Articles tagged with: Hohenbergstadion

B1-Junioren trennen sich 3:3 im Verbandstaffel-Duell gegen starke Böblinger



FC Rottenburg U17 – SV Böblingen U17 3:3 (1:1)

Mannschaft: B1-Junioren | U17
Datum: Sonntag, 01.09.2019
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Spielklasse: Verbandsstaffel Süd Württemberg gegen Verbandsstaffel Nord Württemberg

3:3 – Kein Sieger bei Spiel auf hohem Niveau

Gegen einen starken SV Böblingen hat die B1 des FC Rottenburg in einem Testspiel am Sonntagvormittag ein 3:3 (1:1)-Unentschieden erreicht. Kurz vor Schluss sah es sogar nach einem FCR-Sieg aus.
Die beiden Verbandsligisten boten den Zuschauern eine Partie auf hohem sportlichen Niveau. Im ersten Durchgang waren es vor allem die Böblinger, die zeigten, warum sie in der Verbandsstaffel Nord als Meisterschafts-Mitfavorit gelten. Der FCR hatte Mühe, mit dem temporeichen Spiel der Gäste mitzuhalten, schaffte es aber dennoch, lange gut zu verteidigen. In der 21. Minute ging der SVB dann verdient in Führung – allerdings ging dem Tor eine klare Abseitsposition voraus (21.). Der FCR ließ sich nicht hängen und schloss noch vor der Pause einen sehenswerten Angriff durch Jan Wezel zum 1:1-Ausgleich ab (29.).
Im zweiten Durchgang hatte Böblingen erneut mehr vom Spiel, doch auch die Rottenburger blieben immer wieder gefährlich. Die Gäste legten wieder vor und gingen durch ein FCR-Eigentor mit 2:1 in Führung (51.). Doch der FCR kam zum zweiten Mal zurück. Lennis Eberle hatte zwei Geistesblitze und sorgte dank guter Zuspiele seiner Mitspieler mit einem Doppelschlag für die überraschende 3:2-Führung für Rottenburg (64., 67.). Als es schon danach aussah, dass der FCR die Partie für sich entscheiden würde, gelang Böblingen doch noch ein aus Rottenburger Sicht unnötiger Distanzschuss-Treffer zum 3:3-Endstand kurz vor Schluss (79.).
Der FCR machte starken Böblingern das Leben überaus schwer und bleibt damit auch gegen den insgesamt vierten Testspiel-Gegner der Verbandsstaffel Nord ungeschlagen.

Archivfoto: Nils Gruber und die U17 des FC Rottenburg bieten dem SV Böblingen Paroli. (© Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg U17:
Fabian Beck (TW), Nils Gruber, Jan Wezel, Lennis Eberle, Kylian Tchassem, Mike Rommel, Jannik Steck (C), Jakob Bader, Simon Alexander, Luis Malilelo, Markus Bauer
Ersatzbank:
Leon Haug, Marcel Evic
Ein- und Auswechslungen:
keine Angaben
Trainerstab
Timo Gans, Daniel Haug, David Scheu
Tore:
0:1 (21.)
1:1 Jan Wezel (29.)
1:2 (51.)
2:2 Lennis Eberle (64.)
3:2 Lennis Eberle (67.)
3:3 (79.)
Schiedsrichter:
Fabian Löhle (FC Rottenburg/ SRG Tübingen)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf
B1-Junioren auf Fussball.de

Vorschau:

Der B1 bleibt nur kurz Zeit zum Verschnaufen, denn bereits am kommenden Mittwoch (4.9.) empfängt sie um 19 Uhr den FSV Waiblingen zu einem Testspiel im heimischen Kreuzerfeld.

Unter den Augen von Kevin Kurányi testete die U16 gegen die U15 der Kickers



FC Rottenburg U16 – SV Stuttgarter Kickers U15 1:4 (1:1)

Mannschaft: B2-Junioren | U16
Datum: Samstag, 17.08.2019
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Spielklasse: Bezirksstaffel Alb gegen EnBW Oberliga Baden Württemberg

FCR gibt trotz Niederlage eine gute Figur ab

Am Samstag, den 17. August gastierten die C-Junioren-Oberligakicker der Stuttgarter Kickers unter ihrem Trainer Julian Wöhr, letzte Saison abgestiegen aus der obersten C-Jugend-Liga in Deutschland, der Regionalliga Süd, im Hohenbergstadion um sich in einem Freundschaftspiel bzw. Leistungstest zu messen.
Dabei boten unseren B-Junioren, gemischt aus B1, B2 und C-Jugendspielern, eine ordentliche bis starke Leistung, vorallem in der 1. Halbzeit als man sogar früh in der 5. Minute durch B2-Spieler Nik Triebskorn mit 1:0 in Führung ging und diese bis kurz vor der Halbzeitpause auch halten konnte, bis dann doch noch der Ausgleich fiel. Anzumerken ist, daß beim FC mit Michael Frank ein kleiner Feldspieler im Kasten der Perrino-Kicker stand, aber zur Überraschung aller seine Aufgabe bravourös erledigte.
Nach der Pause ließ die Kondition nach und die Stuttgarter kamen besser ins Spiel und übernahmen dann auch  das Spielgeschehen. So erzielten die Blauen in Folge weitere 3 Treffer. In der letzten Viertelstunde mobilisierten die Kicker um Coach Giuseppe Perrino nochmals ihre letzten Kräfte und kamen auch wieder zu Chancen, waren bis zum Schluß wieder ein ebenbürtiger Gegner.
Es war ein toller und lehrreicher Test gegen eine Mannschaft die in der letzten Saison noch in der höchsten C-Junioren-Liga Deutschlands kickten, also in der Regionalliga Süd (Gegner waren VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt, SC Freiburg oder TSG Hoffenheim) und anschließend leider absteigen mussten, so daß sie in dieser Saison nun in der EnBW Oberliga antreten werden. Die Gegner werden da nicht unattraktiver, denn in der Oberliga Baden Württemberg warten Mannschaften wie der SSV Ulm, FC Astoria Walldorf, SV Sandhausen oder der SV Waldhof-Mannheim.
Allerdings war B2-Coach Perrino zwar mit dem Ergebnis so einigermaßen einverstanden, aber nicht mit der von ihm ausgegebenen Spielweise seine Jungs, mit der er überhaupt nicht einverstanden war. Ist ja auch klar, diese Elf wird so nie wieder zusammen spielen, außerdem saßen nur zwei C-Jugendspieler auf der Bank. Trotzdem konnte Perrino doch für die kommende Saison einiges vom Spiel gegen die Kickers mitnehmen.


Kevin Kurányi visited Rottenburg

Allerdings geriet das Spiel im Laufe der Zeit immer mehr in den Hintergrund, den der 52-malige Ex-Nationalspieler Kevin Kurányi (auf den Bildern in Bildmitte oben im grauen Hoodie) saß so ganz unauffällig auf der Tribüne und beobachtete seinen Sohn Karlo, der bei den Kickers in die Fußstapfen seines Vaters treten will (auf den Fotos der Spieler mit der Nr.22).
Daß es bereits der zweite Besuch von Kurányi im Rottenburger Hohenbergstadion war, schien ihm zunächst nicht mehr bewusst, bis ihm unser Jugendleiter Martin Haug auf die Sprünge half und dem ehemaligen 275-fachen Bundesliga-Profi für den VfB Stuttgart und TSG 1899 Hoffenheim und 123-fachen Spieler in der russischen 1. Liga für Dynamo Moskau die Geschichte erklärte und für ihn die Vergangenheit zurückholte.

Presseartikel Schwäbisches Tagblatt vom 25.06.2001

Kevin Kurányi (Dritter von rechts) hier im Hohenbergstadion am 24.06.2001 beim DFB-Pokalsieg der A-Junioren des VfB Stuttgart


Rückkehr an Erfolgsstätte
Mit seinem Sohn Karlo Kurányi kam Kevin Kurányi zurück an die Erfolgsstätte vom 24.06.2001, als er zusammen mit Timo Hildebrand, Sami Khedira oder auch Manuel Bölstler das DFB-KICKER A-Jugend-Pokalendspiel im Hohenbergstadion Rottenburg mit 5:1 gegen den FK Pirmasens gewann, das letzte Pokal-Endspiel vor der Verlegung der Spiele nach Berlin. Allerdings konnte er damals vor über 800 Zuschauern noch kein Tor erzielen.
Gerne erinnerte er sich daran,  da es für ihn direkt nach dem Spiel zur Vorbereitung mit der Bundesligamannschaft des VfB Stuttgart nach Sylt ging und seine Profikarriere so seinen Lauf nahm.
Eine tolle Randgeschichte während eines interessanten Freundschaftspiel zwischen der Rottenburger B-Jugend und den C-Junioren der Kickers aus Stuttgart.


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg U17:
Michael Frank (TW), Jamie-Louis Heck, Luca Mainhardt, Nik Triebskorn, Robin Ledda (C), Alexander Tyurin, Lauri Reinwald, Marsel Evic, Julian Marco Kiesecker, Mike Rommel, Jakob Bader
Ersatzbank:
Shawn Seel, Samuel Schmid
Ein- und Auswechslungen:
Schmid für Reinhardt (49.), Seel für Schmid (72.)
Trainerstab
Giuseppe Perrino, Peter Fischer
Tore:
1:0 Nik Triebskorn (5.)
1:1
1:2
1:3
1:4
Schiedsrichter:
Victor Novak (SV 03 Tübingen/ SRG Tübingen)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)


Vorschau

Bei der Vorbereitung unserer FCR-Talente gegen Teams der Stuttgarter Kickers gibt es am Dienstagabend, den 27.08. die Fortsetzung. Denn da spielt unsere U19 um 18:30 Uhr bei der U19 der Stuttgarter Kickers in Degerloch. Auch die A-Junioren der Kickers spielen in der EnBW Oberliga Baden Württemberg. Es wird für die Mutschler-Elf ebenfalls ein lehrreicher Test bei dem man viele positive Eindrücke sammeln kann.

Der Abstiegskampf hat begonnen – FCR verliert deutlich mit 1:4 gegen Nagold




Der harte und zum Teil bittere Landesliga-Alltag hat den FC Rottenburg nach der 1:4-Pleite gegen den Topfavoriten vom VfL Nagold endgültig erreicht. Man sollte aber bitte anerkennen, daß die Nagolder das Spiel klar verdient gewonnen haben, aber von einer Lehrstunde zu sprechen ist doch wiederum arg vermessen. So war der Auftritt gestern gegen Nagold so schlecht nicht. Zum Teil sah man von unserem stark dezimierten Kader sehr gute Ansätze, wenn da nicht die verdammte Abschlussschwäche wäre, unter anderem der letzte Ball in die Spitze der oft verloren geht. “Ohne Rückschläge und mit einer enormen Einstellung können wir auch gegen Topteams punkten”, so ein optimistisch nach vorne schauender Kapitän René Hirschka.

Schade – Erste Heimniederlage seit über 14 Monaten

Das wir gegen den VfL Nagold verlieren ist nicht das Wesentliche, damit konnte und musste man rechnen. Das Bittere daran ist, daß der FCR nach genau 58 Wochen bzw. 445 Tagen oder 1530 Spielminuten seine erste Pflichtspielniederlage auf dem heimischen Hohenberg einstecken musste und die war auch noch deutlich und für Nagold anerkennender Weise verdient. Nun gut – jede Statistik geht mal zu Ende, deshalb greifen wir neu an und wollen uns unseren Heimnimbus zurückerobern, denn auch der FCR in dieser Verfassung ist für Überraschungen gut und wird in Zukunft seine Punkte wieder machen.
Kommen wir zum Spiel und klären zuerst einige Fehlentscheidungen auf, denn wir sollten doch fair bleiben. Bevor man das Spiel der Roten schlecht redet, wollen wir folgendes nicht unerwähnt lassen. Nicht nur Tobi Wagner hätte mit Rot vom Platz müssen, sondern fairnesshalber auch zwei Nagolder Spieler die mit zwei klaren aber auch rüden Fouls mit Rot hätten vom Platz gehört. Dann wurde dem FC in der ersten Hälfte nach einem klaren Foul an Zettel innerhalb der Box ein klarer Elfer verwehrt. Die Fouls an Zettel und Baur wurde erkennbar bildlich dokumentiert. Das 1:0 (Foul an Hirschka) und 3:0 (ein klares und deutliches Abseits) der Nagolder fielen noch so nebenbei irregulär, wie es auch Kapitän Hirschka als Spieler erkannte.
Wir wollen den Sieg der Nagolder hier nicht schmälern, nur ist es einfach ärgerlich, wenn man durch solche Fehlentscheidungen eine aufopferungsvoll kämpfende Mannschaft nach unten zieht und das muss nicht sein. Allerdings machen wir dem Schiedsrichtergespann keinen Vorwurf, da die Niederlage am Ende doch völlig verdient war.


FCR hält lange dagegen, bei einer willensstarken und ballsicheren Nagolder Vorstellung
Die erste Chance im Spiel erspielte sich allerdings der FCR durch Dani Wiedmaier in der 5. Minute, doch im Gegenzug die erste gefährliche Aktion der Nagolder. Nach einem schnellen Umschaltspiel ergab sich die nächste Möglichkeit der Gäste. In der 13. Minute konnte Potsou einen von Hägele getretenen Freistoß nicht verwerten. Bis zum 0:1 spielte der FCR gut mit, konnte sich immer aus der andauernden Bedrängnis der Nagolder befreien. Die Nagolder hingegen spielten einen sicheren Fußball, lockten dabei die Roten aus der eigenen Hälfte und kamen dann blitzartig von hinten heraus mit langen Bällen auf die Außen zu gefährlichen Aktionen.
Nach einer guten Chance von Leon Oeschger (15.) dann das 0:1 für den VfL in der 17. Minute. Ein unsauberer Bodycheck an Hirschka in der Box, den man hätte durchaus ahnden können oder sogar müssen, denn Hirschka wirft so schnell nichts um, führte dann anschließend zur Führung für Nagold, den dann der Nagolder Kapitän Kravoscanec alleinstehend vor FC-Keeper Wagner vollenden konnte.
In der Folge kam dann der FCR immer besser ins Spiel und hatte dann auch gute Chancen durch Merk (19.), Potsou und nochmal Merk (20.) gleich den Ausgleich zu erzielen. Nach einer weiteren Chance der Nagolder (23.), hatten Hirschka und Baur (29.) nach einer Hägele-Ecke die sehr guten Chancen doch auszugleichen. Dani Wiedmaier setzte mit der nächsten Chance in der 36. Minute ein weiteres Ausrufezeichen. Beim FC stimmte nun die Einstellung was Kampf und Einsatz angeht, so war man demnach gut im Spiel.
Doch dann kam die starke Phase des Favoriten. Wagner musste in der 37. Minute in einem temporeichen Spiel mit einer Riesen Parade das 0:2 verhindern. Dann die stark diskutierte Szene mit Wagner, als er zu spät aus seinem Kasten kam und in seinen Gegenspieler grätschte und der so außerhalb der Box zu Fall kam. Laut Wagner berührte er den Nagolder Stürmer überhaupt nicht einmal, doch schon für den Versuch eines Fouls gab es hinterher richtigerweise die Gelbe Karte. Die Nagolder indes forderten vehement die Rote Karte. Es war schwer was los auf dem Spielfeld, bei der Schiri Maier an seine Grenzen kam. Der anschließende Freistoß brachte nichts ein.
In der 43. Minute scheiterte Potsou mit einem Schuss während die Nagolder weiterhin sehr gut mit sicherem Passspiel und langen Bällen diagonalen Bällen agierte. Eine Minute vor der Pause nochmal Riesenglück für den FCR, daß die Nagolder nicht doch auf 2:0 erhöhten. Die Nagolder gingen trotz allem verdient mit einer 1:0 Führung in die Pause.


Nagold meisterlich und effektiv
Doch die erste Chance (48.) hatte erneut wieder der FCR. Doch das 0:2 ließ dann nicht lange auf sich warten und fiel folgerichtig in der 52. Minute Vegelin. Nach einem Laufduell mit dem heute starken Tobi Wiedmaier, setzte sich letztlich der noch junge 19-jährige von der Oberliga des SSV Reutlingen zum VfL Nagold gewechselten Walter Vegelin durch und konnte freistehend vor Wagner einschießen. Wagner war noch mit den Fingerspitzen dran, Schade Pech.
Dann das 0:3 aus einer klaren Abseitsposition heraus. Der anschließend sehr fragwürdige Freistoß bei dem Hirschka sogar unerklärlicherweise mit einer Gelben Karte verwarnt wurde, führte in der 61. Minute zum 0:3. Ein aus zentraler Position getretener Freistoß kam flach auf Wagner, der konnte den Ball nicht sicher fest halten, den folgenden Abstauber machte der ebenfalls 19-jährige Nagolder Chris Wolfer aus spitzen Winkel eiskalt rein.
Eberle handelte nun und brachte mit dem neuen DFB-Junior-Coach Moritz Koch (passender Beitrag über Koch folgt) und Jonas Neu in der 66. Minute zwei eher defensive Kräfte ins Spiel. Die beiden schon vor dem Spiel angeschlagenen Spieler Zettel und Hägele gingen vom Platz. Nach einer Chance für den FCR durch Baur (70.) brachte Eberle in der 72. Minute mit Stroh für Dani Wiedmaier einen frischen Stürmer ins Spiel.
Neun Minuten später, also für noch genau 13 Minuten, kam es zu einem Debüt für einen Spieler dessen ein Jahr älterer Bruder Mathias bereits zum Stamm gehört. Der 18-jährige Jannis Hägele kam für Seufert ins Spiel. Somit steht wiedermal ein neues Brüderpaar im Kader der 1. Mannschaft. Leider wurde Mathias Hägele schon ausgewechselt, so daß sie nicht gemeinsam auf dem Platz standen, doch die Zeit wird kommen. Jannis Hägele, als Mittelfeldspieler und 10er unter Marc Mutschler noch in der U19 im Einsatz, war noch in der vergangenen Saison Kapitän der Verbandsstaffelmannschaft des FCR. “Ich war zufrieden mit seinem Kurzeinsatz, da er sich nicht versteckt hat”, so sein U19-Coach Marc Mutschler.
Nach weiteren fragwürdigen Entscheidungen, unter anderem eine Gelbe Karte für Merk, fiel dann der Anschlusstreffer für den FCR. Ein von Jan Baur klasse eingeleiteter Angriff führte nach einem Foul an Merk zum fälligen Strafstoß für den FC. Youngster Potsou nahm der Aufgabe an, nachdem ja unsere beiden etatmäßigen 11-m-Schützen Dettling und Reichert nicht dabei waren und verwandelte sehr cool links halbhoch zum 1:3. Nach einer sehr guten Chance durch Oeschger (83.), einem rotwürdigen Foul der Nagolder (84.) und einer weiteren Doppelchance für den FCR (89.), machte der VfL dann Nägel mit Köpfen und erhöhte auf 4:1, nach dem Nagold ein Laufduell für sich entschied und der aus der U19-Oberligamannschaft zu den Aktiven gestoßene Tobias Essig Wagner keine Chance ließ. Nach 4 Minuten Nachspielzeit war dann Schluss.
Fazit:
Am Ende war es ein klar verdienter Auswärtserfolg der Nagolder, die in Rottenburg gegen einen stark dezimierten Kader des FCR ihren ersten Saisonerfolg feierten. Ein aufopferungsvoll kämpfender FCR nahm die Niederlage mit Fassung und muss sich nun auf die schwere Auswärtshürde Holzgerlingen vorbereiten, bei dem man nur 3 Tage dafür Zeit. Noch ist nichts verloren. Ein Sieg und der FC ist wieder mitten drin, statt nur dabei.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Dem Team war deutlich anzumerken, dass alle wieder mit mehr Einsatz und Willen als noch in Seedorf zu Werke gehen. Nagold zeigte jedoch von der ersten Minute an ein sehr sicheres und schnelles Passspiel, welches uns immer wieder Probleme bereitete. So entstanden bereits in der 1. Halbzeit einige sehr gute Torchancen für die Nagolder, die jedoch nur einen davon zur 1:0 Führung nutzen konnten. Nach der Pause war die Partie relativ schnell entschieden, da Nagold nach einem Laufduell und nach einem Abpraller auf 3:0 erhöhen konnte. Das wir als Team funktionieren, zeigte die bis zum Schlusspfiff tolle Moral und der große Einsatz. Lohn war nach einem Foul an Michi Merk der Anschlusstreffer zum 1:3: Ioannis Potsou verwandelte den Elfmeter eiskalt. In den letzten Minuten konnten wir Nagold sogar in die eigene Hälfte drängen auf ein weiteres Tor. Leider gelang uns dies nicht, nach einem schnell vorgetragenen Konter mussten wir gar noch das 1:4 hinnehmen.
Fazit: Gegen ein Top-Team der Liga muss bei uns alles passen, um bestehen zu können. Nagold zeigte eindrucksvoll, dass mit ihnen im Titelkampf zu rechnen sein wird. Wir müssen diesen Unterschied anerkennen und nach vorne blicken, um Punkte gegen andere Teams zu holen.
René Hirschka (Kapitän)
Leider war für uns bei diesem Spielverlauf nichts zu holen. Ohne Rückschläge und mit einer enormen Einstellung können wir auch gegen Topteams punkten. Jedoch ist es gar unmöglich, wenn wir gegen solche Teams Rückschläge wie irreguläre Treffer wie zum 1:0 und 3:0 hinnehmen müssen. So war der Wille und die Einstellung zwar die richtige und stellenweise haben wir auch gut mitgespielt, jedoch haben sich die Nagolder durch ihre individuelle Klasse dann belohnt. Die Niederlage geht in Ordnung, nur ist es Schade wie sie von statten ging und ihren Lauf nahm. Doch auch hier zeigte sich wieder, dass wir eine Mannschaft sind und auch nach so einem Spiel zusammen halten und jeder jedem in die Augen sehen kann. Nun heißt es Mundabwischen und weiter machen es stehen direkt weitere Spiele gegen sehr gute Mannschaften an. Jedes Team kann in dieser Liga geschlagen werden, wen die Einstellung und Bereitschaft an Grenzen zu gehen stimmt. Doch kann auch gegen jedes verloren werden. Somit heißt es für mich jedes Spiel für sich zu betrachten und für die 3 Punkte die es gibt von Spiel zu Spiel alles zu geben.


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung:
Tobias Wagner (TW) – René Hirschka (C), Ioannis Potsou, Loris Zettel, Jan Baur, Leon Oeschger, Bastian Seufert, Michael Merk, Tobias Wiedmaier, Mathias Hägele, Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
Jan Johannes (ETW), Moritz Koch, Jannis Hägele, Jonas Neu, Yannick Stroh
Ein- und Auswechslungen:
Neu für Zettel und Koch für Hägele (beide 66.), Stroh für D. Wiedmaier (72.), J. Hägele für Seufert (81.)
Trainerstab:
Frank Eberle (Trainer), Jürgen Haug (Torwarttrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer), Holger Liedtke (Sportlicher Leiter)

Fakten und Zahlen zum Spiel

Tore:
0:1 Luka Kravoscanec (17.)
0:2 Walter Vegelin (52.)
0:3 Chris Wolfer (61.)
1:3 Ioannis Potsou (82., Strafstoß)
1:4 Tobias Essig (90.+2)
Fussball.de:
Spielverlauf und Aufstellungen
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Benjamin Maier (Neckarsulmer Sport-Union, Schiedsrichtergruppe Kocher/Jagst)
1. Assistent: Jan Jakob Keim (TG Böckingen, Schiedsrichtergruppe Kocher/Jagst)
2. Assistent: Joscha Link (TSV Lehrensteinsfeld, Schiedsrichtergruppe Kocher/Jagst)
Spielort: 
Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer:
ca. 200
Besondere Vorkommnisse:
keine
Pressestimmen:
Lehrstunde für Rottenburg
Artikel von Paul Junker vom 22.08.2019, Schwäbisches Tagblatt
VfL Nagold: Sicherer Sieg in Rottenburg
Artikel von Michael Stark vom 21.08.2019, Schwarzwälder Bote
Vorbericht zum Spiel:
Vorschau auf den 3. Spieltag: Verbandsliga-Absteiger Nagold zu Gast beim FC


Vorschau

Das nächste Spiel unserer 1. Mannschaft ist bereits wieder in drei Tagen, also am kommenden Sonntag, den 25.08.2019 bei einem der Geheimfavoriten SpVgg Holzgerlingen. Anpfiff auf der Sportanlage “Hinter den Weingärten” Holzgerlingen ist um 15 Uhr.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen oder schreiben Sie an pr@fcrottenburg.de