Articles tagged with: Kleinfeldturnier

19. Micki Sport Cup 2023: MEGA-Fussball-Wochenende startet mit dem “MSC”



Grußwort Frank Kiefer

Liebe Fußballfreunde, verehrte Gäste,
freuen Sie sich mit uns, auf den 19. Micki Sport Cup in Rottenburg. Seit 2003 richten wir in Kooperation mit dem Namensgeber Intersport Micki Sport aus Rottenburg dieses Traditionsturnier aus.  Über die Stadtgrenzen Rottenburg´s hinaus, ist das beliebte Turnier für viele Vereine und Fußballfans ein Highlight zum Saisonabschluss. Obwohl es auch dieses Mal wieder tolle Preise gibt, und alle Spieler und Spielerinnen auch eine Medaille bekommen, so sind die Siegerpokale immer wieder besonders begehrt. Das Wichtigste jedoch ist, das die Freude am Fußballspielen im Vordergrund steht und im Sinne des Fair Plays gehandelt wird. Ich wünsche allen Mannschaften und Zuschauer einen tollen Tag.
Frank Kiefer
1. Vorsitzender
FC Rottenburg 1946 e.V.

Grußwort Daniel Bort

Liebe Spieler, liebe Fans des Jugendfußballs,
an dieser Stelle wünsche ich als Turnier-Organisator und der FC Rottenburg euch vorab beim diesjährigen 19. Micki Sport Cup viel Freude und Spaß sowie einen angenehmen Aufenthalt. Wir konnten wieder namhafte Mannschaften aus dem überregionalen Gebiet einladen und somit dem Turnier wie immer den bekannten Charme und Reiz geben. Nach dem letztjährigen für alle großartigen Erfolg, nachdem das Turnier aufgrund der Corona-Pandemie zuvor zwei Jahre pausieren musste, gilt bei unseren Turnieren bei aller Euphorie und Ehrgeiz und das darf nicht vergessen werden: Der Spaß am Fußball sollte immer im Vordergrund stehen. Freut Euch über eure Tore und bleibt fair in der Niederlage.
Wir sind sehr froh unseren traditionellen Micki Sport Cup in seiner 19. Ausgabe erneut, aber in diesem Jahr in mit nur einem E- und D-Junioren-Turnier abgespeckten Version wieder veranstalten zu dürfen. Nun steht ein Mega-Fussball-Wochenende auf dem Hohenberg bevor. Die Spannung und das Kribbeln sind natürlich nach dem einen Tag später stattfindenden 2. C-Jugend-Masters in Form eines Benefizturniers vor einem unserer Sommer-Highlights besonders groß. Wir brauchen dieses Jahr nicht auf gutes Wetter zu hoffen – es wird gut, daher freuen wir uns auf begeisterte Fußballer, viele Fans und natürlich viele neutrale Zuschauer die sich mit leidenschaftlichen Jugendfußball unterhalten lassen wollen. Wir wollen wie bei jedem unserer Turniere einen reibungslosen Ablauf garantieren und wünschen an am Samstag, den 8. Juli allen einen angenehmen aber auch spannenden Aufenthalt.
Allen Helfern rund ums Stadion und den Schiedsrichtern während dieses Turniers, sei jetzt schon ein großes Danke gesagt. Wir wünschen nun uns einen fairen und sportlichen Turnierverlauf.
Daniel Bort
Jugend-Koordinator und Turnier-Organisator
FC Rottenburg 1946 e.V.


Anpfiff zum 19. Micki Sport Cup

Endlich wieder Turnier-Feeling im Hohenberg-Stadion. Der FC Rottenburg richtet am Samstag, den 8. Juli mit dem “MSC” eines der beliebtesten Fußball-Kleinfeldturniere in der Region aus. Gespielt wird bei den D- und E-Junioren im normalen Turniermodus. Die Ergebnisse können bei uns auf der Homepage auf einem LIVE-Spielplan verfolgt werden, oder man scannt mit dem Handy den hier bereitgestellten oder im Stadion ausgehängte QR-Coade ein um mit dem Handy stets auf dem Laufenden zu sein. In diesem Jahr finden erstmals keine F-Jugend und Bambini-Turnier statt, das sich der Aufwand nicht mehr lohnt und es eh untersagt wird Ergebnisse zu übermitteln. Für die Turniere gelten die bekannten Durchführungsbestimmungen des WFV. Der FCR hat wieder alles in die Wege geleitet um wieder ein erfolgreiches Turnier zu organisieren. Denn der traditionsreiche Micki Sport Cup verspricht wieder und davon sind wir wieder überzeugt, Nachwuchsfußball vom Feinsten.
Dem demografischen Wandel geschuldet, wird der Micki Sport Cup mit nur noch zwei Turnieren zwar weiterhin fortgeführt, in seiner 19ten Ausgabe in einer abgespeckten Version stattfinden. Es finden sich u.a. auch und vorallem im E-Jugend-Bereich nicht mehr so einfach Mannschaften, wie in den vergangenen Jahren noch der Fall war, hier wird und muss der FCR um fast die Hälfte reduzieren und plant statt zwei Turniere nur noch mit einem E-Jugend-Turnier. Dennoch dürfen wir am 8.7.2023 immerhin noch stolze sowie großartige aber auch namhafte 20 D-Jugend-Mannschaften sowie 16-E-Jugend-Teams begrüßen. Bei den E- und D-Junioren wird es wieder um Pokale und Sachpreise gehen, gesponsert von unserem Namensgeber und Premium Partner Intersport Micki Sport aus Rottenburg. In diesem Jahr stehen beim 19. Micki Sport Cup die Jahrgänge 2010/11 bei den D-Junioren und 2012/13 bei den E-Junioren im Fokus.

Der Turnierfahrplan

  • E-Junioren [7er], Jahrgang 2012/13, Samstag, 08. Juli 2023, ab 9 Uhr
  • D-Junioren [9er], Jahrgang 2010/11, Samstag, 08. Juli 2023, ab 13:30 Uhr

“MSC” mit neuem erschlankten Gesicht

Es werden bei diesem prestigeträchtigen Juniorenturnier, das über die Grenzen und Bezirke hinaus bekannt und begehrt ist wieder namhafte Teams antreten. Eine gesunde Mischung aus höherklassig angesiedelten und kleineren Vereinen bilden den richtigen Rahmen für dieses alljährlich ausgetragene Jugendturnier. Wir erwarten trotz einer lintierten Auflage und tollen Wetter gut 1000 Zuschauer, vorwiegend Eltern, Großeltern und Verwandte, dürfen sich daher trotz allem auf tolle Begegnungen freuen mit vielen namhaften Vereinen, wie z.B. TSG Balingen, VfL Pfullingen, SKV Rutesheim, VfL Nagold, TSG Tübingen, VfL Herrenberg, die Young Boys Reutlingen oder auch vom Albrandder FV Bad Urach. Turnierchef Daniel Bort in seinem zweiten Turnier, konnte im Vorfeld dann wieder ein auserlesenens Teilnehmerfeld zusammenstellen, so daß wir am Samstag von 9 – 18 Uhr Nachwuchfußball bewundern können, mit den eventuell zukünftigen Nationalspielern, wer weiß. 
Leider hat der VfR Heilbronn, der im letzten Jahr bei seiner MSC-Premiere mit zwei Mannschaften das D-Junioren-Turnier gewann, aber auch noch den 3. Platz belegte, sich nicht angemeldet. Das bedauern wir sehr, dennoch sind es wieder zahlreiche Teams die den Micki Sport Cup endlich gewinnen und den MSC-Pokal endlich ihr eigen nennen wollen. Bei der 19. Austragung von unserem traditionsreichen Kleinfeldturnier der E- und D-Junioren wird es dieses Jahr bei zwei tollen Turnieren Teams geben, die den Titel zum ersten Mal gewinnen wollen. Gespielt wird wieder auf zwei bzw. drei Spielfeldern im Hohenberg-Stadion in Rottenburg. So werden voraussichtlich bis zu 500 Kids um Pokale und sonstige wertvolle Sachpreise kämpfen.
Für die Turniere gelten die bekannten Durchführungsbestimmungen des Württembergischen-Fußball-Verband. Wie jedes Jahr müssen wir darauf hinweisen, daß es eventuell noch am Turniertag selber vorkommen kann, daß Mannschaften unverständlicherweise absagen und den kompletten Spielplan auf den Kopf stellen. Daher bitten wir schon mal bei allen Teilnehmer Verständnis aufzubringen, sollten es zu Verzögerungen oder unerwarteten Pausen kommen und zu einem verzerrten Spielplan führen. Aber so ist es jedes Jahr und wir oder besser gesagt unser Turnierchef Daniel Bort wird alles seiner Macht stehende tun um einen reibungslosen Ablauf des MSC zu gewährleisten, was er z.B. auch im letzten Jahr beeindruckend vollzogen hat. Aber das erzählen wir jedes Jahr und nichts bessert sich. Ärgerlich für alle ehrlich teilnehmenden Vereine am Turnier.
Als erstes um 9 Uhr an den Start gehen wird am Samstag der E-Jugend-Jahrgang. Enden wird das Turnier am gleichen Tag gegen 18:15 Uhr mit dem D-Junioren-Turnier. Wir freuen uns bereits auf tollen Kleinfeld-Fußball und würden uns über viele Zuschauer freuen.
Wir vom FC Rottenburg wünschen nun alle teilnehmenden Vereinen einen angenehmen Aufenthalt auf unserer wunderschönen Hohenberg-Sportanlage und wünschen zusätzlich allen viel Erfolg. Für das leibliche Wohl bzw. unter unserer schattenspendenden Platanenalle ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf ihren/ euren Besuch!!


Spielpläne und Turnierbestimmungen

Hier gibt es alle Spielpläne im PDF-Format zum Download.
LIVE-Spielpläne
QR-Codes für LIVE-Spielpläne auf´s Handy
Turnierbestimmungen

Ansprechpartner

Turnier-Koordinator Daniel Bort
E-Mail: daniel.bort@fcrottenburg.de
Mobil: 0176 43414761

Vorankündigung: Sportliches mit Gutem verbinden!

Einen Tag, also am Sonntag, den 9. Juli erwartet uns im gleichen Stadion Top-Jugendfußball in Rottenburg, u.a. mit dem VfB Stuttgart, dem frischgebackenen C-Junioren-Regionalliga-Meister 2023, WFV-Pokalsieger 2023 und süddeutschen Vizemeister 2023 – alles für einen guten Zweck!!
Der FC Rottenburg veranstaltet nämlich am 9. Juli ab 10 Uhr auf dem Hohenberg-Campus in Rottenburg sein 2. C-Jugend-Masters mit 10 Top-Teams aus dem württembergischen Raum, darunter Hochkaräter wie die Regionalligisten (das ist die Bundesliga der C-Junioren) VfB Stuttgart, der FSV Waiblingen und der SSV Reutlingen.
Weitere Teilnehmer sind die Oberligamannschaften SV Stuttgarter Kickers (frischgebackener Meister der Oberliga), 1. FC Heidenheim (Vizemeister der Oberliga), SGV Freiberg und die SV Böblingen. Aus dem regionalen Umfeld komplettieren die TSG Balingen, die TSG Tübingen und der gastgebende FC Rottenburg als frischgebackener Bezirkspokalsieger, trainiert von Franco Sancarlo, das Teilnehmerfeld.
Jugendliche helfen Kinder
Dabei handelt es sich wie schon bei der 1. Ausgabe 2019, damals noch organisiert von Giuseppe Perrino, um ein Benefiz-Fußballturnier zu Gunsten des Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V.

Hinweis zu Foto- & Filmaufnahmen

Wir fotografieren und filmen während der Veranstaltungen zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und Veröffentlichung auf unserer Webseite www.fcrottenburg.de sowie unseren Social Media Kanälen (Facebook, Instagram, YouTube). Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung von Fotos einverstanden, auf denen auch Sie bzw. Ihre Spieler abgebildet sind.

AH erreicht beim AH- und Fleckenturnier in Felldorf einen positiven 2. Platz


Ü35-AH-Turnier in Starzach-Felldorf

Bärenstarke Torwartleistung sichert den 2. Platz

Am Freitag 30.06.2023 nahm unsere AH an einem Ü35-Turnier in Felldorf teil. Es war für unsere AH das erste Turnier auf Rasen. Gespielt wurde von 16er zu 16er mit 5 Feldspielern und Torwart, die Spielzeit betrug 15 Minuten. Leider und schade für den Ausrichter SV Felldorf, war die Resonanz an teilnehmende Mannschaften gering. Turnierteilnehmer waren der Gastgeber SV Felldorf, der SV Wachendorf, die TSV Trillfingen und unsere AH.
Das erste Spiel wurde gegen den SV Felldorf ausgetragen und ging mit 2:0 verloren. Bis zur 11. Minute konnte mit Glück, Einsatz und einer starken Torwartleistung von „Wello“ Wellhäuser das 0:0 gehalten werden. In der Schlussminute wurde unsere AH klassisch zum 2:0 ausgekontert, nach dem man alles nach vorne geworfen wurde. Kurz vor dem 1:0 hatte unsere AH einen Lattentreffer zu verzeichnen, nach einer blitzsauberen Flanke von Günther Schomacker. Am Ende war der Sieg für den SV Felldorf aber leistungsgerecht.
Nach einem Spiel Pause, folgte das Spiel gegen die TSV Trillfingen. In einem hitzigen Spiel wurde diese mit 1:0 geschlagen. Das Tor viel nach einem kapitalen Abspielfehler des Trillfinger Torwarts, direkt in die Beine von Kaya Basar, der keine Mühe hatte den Ball im Tor unterzubringen. Unsere AH hatte noch eine 2-minütige Unterzahl zu überstehen, nachdem Chris Huber eine gerechtfertigte, wie auch unnötige Zeitstrafe erhalten hatte. Im Tor war „Wello“ wieder ein starker Rückhalt und so konnte die knappe Führung über die Zeit gerettet werden.
Auf Grund des sehr günstigen Zeitplanes für unsere AH, gab es vor dem letzten Spiel gegen den SV Wachendorf wieder ein Spiel Pause. Da es das letzte Turnierspiel war und der SV Felldorf bereits als Sieger und der TSV Trillfingen als Schlusslicht feststanden, ging es in diesem Spiel um den 2. Platz. Das Spiel wurde, auf Grund guter Defensivleistung, einer weiteren starken Torwartleistung und konsequenter Chancenverwertung mit 2:0 gewonnen werden. Die schön heraus gespielten Tore erzielten Carsten Ulmer und Kastriot Morina. Dem SV Wachendorf war anzumerken, dass es das 2. Spiel in Folge ohne lange Pause war, somit ergaben sich in der Offensive mehr Räume und Anspielmöglichkeiten, was am Ende zum Erfolg und zum 2. Turnierplatz geführt hat.
Es ist anzumerken, das wir die älteste Mannschaft im Turnier waren, Günther mit 76 Jahren, Ernst Beuter mit 63 Jahren und Wello mit fast 60 Jahren sind alle schon in einem stolzen Fußballalter.
Für die ersten Spiele unter Wettkampfbedingungen ist der 2. Platz sehr, sehr zufriedenstellend.


Spiele

FCR-Senioren – SV Felldorf 0:2
FCR-Senioren – TSV Trillfingen 1:0
FCR-Senioren – SV Wachendorf 2:0

Platzierungen

1. Platz: SV Felldorf = 9 Punkte
2. Platz: FC Rottenburg = 6 Punkte
3. Platz: SV Wachendorf = 3 Punkte
4. Platz: TSV Trillfingen = 0 Punkte

Ausblick

Wer unsere Senioren einmal live sehen will – das nächste AH-Turnier findet am Donnerstag, den 20.07.2023 in Kiebingen statt.

18. Micki Sport Cup 2022: FCR zieht positives Fazit, VfR Heilbronn überzeugt


18. Micki Sport Cup am 2. und 3. Juli 2022

MSC-Premierensieg des VfR Heilbronn vor starker Kulisse
Hitze brachte an beiden Tagen bei der 18. Ausgabe des Micki Sport Cups alle an ihre Grenzen, kann aber für das Jahr 2022 als ein weiteres und erfolgreiches FCR-Jugendturnier archiviert werden. Doch im Vorfeld in der Vorbereitung des Turniers hatte unser neue Turnierorganisator Daniel Bort in seinem ersten Turnier, er ist unter anderem Jugendkoordinator und Trainer beim FCR, viele Hürden zu überwinden, z.B. Spielpläne in regelmäßigen Abständen zu aktualisieren.
Denn hier war Bort ständig damit beschäftigt adäquaten Ersatz zu finden um im Rahmen des eng getakteten Spielplans zu bleiben und das hat er bravourös bewältigt wie auch die meisten teilnehmenden Mannschaften an beiden Turniertagen lobend betätigten. Das FCR-Jugendturnier, nach zweijähriger Zwangspause mit einer stark begrenzten Anzahl an Teilnehmer, darf durchaus als gelungen betrachtet werden. Von allen Helfern kam ein Daumen hoch für einen reibungslosen Ablauf der insgesamt 145 Spiele an den beiden Tagen.

Herzlichen Glückwunsch an die Micki Sport Cup Sieger 2022


Erinnerungsfotos der F-Junioren an den Micki Sport Cup


Jüngere Jahrgänge überzeugen
Auch das Turnier selber am Samstagmorgen stand zunächst unter keinem guten Stern. Turnierstart war um 9 Uhr. Um 9:05 Uhr kam es im allerersten D-Junioren-Spiel zwischen dem FC Rottenburg I und dem VfR Heilbronn II zu einer Strafraumszene, bei dem sich ein Rottenburger Spieler (Sohn des FCR-Trainers) so schwer verletzte, daß er vom Notarzt gut eine halbe Stunde behandelt werden musste. Mit dem Krankenwagen wurde er dann zu weiteren Behandlungen in eine Tübinger Klinik abtransportiert – es geht ihm den Umständen entsprechend wieder besser. In den 17 MSC-Turnieren zuvor gab es noch nie solch einen bitteren Auftakt. An dieser Stelle wollen wir allen Kickern die eine Blessur bzw. Verletzung erlitten, gute Besserung wünschen.
Kommen wir nun zum sportlichen Teil der Veranstaltung, denn Fußball wurde dann doch noch gespielt: Vom frühen Morgen bis zum späten Abend war das Hohenberg-Stadion bei echt heißen Temperaturen am Samstag vor allem bei den D- und E-Junioren-Turnieren mit guter Stimmung immer sehr gut gefüllt.
Mit dem VfR Heilbronn feierte der Micki Sport Cup einen Premierensieger und konnte mit der TSG Balingen bei den E-Junioren einen alten Bekannten auf dem Siegerpodest begrüßen. Insgesamt war der MSC, auch bei vielen Absagen, erneut ein tolles und erfolgreiches Jugendturnier. Alle Hände voll zu tun in seinem ersten MSC, hatte unser neue Turnierchef Daniel Bort vor allem mit den Spielplänen, eben wegen der Absagen, u.a. blieben am Turniertag die F-Junioren der SKV Rutesheim ohne sich abzumelden einfach fern, was gar nicht geht!
Doch nach Absprachen mit den Trainern fand man immer eine für alle akzeptable Lösung. Am Ende, so Daniel Bort, bedankten so gut wie alle Trainer bei ihm für ein trotz allen Ärgernisses toll organisiertes Turnier, nach der zweijährigen Zwangspause. So konnte Bort auch schon für nächstes Jahr mündliche Zusagen entgegennehmen. Doch unterm Strich muss man sagen, daß es im E- und F-Jugend-Bereich immer weniger wird und Turniere in diesen Altersklassen immer schwieriger wird Mannschaften zu gewinnen um so ein attraktives Turnier durchzuführen. An den rückläufigen Anmeldungen darf gerne der Corona-Pandemie auch die Mitschuld gegeben werden.
Die Zuschauer sahen zum Teil überragende, aber auch hart umkämpfte Spiele. So konnte man am ersten Tag, traditionell mit den D- und E-Junioren die ersten aber auch die letzten Micki-Sport-Cup-Sieger ermittelt werden. Denn bei den F1, F2 und F3 (Bambini)-Turnieren wurden keine Turniersieger ermittelt, denn aufgrund der WFV-Regeln, der Micki Sport Cup läuft unter den Bestimmungen des WFV, spielen die Kids ihre Spiele in Spieltagen und ohne Schiedsrichter aus. Es werden somit keine Ergebnisse und Tabellen veröffentlicht, da der Wettbewerbs- und nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund stehen soll. Somit endeten alle Spiele 0:0 und alle Kinder waren irgendwie auch so die Sieger.
Denn wegen der Corona-Pandemie und der damit verbundenen zweijährigen Zwangspause war der Micki Sport Cup für knapp 300 Kinder das erste Turnier überhaupt, da sie noch nie ein Turnier in dieser Größe, in diesem Falle als Spieltag absolvierten. So konnte man bei den Siegerehrungen nur in strahlende Gesichter schauen, denn alle Kinder erhielten als kleines Dankeschön viele Sachpreise wie Bälle, Medaillen oder Sporttaschen, gespendet vom Turniersponsor Intersport Micki Sport.
Die Kids versorgten uns auch über zwei Tage Hitzeschlacht mit zum Teil überragenden Fußball in den jeweiligen Altersklassen. Jeder Fleck Schatten war an diesen heißen Tagen heiß begehrt. Die Turnierleitung legte sogar trotz engem Spielplan immer wieder Trinkpausen für die Kids ein. Beim anschließenden Gruppenfoto mit allen F-Junioren-Mannschaften, war die Freude bei jedem deutlich sichtbar. So können wir berichten, daß der Grund dieses Turniers erfüllt wurde, den Kindern ein einmaliges Erlebnis zu bescheren.
Es war ein auch vom Großteil der Trainer und Eltern bestätigt – ereignisreicher, spannender und wörtlich sehr schöner Tag auf der Rottenburger Hohenberg-Sportanlage, den sie mit ihren Familien vorwiegend auf der großen Tribüne des Stadions, aber auch beim Mittagessen oder Eis essen unter der schattenspendenden Platanenallee verbrachten. Wie schon in den vergangenen Jahren waren die Spiele bei den Kleinsten die emotionalsten und die von den Eltern am lautstärksten angefeuerten Turnierspiele.

Impressionen D-Junioren-Turnier


Der VfR Heilbronn als Bereicherung für den MSC
Am ersten Tag war es am vollsten, die Tribüne war den ganzen Tag über sehr gut gefüllt, so daß wir gut 1500 Gäste über beide Tage zählen konnten. Während die Eltern untereinander sich unterhielten, kühlten sich die Kids in der Spielpause am Spielfeldrand mit einem Wasserschlauch ab. Die hatten alle sichtlich Spaß, abseits der beiden Spielfelder.
Das D-Junioren-Turnier war traditionell am stärksten und hitzigsten umkämpft, denn als kleiner Dorfverein wollte man die großen Favoriten aus den Städten wie Heilbronn, Balingen, Pfullingen oder Rottenburg ein Bein stellen. Doch alle Mühe waren am Ende vergebens. Die Favoriten setzten sich am Ende doch durch und zeigten auch den besten Fußball. Allen voran der VfR Heilbronn, der als Neuling beim MSC mit Platz 1 und 3 das D-Junioren-Turnier dominierte und sozusagen Micki Sport Cup-Premierensieger wurde – verdient. Doch nicht der ältere Jahrgang bei den Heilbronnern, sondern der jüngere Jahrgang, also der VfR II holte sich hochverdient den Turniersieg. Das Tor des Turniers fiel im D-Junioren-Finale, als ein Heilbronner mit einem sehenswerten Seitfallzieher zwei Meter vor dem Tor das 2:0 erzielte und er so den Grundstein legte für den 3:0-Finalsieg gegen den Titelverteidiger und ersten Garde des FC Rottenburg.
Bei den E-Junioren war es so spannend, daß es nach einem 0:0 nach 10 Minuten eine 5-minütige Verlängerung brauchte um den Sieger zu ermitteln. Nach einem durchaus spannenden Duell auf dem Spielfeld, von den Eltern der Spieler emotional und lautstark von der Tribüne aus angefeuert, konnte sich wie auch beim D-Junioren-Turnier der jüngere U10-Jahrgang durchsetzen. Denn mit der TSG Balingen setzte sich ein alter Bekannter und Stammgast durch, gewann allerdings ein wenig glücklich gegen die starken, spielbestimmenden aber auch jahrgangsälteren SGM Reutlinger Juniors nach Verlängerung mit 1:0. Nun so ist Fußball, wer am Ende gewinnt, hat dann irgendwie auch verdient gewonnen, auch wenn man den besten Fußball zeigte. Die Rottenburger E1-Junioren als letztjähriger Finalist, mussten bereits nach der Vorrunde sehr unglücklich das Turnier beenden.
Noch ein bisschen Statistik:
Beim D-Junioren-Turnier fielen trotz 7 torlosen und 14 1:0-Ergebnissen in 44 Spielen starke 73 Tore. Bei den E-Junioren wurden bei 4 Spielen weniger 17 Tore mehr erzielt, nämlich stolze 90 Buden. Bei den F-Junioren wurden keine Tore ermittelt, doch auch hier wackelte das Tornetz ziemlich oft. Nicht stolze 1000 Kinder wie zu besten Zeiten beim MSC, aber immerhin doch knapp 650 Spieler und Spielerinnen kamen fußballerisch voll auf ihre Kosten und konnten sich nicht nur mit alten Bekannten, sondern auch erstmals mit Mannschaften aus überregionalen Bezirken messen und das hat ihnen sichtlich Spaß bereitet, so die Reaktionen der Kids.
Fazit:
Zusammengefasst erlebten die Zuschauer an beiden Tagen echt richtig geilen Fußball mit vielen echten Talenten – das muss man wirklich sagen. Der FCR war nach zwei Jahren Pandemiepause u.a. mit dem neuen Turnierchef Daniel Bort durchaus zufrieden und schließt somit ein positives Fazit.
Allerdings soll der Micki Sport Cup in Zukunft anders aufgestellt werden, um wieder das Interesse an Jugendfußball-Turnieren zu wecken, evtl. mit mehr Topteams bzw. anderen Altersklassen wie z.B. ein Mädchenturnier. Im Diskussion ist auch das C-Junioren-Benefizturnier mit zu integrieren, aber das sind alles noch Spekulationen.
Doch im Prinzip bleibt der Micki Sport Cup der Micki Sport Cup! Wir freuen uns egal wie, auf die 19. Ausgabe des MSC im Jahr 2023!!

Impressionen E-Junioren-Turnier


Platzierungen

D-Junioren-Turnier:
1. Platz: VfR Heilbronn II
2. Platz: FC Rottenburg I
3. Platz: VfR Heilbronn I
4. Platz: VfL Pfullingen
Finale: FC Rottenburg I – VfR Heilbronn II 0:3
Spiel um Platz 3: VfR Heilbronn I – VfL Pfullingen 3:1 (nach 9-Meter-Schießen)
Spielplan mit Ergebnisse und Tabellen
E-Junioren-Turnier:
1. Platz: TSG Balingen U10
2. Platz: SGM Reutlinger Juniors I
3. Platz: VfL Sindelfingen
4. Platz: SGM Oferdingen/Pliezhausen
Finale: SGM Reutlinger Juniors I – TSG Balingen U10 0:1 n.V.
Spiel um Platz 3: VfL Sindelfingen – SGM Oferdingen/Pliezhausen 2:1
Spielplan mit Ergebnisse und Tabellen
F-Junioren-Turniere:
1. Platz: alle
Bei den Turnieren der F1 bis F3 wurden zwar Ergebnisse ausgespielt aber nicht veröffentlicht. Somit gibt es auch keine Abschlusstabellen. Bei der Siegerehrung wurden alle Mannschaften von Daniel Bort logischerweise als Sieger erklärt. Denn wie jeder mittlerweile mitbekommen hat, soll bei WFV-Turnieren der Wettbewerbs- und nicht mehr der Leistungsgedanke im Vordergrund stehen.

Impressionen F-Junioren-Turniere


Turnier in Bildern:

Bildergalerie vom 02. Juli | Tag 1 | D-Junioren • © Fotos von Markus Riel
Bildergalerie vom 02. Juli | Tag 1 | E-Junioren • © Fotos von Markus Riel und Ralph Kunze
Bildergalerie vom 03. Juli | Tag 2 | F-Junioren • © Fotos von Markus Riel

Pressestimmen

Neuling VfR Heilbronn schlägt gleich richtig zu
Artikel lesen – vom 05.07.2022, Schwäbisches Tagblatt

Impressionen rund um den 18. Micki Sport Cup


Danke an alle ehrenamtlichen Helfer!
Kommen wir nun zu unseren Helfern, bei denen wir uns jetzt bedanken wollen. Ohne diese Menschen könnte man so ein Turnier nicht stemmen.
Da wären an erster Stelle natürlich Daniel Bort mit seiner Frau Jenny, die an beiden Tagen rund um die Uhr für den MSC da waren. Aber auch Markus Riel von unserem PR-Team war während der zwei Tage von morgens bis abends im Einsatz und sorgte dafür, daß wir tolle Bilder bekommen mitsamt einer ausführlichen Berichterstattung. Auch PR-Kollege Ralph Kunze steuerte beim E-Jugend-Turnier noch tolle Fotos bei. Dann natürlich ein Dank an unsere Schiedsrichter mit Luca Mansueto, Ewald Herm, Martin Haug, Frank Kiefer, Anne Biering, Henrik Löffler, Fabian Löhle und Michael Bauer.
Ohne Turnierleitung geht es nicht. Hier geht der Dank an Lennis Eberle, Jakob Bader, Gianna Wiedmaier, Leon Schepperle sowie Daniel Bort. Die Turnierleitung stand unter der Leitung von Daniel Bort und seiner Frau Jenny.
Im Verpflegungszelt waren vorwiegend die Eltern der Spieler im Einsatz die für das leibliche Wohl der Gäste sorgten. Und Last-But-Not-Least unser Auf- und Abbau-Kommando unter der Leitung von René Hirschka, der von Martin Alber und Dominik Letzgus tatkräftig unterstützt wurde.
Auch heuer bekam der FC Rottenburg wieder viel Lob für die perfekte Organisation und trotz der Lücken im Spielplan durch kurzfristige Absagen und Verletzungsunterbrechungen, eine doch reibungslose Durchführung des Turniers.
„Wir sind erstaunt wie ihr das immer wieder hinbekommt so viele Turniere am Stück ohne große Lücken und Pausen durchzuführen. Dafür richtet ein großes Lob an die verantwortlichen Helfer aus. Wir kommen im nächsten Jahr gerne wieder.“ Wie jedes Jahr, durften wir wieder lobende Worte von den Teams entgegen nehmen. Das tut natürlich wie immer gut und gibt neue Kraft für weitere Aufgaben mit einem im nächsten Jahr wahrscheinlich abgeänderten Modus.
“Danke an alle teilnehmenden Teams, viel Erfolg in der neuen Saison und bis nächstes Jahr, beim 19. Micki Sport Cup 2023.”
Euer FC Rottenburg 1946 e.V.