Articles tagged with: Hohenbergstadion

Großes Kompliment für die U23 für den 2:1 Sieg gegen den VfB Bodelshausen


FC RottenburgVfB BodelshausenFC Rottenburg U23 – VfB Bodelshausen

2:1 (2:0)

U23 | Herren 2. Mannschaft
Kreisliga A3 Bezirk Alb
Saison 2015/16 | 30. und letzter Spieltag

Kreisliga A3 Datum: Sonntag, 05.06.2016
Tore:
1:0 Oliver Braun (30.), 2:0 Sertan Seferoglu (44.), 2:1 Marc Vollmer (59.)
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Schiedsrichter: Ralf Kauffer (SV Sillenbuch, SRG Stuttgart)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


FC Rottenburg U23_05.06.2016_a

FC Rottenburg U23 – Abschlussmannschaft Saison 2015/16

Die Jungs hatten mal wieder richtig Spaß am Kicken

Marcel und Osman Stumpp_05.06.2016_02

Marcel und Osman Stumpp

Wiedergutmachung und ein versöhnlicher Abschluss war angesagt. Mit einem bunten Kader, darunter Chefcoach unserer 1. Mannschaft Osman Stumpp, ging es im Stadion irgendwie auch um die Ehre. Das Spiel war recht munter. Vor allem unsere Mannschaft spielte einen ansehnlichen Fußball. Bodelshausen spielte gut mit. So bekamen die Zuschauer ein Kreisliga A-Spiel der besseren Sorte zu sehen. An Chancen mangelte es auch nicht. Alleine Osman Stumpp, der mit seinem Sohn auftreten durfte, hatte zwei gute Chancen zur Führung. Diese gelang uns aber dann in der 30. Minute. Oliver Braun brachte uns, nach feinen Spielzug, mit 1:0 in Führung. Nur 14 Minuten später köpfte Sertan Seferoglu nach einem Freistoß seinen vorerst letzten Treffer für den FC. Er schenkte uns die 2:0 Halbzeitführung. Sein Weg führt nach der Saison zum SV Wendelsheim.

Nach der Halbzeit waren wir dem 3:0 zwar näher, doch nahmen wir es in einer Aktion zu sehr auf die leichte Schulter. Ishak Okutan, der den Verein ebenfalls in Richtung Wendelsheim verlässt, verlor den Ball an Marc Vollmer. Dieser umdribbelte zwei Spieler und schob gekonnt zum Anschusstreffer ein. Danach ging es hin und her. Während Bodelshausen natürlich den Auslgeich suchte, taten wir alles um die Entscheidung herbeizuführen. Es passierte aber nicht mehr viel auf dem Hohenberg. Nennenswert auf jeden Fall die Einwechslung von Tobias Straub. Dieser durften ein paar Minuten ran und versteckte sich keineswegs auf dem Feld. Nach 90 Minuten endete das Spiel und bescherte uns den 7. Platz in der Tabelle.

Fazit:
Die Jungs hatten mal wieder richtig Spaß am Kicken. Der Sieg war letztendlich ein schöner Abschluss in einer insgesamt erfolgreichen Saison. Wir haben unser Saisonziel, den Nichtabstieg, bereits 8 Spieltage vor Schluss klar gemacht! Unter anderen Umständen wäre sogar mehr drin gewesen. Ein großes Kompliment an die Mannschaft!

(Bericht von Trainer Enzo Fortuna)


IMG_0038b

Kurz vor einem schweren Unwetter – doch es blieb bei einem längeren Regenschauer


Facebook FC Rottenburg U23:

Mehr Infos über die U23 gibt es auf der eigenen Facebook-Seite


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Der gewünscht versöhnliche Abschluss

06.06.2016 • Artikel von Martin Schmid lesen


IMG_0042a

U23-Kapitän Massimo Fortuna (8) mit einer guten Kopfballchance


Rückblick:

Spielbericht aus dem Hinspiel am 15.11.2015
Wichtiger 3:1 Auswärtssieg der Rottenburger U23 beim VfB Bodelshausen


Vorschau:

Die Saison ist beendet und mit dem 7. Platz hat die U23 um die beiden Trainer Enzo Fortuna und Sergio Saracino einen hervorragenden Abschluss hingelegt. Da mit der Eintracht Rottenburg eine Mannschaft abgestiegen ist wo es immer schöne Lokalderbys gab, werden sich die Top-Derbys künftig gegen den SV Hirrlingen und den SV Wendelsheim, beide mit zahlreich ehemaligen FC´lern beschränken. Wir freuen uns schon jetzt auf die neue Saison. Bis bald!!

4:1 Derbysieger gegen die TSG, Verabschiedungen und eine Spendenaktion

 

FC RottenburgTSG TübingenFC Rottenburg – TSG Tübingen

4:1 (2:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 29. Spieltag
Samstag, 28.05.2016 | 16:00 Uhr

2016.05.28_FCR-TSG_MR_01

Beide Mannschaften horchten den bewegenden Worten von Stadionsprecher Helmut Sachse zur Spendenaktion “Kämpfen Jochen” zu

Derby wurde zur Nebensache

Eine Stunde vor Spielbeginn sah es nach einem Unwetter aus, doch dann wurde es in Rottenburg selber doch noch ein schöner Sommertag. Selbst Kassier Martin Haug verkrümelte sich vorsichtshalber unters Stadiondach um den Zuschauern Eintritt zu gewähren und noch mit Flyern und Spenden auf  die heutige Aktion “Kämpfen Jochen” aufmerksam zu machen.
Vor dem Spiel verabschiedete der FC Rottenburg als allererstes bei seinem letzten Heimspiel der Saison die Spieler die den Verein zum Saisonende verlassen werden.
Markus Schöck, ein erfahrener Landesligaschiedsrichter, übernahm dann pünktlich das Kommando und eröffnete dann das bei ca. 150 Zuschauern mit Spannung erwartete Derby. Bei der TSG ging es immerhin noch um den dritten Platz in der Landesliga, wobei der FCR bei einem Derbysieg sein Ziel erreichen würde und sich somit Kreismeister nennen dürfte. So kam es dann auch. Ersatzgeschwächt angetreten, ließ aber TSG-Trainer Frick nicht als Ausrede gelten, mussten die Tübinger nach dem Spiel anerkennen, daß der FCR das Spiel völlig verdient, auch in dieser Höhe gewonnen haben. Bei Derbys gibt es keine Ausreden, da weiß jeder um was es geht, auch wenn es sportlich gesehen um nichts mehr ging. Das sahen unsere Spieler anders, die eine geplante Abschiedsfete nach dem Spiel lieber mit einem Derbysieg feierten wollten.
Ein klarer Foulelfmeter nach einer halben Stunde an Taskin verwandelte Maier so souverän und abgezockt wie die drei zuvor verwandelten Strafstöße. Das 2:0 für den FCR war eines aus dem Lehrbuch. Ein Traumpass von Straub über die gesamte TSG-Abwehr nahm Hartmann dankend an und vollendete mit einem sehenswerten Schlenzer ins lange Eck. Das 3:0 in der 80.min war dann die Vorentscheidung. Ein Pass von Kopp aus der eigenen Hälfte auf Braun, der sich klasse bis zur Aussenlinie durchsetzte und Maier in der Mitte anspielte. Der legte den Ball in aller Ruhe auf seinen starken linken Fuß und schloss flach zum 3:0 ab. Ein Konter wie er uns in den letzten Spielen des öfteren zum Verhängnis wurde, konnte man diesesmal selber erfolgreich abschließen. Doch kurz später der Anschluß zum 1:3 für die TSG. Hoppla, jetzt hieß es aufmerksam  und konzentriert bleiben. Diese Nerven behielt Weber eine Minute später, der von von Taskin mustergültig im freien Raum bedient wurde. Auch er blieb beim Abschluß zum 4:1 völlig abgezockt, blieb ruhig und auch er machte es mit einem Schlenzer ins lange Eck. Das war die Entscheidung, auch in dieser Höhe deutlich ging dieser Sieg in Ordnung. 
Einbilden können sich die Kicker nun von FC-Coach Stumpp, die Topmannschaften in allen Spielen besiegt zu haben! Denn mit der TSG Tübingen und dem neuen Landesligameister VfL Pfullingen konnte man vier Siege einfahren. Das allerletzte Ziel des FCR heißt jetzt – in der Tabelle vor der TSG Tübingen abzuschließen, doch da müßte ein Sieg beim bedeutungslosen Spiel in Tuttlingen her während die TSG noch eine Mammutaufgabe gegen die abstiegsbedrohten Young Boys aus Reutlingen absolvieren müssen.

2016.05.28_FCR-TSG_GJ_004

Bei der Verabschiedung der Spieler machte der langjährige Ex-Kapitän Björn Straub den Anfang

FC Rottenburg verabschiedet vier Aktive Spieler und seinen Co-Trainer

Durch unseren 1. Vorsitzender Carlos Köhler (ist von seiner 3-wöchigen Allgäu-Orient-Rallye wieder gesund und heile zurück), unserem designierten Sportlichen Leiter Tobias Straub und unserem Torspielertrainer und Spielersprecher Christoph Otto wurde unser langjähriger Kapitän Björn Straub, unser Offensivmotor Kevin Hartmann, Torhüter Maximilian Blesch, Abwehrspieler Daniel Kreudler, Talent Moritz Grupp sowie Co-Trainer Cesare Lupo gebührend mit einem netten Präsent (keine Blumen) offiziell verabschiedet. Mit kurzen aber ergreifenden Worten der Beteiligten an die Zuschauer wurde dieser Rahmen vor dem Spiel abgeschlossen. Wir wünschen allen in Ihren neuen Aufgaben viel Erfolg.

Spendenaktion “Kämpfen Jochen” für Jochen Steinhilber

Mit dem FC Rottenburg unterstützt ein weiterer Verein aus der Region die Spendenaktion “Kämpfen Jochen” im Rahmen des Mottos “Sportler helfen Sportler”. Die TSG Tübingen hat in Zusammenarbeit mit dem Radiosender Neckaralb Live extra einen Ärmelaufdruck auf den TSG-Trikots für “Kämpfen Jochen” ins Leben gerufen. Mit Flyern und einer Spendenkasse wurden bereits am Eingang die Zuschauern auf freiwillige Basis angehalten für den schwer erkrankten Ex-Kicker Jochen Steinhilber zu spenden. Der FC Rottenburg half durch ein paar Anreize auf der Homepage und auf Facebook mit um auf diese Aktion aufmerksam zu machen. 20% der Eintrittsgelder vom Spiel gehen direkt auf das Konto, deren Bankverbindung Sie hier nochmal einsehen können. Zusammen mit der Hilfe von Alexander Wütz von der TSG Tübingen hat der FCR gerne zu dieser Aktion beigetragen. Über den folgenden Link kann jeder weiterhin mithelfen und spenden: www.kaempfen-jochen.de oder über die dazugehörige Facebook-Seite.

2016.05.28_FCR-TSG_GJ_033

Erste Chance für den FCR durch Moritz Glasbrenner in der 10. Minute gerade nochmal abgewehrt

“Für uns ist es etwas Besonders, zweimal gegen die TSG zu gewinnen”

gab FC-Coach Osman Stumpp nach dem Spiel dem Tagblatt-Mitarbeiter zum Besten. Da hat er wohl recht und das gabs auch noch nie! Natürlich ist es was Besonderes die Derbys zu gewinnen, auch wenn es um nichts mehr geht. Derby ist Derby, Punkt.
Nach Beginn des Spiels wurde sich erstmal beschnuppert, denn es passierte nicht viel. In der 10.min dann die erste nennenswerte Chance für den FCR. Hartmann spielte den Ball auf der linken Seite in die Mitte auf Glasbrenner, der trifft nur TSG-Keeper Baumann. Drei Minuten später war es erneut der heute starke Hartmann der Taskin im 16er bedient und der dann drüber haut. Vorausgegangen war die klasse Balleroberung im Mittelfeld von Taskin selber. In der 17.min erkämpft sich wieder Hartmann den Ball und setzt sich klasse durch, bedient Straub der dann frei zum Schuß kommt, doch Baummann konnte stark klären, den Nachschuß von Glasbrenner konnte er zur Ecke klären. Au Mann, was für eine Riesenchance!!
Dann eine Kuriosität die man im Rottenburger Defensivspiel nur selten, nein eigentlich NIE sieht. Kopp köpft angeblich auf Kommando zurück zu FC-Keeper Wagner, der war ganz irritiert und überrascht und rannte dem Ball hinterher, so daß er ihn gerade noch vor der Linie aufnehmen konnte. Na, da wurde mal nicht richtig deutsch kommuniziert 😎. Man kennt ja den Fußballerbegriff “Leo”, was soviel heißt wie – “Ich hab ihn” (den Ball). Ist ja nochmal gut gegengen. Ich glaube, daß die Beiden bei dieser Aktion am meisten geschwitzt haben. Dann durfte auch mal Hirschka ran. Nach Vorarbeit von Straub kam Hirschka im 16er zum Torschluss per Fuß, ja richtig per Fuß. Eigentlich ist er im gegnerischen Strafraum für Kopfbälle zuständig. Den bekam er dann auch noch, nachdem Baumann Schwierigkeiten bekam und Hirschka die Chance nutzte und im 5er zum Kopfball kam, immerhin Eckball. Eine Führung wäre zu diesem Zeitpunkt hochverdient, den die Tübinger spielten unerwartet schwach. Die erste Chance für die TSG dann erst in der 29.min, die dann Wagner im 5er super abwehrte, die darauffolgende Chance ging dann an den Pfosten. Glück gehabt FCR. Aber das hätte wieder gepasst, der FCR macht das Spiel, der Gegner die Tore. Aber alles gut gegangen.
Dann fiel es doch. Straftstoß für den FCR, bereits der Vierte im fünften Spiel. Taskin wurde im 16er klar von den Füßen geholt. Schiedsrichter Schöck zögerte keinen Moment und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Klar Sache für Maier. Der lief an und setzte die Kugel wieder unten rechts so abgezockt und unhaltbar zur 1:0 Führung in die Maschen. Hochverdiente Führung! Chance für die TSG in der 38.min, doch Wagner klärte locker zur Ecke, die nichts einbrachte. Dann fiel vor der Pause dann doch noch das 2:0 für den FCR. Ein Zuckerpass von Straub nach links hinaus genau in die Füße von Hartmann, der steuerte Richtung Tor und schlenzte den Ball auf Höhe des 16ers rechts ins lange Eck. Frech gemacht, Marke Hartmann. Das war das Abschiedsgeschenk für den FCR bei dem er die Vorarbeit von Straub bekam. Na ich denke, die teilen sich dieses Tor. Dann war Halbzeit – verdiente Führung!

2016.05.28_FCR-TSG_GJ_065

Eine seiner letzten Abwehraktion im heimischen Hohenbergstadion von Björn Straub

Zum Saisonabschluss vor den eigenen Fans gabs den höchsten Sieg der Saison

Früher Wechsel beim FCR. Weber kam nach der Pause für Glasbrenner ins Spiel. Die Kicker um Kapitän Kopp machten da weiter wo sie aufgehört haben. Taskin setzte sich in der 50.min auf der linken Seite durch und bediente Hartmann, der den Ball aber leichtfertig vertendelte. Nächster Wechsel beim FC. Kreudler kam in der 58.min zu seinem letzten Heimspielauftritt für Schirm ins Spiel. Drei Minuten später bekam Hartmann seinen verdienten Applaus als er für Dettling vom Platz ging. Der FCR hatte nach den Auswechslungen immer noch jederzeit das Spiel im Griff. Erst in der 65.min kam die TSG zur ersten Chance in der zweiten Halbzeit. Danach bekam auch Straub seinen Abgang im heimischen Hohenbergstadion. Für ihn kam Fidan ins Spiel.
Nach Aussagen vieler Fans kamen die beiden Wechsel von Hartmann und Straub viel zu früh. Das hätte auch noch in die Hose gehen können, denn eine 2:0 Führung ist im Fußball schnell weg. In der 69.min kam die TSG zur nächste Chance als der Ball knapp am Tor vorbei ging. Denn in der Zwischenzeit kam auch TSG-Co-Trainer Divljak ins Spiel. Der FCR war nach den ganzen Wechsel nun erheblich geschwächt und Tübingen wurde besser und kam dann auch zu Chancen. Doch zunächst kam Dettling in der 74.min nach einem Zuckerpass von Maier mit dem Aussenrist zur nächsten FCR-Chance. Doch der Torwart kam raus und war schneller. Den Kritikern zum Trotz legte der FCR noch eine Schippe drauf und erhöhte dann in der 80.min auf 3:0 durch Maier. Ein Traumpass von Kopp auf der rechten Seite auf Braun, der setzte sich mit vollem Einsatz durch und flankte den Ball an der Aussenlinie nach innen auf Maier, der den Ball in Ruhe zu Recht legen kann, nähmlich auf seinen starken linken Fuß und schoss flach unten ins Tor. Ein klassisch herausgespielter Konter mit perfekten Abschluss. Anstatt dann auf 4:0 zu erhöhen fiel in der 84.min das 3:1 für die TSG. Doch zuerst die Chance für den FC. Maier mit einem genialen Pass auf Dettling, doch der Torhüter kann parieren. Im Gegenzug das Tor für die TSG. Ein Konter führte zum Tor durch Schwarz. Doch FC-Keeper Wagner konnte sich nicht beruhigen, den er beschwerte sich, daß es im Vorfeld doppeltes Abseits war das zum Tor führte. Die Bestätigungen kamen nach dem Spiel von zahlreichen Fans. Nun gut, ist ja am Ende gutgegengen. Doch der FCR hatte das Spiel jederzeit im Griff und stellte den alten Abstand postwendend wieder her. In der 85.min bediente Taskin den schnellen Weber, der dann richtig abgezockt den Ball vom 16er aus ins lange Eck schlenzte und so den Sack entgültig zu machte. In der Schlussminute kam die TSG nochmal zu einer Chance. Es blieb dann beim doch deutlichen 4:1, so war jeder im Stadion froh die Tübinger so abgefertigt zu und zum ersten Mal in einer Saison zweimal besiegt zu haben. Die Leistung des Schiedsrichtergespanns war in Ordnung und hatten die Partie jederzeit im Griff. So waren sie souveräne Leiter des Spiels. Es war nach dem 4:1 Sieg gegen die Croatia Reutlingen der höchste Saisonsieg!

Fazit:
Es war ein auch in dieser Höhe hochverdienter 4:1 Heimerfolg für die Stumpp-Kicker, der dann nach Spielende gebührend gefeiert wurde. Nach der internen Verabschiedung der besagten Spieler durch die beiden Kapitäne Kopp und Hirschka in der Vereinsgaststätte und noch einigen Danksagungen an bestimmte Personen die der 1. Mannschaft immer zur Seite standen, stärkte man sich noch mit Pizza bevor man sich zum Public Viewing machte und sich das Champions-League-Finale gemeinsam reinzog. Alle waren sie dageblieben und ließen diesen Abend feuchtfröhlich ausklingen. Toller Tag!!


Stimmen zum Spiel:

Kapitän Bernd Kopp:
“Heute haben wir all das umgesetzt was wir uns vorgenommen hatten. Wir haben die TSG von Anfang an gleich unter Druck gesetzt und haben so schon ihr Aufbauspiel unterbunden. Außer dem abseitsverdächtigen Gegentor und meiner Aktion wo ich den Tobi testen wollte, haben wir kaum was zugelassen und so auch verdient gewonnen.”

2016.05.28_FCR-TSG_GJ_073

Riesenchance von Kapitän Bernd Kopp durch einen wuchtigen Kopfball


Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (2) Oliver Braun, (3) Alexander Schirm, (4) Bernd Kopp (C), (5) René Hirschka, (6) Max Maier, (7) Kevin Hartmann, (8) Björn Straub, (9) Bugra Taskin, (10) Moritz Glasbrenner, (13) Jan Baur
  • Ersatzbank:
    (1) Maximilian Blesch, (11) Adrian Dettling, (12) Daniel Kreudler, (14) Tim Weber, (15) Mehmet Fidan, (16) Oliver Ambacher, (17) Jeff Rauschenberger
  • Ein- und Auswechslungen:
    (46.) Tim Weber für Moritz Glasbrenner, (58.) Daniel Kreudler für Alexander Schirm, (61.) Adrian Dettling für Kevin Hartmann, (67.) Mehmet Fidan für Björn Straub
  • Trainerstab:
    Osman Stumpp
    (Cheftrainer), Cesare Lupo (Co-Trainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Zeugwart)
    (Mannschaft spielte in den blauen Stadtwerke-Trikots wegen der Trikotaktion der TSG Tübingen, daher andere Rückennummern)

Bilder:


Interne Statistik:

  • Spielerstatistik nach dem 29. Spieltag
  • Torjägerliste nach dem 29. Spieltag

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

Max Maier1:0
Max Maier (6)
32. Minute (Foulelfmeter)

Kevin Hartmann 15-162:0
Kevin Hartmann (7)
43. Minute

Max Maier3:0
Max Maier (6)
80. Minute

TSG Tübingen3:1
Ferdinand Schwarz (14)
84. Minute

Tim Weber4:1
Tim Weber (14)
85. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • keine
  • WFV/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Markus Schöck (TSV Höfingen, Schiedsrichtergruppe  Leonberg)
    • 1. Assistent: Falko Kaiser (SV Stuttgarter Kickers, Schiedsrichtergruppe  Leonberg)
    • 2. Assistent: Michael Nagy (Spvgg Renningen, Schiedsrichtergruppe  Leonberg)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 150
  • Hinspiel: Hochverdienter 2:1 Auswärts-Derbysieg des FCR gegen die TSG Tübingen

2016.05.28_FCR-TSG_GJ_082

Ja, nicht nur mit Füßen, nein auch mit Händen wurde hart gearbeitet, wie hier durch Oliver Braun. Toller Einsatz!


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Sommerfußball in Rottenburg

Montag, 30.05.2016: Artikel von Paul Junker lesen


Schwarzwälder Bote
Landesliga-Rückpass: Zittern beginnt beim VfB Bösingen

Montag, 30.05.2016: Artikel von Harald Rommel lesen


2016.05.28_FCR-TSG_GJ_061

Ca. 150 Zuschauer wollten das sportlich bedeutungslose letzte Heimspiel und Derby gegen die TSG Tübingen sehen

Nach dem 3:1 der U17 gegen den SC 04 Tuttlingen weiter Chance auf Platz 3


FC RottenburgSC 04 TuttlingenFC Rottenburg – SC 04 Tuttlingen
3:1 (2:1)

B1-Junioren | U17
Verbandsstaffel Süd | Saison 2015/16 | 24. Spieltag

Verbandsstaffel Süd beschnitten

Datum: Samstag, 28.05.2016
Tore:
0:1 SC 04 Tuttlingen (25.), 1:1 Francesco Salafrica (30.), 2:1 Yannick Stroh (35.), 3:1 Rafael Ferraz (80., Strafstoß)
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Besondere Vorkommnisse: Zeitstrafe (Unsportliches Verhalten) und Rote Karte (beides 78., Beleidigung) für Elmas (Tuttlingen)

 


2016-05-04-4091

Rafael Ferraz machte mit seinem Strafstoß zum 3:1 den Sack zu (Bild vom Spiel gegen Zimmern)

Das Glück erzwungen – 3:1 gegen Tuttlingen

Dass wir an diesem schönen Sonnentag unbedingt gewinnen wollten, das merkte man der Mannschaft von Anfang an an. Die Tuttlinger waren aber ein unbequemer Gegner, der sich hinter rein stellte und dann über seinen bärenstarken Stürmer schnell konterte. Bei allem Willen schlichen sich in unserem Spiel aber jede Menge Fehlpässe ein und damit die Einladung für Tuttlingen uns auszukontern.
So eine Aktion führte dann auch zum 1:0 in der 25. Minute. Ballverlust, wir konnten nicht schnell genug umschalten, waren zu weit vom Konterspieler weg und dann nicht bissig genug – 0:1. Zum Glück brachten uns Yannick und France dann bis zu Pause mit 2.1 in Führung. Die 2. Halbzeit war dann kein fußballerischer Leckerbissen und vom Kampf geprägt. Tuttlingen machte auf und wir hatten jede Menge herrlicher Konterchancen, die wir zumeist schon beim Spielaufbau durch Nachlässigkeiten im Passspiel versemmelten. Raffi per Elfer machte dann in der Schlußminute alles klar. Leider hatten wir mir Pascal und Milan auch noch 2 Verletzte zu beklagen. Euch alles Gute.
Jetzt sollten wir in den letzten Spielen zum Kämpfen auf wieder das Spielen dazu nehmen, dann holen wir noch was.
(Spielbericht von Trainer Dietmar Weber)


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Rottenburg fast gerettet

Dienstag, 31.05.2016: Artikel lesen