Articles tagged with: Jugend

Die Jugend des FCR stellt sich neu auf – Zurück zu den erfolgreichen Zeiten


Neue Jugendkoordinatoren nehmen Arbeit auf

Mit großer Freude können wir mitteilen, dass seit Anfang Dezember zwei bewährte „FC´ler“ die Aufgaben eines Jugendkoordinatoren für den Bereich der A- bis C-Jugend übernommen haben.
  • Dietmar Weber hat als langjähriger und erfolgreicher Jugendtrainer große Erfahrung mit Jugendlichen in diesem Alter, kann Qualitäten und Potentiale der Spieler erkennen und fördern. Didi ist eine FCR-Legende, hat nicht nur aktiv bei den Herren gespielt, sondern war auch jahrelang Spielertrainer in der Region. Nach seiner Spielerkarriere konnte er mit den C- und B-Junioren des FC Rottenburg zwei Meisterschaften feiern. Heute sind einige seiner ehemaligen Schützlinge wichtige Stützen der 1. Mannschaft.
  • Simon Samtner hat trotz seiner jungen Jahre bereits eine vielfältige Erfahrung als Trainer und kann ebenfalls mit seinen Kommunikationsfähigkeiten Nähe und Vertrauen herstellen. Simon hat die Jugendteams des FCR ab der D-Jugend durchlaufen und war Führungsspieler in den Verbandstaffelteams. Nach einer schweren Verletzung erfolgte der direkte Übergang zum Trainerjob. Dort konnte er an der Seite von erfahrenen Trainern lernen und ist schon seit 2013 als Jugendtrainer tätig.
Beide arbeiten zusammen und in Abstimmung mit unserem Geschäftsführer Sport, Moritz Koch. Sie werden unsere Jugendarbeit in diesem Altersspektrum nicht nur bereichern, sondern im Verbund mit den vorhandenen, engagierten Trainern und Betreuern wieder neu aufbauen.
Ihre Aufgaben im Einzelnen sind:
  • Trainerakquise und Trainerbindung an den Verein
  • Spielerakquise für die A- bis C-Jugend
  • Unterstützung der Trainer in organisatorischen und verwaltungstechnischen Bereichen
  • Ausrichtung der Jugendarbeit in den kommenden Jahren
Beiden sind Vorstand und Verein sehr dankbar. Wir wünschen ihnen viele gute Erfahrungen und bestmöglichen Erfolg.
Für den Bereich der Bambini bis zu den D-Junioren suchen wir noch zwei weitere Jugendkoordinatoren, die gerne solche wie oben beschriebene Aufgaben übernehmen möchten. Wer Interesse hat, möge sich bitte bei Moritz Koch (moritz.koch@fcrottenburg.de) melden.
Für den Vorstand
Hermann Josef Steur
1. Vorsitzender

Ein bisschen Nostalgie – aus dem FCR-Archiv

Auf dem linken Bild sieht man die B1-Junioren des FC Rottenburg mit ihrem damaligen Cheftrainer Didi Weber (mittlere Reihe links) in seiner letzten Saison als Trainer. Mit dieser Mannschaft aus der Saison 2017/18 belegte man in der Verbandsstaffel Süd Württemberg einen sehr guten 6. Platz.

Auf dem rechten Bild zu erkennen ist unser zweiter neuer Jugendkoordinator Simon Samtner (stehend ganz rechts) im Trainerstab der A1-Junioren des FC Rottenburg. Diese Mannschaft belegte in der Saison 2015/16 in der Verbandsstaffel Süd Württemberg ebenfalls einen sehr guten 6. Platz in der damals noch höchsten württembergischen A-Jugend-Liga. Zu erkennen sind viel bekannte Gesichter, die es u.a. bis heute weit geschafft haben und zu diesen erfolgreichen Tagen will der FCR wieder hin. Na, wer erkennt sich wieder?

 

20. Micki Sport Cup 2024: VfL Sindelfingen und VfL Herrenberg Cup-Gewinner



Eckdaten 20 Micki Sport Cup 2024

Ausrichter und Veranstalter: FC Rottenburg 1946 e.V.
Datum: Samstag, 20. Juli 2024
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Turnier: Feldturnier für E- und D-Junioren-Mannschaften
Sieger E-Junioren: VfL Sindelfingen
Sieger D-Junioren: VfL Herrenberg

Herzlichen Glückwunsch an die Micki Sport Cup Sieger 2024


Herrenberg verhindert Sindelfinger Double

Zum zweiten und wahrscheinlich letzten Mal fand der beliebte Micki Sport Cup an nur einem Tag statt. Die Planungen tendieren wieder auf ein komplettes Wochenende hin. Der FCR führte zwei Turnier durch mit insgesamt 27 Mannschaften, dabei gewannen die D-Junioren des VfL Sindelfingen zum ersten Mal den Micki Sport Cup, während der andere VfL, also der VfL Herrenberg, nach dem Gewinn 2016 mit dem jüngeren Jahrgang, zum zweiten Mal als Sieger triumphiert und das doppelt, denn es gab ein vereinsinternes Finale zwischen dem VfL Herrenberg I und VfL Herrenberg II. Glückwunsch an die beiden VfL´s.
Die Jugend zu Gast in Rottenburg hieß es wieder am Wochenende vor grob geschätzten und über den ganzen Tag verteilt besuchten wieder bis zu 800 Besucher das Areal der Hohenberg-Sportanlage, dabei erfreuten sich Eltern, Großeltern, Freunde der Mannschaften oder auch nur Freunde des tollen Jugendfußballs im Hohenbergstadion über zum Teil großartigen Fußball die mit viel Feuer, Ehrgeiz und Leidenschaft trotz der hohen Temperaturen geführt wurden. 
Der ein oder andere Trainer fiel dagegen wiedermal negativ auf, während ein Trainer sich sogar nach dem Spiel bei unserem Schiedsrichter für seine verbalen Entgleisungen entschuldigte. Ansonsten war es ein ganz normaler Micki Sport Cup wie wir ihn aus der Vergangenheit kennen. Hitze über den ganzen Tag machten vorwiegend die Zuschauer zu schaffen, die auf der großen überdachten Tribüne des Hohenbergstadions jedoch vor der Sonne geschützt waren. Die Spieler hingegen schlugen sich bravourös und ließen sich die Hitze kaum anmerken. Ja es war redlich eine Hitzeschlacht wie wir sie beim Micki Sport Cup fast jedes Jahr erleben was den ein oder anderen Fußballfan hinderte seine Wohnung zu verlassen um ins Stadion zu kommen.
Veranstaltungschef René Hirschka und Turnierorganisator Moritz Koch konnten wieder nur Positives berichten, die Trainer der teilnehmenden Mannschaften lobten wie jedes Jahr dieses top-organisierte Turnier, obwohl mit dem FV Bad Urach beim E-Junioren-Turnier die einzige Mannschaft an beiden Turnieren war, die unentschuldigt nicht angetreten war. Die Zwangspause im Spielplan nahmen die teilnehmenden Mannschaften positiv auf. Der Spielbetrieb lief weiter – eben nur auf zwei anstatt auf drei Plätzen – deshalb blieb der Spielplan auch im Termin-Rahmen. Nun freuen wir uns auf die 21. Ausgabe, wahrscheinlich wieder an 2 Tagen und mit den F-Junioren und Bambini. Ach ja, auch das Rote Kreuz hatte heuer nicht viel bis gar nichts zu tun und das freut uns besonders. Spieler welche die die ein oder andere Blessur davon getragen haben wünschen wir im Nachhinein Gute Besserung – jedoch gehört das beim Fußball dazu.
Während des Turnierverlaufs lief parallel eine Tombola, dessen Einnahmen zu Gunsten des Förderverein für krebskranker Kinder Tübingen e.V. bestimmt waren, denn tags drauf veranstaltete der FCR mit dem 3. C-Jugend-Masters ein ein stark besetztes Benefiz-Turnier. Unter den Gewinnen waren u.a. Original-Trikots mit den Autogrammen der jeweiligen Profis die beim Benefiz-Turnier teilnahmen, aber auch Original-Bundesliga-Spielbälle, bzw. den EURO 2024-Spielball u.v.m.

Impressionen rund um den 20. Micki Sport Cup


E-Junioren-Turnier (Jahrgang 2013/2014)

Platzierungen:
1. Platz: VfL Sindelfingen
2. Platz: SSC Tübingen
3. Platz: TV Derendingen II
4. Platz: VfL Pfullingen
Finale: VfL Sindelfingen – SSC Tübingen 3:2 n.V und 9-Meter-Schießen
Spiel um Platz 3: VfL Pfullingen – TV Derendingen II 0:3
Spielplan mit Ergebnisse und Tabellen

100 E-Jugend-Tore beim 20ten

Den Auftakt zum 20. Micki Sport Cup machten am Samstagvormittag am ungewohnten dritten Samstag im Juli die E-Junioren, die zum Teil mit ihren Teams fast schon 2 Stunden vor Anpfiff vor Ort waren. In den Jahrgängen 2013 und 2014 suchten die E-Junioren den Nachfolger der TSG Tübingen die als Titelverteidiger bei den E-Junioren nicht gemeldet haben, die dafür mit ihren Siegern aus dem Vorjahr im Nachmittagsturnier bei den D-Junioren antraten. Das Team mit der weitesten Anreise, knapp 40 km, waren die Sindelfinger, die sich dafür auch belohnt haben und mit einem Siegerpokal wieder glücklich nach Hause fuhren. Wir würden uns freuen wenn in 2025 wir den Titelverteidiger am Start hätten, also lieber VfL Sindelfingen – bis nächstes Jahr.
Mit Sindelfingen, Rottenburg I, Metzingen, Pfullingen, dem SSC Tübingen, Empfingen, der SGM aus Oberndorf, Hailfingen und Wendelsheim sowie dem TV Derendingen II mit dem Ex-FCR-Jugendtrainer und letztjährigen Turnierorganisator Daniel Bort setzten sich erwartungsgemäß auch die stärksten Teams durch, wobei sich die Derendinger am schwersten taten, denn die mussten im 1/4-Finale ins 9-Meter-Schießen und setzten sich gegen die SGM OHW durch. Ansonsten gab es bei den anderen Viertelfinals nur 1:0-Siege. So standen im ersten Halbfinale die beiden Tübinger Vereine SSC und TVD II gegenüber und im anderen der Nachwuchs der beiden Verbandsligisten Sindelfingen und Pfullingen. Die Pfullinger verausgabten sich bei der Hitze so, daß sie das Halbfinale (0:5) gegen den späteren Sieger und das Spiel um Platz 3 (0:3) gegen die Bort-Kicker klar verloren.
Somit sicherte sich der TVD II verdient den 3. Platz. Der Kiez-Nachwuchs aus Tübingen musste dann noch durch zwei hart umkämpfte Spiele. Im Halbfinale erkämpften sie sich durch ein 1:0 gegen Derendingen verdient den Finaleinzug. Im Endspiel mussten die Tübinger in die Verlängerung und sogar ins 9-Meter-Schießen, welches sie dann – in solch einer Entscheidung gehört dann immer etwas Glück dazu – mit 2:3 gegen die Sindelfinger verloren. Experten-Meinungen nach hat am Ende dann das Team aus der Daimler-Stadt verdient zum ersten Mal den Micki Sport Cup gewonnen.
Nach dem Endspiel ging es gleich in die Siegerehrung über, die Turnierorganisator Moritz Koch und Markus Riel vom PR-Team übernahmen. Die ersten drei Sieger erhielten schöne Pokale, worüber sich die Spieler freuten. Dazu gab es noch für alle 15 Mannschaften Medaillen, sowie für die ersten drei Sieger noch Bälle, Trinkflaschen oder Trainingsleibchen.
Fazit: 15 teilnehmende Mannschaften kämpften so um den begehrten Micki Sport Cup, dabei erreichten zwei der drei Gruppensieger das Halbfinale, welches dann Sindelfingen nach Verlängerung und 9-Meter-Schießen in einem hartem Fight gewinnen konnte. Überzeugende Auftritte hatten auch der TV Derendingen II und die TuS Metzingen, Erst- und Zweitplatzierter der Gruppe B. Mit dem FCR I überstand nur 1 Mannschaft von drei die Vorrunde und kam als einer der besten Drittplatzierten ins Viertelfinale, dort kam dann gegen den späteren Turniersieger Sindelfingen mit 0:1 das Aus. Ansonsten spielte die E1 des FCR ein sehr gutes Turnier und schied mit viel Pech aus.
Es war ein faires Turnier ohne viele Reklamationen. Die meisten Trainer verhielten sich professionell bis auf eine beschriebene Ausnahme. Doch das hat der FC Rottenburg mit überzeugenden Worten sehr gut gehändelt. Der Micki Sport Cup bekommt im kommenden Jahr wahrscheinlich nun einen neuen, vielleicht seinen alten Anstrich wieder und soll für die teilnehmenden Mannschaften noch attraktiver werden, u.a. mit noch mehr namhafteren Vereinen aus dem weiteren Gebiet des WFV.
Das E-Junioren-Turnier statistisch gesehen
Insgesamt erzielten die E-Jugend-Kicker in 37 Spielen genau satte 100 Tore, was ein Schnitt von 2,7 Toren pro Spiel bedeutet. Starker Schnitt und das vor einem meist gut gefüllten Hohenbergstadion. Trotz dieser Hitze waren die Verantwortlichen sehr zufrieden auch mit der Auslastung über den Tag gesehen, trotz der parallel laufenden Turniere im Oberndorf (Solar-Cup) und Weiler (Frucade-Cup).
Den höchsten Turniersieg ging auch an den Turniersieger. Mit 6:1 besiegte Sindelfingen in der Gruppenphase den FC Rottenburg III, aber auch das 5:0 des VfL im Halbfinale gehörte zu den höchsten Siegen. Sindelfingen gehört auch zu treffsichersten Mannschaften. Mit 23 Toren in 7 Spielen erzielte der Turniersieger Sindelfingen auch die meisten Tore. Mit nur 3 Gegentoren war Sindelfingen auch die Mannschaft mit den wenigsten Gegentoren, nach Metzingen die aber in nur 5 Spielen nur 2 Gegentore kassierte. Also, die Blauen des VfL Sindelfingen sind damit statistisch gesehen auch der verdienter Sieger.

Impressionen E-Junioren-Turnier


D-Junioren-Turnier (Jahrgang 2010/2011)

Platzierungen:
1. Platz: VfL Herrenberg I
2. Platz: VfL Herrenberg II
3. Platz: SSC Tübingen
4. Platz: VfL Sindelfingen
Finale: VfL Herrenberg I – VfL Herrenberg II 3:1
Spiel um Platz 3: SSC Tübingen – VfL Sindelfingen 6:5 n.E.
Spielplan mit Ergebnisse und Tabellen

Vereinsinternes Finale bei den D-Junioren

Einmaliges schafften die beiden Herrenberger Teams. Sie erreichten mit ihren Mannschaften jeweils das Finale. Bei den D-Junioren des Jahrgangs 2010 und 2011 suchte man den Nachfolger der Nachwuchsförderungsschule FC Schwarzwald vom Micki Sport Cup 2023. Die Tribüne des Hohenbergstadions war noch von der vorigen Siegerehrung sehr gut gefüllt, denn die Mannschaften des nächsten Turniers, des D-Junioren-Turniers, waren bereits eingetroffen und warteten auf das Ende der E-Junioren-Siegerehrung. Die weiteste Anfahrt bei den D-Junioren hatten der FV aus Bad Urach, die im Gegensatz zu den E-Junioren angereist waren, wie auch wieder Sindelfingen, die nahe dran waren das Double zu holen, allerdings hinderte ein 9-Meter-Schießen daran das Finale zu erreichen. Ja schade, denn Sindelfingen hätte nach dem SSC Tübingen die 2018 das Double holten, Micki-Sport-Cup-Geschichte schreiben können.
Wie bei den E-Junioren fand auch bei den D-Junioren ein faires Turnier statt, auch mittags war für alle Anwesenden das Wetter viel zu heiß. Die Kids konnten sich am Spielfeldrand mit kalten Wasser abkühlen, welches auch dankend angenommen wurde.
Wenn man ehrlich ist, viele dachten, daß nach der Vorrunde der VfL Sindelfingen einen Durchmarsch hinlegen würde, denn sie spielten einen überzeugenden Fußball, auch statistisch gesehen waren sie top dabei. Aber der spätere Turniersieger gab sich in der Gruppenphase ebenfalls keine Blöße und marschierte mit 3 Siegen aus 3 Spielen und 6:0 Toren wie Sindelfingen ungeschlagen ins Viertelfinale. Für die beiden besten Drittplatzierten TuS Ergenzingen und FC Rottenburg II war dann auch früh im Viertelfinale Endstation. Der dritte Gruppensieger der drei Gruppen SSC Tübingen setzte sich eben gegen Ergenzingen durch und qualifizierte sich fürs Halbfinale.
Dar Favorit aus Sindelfingen quälte sich dann ab dem Viertelfinale und musste wie auch im Halbfinale ins 9-Meter-Schießen. Das erste wurde gegen den letztjährigen E-Junioren-Sieger TSG Tübingen gewonnen, im Halbfinale scheiterte man dann gegen den späteren Finalisten Herrenberg II. Ja die Sindelfinger ging die Puste aus, denn auch beim Spiel um Platz 3 ging es vom 9-Meter-Punkt welches sie gegen den SSC Tübingen verloren und Dritter wurden.
Der VfL Herrenberg blieb in den Finalspielen Minimalist, denn wie im Viertelfinale beim 1:0 gegen den FCR III, als auch im Halbfinale gegen den SSC Tübingen reichte ein 1:0 für den Endspieleinzug. Dort traf man auf seine Vereinskameraden den Jungs vom VfL Herrenberg II. Dieses Finale bestimmte der VfL I für sich und wurde durch ein ungefährdetes 3:1 im vereinsinternen Finale am Ende dann doch klar verdienter Micki Sport Cup-Sieger 2024.
Mit dem FCR I als einer der Vorrundenzweiten und dem FCR II als einer der besten Gruppendritten kamen zwei der drei FCR-Teams ins Viertelfinale, dort war dann allerdings Feierabend. Die Rottenburger Erste unter Trainer Kaya Basar spielte jedoch ein starkes Turnier, hatten jedoch unheimlich viel Pech in ihren Abschlüssen. Erst im 9-Meter-Schießen schied der FCR II gegen den späteren Finalisten mit 1:4 dann doch klar aus. Der FCR II als aktueller Kreisstaffel-Meister unter Trainer Clemens Nadler trat ersatzgeschwächt an und schied unfassbar knapp mit 0:1 gegen den späteren Turniersieger Herrenberg aus.
Die Siegerehrung bei den D-Jugendlichen übernahm unser 2. Vorsitzende Christian Dettenrieder, der von Schriftführer Dr. Peter Kottlorz unterstützt wurde. Die ersten drei Sieger erhielten wie beim Turnier zuvor schöne Pokale, worüber sich die Spieler abermals sehr freuten. Dazu gab es noch für alle 12 Mannschaften Medaillen, sowie für die ersten drei Sieger noch Bälle, Trinkflaschen oder Trainingsleibchen.
Das D-Junioren-Turnier statistisch gesehen
Insgesamt erzielten die 12 D-Jugend-Teams in 26 Spielen genau tolle 71 Tore, was ebenfalls ein Schnitt von 2,7 Toren pro Spiel bedeutete. Mit dem VfL Herrenberg hat final gesehen auch die statistisch gesehen – 6 Siege aus 6 Spielen und 11:1 Tore – beste Mannschaft gewonnen. Gratulation an die zweite Formation des VfL, die ein internes Finale beider Herrenberger Teams möglich machten und den Favoriten Sindelfingen im Halbfinale ihrer Träume beerbte.
Mit 7:0 fegte der VfL Sindelfingen den FV Bad Urach II vom Platz und das in 10 Minuten und feierte dabei den höchsten Turniersieg von allen, also eine eindrucksvolle Vorstellung der Mannschaft aus der Daimler-Metropole. Beide Uracher Teams überlebten nicht die Vorrunde und schieden jeweils als Gruppenletzter aus.

Impressionen D-Junioren-Turnier


Bildergalerien:

Bildergalerien vom 20. Micki Sport Cup 2024 • © Fotos von Ralph Kunze und Markus Riel

Danke an alle ehrenamtlichen Helfer!
Ohne Helfer kein Micki Sport Cup! Deshalb geht ein großer Dank an Turnier-Organisator Moritz Koch sowie dem PR-Team, dem Veranstaltungs-Team, Väter, Mütter und allen Helfern die beim Micki Sport Cup ihre Freizeit opferten und sich in die Dienste des FC Rottenburg stellten. Ohne diese Menschen könnte man so ein Turnier nicht stemmen.
Auch heuer bekam der FC Rottenburg wie eigentlich in jedem Jahr wieder viel Lob für die perfekte Organisation und einer reibungslose Durchführung des Turniers. Das tut natürlich wie immer wieder gut und gibt neue Kraft für weitere Aufgaben im kommenden Jahr 2025.
Danke an alle teilnehmenden Teams, viel Erfolg in der neuen Saison und bis nächstes Jahr, beim 21. Micki Sport Cup 2025.

19. Micki Sport Cup 2023: Limitierte MSC-Auflage mit zwei Premierensieger



19. Micki Sport Cup am Samstag, den 8. Juli 2023

Beim erstmals an nur einem Tag ausgetragenden Micki Sport Cup mit nur zwei Turnieren für die E- und und D-Junioren gab es für die U11 der TSG Tübingen und der U13 des Talent- und Nachwuchsförderungsvereins FC Schwarzwald zwei Permierensieger.
Vor grob geschätzten über den ganzen Tag verteilt besuchten ca. knapp 800 bis 900 Besucher das Areal der Hohenberg-Sportanlage, dabei erfreuten sich Eltern, Großeltern, Freunde der Mannschaften oder auch nur Freunde des tollen Jugendfußballs im Hohenberg Stadion über zum Teil großartigen Fußball die mit viel Feuer und Leidenschaft geführt wurden. Die große Hitze hindert eventuell den ein oder anderen ins Stadion zu kommen, sonst hätten wir sicherlich wieder die 1000 geknackt. Auch Veranstaltungschef René Hirschka und Turnierchef Daniel Bort konnten wieder nur Positives berichten, aber auch von den Trainern der teilnehmenden Mannschaften kam wie wir es jedes Jahr eigentlich berichten nur Lob für das perfekt organisierte Turnier. So kamen wieder tolle Anerkennungen, wie z.B. „Wir sind nichts anderes von euch gewohnt“, was uns vom FC Rottenburg natürlich animiert und anspornt auf das nächste Jahr zu blicken, wenn wir 20 Jahre Micki Sport Cup begehen. Von allen Helfern kam wieder ein Daumen hoch für einen reibungslosen Ablauf der insgesamt 75 Spiele sowie insgesmat zufriedene Gäste an heuer erstmals nur einem Tag.

Herzlichen Glückwunsch an die Micki Sport Cup Sieger 2023


E-Junioren-Turnier (Jahrgang 2012/2013)

Platzierungen:
1. Platz: TSG Tübingen
2. Platz: TSV Gomaringen
3. Platz: VfL Pfullingen U11
4. Platz: FC Rottenburg
Finale: TSV Gomaringen – TSG Tübingen 0:0, 3:4 nach 9-Meter-Schießen
Spiel um Platz 3: VfL Pfullingen – FC Rottenburg 1:0 n.V.
Spielplan mit Ergebnisse und Tabellen

Die Besten waren am Ende auch vorn
Den Start zum 19. Micki Sport Cup machten am Samstagvormittag am ungewohnten zweiten Juliwochenende die E-Junioren, die zum Teil sehr früh vor Ort waren und einige sogar mit eigenen ihren Vereinsbussen anreisten. Erfreulich zu erwähnen ist, daß alle gemeldeten Mannschaften angetreten sind, was in der Vergangenheit nicht immer der Fall war und das Turnier somit wie vom FCR gewohnt reibungslos durchgezogen werden konnte. Noch bei wolkigen Wetter sowie angenehmen und erträglichen Temperaturen konnten die Jahrgänge 2012/13 ihren Micki Sport Cup-Sieger ausspielen.
Schon in den ersten Vorrundenspielen zeichneten sich mit der TSG Tübingen, dem FC Rottenburg, dem TSV Gomaringen und dem FC Schwarzwald die Favoriten ab. Alle vier Teams gewannen souverän ihre Gruppe und erreichten das  Halbfinale. Die späteren Finalisten marschierten sogar ohne Gegentor in die Finalrunde. Dort setzten sich die jetzt vier favorisierten Teams ins Halbfinale durch, wobei die TSG Tübingen beim 2:1-Viertelfinalsieg gegen den FC Schwarzwald II ihren ersten Gegentreffer überhaupt kassierten. Die Gomaringen hingegen behielten ihre weiße Weste und besiegten den VfL Pfullingen mit 2:0. Für die Pfullinger hatte sich der Antritt beim MSC jetzt schon gelohnt, denn sie standen mit allen drei gemeldeten Mannschaften im Viertelfinale, doch lediglich die U11 des VfL konnte sich letztlich ins Halbfinale durchsetzen. Dabei warfen sie mit dem FC Schwarzwald das zweitbeste Vorrundenteam aus dem Cup.
Doch im Halbfinale war dann auch für die letzte Pfullinger Mannschaft der Traum vorbei den Micki Sport Cup zu gewinnen. Sie unterlagen in der Vorschlussrunde dem späteren Finalisten TSV Gomaringen aber nur knapp mit 4:5 nach 9-Meter-Schießen. Auch der gastgebende FC Rottenburg musste sich dann, nachdem sichtlich die Power verloren war, der TSG Tübingen mit 0:3 geschlagen geben. Im Finale dann trafen dann auch die beiden besten Teams des Turnier aufeinander, doch hier brauchte die TSG beim 4:3 ein 9-Meter-Schießen. Der FCR, der sich ein wenig erholte, reihte sich am Ende nach einem knappen 0:1 gegen die U11 auf Platz 4 ein. Die Pfullinger wurden Dritter.
Am Schluss übernahm Turnier-Koordinator Daniel Bort die Siegerehrung, bei dem er schöne große Pokale an die ersten vier Mannschaften und diverse Sachpreise wie u.a. Bälle oder Taschen übergeben durfte. Die ausgeschiedenen Mannschaften erhielten als Trost jeder eine Medaille. Es war ein spannendes E-Junioren-Turnier für diese Altersklasse, die zum Teil richtig guten Fußball zelebrierten. Allerdings wie schon zu Beginn angedeutet, zeichneten sich schon sehr früh die Favoriten ab. Für die TSG Tübingen war es Premiere, sie holten sich erstmals den Micki Sport Cup bei den E-Junioren.
Statistik:
Insgesamt erzielten die D-Jugend-Kicker in 32 Spielen satte 88 Tore, was ein Schnitt von 2,75 Toren pro Spiel bedeutet. Tolle Quote. Den höchsten Turniersieg teilen sich die beiden Finalisten aus Tübingen und Gomaringen. Beide Teams konnten in der Vorrunde jeweils 5:0 gewinnen. Der FCR landete mit einem 5:1 gegen die U10 des VfL Pfullingen immerhin den höchsten Sieg in der Finalrunde. Nur zwei torlose Remis im ganzen Turnier sprach für einsatzfreudige Teams. Mit 19 Toren in 6 Spielen war Turniersieger TSG Tübingen auch die treffsicherste Mannschaft im Turnier. Mit nur einem Gegentor stellte die TSG auch die beste Abwehr, die 3 Gegentreffer aus dem Finale stammten aus einem 9-Meter-Schießen. Somit hat das insgesamt auch statistisch gesehen beste Team mit der TSG Tübingen den MSC gewonnen. Die Tübinger wurden betreut und trainiert von Andreas Beyerle und Jan Schick.

Impressionen E-Junioren-Turnier


D-Junioren-Turnier (Jahrgang 2010/2011)

Platzierungen:
1. Platz: FC Schwarzwald I
2. Platz: SKV Rutesheim
3. Platz: VfL Pfullingen U11
4. Platz: FC Schwarzwald II
Finale: FC Schwarzwald I – SKV Rutesheim 2:1 n.V.
Spiel um Platz 3: FC Schwarzwald II – VfL Pfullingen I 0:1
Spielplan mit Ergebnisse und Tabellen

Die Talent- und Nachwuchsförderung des FC Schwarzwald dominiert das D-Junioren-Turnier
Wenn gleich die E-Junioren noch „Glück“ hatten mit dem Wetter was die Hitze anging, umso mehr mussten am Mittag die D-Jugendlichen leiden und bei brütender Hitze kicken und schwitzen, doch für viele war das kein Hindernis, denn der FCR stellte einen Wasserschlauch zur Abkühlung zur Verfügung an dem sich die Spieler abkühlen konnten, dieser Schlauch wurde dann die rege genutzt.
Beim D-Junioren-Turnier der Jahrgänge 2010/11 spielten drei Teams mehr mit als noch bei den E-Junioren. Der Spielplan war fertig, doch noch kurz vor Turnierbeginn hat mit der SGM Sickenhausen/Degerschlacht dann doch noch eine Mannschaft kurzfristig abgesagt, zu kurzfristig um neuen Ersatz zu finden. Viele wissen gar nicht, die noch nie ein großes Turnier veranstaltet haben, welch ein organisatorischer unnötiger Aufwand an Arbeit bei kurzfristigen Absagen dahinter steckt.
Doch wollen wir nicht meckern und erfreuen uns an de was wir am Samstagnachmittag bei den Spielen der D-Junioren erlebt haben, denn da war schon einiges geboten u.a. unglaublich disziplinierten Fußball. Da sprechen wir vorallem vom späteren Turniersieger, der U13 des FC Schwarzwald, der Ball und Gegner ja fast schon nach Belieben laufen ließ und das Turnier weitestgehend dominierte. Selbst bei der U12 der Schwarzwälder, am Ende Turniervierter, erkannte man die Ausbildung in ihrem eigenen Fußball-Akademie. Die Schwarzwälder kooperieren u.a. mit diversen Vereinen wie dem FC Gärtringen, SG Empfingen, VfB Bösingen oder auch dem VfR Stockach.
Ohne Gegentor und mit drei Siegen aus drei Spielen marschierten die U13 des FC Schwarzwald ins Viertelfinale, aber auch der jüngere Jahrgang ging ungeschlagen in die Runde der letzten Acht. Wie bei den E-Junioren spielten sich beide Mannschaften des VfL Pfullingen ins Viertelfinale. Außerdem mit guten Leistungen qualifizierten sich noch der TSV Betzingen, der VfB Bodelshausen und der am weitesten angereisten und späteren Finalisten SKV Rutesheim.
Über die weiteren Leistungen des FC Schwarzwald waren sich alle einig, die werden das Ding gewinnen, obwohl sich mit dem SKV Rutesheim ein starker Konkurrent entwickelte. Doch das der FCS im weiteren Turnierverlauf weiterhin beim 3:0 gegen den VfB Bodelshausen und dem 4:0 im Halbfinale gegen den eigenen jüngeren Jahrgang ohne Gegentor blieb, war klar, der FC Schwarzwald steht total verdient im Finale und ist da der haushohe Favorit. Die Rutesheimer mussten in ihrem Halbfinale währenddessen durch ein 9-Meter-Schießen um sich für das Finale zu qualifizieren.
Im Finale dann war das Spiel auf ein Tor. Der FC Schwarzwald dominierte von Beginn an das Spiel, doch der SKV wehrte sich mit allem was sie hatten, zunächst erfolgreich. Doch dann war es doch passiert. Der Verbandsliga-Meister aus dem Schwarzwald ging verdient mit 1:0 in Führung. Doch Rutesheim gab sich nie auf, kämpfte tapfer bis zum Schluss und machte sich immer noch Hoffnung, zu Recht. Denn es fiel der völlig überraschende 1:1-Ausgleich irgendwo aus dem Nichts. Die Schwarzwälder machten nun erst recht Druck und krönten ihre Dominanz, brauchten aber dafür gegen starke Rutesheimer die Verlängerung, kurz vor Schluss mit dem 2:1-Siegtreffer. Der FC Schwarzwald gewinnt somit den Micki Sport Cup, nachdem sie in der abgelaufenen Saison schon die Meisterschaft in der Verbandsliga eintüteten und im Mai bereits ein Turnier mit Top-Teams wie Heidenheim, Sonnenhof-Großaspach, Waiblingen, Stuttgarter Kickers oder dem FC Esslingen gewinnen konnten. Wir gratulieren dem Jahrgang 2010 des FC Schwarzwald mit ihrem Trainer Manfred Flohr zum erstmaligen Gewinn des Micki Sport Cup. Der FC Schwarzwald ist somit ein würdiger Nachfolger des letztjährigen Micki Sport Cup-Siegers VfR Heilbronn. Die D-Junioren des FC Rottenburg gewannen indes den MSC zum letzten Mal noch vor der Corona-Pause im Jahr 2019.
Statistik:
Es waren mit 43 Spielen ganze 11 Spiele mehr als noch beim E-Junioren-Turnier am Vormittag, allerdings erzielten die D-Jugendlichen trotzdem ganze 7 Tore weniger, nämlich „nur“ 81 Tore. Das sind im Schnitt knapp 1,9 Tore pro Spiel, wohl vielleicht doch dem heißen Wetter geschuldet? Ne, es waren alles heiß umkämpfte Spiele, wie wir es bei diesen Jahrgängen nicht anders gewohnt sind, denn bei den D-Junioren geht es unter Umständen ja auch schon ums Prestige und den Erfolg. Den höchsten Turniersieg feierte die TSG Balingen beim 8:0 gegen den FC Rottenburg II und tanzten somit ein wenig aus der Reihe, denn wie schon erwähnt war die Torquote insgesamt gering bei auch leider 11 torlosen Unentschieden. Mit einem Torverhältnis von 16:1 Toren aus 6 Spielen war Turniersieger FC Schwarzwald hier das Maß der Dinge. Somit hat das insgesamt auch statistisch gesehen wie bei den E-Junioren schon beste Team mit FC Schwarzwald den MSC gewonnen. Die Schwarzwälder Jungs wurden betreut vom Trainer Manfred Flohr.

Impressionen D-Junioren-Turnier


Turnier in Bildern:

Bildergalerie vom 19. Micki Sport Cup 2023: E-Junioren • © Fotos von Ralph Kunze und Markus Riel
Bildergalerie vom 19. Micki Sport Cup 2023: D-Junioren • © Fotos von Ralph Kunze und Markus Riel

Micki Sport Cup nur noch in limitierter Auflage
Noch eine kleine Info zum Abschluss: Mal schauen was die Zukunft uns allen noch beschert, denn heuer veranstaltete der FC Rottenburg den Micki Sport Cup erstmals in abgespeckter bzw. limitierten Form an – nur noch an einem Tag, nicht wie bislang gewohnt über zwei Tage, weil u.a. Turniere für F-Junioren und Bambini offiziell auch nicht mehr zugelassen sind. Denn ohne Ergebnisübermittlung macht es auch für die Teilnehmer und Eltern sowie eh keinen Spaß. „Erlebnis statt Ergebnis“ hört sich zwar gut an, doch in diesem Falle bei den Allerjüngsten funktioniert das allerdings nur bei denen die diesen Modus erfunden haben. Die Kids wollen doch wissen ob sie gewonnen haben und nicht nur kicken um zum Spaß, deswegen verzichtet der FCR künftig auf die F-Junioren- sowie Bambini-Turniere.

Impressionen rund um den 19. Micki Sport Cup


Danke an alle ehrenamtlichen Helfer!
Ohne Helfer kein Micki Sport Cup! Deshalb geht ein großer Dank an Turnier-Organisator Daniel Bort und allen seinen Helfern die beim Micki Sport Cup ihre Freizeit opferten und sich in die Dienste des FC Rottenburg stellten. Ohne diese Menschen könnte man so ein Turnier nicht stemmen.
Auch heuer bekam der FC Rottenburg wie eigentlich in jedem Jahr wieder viel Lob für die perfekte Organisation und einer reibungslose Durchführung des Turniers. Das tut natürlich wie immer gut und gibt neue Kraft für weitere Aufgaben mit einem Jubiläumsturnier im kommenden Jahr 2024.
“Danke an alle teilnehmenden Teams, viel Erfolg in der neuen Saison und bis nächstes Jahr, beim 20. Micki Sport Cup 2024.”