Articles tagged with: Hohenberg-Sportanlage

FCR besiegt sich bei der 1:4 Heimniederlage gegen die SG Reutlingen selber


Der Spieltag wurde präsentiert von


FC Rottenburg – SG Reutlingen

1:4 (0:2)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb | 27. Spieltag
Sonntag, 15.04.2018 | 15 Uhr
 


Spielbericht

Was war das wieder für ein Spiel. In dreifacher Hinsicht verhalf der FCR den Reutlingern beim Toreschießen beim letztendlich um mindestens zwei Tore zu hoch ausgefallenen aber verdienten Reutlinger Sieg. Denn der FCR machte wie immer das Spiel und vergaß dabei wieder das Wesentliche. Es ist langsam zum Haare raufen. Wiedermal müssen wir das Brehme Zitat hernehmen: “Hast Du Scheiße am Fuß, hast Du Scheiße am Fuß.”

Ein Missverständnis, ein Blackout, ein klassisches Eigentor

Der FCR war wiedermal die spielbestimmende Mannschaft und kontrollierte erneut wie auch schon in den vergangenen Spielen das Geschehen heute auf dem Kunstrasen in Rottenburg. Allerdings half man in drei Fällen dem Gast beim Toreschießen und muss so die ersten drei Gegentreffer auch als “Eigentore” so hart es klingen mag, einordnen.
Obwohl man wusste daß die SG auf Kunstrasen zuhause ist, musste man gezwungenermaßen (Erklärung warum unten) auf demselbigen hinter dem Stadion spielen. Nun kassierte man in Hin- und Rückspiel zusammengerechnet satte acht Gegentore.
“Kein schlechtes Spiel unserer Mannschaft, wir haben es wirklich selber verloren”
Mit diesen Worten analysierte es unser etatmäßige Kapitän René Hirschka genau richtig, der das Spiel aus seinem Klappstuhl heraus verfolgte. “Eine harte Niederlage, die uns drei wertvolle Punkte kostet.” Mit diesen Satz bringt es dann noch unser Stammkeeper Tobias Wagner nach 90 Minuten auf den Punkt, denn keine Einzige ließ Schiri Weishaar vom VfB Stuttgart nachspielen.
Nun kann sich jeder vorstellen warum die SG Reutlingen jetzt mit 69 Toren den besten Sturm der Liga hat. Sie sind einfach effektiv, nutzen ihre Chancen eiskalt aus, machen aus unmöglichen Situationen ein Tor und brauchen dafür nichtmal ein Chance. Für diesen einzigartigen Instinkt muss man der SG einfach Respekt zollen.


So ist Fußball, dafür sind wir alle schon lange genug dabei um das zu wissen
bilanzierte zum Beispiel René Hirschka aus der Sicht eines Aktiven Fußballers auf die Diskussionen der Chancenverwertung und dem fehlenden Glück. Weiter meinte Hirschka, daß es “eigentlich kein schlechtes Spiel unserer Mannschaft” war. Tobi Wagner indes erwähnte nochmal das “fehlende Glück” als einen der Gründe für diese Pleite. Ein geknickter Kapitän Jan Baur allerdings sah das aus Sicht eines Beteiligten wieder ganz anders, “Es war einfach ein schlechtes Spiel von uns allen.”
Ein Beginn der Unkonzentriertheit beim FCR nutzte die SGR beispielsweise gleich in der 4. min aufgrund eines Missverständnis zwischen unserem Torhüter und einem Abwehspieler gnadenlos aus. Ein langer Ball in den 16er auf den 2. Pfosten nutzte SG-Stürmer Christian Locher, nachdem sich zwei Rottenburger nicht einigen konnten, blitzschnell aus und drückte den Ball per Kopf über die Linie zur 0:1 Führung für die Reutlinger. Da war er wieder, der frühe Rückstand, den man unbedingt verhindern wollte. Nun musste man man wieder sein komplettes Spiel umstellen, was den Gästen natürlich in die Karten spielte.
Während der FCR in der ersten Viertelstunde drei gute Möglichkeiten liegen ließ, beschränkte sich die SG auf das Nötigste und wartete auf Fehler des FC. Die Chance zum baldigen Ausgleich waren da, als da z.B. Dettling nach tollen Zuspiel in der 27. min ganz frei vor SG-Keeper Nägele auftauchte und scheiterte. Die nächste, es war eigentlich keine Chance, nutzte Bernd Kopp als er einfach mal probierte und aus ca. 40 Metern seinen Hammer auspackte und das obere linke Lattenkreuz traf und das Tor anfing zu wackeln. Wahnsinn.
Dann das unglückliche 0:2 in der 39. min, nachdem Rave ein Lapsus passierte und sein Rückpass missglückte, SG-Torjäger Lucic lauerte und schnappte sich noch vor Tobi Wiedmaier den Ball und brachte diesen ohne Probleme im Netz unter.
Eberle brachte dann in der Pause Hanuman für Rave und stellte auf Dreierkette um und ließ mit vier Stürmern angreifen. Es wurde in der 2. Halbzeit ein Power Play auf das SG-Tor. Es kam was kommen musste. Ein schneller Konter über rechts und die Hereingabe in die Mitte konnte Kopp klären aber ins eigene Tor. 0:3 nach einer Stunde war dann die Vorentscheidung. Jetzt musste ein Doppelpack her um nochmal eine Chance zu wittern. Doch alles anrennen war umsonst. Christian Locher konnte am 2. Pfosten sich die Ecke aussuchen und in der 68. min zum 0:4 einschießen. Die Messe war nun endgültig gelesen. Die SG verwaltete nun geschickt das Spiel, während der FCR Chance um Chance liegen ließ.
Den Ehrentreffer erzielte dann in der 82. min Lukas Behr mit seinem 7. Saisontreffer nachdem ihn Daniel Wiedmaier toll auflegte und Lukas mit der Picke aus gut 15 Metern traf. Doch zu spät. U19-Spieler Yannick Stroh sorgte nochmal für mächtig Wirbel, blieb aber wie seine Kollegen ohne Erfolg. Man kann nicht sagen, daß wir uns nur Chancen herausspielten, nein es waren richtig klasse Möglichkeiten Tore zu erzielen. Ich will verständlicherweise nicht jede Einzelne beschreiben. Irgendwann fehlen einem die Worte für die mangelnde Chancenverwertung. Ja, wie heißt es doch so schön, “Für Schönspielen gewinnt man keinen Preis”. Da sollte jetzt endlich der Schalter im Kopf umgelegt und in Wittlingen aktiviert werden.
Fazit:
Verdienter Sieg der SG Reutlingen aufgrund der Cleverness, Geduld und Abgezockheit. Der FCR muss es schaffen neben seiner Dominanz im Spiel, seine Chancen endlich wieder in Tore umzumünzen, ansonsten gewinnt man keinen Blumentopf mehr.
Statement SG Reutlingen:
Eine eiskalte SGR entführt 3 Punkte aus Rottenburg. Gegen spielerisch gute Gastgeber nutzte die Elf von Trainerduo Ammann/Kvesic nahezu jeden Fehler der Rottenburger für einen Torerfolg. In der Defensive half entweder der erneut starke Rückhalt Nägele oder das nötige Quäntchen Glück. Aufgrund der durchweg starken Mannschaftsleistung geht der lang ersehnte Auswärtssieg absolut in Ordnung. Wenn auch einen Tick zu hoch.

Warum wir nicht im Hohenbergstadion spielten
Da es die Stadt Rottenburg wiedermal nicht hinbekommen hat den Rasen im Hohenbergstadion richtig und ordentlich zu mähen, musste der FCR bei schönsten Fußballwetter erneut auf den Kunstrasen ausweichen. Da bietet die Stadt Rottenburg so ein tolle Sportanlage mit dem Stadion und keiner kann es nutzen da sie nicht gepflegt wird. Man sollte auch mal an unsere älteren Fans denken, die sich über einen Sitzplatz freuen würden, den der Kunstrasen leider nicht bietet.


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung: (12) Julian Riegger – (2) Estefanos Berhane, (4) Bernd Kopp, (5) Tobias Wiedmaier, (6) Lukas Behr, (7) Daniel Wiedmaier, (8) Daniel Rave, (9) Jan Baur (C), (10) Bugra Taskin, (11) Adrian Dettling, (13) Leon Oeschger
Ersatzbank: (1) Matthäus Stapf, (3) Leon Behr, (15) Marco Bolz, (16) Yannick Stroh, (17) Dominik Letzgus, (18) Kai Werner, (19) Marc Erath, (21) Giovanni Hanuman
Ein- und Auswechslungen: (46.) Hanuman für Rave, (64.) Stroh für T. Wiedmaier, (80.) Leon Behr für Berhane
Es fehlten: René Hirschka, Tobias Wagner, Manuel Weber, Alexander Schirm, Loris Zettel, Luis Paulos, Emrah Kurtoglu, Vincent Seelmann, Pascal Ulmer, Moritz Glasbrenner, Joshua Sautter
Trainerstab auf der Bank: Frank Eberle (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer)

Alle weiteren Infos zum Spiel

Tore:

0:1
4. Minute

Christian Locher (13)

 


0:2

39. Minute

Ilija Lucic (9)

 


0:3

60. Minute

Bernd Kopp (4), Eigentor

 


0:4

68. Minute

Christian Locher (13)

 


1:4
82. Minute

Lukas Behr (6)

 

Fussball.de: Aufstellung und Spielverlauf
FuPa.net: Spieltag und Tabelle
Gelbe Karten FCR: keine
Gelbe Karten SGR: keine
Platzverweise: keine
Spielkleidung: FCR – Trikot:weiß/ Hose:weiß | SGR – Trikot: rot/ Hose: rot
Schiedsrichter: Matthias Weishaar (VfB Stuttgart, SRG Göppingen)
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg (Kunstrasen Ringelwasen)
Zuschauer: ca. 150
Bilder: Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)
Interne FuPa-Statistiken:
Spielerstatistik
Torschützenliste
Alles rund um die 1. Mannschaft
Besondere Vorkommnisse/ Infos: keine
Vorbericht zum Spiel: Beitrag lesen
Pressestimmen:
Spitzenreiter SSC kassiert Klatsche
Artikel von Paul Junker vom 16.04.2018, Schwäbisches Tagblatt


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Bereits in der 3. Minute sind wir nach einem Abstimmungsfehler in der Hintermannschaft mit 0:1 in Rückstand geraten. In der Folgezeit erspielten wir uns deutlich mehr Ballbesitz und kamen auch zu einigen guten Gelegenheiten. Mitte der 1. Halbzeit konnten die Gäste nach einem fatalen Rückpass auf 0:2 erhöhen.
In der Halbzeit wurde das Team nochmals eindringlich aufgefordert, mit mehr Engagement und Zug zum Tor zu agieren. Zudem wurde eine taktische Änderung vorgenommen. Wir waren somit deutlich besser im Spiel. Mit dem ersten Konter der Gäste erzielten wir per Eigentor jedoch die Vorentscheidung zum 0:3. Die nun wütenden Angriffe wurden leider allesamt nicht gut zu Ende gespielt, in Tornähe wurde immer wieder das Tempo heraus genommen oder der zielstrebige Abschluss nicht gesucht.
Nach dem 0:4 war klar, dass das Spiel verloren war. Lukas Behr erzielte 10 Minuten vor dem Ende dann mit einem schönen Schuss den 1:4 Anschlusstreffer. Über weite Strecken des Spiels blieb leider vieles hinter den Erwartungen! Das Team kam nicht annähernd an die gute Leistung vom Spiel in Metzingen heran. Es zeigt sich immer wieder, dass wir für ein gutes Spiel und gute Ergebnisse an unsere Leistungsgrenze gehen müssen! Auch klar ist, dass man mit solchen Fehlern in der Hintermannschaft kein Spiel gewinnen kann.
Nach den 3 englischen Wochen werden wir diese Woche nur zweimal trainieren, um am Sonntag zum Gastspiel in Wittlingen wieder mit frischem Mut an die Aufgabe heran gehen zu können. Wir hoffen, dass sich einige Verletzte wieder zurückmelden. Loris Zettel wird nach seiner Knie-OP vom Herbst nach und nach wieder ins Mannschaftstraining einsteigen. Luis Paulos nach überstandener Knöchelverletzung ebenso und kann evtl. am Wochenende schon wieder ins Team zurück kehren. Der Einsatz von Manuel Weber nach seiner Prellung am Mittelfuß ist noch offen.
Jan Baur (Kapitän)
Am Mittwoch haben wir noch ein klasse Spiel abgeliefert wo alles gepasst hat außer die bekannte Chancenverwertung. Am Sonntag war von diesem tollen Spiel leider nichts mehr zu sehen, es hat schon bei der Körperhaltung angefangen, alle sahen irgendwie lasch aus. Darauf hin haben wir die ersten 3 Gegentore selbst erzielt und niemand hat dann noch den Glaube gehabt das Spiel zu drehen. Es war einfach ein schlechtes Spiel von uns allen. Für das kommende Spiel müssen wir uns in allen Belangen steigern, damit wir endlich wieder 3 Punkte sammeln können.
René Hirschka (verletzter Kapitän als Zuschauer vor Ort)
Gegen Reutlingen war es tatsächlich, auch wenn das Ergebnis was anderes vermuten lässt, eigentlich kein schlechtes Spiel unserer Mannschaft. Wir haben es wirklich selber verloren, da wir die Reutlinger zum Tore schießen, durch Individuelle Fehler eingeladen haben. Außerdem kam dann noch die mangelnde Chancenverwertung, die uns scheinbar die ganze Saison verfolgen mag, hinzu. Wenn man die ein oder andere Chance nutzt oder auch mal ein Quentchen Glück gehabt hätte, bei Bernd seinem Lattenkracher als Beispiel, wäre das Spiel ganz anders verlaufen, so lagen wir leider ständig klar zurück und konnten nicht mehr als den Ehrentreffer erzielen.
Aber so ist Fußball dafür sind wir alle schon lange genug dabei um das zu wissen, wenn du sie vorne nicht machst kannst du weitestgehend ein schönes Spiel machen und wirst trotzdem verlieren, vor allem auch, da Reutlingen, wie man ihnen zugestehen muss die ersten 4 Chancen zu 3 Toren nutzen konnte. Als Resümee bleibt, dass wir unbedingt schaffen müssen unsere frühen Gegentore zu verhindern, da wir zurzeit jedes Spiel hinterher rennen müssen, weil wir in der Anfangsviertelstunde einen Treffer zulassen. Aber ich bin guter Dinge, dass wir dies in den Griff bekommen und nächste Woche wieder eine ganz andere Mannschaft von uns mit unbedingten Siegeswillen auf dem Platz stehen wird.
Tobias Wagner (verletzter Co-Kapitän als Zuschauer vor Ort) 
Aufgrund mangelnder Chancenauswertung und zu einfachen Gegentoren haben wir uns eine harte Niederlage eingefahren, welche uns 3 wertvolle Punkte gekostet hat. Leider schafften wir es nicht, wie so oft, unsere klaren Torchancen direkt umzuwandeln. Allerdings müssen wir auch feststellen, dass das Glück derzeit nicht auf unserer Seite ist. Ein Beispiel hierfür war sicherlich der Wahnsinnsschuss von Bernd Kopp aus ca. 40 Meter, der ans Lattenkreuz krachte und eben nicht ins Tor ging. In der kommenden Woche gilt es nun die Niederlage so schnell wie möglich aus den Köpfen der Spieler zu bekommen und weiter intensiv zu trainieren, um am nächsten Sonntag für unser Bemühen und auch unsere Spielweise belohnt zu werden –  nämlich 3 Punkte mit nach Hause zu nehmen.  


Vorschau

Am kommenden Sonntag, den 22.04. geht es für unsere 1. Mannschaft auf die Schwäbische Alb zum TSV Wittlingen. Nach zuletzt vier sieglosen Spielen, bei dem man hätte auch allesamt gewinnen können sogar müssen, sollte beim Tabellenzwölften ein Dreier Pflicht sein. Anstoß auf der Sportanlage Am Hockenloch ist um 15 Uhr. Wir rechnen wieder damit, daß unsere treue Fangemeinde uns lautstark anfeuert und hoffen trotz der langen Anfahrt auf die Schwäbische Alb auf weitere zahlreiche Unterstützung. Also, wir zählen auf euch.

Sponsoring beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interresse?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Weitere Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse sponsoring@fcrottenburg.de

Vorschau auf den 27. Spieltag: FCR hat den Dritten SG Reutlingen zu Gast


Der Spieltag wird präsentiert von


FC Rottenburg – SG Reutlingen

27. Spieltag
Datum: Sonntag, 15.04.2018
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg (Kunstrasen Ringelwasen)

FCR kann mit einem Sieg am Sonntag mit der SGR nach Punkten gleichziehen und dem TuS Metzingen auf die Pelle rücken

Der Topsturm der Liga gastiert am Sonntag auf dem Hohenberg

65 Tore steht bei der SG Reutlingen auf der Habenseite und das heißt, daß sie einen Treffer mehr erzielt haben als der Tabellenführer SSC Tübingen. Das bedeutet auch, daß sich unsere Defensive auf ein Offensivfeuerwerk einstellen muss, denn die Reutlinger sind mit ihren schnellen Umschaltspiel verdammt gefährlich, was wir auch schon beim 4:4 im Hinspiel hinreichlich erfahren mussten. “Deshalb werden wir uns diesbezüglich in Acht nehmen müssen”, so FC-Coach Eberle, der auch gegenüber der SG Reutlingen Respekt ankündigt, sich aber nicht verstecken will. Was unsere Jungs drauf haben, zeigten sie in den letzten drei Spielen, als sie die Gegner beherrschten aber leider im Torabschluss ihren Sieger fanden.
Sollte der FCR an das Spiel unter der Woche beim Tabellenzweiten TuS Metzingen anknüpfen, dürfen wir uns auf ein Offensivspektakel am Sonntag freuen. Da die Eberle-Elf mit dem Torabschluss in letzter Zeit so sein Problem hatte, war dies im Training einer der Schwerpunkte die auf dem Plan standen.
Mit den beiden 24-jährigen Ilija Lucic (20 Treffer) und Christian Locher (10) bietet die SG Reutlingen,  gemeinsam erzielten die Beiden die Hälfte aller SG-Tore, das Topstürmer-Duo der Bezirksliga auf. Nun ist Innenverteidiger Tobi Wiedmaier angeschlagen, will aber bis Sonntag auf die Zähne beißen um dieses Topspiel nicht zu verpassen. Auch Marco Bolz und Giovanni Hanuman sind leicht angeschlagen, aber auch die Beiden wollen aufgrund der Personalsorgen beim FCR sich durchbeißen und gegen die SGR auf jeden Fall dabei sein. Mit U19-Spieler Steffen Haug hat Eberle erneut den jungen Stürmer eingeladen um sich weiter für den Bezirksligakader zu empfehlen, er könnte vielleicht für eine Überraschung sorgen.
Mit je 13 Assists stellen die Reutlinger mit Andreas Heidt und David Mojsisch neben den Stürmern auch die besten Vorbereiter der Liga. Das Traineramt übernahm der 26-jährige Jacob Ammann im Winter von David Kurth, der sein Amt überraschend zur Verfügung gestellt hatte. Seit Ammann als Spielertrainer im Amt ist, kam er bei 9 Einsätzen auf 5 Tore. Er spielte bis zur Saison 2014/15 in der Oberliga für die TSG Balingen. Zuvor legte er in der U19-Bundesliga für den VfB Stuttgart und in der Regionalliga Süd bei Wormatia Worms und bei der TSG Hoffenheim II bislang eine beeindruckende Karriere hin.
Mit dem 31-jährigen Andreas Bäuerle verfügt die SGR einen Abwehspieler mit Landesligaerfahrung beim TSV Eltingen und dem SV Nehren und ist mit 6 Toren und 4 Assists auch noch torgefährlich. Also es dürfte unserer Mannschaft nicht langweilig werden, wenn sie am Sonntag die Sportgemeinschaft Reutlingen zum Heimspiel empfangen werden.

Der Gegner

Hintere Reihe von links:
Thomas Angerbauer, Andreas Heidt, Heiko Obersat, Andreas Bäuerle, Matthias Möck

Mittlere Reihe von links:
Trainer Daniel Kurth (bis Ende 2017), Alexander Röstel, Christoph Sauter, Florian Hofmann, Zvonimir Kvesic, Betreuer Denis Baisch

Vordere Reihe von links:
David Mojsisch, Ackam Yunis, Jules Stern, Rüdiger Nägele, Kristian Röstel, Christian Locher, Ilija Lucic, Maxim Mazourov

Der Vergleich

4:4 im Hinspiel, wer erinnert sich nicht daran
Das letzte Heimspiel gegen die SG Reutlingen ist schon über 10 Jahre her, damals am 16.09.2007 besiegte man die Achalmstädter mit 2:1 am 5. Spieltag, aber wer erinnert sich nicht gerne an das Offensivspektakel im Hinspiel am 15.10. letztes Jahr. Dettling mit Doppelpack, Hirschka und ein Eigentor waren für den FCR erfolgreich. Lucic, 2x Sauter und Mojsisch waren für die SG erfolgreich.
Der FCR könnte die Auswärtsschwäche der Reutlinger zu ihrem Nutzen machen, denn sie holten in 10 Spielen ganze 11 Punkte. Der letzte Auswärtssieg liegt schon lange zurück und war beim 3:0 letzten September in Engstingen. Was der FCR auch wissen sollte, ist die Abwehrschwäche der SG. Mit 48 Gegentoren haben die Reutlinger die fünftschwächste Abwehr der Liga, was unserer Torabschlussschwäche entgegen kommen könnte, dafür wie schon erwähnt den stärksten Sturm. Auch bei den Niederlagen habe sie mit 9 verlorenen Spielen die meisten unter den ersten neun Mannschaften der Liga. Übrigens steht die SG erst seit dem 22. Spieltag in der Tabelle vor dem FCR.
Also, es ist durchaus was drin, wenn wir erstmal aus einer verstärkten Abwehr den Gegner versuchen zu kontrollieren. FC-Coach Eberle kennt die Reutlinger bestens und wird seine Jungs bestens einstellen. Es wird aber bestimmt ein Spiel mit Toregarantie, also freut euch auf ein spannendes Topspiel.

Der Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf wird der 23-jährige Bezirksliga-Schiedsrichter Matthias Weishaar vom VfB Stuttgart sorgen. Er kommt aus der Schiedsrichtergruppe Göppingen.

Fieberkurve beider Mannschaften vor dem 27. Spieltag


Spieltag mit Tabelle und Spielplan | Saison 2017/18

  • Spieltag und Tabelle
  • Mannschaftsspielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Spielort

  • Gespielt wird auf dem Hohenberg-Sportanlage Rottenburg (Kunstrasen Ringelwasen)
    Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg, >> Infos und Anfahrtskarte <<

Pressestimmen

Leider gibt es keine Pressestimmen zum Topspiel FC Rottenburg – SG Reutlingen.

An alle FCR-Fans

Unsere Erste empfängt am Sonntag, den 15.04. den Tabellendritten der Bezirksliga SG Reutlingen auf dem Kunstrasen Ringelwasen hinter dem Stadion. Anstoß ist um 15 Uhr. Der FCR will versuchen an das Metzingen-Spiel anzuknüpfen um die drei Punkte auf dem Hohenberg zu behalten. Deshalb brauchen wir wie immer zahlreiche Unterstützung um den Anschluss auf den 2. Platz nicht zu verlieren.

Nun wünschen wir für den Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer

„Gutes Spiel“

Hirschka-Verletzung trübt den historischen 3:1 Erfolg über den SSC Tübingen


Der Spieltag wurde präsentiert von


FC Rottenburg – SSC Tübingen

3:1 (1:1)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb | 25. Spieltag
Samstag, 31.03.2018 | 15:30 Uhr (Ostersamstag)
 


Spielbericht

FC-Fans stehen weiter unter Schock, neben Hirschka fällt nun auch unser 2. Kapitän Wagner verletzt aus!!!

So, nun wird der tolle 3:1 Sieg doch noch zur absoluten Nebensache oder wie es FC-Coach Frank Eberle auch selber nennt wird es “Ein Sieg ohne Wert!”
Auch unser 2. Kapitän Tobias Wagner hat sich beim Topspiel gegen den SSC Tübingen so schwer verletzt, daß für ihn erstmal Schluss ist. Mehr zu Tobi Wagner´s Verletzung unter Stimmen zum Spiel bei Frank Eberle. Es ist eine brandaktuelle Information wobei man noch nichts genaueres berichten kann. Erste Diagnose – Syndesmoseband gerissen!
Die Schlagzeilen bestimmen am 25. Spieltag beim Topspiel gegen den SSC Tübingen vorwiegend die schwere Verletzungen unseres Kapitäns René Hirschka, denn es waren die “vorerst” letzten 20 Minuten unseres Kapitäns als Fußballer, denn er wird mit der ersten erstellten Diagnose “Wadenbeinbruch mit einem ausgekugelten Sprunggelenk” für längere Zeit ausfallen. Die erste OP hatte René noch am selben Abend und ist gut verlaufen, eine zweite OP wird im Laufe der Woche folgen. Wir bleiben am Ball und werden Euch von René´s und Tobi´s Gesundheitszustand auf dem Laufenden halten.
Es hätte ein wunderschönes Osterfest werden können, denn beim eigentlichen Event, ja Fußball wurde auch noch gespielt am Karsamstag, überzeute unser FC nach dem Aus von Hirschka mit einen überzeugenden Auftritt und landete beim 3:1 Sieg über den ungeschlagenen Tabellenführer SSC Tübingen einen historischen Erfolg. Die Tübinger waren seit einem Jahr in der Bezirksliga immerhin ohne jede Niederlage geblieben. Unsere Jungs spielten eindeutig erkennbar für unseren Capitano René Hirschka und schenkten ihm diesen einzigartigen Sieg.

Jetzt ist Zusammenhalt gefragt


Ein Tag zwischen Drama und gedämpfter Freude

Wieder trifft es einen Leistungs- und Sympathieträger des FC Rottenburg. Ein Sieg über den sich niemand so richtig freuen kann. Wir stehen trotz des Sieges über den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer unter Schock. Sämtliche ca. 150 Zuschauer verfielen nach den entsetzlichen schmerzerfüllten Schreien von René in Schockstarre, jedem lief ein Schauer durch den ganzen Körper als man das Ganze hilflos mit anschauen musste. Es tat einem richtig leid und es tat verdammt weh, René da mit den ungeheuerlichen Schmerzen liegen zu sehen. Für unseren Kapitän und Vorzeigekicker René Hirschka ist die Saison vorzeitig beendet.
René, wieder als Mittelstürmer im Einsatz verletzte sich in der 21. Minute bei einer Aktion zentral innerhalb des Strafaums. Es war ein ganz normaler Angriff des FCR, als der Ball von links kommend bei René auf Höhe des 11m-Punktes ankam und er in Seitfallzieherlage mit seinem linken Fuß zum Schuß ansetzen wollte (erstes Bild unten). Aus dieser Aktion heraus entstanden Bilder von unserem Fotografen Ralph die er rein zufällig aufgenommen hat, auf der man gut erkennen kann wie es ungefähr passiert sein könnte. Vorneweg wollen wir dieses eine Bild nicht der Öffentlichkeit bereitstellen, da es nicht schön sind. Bei der Ausführung zum Schuß, kam ein SSC-Spieler dazwischen und wollte diese Aktion verteidigen und so wurde die Ausführung apruppt gestoppt, so daß René ungeplant dann so unglücklich mit dem rechten Fuß übelst umknickte und das Drama seinen Lauf nahm. Was dann passierte will ich nicht im einzelnen erzählen, nur soviel gesagt, es war schlimm. Eine Schockstarre übermannte den Kunstrasenplatz auf der Rottenburger Hohenberg-Sportanlage und das Spiel wurde laut Schiedsrichter Matthias Wituschek für 24 Minuten (es waren gefühlte 45 Minuten) unterbrochen. Krankenwagen und Notarzt trafen unmittelbar danach ein und so wurde es zum langen Bangen aller FC-Fans.
Schiedsrichter Wituschek aus Ulm bot an das Spiel abzubrechen, doch nach längerer Beratung der beiden Teams wurde letztendlich entschieden das Spiel fortzusetzen, ganz im Sinne von René. Er selber pochte noch darauf seine Jungs sollten bitte das Spiel zu Ende zu bringen (er selber würde mit dem Kopf unterm Arm spielen) und jetzt erst recht alles zu geben. Das taten unsere Jungs und ließem dem SSC in der zweiten Halbzeit kaum noch eine Chance. Wie auch immer unsere Mannschaft das gemacht haben, die Köpfe der Spieler müssten eigentlich blockiert sein, nach dem Vorfall. Doch sie spielten sichtbar ergriffen für ihren Kapitän und holten am Ende verdient den unglaublichen Sieg.
René hat sich nun bereits seiner ersten OP unterzogen und sich unters Messe gelegt, wie man so schön sagt, eine zweite OP ist wahrscheinlich am Ende der Woche auf dem Plan. Wir drücken alle die Daumen und wünschen unserem Capitano gute Besserung und sehr schnelle Genesung. René komm bitte bald wieder zurück!
Danke für das Fair Play an den SSC Tübingen
Zum Schluss wollen wir uns bei den Spielern und dem Trainerstab des SSC Tübingen nochmal bedanken für die tolle und faire Geste, als sie gemeinsam mit unserer Mannschaft René im Spalier und mit Applaus durch die Notärzte den Abtransport begleiteten (siehe Bilder unten). Es war ein bewegender Moment mit Gänsehaut-Atmosphäre.

Das Drama um Kapitän René Hirschka

Lukas Behr und Giovanni Hanuman lassen den FCR am Ende wieder ein wenig lachen
Es war trotz hart geführter Zweikämpfe, es ging ja schließlich um viel, ein sehr faires Bezirksliga-Topspiel. Wie schon im Hinspiel, als eben René Hirschka den SSC-Spieler Moritz Grupp mit fairer Erster Hilfe verhalf das Spiel fortzusetzen. Die damalige Schiedsrichterin Miriam Dreher aus Böblingen tat ihr übriges, daß dieses Hinspiel zu einem Highlight in dieser Bezirksligssaison wurde. Es scheint zwischen diesen beiden Mannschaften irgendwo zu harmonieren, es waren bislang zwei Fußballspiele, die die Fans begeisterten. Ach im Übrigen blieb der FCR gegen die Tübinger in dieser Saison ungeschlagen, bei einem Unentschieden und diesem beeindruckenden 3:1 Sieg.
Was soll man sonst noch berichten, da wird aufgrund der beiden Verletzungen alles zur Nebensache, doch probieren wir es. Je eine Chance hatten beide Mannschaften bis der SSC in der 11. min nach einer Balleroberung im Mittelfeld mit einem satten Flachschuß von Wellhäuser mit 1:0 in Führung ging. Allerdings kamen da nach dem Spiel Meinungen, daß gleich zwei SSC-Spieler klar und deutlich im Abseits standen. Bis zum oben beschriebenen Drama mit Hirschka in der 21. min dominierte der SSC Tübingen das Spiel. Nach einer ca. dreiviertelstündigen und nicht endeten Zwangspause um René Hirschka zu behandeln ging es dann gegen halb 5 weiter. Taskin ersetzte nun Hirschka und machte ein ganz starkes Spiel. Es entpuppte sich nun zu einem richtigen Spitzenspiel mit Chancen hüben wie drüben, wobei die Gäste immer wieder mit ihren “tödlichen” Pässen in die Schnittstelle auffielen oder einfach immer wieder einen überraschenden Pass spielten.
In der 36. min dann der etwas überraschende 1:1 Ausgleich durch Giovanni Hanuman, der mit einem klasse Links-Volleyschuß unhaltbar ins lange Eck traf. Den Assist dazu kam vom heute über links kommenden und stark aufspielenden Adrian Dettling. Von da an spielte sich der SSC einige gute bis sehr gute Chancen, Tobi Wagner musste kurz vor dem Pausenpfiff in letzter Sekunde mit einer Fußabwehr klären.
Was dann beim FCR in der Halbzeit besprochen wurde zeigte Wirkung
Zwei Einschussmöglichkeiten kurz nach der Pause für den FCR, eingeleitet durch Leon Oeschger. Dann die 2:1 Führung für den FC. Dani Wiedmaier setzt sich klasse durch, Lukas Behr bekommt den Ball und staubt in der 53. min ab. Ganz stark gemacht, wie einstudiert. Auf einmal betreibt der FC eine ausgezeichnete Raumaufteilung und bringt so die Taktik der Tübinger durcheinander. Hanuman kommt in der 55. min nach Vorarbeit von Taskin zu einer weiteren Chance. Zwischen der 56. und 68. min scheitert der SSC an Wagner während Taskin mit zwei Chancen, eine davon war 100%ig, das Ergebnis hätte ausbauen können. Das erledigte dann wieder Behr in der 63. min als sich Dettling über links kommend zwei SSC-Spieler beeindruckend stehen läßt, er Behr in der Mitte mutterseelen alleine stehen sieht und Lukas mit links den Ball ohne Probleme einnetzen kann. Was für ein Jubel auf der FCR-Seite, bei Spielern wie bei den Fans. Klasse, jetzt war es eine richtige Demonstration der Stärke, selten so toll gespielt wie eben.
In der 66. min überraschte der SSC wieder mit einem seiner Pässe in die Tiefe, doch allerdings war es diesmal Abseits. Wagner war es, der in der 73. min eine SSC-Chance klasse vereiteln konnte. In der 75. min dann großes Glück für den SSC Tübingen, der nach einem Foul an Dettling, der im vollen Lauf alleine auf das Tor von Hornberger unterwegs war und gelegt wurde. Na es gab Gelb. Glück, wäre dieses Foul zentraler passiert hätte es aufgrund des letzten Mannes klar Rot geben müssen.
Dann ein astreiner Kopp. Freistoß in der 77. min aus halblinker Position aus ca. 25 Metern. Kopp schieß und SSC-Keeper Hornberger konnte nur mit einer Glanztat den Ball über die Latte lenken. Die letzten Minuten gehörten dem FCR, der SSC hatte noch eine gute Freistoßchance. Nach vier Minuten Nachspielzeit pfiff der nicht immer sichere Schiedsrichter Wituschek das Spiel ab. Erwähnen sollte man noch, daß die U19-Talente Fransesco Salafrica und Moritz Koch, als sie in der zweiten Hälfte zum Einsatz kamen, sich nahtlos eingefügt und einer super Job machten. Weiter so Jungs.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Sieg ohne Wert!
Nach dem Ausfällen von Kapitän René Hirschka und Keeper Tobias Wagner konnte sich nach dem Spiel keiner so richtig freuen! In den ersten 20 Minuten schien uns der SSC geradezu überrollen zu wollen und kombinierte sich zu etlichen Torchancen. Wir konnten von Glück sprechen, in dieser Phase nur ein Gegentor zum 0:1 kassiert zu haben.
Nach der langen Unterbrechung aufgrund der Verletzung von René schüttelte sich unser Team und kam besser ins Spiel. Nach feiner Vorarbeit von Adrian Dettling glich Giovanni Hanuman mit einem fulminanten Volleyschuss noch vor der Pause zum 1:1 aus.
In der Halbzeitpause stellten wir uns mit kleinere Maßnahmen besser auf den Gegner ein. Zudem motivierten sich alle Spieler, für unseren René zu kämpfen.
Durch zwei astrein herausgespielte Tore erzielte Lukas Behr per Doppelschlag die 3:1 Führung, die wir bis zum Schlusspfiff mit großen Einsatz verwalteten und sogar hätten ausbauen können. Die Spieler haben so aufgrund der dramatischen Situation der schweren Verletzung von René dem Spiel eine nicht für möglich gehaltene Wende gegeben. Im ganzen Trubel ist fast untergegangen, dass unsere U19-Talente Francesco Salafrica und Moritz Koch bei ihrem Bezirksliga-Debüt eine fehlerfreie und hervorrangende Leistung gezeigt haben und maßgelbich am Erfolg teilhaben!
Nach dem Spiel stellte sich heraus, dass bei René das Sprunggelenk herausgesprungen ist und er das Wadenbein gebrochen hat. Eine erste OP in der Tübinger BG wurde noch am selben Abend durchgeführt. Im Laufe der Woche wird eine zweite OP folgen.
Bei Keeper Tobi Wagner stellte sich tags darauf erst heraus, dass er sich bei einer Rettungsaktion am Syndesmoseband verletzt hat. Die genaue Diagnose wird erst nach einem MRT erfolgen können. Er wird aber voraussichtlich ebenfalls einige Spiele, im schlimmsten Fall sogar die restliche Saison ausfallen. Ich wünsche beiden an dieser Stelle herzliche Genesungswünsche.
Das absolut faire Verhalten aller SSC-Spieler und Verantwortlichen während und nach der Verletzungsunterbrechung muss lobenswert erwähnt werden. So standen alle Spieler beim Einladen von René in den Rettungswagen Spalier, zudem haben wir vor der Fortsetzung des Spiels in einem gemeinsamen Kreis um Verständnis geworben. Bei aller Dramatik der Ereignisse ist dieser Zusammenhalt eben wiederum ein großes Zeichen der Verbundenheit im Sport bzw. im Fußball. Dank an den SSC um seinen Coach Jonathan Annel und alles Gute für die restliche Saison!
Wir müssen nun schauen, die ganzen Rückschläge zu verkraften und weiter positiv zu denken. Durch die weiteren Ausfälle dürfen sich weitere Spieler der U19 und U23 Hoffnung auf Bezirksliga-Einsätze machen! Bereits am Mittwoch spielen wir beim Team der Stunde in Dettingen/Erms ehe am nächsten Sonntag mit der SG Reutlingen ebenfalls ein Team zu Gast sein wird, welches im oberen Drittel der Tabelle mitspielt.
Tobias Wagner (Co-Kapitän)
Ich denke der Schock über die Verletzung unseres Kapitäns René sitzt uns noch allen tief in den Knochen. Im Namen der gesamten Mannschaft möchte ich auch auf diesem Wege nochmals gute Besserung und eine möglichst schnelle Genesung wünschen. Ein Dank geht ebenfalls an die gesamte Mannschaft des SSC Tübingen und deren Fans für die faire Geste.
Zum sportlichen Verlauf des Spieles bleibt mir nur so viel zu sagen, dass die Mannschaft mit viel Kampf, Leidenschaft und Herzblut das verbleibende Spiel bestreiten konnte und wir somit einen weiteren Sieg auf unserem Konto verbuchen können. Hier nochmals ein riesen Respekt an die Truppe, wie sie mit dieser Situation umgegangen ist und das Spiel wenden konnte. Nach den beiden Siegen gegen den TSV Altingen und dem SSC Tübingen scheint es so, als seien wir wieder besser in der Spur. Natürlich bleibt es abzuwarten, wie wir die derzeitigen Verletzungen mancher Spieler verkraften und auch kompensieren können, um somit die geforderte Leistung auf den Platz zu bringen.  

Lukas Behr, der Matchwinner vom Sonntag – hier sein Tor zur 2:1 Führung

So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung: (22) Tobias Wagner – (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (13) Leon Oeschger, (19) Manuel Weber, (21) Giovanni Hanuman, (27) Tobias Wiedmaier, (32) Daniel Wiedmaier
Ersatzbank: (2) Francesco Salafrica, (8) Marco Bolz, (18) Bugra Taskin, (24) Moritz Koch
Ein- und Auswechslungen: (21.) Taskin für Hirschka, (55.) Salafrica für Weber, (73.) Koch für Hanuman
Es fehlten: Alexander Schirm, Loris Zettel, Estefanos Berhane, Luis Paulos, Daniel Rave, Emrah Kurtoglu, Vincent Seelmann, Pascal Ulmer, Moritz Glasbrenner, Joshua Sautter
Trainerstab auf der Bank: Frank Eberle (Trainer), Holger Liedtke (Sportlicher Leiter)

Alle weiteren Infos zum Spiel

Tore:

0:1
11. Minute
Felix Wellhäuser (11)

 


1:1

36. Minute

Giovanni Hanuman (21)

 


2:1

53. Minute

Lukas Behr (6)

 


3:1
63. Minute

Lukas Behr (6)

 

Fussball.de: Aufstellung und Spielverlauf | Spieltag und Tabelle
Gelbe Karten FCR: leider noch kein Eintrag bei Fussball.de
Gelbe Karten SSC: leider noch kein Eintrag bei Fussball.de
Platzverweise: keine
Schiedsrichter: Matthias Wituschek (TSV Erbach, SRG Ulm/ Neu-ulm)
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg (Kunstrasen Ringelwasen)
Zuschauer: ca. 150
Bilder: Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)
Interne FuPa-Statistiken:
Spielerstatistik
Torschützenliste
Alles rund um die 1. Mannschaft
Besondere Vorkommnisse/ Infos: FCR-Kapitän René Hirschka (5) musste mit schwerer Verletzung nach einer fast dreiviertelstündigen Behandlungsphase mit dem Notarzt in die Klinik Tübingen eingeliefert werden, Spiel wurde nach Absprache beider Mannschaften fortgesetzt
Vorbericht zum Spiel: Beitrag lesen
Pressestimmen:
FCR-Kapitän René Hirschka verletzt
Artikel von Paul Junker vom 03.04.2018, Schwäbisches Tagblatt


Vorschau

Bereits am kommenden Mittwoch, den 04.04. geht es für unsere 1. Mannschaft schon wieder weiter. Beim Nachholspiel vom 19.11.2017 (16. Spieltag) muss die Eberle-Elf zur neben dem TuS Metzingen aktuell erfolgreichsten Mannschaft der Bezirksliga. Sie sind seit sieben Spielen ungeschlagen. Der FCR könnte mit der Leistung aus der zweiten Halbzeit aus dem SSC-Spiel für einen weiteren Dreier sorgen, hinzu kommt, daß unsere Jungs alles geben werden um ihre beiden verletzten Kapitäne Hirschka und Wagner zu erfreuen und ihnen Kraft zu geben. Anstoß im Neuwiesenstadion in Dettingen/ Erms ist um 19:30 Uhr. Es wäre super und wir hoffen trotz der langen Anfahrt an den Rand der Schwäbischen Alb auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung. Also, wir zählen auf euch.

Sponsoring beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interresse?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Weitere Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse sponsoring@fcrottenburg.de