Articles tagged with: Hohenbergstadion

Vorschau auf den 10. Spieltag: FCR empfängt den Aufsteiger TSV Pliezhausen


FC Rottenburg – TSV Pliezhausen

10. Spieltag: Bezirksliga Alb

Datum: Sonntag, 08.10.2017
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg


Bezirksliga-Klassiker am 10. Spieltag – Tabellenzweiter gegen Tabellenvorletzter

„Uns ist es bewusst, es wird ein hartes Stück Arbeit…“

…so warnt FCR-Kapitän René Hirschka vor dem Spiel gegen den jetzt seit Dienstag erstmals nicht mehr am Tabellenende stehenden Aufsteiger TSV Pliezhausen. Aber auch an der Tabellenspitze hat sich einiges getan. Nach dem 2:1 Auswärtssieg am Samstag des Zweiten SSC Tübingen beim SV Hirrlingen haben sich nun die Zahlen verschoben. Beide Mannschaften haben nun 9 Spiele auf dem Konto. Der FCR ist somit eben mal von der Tabellenspitze verdrängt worden. Der SSC Tübingen hat nun 2 Punkte Vorsprung vor dem FCR. Das muss natürlich am Sonntag wieder zurecht gerrückt werden, ein Grund mehr gegen die Neckar-Alb-Mannschaft Pliezhausen einen Dreier einzufahren.
Noch vor einer Woche hatte sich das Spiel des Tabellenführers gegen den Tabellenletzten angekündigt, jetzt spielt am Sonntag der Zweite gegen den Vorletzten. Eigentlich, dem Tabellenstand nach eine klare Angelegenheit für den FCR, doch wie schon jeder mitbekommen hat wie es in der Bezirkliga zugeht, da gewinnt jeder gegen jeden und keiner hat Respekt vor dem Tabellenstand oder dem eigentlichen Favoriten, wird das sicherlich eine harte Nuss, wobei die letzten vier Aufeinandertreffen, alle in der Bezirksliga, gewonnen wurden.
Der TSV Pliezhausen war in der Vergangenheit wahrlich kein Lieblingsgegner für die Roten. Nur selten konnte man in den 70er oder 80er Jahren, wenn man mal gegeneinander gespielt hat, gegen die acht Kilometer nördlich von Reutlingen gelegenen Turn- und Sportverein gewinnen. Nehmen´s wir mal locker, heute stehen andere Spieler auf dem Platz und die Zeiten haben sich auch geändert.

„Wir wollen die drei Punkte bei uns behalten“ so Hirschka. „Deshalb müssen wir wie jedes Spiel mit mindestens 100% Leistung rein gehen.“ Unser Kapitän, der es in dieser Woche aufgrund der wfv-Fairplay-Aktion auf das Fußballbild der Woche schaffte ist es bewußt, weiß daß es ein hartes und mit viel Kampf verbundenes Spiel werden wird. „Doch diesem Kampf stellen wir uns nur zu gern, denn darum spielen wir Fußball und ich persönlich bestreite  jedes Spiel um als Sieger vom Platz zu gehen und stelle diesen Anspruch auch an das ganze Team und treffe damit nur auf Zuspruch.“ so das klare Statement von unserem Motivationsvorbild Hirschka.


Update: Neuzugänge des FC Rottenburg 2017/18

Hintere Reihe von links:
Trainer Frank Eberle, Loris Zettel, Pascal Ulmer, Tobias Wiedmaier, Daniel Wiedmaier, Co- und Spielertrainer Bernd Kopp
Vordere Reihe von links:
Vincent Seelmann, Marc Erath, Joschua Sautter, Emrah Kurtoglu, Giovanni Hanuman


FCR kann aus dem Vollen schöpfen, jeder muss sich für seinen Einsatz empfehlen

„Kommenden Sonntag kommt der TSV Pliezhausen ins Hohenbergstadion. Er setzte am Dienstag mit einem 3:2 Sieg gegen Kirchentellinsfurt ein deutliches Ausrufezeichen! Wir dürfen also gewarnt sein. Ich freue mich darauf, im Laufe der Woche hoffentlich alle Spieler im Training zu haben, so dass wir für die anstehenden Spiele hoffentlich aus dem Vollen schöpfen können! Jeder der Spieler kann sich in den Trainingseinheiten für einen Einsatz empfehlen und somit die Leistung des Teams im Training und Spiel zu steigern!“ so ein recht optimistischer Cheftrainer Frank Eberle vor dem Spiel gegen Pliezhausen. Mittlerweile hat sich bestätigt, daß Emrah Kurtoglu wegen anhaltender Rückenbeschwerden weiter ausfallen wird.

„Wir werden keine Mannschaft unterschätzen“

meinte Spielertrainer Bernd Kopp, der momentan seinen zweiten Frühling erlebt und bislang eine herausragende Saison im defensiven Mittelfeld spielt und somit der Abräumer vor der Abwehr für seinen Abwehrchef Hirschka spielt. Er bildet zusammen mit Chefcoach Frank Eberle ein harmonisch führendes Trainerduo. „Wir wollen an unser gutes Spiel beim SSC Tübingen anknüpfen und dem TSV unser Spiel aufzwingen, was auf dem tiefen Rasen im Hohenbergstadion aber sicher nicht einfach wird.“ fügte noch der FC-Co-Trainer hinzu.
Mit der 925-Jahre-Feier der Gemeinde Pliezhausen, die sie im September feierten, ließen sich die hiesigen Kicker mitreisen und holten binnen zwei Wochen zwei wichtige Siege gegen zwei nicht unbekante Größen der Bezirksliga. Am letzten Dienstag besiegten sie den TB Kirchentellinsfurt zwar knapp aber immerhin mit 3:2 und entfernten sich erstmals vom letzten Tabellenplatz, den sie vom 1. Spieltag inne hatten. Den ersten Saisonsieg holten sie vor zwei Wochen gegen den stark in die Saison gestarteten SG Reutlingen in einem beeindruckenden Match mit 4:3. Anfang September entführten sie beim 2:2 auf dem Holderfeld beim SSC Tübingen einen sehr wichtigen Punkt und setzten jüngst eine Ausrufezeichen. Der FCR weiß wie schwer es ist auf dem Holderfeld zu bestehen. Vergangene Woche erst holte man dort ein sehr starkes 1:1 Unentschieden beim bislang stärksten Saisonauftritt. Also, man darf gewarnt sein vor dem TSV Pliezhausen, der langsam Fahrt aufgenommen hat und auch am Sonntag auf dem Hohenberg punkten will. Wir freuen uns auf ein spannendes Bezirksligaspiel.


Unsere Mannschaft

  • Hintere Reihe stehend von links:
    Giovanni Hanuman, Jeff Rauschenberger, Estefanos Berhane, Manuel Weber, Loris Zettel, Lukas Behr, Adrian Dettling, Marc Erath, Pascal Ulmer, Jan Baur
  • Mittlere Reihe stehend von links:
    Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Torspielertrainer Jürgen Haug, Trainer Frank Eberle, Physiotherapeut Simon Presch,  Physiotherapeutin Sabine Schepperle, Mannschaftsarzt Dr. Maik Schwitalle, Teammanager Christoph Otto, Betreuer Wolfgang Noll, Abteilungsleiter Martin Haug
  • Vordere Reihe sitzend von links:
    Emrah Kurtoglu, Tobias Wiedmaier, Vincent Seelmann, René Hirschka, Tobias Wagner, Joshua Sautter, Leon Oeschger,  Daniel Wiedmaier, Luis Paulos, Bugra Taskin
  • Auf dem Bild fehlen:
    Moritz Glasbrenner, Alexander Schirm, Sportlicher Leiter Holger Liedtke, Betreuer Matthias Amthor

Der Gegner

  • Hintere Reihe von links:
    Dennis Hermann, Lukas Hermann, Jonas Retter, Ibrahim Shoeibi, Jens Schumacher, Maximilian Hermann, Moritz Wiesner, Marcel Weimer, Paul Gemmeke 
  • Mittlere Reihe von links:
    Trainer  2. Mannschaft Vicenzo Bonfiglio, Abteilungsleiter Thorsten Laux, Stadionsprecher Walter Oswald, Abteilungsleiter Sascha Krammer, Jugendleiter Holger Kapp, Spielleiter 1. Mannschaft Markus Oswald, Trainer 1. Mannschaft Thomas Schwend
  • Vordere Reihe von links:
    Felix Walz, Luis Armbruster, Daniel Strenger, Timo Huber, Patrick Hiltawsky, Ali Öztürk, Maurizio Klasen, Marc Bauer, Christoph Bäuerle

>> Homepage TSV Pliezhausen <<


Der Vergleich

Vor mehr als 20 Jahren war Pliezhausen ein Albtraum für den FCR

Doch in der jüngsten Vergangenheit gab es in den letzten vier Aufeinandertreffen vier Siege. Dabei siegte der FCR vor gut 10 Jahren zweimal zuhause mit je 1:0, während man im Schönbuchstadion in Pliezhausen zweimal deutlich mit 3:0 und 5:1 die Oberhand behielt. Keine guten Erinnerungen hat der FC an den 70ern und 80ern Jahren, dort musste ich lange im Archiv blättern um einen Sieg für den FCR zu finden. OK, man spielte auch nicht jedes Jahr gegeneinander, nur selten begegnete man sich in der Landesliga. Einen Griff in die 50er allerdings als man noch in der 2. Amateurliga kickte und später in der A-Klasse (heutige Bezirksliga) gab es auch schon Duelle mit Pliezhausen die wesentlich erfreulicher für die Roten waren (Siehe altes Zeitungsmaterial). Kurios – Die Tabellenkonstellation 1954 war damals die gleiche wie heute!! Was für ein Zufall.
Sogar unser Dino im Team, der 28-jährige Spielertrainer Bernd Kopp sagt „Ich wüsste nicht wann ich das letzte Mal gegen Pliezhausen gespielt habe.“ Gut der TSV hielt sich in den letzten Jahren mehrhetilich in der Kreisliga auf, bevor man heuer wieder in die Bezirksliga aufgestiegen ist.
Daher auch der aktuelle Kader unserer Gäste. Die meisten haben „nur“ Kreisligaerfahrung. Aber es gibt auch Ausnahmen, wie die Neuzugänge Marcel Ziegler, Ex-Regional- und Oberligaligaspieler des SSV Reutlingen und VfL Kirchheim/Teck. Mit Torhüter Ali Öztürk von der TSG Young Boys Reutlingen holten sie einen alten Bekannten aus der Landesliga. Auch Michael Weimer kam aus der Landesliga und zwar von der Eintracht Bamberg. Auch mit ihrem Trainer Thomas Schwend haben sie einen Ex-Oberligaspieler des SSV Reutlingen einen Verantwortlichen auf der Bank sitzen. Mit Christoph Bäuerle, kam vom damaligen Bezirksligisten SSV Rübgarten, stellen sie mit 4 Treffern den aktuell besten Torschützen im Verein.
„Wir sind aufgestiegen weil wir gut harmonieren“ meint Ziegler gegenüber dem Tagblatt. „Es sind viele junge Spieler im Team, die sich erst an die neue Liga gewöhnen müssen.“ so Ziegler. Doch da kann der FCR mithalten und stellt mit 21,78 Jahren den jüngsten Bezirksligakader der laufenden Saison. Also, freuen wir uns auf ein schönes und für den FCR erfolgreiches Spiel.


Archiv: Damals in den 50er Jahren


Der Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf sorgt Schiedsrichter Maximilian Oligschläger von der Spvgg Freudenstadt. Er gehört der Schiedsrichtergruppe Nördlicher Schwarzwald an.


Fieberkurve beider Mannschaften vor dem 10. Spieltag


Spieltag mit Tabelle und Spielplan | Saison 2017/18

  • Spieltag und Tabelle
  • Mannschaftsspielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Spielort

  • Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
    Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg, >> Infos und Anfahrtskarte <<

Pressestimmen

„leider keine!!“


An alle FCR-Fans

Auf geht´s am Sonntag, den 08.10.2017 auf den Hohenberg wo man bei wahrscheinlich schönem Wetter um 15 Uhr den Tabellenvorletzten TSV Pliezhausen empfängt. Der FC Rottenburg hofft wieder auf die Treue seiner immer zahlreichen Fans und will sein Heimrecht ausschöpfen und drei Punkte einfahren. Also kommt recht zahlreich zum nicht einfachen Spiel am 10. Spieltag und unterstützt die Eberle-Elf bei der Mission „Zurückeroberung der Tabellenführung“.


Nun wünschen wir für den Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer

„Gutes Spiel“

FC mit einem verdienten aber hart umkämpften 4:2 Sieg gegen Sickenhausen

 

FC Rottenburg – TSV Sickenhausen

4:2 (2:1)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb | 8. Spieltag
Sonntag, 24.09.2017 | 15:00 Uhr

Sickenhausen´s Kapitän Patrick Huggenberger und FCR-Kapitän René Hirschka bei der Platzwahl. Schiedsrichterin Serafina Guidara aus Kirchheim/Teck wirft die Münze. Was für ein selten tolles Bild!! Ein Fußballbild der Woche.


Eine phasenweis durchwachsene Vorstellung unserer Elf mit vielen Schwankungen. Beim Topspiel nächste Woche gilt es diese Schwankungen abzustellen. Erstmals beginnt der FCR in dieser Saison mit der gleichen Startelf!

Das Ziel waren 3 Punkte, Aufgabe erledigt☑

Die Vorgaben wurden nicht ganz umgesetzt aber das Ziel wurde erfolgreich mit einem Dreier und der Verteidigung der Tabellenführung erreicht, das heißt Haken dahinter und auf die nächsten Aufgaben konzentrieren. Jetzt gilt es nach vorne zu schauen, ganuer gesagt auf den kommenden Sonntag, wenn der FCR im Spitzenspiel der Bezirksliga beim immer noch ungeschlagenen Tabellenzweiten SSC Tübingen antreten muss.
Sieht man sich die Spielstatistik bzw. Torchancen an, so geht der Sieg des FCR ganz klar in Ordnung. Bei insgesamt 18 Torchancen, alleine acht in der ersten Halbzeit gegenüber der acht Chancen des TSV im ganzen Spiel, spricht das eine deutliche Sprache. Von diesen 18 Torchancen des FCR, waren alleine 13 Möglichkeiten dabei die auch gut und gerne ein Tor hätten sein können. Aber das ist Ansichtssache, der Gegner sieht das natürlich anders. Der TSV dagegen hatte 5 sehr gute Einschussmöglichkeiten. Wegen dieser mangelnden Quote beim FCR, darf man gerne wieder mit von fehlender Effektivität sprechen, die trotz der vier Treffer zu wünschen übrig lies.

Spiel des TSV war auf Grauer zugeschnitten

Dominik Grauer war die zentrale Figur beim Sickenhausener Spiel. Das war ein clevere Taktik des TSV Sickenhausen die Gegner auf ihn zu ziehen um dann mit den anderen beiden, Daniel Grauer und Moritz Mayer durchzubrechen, dabei wurde noch auffällig oft auf Abseits spekuliert, daß natürlich völlig legitim ist. Warum nicht. Doch da stand mit Abwehrchef René Hirschka und seiner Viererkette und davor den beiden Sechsern Bernd Kopp und Lukas Behr nochmal zwei die nach hinten perfekt absicherten. Das Spiel der Schwarzen-Weißen wurde somit schnell durchschaut und man konnte sich im Laufe des Spiels darauf einstellen. Natürlich bekommt man einen Dominik Grauer nur selten in den Griff, siehe sein 2:3 Anschlusstreffer, aber am Ende reichte es für den FCR über den Kampf, Konzentration, Wille und viel viel Arbeit gegen einen sehr engagierten Gegner zu bestehen.

Doppelpack von Lukas Behr, Hirschka übernimmt interne Torschützenliste

Ja richtig, unser Abwehrhüne und Kapitän spielt bislang eine richtig starke Saison und führt sogar die interne Torschützenliste (5 Treffer) vor Adrian Dettling (4 Treffen) an. Auffällig ist, daß unter den ersten fünf Spieler der Torschützenliste drei defensive Spieler sind, somit ist der FCR unberechenbar für den Gegner. Unsere „6“ Lukas Behr, der jetzt 3 Treffer aufweißt und mit sechs Assists sogar der Topvorlagengeber der Liga ist.



Offenes Spiel mit Vorteil FCR…

Gleich in der ersten Minute hätte der FC nach Ecke Kurtoglu durch Kopp in Führung gehen können. Drei Minuten später verzog Behr, nach einer tollen Kombination mit ihm, Kopp und Kurtoglu. In der 9. Minute dann die erste Chance für den Gast, doch Grauer läßt sich zu offensichtlich fallen, so daß Schiedsrichterin Guidara auf Schwalbe entschied. Konsequenterweise hätte es hier Gelb geben müssen. Glück für Dominik Grauer, der dann unbelastet weiter spielen konnte. Als Antwort fiel dann in der 10. Minute das 1:0 für den FCR. Lukas Behr vollendet nach einem abgeblockten Schuß von Daniel Wiemaier mit dem Innenrist ins rechte untere Eck ohne Probleme zur Führung. Fünf Minuten später erhöhte der FCR wiederum durch Lukas Behr auf 2:0. Dettling mit einer tollen Hereingabe von rechts auf den in der Mitte stehenden Behr, der direkt abzog und ab durch die Mitte traf. Schöner Treffer.
Es folgten drei Freistöße (davon 2x für den FCR) die nichts einbrachten. Nach den Toren hatte Dettling in der 25. min die bislang größte Chance, nachdem er von Behr riesig freigespielt wurde und Dettling leider am Gegenspieler hängen blieb. Der FCR war bis dahin die klar bestimmende Mannschaft. Der TSV fiel bis dahin nur mit schnellen aber meist gefährlichen Kontern, auch meist über Dominik Grauer auf. Erste gute Chance dann für den TSV in der 27. Minute als Hirschka und Daniel Wiedmaier mit allem Ensatz blocken konnten. Die anschließende Ecke konnte Kurtoglu mit dem Kopf klären aber vor die Füße eines TSV-Spielers, doch dieser ging vorbei. Sickenhausen kommt nun besser ins Spiel, der FC jedoch spielt sehr abgeklärt in der Abwehr und hatte bisweil alles unter Kontrolle. Dettling mit einem Riesenspurt in der 32. Minute erläuft sich einen weiten Ball aus der eigenen Hälfte, er und Kurtoglu versemmeln dabei zwei weitere gute Chancen.
Doch dann fiel kurz vor der Pause in der 41. Minute der 1:2 Anschlusstreffer für den Gast, der sich anbahnte. Klar, durch einen schnell herausgespielten Konter nach Ballverlust des FC im Mittelfeld wurde der Ball in den leeren Raum gespielt, ein halbhoher Pass in die Mitte vollendete Moritz Mayer per Flugkopfball und verkürzt somit den Abstand. In der gleichen Minute kam Dettling durch einen Drehschuß nach Vorarbeit von Behr aus dem Mittelfeld zur Riesenchance wiederum auf zwei Tore davonzuziehen. Kopp legte mit dem Kopf nochmal auf Dettling auf. Eine Minute später läuft Dettling ganz alleine auf das TSV-Tor zu und schießt drüber. Ja, da war nochmal Pfeffer drin in der Schlußphase der ersten Hälfte.


3:1 FCR – Air-Hirschka mit Treffer Nr. 5 in der internen Wertung

…bis Dettling den Sack zu machte!

Die Roten kamen aus der Kabine und legten gleich richtig los. Ein Freistoß von Behr aus der eigenen Hälfte geht an Freund und Feind vorbei. Paulos steht am zweiten Pfosten ganz alleine, schießt überhastet den Ball drüber. Mann Riesenchance. Doch gleich zwei Minuten später hatte Sickenhausen die Chance auszugleichen, als einer der heute zahlreichen Freistöße aus halblinker Position gefährlich aufs Rottenburger Tor kam und Tobi Wagner sich erstmals mit einer Glanztat auszeichnen konnte und zur Ecke klärte. Weiter geht´s mit einem „tödlichen Pass“ auf Grauer, der mit einem Drehschuß knapp am Wagner-Gehäuse vobeischoß. Tolles Zuspiel, toller Abschluss, Riesenchance für Sickenhausen. Glück für den FCR. Nächste Chance für den FCR. Behr auf Kurtoglu, der schießt, TSV-Keeper Starzmann klärt zur Ecke. Drei Minuten später Ecke durch Kurtoglu, Kopfball Hirschka, vorbei. Trotz der beiden Chancen des FC, kam der Gast dennoch besser aus der Kabine, spielt nun viel aggressiver.
Allerdings bleibt die Chancenverteilung beim FC, denn in der 56. Minute kam Kurtoglu nach Vorarbeit von Daniel Wiedmaier und einer Ablage von Taskin mit einem scharfen Direktschuss zu einer Riesenmöglicheit wiederum zu erhöhen. Zwei Minuten später war Dettling wieder alleine auf Starzmann unterwegs, durch eine Fußabwehr wurde er jedoch gestoppt.
Folge der vielen vergebenen Chancen war dann endlich der 3:1 Führungstreffer durch Hirschka, bei dem man im Vorfeld anmerkte, „Dann mach ich´s halt selber“. 53 Minuten waren gespielt als eine perfekt getretene Ecke von Kurtoglu den am höchsten in die Luft gesprungenen Hirschka fand und der den Ball ins lange Eck nickte. Na das war mal wieder ein typischer Hirschka. Klasse!
Doch dann kam die Zeit von Dominik Grauer. In der 56. Minute verwandelte er eine Flanke von der rechten Seite in der Mitte mit einer klasse Direktabnahme zum 3:2 Anschluss. Hier zeigte er seine ganze Klasse. Keine Chance für Tobi Wagner. Doch dieser Treffer hat ein G´schmäckle, denn es war ein ganz klares Abseitstor, denn Schiedsrichterin Guidara leider übersah. In der 70. Minute kam es zum Duell Hirschka gegen Grauer. Grauer konnte Hirschka mit seiner ganzen Erfahrung abschirmen, so daß er dann mit einer Blitzaktion zum Schuß kam. In der 78. Minute wurde dem FCR ein klares Handspiel verwehrt. Das ganze Stadion konnte es sehen und so war auch der Aufschrei „Hand“ nicht zu überhören. Das Spiel entpuppte sich immer mehr zu einer offenen Partie, es ging hin und her. Nun war es Spannung pur, es konnte jederzeit der Ausgleich fallen aber auch die Entscheidung für den FCR. Nach einer guten Chance durch Dettling in der 86. Minute, vollendete Dettling dann zum erlösenden 4:2 für den FCR, nachdem er letztendlich den Ball über Umwege etwas überraschend von Lukas Behr annahm und von der rechten Seite mit dem Innenrist ins lange Eck einschoss. Dettling seinem Gesichtsausdruck zu Folge fiel ein Riesen Stein von seinem Herzen (siehe Bilder), diesen Treffer erzielt zu haben. So wurde nochmal die TSV-Abwehr, der schwächere Part im TSV-Spiel, geknackt.
In der 90. Minute wollte Hirschka nochmal, doch den Freistoß von Behr erreichte er nicht mehr, Schade. In der Nachspielzeit hätte der TSV nochmal verkürzen können, doch der Ball ging rechts am Tor vorbei. Zuvor wurde Jan Baur übelst an der Eckfahne draußen gecheckt, so daß er aus dem Spielfeld flog. Er musste natürlich längers behandelt werden. Da spielte nochmal der Frust mit, musste aber nicht sein.
Nach drei Minuten Nachspielzeit pfiff die über weite Strecken des Spiels gute Schiedsrichterin Serafina Guidara das Spiel ab. Allerdings waren einige strittige Szenen dabei worüber man diskutieren konnte, aber auf beiden Seiten. Doch der FCR erkämpfte sich am Ende den Sieg und war letztendlich auch der verdiente Sieger.


4:2 FCR – Dettling und die Erleichterung

Stimmen zum Spiel

René Hirschka (Kapitän)
„In diesem hart umkämpften Spiel hatten wir den glücklicheren Auftakt und konnten so früh 2:0 in Führung gehen. Leider haben wir danach komplett zurückgeschraubt und wie ausgewechselt schlecht gespielt und so kam es wie es kommen musste, der sich angebahnte Treffer zum 2:1 fiel noch vor der Pause.
Nach der Halbzeitpause fanden wir wieder besser ins Spiel, jedoch erst nach einer Schrecksekunde als der Ball knapp an unserem Tor vorbei ging, so hatte Sickenhausen nach dieser guten Gelegenheit sogar die Chance zum Ausgleich. Wir konnten uns dann mit einem der der zahlreichen Freistöße, die es in diesem rauen Spiel gab, belohnen und wieder auf 3:1 erhöhen was jedoch postwendend wieder egalisiert wurde, da wir durch einen sehr einfachen Angriff den wir nicht unterbanden wieder den Anschlusstreffer zuliesen. Gegen Ende kämpften wir nochmals besser und erarbeiteten uns dann nochmals den alten Abstand mit dem 4:2 wieder her und somit auch die Entscheidung. Somit wurde ein zeitweise gutes, jedoch auch phasenweise schlechtes Spiel, von unsererem Team gewonnen. Nun gilt es diese Schwankungen bis und am Sonntag abzustellen.“

Bugra Taskin kommt nach seinem Urlaub langsam wieder zurück zu alter Stärke


So spielten sie

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (14) Vincent Seelmann, (20) Emrah Kurtoglu, (27) Tobias Wiedmaier, (29) Luis Paulos, (32) Daniel Wiedmaier
  • Ersatzbank:
    (8) Loris Zettel, (13) Pascal Ulmer, (18) Bugra Taskin, (21) Giovanni Hanuman
  • Ein- und Auswechslungen:
    (55.) Taskin für Paulos, (63.) Zettel für Kopp, (73.) Ulmer für Kurtoglu, (79.) Hanuman für Seelmann
  • Es fehlten:
    Estefanos Berhane, Manuel Weber, Jeff Rauschenberger, Alexander Schirm, Leon Oeschger, Moritz Glasbrenner, Joshua Sautter
  • Trainerstab:
    Frank Eberle (Trainer), Jürgen Haug (Torspielertrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer)

Das Spiel im Stenogramm

  • Tore:

1:0
Lukas Behr (6)
10. Minute

2:0
Lukas Behr (6)
15. Minute

2:1
Moritz Mayer (11)
41. Minute

3:1
René Hirschka (5)
53. Minute

3:2
Dominik Grauer (10)
60. Minute

4:2
Adrian Dettling (11)
87.Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Infos/ Vorkommnisse/ äußere Bedingungen:
    • sonnig, 15° Grad
  • wfv/ DFB.net:
  • Verwarnungen:
    •     Gelbe Karten FC Rottenburg:
      Loris Zettel (73., Foulspiel)
    •     Gelbe Karten TSV Sickenhausen:
      Dominik Grauer (27., Foulspiel), Daniel Grauer (65., Unsportlichkeit), Max Walker (90.+1, Foulspiel)
    •     Platzverweise:
      keine
  • Schiedsrichter:
    • Serafina Guidara (TG Kirchheim/Teck, Schiedsrichtergruppe Nürtingen)
    • 4. Offizieller: Christian Keim (TSV Neckartailfingen, Schiedsrichtergruppe Nürtingen)
  • Spielort:
    • Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
  • Zuschauer:
    • ca. 100

Bilder


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt LogoMontag, 25.09.2017

Rottenburg und SSC Tübingen siegen und bleiben vorne

Artikel  lesen

Sonntag, 24.09.2017:

Gut gespielt, aber ohne Zähler kehrte Mannschaft von Coach Benjamin Ponath vom Gastspiel beim Spitzenreiter Rottenburg zurück. Zunächst brachte ein Doppelschlag von Leon Behr die Domstädter mit 2:0 in Front. Doch noch vor der Pause verkürzte Marcel Mayer. Im zweiten Abschnitt erhöhte Hirschka für den Landesligaabsteiger, doch die Gäste liesen nicht locker und kamen wenig später durch einen sehenswerten Treffer von Dominik Grauer auf 2:3 heran. Die endgültige Entscheidung in einem bis dahin spannenden Spiel besorgte Adrian Dettling (86.) mit dem 4:2-Endstand für Rottenburg.

Montag, 25.09.2017:

Weiterhin an der Spitze steht der FC Rottenburg, der nach einem 4:2-Sieg über den TSV Sickenhausen seine Position mit einem Punkt Vorsprung auf Verfolger SSC Tübingen behaupten konnte.


Der Schlusskreis: Sieg Nr. 6 unter Dach und Fach und nebenbei die Tabellenführung verteidigt

 

U23 kassiert beim 0:2 gegen den TSV Lustnau die 3. Heimniederlage in Folge


FC Rottenburg U23 – TSV Lustnau

0:2 (0:2)

Aktive Herren | U23
Kreisliga A3 Alb | 5. Spieltag
Sonntag, 10.09.2017 | 15:00 Uhr

Es sollte wieder tunlichst gepunktet werden

Trotz Spiele auf Augenhöhe mit den Gegnern, ist irgendwo der Wurm drin

Die Rottenburger Zuschauer erwarteten ein sehr attraktives Spiel im Heimstadion auf dem Hohenberg. Eine ausgeglichene Anfangsphase führte zu vielen Torchancen beider Mannschaften. Allerdings fand der TSV Lustnau dann besser ins Spiel und machte viel Druck über die Außen. Die Rottenburger standen defensiv sehr kompakt und geordnet. Ein verlorener Zweikampf vom Rottenburger Defensiv-Spieler führte dazu das die Lustnauer den Ball quer in den Strafraum legen konnten und die Chance nutzten um mit 0:1 in Führung zu gehen. Kurze Zeit später erhöhte Lustnau nach einer Standardsituation per Kopfball zum 0:2. Mit diesem Spielstand endete die erste Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit kamen dann die Rottenburger deutlich besser ins Spiel und erhöhten von Minute zu Minute den Druck auf das Tor der Gegner. Rottenburg erarbeitete sich über die Außen Torchancen, die allerdings ohne entscheidenden Torabschluss blieben. Von der Mannschaft aus Lustnau kam nicht mehr viel. Sie standen hinten sehr defensiv und wollten das 0:2 irgendwie über die Zeit bringen. Durch viele Fouls unterbrachen sie den Spielfluss der Rottenburger.
Fazit:
Die erste Halbzeit geht an die Lustnauer. Die zweite Halbzeit dominierte allerdings Rottenburg.
(Spielbericht von Spielertrainer Matthias Schirinzi)


Spieltag-Stenogram


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt LogoMontag, 11.09.2017

Aufregung wegen eines Einwurfs

Artikel lesen


Vorschau

Am kommenden Sonntag, den 17.09. um 15 Uhr kommt es auf der Sportanlage Wendelsheim zum Derby beim SV Wendelsheim. Die U23 will endlich den nötigen Dreier einfahren, daher hoffen wir auf zahlreiche Unterstüzung.


Sponsoring beim FC Rottenburg – Sie haben Interesse?

Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de
 
Präsentieren Sie unsere Bezirksligamannschaft bei ihren Heimspielen. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Was müssen Sie tun? Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse sponsoring@fcrottenburg.de