Wettbewerb: 3. Testspiel in der Wintervorbereitung
Datum: Sonntag, 16.02.2025 | 15 Uhr
Spielort: TSG-Gelände beim Freibad Tübingen (Kunstrasenplatz)
Da war mehr drin
Die Mutschler-Elf blieb auch im dritten Derby in Folge gegen die TSG Tübingen ungeschlagen. Nach zuletzt zwei Siegen entführte man nun am Sonntag auswärts auf dem Kunstrasenplatz des TSG-Geländes ein verdientes Unentschieden. Vor ca. 50 Zuschauern bei eiskalten Temperaturen und einsetzenden Schneefalls erzielte Oleh Stepanenko im dritten Testspiel in der 31. Minute den 1:0-Führungstreffer für den FCR. Erst in der 86. Minute musste man nach einer Ecke den Ausgleich hinnehmen.
Landesliga-Tabellenführer FC Rottenburg bestätigte fünf Tage nach dem 2:2 gegen den Verbandsliga-Zweiten FC Holzhausen weiter seine starke Frühform und zeigt ein weiteres Mal verschiedene Gesichter, knöpft dabei dem Favoriten beim 1:1 nach einer 1:0-Führung ein Unentschieden ab. Bereits im Sommer 2024 beim letzten Test in der Vorbereitung auf die Landesliga-Saison 2024/25 gelang der Mutschler-Elf ein überwältigender 5:2-Derbysieg gegen den ambitionierten Verbandsligisten TSG Tübingen, den das Team um Trainer Michel Frick sicherlich ausbügeln wollte. Die Tore damals für den FCR erzielten René Hirschka, Nick Heberle, Oleh Stepanenko, Raphael Langer und Maximilian Biesinger. Am Sonntag war einmal mehr Oleh Stepanenko zur Stelle, hatte dem Führungstreffer noch weitere gute Möglichkeiten das Spiel frühzeitig in eine Richtung zu lenken.
Beim nun im achten Jahr in Folge in der Verbandsliga angesiedelten Verbandsligisten scheiterte der Landesligist aus Rottenburg letztlich an der Cleverness und an der Anfälligkeit im Abschluss. Trainer Marc Mutschler meinte zur Partie: „Wir sind eigentlich gut auf den Gegner vorbereitet in die Partie gegangen.“ Dabei musste er wieder einmal auf zahlreiche Leistungsträger verzichten. Einige Fans des FCR meinten sogar: „Des isch ja der Wahnsinn, was bei uns scho wieder alles fehlt.“ Ja und da hatten die Fans recht.
Neben Hirschka, Oeschger, Diedhiou, Baur, Zettel, Seidel aber auch Francisco fehlten sieben Stammspieler ganz, dann schickte Trainer Mutschler mit Eberle, Behr, Bader, Rohrer und Votentsev namhafte Leistungsträger zum Laufen, während der Rest der Mannschaft der TSG überragend Paroli bot. Man muss das einfach immer wieder erwähnen, denn welche andere Mannschaft würde freiwillig auf 12 Leistungsträger verzichten. Mutschler schon, denn er hatte wieder einen Plan und schickte seine Mannschaft erneut mit einer anderen Taktik und einem anderem Spielsystem auf den Platz und es passte wieder. Die Jungs des FCR harmonieren einfach, egal wer mit wem zusammenspielt. Da geht von uns ein ganz großes Lob auch an das Trainerteam.
Unterm Strich geht das Remis in Ordnung, wobei dem FCR vier Minuten fehlten zu einem weiteren Triumph im Prestigeduell gegen die TSG Tübingen. In der zweiten Halbzeit machten sich bei beiden Mannschaften die vielen personellen Wechsel deutlich bemerkbar. Das Niveau sowie die Aggressivität aber blieb hoch. Der FCR musste sogar die letzten fünf Minuten in der ersten Halbzeit mit einem Mann weniger auskommen, da sich Stepanenko am Rücken verletzte und von Mutschler vom Feld genommen wurde ohne zu wechseln. Da erkannte man auch beim Rottenburger Trainer den Mut auch in Unterzahl zu testen.
FCR mit Chancenplus in Halbzeit eins
Die Roten vom Hohenberg kamen ganz klar besser ins Spiel und hatten gleich in der ersten Minute ihre erste gute Chance durch Stepanenko, der über links kommend mit einem Torschuss aus dem Lauf aber am Tor vorbei schoss. Der FCR blieb zunächst spielbestimmend und kam in der 8. Minute erneut durch Stepanenko, der immer mehr zur alten Form zurückfindet, zur nächsten Torchance. Die Vorarbeit kam von Maxi Biesinger, der seine Chance bekam und nutzte. Klasse Auftritt vom im Sommer von Hirrlingen nach Rottenburg gewechselten jungen Vollblutstürmer.
Erst nach zehn Minuten meldeten sich die Tübinger an und kamen mit einem Lupfer weit am Tor vorbei zur ersten richtigen Annäherung an das von Philipp Abrosimov gehütete Rottenburger Tor. Es folgte ein Torschuss von Kapitän Nick Heberle. Die etatmäßigen Kapitäne Oeschger, Behr und Eberle fehlten zunächst krankheitsbedingt oder waren beim Laufen (es ging für die Jungs nach Hirschau und zurück). Biesinger kam dann in der 22. Minute zu seiner ersten Topchance. Über rechts setzte er sich super durch und kam zum Abschluss, doch erst beim Tübinger Keeper fand er seinen Meister.
Ab der 25. Minute konnten sich die Tübinger gut befreien und hatte in den Folgeminuten eine starke Drangphase indem sie den FCR mächtig unter Druck setzten. Dabei vergaben sie zwei richtig gute Chancen, vereitelt durch den starken Abrosimov im Rottenburger Tor. Dann die 31. Minute. Ein Flanke über rechts durch den starken Biesinger fand in Stepanenko einen Abnehmer. Der 20-jährige Stürmer nahm die Kugel mit rechts aus der Luft und kam seinen Gegenspielern zuvor. Der Ball zappelte zur 1:0-Führung im Tübinger Netz und das nicht unverdient.
In der 32. Minute dann wieder ein Torabschluss der TSG, aber erneut völlig harmlos. Der Ball ging weit weit drüber. Dann die 40. Minute, als dann Mutschler rief, er soll runter. Dann sah man, daß Stepanenko sich den Rücken hielt und damit nichts Schlimmeres passiert, nahm Mutschler ihn vorsorglich vom Platz. Für Stepanenko kam aber erstmal niemand auf dem Platz. Mutschler ließ die letzten fünf Minuten zu zehnt zu Ende spielen. Es war auch bei dieser Kälte niemand warm um ins Spiel geworfen zu werden. Oberligaschiedsrichter John Bender vom TSV Gomaringen pfiff pünktlich zur Pause, die dann gefühlt für die Fans unendlich erschien. Den Spielern war die Wärme in der Kabine gegönnt, doch wir mussten heftigst frieren. Egal, wir haben es überlebt.
FCR verkauft sich weiter teuer
In der zweiten Hälfte passierte nicht viel, doch der Charakter und die Qualität des Spiels blieben konstant hoch. Das Spielgeschehen war nun aber meist zwischen den Strafräumen, ohne daß echte Torchancen entstanden. Doch zuvor rätselten die Rottenburger Fans wer denn nun aus der Kabine auf das Spielfeld kam und so machte man sechs Wechsel mit Stepanenko sieben Wechsel aus, bei den Tübinger war es gar neun Wechsel.
Es dauerte dann bis zur 65. Minute, bis dann Tübingens Kapitän Tim Steinhilber den ersten echten Torschuss abfeuerte und das aus gut 25 Metern, jedoch am Tor vorbei. In der 71. Minute war es endlich der FCR, der durch Heberle und Eberle zwei Mal per Kopf scheiterten.
Zwei Minuten später war es wieder die TSG, die in der 73. Minute zufällig an den Ball kam und beim Torabschluss den Schuss verzog und eine gute Möglichkeit liegen ließ. In der 76. Minute wurde Rohrer kurz vor dem Strafraum zu Fall gebracht, der Schiri erkannte auch auf Foul, doch sein Assistent hob die Fahne und erkannte auf Abseits. So wurde dem FCR ein aussichtsreiche Chance genommen auf 2:0 zu erhöhen. Schade.
Dann passierte es doch, aber auf der anderen Seite. Viele hatten sich schon damit abgefunden, daß der FCR dieses Spiel mit 1:0 gewinnen würde. Doch der TSG wurde in der 86. Minute ein Eckball zugesprochen. Dieser landete am 2. Pfosten bei Tübingens Urgestein Simeon Zahn, der per Kopf einnickte und doch noch den Ausgleich schaffte. Ärgerlich aus Sicht des FCR. In der 88. Minute kam Heberle nochmal zum Abschluss, doch sein 30-Meter-Hammer wurde von der TSG-Abwehr geblockt. Auch nach der zweiten Halbzeit ließ Schiri Bender nicht nachspielen. Es war halt doch bitter kalt.
Fazit
Am Ende war es dann doch ein leistungsgerechtes 1:1-Unentschieden. Der FCR konnte somit nach dem überragenden 2:2 gegen den FC Holzhausen, auch gegen den nächsten Verbandsligisten überzeugen. Nur wartet am Dienstagabend Bezirksligist SV Wurmlingen zum nächsten Test, die für den die U19-Bundesliga-Fußballer des SSV Reutlingen eingesprungen waren.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel und so schickte Trainer Mutschler seine komplette Mannschaft zu weiteren Pendelläufen, die in sich eh schon anstrengend sind, doch wer erfolgreich sein will, muss auch was dafür tun und dafür sind die Jungs bereit. Beachtenswert, die Bereitschaft der Mannschaft über viel Leid zum Erfolg zu kommen. Ohne Schweiß kein Preis, heißt doch ein schöner Spruch.
FCR-Trainer Marc Mutschler sieht die ganze Vorbereitung völlig entspannt und meinte: „Wir sind mit der laufenden Vorbereitung bislang zufrieden, wobei wir ab und an schon auf Stammkräfte verzichten mussten, zwecks Krankheit und Verletzungen. Ich hoffe, dass wir zum Saisonstart auf alle zurückgreifen können. Zum Test gegen Tübingen haben wir uns erneut gut präsentiert, wobei es einfach nur Testspiele bleiben und das Ganze im Ligamodus komplett anders aussieht. Wir konnten gegen Tübingen einige Basics umsetzen sowie haben wir die Balance im Pressing gefunden, was sehr wichtig ist. Nun gilt es das Tempo der Vorbereitung weiter hoch zu halten.“
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte der FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov (46. Häfner) – Raphael Langer, Dario Bedic (46. Rohrer), Maximilian Biesinger (46. Behr), Bastian Rosato, Nick Heberle (C), Jakob Bader (46. Narr), Manuel Weber, Daniel Angerer (46. Eberle), Julian M. Kiesecker (46. Votentsev), Oleh Stepanenko (46. Jansen)
Auswechselbank des FC Rottenburg:
Julian Häfner – Stanislav Votentsev, Anton Jansen, Lennis Eberle, Lukas Behr, Bastian Narr, Moritz Rohrer
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Elssässer
In der Vorbereitung geht es nun mit dem vierten Testspiel am kommenden Dienstagabend, den 18.02.2025 mit einem Heimspiel gegen den SV Wurmlingen, Tabellenneunter der Bezirksliga Alb weiter. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA auf der Hohenberg-Sportanlage in Rottenburg. Spielbeginn ist um 19 Uhr.
An diesem Termin hätten wir eigentlich gegen das U19-Bundesliga-Team des SSV Reutlingen gespielt, die dann aber aus personellen Gründen abgesagen mussten. Mit dem SV Wurmlingen hat der FCR kurzfristig Ersatz gefunden. Dafür wollen wir uns beim Bezirksligisten und Nachbarn bedanken.
Die Mutschler-Elf unterlag im Schneetreiben von Tübingen und letzten Testspiel am Sonntagmittag auf dem Kunstrasenplatz in der Jahnallee vor dem Start in die Bezirksliga am kommenden Sonntag knapp und auch unverdient mit 1:2 beim Landesligisten SV 03 Tübingen. Das Tor für den FCR erzielte Kapitän Lukas Behr zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.
Mit einer unglücklichen 1:2-Niederlage, trotz optischer Überlegenheit, mussten sich die Kicker vom FC auf den Heimweg nach Rottenburg machen. FC-Trainer Marc Mutschler hätte sich dabei sicherlich gewünscht mit voller Kapelle die Generalprobe auf die Bezirksliga-Rückrunde beim SV 03 Tübingen zu spielen, doch er musste sich mit gerademal elf Mann und drei Spieler aus der U23 begnügen, da der Rest angeschlagen oder sich erkrankt abgemeldet hatte. Doch die, die auf dem rutschigen Kunstrasenplatz ran durften, machten Mutschler sehr zufrieden, denn über weite Strecken war der stark dezimierte FCR gegen den Namen nach vollzähligen Landesliga-Neunten SV 03 die bessere Mannschaft.
Überhaupt war der SV 03 Tübingen nicht in der Lage sich gegen die Gäste aus Rottenburg entscheidend durchzusetzen. Viele Bälle kamen einfach nicht beim Mitspieler an oder es wurde meist über die harmlosen Angriffsbemühungen der favorisierten Gastgeber überhastet abgeschlossen. Die wenigen Angriffe des FCR waren dagegen nicht ungefährlich, da die SV-Abwehr nicht immer richtig abgestimmt agierte, wie aber auch beim FCR, der bei beiden Gegentoren nicht abgestimmt war und tatkräftig an beiden Toren der Tübinger mitbeteiligt war.
Bereits nach 30 Sekunden setzte der FCR ein erstes Ausrufezeichen, als man über rechts durch Moritz Koch zur ersten guten Chance kam. In der 3. Minute scheiterte Kapitän Lukas Behr, übernahm die Kapitänsbinde vom verhinderten René Hirschka, der gemeinsam mit Alu Diedhiou bei diesem Angriff auf der linken Seite gut harmonierten. Ja, die Zeichen waren klar erkennbar, der FCR war spielbestimmende Mannschaft, wer hätte das gedacht. In der 11. Minute drosch Diedhiou den Ball knapp übers Tor.
Nach einer Viertelstunde kam der FCR in eine brenzlige Situation, als der SV eine Angriffswelle startete, aber die Jungs um Abwehrchef Bernd Kopp hatte alles unter Kontrolle. Das Spiel fand nun meist zwischen den Strafräumen statt, mit einem stärkeren FCR. Würde der FCR zu diesem Zeitpunkt, also zur Pause mit 1:0 führen, wäre das nicht unverdient gewesen. Dann war auch Pause – 0:0.
Mutschler brachte nun für Diedhiou den A-Jugendspieler Julian Kiesecker ins Spiel, der durch starke Leistungen seinen zweiten Einsatz in der 1. Mannschaft bekam, sammelte somit weitere Erfahrungen. Kiesecker war es dann, der in der 52. Minute auch die erste Chance in der zweiten Hälfte hatte.
Durch eine Unkonzentriertheit vom bislang stark haltenden Juli Häfner, gingen die Tübinger durch einen billigen Abstauber durch Eggensperger unverdient mit 1:0 in Führung. Ja, wir sagen es immer wieder, Fußball kann so hart sein.
Doch postwendend konnte Behr zum 1:1 ausgleichen. Ein über das gesamte Spielfeld gespielten langen Ball von Kopp, kam genau in die Füße von Behr, der vor SV-Keeper Max Steinhilber an den Ball kam und die Kugel mit links ins leer Tor spitzelte – stark gemacht von Behr und auch von Kopp.
Mutschler brachte nun zwei Debütanten ins Spiel. Mit Nils Gruber und Leon Haug mischen nun zwei U23-Spieler mit, die erstmals das Trikot der 1. Mannschaft trugen, zwei Spieler mit viel Perspektive.
Rohrer und eben Haug machten nach ohnehin schon starken Leistungen mit je einem Abschluss aus der 2. Reihe weiter auf sich aufmerksam. Das 1:2 in der 79. Minute fiel dann nach Unstimmigkeiten in der Rottenburger Abwehr, so daß Tübingen leichtes Spiel hatte die glückliche Führung zu erzielen. Durch zwei krasse Fehler in der Abwehr verhalfen wir deshalb dem SV 03 zu ihrem Sieg bei ihrer Generalprobe.
Fazit:
Enttäuschend war aus Rottenburger Sicht nur das Ergebnis. Dieses Spiel dürfen wir eigentlich nicht verlieren, denn spielerisch machten die Spieler von Marc Mutschler ein guten Eindruck und waren über weite Strecken die bessere Mannschaft. Auch wenn aufgrund von Verletzungen, Krankheit und Urlaub einige Leistungsträger fehlten und auch die schwierigen und rutschigen Platzverhältnisse zu schaffen machte, war man von den aufgebotenen Aktiven sehr zufrieden, man brachte die Tübinger hörbar immer wieder zur Verzweiflung. Das Ergebnis der Tübinger ist somit glücklich und der FC kann mit viel Selbstbewusstsein am kommenden Sonntag zum SSC Tübingen fahren.
“Wir waren mal wieder nicht komplett, was sich fast über die ganze Vorbereitung zog. Dafür sind wir mit dem Test mehr als zufrieden. Auf dem rutschigen Geläuf konnten wir unsere schnellen Spieler nicht optimal in Szene setzen, daher waren es oft auch die zweiten Bälle wo entscheidend waren. Wir konnten einige Male durch gutes Kurzpassspiel uns gut in Szene setzen. Leider verpassten wir es aber auch häufig frühzeitig den Abschluss zu suchen”, so FC-Coach Marc Mutschler in seinem kurzen Fazit.
Die bis auf die beiden Siege gegen die Landesligisten Trillfingen und Nehren nicht so optimal gelaufene Vorbereitung ist sicherlich auch der Fasnetszeit und den vielen Arbeitseinsätzen unserer Spieler geschuldet. Jetzt in dieser Woche muss sich die Mannschaft finden und alles tun, um das Kollektiv zu festigen. Dann werden auch wieder bessere Ergebnisse eingefahren und einem erfolgreichen Start in die Bezirksliga-Rückrunde steht deshalb nichts im Wege.
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte der FC Rottenburg
Julian Häfner – Bernd Kopp, Bastian Rosato, Loris Zettel (53. Gruber), Lukas Behr (C) (60. Haug), Moritz Koch, Manuel Weber, Raphael Langer, Patrick Francisco, Alioune K. Diedhiou (46. Kiesecker)
Samstag, 04.02.2023 um 13 Uhr : FC Rottenburg – TSV Trillfingen 2:0
Donnerstag, 09.02.2023 um 19:30 Uhr: FC Rottenburg – SV Nehren 3:1
Dienstag, 14.02.2023 um 19:30 Uhr: VfL Pfullingen – FC Rottenburg 7:1
Samstag, 18.02.2023 um 13 Uhr: TSV Ofterdingen – FC Rottenburg abgesagt
Mittwoch, 22.02.2023 um 19 Uhr: Young Boys Reutlingen – FC Rottenburg abgesagt
Sonntag, 26.02.2023 um 13 Uhr: SV 03 Tübingen – FC Rottenburg 2:1
Auftakt Bezirksliga, 18. Spieltag:
Sonntag, 05.03.2023 um 15 Uhr: SSC Tübingen – FC Rottenburg
Ausblick
Der 18. Spieltag in der Bezirksliga steht an: Am kommenden Sonntag startet der FCR in die zweite Hälfte der Saison mit dem Auswärtsspiel beim SSC Tübingen. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz in der Stemmler Arena auf dem Holderfeld in Tübingen. Spielbeginn ist um 15 Uhr.
Bezirksligist FC Rottenburg konnte am gestrigen Mittwochabend gegen den Verbandsligisten VfL Pfullingen einen verdienten 2:0-Erfolg einfahren. Die Tore erzielten mit Alioune Kane Diedhiou (33.) und Kylian Tchassem (88.) zwei Neuzugänge. Ein schöner Sieg, aber ohne größeren Wert, da die Pfullinger nicht in Bestbesetzung angetreten sind. Doch für den Kopf sollte dieser Erfolg weiterhelfen.
Zum dritten Testspiel in der Sommervorbereitung hatte die Mutschler-Elf im heimischen Hohenberg-Stadion den Verbandsligisten VfL Pfullingen zu Gast. In einem beeindruckend temporeichem Spiel zu diesem Zeitpunkt der Vorbereitung konnten die Roten gegen den letztjährigen Tabellenzehnten der Verbandsliga eine tolle Frühform unter Beweis stellen. Allerdings muss man anmerken, daß die Pfullinger mit einigen U19-Spielern antraten, dabei immer wieder gefährliche Nadelstiche setzen konnte und unsere Abwehr einige Male in Bredouille brachte.
Doch beim am Ende verdienten 2:0-Heimerfolg gab es nichts zu rütteln, auch die Rottenburger Zuschauer waren von der Spielweise des FCR angetan, dabei gab es viel Lob für die taktische Ausrichtung und der offensiven Spielweise. Insgesamt setzte FC-Coach Mutschler 19 Spieler ein, die auch in irgendeiner Weise ihre Aufgaben zur Zufriedenheit erfüllten. An der mannschaftlichen Geschlossenheit, der Kondition und Fitness darf man unseren Jungs bislang ein gutes Zeugnis aushändigen.
Marc Mutschler bastelt weiter an seiner Stammformation, hat dabei nun einen weiteren wichtigen Schritt gemacht. Dabei fehlten dem jungen Coach immer noch einige wichtige Leistungsträger wie Tom Vetter, Matze Gampert, Tobi Wiedmaier, Matze Hägele oder auch Basti Narr. Auf auf Keeper Julian Häfner (Schulter) und Marius Schmiedel (Kreuzband) muss Mutschler vermutlich weiter noch länger verzichten.
Doch wie gesagt, sollte man den Sieg gegen den stark dezimierten Verbandsligisten nicht allzu hoch bewerten. Die Topform muss am 1. Spieltag beim Heimspielauftakt am 21.08. gegen den TSV Hirschau passen, dabei gibt es trotz vieler sehr guten Ansätze noch sehr viel Arbeit für Marc Mutschler.
Nun noch ein paar Sätze zum Spiel selber: Nach dem gestrigen schweißtreibenden internen Beach-Volleyballturnier waren unsere Kicker konditionell top vorbereitet. So dominierte der FCR in der ersten halben Stunde auch das Spiel. Der FC hatte machte von Beginn an Druck und kam durch 2x Patrick Francisco (5., 9.) und Lukas Behr (12.) zu drei guten Torchancen um früh in Führung zu gehen. Nach einer Pfullinger Chance war es in der 15. und 25. Minute erneut Francisco, der mit seinen Chancen 3 + 4 den FC hätte nun in Führung bringen können, ja schon fast müssen. Diese Führung erledigte dann „Alu“ Diedhiou in der 33. Minute. Das Tor leitete Lukas Behr ein, der Francisco perfekt in Szene setzte und der von außen in die Mitte passend Diedhiou sah, der dann nur noch geschickt abstauben musste. Ein klasse herausgespielter Treffer von Beginn seiner Erstehung.
Zwei kapitale Böcke brachten den FCR dann ins Schwitzen, doch Nick Heberle konnte u.a. mit einer akrobatischen Rettungsaktion den Ausgleich verhindern. Die nächste gute Chance hatte Kylian Tchassem, der nach einem schönen Direktspiel über einige Stationen volley das Ziel verfehlte. Nach einer erneuten Direktabnahme von Francisco ging es dann in die Pause, diese fiel für unsere Spieler kürzer aus als gedacht, da Mutschler bis dahin sehr zufrieden war mit dem bislang Geleisteten.
Nun wurde getauscht und wie. Ganze acht Spieler kamen frisch aufs Feld, so dass Mutschler den fast gesamten Kader bis auf Kapitän René Hirschka, Dani Wiedmaier und Kylian Tchassem austauschte. Es wurde weiter fleißig experimentiert.
Doch weiter gings mit dem Vergeben von Torchancen. Moritz Liss (52., 60.) und Francisco (59.) verpassten es auf 2:0 zu erhöhen. Die Pfullinger hingegen waren damit beschäftigt ihr Spiel aufzubauen, da der FC aggressiv agierte und den Pfullingern selten Raum ließen sich zu entfalten. In der 65. und 66. Minute kam der VfL dann doch zu zwei Abschlüssen, die aber weit das Rottenburger Tor verfehlten. Der FC hingegen sammelte weiter Torchancen und kam durch Raphael Langer (77.) mit einem tollen Abschluss zur nächsten guten Tormöglichkeit.
In der 80. Minute wurde Manu Weber regelwidrig am 5er-Eck zu Fall gebracht. Hier hätte Schiedsrichter Bender eigentlich auf Strafstoß entscheiden müssen, denn Weber wurde oben wie unten regelwidrig zu Fall gebracht. Doch der Pfiff blieb aus. Das erschütterte dem FC nicht, er spielte konzentriert weiter und kam durch Behr zur nächsten Chance, bis dann in der 88. Minute Tchassem den Sack zu machte. Wieder war es Behr, der einen Angriff einleitete, unser Heimkehrer schickte Jan Baur über rechts und der versorgte Tchassem mit einer perfekt getimten Flanke, so daß der 19-jährige Mittelfeldspieler keine Mühe mehr hatte den Ball über die Linie zu befördern. Fast auf die Sekunde genau beendete Bender dann die Partie.
Fazit: Es war ein toller Achtungserfolg gegen einen Verbandsligisten, mehr nicht. Es muss weiter hart gearbeitet werden um zum Saisonstart in Topform und konkurrenzfähig zu sein. Kurz gefasst, haben wir am Mittwochabend mit unseren Mitteln das Bestmögliche herausgeholt. Das Schiedsrichterkollektiv um Oberligaschiedsrichter John Bender aus Gomaringen brachte das schwach besuchte Vorbereitungsspiel ohne große Probleme sauber über die Runden.
Stimme zum Spiel:
Trainer Marc Mutschler: “Wir müssen noch zielstrebiger nach vorne spielen, um unsere Stärken besser einzubringen, trotzdem bin ich bin sehr positiv gestimmt, da unsere Prinzipien von Spiel zu Spiel besser umgesetzt werden. Wir befinden uns mit all den zahlreichen Neuzugängen allerdings noch in einem Lernprozess der sich über Monate ziehen könnte, vielleicht auch wird. Doch ich bleibe bei der Meinung, dass wir auf dem richtigen Weg sind!”
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte der FC Rottenburg
Maximilian Blesch (46. Merhi) – René Hirschka (C), Daniel Gall (46. Gall), Bastian Rosato (46. Liss), Lukas Behr (46. Zettel), Leon Oeschger (46. Baur), Moritz Koch (46. Koch), Patrick Francisco (46. Weber), Kylian Tchassem, Daniel Wiedmaier, Alioune Kane Diedhiou (46. Damm)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Mohammad Merhi – Raphael Langer, Moritz Liss, Loris Zettel, Jan Baur, Nick Heberle, Manuel Weber, Aaron Damm
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Matthias Amthor, Betreuer Karl Ellsässer
Schiedsrichter: John Bender (TSV Gomaringen, SRG Tübingen)
1. Assistent: Emanuel Ilicevic (VfB Stuttgart)
2. Assistent: Jonas Keller (SV 03 Tübingen)
Zuschauer:
ca. 50
Ausblick
Am kommenden Samstag, den 30.07. gastiert der FCR im vierten und vorletzten Testspiel beim TV Derendingen, Bezirksliga-Absteiger der letzten Saison. Der TVD spielt in der kommenden Saison in der Kreisliga A3 und wird neuer Gegner unserer U23. Spielbeginn auf dem Sportplatz an der Fuchsstraße in Derendingen ist vormittags um 10:30 Uhr.