Articles tagged with: Hohenbergstadion

Glücklicher 3:1-Heimsieg unserer B2-Junioren gegen eine starke SGM DeSi


FC Rottenburg U16 – SGM Degerschlacht/Sickenhausen U17 3:1 (1:0)

Bezirksstaffel Alb | 21. Spieltag
Datum: Sonntag, 19.05.2019
Spielbeginn: 10:30 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


Dusel-Sieg dank Last-Minute-Doppelpack

Trotz schwacher Leistung kommt die U16 des FC Rottenburg in der Bezirksstaffel gegen die B1 der SGM Degerschlacht/Sickenhausen noch zu einem glücklichen 3:1 (1:0)-Heimerfolg.
Dabei war der FCR zu Beginn der Partie noch gut im Spiel und das dominierende Team. Gleich in der ersten Minute vergaben die Rottenburger die erste von insgesamt vier hundertprozentigen Torchancen im ersten Durchgang. Lediglich Leon Haug nutzte eine der Großchancen und brachte die Gastgeber nach einer Bilderbuch-Kombination mit 1:0 in Führung (18.). Anstatt weitere Treffer nachzulegen, wurde der FCR jedoch immer fahrlässiger. Unsere Jungs vergaben nicht nur beste eigene Tormöglichkeiten, sondern kamen gegen Ende des ersten Durchgangs nach Kontern selbst mehrfach in höchste Gefahr.
Was sich dann im zweiten Durchgang abspielte, war eine fußballerische Blamage. Die Rottenburger zeigten eine unterirdische Leistung und sorgten mit einem peinlichen Fehlpass-Festival für unansehnlichen Rumpelfußball. Hingegen kamen die Gäste immer besser ins Spiel und waren nun die gefährlichere Mannschaft. Zehn Minuten vor Abpfiff fiel dann das verdiente 1:1 für DeSi (70.). Wer darauf gehofft hatte, dass sich der FCR nun spielerisch endlich wieder steigern würde, wurde enttäuscht. Die Gäste waren dem Siegtreffer in der Schlussphase näher. Aus dem Nichts sorgten Jan Wezel (79.) und Mike Rommel (80.) mit einem Last-Minute-Doppelschlag zum 3:1 dann doch nur für den schmeichelhaften Rottenburger Heimsieg. Mit unglaublich viel Dusel und einer absurd schwachen zweiten Halbzeit würgt sich der FCR zum glücklichen Sieg gegen den gut mithaltenden Tabellenvorletzten.

Der Treffer zum Sieg: Jan Wezel erzielt kurz vor Schluss das glückliche 2:1 (© Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung:
Tom Rinderknecht (TW), Laris Damm, Nils Gruber, Jan Wezel (C), Tobias Vetter, Kylian Tchassem, Leon Haug, Lucas Dürr, Nik Triebskorn, Jakob Bader, Luis Malilelo
Auswechselspieler:
Mike Rommel, Aaron Damm
Ein- und Auswechslungen:
(41.) Rommel für Triebskorn und Damm für Vetter
Trainerstab:
Timo Gans, Daniel Haug
Tore:
1:0 Leon Haug (18.)
1:1 SGM DeSi (70.)
2:1 Jan Wezel (79.)
3:1 Mike Rommel (80.)
Schiedsrichter:
Edis Aslani (SV Wurmlingen, SRG Tübingen)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Besondere Vorkommnisse:
keine
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Ausblick

Unsere B2 hat einiges gutzumachen und ist beim letzten Saisonspiel am kommenden Sonntag (26.5.) um 10:30 Uhr beim TSV Betzingen in der Pflicht.

FCR und die Young Boys trennen sich in einem packenden Spitzenspiel torlos


Das Topspiel am 26. Spieltag wurde präsentiert von…



Startelf mit Wolfgang Noll (links) und Theo Seelmann (rechts). Kapitän René Hirschka präsentiert den neuen Spielball “DERBYSTAR”


Spielballspende für das Topspiel gegen die Young Boys

Der Spielball „DERBYSTAR“ wurde gespendet von unserem FCR-Dienstags-Stammtisch. Für die Spielballspende zum Topspiel gegen die Young Boys Reutlingen bedanken wir uns nochmal bei unseren FC-Stammtischweisen Wolfgang Noll, Theo Seelmann und Günter Jäger.
Die Derbystar Sportartikelfabrik GmbH ist ein deutsches Sportartikelunternehmen und stellt ab der Saison 2018/19 den neuen offiziellen Spielball „DERBYSTAR“ für die Bundesliga und 2. Bundesliga. Bei unserem Spielball handelt es sich um das Aushängeschild „DERBYSTAR BUNDESLIGA BRILLANT APS“.

Der FC tut sich weiterhin schwer gegen das Team der Young Boys zu gewinnen, war allerdings wieder über die 90 Minuten gesehen die spielbestimmende Mannschaft und hatte mit 11:3 Topchancen klares Obergewicht. Das Positive an diesem torlosen Remis ist, daß wir bei wieder einem Spiel weniger immer noch 8 Punkte Vorsprung auf unsere hartnäckigsten Verfolger haben. Die angekündigte Toregarantie blieb aus, Chancen (20:15 für den FCR) aber für ein Torfestival waren da.

Wir haben es “immer noch” selbst in der Hand

Völlig überrascht waren viele Zuschauer im Stadion wie zurückhaltend den Gäste aus Reutlingen agierten. Es war vorwiegend in der ersten Hälfte einer der schwächsten Auftritte einer Gastmannschaft im Rottenburg. Die Eberle-Elf konnte seine Überlegenheit mit acht Topchancen leider nicht in zählbares ummünzen. So hätte man in diesem Knallerspiel bereits in der ersten Halbzeit alles klar machen können, brachte sich in der zweiten Hälfte allerdings selbst unnötig in Bredouille und verschenkte so drei Punkte.
Zu Beginn des Spiels agierten beide Mannschaften mit Respekt voreinander bis der FCR ab der 5. Spielminute einen Gang hoch schaltete und die Young Boys in der eigenen Hälfte festsetzten. Dettling (5.), Merk (11.) und Reichert (18.) sendeten mit drei 100%igen Torchancen ein klares Zeichen Richtung Reutlingen.
Bis dahin fiel vorallem der Reutlinger Spieler Bas mit harten Einsteigen immer wieder auf, bis er in der 19. Minute von Schiedsrichter Haas aus Balingen mit Gelb verwarnt wurde und er dann nur noch mit angezogener Handbremse spielte. Das erkannten auch die Young Boys Trainer Farinella und Mössner die dann endgültig nach einem klaren Foul an Reichert erkannten, daß er nun rotgefährdet ist und nahmen ihn in der Halbzeit vom Feld.
Die Young Boys kamen nun besser ins Spiel und erspielten sich die ein oder andere Möglichkeit, mehr aber auch nicht. In der 27. Minute dann reklamierten die Fans und auch die Spieler 2x Strafstoß, denn erst wurde Dettling beim Eintreten in die Box von hinten gelegt, anschließend holte YB-Keeper Löffler Reichert klar von den Beinen. Schiri Haas ließ bei beiden Aktionen unverständlicherweise weiter laufen.
In der 29. Minute zeigte unsere Nr.1 Tobi Wagner was er drauf hat und reagierte nach einem Konter der Reutlinger mit einem starken Reflex vor einem Rückstand. Die folgenden beiden Ecken brachten nichts ein.
Nun legte der FCR so richtig los. Behr und Merk (beide 33.), Reichert (36.) sowie Hägele, Behr und Reichert in der 41. Minute scheiterten allesamt mit Riesenmöglichkeiten. Das 1 oder auch schon das 2 oder 3:0 wäre jetzt längst fällig und hochverdient. Nach einem gelbwürdigen Foul an Merk 20 Meter links vor dem Tor, legte sich Reichert den Ball zurecht, brachte ihn hoch in die Box so daß der heute sich in Topform agierende YB-Keeper Löffler den Ball mit einer Glanzparade über die Latte zur Ecke lenkten konnte.
Ein letzte Topchance hatte Zettel in der 2. Minute der Nachspielzeit nach einer Hägele-Ecke per Kopf. Die Eberle-Elf erspielte sich Chancen am Fließband, vergaß aber sich mit Toren zu belohnen. In der 48. Minute war dann Pause.


Die Roten halten trotz torlosem Remis Kurs auf den 9. Bezirksliga-Titel der Geschichte
Die Spieler in Rot machten da weiter wo sie die erste Hälfte beendet hatten. Genau 40 Sekunden dauerte es bis zur ersten Chance der Eberle-Kicker. Mit einem Schuß aus dem Rückraum von Zettel in der 50. Minute begann der FCR sein Power Play welches bis zur ca. 60. Minute andauerte, erst dann konnten sich die Gäste mit der neu ausgegebenen Taktik von Co-Trainer Mössner anfreunden und auch umsetzen.
Doch zuvor köpfte Kapitän Hirschka einen von der Mittellinie geschlagenen Freistoß von Kopp knapp übers Tor. Nun hatten die Roten wirklich Pech, denn bei solch einer Überlegenheit, immer noch nicht das Tor getroffen zu haben, ist bitter.
In der 61. Minute erst schafften es die Young Boys zu ihrer ersten Torchance mittels eines Schusses weit am Tor vorbei. Es war schon Verzweiflung aus fast 35 Meter zu schießen. In der 63. Minute kam dann Dani Wiedmaier für den starken aber erneut angeschlagenen Behr ins Spiel. Gute Besserung Luki, wir hoffen daß Du im Topspiel bei Croatia wieder fit bist.
Dann die bedrohliche 64. Minute für den FCR. Nach eigenem Ballverlust im Mittelfeld schalteten die Young Boys blitzschnell um. Nach einer scharfen Hereingabe über rechts in die Mitte, brachte es YB-Stürmer Sam Jarju fertig den Ball völlig freistehend aus kürzester Distanz weit über Tor zu befördern. Glück für den FCR, denn den Ball sahen schon die meisten im Netz zappeln. Nun wurde es zum offenen Spiel, denn die Young Boys trumpften nun mächtig auf und kamen in der 66., 68., 69., 72., 75. und 76. Minute zu guten Chancen, dabei mussten Hirschka, Dettling, Baur und 2x Kopp ihr ganzes Können einsetzen um die Null zu halten.
Danach wurde es aus einem offenen Spiel ein offener Schlagabtausch, der den Namen Spitzenspiel nun auch verdiente. Neu (78.) und Berhane (86.) kamen für Merk und Dettling ins Spiel. Ein Freistoß von Hägele in der 78. Minute verfehlten zwei Rote nur knapp. Nach einem wichtigen taktischen Foul von Zettel, dafür sah er Gelb, entschied Schiri Haas auf Freistoß, welchen Wagner super parieren konnte. Spannung stand förmlich in der Luft, Dramatik pur herrschte jetzt im Oval des Hohenbergstadions.
Mittlerweile orderte Eberle Hirschka in den Sturm um noch den Lucky Punch zu erzwingen. Nach einer Chance der Gäste, köpfte Hirschka nach einer Reichert-Ecke knapp übers Tor. Neu musste in der 90. Minute zum Einwurf klären. Jeder half jetzt dem Anderen, klasse Spiel. Den Siegestreffer allerdings hatte dann unser Kapitän himself auf dem Kopf. In der Nachspielzeit brachte Kopp einen Freistoß von fast der Mittellinie in den Strafraum. In einem packenden Luftduell mit YB-Keeper Löffler köpfte Hirschka den Ball an die Latte. Was für ein Drama. Nach 94 Minuten war dann Schluß.

Fazit:
Das Topspiel verdiente sich nach 96 Minuten diesen Namen zu Recht! Die Eberle-Elf hätte nach 60 Minuten sehr wohl mit 3 oder auch 4:0 führen müssen. Doch die Young Boys rappelten sich in der Pause auf und sorgten nochmal für Spannung. Am Ende war es ein eher glücklicher Punkt für die Gäste, so konnte man wieder nicht gegen die Young Boys gewinnen, aber die 8 Punkte Vorsprung noch fester betonieren. Es erwarten uns nun noch spannende und für alle FC´ler hoffentlich erfolgreiche 4 Spieltage.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Beide Teams waren hochmotiviert und gingen von Beginn an sehr konzentriert zu Werke. Die Gäste waren erstaunlich defensiv eingestellt und gingen zunächst kein Risiko. Nach kurzem Abtasten konnten wir uns aber die völlige Kontrolle über das Spiel erarbeiten und kamen bereits in der 1. Halbzeit zu 6-7 sehr guten Torchancen. Leider konnten wir keine davon zur Führung verwerten, so dass es mit einem für die Gäste schmeichelhaften Remis in die Pause ging.
Im zweiten Abschnitt spielten die Reutlinger besser mit, so dass es auf beiden Seiten zu Torchancen kam. Unsere Defensive stand überragend, hatte allerdings nach einem Querpass Glück, als der Gästestürmer weit über das leere Tor schoss. In der 90. Minute hätte Kapitän René Hirschka beinahe den Lucky Punch gesetzt, er traf jedoch nach einer Ecke per Kopf leider nur die Latte.

Fazit: Mit der Punkteteilung können wir sehr gut leben, zumal das andere Spitzenspiel in Hirrlingen ebenfalls 0:0 endete. Wir haben mit weiterhin 8 Punkten Vorsprung alles selbst in der Hand und werden versuchen, beim nächsten Spitzenspiel am Sonntag bei Croatia Reutlingen wieder genau so konzentriert und mutig zu Werke zu gehen!
Tobias Wagner (Torhüter und Vizekapitän)
Von vorneweg war das Spiel sehr temporeich und intensiv. Wir waren sofort im Spiel und zu 100% da! Leider konnten wir durch unsere zahlreichen Torchancen kein Kapital schlagen, da wir vor dem Tor die Murmel einfach nicht im Tor unterbringen konnten. Aus der Abwehr heraus standen wir über 90 Minuten hinweg stabil und konnten so über die volle Spielzeit die „Null“ halten. Mit dem 0:0 können wir im Gesamt gut damit leben, da Croatia ebenfalls gegen Hirrlingen nur auf ein 0:0 kam.
Nun gilt es nach wie vor von Spiel zu Spiel zu denken und das nächste schwere Auswärtsspiel gegen Croatia Reutlingen im Fokus zu behalten. In diesem Spiel müssen wir wieder alles reinhauen, um möglichst 3 Punkte aus Reutlingen mitzunehmen. Bis dahin gilt es die Woche im Training wieder gut zu arbeiten, um am Sonntag gut vorbereitet zu sein.


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung:
(22) Tobias Wagner (TW) – (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (8) Loris Zettel, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (20) Michael Merk, (23) Steffen Reichert, (27) Tobias Wiedmaier, (29) Mathias Hägele
Ersatzbank:
(1) Pascal Baumgärtner, (13) Vincent Seelmann, (17) Estefanos Berhane, (31) Julian Neu, (31) Daniel Wiedmaier, (37) Yannick Stroh
Ein- und Auswechslungen:
(63.) D. Wiedmaier für Behr, (78.) Neu für Merk, (86.) Berhane für Dettling
Trainerstab auf der Bank:
Frank Eberle (Trainer), Wolfgang Noll (Betreuer), Holger Liedtke (Sportlicher Leiter)


Fakten und Zahlen zum Spiel

Tore:
Fehlanzeige
Fussball.de:
Spielverlauf, Aufstellung und Spielerwechsel
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Michael Haas (SV Erzingen, Schiedsrichtergruppe Zollern-Balingen)
Spielort: 
Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer:
ca. 200
Besondere Vorkommnisse:
keine
Pressestimmen:
Meisterliche erste Hälfte ohne Tore
Artikel von Paul Junker am 13.05.2019, Schwäbisches Tagblatt
Young Boys mit Nullnummer
Artikel von 13.05.2019 – GEA, SWP
Der FC Rottenburg hält Kurs
Artikel von Werner Bauknecht am 15.05.2019, Schwäbisches Tagblatt (Tagblatt Anzeiger)
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Vorschau

Am nächsten Sonntag, den 19.05.2019 kommt es nun zum zweiten Showdown für die Eberle-Elf, wenn man im Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten SV Croatia Reutlingen antreten muss. Anpfiff in Reutlingen (Kunstrasen oder Carl-Diem-Stadion wird noch bekannt gegeben) ist um 15 Uhr. Wir hoffen beim zweitletzten Auswärtsspiel wieder auf unsere treuesten Fans bzw. auf zahlreiche Rottenburger Unterstützung, wenn es eventuell schon zur Entscheidung kommen kann. Also unterstützt uns recht zahlreich und tragt mit dazu bei, daß es zu einem echten Topspiel wird.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne unter sponsoring@fcrottenburg.de weiter.

FCR arbeitet 78 Minuten und siegt am Ende noch klar 4:1 gegen Pfullingen II




Was für ein geiles Spiel war das denn. Der FCR schlug nach 78 Minuten harter Stück Arbeit das Perspektivteam des Landesliga-Tabellenführers aus Pfullingen. Die letzte Viertelstunde zeigten die Roten mehr Konstanz, überzeugten durch die nötige Kondition und das letzte bißchen Wille wurde ebenfalls noch mobilisiert dieses Heimspiel letztendlich doch noch für sich zu entscheiden. Es war ein Bezirksligaspiel auf höchstem Top-Niveau, bei dem man sich fragen muss warum die Zweite des VfL Pfullingen nur im Mittelfeld anzutreffen ist und noch um den Klassenerhalt kämpfen muss.  Am Ende fiel der Sieg um ein, vielleicht sogar um zwei Tore zu hoch aus, aber er war durchaus verdient. Respekt an beide Mannschaften uns einen so tollen Fußball-Nachmittag beschert zu haben.

Hägele´s Sololauf ins FCR-Glück

Denn das Highlight an diesem Mittag war zweifelsohne der mit viel Energie durchgezogene Sololauf von unserem Mittelfeldmotor Mathias Hägele, der sich fünf Minuten vor Ende in der eigenen Hälfte den Ball schnappte und sich aufmachte Richtung Pfullinger Tor, die Nerven behielt, cool blieb und den Ball trocken ins Netz beförderte. Selten hat man so einen Jubel im Oval des Hohenbergstadions gehört und die wo eine Kappe auf hatten, zogen sie. Selbst die Pfullinger Gäste waren durchaus beeindruckt von dieser Einzelperformance. Dieser Treffer setzte bei der Eberle-Elf weitere Kräfte frei, so behielt man diesen sehr wichtigen Heim-Dreier im heimischen Stadion und bleibt auf dem Hohenberg ungeschlagen.
Der VfL reiste nach Rottenburg um etwas zu reißen, denn nach nicht mal einer Minute setzten die Pfullinger das erste Zeichen und erspielten sich den ersten Eckball. Nach 5 Minuten folgte die zweite Ecke, doch beide Chancen konnte unsere Abwehr klären. Nun, alle Chancen werden wir jetzt hier nicht aufführen können, denn bei einem Verhältnis von 27:15 Torchancen für den FCR und 11:8 Topchancen ebenfalls für den FCR, gab es dann so einige.
Die erste 100%ige Torchance überhaupt im Spiel vergab in der 7. Minute Dani Wiedmaier, der im 1 zu 1 gegen den Torwart Nerven zeigte und den Keeper anschoss, es folgten zwei weitere Chancen für die Roten. Allerdinges bestimmte der VfL bis dahin das Spiel. Entlastungsangriffe gab es derweil für den FC. FC-Keeper Tobi Wagner musste in der 11. Minute erstmals ernsthaft eingreifen und nach einer VfL-Ecke und einem Kopfball mit einer Glanzparade eingreifen.
In der 12. Minute fiel dann doch etwas überraschend das 1:0 für den FC, erzielt durch Lukas Behr, der den Ball vom Innenpfosten ins Tor befördert, nachdem er klasse von Dani Wiedmaier in Szene gesetzt wurde. Keine Minute später wackelte die FC-Abwehr gewaltig. Riesenchancen für den VfL. Ein Kopfball landete an der Latte, den Nachschuß konnte Wagner erneut glänzend parieren.
16. Minute und wieder ein Kopfball, diesmal an den Pfosten von Wagner´s Gehäuse. Puuh – der FC musste sich nun erstmal schütteln und kam nun aber besser ins Spiel. Weitere Chancen gab es durch Merk (19.), Kopp per Seitfallzieher (21.), ein Hammerpass in der 25. Minute von Weber über 50 Meter in den Lauf von Dani Wiedmaier der von hinten umgelegt wurde. Den fälligen Freistoß aus identischer Position wie beim Freistoß gegen Derendingen – gleich kamen Rufe “Steffen mach´s noch einmal” – doch leider klappt es nicht jedesmal und der Ball landete in der Mauer.
Weiter ging´s mit Merk und Hirschka (28.), nochmal Merk (29.) und Hirschka sowie Dani Wiedmaier nach einer Ecke (30.). Die Roten drehten nun das Spiel und haben es übernommen was man an den nun zahlreichen Torchancen entnehmen konnte. Weitere Chancen boten sich nun hüben wie drüben, bis zur 42. Minute als ein sehr weiter Einwurf in die Box des FC flog, dieser noch abgewehrt werden konnte und der anschließende Volleyschuss von VfL-Kapitäns Immanuel Baur unhaltbar für Wagner im langen Eck einschlug. Bis zu diesem Zeitpunkt darf gerne von einem verdienten Ausgleich sprechen. Allerdings wurde bei diesem Ausgleichstreffer von einer Abseitsposition gesprochen werden, bei dem ein VfL-Spieler unseren Keeper beeinflusst haben soll.
Den 2:1-Führungstreffer hatte aber dann wieder der FC auf dem Fuß, als Merk in der 44. Minute sich vom Torhüter immer weiter hat abdrängen lassen. Schade, da hätte er mehr daraus machen müssen. Nun, so ging es nach 2 Minuten Nachspielzeit in die Pause.

Das 1:0 durch Lukas Behr und 2:1 durch Julian Neu

78 Minuten Arbeit, dann folgten 12 Minuten plus Nachspielzeit Genuss
Die Jungs von Frank Eberle wussten, daß sie jetzt ein bißchen mehr Gas geben mussten und standen bereits nach 10 Minuten Pause wieder auf dem Platz, was ankündigte, daß in der zweiten Hälfte was passieren sollte. Doch die erste Viertelstunde bis 20 Minuten konnte man das gleiche Bild wie in der ersten Hälfte beobachten. Die Gäste machten zunächst das Spiel. So kam es dann auch in der 49. und 52. Minute zu den ersten guten Chancen der Kluge-Elf. Das war´s dann auch erstmal für die Kicker von der Achalm.
Es folgten für den FCR sehr gute Möglichkeiten den Führungstreffer zu erzielen. Kopfball Behr mit Glanzparade VfL-Keeper Martin Welsch (57.), Behr wurde im vollem Lauf gelegt (keine Karte!), der folgende Freistoß von Reichert konnte Weber per Kopfball nicht verwerten (58.), Lattentreffer Tobi Wiedmaier und weitere Gelegenheit für Merk (62.) und Reichert in der 63. Minute waren Chancen genug um in Führung zu gehen.
Eberle reagierte und brachte in der 63. Minute Schirm, Zettel und Julian Neu für Tobi und Dani Wiedmaier sowie Weber ins Spiel. Es waren nun frische Spieler im Geschehen, den beim VfL so schien es, ließen die Kräfte immer mehr nach. Auf Chancen von Hägele mit einer Einzelaktion (65.), Reichert mit einem Schuss der mit Glück für den VfL auf der Linie geklärt wurde (69.), nach einer Ecke von Hägele verpassten drei rote Spieler die Kugel (72.) und Behr (73.) folgte eine ein Konter des VfL, den Hägele im letzten Moment verhindern konnte.
Es folgte nun die Genussphase im Rottenburger Spiel, obwohl bis dahin ein richtig geiles Fußballspiel die Fans bei Laune hielt. Merk konnte in der 79. Minute den Ball von der Torauslinie gerade noch ins Zentrum bringen wo Julian Neu die Pille mit links ins Tor abstauben konnte. Das war alles ein bißchen verwirrend für die Zuschauer, denn Neu war zunächst nicht als Torschütze ausmachbar.
6 Minuten später in der 85. Minute dann das Highlight im Spiel. Hägele schnappte sich noch in der eigenen Hälfte den Ball, wollte immer mal zwischendurch abspielen, sah daß er die bessere Aussicht auf Erfolg haben würde und marschierte unerschrocken bis zur Box und legte an der 16er-Linie den Ball an Welsch vorbei cool ins Tor. Die meisten Spieler schalteten ab, als Hägele mit dem Ball am Fuß zum Sololauf ansetzte. Was für ein geiles Tor. Respekt Matze für diesen Akt. Von den Gästen kam nun nicht mehr viel.
Anschließend brachte Eberle noch Stroh für den ausgepowerten Behr ins Spiel. Nach einer Chance für die Echaz-Elf in der 88. Minute folgte die Nachspielzeit mit dem Treffer zum entscheidenden 4:1. Reichert war unterwegs Richtung Tor, sah VfL-Keeper Welsch auf sich zukommen und wurde von diesem regelwidrig zu Fall gebracht. Jeder dachte nun, klarer Strafstoß und Rote Karte für Welsch. Denkste, da machten die meisten die Rechnung ohne Merk der die Chance witterte und Reichert begleitete. Nach dem Foul an Reichert kam der Ball auf links zu Merk und der hatte keine Probleme den Ball in der ersten Minute der Nachspielzeit im leeren Kasten unterzubringen. Tooor! – das war´s nun endgültig. Übrigens gab es noch nachträglich für VfL-Keeper Welsch “nur” die Gelbe Karte. In der 94. Minute pfiff dann Schiedsrichter Aksakal aus Schopfloch das klasse Spiel ab.
Fazit:
Am Ende war es ein klarer und verdienter Heimerfolg für die Eberle-Elf, die bis zur letzten Sekunde an sich glaubten und mit Wille und mannschaftlicher Geschlossenheit das Spiel, nachdem auch die Pfullinger über Riesenchancen verfügten, nach Hause brachten bzw. den Dreier auf dem Hohenberg behielten. Bis auf ein paar wenige zweifelhafte Entscheidungen, wie sie in jedem Spiel vorkommen, war Schiedsrichter Sinan Aksakal ein guter Leiter der Partie. Nun sind es noch 6 Spiele bei immer noch 8 Punkten Vorsprung, dennoch muss man die Situation weiterhin ernst nehmen, bis die beiden Topspiele gegen die Young Boys und Croatia gespielt sind. Wir wünschen an dieser Stelle dem Landesligisten VfL Pfullingen viel Erfolg bei der Mission Aufstieg in die Verbandsliga.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Nach dem gemeinsamen Frühlingsfestbesuch am Freitag vor dem Spiel war klar, dass wir unsere Leistung nach so einem Event bestätigen müssen! Wir konnten für das Heimspiel gegen Pfullingen II wieder auf einige Rückkehrer zurückgreifen, mussten allerdings weiterhin auf Leon Oeschger, Adrian Dettling und Steve Berhane verzichten, die aber für die restlichen Spiele demnächst wieder einsatzfähig sein dürften.
Pfullingen spielte mit seinem jungen Team mutig mit, so dass es über das gesamte Spiel hinweg Torchancen in Hülle und Fülle gab. Zwei starke Abwehrreihen, gute Keeper, 3 Aluminiumtreffer und bestimmt über 15 Eckbälle auf jeder Seite stehen dafür zu Buche.
Lukas Behr erzielte nach feiner Vorarbeit von Dani Wiedmaier das frühe 1:0 für uns. Nach einem langen Einwurf konnte ein Gästespieler kurz vor Halbzeit den abgewehrten Ball volley im Tor zum bis dahin verdienten Ausgleich versenken.
In der 2. Halbzeit waren zunächst die Gäste dominierend und erspielten sich ein deutliches Übergewicht an Chancen. In der 60. Minute wechselten wir 3 Mal aus und konnten so neue Kräfte und Akzente setzen. Dies zahlte sich aus! Eine scharfe Hereingabe von Michi Merk verwertete Juli Neu humorlos zur späten aber umso mehr umjubelten Führung. Jetzt hatten wir die Partie im Griff: Matze Hägele machte den Deckel drauf, als er nach einem Solo über den halben Platz den Ball cool am Keeper vorbei ins Tor spitzelte. In der Schlussminute umkurvte Steffen Reichert nach einem genialen Ball in die Tiefe den Keeper und wurde von diesem elfmeterreif gefoult – Michi Merk schnappte sich jedoch gedankenschnell den Ball traf zum 4:1 Endstand.
Ein wiederum hartes Stück Arbeit und eine geschlossene Teamleistung führen zu einem letztlich deutlichen, wenn auch zu hoch ausgefallenen Heimsieg. 6 Spieltage vor Schluss konnten wir so den 8-Punkte Vorsprung auf unsere Verfolger halten.
Kommenden Sonntag reisen wir zum schweren Auswärtsspiel nach Pfrondorf und wollen uns dort ebenfalls durchsetzen, um mit großem Selbstvertrauen in die dann anstehenden Spitzenspiele gegen Young Boys und Croatia Reutlingen gehen zu können!
Tobias Wagner (Torhüter und Vizekapitän)
Es war das absolut erwartet schwere Spiel gegen eine spielerisch aber auch kämpferische starke junge Mannschaft aus Pfullingen. Von Beginn an haben es die Pfullinger geschafft uns unter Druck zu setzen und zu einigen Chancen zu kommen. Aus diesen konnten Sie dennoch erstmals kein Profit schlagen. Quasi wie aus dem Nichts konnten wir mit unseren bis dahin zweiten Chance den 1:0 Führungstreffer durch Luki Behr erzielen. Nach dem Treffer hatte man das Gefühl das wir das Spiel in den Griff bekamen und erarbeiteten uns so noch zwei weitere Chancen, konnten diese allerdings nicht in Tore ummünzen.
Die Pfullinger hingegen blieben Ihrer Marschrichtung treu und spielten munter nach vorne. Nach einem langen Einwurf den wir nicht weit genug weg vom Tor klären konnten, kam der bis dahin absolut verdiente Ausgleichstreffer der Gäste.
In der zweiten Hälfte sah man anfangs das gleiche Bild. Der VfL machte enorm Druck auf uns, schnürte uns so in unserer eigenen Hälfte fest. Nach einem Dreifach-Wechsel durch Frank konnten wir nochmal neue Impulse ins Spiel bringen, welche absolut fruchteten. Durch den Führungstreffer durch Julian Neu war den Pfullingern der Zahn gezogen und durch das Einzel-Solo mit vollendetem Abschluss von Matze Hägele und das 4:1 von Michi Merk war der Knopf am Sieg dran. Es war mal wieder eine sehr engagierte Leistung, vor allem in der zweiten Hälfte. Nun gilt es den Schwung in das nächste schwierige Spiel in Pfrondorf mitzunehmen.

Das 3:1 durch Mathias Hägele

So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung:
(22) Tobias Wagner – (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (9) Jan Baur, (19) Manuel Weber, (20) Michael Merk, (23) Steffen Reichert, (27) Tobias Wiedmaier, (29) Mathias Hägele, (32) Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
(1) Pascal Baumgärtner, (3) Alexander Schirm, (8) Loris Zettel, (13) Vincent Seelmann, (31) Julian Neu, (37) Yannick Stroh
Ein- und Auswechslungen:
(63.) Schirm für T. Wiedmaier, Zettel für D. Wiedmaier und Julian Neu für Weber, (86.) Stroh für Behr
Trainerstab auf der Bank:
Frank Eberle (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer)


Fakten und Zahlen zum Spiel

Tore:
1:0 Lukas Behr (12.)
1:1 Immanuel Baur (43.)
2:1 Julian Neu (79.)
3:1 Mathias Hägele (85.)
4:1 Michael Merk (90.+1)
Fussball.de:
Spielverlauf, Aufstellung und Spielerwechsel
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Sinan Aksakal (SV Schopfloch, Schiedsrichtergruppe Nördlicher Schwarzwald)
Spielort: 
Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer:
ca. 150
Besondere Vorkommnisse:
keine
Pressestimmen:
Später geht´s nicht
Artikel von Paul Junker am 29.04.2019, Schwäbisches Tagblatt
Diverse Pressestimmen
Artikel von 28./ 29..04.2019 – GEA, SWP, Homepage VfL Pfullingen
Rottenburg gewinnt
Artikel von Werner Bauknecht am 02.05.2019, Schwäbisches Tagblatt/ Tagblatt Anzeiger
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Das 4:1 durch Michael Merk

Vorschau

Am nächsten Sonntag, den 05.05.2019 geht´s weiter mit dem Auswärtsspiel beim starken Aufsteiger SV Pfrondorf. Aufgrund der weiten Entfernungen in der Bezirksliga darf man hier gerne von einem Derby sprechen. Anpfiff auf dem Sportplatz Höhberg in Pfrondorf ist um 15 Uhr. Wir hoffen beim drittletzten Auswärtsspiel wieder auf unsere treuesten Fans bzw. auf zahlreiche Rottenburger Unterstützung, die nun in der Endphase der Saison sehr wertvoll für unsere Mannschaft sein kann.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne unter sponsoring@fcrottenburg.de weiter.