Articles tagged with: Intersport Micki Sport
Infos zum Spiel
Vorschau auf das Pokal-Highlight des Jahres: FCR trifft auf Balingen (4. Liga)
Unser Landesligateam fiebert dem Spiel des Jahres entgegen
Für den Fußball-Landesligisten FC Rottenburg und seinen Fans ist es das selbsterklärte „Spiel des Jahres“: Am Dienstag um 18:30 Uhr empfangen die Rot-Weißen im wfv-Pokal die Rot-Schwarzen und Viertligisten TSG Balingen.
Dem FCR wurde zum Saisonauftakt und ersten Pflichtspiel gleich ein Pokal-Hit beschert, während die Balinger nach dem knappen 2:1-Erstrunden-Pokalsieg in Seedorf bereits ihr zweites Pflichtspiel absolvieren. Dabei ist die Elf von Martin Braun in der 2. Runde des wfv-Pokals gegen den FCR der klare Favorit. Alles andere als ein Balinger Weiterkommen wäre eine faustdicke Sensation.
Allerdings taten sich die Balinger in Seedorf unerwartet schwer, gingen in der 77. Minute spät durch Lukas Foelsch in Führung. Doch dann in der Nachspielzeit das große Entsetzen als der Seedorfer Jonas Haag per Kopf den glücklichen Ausgleich erzielte. In der Verlängerung stemmten sich die Seedorfer weiter erbittert entgegen und mussten erst in der 113. Minute dann doch den Knock-Out durch den eingewechselten Harut Arutunjan, vorbereitet durch den ehemaligen FC´ler Tobias Dierberger, hinnehmen. Puuh – da mussten die FC-Fans und die Mannschaft lange bangen, damit das ersehnte Duell gegen Balingen nun doch stattfindet.
Spielballspende und Spielpräsentation
…die Einlaufkinder werden auch von unserem Premium Partner Intersport Micki Sport ausgestattet.
Losglück für den FCR
Es wird nun doch das doppelte Losglück für unsere Hohenberg-Kicker im wfv-Pokal. Nach dem Freilos in der 1. Hauptrunde wurde dem FCR mit ihrem Trainer Frank Eberle der für uns wohl attraktivste Gegner im Pokalwettbewerb zugelost. Der FC darf sich nun gegen den in der wfv-Gruppe 3 am höchsten im Württembergischen Fußball-Verband angesiedelte Verein, Regionalligist und Pokalfinalist der letzten beiden Jahre messen, obwohl ohne die Leistung unserer Mannschaft zu schmälern, es ein beschwerliches und schwieriges Unterfangen sein wird. Für den FCR dürfte es der erste und wahrscheinlich auch der letzte Auftritt im Pokal sein, doch Priorität dürfte sein, den hoffentlich zahlreichen Fans ein attraktives Fußballspiel zu bieten und den Balinger so lange es geht zu ärgern.
„Wir hoffen auf eine tolle Kulisse im heimischen Hohenberg Stadion und wollen den Balinger wirklich alles abverlangen, das Spiel so lange es geht genießen und viel versuchen aus dem Spiel Positives mitzunehmen“, erklärt FC-Trainer Frank Eberle. „Wir werden alles geben.“
Seedorf hat die Messlatte sehr hoch gehängt
„Mit der TSG Balingen treffen wir auf DAS Aushängeschild der Region. Den Verein sehe ich über die Jugendabteilung bis hin zu der Zugehörigkeit zur Regionalliga sehr gut aufgestellt. Die dort geschaffenen Strukturen sind sicherlich auch für den FCR interessant“, so Eberle über seinen Pokalgegner Balingen.
Eberle weiter: „Zum Spiel selbst habe ich mich mit meinem Trainerkollegen aus Seedorf ausgetauscht und ihn zu der Leistung seines Teams gratuliert. Wir wissen, dass wir absoluter Underdog sind und wollen uns so gut wie möglich verkaufen. Die Spieler sollen zum Einen an und über ihre Grenzen in Sachen Einsatz- und Laufbereitschaft gehen, aber sich auch taktisch diszipliniert verhalten und mutig sein für Nadelstiche nach vorne. Zum Anderen sollen sie die hoffentlich tolle Atmosphäre mit den vielen Zuschauern genießen können. Es ist sicherlich DAS Highlight für die meisten Spieler und Verantwortliche in unserem Kader. Ich würde mir wünschen, dass wir so konzentriert sind, dass wir unnötige Fehler möglichst vermeiden und das Spiel lange offen mitgestalten können. Seedorf hat hier gut vorgelegt und die „Messlatte sehr hoch gehängt“. Normalerweise hat ein Landesligist gegen einen drei Klassen höher angesiedelten Regionalligisten keine Chance – und genau DIE wollen wir nutzen!!!“
Gelingt dem FCR eine Pokalsensation? Natürlich sind wir klarer Außenseiter. Doch der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze – eine Floskel, die Jahr für Jahr auf ein Neues bestätigt wird. Immer wieder kommt es vor, dass in den K.o.-Spielen der Pokalwettbewerbe der Favorit gegen einen Außenseiter den Kürzeren zieht. Schließlich kann man sich in eine Verlängerung retten um dann im Elfmeterschießen der Glücklichere zu sein. Die Seedorfer haben gezeigt, daß es funktionieren kann. Doch in Rottenburg halten wir den Ball flach und wollen einfach nur nach einer langen Corona-Pause den Pokalknaller gegen Wunschgegner TSG Balingen genießen.
Schiedsrichter
Das Pokalspiel zwischen dem FC Rottenburg und TSG Balingen steht unter der Leitung vom 31-jährigen Oberligaschiedsrichter Marc List vom SV Mochenwangen. Er wird assistiert von Marvin Schwoon vom SV Hoffeld und Marius Steffen Hofmann vom TV 89 Zuffenhausen. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Stuttgart.
Hier die wichtigsten Corona-Regeln während des Pokalspiels
-
Hygiene-Konzept FC Rottenburg:
Es gilt das Hygiene-Konzept des FC Rottenburg auf der Hohenberg-Sportanlage. Vor Betreten des Stadions bitte die Hände am bereitgestellten Desinfektionsständer desinfizieren. Außerdem gilt auf der Sportanlage ein Abstand von 1,5 Meter einzuhalten. -
Maskenpflicht
Im Stadion besteht Maskenpflicht ab einer Zuschauerzahl 300! Also bitte bringt eure medizinischen Mund- Nasenschutzmasken bzw. eure FFP2-Masken mit.
Sollte ein Abstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden können, wie z.B. auf der Toilette, den Verkaufsständen oder an den Kassen, gilt ebenfalls Maskenpflicht. -
Dokumentationspflicht
Mit der „luca-App“ kann man einen am Stadion bereitgestellten QR-Code abscannen um den Einlass zu gewährleisten oder aber kann man auch per Datenerhebungsbogen seine Daten hinterlassen.
Also einfach PDF auf unserer Homepage Herunterladen, ausfüllen und mit ins Stadion bringen, fertig.
Wenn alle vorbereitet ins Stadion kommen, gibt es auch an den Kassen weniger Stau. Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings nicht zur Verfügung stellen, können Sie unsere Leistungen nicht in Anspruch nehmen. -
Der Zutritt ins Stadion bleibt untersagt wenn:
-
eine Infektion oder Anordnung von Quarantäne vorliegt.
-
bei Symptomen wie Husten, Fieber (ab 38° Celsius), Atemnot vorliegt. Hinweis: wenn derartige Symptome bei einer Person des eigenen Haushaltes vorliegen, sollte ebenfalls auf eine Teilnahme verzichtet werden
-
bei Nicht–Einhaltung der Vorgaben des Hygienekonzepts (z.B. Abstand, Maske, Testung).
-
bei erkennbar alkoholisierten Personen.
-
Dem Sieger winkt ein weiterer attraktiver Gegner
Dem Sieger winkt in der 3. Runde am kommenden Samstag ein weiteres Top-Derby, denn dann könnte mit dem SSV Reutlingen ein Oberligist der Gegner sein. Genauer heißt das – der Sieger aus Rottenburg gegen Balingen spielt in der 3. Runde gegen den Sieger SV 03 Tübingen gegen SSV Reutlingen.
Weitere wichtige Informationen zum DB Regio-wfv-Pokal kann man auf dem Homepage des wfv abrufen.
Nun wünschen wir allen Balinger, Rottenburger aber auch neutralen Fans ein packendes, vielleicht aber auch einen spannenden regionalen Pokalknaller.
Bundesligist und wfv-Pokalsieger im Hohenberg Stadion
Bereits in bestechender Form präsentiert sich der Nachwuchs des FCR. Nach einem 1:1 gegen den Oberligisten und aktuellen Pokalfinalisten SGV Freiberg trotzte die U19 von Timo Gans der U17-Bundesligamannschaft der Stuttgarter Kickers ein starkes 1:1 ab. Bereits am kommenden Samstag, 31.07. empfängt unsere A-Jugend mit dem SSV Reutlingen einen weiteren Oberligisten und frischgebackenen wfv-Pokalsieger.
Unsere B-Junioren, die immer noch nach ihrer Form suchen, empfangen am 8. August mit der U17 des SSV Reutlingen einen aktuellen Bundesligisten. Also, es geht auf dem Hohenberg auch nach dem Balingen-Spiel weiter mit attraktiven Fußball. Besuchen Sie auch unsere Jugendmannschaften und untertützen sie unsere Talente.
Auf zu fernen Welten beim Elfmeterball – Am Schmotziga in die Zehntscheuer
Noch wenige Tage bis zum 70. Elfmeterball und zur 6ten Fasnetparty am Schmotziga mit dem (F)asnet (C)lub Rottenburg
Fasnet mit und beim FC – beliebt, kultig und heuer eben galaktisch
Die Vorbereitungen für die beiden Fasnetsveranstaltungen des FC Rottenburg laufen seit Monaten auf Hochtouren. Der Vorverkauf für den Elfmeterball ist im vollem Gange. Wer noch Karten will sollte nicht mehr lange warten. Nur noch wenige Tage bis zum beliebten und bereits 70. Elfmeterball, der letzten Saalfasnet in der Festhalle vor der Hauptfasnet, aber auch festen Institution der Stadt Rottenburg im Rahmen der Rottenburger Veranstaltungen. Die Fasnetparty in der Zehntscheuer, die nach der fünften Veranstaltung mit den Stimmungsmachern “DJ Andy and Friends” unter den Fasnetsfans bereits Kultstatus erreicht hat, war jahrelang der Geheimtipp der Fasnet. Nun ist die Party in der Zehntscheuer ein Selbstläufer und ein Muss für jeden Fasnet-Fan am Schmotziga.
Der Elfmeterball – ein Teil Tradition beim FC Rottenburg
Vom Elfmeterball kann man sagen was man will – es gibt ihn seit 1950 und ist die letzte verbliebene Saalfasnet in Rottenburg von anfangs vier Veranstaltungen in der Festhalle an den vier Wochenenden vor der Hauptfasnet.
Der Elfmeterball konnte schon mit vielen positiven Schlagzeilen seinen Beliebtheitsstatus unter Beweis stellen. Wie zum Beispiel „Rottenburg ohne Elfmeterball ist wie Rottenburg ohne Dom“ oder „Rottenburg ohne Elfmeterball, es würde was fehlen!!“, „Es ist und bleibt ein Highlight in der Raudeburger Fasnet“, „Die Legende lebt!“ oder auch „Die Rottenburger Saalfasnet ist gestorben, doch der Elfmeterball lebt!!“
Es gibt kein Rottenburger der noch nicht beim Elfmeterball war, deshalb sind die heutigen Gäste dem FC Rottenburg so dankbar, daß diese beim Volk so beliebte Veranstaltung noch lebt. Der FCR gibt sich deshalb mit vielen, vielen Ehrenamtlichen Jahr für Jahr sehr viel Mühe um dem Partyvolk mit immer wieder verschiedenen Mottos Anlass zu geben sich fantasievoll und dem Motto entsprechend zu verkleiden. Eben diese Mottos sind das Magnet für einen erfolgreichen Elfmeterball, in diesem Jahr nun der 70te.
Beim diesjährigen Motto “Galaxy – Auf zu fernen Welten” reist der FC gemeinsam mit seinen Elfmeterball-Fans in die Zukunft und erwartet wieder und wie immer fantasievolle, einfallsreiche und natürlich galaktische Kostüme, aber auch jede andere Kostümierung ist natürlich erwünscht. Der FC Rottenburg freut sich auf Eure Ideen und Einfälle.
Der erste Elfmeterball im Januar 1950 stand unter dem einfachen Motto “Kurs Süd – Endstation Monte Carlo“. Nachdem der FC mit seinen Mottos beim Elfmeterball nun fast die komplette Welt bereist hat, geht es nun in die Galaxies und wir freuen uns jetzt schon über die Aliens, Darth Vaders, Obi-Whan Kenobis, Jedi-Ritter, Astronauten oder auch viele Prinzessinnen Leia´s.
Galaxy – Auf zu fernen Welten
…so lautet unser diesjähriges galaktische Spektakel, ääh Motto für den Jubiläums-Elfmeterball des EffZee. Für Musik und Unterhaltung sorgen wieder „Midnight Special“ aus Oberschwaben die die Halle rocken werden, während im Rondell mit dem DJ-Duo „Luca und Martin“ von „Music Sound Light“ zwei in der Szene angekommene junge DJ´s auflegen und abseits von der Tanzfläche für Partystimmung sorgen werden.
In der Festhalle selber setzen die Verantwortlichen des FC wieder auf die international und vor allem im süddeutschen Raum bekannte und beliebte Coverrock- und Partyband “Midnight Special” aus Bad Saulgau, die im letzten Jahr sehr positives Feedback entgegen nehmen durften. Die 7-köpfige Band wird die Halle wieder zum Glühen bringen und wieder für eine volle Tanzfläche sorgen. Im Jahr 2015 feierte die Band ihr 35-jähriges Bühnenjubiläum, das heißt bei gut 40 Auftritten pro Jahr wird musikalische Erfahrung pur die Festhalle und seine Fasnet-Fans in Stimmung und Laune bringen und halten.
Am Samstag, den 15.02.2020 wird der FC Rottenburg die Pforten der Festhalle wieder ab 20 Uhr öffnen und sein Publikum ab 18 Jahren Einlass gewähren. Der Eintritt wird an der Abendkasse, wie auch beim Vorverkauf wie gewohnt günstige 11,- € kosten. Karten im Vorverkauf gibt es noch bei „Intersport Micki Sport“ in der Hasslerstr. 8 und beim “Schuhhaus Kratzer” in der Bahnhofstr. 12, beide in Rottenburg. Also, die Karten sind begrenzt und wie jedes Jahr schnell vergriffen. Man sollte nicht zu lange warten!
Noch eine kleine Info für die VIP-Fans. Der sehr beliebte und super angenommene VIP-Bereich auf der Empore der Festhalle ist so gut wie ausverkauft. Ein paar wenige Karten gibt es noch, auch hier gilt es noch, wer zuerst kommt…, na ja ihr wisst schon. Vorbestellungen gibt es unter der E-Mail-Adresse „brigitte.weber@fcrottenburg.de“.
Gewinner unserer Elfmeterball-Verlosung
Gemeinsam mit unseren Freunden vom Rottenburger Facebook-Portal “Dein.Rottenburg” haben wir vom FC Rottenburg 5 x 2 Eintrittskarten (Armbändel) verlost, die nun Ihre Gewinner gefunden haben. Demnach dürfen sich folgende Personen über je zwei Eintrittskarten freuen. HIER gibt es weitere Infos auf Dein.Rottenburg:
Susanne Wenz
Hanne Schuster
Lisa Heberle
Katrin Baur
Günter Groß