Articles tagged with: Kreisliga A3

U23 des FCR muss sich gegen die Zweite der TSG mit einem Remis begnügen


FC RottenburgFC Rottenburg U23 – TSG Tübingen II

2:2 (1:0)

Aktive Herren U23
Kreisliga A3 Bezirk Alb
Saison 2016/17 | 27. Spieltag

Kreisliga A3 Datum: Sonntag, 07.05.2017
Tore:
1:0 Khaled Al Garad (21.), 1:1 Alex Schelling (72.), 2:1 Matthias Schirinzi (82., Strafstoß), 2:2 Björn Zondler (84.)
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
Schiedsrichter: Herbert Kimmich (SV Sulgen, SRG Rottweil)
Pressebericht wfv: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


Unsere Mannschaft steckt im Abstiegskampf und kämpft um jeden Punkt, wird dann auch noch durch nicht akzeptable Fehlentscheidungen bestraft

Wie bereits in den letzten Wochen, mussten wir auch gegen Tübingen Ersatzgeschwächt ins Spiel gehen. Umso positiver der Eindruck der ersten Hälfte. Wir spielten, vor sehr wenigen Rottenburger Zuschauern, druckvoll und ballsicher. Vor allem die ersten 30 Minuten gehörten klar uns. In der 21. Minute belohnten wir uns mit der Führung. Matthias Schirinzi schickte Riccardo Carilli mit einem langen Ball auf die Reise. Dieser entwischte seinem Gegenspieler, lief in den Strafraum hinein und legte auf Khaled Al Garad quer. Dieser musste nur noch einschieben. Tübingen kam erst ab der 30. Minute besser ins Spiel. Es passierte bis zur Halbzeit aber nicht mehr viel.
Nach dem Wechsel konnten wir das Spiel nicht mehr so deutlich bestimmen und ließen Tübingen immer besser ins Spiel kommen. Vor allem nach Standardsituationen wurden die Gäste gefährlicher. In der 72. Minute führte genau so ein Standard zum Ausgleich. Leider mit großer Unterstützung des Schiedsrichters.
Matthias Schirinzi brachte einen Gegenspieler auf der linken Seite zu Fall. Dafür bekam er die gelbe Karte. Der Schiedsrichter notierte die Verwarnung in sein Notizblock. Zeit um die Mauer zu stellen, dachte sich unser Torspieler richtigerweise. Alex Schelling von der TSG sah das lange Eck frei und versenkte den Ball darin. Das Spiel war weder freigegeben, noch hatte der Schiedsrichter die Augen auf den Ball gerichtet. Dennoch erkannte er den Treffer an. Große Aufregung auf unserer Seite. 10 Minuten später wurde Daniel Wiedmaier im Strafraum von seinem Gegenspieler gefoult. Es gab Elfmeter. Matthias Schirinzi verwandelte sicher und stellte somit die Führung wieder her. Nur zwei Minuten später die nächste Aufregung. Wieder gab es Freistoß für Tübingen. Tübingen verlagerte das Spiel auf die rechte Seite, ein Gästespieler kam zur Flanke und fand in Björn Zondler einen Abnehmer. Dieser köpfte zum erneuten Ausgleich ein. Doch auch dieser Treffer hätte nicht zählen dürfen. Bei der Ausführung des Freistoßes rollte der Ball noch. Dieser hätte wieder zurückgepfiffen werden müssen. So mussten wir im 25. Spiel unser 10. Unentschieden verzeichnen.
Fazit:
Wenn du im Abstiegskampf steckst sind solche Fehlentscheidungen nicht akzeptabel. Unsere erste Elf muss momentan durchspielen. Sie kämpft um jeden Punkt und wird dann so bestraft. Das hat die Mannschaft nicht verdient. Es geht nicht nur um dieses Spiel. Es kam diese Saison einfach zu oft vor. Nur darf man das ja nicht erwähnen. Ich weiß, dass die Schiedsrichter keinen einfachen Job haben und ich akzeptiere auch Fehler, aber irgendwann ist unsere Geduld auch am Ende. Es sollte aber auch erwähnt werden, dass ich es als Trainer sehr traurig finde welche Akzeptanz unsere U23 in diesem Umfeld hat. Unsere Jungs spielen einen guten und frischen Fußball. Es scheint aber mittlerweile niemanden mehr zu interessieren.
(Bericht von Trainer Enzo Fortuna)


Matthias Schirinzi, Kapitän der U23, ist momentan der Fels in der Brandung im Rottenburger Spiel


Facebook FC Rottenburg U23


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt Logo
Schneckenrennen im Keller

Montag, 08.05.2017 • Artikel von Martin Schmid lesen


Vorschau

Am kommenden Sonntag geht es für unsere U23 zum Prestigederby nach Hirschau. Zahlreiche Ex-FC´ler (Canpolat, Schiebel, Engraf, Calderaro, Decortes) stehen immer noch in den Reihen des TSV Hirschau. Außerdem wechselte vor wenigen Wochen Frank Eberle, bis dato Trainer in Hirschau zum Landesligisten FC Rottenburg. So ist natürlich sehr viel Brisanz in diesem Spiel, was unsere U23 nun ausbaten muss, hoffentlich erfolgreich mit einem wichtigen Dreier, der durchaus bei einem guten Tag drin ist. Die Hirschauer stehen momentan auf dem 3. Platz, haben aber auf die Meisterschaft keinen Einfluss mehr. Unser Perspektivteam allerdings braucht noch jeden Punkt.
Darum bitten wir alle Rottenburger die an diesem Sonntag nichts vorhaben, fahrt nach Hirschau, auch mit dem Fahrrad und unterstützt die Fortuna-Elf bei diesem schwierigen Derby!!

U23 erkämpft sich beim Hattrick von M. Fortuna ein 4:1 beim SV Seebronn


FC RottenburgSV Seebronn – FC Rottenburg U23

1:4 (1:0)

Aktive Herren U23
Kreisliga A3 Bezirk Alb
Saison 2016/17 | 26. Spieltag

Kreisliga A3 Datum: Sonntag, 30.04.2017
Tore:
1:0 Kevin Lauper (13.), 1:1 Massimo Fortuna (55.), 1:2 Massimo Fortuna (57.), 1:3 Massimo Fortuna (70., Strafstoß), 1:4 Daniel Wiedmaier (90.)
Spielort: Sportplatz Seebronn
Schiedsrichter: Daniel Sandmann (SV Gebersheim, SRG Leonberg)
Pressebericht wfv: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: Gelb/Rote Karte (86.) für Timo Lauper (SVS)


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


Wir mussten unser Team zur Halbzeit schon an der Ehre packen

Das wichtige Auswärtsspiel sollte gleich mal mit einem Rückschlag beginnen. Zwar versuchten wir anfangs das Kommando zu übernehmen, ließen uns aber immer wieder auf dieselbe Weise auskontern. Genau so ein Konter führte bereits in der 13. Minute zum Ausgleich. Wir verloren den Ball im Mittelfeld auf der rechten Außenbahn, Kevin Lauper startet in die große Lücke zwischen unseren beiden zentralen hinteren Spielern durch und bekam den Ball in den Lauf gespielt. Alleine vor unserem Torspieler Fazli Krasniqi, hatte Lauper kaum Mühe zu vollenden. In der Folgezeit versuchten wir weiterhin zu Torchancen zu kommen, diese blieben in Halbzeit eins aber Mangelware. Wir spielten zu kompliziert, begleiteten die Offensivaktionen nur selten und hatten absolut keine Durchschlagskraft. Anders Seebronn. Der SV kam immer wieder zu Konterchancen. Alleine Fazli hielt uns in der ersten Halbzeit noch im Spiel.
Nach der Pause erhöhten wir endlich den Druck und erarbeiteten uns auch Chancen. Von außen aber hatte man das Gefühl, dass wir an diesem Tag kein Tor mehr schießen sollten. Ein  Zufallsprodukt musste her und kam zu unserem Glück auch. In der 55. Minute schlug Massimo Fortuna eine Ecke von der rechten Seite direkt ins Tor. So glichen wir mit Hilfe des gegnerischen Torspielers aus. Nur zwei Minuten später bekamen wir das zweite Geschenk überreicht. Wieder war Massimo beteiligt. Sein Freistoß aus gut 45 Metern wurde immer länger und landete letztendlich über dem gegnerischen Torspieler im Tor. Natürlich war die Freude über das 1:2 groß. Seebronn hatte fortan nicht mehr viel entgegenzusetzen. In der 70. Minute wurde Daniel Wiedmaier im Strafraum zu Fall gebracht. Massimo trat zum Elfmeter an und erzielte seinen dritten Treffer innerhalb von 15 Minuten. In der 90. Minute erhöhte Daniel Wiedmaier gar auf 1:4. Drei wichtige Punkte gingen somit auf unser Konto und gestalten die Tabelle zumindest vorübergehend etwas freundlicher.
Fazit:
Wir mussten unser Team zur Halbzeit schon an der Ehre packen. Die Leistung im ersten Durchgang war nicht gut. Im zweiten Durchgang haben wir uns dann das Glück wenigstens erkämpft. Der Klassenerhalt ist aber noch lange nicht geschafft. Am Sonntag kommt Tübingen nach Rottenburg. Wenn wir die TSG schlagen wollen, muss schon eine ganz andere Leistung her. Wie wichtig dieser Sieg wäre, brauche ich nicht zu beschreiben.
(Bericht von Trainer Enzo Fortuna


Facebook FC Rottenburg U23


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt Logo
Der SV Seebronn muss runter

Dienstag, 02.05.2017 • Artikel von Martin Schmid lesen


Vorschau

Nun kommt es am kommenden Sonntag zum Derby gegen die zweite Mannschaft der TSG Tübingen. Wir hoffen und bitten um zahlreiche Unterstützung, damit unsere U23 in der nächsten Saison weiterhin in der Kreisliga A3 kicken kann. Anstoß ist am 07.05.2017 um 13 Uhr auf dem Kunstrasen Ringelwasen in Rottenburg.

U23 spielt „nur“ 1:1 gegen den VfB Bodelshausen, trotzdem kein Vorwurf


FC RottenburgFC Rottenburg U23 – VfB Bodelshausen

1:1 (1:0)

Aktive Herren U23
Kreisliga A3 Bezirk Alb
Saison 2016/17 | 25. Spieltag

Daniel Wiedmaier (32) und Khaled Al Garad bei einem heißen Kopfballduell. Loris Zettel (14) und Lukas Behr lauern.


Kreisliga A3 Datum: Sonntag, 23.04.2017
Tore:
1:0 Matthias Schirinzi (30.), 1:1 Erdi Kiran (64.)
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
Schiedsrichter: Nicolae Calatean (FC Winterlingen, SRG Balingen)
Pressebericht wfv: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste



Man darf sich im Abstiegskampf keinen Aussetzer mehr erlauben

Mit Bodelshausen kam ein sehr unangenehmer Gegner auf den Hohenberg. Den besseren Start erwischten dennoch wir. Bis zur Strafraumgrenze sah es gut aus, doch dann fehlte uns der letzte entscheidende Pass. Gefährlich wurde es meistens über die rechte defensive Seite der Gäste. Bugra Taskin und Riccardo Carilli sorgten oft für Gefahr. In der 30. Minute spekulierte Bugra bei einem langen Ball und hatte Glück, dass ein Defensivspieler am Ball vorbei schlug. Er hatte freie Bahn, wurde aber im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte Kapitän Matthias Schirinzi sicher. Bis zur Halbzeit passierte dann nicht mehr viel.
Nach dem Wechsel kam Bodelshausen besser ins Spiel. Sie spielten aggressiver als wir und setzten damit auch ein Zeichen. Zwischen der 60. und 65. Minute fingen wir dann an zu betteln. Wir konnten uns kaum befreien, so führte ein Eckball zum Ausgleich. Erdi Kiran traf per Kopf. Das Tor fiel 25 Minuten vor Schluss. Erst nach dem Ausgleichstreffer kamen wir dann wieder ins Spiel. Wir drängten auf den so wichtigen Siegtreffer, hatten aber Pech im Abschluss. Gute Chancen gab es allemal. Die beste hatte Marc Erath, der nach einer Flanke frei vor dem Gästetor stand. Seine Direktabnahme landete in den Armen des Gästekeepers. Auch nach Eckbällen waren wir immer wieder gefährlich. Khaled Al Garad köpfte in einer Szene nur knapp über das Tor. Mehr als einen Punkt nahmen aus diesem Spiel nicht mit.
Fazit:
Im Kampf gegen den Abstieg ist der Punkt natürlich zu wenig. Phasenweise hat man der Mannschaft wirklich angemerkt, dass sie um jeden Preis gewinnen will. Nur darf man sich im Abstiegskampf keinen Aussetzer erlauben und den hatten wir nun mal vor dem Ausgleich. Aber kein Vorwurf an die Mannschaft. Wir haben große personelle Sorgen und holen das bestmögliche raus.
(Bericht von Trainer Enzo Fortuna)



Facebook FC Rottenburg U23


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt Logo
Bloß nicht als Absteiger gehen

Montag, 24.04.2017 • Artikel von Fabian Renz lesen


Vorschau

Einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt kann man am nächsten Spieltag machen. Dann geht am Sonntag, den 30.04.zum Tabellenletzten SV Seebronn. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Fünf Spieltage vor Schluss darf mam aber die Seebronner niemals unterschätzen, man denke an das Hinspiel, als man auf dem heimischen Kunstrasen nur 1:1 spielte. Wie auch bei unseren Landesligakickern gelten jetzt keine Ausreden mehr. Daher brauchen wir jede Unterstützung um diesen wichtigen Dreier einzufahren.