Articles tagged with: Interview

Damen mit Auftaktsieg in der Vorbereitung und Vorstellung von Ulrich Zips

FC RottenburgTSG Wittershausen

TSG Wittershausen – FC Rottenburg 2:3 (0:1)

Aktive Damen 1. Mannschaft
Vorbereitungsspiel | Spielklasse: Landesfreundschaftsspiele

Testspiel silberDatum: Samstag, 22.08.2015
Spielort: Sportplatz Wittershausen (Rasenplatz)
Tore: 0:1 Cristina Saracino (37.), 1:1 Melanie Bühl (50.), 1:2 Teresa Hahn (55.), 2:2 Melissa Hipp (61.), 2:3 Anne Biering (85.)
Schiedsrichter: Stefan Schlotter (TSG Balingen, SRG Horb)
Fussball.de: Spielverlauf und Aufstellung


Gelungener Einstand für Damentrainer Ulrich Zips

Der Auftakt für die Damen des FC Rottenburg in die Saison 2015/16 wurde erfolgreich abgeschlossen. Mit einem knappen, aber immerhin einen Sieg begann man die Vorbereitungsphase auf die neue Saison in der Regionenliga. Mit der TSG Wittershausen wählte man sich einen Gegner aus der in die Regionenliga aufgstiegen ist. Also die richtige Mannschaft um sich ein Bild zu machen wo man sich momentan spielerisch befindet. Die TSG ist eine Mannschaft die in der Offensive sehr stark aufgestellt ist, sieht man das Torverhältnis vom Meisterjahr von 90:12 Toren bei insgesamt 16 Spielen an, also eine beeindruckende Bilanz. Deswegen ist das 3:2 nicht von schlechten Eltern. Das war jetzt erst der Anfang, denn in der Mannschaft steckt noch viel mehr drin. Wenn erst mal alle wieder an Bord sind und die Urlauberinnen sich zurück gemeldet haben, kann man erst mit taktischen Training so richtig beginnen. Aber mit dem 52-jährigen Ulrich Zips, unseren neuen Damentrainer, haben wir einen Mann verpflichtet der sich im Damenfußball hervorragend auskennt. Wir wünschen Ihm viel Erfolg und eine glückliche Hand in der Vorbereitung und bei der anstehenden Saison.

“Nach dem Spielbericht stellen wir unseren neuen Damentrainer Ulrich Zips in einem Porträt etwas näher vor!”

FCR Damen

Beim Fotoshooting am 10.07.2015

Erstes Vorbereitungsspiel, erster Sieg…..

Ein sozusagen gelungener Auftakt in die neue Saison, gelang den Damen des FC R am Samstag, im Vorbereitungsspiel beim ebenfalls in der Regionenliga spielenden TSG aus Wittershausen. Mit einem passablen Auftritt, konnte man die Partie mit 2:3 für sich entscheiden. Die kurz zuvor eingewechselte Cristina Saracino verwandelte einen Freistoss aus ca. 20m Entfernung direkt nach 37.Spielminuten zum 0:1. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Halbzeitpause und nach einigen Wechseln, dadurch auch bedingten Umstellungen, wurde zunächst leider ein wenig die Linie im Spiel verloren. Überaschenderweise musste man in der 50:Spielminute den 1:1 Ausgleich durch einen Schuss vom 16er Eck hinnehmen. Die richtige Antwort fand jedoch Teresa Hahn, welche eine schöne Kombination mit einem beherzten Schuss in den linken Torwinkel zum 1:2 abschloss. Man könnte nun meinen, alles im Griff, aber es passieren halt auch Dinge, die man nicht selber beeinflussen kann. So zum Beispiel den 2:2 Ausgleichstreffer, welcher aus Abseitsverdächtiger Position erzielt wurde. Schade, aber man muss es so akzeptieren. Die richtige Antwort gab Anne Biering, welche zur Halbzeit ihren Platz im Tor für Ina Gehweiler räumte und ab der 65.Spielminute im Angriff spielte. Einen Alleingang schloss sie überlegt zum 2:3 Siegtreffer ab. Kurz vor Schluss vergab Cristina Saracino freistehend noch die große Chance, das Ergebnis zu erhöhen. Ob es in dieser Höhe dann auch leistungsgerecht gewesen wäre, darüber lässt sich diskutieren, jedoch hat diesmal wenigstens die Mannschaft mit den besseren Torchancen gewonnen. Dies ist ja bekanntlich beim Fußball nicht immer so. Mit diesen ersten Eindrücken und den gezeigten Leistungen, kann ein durchaus positives Fazit aus diesem Spiel daraus gezogen.
Nun steht eine weitere Trainingswoche mit dem Kernziel Spielaufbau auf dem Programm, bevor es zum nächsten Vorbereitungsspiel am Sonntag den 30.08.15 um 13 Uhr gegen den TSV Stetten/Hechingen geht.

Pressebericht

Mannschaftskader:

Anne Biering (46. Ina Gehweiler), Julia Diegel (46. Veronica Brighina, Catrin Volk, Annabell Widmaier, Franziska Zug (C), Sandra Münsinger, Isabell Wiedmaier, Teresa Hahn, Sarah Dettling, Evelyn Schoch (30. Cristina Saracino), Maike Fabich (68. Jana Krauß)


Sommerinterview Teil 3:

Trainerporträt über unseren Damentrainer Ulrich Zips

2015-07-10-2007_1280Der aus Jettingen stammende Ulrich Zips wurde am 23.04.1963 geboren und ist 52 Jahre alt. Sein unbefristeter Vertrag als neuer Damentrainer beim FC Rottenburg läuft seit dem 01.07.2015. Der Kontakt kam über unseren Ex-Damentrainer Sergio Saracino zustande. Als fachliche Qualifikation ist er im Besitz der Trainer C-Lizenz. Wenn er nicht als Trainer tätig ist, arbeitet er als Fertigungs- und Verfahrensentwickler. Als ehemaliger Spieler, unter anderen in der Bezirksliga ist der 1,80 Meter große Familienmensch auch als Trainer beidfüßig. Wir wünschen Ulrich eine schöne und vor allem erfolgreiche Zeit bei den Damen des FC Rottenburg.

Und nun zum Interview:

  1. Warum hast Du Dich für den FC Rottenburg entschieden?
    “Ich finde hier ein junges Team vor mit Perspektive und einem gutem Umfeld mit dementsprechenden Vorraussetzungen.”
  2. Hast Du vor eventuell länger zu bleiben?
    “Ja, definitiv”
  3. Was sind Deine sonstigen Eigenschaften und Stärken?
    “Ich bin ein Familienmensch, zuverlässig und sozial eingestellt”
  4. Was sind Deine Ziele mit dem FCR?
    “Aus- und Weiterbildung der Spielerinnen. Fördern und fordern aber nicht überfordern. Werterhaltende Maßnahmen pflegen und nachhaltige Werte kreieren”
  5. Was weißt du über Rottenburg?
    “Stadt, FC Rottenburg, Neckarfest, ansonsten bisher noch recht wenig”
  6. Was sind Deine bisherigen Vereine?
    Als Spieler: von 1974 bis 1995 beim FC Unterjettingen (KL A oder Bezirksliga)”
    Als Trainer: FC Unterjettingen (Jugend), SF Emmingen (Frauen), VfL Sindelfingen (Juniorinnen), BFC Pfullingen (Frauen), SV Böblingen (Frauen), SV Musbach (Frauen), VfL Herrenberg (Frauen) , nochmal VfL Sindelfingen (Juniorinnen), SSV Rübgarten (Frauen), TSV Stetten-Hechingen (Frauen)”
  7. Was sind Deine größten Erfolge?
    “Als Co-Trainer 2011 auf der Bank bei den B-Juniorinnen des VfL Sindelfingen im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft. In den zwei Jahren dort als Trainer, ebenfalls Oberliga Meister Baden-Württemberg, Württembergischer Meister.”

(Interview wurde von Markus Riel/ PR-Team geführt)

FCR-Sommerinterview mit Cheftrainer André Gonsior & Kapitän Björn Straub

MR-LogoUnser PR-Team ist nicht nur für die Homepage, Plakate oder Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Nein, denn bei zwei Interviews sprach PR-Chef Markus Riel mit Spielertrainer André Gonsior und Kapitän Björn Straub über die Vorbereitung, den Landesligaauftakt und die Zusammenarbeit mit der neuen U23 (2. Mannschaft). Wir wollen unsere Fans mit solchen Interviews noch mehr informieren und sie den Gedanken unserer Spieler und Trainer teilhaben lassen. Aber auch ehemalige Mitglieder oder Prominente wollen wir versuchen ans Mikrofon zu bekommen. Zum Landesligauftakt kam es sehr gelegen unseren Cheftrainer und Kapitän zu interviewen. Haben auch Sie Storys über oder vom FC Rottenburg oder wollen ein Interview mit mir führen, dann nicht zögern und einfach melden. Unter der E-Mail Adresse (markus.riel@fcrottenburg.de) können Sie mit uns einen Termin ausmachen oder Ihre Geschichten zukommen lassen. Zum Auftakt in die 19. Landesligasaison des FCR wollen wir noch mehr Service an den Mann/ Frau/ Fan bringen. Mit der Eröffnung unseres neuen FCR-Online-Fanshop machen wir demnächst einen neuen Anfang in eine richtige Richtung. Noch ein Wort zu den Inhalten der Homepage. Da die Zeit begrenzt ist, die Daten noch nicht alle eingegangen sind und die Freizeit auch nicht zu kurz kommen soll, bitten wir Sie um Verständnis wenn es mit den Aktualisierungen ein wenig dauert. Wir geben uns Mühe dies so schnell wie möglich zu erledigen, Danke! So, und nun zu den Interviews.


2015-07-04-1494Chef- und Spielertrainer André Gonsior:

Hier die Fragen zum Saisonauftakt:

  1. Was erwartet Ihr von der neuen Saison?
    „Eine schwere Saison, jeder erwartet das gleiche abschneiden, allerdings sind sehr gute Mannschaften in die Liga zurückgekehrt. (Gärtringen, Maichingen, Holzhausen) und etablierte Mannschaften haben sich weiter mit erfahrenen Spielern verstärkt, was die Runde für uns nicht einfacher macht“.
  2. Die U23 soll ja für die jungen Spieler das Sprungbrett für die erste Mannschaft werden. Habt Ihr da schon ein Konzept wie Ihr mit den betroffenen Trainern (U23 und A-Jugend) zusammenarbeiten wollt?
    „Wir sind in kontinuierlichem Austausch, und schauen die Heimspiele alle an sowohl von der U23 als auch der A-Jugend, Andreas macht das bereits seit 2 Jahren“.
  3. Wer wird Meister? oder gibt es für Euch mehrere Favoriten in der Landesliga und wer ist dann Topfavorit?
    „SV Zimmern“
  4. Was habt Ihr Euch vorgenommen und was ist Euer Saisonziel für die anstehende Saison?
    „In der Landesliga etablieren und Saisonziel sind 46 Punkte“.
  5. Wie seid Ihr mit der Vorbereitung bislang zufrieden?
    „Sie war etwas durchwachsen, wir hatten einige Urlauber und Verletzte, so daß ein richtiges Einspielen im taktischen Bereich noch nicht möglich war“.
  6. Auftakt gegen Maichingen: Was wäre Euer Wunschergebnis und welches ist realistisch?
    „Das Ergebnis ist egal, wir wollen gewinnen und ist auch realistisch. Wenn´s auch keine einfache Aufgabe wird, da Maichingen eine mit hochklassigen Spielern gespickte Mannschaft ist.“
  7. Maichingen (A), Metzingen (H), Holzhausen (A), Zimmern (H), Mössingen (A), Gärtringen (H), das sind die ersten 6 Spiele: Wieviel Punkte sind oder wären Euer Ziel oder wären optimal?
    „12 Punkte wären sehr gut, ob das aber realistisch ist muss man die Umstände und den Verlauf der Spiele abwarten.“
  8. Noch eine allgemeine Frage zur U23: Was haltet Ihr von der neuen U23?
    „Die U23 ist der Unterbau unserer Mannschaft und daher sehr wichtig für uns. Ich wünsche den beiden Trainern eine gute und erfolgreiche Saison.“

2015-07-04-1466Kapitän Björn Straub:

So, und nun die Fragen an den Kapitän:

  1. Wer ist für Dich der Topfavorit in der Landesliga oder sind sind es mehrere Vereine?
    “Ich denke das die Young Boys Reutlingen und der VfL Pfullingen ziemlich weit oben mitspielen werden.”
  2. Was habt Ihr Euch vorgenommen und was ist Euer Saisonziel für die anstehende Saison?
    “Unser persönliches Ziel ist es zwischen Platz 1 und 5 zu sein d.h. wir wollen uns zum letzten Jahr verbessern, was ich denke was mit der Mannschaft dieses Jahr auch möglich ist.”
  3. Wie bist Du mit der Vorbereitung bislang zufrieden?
    “Bislang bin ich mit der Vorbereitung der Mannschaft sehr zufrieden, der Großteil ist immer anwesend und scheint auch fit zu sein. Persönlich bin ich mit meiner Vorbereitung nicht ganz so zufrieden da ich 3 Wochen durch meine Schulterverletzung ausgefallen bin und ich viele Trainingseinheiten verpasst habe, welche ich jetzt für mich selber nachholen muss.”
  4. Auftakt gegen Maichingen: Was wäre Dein Wunschergebnis und welches ist realistisch?
    “Ich denke Maichingen ist ein Aufsteiger der relativ schnell in der Liga fußfassen wird, da sie viele erfahrene Spieler haben die bereits in höheren Ligen gespielt haben und daher wird es ein sehr schwieriges Spiel, das wir aber auf jeden Fall gewinnen wollen und auf Grund unserer guten Abwehr würde ich mir einen 2:0 Sieg für uns wünschen.”
  5. Maichingen (A), Metzingen (H), Holzhausen (A), Zimmern (H), Mössingen (A), Gärtringen (H), das sind ersten 6 Spiele: Wieviel Punkte sind oder wären Euer Ziel oder wären optimal?
    “Ich denke wenn man mit 13 Punkten aus den ersten 6 Spielen starten würde wäre es schon einmal ein ordentlicher Start, wobei wir natürlich versuchen werden alle Spiele zu gewinnen.”

Es geht los: Startschuß zur Kreisliga A Saison 2015/16 für die neue U23

Kreisliga A3VfL Dettenhausen – FC Rottenburg U23

1. Spieltag: Kreisliga A3

Datum: Sonntag, 16.08.2015
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Stadion Dettenhausen (Rasenplatz) | Anfahrt


FC Rottenburg U23 - Saison 2015-16

Mannschaftskader für die neue Saison:

Hintere Reihe von links:
Trainer Enzo Fortuna, Mustafa Güney, Sertan Seferoglu, Kürsat Semerci, Kostas Ilios, Matthias Schirinzi, Tobias Dierberger, Emre Erden, Matthias Speiser, Lukas Behr, Co-Trainer Sergio Saracino
Vordere Reihe von links:
Leon Oeschger, Dominik Letzgus, Kerem Yilmaz, Nasser Merhi, Marco Puzzo, Eric Maier, Fabiano Saracino, Massimo Fortuna, Marcel Stumpp, Luis Paulos
Es fehlen:
Gregor Hahn, Yusupha Gaye, Yoro Kebbhe, Marc König, Ishak Okutan, Simon Samtner und Kivanc Uguzer


Mission U23 kann beginnen

Erster Auftritt der neuen U23 des FC Rottenburg. Um den Unterbau der 1. Mannschaft zu stabilisieren und zu fördern entschloß man sich beim FCR zur Neugründung einer U23-Mannschaft. Der erste Pflichtspieleinsatz ist bereits ganz erfolgreich über die Bühne gegangen. Beim 5:2 Sieg im Bezirkspokal bot man bereits einen recht ansehnlichen Fußball, der es nun beim Auftakt in die neue Kreisliga A Saison zu bestätigen gilt. Doch mit dem VfL Dettenhauen, souveräner Meister der Kreisliga B5, muß man ausgrechnet zu einem Aufsteiger, die bekanntlich immer sehr hungrig auf Überraschungen sind. Doch mit unserem langjährigen Cheftrainer der Verbandsstaffel A-Junioren Enzo Fortuna und unserem erfolgreichen Ex-Damentrainer Sergio Saracino haben wir zwei kompetente, hungrige und erfolgreiche Coaches für die U23 gewinnen können. Da Enzo Fortuna aus dem Juniorenbereich kommt, hat er bereits Erfahrung im Umgang mit jungen Spielern um Sie noch besser und heiß zu machen um die Aufmerksamkeit von Landesligatrainer André Gonsior zu erringen. Natürlich werden unsere beiden Trainer der 1. Mannschaft immer ein Auge darauf haben wie sich unsere Nachwuchstalente entwickeln um Sie eventuell in den Landesligakader zu integrieren. Aber auch Enzo Fortuna wird seinen Beitrag leisten seine Spieler der 1. Mannschaft zu empfehlen, wenn Sie denn soweit sind.

Interview mit U23-Cheftrainer Enzo Fortuna:

2015-07-24-6344

Enzo Fortuna

Im Vorfeld auf den 1. Spieltag führte ich mit U23-Cheftrainer Enzo Fortuna ein kurzes Interview zur Sicht auf die neue Saison:
(Fragen wurden gestellt von PR-Chef Markus Riel)

  1. Frage: Wie ist Dein Stand und was erwartest Du im ersten Jahr als neuer U23-Trainer ?
    “Enzo Fortuna: Wie viele Spieler der neuen U23 muss auch ich als Trainer Erfahrungen im Aktivenbereich sammeln. Ist natürlich ein Unterschied zum Jugendbereich, allerdings besteht die Mannschaft aus 80 % Spielern, die ich bereits in der Jugend trainieren durfte. Dies macht meine Arbeit natürlich leichter. Ich erwarte kein einfaches Jahr. Die U23 muss erst geformt werden. Mit viel Geduld werden wir aber den Grundstein für die kommenden Jahre setzen.”
  2. Die U23 soll ja für die jungen Spieler das Sprungbrett für die erste Mannschaft werden. Hast Du da mit den A-Junioren-Trainern und der 1. Mannschaft eine Vereinbarung getroffen um erfolgreich zu sein ?
    “Mit den A-Junioren werde ich immer engen Kontakt haben. Zum einem möchte ich mein altes Team natürlich weiter verfolgen, zum anderen sollen die Jungs auch merken, dass auch zukünftig mit ihnen geplant wird. Sie sind die Zukunft der U23 und irgendwann mal auch der 1. Mannschaft. Unser Landesligateam wird uns so gut es geht unterstützen und immer wieder mal den ein oder anderen Spieler runtergeben. Diese sollen bei uns dann die nötige Spielpraxis bekommen. Hat es ein Spieler der U23 verdient mal oben dabei zu sein, werde ich als Trainer natürlich meine Empfehlung aussprechen. Schließlich wollen wir unsere Spieler für die 1. Mannschaft vorbereiten.”
  3. Wer ist für Dich der Topfavorit in der Kreisliga A3 oder sind sind es mehrere Vereine ?
    “Ist für mich sehr schwer zu beantworten. Ich konnte vergangene Saison nicht viele Spiele der Kreisliga A3 verfolgen. Ich sehe aber einige Mannschaften mit viel Potential. Wendelsheim hat aufgerüstet, Lustnau, Altingen und Pfrondorf standen letzte Saison schon sehr weit oben. Wurmlingen als Absteiger ist natürlich auch nicht zu unterschätzen. Der ein oder andere Geheimfavorit wird sich aber auch diese Saison herauskristallisieren.”
  4. Was habt Ihr Euch vorgenommen und was ist Euer Saisonziel für die anstehende Saison ?
    “Wir sind in der Aufbauphase. Wollen so schnell wie möglich nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben. Gesichertes Mittelfeld ist mein Ziel. Wir wollen uns von Jahr zu Jahr steigern und mittelfristig die Bezirksliga anpeilen.”
  5. Wie bist Du mit der Vorbereitung bislang zufrieden ?
    “Gar nicht! Aber das ist auch kein Geheimnis. Wir hatten bisher keine leichte Aufgabe zu bewältigen. Standen oft mit weniger als 10 Mann im Training und konnten auch bei den Testspielen nicht so auftreten wie wir es wollten. Positiv ist dennoch die Einstellung der anwesenden Spieler. Sie sind trotz der Umstände hochmotiviert und überzeugt von unserem Projekt. Sehr bald wird sich diese Situation ändern. Unsere Vorbereitung beginnt inoffiziell wohl erst nach der Urlaubszeit.”
  6. Auftakt gegen Aufsteiger Dettenhausen: Was wäre Dein Wunschergebnis und welches ist realistisch ?
    “Ich möchte natürlich mit einem Sieg in die Saison starten. Wie dieser ausfällt ist mir relativ egal. Gegen einen Aufsteiger in die Saison zu starten sehe ich allerdings nicht als Vorteilhalft – ganz im Gegenteil. Aufgrund personeller Probleme werden wir auf unsere 1. Mannschaft zurückgreifen und den ein oder anderen Spieler mitnehmen. Wir werden ein kompetives Team auf den Platz stellen können. Ich sehe daher gute Chancen auf ein positives Ergebnis.”
  7. Dettenhausen (A), SV 03 II (H), SV Pfrondorf (A), SGM Poltringen/Pfäffingen (H), Altingen (H), Eintracht (H), das sind ersten 6 Spiele, darunter 3 Heimspiele in Folge: Wieviel Punkte sind oder wären Euer Ziel oder wären optimal ?
    “Optimal wären 18 Punkte!  Wir haben allerdings gleich ein schweres Programm vor uns. Wir peilen dennoch 12 Punkten an.”

Wir vom FC Rottenburg bedanken uns bei Enzo Fortuna, Trainer der U23 und wünschen Ihm und seinen U23-Jungs eine recht erfolgreiche Saison, so daß er seine Ziele erreicht.