Articles tagged with: Hohenbergstadion

FCR hadert nach dem 1:1 gegen harmlose Gärtringer weiter mit sich selbst

 

FC RottenburgFC Rottenburg – FC Gärtringen

1:1 (1:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 23. Spieltag
Sonntag, 09.04.2017 | 15:00 Uhr

Platzwahl. Max Maier, Hirschka´s Vertreter als Kapitän, kennt diese Zeremonie bestens


Der Fußballgott hat sich gemeldet, er hat nur noch nicht das FCR-Trikot an

Die Mannschaft will und zeigte ein Lebenszeichen

Bei herrlichsten Frühlingswetter und einer eher spärlichen Kulisse von ca. 150 Zuschauern, wir würden uns in dieser schwierigen Zeit gerne mehr Zuschauer wünschen, kam es dann zu einer eher zähen Begegnung. Verständlich von Seiten der Roten, die gewaltig unter Druck standen. Es waren alle gespannt, die Stimmung bei den Rottenburger Anhänger war eher gedrückt. Wie hat die Mannschaft die Watsch´n von Freudenstadt weggesteckt? Das war die Frage vor dem Spiel. Als dann die Aufstellung kam, waren die meisten dann eher verwirrt, denn mit Schirm und Oeschger saßen zwei Kämpfertypen und zur Zeit mit unter besten Spieler im Kader des FCR, nur auf der Bank. Durch die Rückkehr von Bernd Kopp, war fünf Spiele rotgesperrt, war wieder mehr Stabilität und eine Führungskraft mehr im Team.
Coach Parker machte mit seiner Aufstellung soweit alles richtig, denn der FCR ging in der 24. Minute mit 1:0 in Führung durch einen Treffer vom gut aufgelegten Adrian Dettling. Er nutzte die Gelegenheit einen verpatzten Rückpass der Gärtringer abzufangen und lies sich zwar nach außen drängen, konnte dann aber doch aus spitzen Winkel ins lange Eck treffen. Tolle Aktion von Adrian, der endlich mal wieder sein vorhandenes Können unter Beweis stellte. Zurück zum Fußballgott, denn in der momentanen Form wäre der Ball normal an den Pfosten oder am Tor vorbei, hallo es war ein Zeichen. Das erkannte auch unsere Elf und war bis zum gerechtfertigten Platzverweis von Jan Baur in der 56. Minute die bessere Mannschaft, kontrollierte das Spiel und hatten die Chancen auf 2:0 zu erhöhen. Es war übrigens erstmals wieder seit dem 27.11.2016 beim 3:3 gegen den GSV Maichingen, daß der FCR in Führung ging. Damals übernahm dies Max Maier, der mit seinem Dreierpack einen Punkt rettete, nachdem man zweimal in Rückstand geriet.


Bernd Kopp ist nach seiner Rotsperre wieder voll in seinem Element.


„Hätten wir zu dem Zeitpunkt das Tor gemacht, wäre uns an diesem Tag vieles leichter gefallen“

so Kapitän Max Maier, der vom erneut angeschlagenen René Hirschka die Binde übernahm, also die Kapitänsbinde, nicht falsch verstehen. Hirschka wird nun die zwei Wochen über Ostern nutzen um sich wegen seines lädierten Oberschenkels mit Rehamaßnahmen für das nächste Spiel am 22.04. beim VfL Nagold fit zumachen.
Doch dann kam er doch noch, der nach dem Platzverweis sich angekündigte Ausgleichstreffer, bei dem wir wieder als Vorlagengeber erheblich mitgeholfen haben. FC-Keeper Tobi Wagner konnte einen Eckball vom zuvor für den Ex-Rottenburger Daniel Kreudler eingewechselten Bruder Marvin Kreudler mit nur einer Hand aus der Luft abklatschen, anstatt zu fausten fiel der Ball vor die Füße des Gärtringer´s Nicolai Dittrich, der schnell schaltete und per Abstauber den Ball unter der Latte versenken konnte.
Es wurde nun ein einseitiges Spiel, denn die Gärtringer drängten den FCR so in ihre eigene Hälfte, daß man bangen mußte wann der zweite Treffer für Gäste fallen wird. Doch auch die Gärtringer vergaben ihre Chance eher kläglich oder scheiterten am FCR-Torwart Wagner, der wiedermal durch die ein oder andere Glanztat retten konnte.
Man hat heute wieder keinen Sieg einfahren können, da einfach die mannschaftliche Geschlossenheit immer noch fehlte und es muss immer wieder erwähnt werden, ganz simpel am Torabschluss mangelte. Lukas Behr scheiterte in der letzten Minute noch am Pfosten, wobei ich den Fußballgott wieder vermisste. „Doch Glück hilft nur manchmal, harte Arbeit immer!“ Bernd Kopp meinte nach dem Spiel, „Man konnte den Spielern keinerlei Vorwurf machen, nicht alles gegegeben zu haben“, denn der Einsatz und der Wille war da, anders als in Freudenstadt und das sollte uns allen wieder Hoffnung machen.“

Frank Eberle übernimmt ab sofort

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, darf man den Kopf nicht hängen lassen und dafür wird nun Fank Eberle sorgen der die Mannschaft für alle überraschend schon vorzeitig ab Dienstag übernommen hat. Eberle war eigentlich für die kommende Saison als neuer Chefcoach für Florian Parker verpflichtet worden, doch durch die bedrohte Situation musste der Verein handeln und so konnte man diesen Coup landen, wie schon gesagt, für uns alle überraschend.
Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende oder wie ein bekanntes Zitat sagt, „Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren“, was der neue Coach bestimmt unterscheiben würde. Als dann, wünschen wir unserem neuen Coach viel Erfolg und Florian Parker für seine Zukunft alles Gute!!


Ja wo will denn der Bugra hin. Klasse Einsatz, wie man unschwer erkennen kann.


Höhepunkte / 1. Halbzeit
  • 15:00 Uhr:
    Anstoß durch Schiedsrichter Patrick Spranz von der SG Sonnenhof Großaspach aus der Schiedsrichtergruppe Heilbronn.
  • 07. Minute: 
    Erster Schuss seitens des FCR durch Adrian Dettling aus ca. 25 Meter, doch der Ball geht weit drüber. Eine Minute zuvor kam der Gast zu seinem ersten Torschuss, aber harmlos. Es war bislang ein behäbiger Beginn des Spiels sowie vorsichtiges Abtasten.
  • 09. Minute:
    Freistoß für den FCR durch Taskin auf Höhe der Mittellinie. Der Ball kommt hoch in den 16er, doch der Schiri pfeift ab, da er ein Foul an den Gärtringer Torwart sah.
  • 17. Minute:
    Bei einer Rettungsaktion von FC-Keeper Wagner verletzte er sich beim aufkommen auf den Boden, so daß er sich den Fuß verdrehte. Er musste länger behandelt werden, großes Bangen bei allen. Doch es ging weiter und Tobi biss bis zum Schluss auf die Zähne.
  • 18. Minute:
    Flanke von Gärtringen über links kommend, Wagner rutscht beängstigend mit dem verletzten Fuß weg, wieder Schrecksekunde, da es eine gefährliche Situation wurde, die dann letztendlich Berhane kären kann.
  • 24. Minute:
    Tor – 1:0 FC Rottenburg, Torschütze Adrian Dettling. Ein misslungener Rückpass vom Gärtringer Innenverteidiger Timo Theurer auf seinen Torhüter Fabian Seydt, nutzte Dettling aus, der den Torhüter umspielte, nach rechts außen gedrängt wurde und aus spitzen Winkel zur 1:0 Führung für die Roten traf.
  • 26. Minute:
    Taskin erobert den Ball im Mittelfeld und läuft auf das Gärtringer Gehäuse zu, schießt und scheitert. In der Mitte liefen drei Rottenburger mit die nur darauf warteten angespielt zu werden. Da hätte man mehr daraus machen müssen.
  • 28. Minute:
        Gelbe Karte für Jan Baur (FCR) wegen Foulspiel. Ein Foulspiel draußen an der Eckfahne von Baur. OK Foul, doch die Gelbe Karte war überzogen.
  • 31. Minute:
    Tim Weber und Mehmet Fidan mit einem gut vorbereiteten Angriff, doch der Abschluss von Tim war schwach. Schade, wäre auch hier eine gute Möglichkeit gewesen um zu erhöhen.
  • 32. Minute:
    FCG-Keeper Seydt nimmt Dettling den Ball von Füßen, da hätte Adri doch einfach mal die Picke genommen, so wie früher Gerd Müller, einfach aber effektiv.
    Tobias Wagner hat immer noch Schwierigkeiten aufzutreten. Parker hingegen ist sauer auf Schiedsrichter Spranz, der ihm nach einer strittigen Szene reinruft, „Alle 50/50 Aktionen werden gegen uns gepfiffen“. Wo er recht hatte hat er recht. Es war einfach so.
  • 34. Minute:
    Ein Freistoß für Gärtringen aus dem halblinken Mittelfeld kommt hoch in den 16er. Der heranstürmende Lukas Zweigle donnert den Ball mit dem Kopf drüber. Glück für den FCR.
  • 35. Minute:
    Maier bedient perfekt Tim Weber, doch der scheitert erneut am gegnerischen Keeper. Klasse Chance. Glück für Gärtringen.
  • 41. Minute:
    Ein klares Foul an Tim Weber bleibt unbestraft. Schiri Spranz läßt die Gelbe Karte stecken. Danach gab es reichlich Tumulte, wo sich unser Kapitän Maier darüber beschwerte und wie der Gärtringer Spieler dafür eine Ermahnung erhält. Für den Gärtringer „nur“ eine Ermahnung.
  • 45. Minute:
    Ein Freistoß von Gärtringen kommt hoch in den 16er, der Ball wird immer höher, so daß Wagner gerade noch zur Ecke klären konnte. Sah zunächst harmlos aus.
  • 46.+1. Minute:
    Gärtringen zelebriert aus zentraler Position 20 Meter vor dem FCR-Tor eine Freistoßvariante. Der Ball sollte an der Mauer vorbeigespielt werden, doch da machten die Freistoßspezialisten des FCG die Rechnung ohne unsere Abwehrspieler. Selbst die Gärtringer Zuschauer schlugen die Hände vors Gesicht für diese misslungene Variante.
  • 47.+2. Minute:
    Schiri Spranz pfeift zur Pause

Weitere Impressionen gegen die Schwarz/Weißen


Höhepunkte / 2. Halbzeit
  • 46. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Gärtringen. Daniel Supper kommt für Timo Tropsch ins Spiel.
  • 47. Minute:
        Gelbe Karte für Gärtringens Kevin Kemmler wegen Foulspiel an Berhane.
  • 48. Minute: 
    Ein weiterer Eckball durch Taskin wurde wieder nicht effektiver genutzt.
  • 51. Minute:
        Gelbe Karte für Gärtringens Nico Hellstern wegen Foulspiel.
    Freistoß für Gärtringen aus dem Mittelfeld. Kopp kann kurios mit den Knien klären. Der anschließende Konter wird durch Nico Hellstern gelbwürdig gestoppt.
  • 56. Minute:
           Gelbe/Rote Karte für Jan Baur (FCR) wegen wiederholten Foulspiel.
    Ein Konter der Gärtringer kann Baur mit einem hohen Bein mit Blick zum eigenen Torhüter retten. Schiri Spranz entschied sofort auf Gelb, also Gelb/Rot. Es war ein ähnliches Foul wie von Kopp in Nehren, der dafür die Rote Karte erhielt. Wieder ein Beispiel wie unterschiedlich gepfiffen wird. Baur konnte gar nicht sehen daß ein Gärtringer Spieler von hinten kam und er ihm am Kopf traf, was zu Aufregungen seitens der Gäste und einer Behandlungspause führte.
  • 61. Minute:
    🔃 Doppelwechsel beim FC Gärtringen. Marvin Kreudler kommt für Daniel Kreudler und Leonard Saku für Kevin Kemmler ins Spiel.
  • 65. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Manuel Weber kommt für Bugra Taskin ins Spiel.
    🔃 Wechsel beim FC Gärtringen. Philipp Schneider kommt für Elvar Cavcic ins Spiel.
  • 67. Minute:
       
    Gelbe Karte für Rottenburgs Bernd Kopp wegen Foulspiel. Erst erhält versehentlich Max Maier die Gelbe Karte, wobei ihm der Schiri bis drei anzählte, was heißen sollte, es war jetzt das dritte Foul. Kopp bemerkte dies und ging dazwischen und bekannte sich zum vorangegangenen Foul und nahm so die fälschlicherwiese für Maier gegebene Karte an. OK, da könnte man für ein Foul von  Kopp sogar den FairPlay-Preis geben.
  • 68. Minute:
       
    Gelbe Karte für Rottenburgs Max Maier (FCR) wegen Unsportlichkeit. Da war er doch noch ganz schön geladen der Max.
  • 69. Minute:
    Ein Flanke von Gärtringen kommt immer länger in den 16er, doch Wagner kann den Ball gerade noch so wegstibitzen. Klasse Aktion von Wagner, der sich mittlerweile wegen seines Fußes erholt hat.
  • 72. Minute:
    Tor – 1:1 FC Gärtringen, Torschütze Nicolai Dittrich. Eckball von Marvin Kreudler für Gärtringen. Wagner kann den Ball nur abklatschen anstatt zu fausten. So fällt der Ball vor die Füße von Dittrich, der den Ball unter die Latte hämmerte.
  • 72. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Lukas Behr kommt für Mehmet Fidan ins Spiel.
  • 74. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Alexander Schirm kommt für Steve Berhane ins Spiel.
  • 78. Minute:
    Glanzparade von Tobi Wagner. Gärtringen setzt einen Konter über die rechte Seite. Doch Tobi kann klasse mit dem ausgestreckten Fuß retten, also in klassischer Neuer-Manier!
  • 80. Minute:
    Eckball Gärtringen. Riesenchance nachdem ein Kopfball am langen Pfosten an Freund und Feind vorbeikullert. Die Gästeanhänger jubelten schon und sahen den Ball im Tor. Jetzt war ein wenig Pfeffer im Spiel.
  • 81. Minute:
    Ein Pass in die Schnittstelle des Gärtringer Sturms, doch Wagner kommt rechtzeitig aus seinem Kasten und kann klären.
    In der gleichen Minute kommt im Gegenzug Tim Weber zu einer Riesenchance. Postwendend kann Oli Braun wiederum klasse retten und einen Rückstand bewahren. Wow, jetzt gings hin und her, nachdem die Gärtringer nach dem Platzverweis den FCR nicht mehr aus der eigenen Hälfte raus liesen.
  • 85. Minute:
    Gärtringen kommt mit einem Volleyschuss zu einer guten Chance. Doch wie auch beim FCR ist beim FCG die Chancenverwertung mangelhaft.
  • 86. Minute:
    Konter des FCG, Wagner kann klären. Im Gegenzug kommt Tim Weber über die rechte Seite von seinem Bruder Manuel vorbereitet zur nächsten FCR-Chance, doch er kommt leider nicht an den Ball, es gibt Ecke.
  • 87. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Leon Oeschger kommt für den rotgefährdeten Max Maier ins Spiel. Wagner übernimmt die Kapitänsbinde.
  • 89. Minute:
    Riesenchance für den FCR. Dettling spielt auf Behr, der fackelt nicht lange und schießt den Ball an den langen Pfosten, von da aus der Ball zurückkommt und Oeschger beim Nachschuss den FCG-Keeper trifft. Das war mal zum Ende des Spiels nochmal ein gehöriges Tohuwabohu im Strafraum der Gäste. Mann, das hätte der Sieg sein können.
  • 90.+2 Minute:
    Chance für Gärtringen. Ein langer Ball wurde volley genommen, doch der ging drüber.
  • 90.+4 Minute:
    Spielende.

Fazit:
Bislang ging man gegen die Gärtringer meist als Verlierer vom Platz und wäre normal über einen Punkt nicht unglücklich. Doch heute hätte es fast zum zweiten Sieg innerhalb einer Saison gegen harmlose Gärtringer gereicht. Das ist schon ärgerlich. Doch zählt man alle Chancen und die Spielverteilung an, muss man mit diesem Unentschieden leben, was natürlich aufgrund der Tabellensituation viel zu wenig ist. Aber es waren ansatzweise wieder die alten Tugenden zu erkennen, die Kopp nach dem Freudenstadt-Spiel vermisste.
„Jetzt haben wir zwei Wochen Zeit alle Kräfte für den Endspurt zu bündeln um noch die Liga zu halten!“ so ein immer noch otimistischer Max Maier. Dann wird auch Hirschka wieder zum Team stoßen. Der Schiedsrichter war zum Teil oft überfordert, dennoch kann man ihm ein ordentliches Spiel attestieren.


Tobi Wagner in Manuel Neuer Pose. Irgendwie hat er den Fuß noch nach außen bekommen und ein Tor verhindert.


Stimmen zum Spiel:

Spielertrainer Bernd Kopp:

„Gegen Gärtringen haben wir gezeigt dass wir uns noch nicht aufgegeben haben. Wir haben bewiesen das wir den Kampf angenommen haben den wir gegen Freudenstadt vermissen lassen haben. Leider hat etwas das Glück gefehlt sonst wären da drei Punkte drin gewesen.“

Kapitän Max Maier:

„Wir sind sehr gut ins Spiel gekommen und sind defensiv sehr sehr gut gestanden!!! Folgerichtig machen wir dann das 1:0 gemacht und haben dann die Riesenchance auf 2:0 zu erhöhen! Hätten wir zu dem Zeitpunkt das Tor gemacht, wäre uns an diesem Tag vieles leichter gefallen. Somit ging es mit 1:0 in die Halbzeit zwei und wir mussten dann eine gerechtfertigte Gelb/Rote Karte hinnehmen. Trotz Unterzahl und dem zwischenzeitlichen 1:1 war es von der Mannschaft kämpferisch eine sehr gute Leistung an die angeknüpft werden muss. Jetzt haben wir zwei Wochen Zeit alle Kräfte für den Endspurt zu bündeln um noch die Liga zu halten!“

René Hirschka (zur Zeit verletzt):

„Zu Beginn waren wir direkt im Spiel und man merkte, dass die Jungs, trotz der Negativserie, sich nicht verstecken wollten. So kam es auch zu einem guten Spiel in dem wir durch einen Fehler beim Rückpass, auf den Adri lauerte und seine Chance eiskalt nutze, in Führung gingen und auch nun spielten wir gut weiter und hatten auch die Möglichkeit aufs 2:0 leider verpassten wir diese. Kurz nach der Halbzeit mussten wir dann leider in Unterzahl weiter machen und somit ein wenig auf unser offensive Spiel verzichten. Weiterhin arbeitete jedoch jeder gut mit und es war eine geschlossene FCR-Mannschaft zu sehen die dann leider nach einem abgewehrten Eckball und dem Nachschuss wegen einer Unaufmerksamkeit das 1:1 hinnehmen musste. Danach war es nochmals ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten mit der letzten Riesenchance für uns, doch es blieb beim 1:1. Dies macht aber trotzdem Hoffnung auf die kommenden Wochen, da klar sichtbar war, dass man mitspielen kann, wenn wir uns nicht verstecken.“


Aufstellungen und Ersatzbank:

  • Ein- und Auswechslungen:
    (65.) Manuel Weber für Bugra Taskin, (72.) Lukas Behr für Mehmet Fidan, (74.) Alexander Schirm für Steve Berhane, (87.) Leon Oeschger für Max Maier
  • Trainerstab auf der Bank:
    Florian Parker (Trainer), Bernd Kopp (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer)

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

1:0
Adrian Dettling (11)
24. Minute

1:1
Nicolai Dittrich (23)
72. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelb/Rote Karte (56.) für Jan Baur (FCR)
  • wfv Spielbericht/ DFB.net: Presse/ Spielbericht zum Download
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Patrick Spranz (SG Sonnenhof Großaspach, Schiedsrichtergruppe Heilbronn)
    • 1. Assistent: Thomas Neumann (TSV Untereisesheim, Schiedsrichtergruppe Heilbronn)
    • 2. Assistent: Fabian Deutscher (TSV Botenheim, Schiedsrichtergruppe Heilbronn)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
  • Zuschauer: ca. 150
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

Der Pfostenschuß von Lukas Behr in der letzten Spielminute

 

 

Vorschau auf den 19. Spieltag: Abstiegskampf gegen die TuS Metzingen

Das Spiel wird präsentiert von

debeka-andreas-noll_2


Der Spielball wird gespendet von

Stephan Neher

Oberbürgermeister der Stadt Rottenburg am Neckar

Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – TuS Metzingen

19. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 12.03.2017
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg


„Wir sind nicht bereit Geschenke zu verteilen“

so das klare Statement von FCR-Teammanager Christoph Otto nach der bitteren 0:3 Niederlage beim SV Nehren am vergangenen Samstag beim Landesligaauftakt in die zweite Saisonhälfte. Die Lage ist ernst, im Kampf um den Klassenerhalt in der Fußball-Landesliga. Man muss sich erst wieder daran gewöhnen, daß man nun ernsthaft mitten im Abstiegskampf steckt und das muss unseren Jungs spätestens nach dem Nehren-Spiel klar sein und es muss in den Köpfen der Spieler verankert sein. Sollte man die nächsten beiden Spiele gegen Metzingen und in Tuttlingen gewinnen, wäre das ein kurzes aufatmen, aber der Abstiegskampf wird dennoch bis zum letzten Spiel Thema sein, auch das sollte den Spielern bewusst sein.
Nun fehlt dem FCR beim Heimspiel gegen Metzingen auch noch die komplette Innenverteidigung. Mit Bernd Kopp, der rotgesperrt pausieren muss, hat sich Kapitän René Hirschka in den Skiurlaub verabschiedet, den er schon seit längerem gebucht hatte und er derjenige ist den es meisten selber ärgert, daß er den Jungs nicht helfen kann. René, „Falls Du das hier lesen solltest, natürlich wirst Du der Mannschaft und uns Fans verdammt fehlen, weil Du als Leader und Kommandogeber die Fäden ziehst und das Team zusammenhältst. Leider ist der Zeitpunkt nicht der Optimalste, jetzt müssen es am Sonntag eben andere richten. Aber denk daran, Du hast Dir den Urlaub so was von verdient. Genieße ihn und komm bitte gesund zurück.“ Nun müssen andere ran. Mit Oliver Braun, Alexander Schirm (fehlte immer noch erkrankt beim Abschlusstraining), Jan Baur, Steve Berhane, Leon Oeschger oder den Wiedmaier-Brüdern, unseren Nachwuchstalenten, haben wir immer noch sehr gutes Abwehrspielerpotential um da die Lücken zu schließen. Doch unseren beiden Trainer Parker und Kopp werden da schon die richtigen finden und spielen lassen.

„Ich erwarte vom ganzen Team eine Trotzreaktion“

fordert Otto vor dem Spiel gegen die auf einem Abstiegsplatz stehenden Outlet-City-Kicker. „Natürlich ist die Ausbeute aus dem Spiel in Nehren nicht das was wir erwartet haben. Wir haben uns da natürlich mehr erhofft. Nun muss die Mannschaft aber zeigen, dass sie es auch anders kann. Ich erwarte vom ganzen Team eine Trotzreaktion. Nicht nur von den Spielern auf dem Platz, auch von den Spielern die auf der Bank sind. Wir alle müssen nun zusammenhalten und gemeinsam zeigen, was in der Mannschaft steckt. Nicht nur für unsere Zuschauer, sondern die Mannschaft soll selber zeigen, dass sie es besser können.“
Spielertrainer Bernd Kopp, der wegen der Niederlage und der Roten Karte in Nehren nicht den Kopf hängen läßt meinte „Wir wollen nun trotz allem, natürlich punkten und mit allen Mitteln gegen Metzingen gegen halten“. Seine Sperre ist weiterhin offen und alle hoffen auf ein mildes Urteil und da wiederhole ich mich gerne, daß die Rote Karte ein „Witz“ war!


Für Tobi Wagner wird nach dem Ausfall unserer Stamm-Innenverteidigung gefragt sein. Er ist ein starker Pol im Rottenburger Kasten.


Oberbürgermeister Stephan Neher spendet „Torfabrik“

Das Abschlusstraining war sehr vielversprechend, hochkonzentriert wie man sie schon lange nicht mehr gesehen hat, wurde am Freitagabend gearbeitet. Allerdings blieb der Spaß nicht auf der Strecke. Die Teilnahmerzahl von 17 Spielern war top, schaut man sich an wer alles unter der Woche trainierte. Das spricht für den FC Rottenburg und heißt soviel das der Zusammenhalt trotz negativer Erlebnisse auch in schwierigen Zeiten optimal funktioniert. Kapitän Hirschka und Alexander Schirm waren die einzigsten die im Training fehlten. Dettling und Tim Weber hatten Trainingsrückstand unterhalb der Woche, so daß man U23-Spieler Daniel Wiedmaier zum Landesligakader dazuholte und mittrainierte. Max Maier der seinen Muskelfaserriss überstanden hat, laboriert nun an einem Bluterguss auf dem Spann. Doch er konnte das Abschlusstraining voll mitmachen, ob es letztendlich für den Sonntag reicht entscheiden Kopp und Maier untereinander. Ja, er muss spielen, denn er könnte als Stellvertreter von Hirschka die Mannschaft am Sonntag als Kapitän aufs Feld führen und dort einen neuen Spielball, gespendet von unserem Oberbürgermeister Stephan Neher entgegennehmen, der  musste allerdings kurzfristig absagen und wird am Sonntag nicht  persönlich anwesend sein, so wird er seinen Baubürgermeister und FC-Insider Thomas Weigel als Vertretung auf den Hohenberg entsenden. Für die Spende bedanken wir uns deshalb schon im voraus.

Die Mannschaft und die Zuschauer sollten am Sonntag eine Einheit bilden

Wir bitten alle Rottenburger und alle FC-Anhänger am Sonntag unsere Mannschaft so zu unterstützen, damit es mit dem ersten Sieg im neuen Jahr klappt, aber bitte mit FairPlay. FC-Teammanager Christoph Otto selber appelliert an unsere Fans. „Ich hoffe das auch die Zuschauer hinter uns stehen. Wir benötigen am Sonntag von allen Seiten die Unterstützung um unser Ziel dieses Jahr zu erreichen.“ Na, dann hoffen wir, daß sehr viele Zuschauer ins Stadion kommen, denn dann dürfte wohl nichts schief gehen.


Er wird uns am Sonntag schmerzlich fehlen. Der Toschütze zum 1:0 im Hinspiel bei der TuS Metzingen, Kapitän René Hirschka


Der Vergleich

Rot will die blaue Miniserie beenden

Der FCR ist in der Rückrunde noch ohne Sieg, holte allerdings zwei Unentschieden. Die Metzinger haben in der Rückrunde erst zwei Spiele und haben beide Matches gewonnen, die zwar recht glücklich zustande kamen, gegen Böblingen erst in letzter Sekunde der fünften Minute der Nachspielzeit, doch das zählt am Ende nicht, sondern die Punkte. Das heißt, gegen Metzingen muss mit höchster Konzentration gespielt werden und das bis der Schiedsrichter abpfeift.
Einen Grund gegen Metzingen unbedingt gewinnen zu wollen ist das 1:3 aus dem Hinspiel, das man trotz Führung und Überzahl und zahlreicher Chancen nicht gewinnen konnte und so die Metzinger damals ihren ersten Saisonsieg holten. Die Tus steht in der Tabelle mit 15 Punkten auf dem 14. Platz, einen Rang hinter dem FC Rottenburg der es bislang auf 21 Punkte brachte. Das Torverhältnis -11 zu -16 Tore spricht für den FCR.
Eine Bilanz die dann doch klar für den FCR spricht. In der Offensive kann man gegen die Oberen mithalten. Mit 30 erzielten Toren bei 18 Spielen hat man den sechstbesten Sturm der Liga und gegenüber den Metzingern mit 18 Toren klar die Nase vorn. Da der FCR ein Heimspiel hat, spricht auch diese Statistik für den FC. Dort steht der FC mit 5 Siegen nur 5 Punkte hinter der heimstärksten Mannschaft Holzhausen. Die Metzinger allerdings sind auswärts noch ohne Erfolg und stehen in der Auswärtstabelle auf dem vorletzten Platz mit nur zwei Unentschieden, diese waren am ersten Spieltag beim 0:0 in Gärtingen und am 17. Spieltag beim 0:0 in Nagold. Ein 0:0 unterdessen wäre dem FCR ganz klar zu wenig. Doch Obacht ist angesagt, beide Unentschieden wurden bei ehemaligen Verbandsligisten geholt.
Bei den letzten neun Duellen gegeneinander haben die Metzinger die Nase vorn und holten sechs Siege, allein die letzten drei Duelle gingen an die Metzinger, allerdings gingen auch die drei Spiele davor alle an den FCR. Also man darf sich auf ein interessantes Fußballspiel einstellen und hoffen auf hoffentlich faires Spiel. Von den letzten neun Spielen der letzten 5 Jahre entschied der FCR drei seiner letzten vier Heimspiele für sich. Also, alle FC-Fans dürfen hoffen, daß der vierte Heimsieg im fünften Heimspiel folgt.


Der Gegner

Leider gibt es auf der Homepage der TuS Metzingen keine Spielernamen dazu.

Mit einem 25 Mann starkem Kader, sind die TuS-Fußballer auch in der Saison 2016/2017 wieder in der Landesliga Staffel 3 auf Punktejagd. Viele Spieler aus der eigenen A-Jugend gehören dem Kader an. Johannes Volk (Mittelfeld), Felix Walz (Abwehr), Can Mutlu (Abwehr), Matja Kralj (Angriff), Max Ulmer (Mittelfeld) und  Patricio Mastrangelo (Mittelfeld) starten in ihre erste Herren Saison.
Trainer Zizino Teixeira Rebelo freut sich über die gute Jugendarbeit bei der TuS. Mit Claudio Mastrangelo und  Miro Mihajlovic profitieren die Aktiven von der guten Arbeit der beiden A-Junioren Trainer. Auch im letzten Jahr konnten mit Julian Fesseler (Abwehr) und Lukas Goth (Abwehr) zwei Spieler sich zu Stammspielern entwickeln die aus der eigenen A-Jugend kommen.
Weitere Zugänge sind Adrian Tasimder (TSV Eningen, Angriff), Bene Gence (SSV Reutlingen II, Mittelfeld), Danio Acri (TSV Wendlingen, Mittelfeld), Giuseppe Pirrachio (Croatia Reutlingen, Angriff), Kristian Tomasek (FC Mittelstadt, Abwehr) Massimo Imperatore ( Spvgg  Mössingen, Mittelfeld), Michael Paradzikovic (Croatia Reutlingen, Torwart), Mohamed Zubaida (aus Syrien, Abwehr).

Neuzugänge im Winter: Saikou Camara vom SSV Reutlingen (Mittelfeld), Mike Tim Röhm vom FC Mittelstadt (Mittelfeld), Atilla Albay vom FC Mittelstadt (Abwehr), Ahmad Njie vom TSV Betzingen (Stürmer), Abdou Fatty von der TSG Young Boys Reutlingen (Abwehr), Mike Stowers vom SV Poltringen (Torwart).
Zudem wurde in Person von Timo Neuhaus ein Teammanager für die Erste Mannschaft gefunden, der in dem Bereich Sponsoren und Spielerscouting die TuS Metzingen fortan tatkräftig unterstützt.

Quelle Bild: Homepage TuS Metzingen


Die Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf wird der erfahrene 30-jährige Landesliga-Schiedsrichter Fotis Josifidis vom FC 1910 Onstmettingen sorgen. Er ist trotz seinen Alters erst seit 2008 Schiedsrichter. Heute wird er an der Seitenlinie unterstützt von seinem beiden Assistenten Domenico Viceconte von der TG Schömberg und Lorenzo Ligresti vom SV Heselwangen. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Balingen.


Fieberkurve beider Mannschaften


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz auf dem Ringelwasen Rottenburg
Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrt <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
Rottenburg mit vielen Sorgen

Freitag, 10.03.2017 • Artikel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

TuS plant dritten Sieg in Serie

Freitag, 10.03.2017 • Artikel lesen


An alle FCR-Fans

„Zur Heimpremiere im neuen Jahr gibt es Traumwetter, es soll sonnig und bis zu 16°C warm werden. Gespielt wird auf dem Kunstrasen, da der Rasenplatz im Stadion nicht im besten Zustand ist. Wir bitten daher trotz allem unsere Fans, unsere Kicker zahlreich und richtig lautstark zu unterstützen, damit es klappt mit dem Platz oberhalb der roten Ränge. Nur ein Sieg zählt. Wir freuen uns auf jeden Rottenburger Fan, einer davon wird Baubürgermeister und FC-Fan Thomas Weigel sein, der unseren Oberbürgermeister Stephan Neher vertreten wird, er wird zum ersten Heimspiel im neuen Jahr ein paar Begrüßungsworte an alle Zuschauer und unsere 1. Mannschaft richten. Also, kommt recht zahlreich, wir brauchen jeden Fan um die Abstiegsplätze zu verlassen.“


Nun wünschen wir am Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer „Gutes Spiel“

Mensch Maier!! Sein Dreierpack beschert dem FCR ein 3:3 gegen Maichingen

Der Spieltag wurde präsentiert vonfreddy-fischer

FC RottenburgFC Rottenburg – GSV MaichingenGSV Maichingen

3:3 (1:2)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 17. Spieltag
Sonntag, 27.11.2016 | 14:30 Uhr

Toregarantie bei den Spielen gegen Maichingen

Max Maier – GSV Maichingen 3:3!! Das war die perfekte Schlagzeile im Schwäbischen Tagblatt. Irgendwo scheint Maichingen der Lieblingsgegner von Maier zu werden. Denn er verwöhnt uns diese Saison nicht gerade mit Toren, doch wenn es gegen den Maichingen geht, packt der Max aus. Vor kurzen sagte ich noch zu ihm, „Max, wie wär´s mal wieder mit einem Tor“, kam die spontane Antwort, „Wir bekommen ja keine Elfmeter mehr“. So, jetzt wurde ihm vor Weihnachten das komplette Pakte beschert. Freistoß, Strafstoß und Tor aus dem Spiel heraus. Max weiter so, wir brauchen deine Tore. Auf die Frage an Maier nach dem Spiel im Sportheim, was er er denn gestern genommen hat, antworte er flapsig, „Ich habe gestern einfach mal 3 Hamburger gegessen.“ Nun gut, wenn´s hilft, dann geht´s in Zukunft vor dem Spiel zum Mittagessen ab zum McDonalds.
Ohne eine beeindruckende Moral der Parker-Elf wäre das am Sonntag verdammt schief gegangen, aber nicht so wie es von Maichingen´s Trainer Sven Hayer im Schwarzwälder Boten zu lesen war, wo er sagte, „Das Spiel müssen wir 5:1 gewinnen“. Also, mal ganz locker bleiben. Natürlich waren die Maichinger die spielbestimmende Mannschaft und erspielten sich die ein oder andere gute Chance, doch nicht bei jeder Chance kam Gefahr auf, soweit hatte unsere Abwehr den GSV dann doch im Griff. „Nach dem 3:3 waren wir dann klar besser und nur aufgrund der roten Karte, die sicher keine war, gingen wir nicht als Sieger vom Platz!“ entgegnete Parker. Auch der FCR wartete mit guten Chancen, die dann wiedermal nicht genutzt wurden. So wurde mit der richtigen Einstellung, dem in Gechingen fehlenden Willen und mit viel viel Moral ein 1:3 Rückstand noch zu einem verdienten Unentschieden gedreht.
So schlecht hört sich die Bilanz des FCR aus den letzten Spielen doch gar nicht an. Neben dem VfB Bösingen, dem SV 03 Tübingen und eben dem GSV Maichingen ist der FC Rottenburg einer der vier Vereine, die die letzten vier Spiele nicht verloren hat. Also ein Sieg und drei Unentschieden und dabei nur drei Gegentore kassierte. Das macht Hoffnung auf die zweite Serie die im März 2017 beginnt.


2016-11-27_fcr-maichingen_02

Die Mannschaften begrüßen sich. Maichingen in hellgrün, Rottenburg im bewährten Rot


„Ich habe da schon ein bißchen Rauch reingelassen“

gab der frisch operierte und auf Krücken, sorry Gehhilfe erschienene Parker zu. Während des Spiels bekam er vom Winghofer Medicum Freigang und musste anschließend sofort wieder zurück ins Bett. Er nahm während des Spiel auf der Tribüne Platz und wurde vom „Interimscoach“ Moritz Glasbrenner hervorragend vertreten. Immer wieder tauchte Parker am Spielfeldrand auf und gab Glasbrenner Anweiseungen, klappte soweit wunderbar. Doch nach einer erschreckend schwachen ersten Halbzeit übernahm Parker in der Pause selber das Wort und wurde dann etwas lauter. Gut, der Rasen im Hohenbergstadion war nicht gerade für ein Fußballspiel bestellt. Tiefer Boden, holprig, morastig, rutschig etc., doch die Maichinger kamen mit den Platzverhältnissen scheinbar gut zurecht.
„Da war überhaupt keiner bei 100%, wir spielten viel zu oft per Kurzpass und versuchten es mit Dribblings. Das ging auf diesem Boden nicht“, den Parker als eine „Katastrophe“ bezeichnete. Allerdings ging der FCR überraschend in Führung als Maier einen Freistoß vom linken 16er Eck direkt ins rechte Toreck verwandelte. Doch durch individuelle Fehler kassierte man postwendend den durch Berberoglu per Kopfball den Ausgleich. Im Aufwind legten die Maichinger schnell nach und gingen sogar durch einen abgeklärten Schuß vom ehemaligen Spieler des FC Ingolstadt in der 2. Bundesliga, Sebastian Hofmann mit 2:1 in Führung.
Selbst die Halbzeitansprache war bei Anstoß der zweiten Halbzeit noch nicht so richtig in den Köpfen der Spieler. Den keine zweiten Minuten nach Wiederanpfiff klingelte es zum dritten Mal. Doch der Fehler lag nicht an der Halbzeitansprache, nein, ausgerechnet unsere Bank und Kapitän in der Abwehr René Hirschka, hatte da mal kurz einen Black out und vertendelte den Ball so, daß es kurz danach zum 1:3 einschlug. „Das passiert ihm normal nie“, nahm dann Parker seinen Kapitän in Schutz. Aber auch Hirschka selber bereute diesen Patzer selber und entschuldigte sich hinterher bei der Mannschaft und erklärte sogar uns Fans was da passiert ist. Er zollte der Mannschaft Respekt und bedankte sich, daß sie sich nicht hängen liesen. Doch wieviele Spiele hat Hirschka schon für den FCR gewonnen, da ist ihm überhaupt niemand böse.


2016-11-27-6119

Freuen wir uns hier zurerstmal mit Max Maier, der sich vor lauter Freude über seinen Ausgleichstreffer sich die Eckfahne vornahm


Jubel beim Doppelpack von Maier und anschließend Tristesse und Wut beim Rot für Kopp

Mit einem Doppelpack bei seinem Dreierpack brachte Maier den FCR zurück ins Spiel, nachdem keiner mehr daran glaubten wollte, daß da noch was geht. Die Sprache der Parker-Elf deutete auf jeden Fall nicht nach Rückkehr. Doch dann der Anschlusstreffer durch einen klaren Handelfmeter. Natürlich tritt da Maier an und verwandelte, puuh, knapp aber gezielt rechts unten ins Eck. (Video von Maier´s Strafstoß) Kaum aus dem Jubel raus und noch mit hängenden Köpfen überrumpelte der FCR mit einem langen Ball das komplette Mittelfeld, so wie es Parker gefordert hat. Tim Weber nahm den Ball auf der rechten Seite entgegen. Der lief aufs Tor zu und sah den mitgelaufenen Maier in der Mitte, der sich dann das Eck aussuchen konnte und zum Ausgleich traf. Was für ein Jubel im Stadion bei den Fans und natürlich bei den Spielern, so daß Maier sich die Eckfahne hernahme und kurz umkickte. Da schaute unser Technischer Leiter Wolfgang Noll kurz stutzig und freute sich dann auch mit. Doch auch GSV-Trainer Hayer nahm sich kurz vor spielende das Eigentum des FCR vor und ließ seine Wut an der Ersatzbank aus.
Die größte Katastrophe passierte dann in der 66. Minute als Schiedsrichter Tobias Bauch aus nicht erklärlichen Gründen Bernd Kopp mit glatt Rot vom Platz schickte. Natürlich war da das Rottenburger Publikum aufgebracht, denn das war eine krasse Fehlentscheidung. Erstens war Kopp nicht der letzte Mann, zweitens war das eher ein gelbwürdiges Foul und kein Platzverweis und selbst Maichingen´s Trainer Hayer wäre da mit einer Gelben Karte einverstanden gewesen. Ja selbst der Schiri-Assistent hätte hier auf höchstens Gelb entschieden. „Völlig überzogen“ schimpfte Parker. Doch erst jetzt recht zeigten unsere Kicker Moral und lieferten sich die letzten 25 Minuten einen heißen Tanz mit den Maichinger´n, so daß deshalb das Unentschieden vollkommen in Ordnung geht. Dennoch war nach drei Minuten Nachspielzeit die Freude groß und das Ganze fühlte sich dann doch eher wie ein Sieg an. Nochmal, großartige Moral und den Willen dieses Spiel nicht herzugeben.

Maier fehlt eine Minute zur perfekten Hinrunde

Ja, hätte der Moritz Glasbrenner mal vorher mich gefragt. Warum? Er wechselte Max Maier in der 92. Minute aus, damit er sich den wohlverdienten Applaus abholen konnte. Alles soweit OK. Nur, daß jetzt Maier´s Spielerstatistik hinüber ist. Maier war der einzigste Spieler in der 1. Mannschaft der alle Spiele über die volle Zeit ging. Doch jetzt durch seine erste Auswechslung fehlt ihm eine ganze Minute. Gut, die 90 Minuten hat er voll gebracht. Ja, schon ein wenig betrüblich. Nicht für Maier, für ihn geht ein Spiel offiziell 90 Minuten und so hat er diese voll gebracht.
Nun führt Maier mit 1529 Spielminuten, anstatt der idealen 1530, trotzdem klar die Statistik an. Hinter ihm rangieren mit ebenfalls 17 Einsätzen aber mehr Auswechslungen, Oliver Braun (1495), Adrian Dettling (1376), Bugra Taskin (1337) auf den Plätzen 2-4.
Bei den Torjägern steht Tim Weber, der in den letzten Spielen Ladehemmung hatte, mit 8 Treffern auf Platz 1 der internen Liste. Gefolgt von Dettling mit 5 Treffern und den heutigen 3fach-Torschützen Maier und Manuel Weber mit je 4 Treffern.

Mehr zum Spiel gibt anschließend in den Höhepunkten. Mehr aussagekräftige Meinungen der Beteiligten gibt es dann bei den „Stimmen zum Spiel“ und unter den „Pressestimmen“


2016-11-27-6060

Der Tag des Max Maier – sein 2:3 Anschlußtreffer per Handelfmeter brachte den FCR wieder zurück in die Spur


Höhepunkte / 1. Halbzeit

03. Minute: Maichingen mit forschen Beginn und zwei bis drei guten Möglichkeiten. FC noch nicht richtig auf dem Platz. GSV mit klar besserem Start.
04. Minute: Nach einer kurzen Befreiungsphase kam der FC auch gleich zur ersten guten Möglichkeit und bleibt auch weiterhin in Ballbesitz und setzt sich in den folgenden Minuten in der Hälfte der Maichinger fest, doch ohne ernsthaft gefährlich zu werden.
15. Minute: Bislang kurzweiliges Mittelfeldgeplänkel beider Mannschaften mit leichten Vorteilen für Maichingen.
17. Minute: ⚽ 1:0 FCR durch Max Maier. Freistoß aus gut 20 Metern. Mauer und Kopp stehen bereit. Maier schlenzt den Ball mit links halbhoch ins rechte Eck des Tores. GSV-Keeper Hammel sah dabei nicht gut aus. Maier verwandelt den Freistoß mit etwas Glück zur überraschenden Rottenburger Führung.
18. Minute: Freistoß für Maichingen. Schuß kommt flach und gefährlich aufs Tor von Wagner, doch Abseits. Spiel ist zum Teil recht ruppig mit vielen kleinen Fouls.
20. Minute: ⚽ 1:1 GSV durch Berberoglu. Freistoß für Maichingen weit im Mittelfeld, eigentlich ungefährlich. Doch der Ball kommt hoch in den 16er wo Berberoglu per Kopfball zum 1:1 Ausgleich traf. Das zweite Standardtor im Spiel.
24. Minute: Freistoß auf der linken Strafraumseite für den FCR. Maier bringt den Ball hoch, Hirschka springt hoch ,doch verpasst den Ball.
25. Minute: Gute Chance für Maichingen als ein Schuß aus der 2. Reihe übers Tor geht, nachdem man den Ball nach langen hin und her einfach nicht geklärt bekam.
31. Minute: Angriff über rechts von Maichingen, doch Hirschka kann mit all seiner Routine klasse klären und dem Gegner den Ball abnehmen.
36. Minute: ⚽ 1:2 GSV durch Hofmann. Angriff über rechts von Maichingen, der Ball kommt in die Mitte wo Alex Schirm noch vorher einmal gut klären kann, doch letztendlich traf Maichingens Hofmann mit einem abgeklärten Flachschuß ins lange Eck zur 2:1 Führung für die Gäste. Bis dahin war die Führung sogar verdient.
40. Minute: Freistoß Maier aus dem Halbfeld heraus. Der Ball kommt so hoch, daß der Keeper ihn runterpflücken kann. Maichingen ist bis zu dieser Phase einfach agiler und aktiver. Der FCR fällt mit vielen Fehlpässen und Abspielfehlern auf und ist meist einen Schritt zu spät.
42. Minute: Gute Chance für Maichingen. Nach einer Hereingabe von der rechten Außenbahn an den ersten Pfosten, kommt ein GSV-Spieler im 16er zur Direktabnahme. Doch Tobi Wagner steht gut und kann parieren.
44. Minute: Freistoß Maichingen von der linken Seite. Wagner greift daneben, so wurde es für den FC gefährlich. Kopp kann im letzten Moment retten.
47. Minute: Freistoß für den FCR vom linken Strafraumeck. Klare Angelegenheit für Kopp. Maier, Braun und Kopp stehen bereit. Alle laufen an, Kopp schießt in Mauer. Glasbrenner machte desweiten sein Job als Interimscoach für Parker sehr ordentlich und spricht viel mit seinem Chefcoach. Dann war Pause.


2016-11-27-6112

Bilder sagen tausend Worte. Maier schwebt im siebten Himmel. Soeben erzielte er den 3:3 Ausgleich


Höhepunkte / 2. Halbzeit

46. Minute: ⚽ 1:3 GSV durch Güra. Nach einem für Hirschka ungewohnten Ballverlust ging der Ball dann sehr schnell über drei Stationen auf die rechte Seite zu dem ganz frei stehenden Güra, der sofort abzieht und den Ball ins lange Eck schießt.
54. Minute: ⚽ 2:3 FCR durch Max Maier. Freistoß durch Maier auf halbrechter Position. Der Ball kommt hoch, so daß ein Maichinger Spieler der Ball an die Hand springt. Klarer Fall, Handelfmeter für den FCR und klarer Fall für Maier. Er läuft an und schießt mit links flach unhaltbar ins rechte Eck. Torhüter Hammel ärgert sich, da er den Ball nur knapp verpasste. Der Anschlußtreffer war da.
55. Minute: ⚽ 3:3 FCR durch Max Maier. Dreierpack ist perfekt. Mit einem langen Ball aus der eigenen Hälfte wir das komplette Mittelfeld ausgehebelt und erreicht Tim Weber auf der rechten Seite. Der läuft mit seiner Schnelligkeit Richtung Tor, sieht den in der Mitte mitgelaufenen Maier und passt im richtigen Zeitpunkt auf ihn ab. Maier bleibt cool abgeklärt und kann sich die Ecke aussuchen, so schiebt er den Ball flach ins rechte Eck. Der FCR ist wieder zurück im Spiel und nimmt auch das Spiel in die Hand und versucht das Spiel selber zu gestalten.
55. Minute: Zwei tolle Chancen am Stück für den FCR. Die erste über links von Dettling, die zweite über rechts von Manuel Weber.
56. Minute: Zentraler Freistoß für Maichingen, dieser wird zur Ecke abgefälscht. Der Eckball kann Hofmann mit einem Kopfball abschließen, doch Wagner steht wieder goldrichtig.
58. Minute: Scharfe Hereingabe von der linken Außenlinie auf Höhe des 16ers. Keiner in der Mitte, Fidan kommt dann doch noch ran und schießt vorbei.
63. Minute: Chance für Tim Weber, doch der verpasst den Ball. Den anschließenden Eckball schießt Braun am Tor vorbei.
65. Minute: 🔃 Jan Baur kommt für Bugra Taskin ins Spiel. Ein offensiv spielender Defensivspieler gegen einen Stürmer. Die Marschroute deutet sich an.
66. Minute: Rote Karte für Bernd Kopp wegen angeblicher Notbremse, dabei war Kopp nicht mal letzter Mann. Krasse Fehlentscheidung, daß nicht nur die Spieler sondern auch die Fans entzürnt. Der FCR muss nun 24 Minuten in Unterzahl überstehen und macht ein ganz starkes Spiel. Es wurde eine starke moralische Gesamtleistung bis Spielende.
67. Minute: Glück für den FC. Ein Freistoß aus gut 20 Metern sorgt für eine brenzlige Situation, die sich dann auflöst.
74. Minute: Tätlichkeit eines Maichinger Spielers sorgt für Unruhe. Schiri Tobias Bauch zückt aber nur Gelb anstatt in die Gesäßtasche zu greifen. Das wäre nur eine ausgleichende Gerechtigkeit gewesen und die richtige Entscheidung. Doch Schiri´s sind ja unparteiisch. Parker am Spielfeldrand war stinksauer über diese erneute zweifelhafte Entscheidung.
75. Minute: Guter Freistoß von Maier auf der linken Seite. Oh Mann knapp.
76. Minute: 🔃 Mit Lukas Behr kommt für Dettling ein weiterer Definsivspieler für einen Stürmer ins Spiel.
79. Minute: FCR gibt ein Zeichen und startet zwei Konter in Folge. Den ersten setzte Tim Weber nach einem schönen langen Pass von Hirschka. Direkt im Anschluss schickte Fidan mit einem perfekten Zuspiel Manuel Weber auf die Reise. Beide Chancen wurden vereitelt. Der GSV dominiert nun das Spiel und der FCR wartet auf Konter.
86. Minute: Riesenchance für Maichingen vom 11-Meter-Punkt. Baur wirft sich im letzten Moment in den Schuß. Danach gibt´s Rangelei um den Ball wobei Wagner und ein GSV-Spieler die Gelbe Karte erhalten. Hektik kommt nun ins Spiel, bei der sich auch GSV-Coach Hayer anstecken ließ. Die Ersatzbank musste per Fussstoß und die Begrenzungshütchen als Ersatzbälle daran glauben. So geht man nicht mit fremden Eigentum um, Sorry.
88. Minute: Nochmal ein Flachschuß von Maichingen von der 16er Linie aus. Wagner kann klasse parieren. Wen da nur einer den Fuß hinhält, klingelts.
90. Minute: 🔃 Die Trainer wollen nochmal etwas Zeit runterlaufen lassen und wechseln Rauschenberger für Tim Weber ein.
90.+2 Minute: 🔃 Gleiche Szenerie. Der Dreifachtorschütze Max Maier geht vom Platz und holt sich seinen verdienten Applaus ab, für ihn kommt Luis Paulos.
90.+3 Minute:
Spielende

Fazit:

Aufgrund der tollen Moral, Überzeugung und Kampfeswillen nach dem 1:3 Rückstand hat sich der FCR diesen Punkt verdient. Das sollte man so stehen lassen. „Vor dem Spiel, hätte ich einen Punkt für zu wenig empfunden. Nach diesem Spielverlauf, und vor allem der unberechtigten Roten Karte für Bernd Kopp, geht es auch so in Ordnung.“ bringt es FCR-Teammanager Christoph Otto auf den Punkt. Wieder mal muss man die Schiedsrichterleistung kritisieren. Denn die Rote Karte für Bernd Kopp ist wie Parker sagt „voll überzogen“. Für ausgleichende Gerechtigkeit hätte der Schiri kurz darauf sorgen können, als ein Maichinger Spieler wegen einer Tätlichkeit nicht mit Rot bestraft wurde und nur Gelb bekam. Hier drückte er ein Auge zu. Außerdem entglitt ihm das Spiel zunehmendst. Nun, sei´s drum. Es ist so passiert und man muss es so hinnehmen, nur nicht die nach dem Spiel weiter provozierenden Fans. Das geht gar nicht und wünschen uns mehr Fair Play, wie es auch unser Teammanager Christoph Otto fordert!!


2016-11-27-6115

Schaut her…, das war das Dritte


Stimmen zum Spiel:

Spielertrainer Florian Parker:

„Die erste Halbzeit war sicherlich eine zum vergessen! Einstellung und Laufbereitschaft war nicht vorhanden und auch das intelligente spielen lies der ein oder andere auf dem schwer zu bespielbaren Rasen vermissen!
Als die Jungs dann zur Halbzeit das Kurzpassspiel in längere Bälle umstellten um so mehr Raum zu gewinnen, ohne all zu viel Kraft im klein klein zu verbrauchen, sah das Spiel ganz anders aus! Und plötzlich stimmte auch die Einstellung wieder. Nach dem 3:3 waren wir dann klar besser und nur aufgrund der roten Karte, die sicher keine war, gingen wir nicht als Sieger vom Platz!“

Spielertrainer Bernd Kopp:

„Über die erste Halbzeit und unsere Gegentore bin ich natürlich gar nicht zufrieden, die haben wir uns nämlich alle selbst eingeschenkt. Trotz allem, großes Lob für die zweite Halbzeit, da hat die Mannschaft Moral bewiesen und sich zurückgekämpft.“

Kapitän René Hirschka:

„Nach der glücklichen Führung zum 1:0 für uns, haben wir leider nachgelassen, nachdem wir zunächst gut ins Spiel gestartet waren. Dann durch individuelle Fehler und viel zu viele Freistöße um unseren 16er herum, wurde es des öfteren gefährlich und dann mussten wir den Rückstand von 1:2 hinnehmen. Nach der Halbzeit hatten wir uns einiges vorgenommen, doch leider hatte ich einen schlechten Tag diesen Sonntag und hab dann einen weiteren Rückschlag zum 1:3 verschuldet. Doch dann Respekt und Danke an die Mannschaft, die sich dann nicht hängen lies und noch verdient den Ausgleich machte. Das nun wieder offene Spiel wurde dann leider durch eine Fehlentscheidung auf unsere Kosten, sodass wir nun noch in Unterzahl waren, wieder sehr unangenehm für uns. Wir konnten dann doch den Punkt über die Zeit retten.“

3-fach-Torschütze und Mittelfeldregisseur Max Maier:

„In der ersten Halbzeit sind wir sehr früh in führung gegangen! Danach haben wir aber nicht mehr zurück ins Spiel gefunden und haben zu viele einfache Fehler im Spielaufbau gemacht! Außerdem hatten wir viel zu viele kleine Fouls, dagegen war Maichingen sehr gefährlich nach Standards!
In der zweiten Halbzeit haben wir unsere Spielweise umgestellt und auch gleich besser ins Spiel gefunden! Leider wurden wir  durch einen individuellen Fehler bestraft! Entscheidend ist aber wie wir wieder zurück gekommen sind! Das zeugt von einem enormen Charakter der Mannschaft! Am Ende haben wir in Unterzahl wenig zugelassen und somit ist der Punkt verdient.“

Teammanager Christoph Otto:

„Vor dem Spiel, hätte ich einen Punkt für zu wenig empfunden. Nach diesem Spielverlauf, und vor allem der unberechtigten Roten Karte für Bernd Kopp, geht es auch so in Ordnung. Man kam durch Einsatz und Laufbereitschaft zurück ins Spiel. Aber die individuellen Fehler müssen wir abstellen. Da machen wir es unseren Gegner immer sehr einfach.  Aber nun will ich nicht kritisieren, sondern freu mich, dass die Mannschaft in die Winterpause gehen kann. Sie sollen die nächsten Wochen einfach mal den Kopf frei bekommen und dann mit frischer Energie in die Vorbereitung zur Rückrunde gehen. Gratulation natürlich an Max Maier. Drei Treffer in einem Spiel, hat er ja nicht allzu oft gemacht.“
Ich habe noch eine Bitte an unsere Fans und Anhänger.
„Es ist vollkommen in Ordnung und wir wünschen uns dies auch, dass unsere Mannschaft lautstark unterstützt wird. Es ist auch in Ordnung, wenn man Spieler der gegnerischen Mannschaft mit nem lockeren Spruch aus den Spielkonzept bringen will. Aber nur dann, wenn alles im Rahmen des Fairplay abläuft. Ich habe absolut kein Verständnis dafür, dass man dann nach dem Schlusspfiff weiterhin provozieren muss. Fußballgefühle schäumen unheimlich hoch, aber bitte haltet diese in Zukunft unter Kontrolle. Vor allem wenn der Schiedsrichter letztendlich den Schlusspfiff getätigt hat.“

„Denkt doch an unser gemeinsames Motto: >>Wir leben Fußball<<, aber nochmal, bitte in einem fairen Rahmen.“


Aufstellungen und Ersatzbank:

2016-11-27_fcr-maichingen_aufstellung2016-11-27_fcr-maichingen_ersatzbank

  • Ein- und Auswechslungen:
    (65.) Baur für Taskin, (76.) Behr für Dettling, (90.) Rauschenberger für Tim Weber, (90.+2) Paulos für Maier
  • Trainerstab auf der Bank:
    Florian Parker (Trainer), Jürgen Haug (Torspielertrainer), Moritz Glasbrenner (Interimscoach)

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

max-maier-2016-171:0
Max Maier (8)
17. Minute

gsv-maichingen1:1
George Berberoglu (6)
20. Minute

gsv-maichingen1:2
Sebastian Hofmann (19)
36. Minute

gsv-maichingen1:3
Marius Güra (7)
46. Minute

max-maier-2016-172:3
Max Maier (8)
54. Minute (Strafstoß)

max-maier-2016-173:3
Max Maier (8)
55. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Rote Karte für Bernd Kopp (FCR) in der 66. Minute
  • wfv Spielbericht/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Tobias Bauch (SV Sillenbuch)
    • 1. Assistent: Daniel Röbbeling (SKG Max-Eyth-See Stuttgart)
    • 2. Assistent: Marius Haller (KSG Gerlingen)
    • Schiedsrichtergruppe: Alle drei kommen von der SRG Stuttgart
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 100
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

Bilder:


Interne Statistik:

  • Spielerstatistik nach dem 17. Spieltag
  • Torjägerliste nach dem 17. Spieltag

2016-11-27-6219

Rottenburg´s Mittelfeldstratege Maier holt sich den Ball akrobatisch aus der Luft. Es war sein Tag.


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Max Maier drei, Maichingen drei

Montag, 28.11.2016 • Artikel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Parker-Elf mit Moral zum Remis

Montag, 28.11.2016 • Artikel lesen

SZBZ Logo

Spiegelbild für die bisherige Saison

Montag, 28.11.2016 • Artikel von Thomas Oberdorfer lesen

Schwarzwälder Bote
Nur Nagolder Abwehr meisterlich

Montag, 28.11.2016: Artikel lesen


Vorschau:

Das war´s. Nach Ablauf der Hinrunde plus zwei weiteren Spieltagen geht es für die Spieler nun in die wohlverdiente Winterpause. Weiter geht´s im März 2017. Dann muss der FCR zum Derby nach Nehren. Genauer gesagt spielt der FC Rottenburg am 04. März 2017 um 15 Uhr beim Tabellennachbarn SV Nehren. Zum nächsten Heimspiel laden die Parker-Jungs am 13. März 2017 um 15 Uhr gegen die TuS Metzingen ins Hohenbergstadion. Bis dahin wünschen wir Euch allen jetzt schon frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017. Wir zählen auf euch, bis 2017.

Weiterer Spielbetrieb bis zum 11. Dezember

Natürlich läuft bei den anderen Mannschaften des FCR, wie der U23, U19, U17 und den Damen der Spielbetrieb bis zum 11. Dezember weiter. Also besuchen Sie daher weiter zahlreich diese Spiele, auch sie brauchen kurz vor der Winterpause noch ihre Unterstützung.
Das nächste größere sportliche Highlight ist zweifelsohne ist der 41. Rottenburger Stadtpokal vom 27. – 30.12.2016 in der Volksbank Arena mit allen FCR-Teams von den Aktiven bis zu den F-Junioren. Gefolgt vom ehemaligen FCR-Jugendturnier, das jetzt mit unserem neuen Paten, der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg einen neuen Namen erhalten hat. Daher steigt vom 06. – 08.01.2017 in der Volksbank Arena der 1. Volksbank Regio Cup mit den C-, D-, E- und F-Junioren. Also, für uns Fans gibt es keine Winterpause, da wir uns auf tollen Hallenfußball freuen dürfen.


2016-11-27_fcr-maichingen_03

FC-Coack Parker (in der beigefarbenen Jacke) fand nach dem Spiel trotz des 3:3 noch deutliche Worte an seine Spieler


>>> Präsentieren Sie den nächsten Landesliga-Spieltag <<<

„Wir warten auf ihre Anfrage, es sind noch Heimspiele zu vergeben, egal ob als Betrieb oder als Privatperson“

FCR-Spielepräsentation_01Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de