Articles tagged with: Hohenbergstadion

16. Micki Sport Cup 2018: FCR-Sommerturnier – Alle Spielpläne mit Vorbericht


Der Micki Sport Cup sucht wieder sechs würdige Sieger von den Jahrgängen 2005 bis 2011

Gut 90 Mannschaften von 50 verschiedenen Vereinen aus dem gesamten Württembergischen Raum, kämpfen um die begehrten Trophäen und Pokale unseres Premium Partners Intersport Micki Sport aus Rottenburg
Ob es am Ende 90 oder 95 oder auch nur 85 oder gar nur 80 Mannschaften sind die übers Wochenende ums Prestige oder Preise spielen, kann man nicht genau vorhersagen. Denn noch am Turniertag selber kann es immer noch vorkommen, daß Mannschaften unverständlicherweise absagen und den kompletten Spielplan auf den Kopf stellen. Daher bitten wir schon mal bei allen Teilnehmer Verständnis aufzubringen, sollten es zu Verzögerungen oder unerwartete Pausen kommen. Aber so ist es jedes Jahr und wir oder besser gesagt unsere Turnierchefin Brigitte Weber wird alles in ihrer Macht stehende tun um einen reibungslosen Ablauf des Micki Sport Cup zu gewährleisten.
Nun, es ist wieder soweit, wieder ist ein Jahr vorbei indem zahlreiche Teams den Micki Sport Cup endlich gewinnen und ihr eigen nennen wollen. Bei der 16. Ausgabe von unserem traditionsreichen Kleinfeldturnier der F- bis D-Junioren wird es wieder bei sechs Turnieren Teams geben, die ihren Titel verteidigen oder ihn zum ersten Mal gewinnen wollen. Gespielt wird wieder auf fünf Spielfeldern auf der Hohenberg-Sportanlage Rottenburg und zwar auf zwei Spielfeldern beim Turnier der D-Junioren auf dem Kunstrasenplatz und auf drei Spielfeldern im Hohenbergstadion das von den E- und F-Junioren eingenommen wird. So werden vom Samstag, 30. Juni bis Sonntag, 01. Juli wieder rund 1000 Kids bei voraussichtlich heißen Temperaturen um die 30° Grad und erwarteten 2000 Besucher um Pokale, Urkunden, Medaillen und sonstige wertvolle Sachpreise kämpfen. Mittlerweile zum festen Turnierablauf gehört das D-Junioren-Turnier auf dem Kunstrasen hinter dem Stadion.
Parallel spielen werden dann im Stadion auf Rasen die E-Junioren, ehe dann der Sonntag ganz den F-Junioren gewidmet ist. Es werden bei diesem prestigeträchtigen Juniorenturnier, das über  die Grenzen und Bezirke hinaus bekannt und begehrt ist wieder namhafte Teams antreten. Eine gesunde Mischung aus höherklassig angesiedelten und kleineren Vereinen bilden den richtigen Rahmen für dieses alljährlich ausgetragene Jugendturnier. Für die Turniere gelten die Durchführungsbestimmungen des Württembergischen-Fußball-Verband.
Titelverteidiger sind der VfL Pfullingen, der SSC Tübingen, die Spvgg Mössingen, der SC 04 Tuttlingen sowie 2x der SSV Reutlingen
Neben einer Schwarzwald-Auswahl treten unter anderen mit dem FC 08 Villingen, Rot-Weiß Ebingen, GSV Maichingen, SC 08 Tuttlingen, SpVgg Holzgerlingen, Spvgg Cannstatt, SSV Reutlingen, SV Böblingen, TSG Balingen, Young Boys Reutlingen, TSV Bernhausen, TSV Plattenhardt, TuS Ergenzingen, die Talente von Landesligameister VfL Nagold oder auch der Nachwuchs von Verbandsliga-Absteiger VfL Pfullingen in Rottenburg Mannschaften an um nur ein paar zu nennen die für die Cupsiege von Micki Sport in Frage kommen könnten.  Nicht zu vergessen sind natürlich alle anderen, denn Überraschungen gibt es jedes Jahr beim Micki Sport Cup, denn auf Turniersiege die von Underdogs gewonnen werden sind doch immer Highlights. Muss eine Favorit das Turnier vorzeitig verlassen, siehe Deutschland bei der WM in Russland, ist die Überraschung doch allgegenwertig und die Freude bei “Kleinen” groß. Bei den E-Junioren kommen wieder mit dem SC 04 Tuttlingen oder bei den D-Junioren mit dem FC 08 Villingen alte Bekannte sowie gerngesehene Dauergäste auf den Hohenberg die außerdem mit die weitesten Anreisen haben. Natürlich freuen wir uns auf jede Mannschaft die sich an diesem Wochenende beim FC Rottenburg die Ehre gibt. Herzlich willkommen schon mal im Voraus!
Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen natürlich wie immer in unserem Versorgungszelt bestens gesorgt. Zwischen der FC-Gaststätte und der Otto-Locher-Halle befindet sich das Festzelt mit vielen Sitzmöglichkeiten. In einem schönen Ambiente unter einer Baumallee, der auch genügend Schatten spendet, kann man die kurzen Pausen überbrücken. Die Speise- und Getränkekarte bietet wieder ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken. Für die kleinen Neuers, Müllers, Kimmichs oder Hummels bietet außerdem Intersport Micki Sport mit seinem Verkaufstand wieder ein großes und vielfältiges Angebot an Fußballschuhen, Trikots, Bällen u.v.m. an. Nicht fehlen darf das Torwandschießen, bei dem man wieder tolle Preise gewinnen kann.
Alle Jahre wieder beten wir, daß es trocken bleibt und nicht regnet. Das wird dieses Jahr so sein, allerdings müssen wir wieder mit hohen Temperaturen rechnen und somit bei wahrscheinlich großer Hitze stöhnen, bei dem auch nicht jeder mit klar kommt. Also das heißt, bitte viel trinken bevor das anwesende Rote Kreuz eingreifen muss.
Wir drücken jetzt schon allen teilnehmenden Mannschaften die Daumen für ein erfolgreiches Turnier. Wir sehen uns.
Bis dahin sollten sich alle vom unerklärlichen Vorrunden-Aus unserer Nationalmannschaft bei der WM in Russland erholt haben und sich wieder auf frischen und jungen Fussball erfreuen. Also Jungs und Mädels, zeigts der “Mannschaft” wie toll man erfrischenden Angriffsfussball kicken kann. 3,4 Tore pro Spiel fielen im vergangenen Jahr, somit wurden satte 675 Tore erzielt. Also knackt den Rekord und schenkt uns Tore, bei der WM in Russland durften wir uns gar nur zweimal freuen.

Cup-Infos

Zwischen den Spielen können sich unsere Jüngsten, aber auch die Älteren beim Torwandschießen behaupten. Vorab zur besseren Planung der Mannschaften, aber auch die der Begleitung, gibt es hier schon mal die Turnierbestimmungen. Desweiteren gibt es jetzt vorab die Spielpläne zum Download.
Weitere Informationen, Bilder und Statistiken gibt es » HIER « auf der vereinsinternen Website des Micki Sport Cup.

Hier gibt es alle Spielpläne im PDF-Format zum Download. LIVE-Spielpläne mit QR-Codes werden wir zeitnah online stellen aber auch beim Stadion auf dem Sportgelände aushängen.

LIVE-Spielplan-Service

Alle Spielpläne gibt es während des Turniers als LIVE-Spielpläne auf unserer Homepage oder per QR-Code auf dem Smartphone. Spielpläne können sich noch bis zum Turnierstart ändern, also bitte immer wieder auf unserer Homepage nachschauen ob es Änderungen gibt. Auch die Zeiten können sich während des Turnierverlaufs verschieben und ändern!! Die LIVE-Spielpläne folgen zeitnah und werden rechtzeitig zum Turnierbeginn veröffentlicht.

Spielort

Die Hohenberg-Sportanlage: Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Hohenbergstadion und Kunstrasenplatz Ringelwasen: Infos zu den Spielstätten


Kopfzeile FC Rottenburg mit Motto Micki Sport Cup

FCR verliert sein letztes Heimspiel der Saison mit 2:4 gegen Dettingen/Erms

 


Der Spieltag wurde präsentiert von


FC Rottenburg – TSV Dettingen/Erms

2:4 (1:2)

Aktive Herren 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb | 33. Spieltag
Sonntag, 03.06.2018 | 15 Uhr
 


Spielbericht

Erneut baute FCR-Coach Frank Eberle auf seinen Nachwuchs und nominierte vier A-Jugendspieler für das letzte Heimspiel, wobei zwei in der Startelf standen. Die Türkoglu-Elf blieb auch in Rottenburg, also im elften Auswärtsspiel in Folge ungeschlagen und sicherte sich ohne großartig zu glänzen die Vizemeisterschaft. Der FCR hingegen zeigte als jüngstes Team in der Bezirksliga wiedermal phasenweise, daß es gegen die Großen im Geschäft sehr gut mithalten kann und sogar wie in der ersten halben Stunde auch dominieren. Beachtenswert ist, daß mit Adrian Müller bereits das achte U19-Talent im Bezirkliga-Kader unter Eberle debütierte.

FCR erst stark dann kraftlos, Dettingen/Erms ist Vizemeister

Man merkt, die Saison geht dem Ende entgegen. Die Kräfte schwinden, die Motivation aufgrund des Tabellenstandes ist weg, dazu noch die vielen Einsätze unserer A-Jugendspieler, bei denen einfach noch die Erfahrung im Aktivenbereich fehlt, obwohl sie eigentlich ihre Sache sehr gut erledigt haben und ihren Trainer meist zufriedenstellten. Dazu kommen noch die zahlreichen Verletzungen die auch der langen Saison geschuldet sind. Der jüngste Ausfall ist Bernd Kopp, der nun im letzten Saisonspiel definitiv ausfallen wird. Bei einem Pressschlag am Sonntag, der sich gar nicht gut anhörte, zog er sich eine Verletzung im Syndesmoseband zu und muss mindestens vier Wochen pausieren.
Auch ein Indiz, daß es dem Saisonende entgegen geht ist der Rückgang der erspielten Torchancen, wo man über die fast gesamte Saison meist die Oberhand hatte und nun seit den letzten vier Spielen eigentlich immer den Kürzeren zog. So verlor man letztendlich auch das zweite Heimspiel in Folge.
Dettingen erspielte sich im Spiel insgesamt 12 Torchancen im Gegensatz zum FCR, der es “nur” auf 7 Chancen brachte. Ein Minuswert in dieser Saison. Daraus brachte es der neue Vizemeister auf satte 8 Großchancen, bei dem er es auf 4 Tore brachte. Der FC machte aus den 7 Chancen immerhin 4 Topchancen aus denen 2 Tore hervorgingen. Am Ende zu wenig um gegen die Mannschaft der Rückrunde die drei Punkte in Rottenburg zu behalten. Eigentlich waren beide gleich effizient, aber der Sieger hieß dann doch verdient Dettingen/Erms.


Zwischen der 30. und 80. Minute tauchte der FCR ab und überließ den Dettingern die Herrschaft über das Spiel
Der FC startete mit viel Elan und Wille dieses Spiel gewinnen zu wollen bis zum 1:1 Ausgleich der Dettinger. Die Eberle-Elf verfiel aus unerklärlichen Gründen in eine Schockstarre, nichts klappte mehr.
Eigentlich mit seiner ersten richtig guten Chance ging der FCR in der 10. min mit 1:0 verdient in Führung. Lukas Behr setzt Dettling zentral auf Höhe des 16ers mit einem tödlichen Pass in Szene, der musste nur noch überlegt flach ins Tor einschieben. Mal abgesehen vom Dettlings Tor, war der Pass von Behr ein halbes Tor wert. Die Roten dominierten in dieser Phase die Dettinger nach Belieben, diese taten sich schwer überhaupt ins Spiel zu kommen. So kam es, daß sich die Dettinger mit unnötigen Fouls behelfen mussten, Behr wurde so übelst von hinten umgehauen. Klare Gelbe Karte, Glück für den Dettinger Müller, daß es bei Gelb blieb.
In der 30. min dann die erste Chance für Dettingen unter Mithilfe von FC-Keeper Tobi Wagner, dem ein Fußabstoß missglückte. Dann allerdings fiel dann doch der 1:1 Ausgleich in der 34. min durch Patrick Hug, nachdem Wagner eigentlich bei einer schon abgeschlossenen Aktion unglücklich weggerutschte und Hug den Ball nur noch ins Tor einschieben musste. Ein unglückliche Situation von Wagner, der aber zwei Minuten später seinen “Bock” wieder gutmachte und nach einem langen Ball der Dettinger und einem Kopfball aus kürzester Entfernung mit einer Glanzparade einen Rückstand verhindern konnte. Kurioser Spielverlauf, zuvor scheiterte Baur mit einem Schuss von der rechten Seite.
Die Dettinger fingen nun an fast nur noch mit langen Bällen in die gegnerische Hälfte einzudringen und agierten so mit einfachem Fußball. So fiel dann auch das 1:2 kurz vor der Pause. Ein langer Ball erwischte ein Dettinger Angreifer gerade noch an der Torauslinie und konnte den Ball zurück ins Feld bringen wo Erdem Özer den Ball unhaltbar für Wagner nur noch abstauben musste. Daniel Wiedmaier hatte noch eine Chance, doch dann übernahmen die Dettinger das Spiel und gingen nach 49 Minuten mit einer 2:1 Führung in die Pause.
Nach der Pause machten die Dettinger da weiter wo sie aufgehört haben. Ein Kopfball in der 46. min und eine weitere gute Chance in der 28. min schockten den FCR gleich zu Beginn. Was war los beim FC? Eberle reagierte und brachte mit U19-Regisseur Koch in der 57. min einen zusätzlichen Offensivmann für Innenverteidiger Salafrica ins Spiel. Doch Koch war kaum im Spiel fiel auch schon das 1:3 in der 60. min durch den zweiten Treffer von Hug. Ein Zuspiel von links in die Mitte musste Hug nur noch vollenden. Das Spiel des FCR schien eingeschlafen zu sein. Frisches Blut kam in der 64. min mit Debütant Adrian Müller, ebenfalls U19-Akteur, für den ausgepowerten Stroh. Prompt gelang dem FCR eine gute Chance durch Dettling. Doch der TSV kontrollierte weiter das Spiel und geigelte hinten herum von links nach rechts und wieder zurück bis dann der der lange Ball kam. Die Luft schien raus zu sein bei den Roten, keine Power, kein Motivation, es war kein schönes Spiel mehr unserer Mannschaft.
Doch irgendwie schien der zweite Akku aktiviert worden zu sein und Müller gelang von der 16er Linie ein guter Schuss bei dem Lukas Behr am Pfosten darauf lauerte abzustauben. Schade, das war eine gute Möglichkeit den Anschlusstreffer zu erzielen. Leon Behr, Bruder von Lukas, kam in der 75. min für DW ins Spiel.
Dettingen merkte, das beim FC wieder was drin war und schaltete wieder einen Gang höher und kam so gleich zu einer Topgelegenheit als ein TSV-Spieler nach Ballverlust im Mittelfeld alleine vor Wagner auftauchte und der dann nur den linken Pfosten traf. Glück für den FCR. Das Glück war weg, als man in der 87. min klassisch ausgekontert wurde und Hoffmann in der Mitte nur noch den Ball abstauben musste. 1:4 für Dettingen. Das wars.
Doch der FC packte nochmal seine letzten Körner aus und konnte nach einer tollen Kombination durch einen kontrollierten Flachschuss von Oeschger und nach toller Vorarbeit von Müller zum 2:4 verkürzen.
Trotz dass dem FCR die letzten 10 Minuten gehörten, erspielten sich die Dettinger nochmal zwei Chancen. Das Aufbäumen kam dann doch zu spät, die Ermstäler spielten das Ergebnis souverän nach Hause. Sie sicherten sich so den 2. Platz und somit die Vizemeisterschaft, was sie verpflichtet am Mittwoch, den 13.06. hier ins Hohenbergstadion zurückzukehren um in der Relegation gegen den Vize des Bezirks Schwarzwald zu spielen. Das wären entweder der FV 08 Rottweil oder der SC 08 Tuttlingen. Wir wünschen den Dettingern mit ihrem Trainer Erol Türkoglu viel Erfolg.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Trotz der Abstellung einiger Spieler in die U23 sowie urlaubs- und krankheitsbedingter Ausfälle ging unsere Mannschaft von Beginn an sehr konzentriert an die Aufgabe heran. Wir wollten zeigen, dass wir mit einer guten Leistung gegen das Top-Team der Rückrunde mithalten können.
In den ersten 25 Minuten demonstrierten wir eindrucksvoll, dass wir unbedingt gewinnen wollten. Das 1:0 durch Adrian Dettling nach feinem Spielzug war die Krönung der starken Anfangsphase. Die Trinkpause Mitte der 1. Hälfte nutzten die Dettinger, um sich etwas besser auf uns einzustellen. Der Ausgleich gelang allerdings nach einem Fehler, als Keeper Tobi Wagner ausrutschte und der Dettinger Stürmer den Ball nur noch ins leere Tor schieben musste. Kurz darauf parierte Wagner einen Kopfball der Gäste stark und egalisierte somit seinen Fehler. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang den Gästen nach einem Diagonalpass die schmeichelhafte 2:1 Führung.
In der zweiten Halbzeit mussten wir dem hohen Tempo und den warmen Temperaturen Tribut zollen. Die Dettinger verstanden es gut, sich weit in ihre Hälfte zurück zu ziehen um dann bei Ballgewinn mit schnellen Kontern gefährlich zu sein. So entstanden auch die weiteren Tore zum zwischenzeitlichen 1:4. In der Schlussminute erzielte Leon Oeschger mit einem gefühlvollen Schuss das 2:4.
Fazit: Wir können trotz der Ausfälle auf eine phasenweise gute Leistung stolz sein, haben jedoch zwischen der 20. und 70. Minute zu wenig Torgefahr entwickelt. Großen Respekt für die eingesetzten U19-Spieler, die am Vortag bereits im Einsatz waren und aufopferungsvoll zu Werke gingen!
Am Samstag geht es zum Saisonabschluss nach Mössingen. Wir dürfen uns durch die zuletzt nicht guten Ergebnisse des Tabellen-Letzten nicht blenden lassen und wollen konzentriert zu Werke gehen, um uns möglichst mit einem Sieg aus der Saison zu verabschieden!
Tobias Wagner (Kapitän)
Die ersten 20 Minuten sind wir richtig gut im Spiel gewesen. Dadurch konnten wir uns im Mittelfeld ein klares Übergewicht erspielen und kamen so auch zu unserem sehr schön rausgespielten Tor zum bis dahin verdienten 1:0 durch Adrian Dettling. Leider bekam das Spiel durch das 1:1, bei dem ich leider bei einer eigentlich schon abgeschlossenen Aktion unglücklich weggerutscht bin eine Wendung und das Spiel kippte. Jetzt war Dettingen besser im Spiel und konnte sogar noch vor Ende der ersten Halbzeit mit 1:2 in Führung gehen.
Nach Beginn der zweiten Hälfte waren wir leider noch nicht wieder zurück im Spiel. Erst nach dem erneuten Treffer der Dettingen zum 1:3 waren wir wieder um einiges präsenter und kamen auch zu sehr guten Aktionen in Richtung Tor der Dettinger. Leider verpassten wir es hier eine Tormöglichkeit konsequent auszuspielen, um den Anschluss zu halten. So kam es wie es kommen musste, wir bekamen durch einen Konter dann das 1:4. Der erneute Anschlusstreffer von Leon Oeschger war leider nur noch Ergebniskosmetik. Für das letzte Spiel in Mössingen möchten wir nochmal Gas geben, um dieses möglichst für uns zu entscheiden.
René Hirschka (zur Zeit als Experte und nicht als Kapitän für das PR-Team im Einsatz)
Bei dem heißen Wetter waren kleine Dinge entscheidend und so konnten wir einfach nicht die zwei Geschenke, die den Dettingern zum 1:1 und 3:1 gemacht wurden relativieren, da es dann an der Kraft und wohl auch Motivation mangelte. Dies ist aber eben bei solchen Temperaturen und keinerlei Druck in der Tabelle verständlich.


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung: (22) Tobias Wagner (C) – (2) Estefanos Berhane, (4) Bernd Kopp, (5) Fransesco Salafrica, (6) Lukas Behr, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (13) Leon Oeschger, (14) Yannick Stroh, (19) Manuel Weber, (32) Daniel Wiedmaier
Ersatzbank: (1) Joschua Sautter, (3) Leon Behr, (8) Moritz Koch, (24) Adrian Müller
Ein- und Auswechslungen: (57.) Koch für Salafrica, (64.) Müller für Stroh, (75.) Leon Behr für D. Wiedmaier
Es fehlten: René Hirschka, Tobias Wiedmaier, Bugra Taskin, Luis Paulos, Marco Bolz, Vincent Seelmann, Giovanni Hanuman, Alexander Schirm, Loris Zettel, Emrah Kurtoglu, Pascal Ulmer, Moritz Glasbrenner
Trainerstab auf der Bank: Frank Eberle (Trainer), Jürgen Haug (Torwarttrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer)

Alle weiteren Infos zum Spiel

Tore:

1:0
Adrian Dettling

10. Minute

 


1:1

Patrick Hug

34. Minute

 


1:2

Erdem Özer

45. Minute

 


1:3

Patrick Hug

60. Minute

 


1:4

Christopher Hoffmann

87. Minute

 


2:4

Leon Oeschger

88. Minute

 

Fussball.de: Aufstellung und Spielverlauf
Gelbe Karten FCR: keine
Gelbe Karten TSV: Markus Müller (30.)
Platzverweise: keine
Spielkleidung: FCR – Trikot: rot/ Hose: rot | TSV – Trikot: blau/ Hose: blau
Schiedsrichter: Hermann Schäfer (VfB Stuttgart, SRG Stuttgart)
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer: ca. 200
Besondere Vorkommnisse/ Infos: Es war sehr heiß, mit hohen Sommertemperaturen bei bis zu ca 30° C. Der TSV Dettingen/Erms hingegen sicherte mit dem heutigen 4:2 Sieg die Vizemeisterschaft und so die Relegation zum Aufstieg in die Landesliga.
Dieses erste Relegationsspiel findet im Übrigen hier am 13.06. um 18 Uhr im Hohenbergstadion Rottenburg statt. Gegner der Dettinger wird der Vizemeister des Bezirks Schwarzwald sein und der heißt entweder FV 08 Rottweil oder der SC 04 Tuttlingen. Also das dürfte zum Abschluß der Saison nochmal in unserem Stadion eine packende Begegnung werden.
Vorbericht zum Spiel: Beitrag lesen
Pressestimmen:
SSC-Kunstschütze Rovinson Beka
Artikel von Paul Junker vom 04.06.2018, Schwäbisches Tagblatt


Vorschau

Am kommenden Samstag, den 09.06. ist es soweit, der letzte Spieltag steht an. Unsere Elf tritt dabei beim schon feststehenden Absteiger Spvgg Mössingen an. Anstoß im BAS-Stadion in Mössingen ist dann wie bei allen Spiele an diesem Spieltag erst um 17 Uhr.
Natürlich würden wir uns wieder über Unterstützung freuen aber natürlich würden wir uns auch freuen wenn so viele Fans wie möglich nach Hirschau gehen um unsere U23 in ihrem letzten Spiel beim TSV Hirschau zu unterstützen um noch das Unmögliche möglich zu machen und zwar den Klassenerhalt.

Sponsoring beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interresse?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Weitere Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse sponsoring@fcrottenburg.de

Vorschau auf den 33. Spieltag: Letztes Heimspiel gegen TSV Dettingen/Erms


Der Spieltag wird präsentiert von


FC Rottenburg – TSV Dettingen/Erms

33. Spieltag
Datum: Sonntag, 03.06.2018
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)

Von der Mannschaft der Stunde zur Mannschaft der Rückrunde. Was für eine Entwicklung für die Türkoglu-Kicker, die vom letzten Platz am 12. Spieltag zum aktuell Zweiten empor aufgestiegen sind. Die Fieberkurve (unten dargestellt) bietet einen seltenen und außergewöhnlichen Anblick und zeigt den rasanten Aufstieg der Ermstal-Elf

Rückrundenmeister zu Gast im Hohenbergstadion

Am 22. Spieltag zogen die Dettinger in der Tabelle erstmals am FCR vorbei und so stabilisierten sie sich von Spiel zu Spiel, zogen am schon fast feststehenden Vizemeister TuS Metzingen auf dem 2. Platz vorbei, was zur Relegation zur Landesliga berechtigen würde.
Einen besseren Gegner hätte sich der FCR zu seinem letzten Heimspiel kaum wünschen können, auch weil die Dettinger von Erol Türkoglu, den wir recht herzlich auf dem Hohenberg begrüßen dürfen, Ex-Trainer des FC Rottenburg und Entdecker des ein oder anderen Talents vom aktuellen Kader des FCR, trainiert werden. Der 46-jährige Türkoglu wird am Ende der Saison den Verein in Richtung FV Neuhausen verlassen und wird den aktuell Tabellenachten der Bezirksliga Neckar/Fils übernehmen, so die Nürtinger Zeitung.
Auch FC-Coach Frank Eberle schätzt die Arbeit von Erol Türkoglu, was er unter anderem noch alles aus dieser Mannschaft rausgeholt hat. Sein Statement zum Sonntagsspiel gegen die Ermstäler ist folgendes.
Am Sonntag empfangen wir zum letzten Heimspiel der Saison das beste Rückrundenteam, den TSV Dettingen/Erms. Coach Erol Türkoglu hat es verstanden, aus einem Abstiegskandidaten ein Spitzenteam zu formen, welches wohl den Relegationsplatz um den Aufstieg in die Landesliga erreichen wird. Wir wollen zeigen, dass wir nach guten Leistungen und guten Ergebnissen gegen die beiden anderen Spitzenteams vom SSC Tübingen und vom TuS Metzingen auch gegen die Dettinger mithalten können. Mut macht, dass wir bereits beim Abendspiel Anfang April in Dettingen unglücklich verloren haben und dabei deutlich mehr Spielanteile hatten. Wir wollen zum Abschluss drei Punkte anstreben, um uns in der Tabelle nochmals den einen oder anderen Platz nach oben zu verbessern. Priorität wird jedoch wieder das Spiel der U23 gegen Hagelloch haben, bei dem eventuell der vorentscheidende Sieg zum Klassenerhalt angestrebt wird!”
FCR-Kapitän Tobias Wagner ist ebenso von der Dettinger Leistung beeindruckt, ist aber zuversichtlich und meinte, “Nun gilt es gegen Dettingen nochmal alle Kräfte zu mobilisieren, dass wir die 3 Punkte auf dem Hohenberg behalten können.”

Eine Spielszene aus der Meistersaison 2013/14 beim letzten Heimspiel gegen Dettingen/Erms. Hier mit Bernd Kopp, damals am 27.09.2013 noch als Kapitän im Einsatz


FC-Coach Eberle baut wieder auf die Jugend
Seinen guten Lauf konnte der FCR letzten Sonntag in Sickenhausen mit einem beeindruckenden Kampfeswillen und viel Leidenschaft bestätigen und soll im Spiel gegen Dettingen wiederholt werden. Ein Sieg des FCR gegen die Dettinger hätte die Konsequenz, dass die Blauen noch eine Woche warten und erst am letzten Spieltag den Relegationsplatz klar machen könnten. Das die Dettinger auch bezwingbar sind zeigten die K´furter, indem sie die Ermstäler im eigenen Stadion mit 1:2 bezwangen. Eben gegen diese K´furter gewann der FCR Ende April deutlich mit 3:0. Im April zog sich der FCR beim Nachholspiel in Dettingen sehr gut aus der Affäre. Man verlor zwar mit 0:1, hatte die Dettinger aber am Rand einer Niederlage und waren die bessere Mannschaft. Doch Vorsicht, die letzten 10 Auswärtsspiele konnte der TSV allesamt gewinnen. Die letzte Niederlage auf fremden Boden gab es mit 0:2 beim frischgebackenen Meister SSC Tübingen am 15.10.2017, also Vorsicht ist geboten.
Personell hatten die Dettinger wie auch der FCR mit vielen zum Teil schweren Verletzungen zu kämpfen, umso beeindruckender wie beide Mannschaften immer wieder zurückkamen und die Saison zu Ende gebracht haben. Selbst Spielertrainer Erol Türkoglu musste 6x selber die Kickstiefel schnüren um auszuhelfen, umso beeindruckender der Dettinger Erfolg. Mit Tim Randecker (12 Tore), Enzo Liotti (10 Tore) und  Markus Müller (10) haben die Blauen gleich drei torgefährliche Spieler in ihren Reihen.
Beim FCR stechen zur Zeit Adrian Dettling mit 14 Treffern und 6 Assists sowie als einer der besten Vorbereiter der Bezirksliga (12 Assists) Daniel Wiedmaier heraus. Mit Lukas Behr kehrt ein weiterer Gewinner dieser Saison mit 9 Toren und 8 Assists aus dem Urlaub zurück in den Kader. Sein Bruder Leon wurde ebenfalls von Eberle für den Kader der Ersten nominiert, wie auch Matthias Hägele, Adrian Müller, Moritz Koch und Francesco Salafrica vier U19-Verbandsstaffelspieler. Stürmer Giovanni Hanuman muss leider krankheitsbedingt passen.
Also, es kann ein echtes Topspiel werden und freuen uns deshalb auf einen hoffentlich erfolgreichen und fairen Saisonabschluss im Hohenbergstadion. Nächsten Samstag geht es ja dann noch am letzten Spieltag zum Absteiger Spvgg Mössingen.


Der Gegner

Hintere Reihe stehend von links:
Patrick Hug, Markus Müller, Tim Randecker, Blaz Lucic, Sergio Sassano, Ozan Celdir
Mittlere Reihe stehend von links:
Trainer Erol Türkoglu, Daniel Schairer, Astrit Kaliqanoj, Dominic Hirsch, Johannes Maurer, Ali Blakaj, Co-Trainer Emir Satorovic
Vordere Reihe sitzend von links:
n.a., Benjamin Vukoja, Tobias Kostka, Oliver Haßler, Chris Hoffmann, Kai Hille, Erdem Özer, Marius Finkbeiner
Auf dem Bild fehlen:
Luca Finkbeiner, Betreuer Oliver Salzer und Abteilungsleiter Thomas Anhorn,
Winterneuzugänge: Marko Blazevic (TB Kirchentellinsfurt) und Luigi Mannolo (FV Bad Urach)
Bildquelle: Homepage TSV Dettingen/Erms

Der Schiedsrichter

Das Spiel wird geleitet von Bezirksliga-Schiedsrichter Hermann Schäfer vom VfB Stuttgart. Schäfer ist der Schiedsrichtergruppe Stuttgart zugehörig.

Fieberkurve beider Mannschaften vor dem 33. Spieltag


Spieltag mit Tabelle und Spielplan | Saison 2017/18

Spieltag und Tabelle
Mannschaftsspielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg, >> Infos und Anfahrtskarte <<

An alle FCR-Fans

Unsere Erste empfängt am Sonntag, den 03.06. den Tabellenzweiten TSV Dettingen/Erms im Hohenbergstadion. Anstoß ist um 15 Uhr. Der FCR will versuchen die Punkte auf dem Hohenberg zu behalten um einen der vorderen Plätze nicht zu verlieren. Deshalb brauchen wir wie immer zahlreiche Unterstützung. Also, wir zählen auf unsere Fans!
Matchday am Sonntag von 11 bis 17 Uhr
Nun drücken wir aber erstmal am Sonntag um 11 Uhr unseren Damen beim Derby gegen den SV Unterjesingen die Daumen, dann gehen wir nahtlos über zum nächsten 6-Punkte-Spiel unserer U23 gegen den TSV Hagelloch wo es immer noch um sehr wichtige Punkte für den Klassenerhalt geht. Anschließend um 15 Uhr gehen wir runter ins Stadion wenn der Tabellenzweite TSV Dettingen/Erms zum Topspiel nach Rottenburg kommt. Drei Topspiele in Folge sowie die letzten Heimspiele unserer Mannschaften, das sind wir doch dabei oder? Wir hoffen daher auf zahlreiche Unterstützung auf der Rottenburger Hohenberg-Sportanlage.

Nun wünschen wir für den Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer
„Gutes Spiel“