Articles tagged with: Hohenberg-Sportanlage

3. Rottenburger C-Jugend-Masters ´24: 2.000 € Spenden bei Reutlingen´s Sieg



Eckdaten 3. Rottenburger C-Jugend-Masters 2024

Ausrichter und Veranstalter: FC Rottenburg 1946 e.V.
Datum: Sonntag, 21. Juli 2024
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg (Hohenbergstadion und MERZ ARENA)
Turnier: Großfeldturnier für C-Junioren-Mannschaften
Schirmherr des Turniers: Stephan Neher
Begünstigter dieses Benefiz-Turniers: Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V.
Teilnehmer: SV Stuttgarter Kickers, SSV Reutlingen 1905, SSV Ulm 1846, TSG Balingen, VfR Aalen, SGV Freiberg, SV Böblingen, FSV Waiblingen, VfL Pfullingen, FC Rottenburg
Sieger des 3. C-Jugend-Masters 2024: SSV Reutlingen 1905

FC Rottenburg sammelt 2.000 Euro + X für krebskranke Kinder

Der SSV Reutlingen 1905 gewinnt vor etwa schätzungsweise 500 Zuschauern im Hohenbergstadion das 3. Rottenburger C-Jugend-Masters 2024 vor den Favoriten der Stuttgarter Kickers und dem SSV Ulm 1846, die zum ersten Mal teilnahmen. Vierter wurde die U15 der SGV Freiberg und somit bester Verbandsligist. Nach einem großartigen aber auch heißen Turniertag mit C-Jugend-Spitzenfußball konnte man stolz den stattlichen Spendenbetrag von zunächst 2.000 Euro an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. übergeben. Das ausgebene Benefiz-Ziel des FC Rottenburg wurde erreicht und der SSV Reutlingen, der zuvor zweimal Vize-Masterssieger wurde, gewann verdient erstmals den 3. C-Jugend-Master-Titel.
Nach wochenlangen und zeitintensiven Vorbereitungen durch den Geschäftsführer und Turnierorganisator des FC Rottenburg Moritz Koch, PR-Leiter Markus Riel, den beiden Sponsoring-Leiter Christian Dettenrieder und Peter Kottlorz, war es dann endlich soweit. Die ganzen Mühen, unzählige Telefonate, Öffentlichkeitsarbeit und reger E-Mail-Verkehr waren dann vorbei, die Last war erstmal ab, als man am Sonntagmorgen gut 2 Stunden vor Turnierbeginn die ersten Mannschaften auf dem Hohenberg-Campus eintrafen. Mannschaften die zum ersten Mal in Rottenburg waren, staunten erstmal nicht schlecht als freundlich empfangen wurden und sie die imposante Sportanlage auf dem Rottenburger Hohenberg unter die Lupe nahmen.
Der Grund für dieses Turnier war aber wieder ein schöner, denn es wurde wieder als Benefizturnier zu Gunsten für den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. durchgeführt. FCR-Vorsitzender Hermann Josef Steur konnte dann nach der Siegerehrung einen Spendenscheck in der Höhe von 2.000 € + X an den Vorsitzendem des Fördervereins Anton Hofmann übergeben. Das X bedeutet, daß noch nicht alle Einnahmen zum Zeitpunkt ausgezählt waren und die zu diesem Betrag von 2.000 € noch hinzufließen. Den genauen Betrag werden wir natürlich zeitnah mitteilen. Sämtliche Einnahmen aus Tombola und Verkauf, sowie die vielen externe Spenden wurden demnach gespendet.
Ca. 150 Kicker und Kickerinnen duellierten sich am Sonntag, den 21. Juli über den Tag geschätzt 700 – 800 Zuschauer um den Rottenburger Masters-Titel bei den C-Junioren, ausgerichtet vom FC Rottenburg. Die Tribünen war jedenfalls immer gut gefüllt.
Wieder wurde auf zwei unterschiedlichen Belägen gekickt. Auf dem sehr großen Rasenplatz im Hohenbergstadion und dem eher kleineren Kunstrasenplatz der MERZ ARENA. Es war wieder eine echte Herausforderung für die Mannschaften sich auf diesen Plätzen zu behaupten. Der Sieger demnach war dann auch das beste Allrounder-Team an diesem Tag und hat verdient gewonnen.

Teilnehmende Mannschaften


Turniersieger und Spendenscheckübergabe

Sieger des 3. Rottenburger C-Jugend-Masters ist der SSV Reutlingen 1905 (linkes Bild). Rechts im Bild nach der Spendenscheck-Übergabe mit Peter Kottlorz, Dr. Hendrik Bednarz, Anton Hofmann und Hermann Josef Steur und Moritz Koch, kniend vor den Finalmannschaften.


SSV Reutlingen mit Masters-Sieg im dritten Anlauf

Im Finale besiegten heuer die Reutlinger als einer von drei Oberligisten in einer ausgeglichenen und spannenden Partie den großen Favoriten und Regionalligisten SV Stuttgarter Kickers mit 1:0. In der 1. Ausgabe unterlag man noch überraschend im Finale mit 0:1 dem TSV Weilheim/Teck. In der 2. Ausgabe musste man sich im Finale, dieses Mal verdient, mit 0:2 dem 1. FC Heidenheim geschlagen geben. Im 3. Masters hat es nun geklappt. Es lag verdammt viel Spannung in der Luft, jederzeit konnte eine Mannschaft in Führung gehen. Die Konzentration beider Mannschaften war spürbar, phantastisch. 1 Minute vor Spieleende passierte es dann, die Reutlinger setzten den Lucky Punch und brachten dieses knappe Ergebnis dann auch über die Spielzeit. Schiedsrichter Taulant Hexhaj vom SV 03 Tübingen gab eine Minute oben drauf. Nach dem Schlusspfiff brachen bei SSV alle Dämme und bei den Kickers waren Frust und hängende Köpfe zu sehen. Mit dem SSV gewann somit statistisch auch gesehen – sprich 6 Siege in 6 Spielen – das beste Team auch das Turnier. Die Freude war dementsprechend riesig. Der SSV Reutlingen gewann nach zwei vergeblichen Anläufen nun zum ersten Mal das Masters, man hat es ihnen letztlich auch irgendwo gegönnt.
Im Spiel um Platz 3 besiegte der SSV Ulm 1846 den einzigen Verbandsligisten in der Finalrunde den SGV Freiberg mit 1:0. Der SSV Ulm reiste nach Rottenburg mit dem ernsthaften Ziel dieses Turnier auch zu gewinnen, leider wurde es nur der 3. Platz, jedoch wurde auf das nächste Masters verwiesen. Als großer Favorit während des Turniers entpuppte sich die Oberligamannschaft des SSV Ulm, die vielen Zuschauern und Experten-Meinungen nach den schönsten und anspruchsvollsten Fußball spielten, dabei mit 17 Toren die meisten Tore erzielten, aber dann überraschend im ersten Halbfinale im 11-Meter-Schießen den Kickers mit 3:4 unterlagen, nachdem beim letzten Schütze der Ulmer die Nerven versagten und er den Ball neben das Tor platzierte. Die Überraschung war perfekt, die Ulmer raus.
Überraschend nach der Vorrunde ausgeschieden sind Mannschaften wie Oberliga-Aufsteiger TSG Balingen oder der VfR Aalen aber auch der letztjährige Regionalligist FSV Waiblingen, die allesamt auf 4 Punkte kamen. Der FC Rottenburg konnte als niederklassigstes Team seinen überraschenden 3. Platz aus dem Vorjahr nicht wiederholen, man belegte abgeschlagen den letzten Platz mit 0 Punkten und 0:13 Tore. Dieser Tag wurde für die Rottenburger Jungs echte Lehreinheiten. Verdienter Sieger abrundend im Finale war der SSV, der als einziges Team keinen einzigen Gegentreffer kassieren mussten und dabei ein Torverhältnis von 9:0 Toren hatte.
Bei heißen Temperaturen konnten die sehr zahlreichen Zuschauer auf der überdachten Tribüne des Hohenbergstadions rasante und viel Power durchgeführten Spiele der Mannschaften verfolgen. Dieses Turnier wurde von den Trainer der teilnehmenden Mannschaft sehr ernst genommen, da es zu den Vorbereitungsturniere der Vereine zählt, so dann auch der Jubel und Freude bei den Siegern aber auch die verständliche Enttäuschung bei den Unterlegenen wie z.B. den Kickers, die es nicht glauben ja fast schon mit dem Schlusspfiff das Finale noch verloren zu haben. Vorallem war man gespannt wie sich die Teams der Stuttgarter Kickers als einziger Regionalligist sowie die Oberligamannschaften des SSV Ulm, des SSV Reutlingen und der TSG Balingen schlagen werden. Balingen schaffte es leider als Aufsteiger in die Oberliga, nicht in die Finalrunde und schied als Gruppendritter aus. Auch Mannschaften wie der VfR Aalen oder auch der letztjährige Regionalligist FSV Waiblingen mussten nach der Gruppenphase die Segel streichen.
Es gab dabei keine ernsthafterem Verletzungen, außer im Spiel um Platz 3 als sich ein Freiberger Spieler so ungeschickt am Boden aufkam, daß er sich am Handgelenk so verletzte, daß er von Roten Kreuz verarztet werden musste. Ansonsten gab es nur harmlosere Blessuren. Also, das heißt, es war durchweg ein sehr fairer Turnierverlauf, bei dem die vier Schiedsrichter sogar nur sehr wenige Gelbe Karten und eine Zeitstrafe verhängen mussten.
Auch die vier Schiedsrichter machten wieder einmal eine gute Figur und deshalb geht auch ein besonderer Dank an Heinrich Klöster und Burak Gezer von der Schiedsrichtergruppe FC Rottenburg und Jonas Keller und Taulant Hexhaj von der SRG Tübingen, denn ohne Schiri fehlt dir was!

Impressionen der Spiele


Platzierungen und Ergebnisse

1. Platz: SSV Reutlingen 1905
2. Platz: SV Stuttgarter Kickers
3. Platz: SSV Ulm 1846
4. Platz: SGV Freiberg
5. Platz: TSG Balingen
6. Platz: VfR Aalen
7. Platz: SV Böblingen
8. Platz: FSV Waiblingen
9. Platz: VfL Pfullingen
10. Platz: FC Rottenburg
>>> Spielplan mit Ergebnissen <<<

Danke an alle Sponsoren und Spender

Bei diesem mit namhaften Vereinen besetzte Benefiz-Turnier wurde zu Gunsten des Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V. gespielt, dabei kam aus dem Erlös aus Tombola, Verkauf und externe Spenden der großartige Spendenbetrag von 2.000 € + X zusammen. Das X wird noch ergänzt nach der finalen Abrechnung mit den angefallenen Kosten.
Nach Turnierende versammelten sich dann zur Siegerehrung vor der großen Tribüne des Hohenbergstadions die vier Mannschaften der beiden Finalspiele sowie die Verantwortlichen des FC Rottenburg, des Fördervereins und der Stadt Rottenburg. So führte FCR-Vorsitzender Hermann Josef Steur durch die mit Spannung erwartete Zeremonie. Nach ein paar Dankesworten an alle, übergab Steur das Mikrofon an Rottenburgs Bürgermeister Dr. Hendrik Bednarz, der den verhinderten Schirmherrn dieses Turniers Stephan Neher, Oberbürgermeister der Stadt Rottenburg, vertrat. Anschließend bedankte sich FCR-Sponsoringleiter Dr. Peter Kottlorz bei allen Sponsoren und Spendern. Nach diesen tollen Worten übernahm FCR-Geschäftsführer und Jugendleiter Moritz Koch, den sportlichen Teil und ehrte zunächst den besten Torhüter und den besten Feldspieler des Turniers mit einer schönen Trophäe, danach gab es dann wunderschöne Pokale an die Siegermannschaften.
Nun kam der eigentliche Teil warum der FC Rottenburg dieses Turnier ins Leben gerufen hat. Hermann Josef Steur überreichte dann an Anton Hofmann, dem Vorsitzenden des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen e.V. den mit Spannung erwarteten großen Spendenscheck und wieder wie die Jahre zuvor kam ein großartiger Betrag zusammen – es waren zu diesen Zeitpunkt 2.000 €. Herr Hofmann freute sich wieder total und bedankte sich beim FC Rottenburg für dieses großartige Event und die tolle Spendensumme. „Wir vom Förderverein sind wieder froh und dankbar, daß unsere wichtige Arbeit auch in diesem Jahr wieder durch dieses Benefiz-Turnier des FC Rottenburg unterstützt wird!“
Bei der Tombola konnte man großartige Preise gewinnen. So brachten u.a. die teilnehmenden Mannschaften Original-Trikots ihrer Aktiven Teams mit zum Teil mit Autogrammen der Profis, aber auch Original-Bundesliga-Spielbälle, total begehrt war z.B. der EM-Ball der EURO 2024. Ein ganz besonderer Gewinn war ein überdimensionaler Pokal vom FSV Waiblingen gespendet, welcher eine kleiner Bub gewann, der gerade mal so groß war wie der Pokal selber, ein tolles Bild! Das sind Geschichten die nur ein Benefiz-Turnier schreibt.
Der Dank des FC Rottenburg geht an Immobilen MERZ GmbH für die Spende der schönen und hochwertigen Pokale des Benefiz-Turniers. Des Weiteren bedanken wir uns ebenso herzlich bei folgenden Sponsoren ohne die wir derartige Turniere nicht stemmen könnten: Kreissparkasse Tübingen, Volksbank in der Region, Berner Torantriebe, Autohaus Karl Müller GmbH & Co. KG, Immobilien MERZ GmbH, Stadtwerke Rottenburg und Micki Sport Rottenburg.
Ein großer Dank für die tollen Preise zur Tombola geht jeweils an: Micki Sport Rottenburg, die Stadt Rottenburg am Neckar, Dachser Intelligent Logistics, die teilnehmenden Mannschaften und an die Stadtwerke Rottenburg. Gegen eine Spende gab es auch leckere Waffeln am Stiel. Vielen Dank an die ATM Corporate Events GmbH für das Waffelgerät mit dem Zubehör.
Von den meisten Mannschaften kam zum Abschied wieder ein großes Dankeschön für dieses tolle und großartig organisierte Turnier – für das der FCR bekannt ist – und haben schon für das kommende 4. C-Jugend-Masters Interesse bekundet.
Eine Fortsetzung im kommenden Jahr 2025 wird es mit Sicherheit wieder geben, dann wieder mit großartigen C-Jugend-Mannschaften aus den höchsten württembergischen Ligen.

Eindrücke von der Siegerehrung


“Wir sind von Herzen dankbar…”,

…so Förderverein-Vorsitzender Anton Hofmann. Der FC Rottenburg hat in diesem Jahr schon das dritte Mal ein Benefizturnier, dessen Erlös dem Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen zukommt, veranstaltet. Dafür ist der Förderverein dem FC Rottenburg von Herzen dankbar, weil wir mit diesem Geld viel für krebskranke Kinder und deren Familien tun können. Das Motto des Fördervereins lautet MUT, HILFE, HOFFNUNG. Und dieses Motto wird mit diesem Benefizturnier mit Leben gefüllt. Denn mit diesem Spendengeld können wir den krebskranken Kindern und deren Familien Mut geben, den Kampf gegen diese schlimme Krankheit aufzunehmen, wir können Ihnen dazu viel Hilfe dazu geben und können letztendlich so dafür sorgen, dass die Hoffnung auf Heilung den Genesungsprozess stärkt.
Beim Vorstand des FCR, bei Markus Riel und seiner Öffentlichkeitsarbeit und bei allen anderen, die zum Gelingen dieses Benefizturniers beigetragen haben, möchte ich mich – vor allem im Namen der krebskranken Kinder und deren Familien – für diese großartige Unterstützung bedanken.
Mit herzlichen Grüßen
Anton Hofmann

Statistiken, Ehrungen und Eindrücke

Zuschauer sahen 53 Tore in 24 Spielen
Es fielen in 24 Spielen 53 Tore, das bedeutet eine Schnitt von 2,2 Tore pro Spiel. 4x konnten die Zuschauer keine Tore bejubeln, denn die endeten jeweils 0:0. Die meisten Tore erzielte mit 17 Toren der SSV Ulm, die wenigsten Gegentore kassierte dagegen mit 0 Gegentoren der SSV Reutlingen.
Der Tag begann wettertechnisch gesehen sehr angenehm, es wurde jedoch je später es wurde immer schwüler, zwei Mal, 1x vormittags, 1x nachmittags, setzte zudem leichter Regen ein, das große angekündigte Unwetter blieb Gott sei Dank aus, so konnte auch die große Siegerehrung bei strahlenden Sonnenschein durchgeführt werden.
Zum besten Torhüter ausgezeichnet wurde Noah Rothenbacher vom SSV Ulm. Als besten Torhüter hätte man auch den Reutlinger Keeper nominieren können, der immerhin keinen einzigen Ball aus seinem Tor holen musste, aber die Mehrheit entschied sich eben für den Ulmer Schlussmann. Bester Feldspieler wurde der Spieler mit der Nummer 7 von den Stuttgarter Kickers Ali Alparslan. Beide Spieler wurden gewählt von den 10 Trainern und den vier Schiedsrichtern.
Für die ersten 4 Mannschaften gab es außergewöhnlich schöne moderne Pokale, gespendet von Immobilien Merz. Nach Turnierende kamen wieder wie schon bei den beiden Turnieren zuvor nur große Anerkennung für ein großartig durchgeführtes Turnier. Alle gingen zufrieden nach Hause. Schön für den FC Rottenburg, was heißt, auch 2025 wird es wieder ein Benefizturnier geben, dann das 4. C-Jugend-Masters auf dem Hohenberg in Rottenburg.

Turnier-Impressionen


Bilder

Bildergalerie 3. Rottenburger C-Jugend-Masters 2024 | Spiele
Bildergalerie 3. Rottenburger C-Jugend-Masters 2024 | Siegerehrung
Bildergalerie 3. Rottenburger C-Jugend-Masters 2024 | Turnier-Impressionen
(© Fotos: Ralph Kunze und Markus Riel)

Vorbericht

3. C-Jugend-Masters 2024: Benefizturnier mit dem Motto “Das WIR gewinnt”

Der besondere Dank

Für einen runden Abschluss wollen wir noch einer Person besonders danken:
Ganz herzlicher Dank an unseren FC-Sportheim-Wirt Sherif!
Wir möchten uns ganz herzlich bei unserem Sportheim-Wirt Sherif Cubaj für die Verköstigung der Spieler am Benefiz-Turnier und die Unterstützung über das ganze Turnier-Wochenende bedanken. Trotz einer sehr kurzen Nacht und einem anstrengenden Wochenende mit vielen Veranstaltungen stand Sherif am Sonntagmorgen schon wieder in der Küche um das Essen für die Spieler vorzubereiten. Ihnen hat es so gut geschmeckt, dass seine Frau sogar Nachschub holen musste. Sherif, wir danken Dir und Deiner Familie nicht nur für Deinen Einsatz, sondern auch für die über 170 Essen für die Spieler! Diese sehr großzügige Spende von Dir hat auch dazu beigetragen, dass wir solch einen schönen Betrag an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. zusammenbekommen haben. Vielen Dank 💖

Die Aktiven des FCR begehen ihren Saison-Abschluss mit Verabschiedungen


Saison-Abschlussfeier unserer Aktiven des FC Rottenburg

Die Saison 2023/24 ist Geschichte. Am Samstag, den 22.06., also kurz vor Monatsende, stand wie jedes Jahr der Saisonabschluss der Aktiven Mannschaften (Herren 1. Mannschaft, Herren U23, TEAM Damen) auf dem Programm. Als Gäste waren die Vorstands- und einige Ausschussmitglieder sowie der ein oder andere Ehrengast geladen. Es wurde über Positives wie die beiden Doublegewinne der 1. Mannschaft und B-Junioren angesprochen, aber auch waren der Abstieg unserer Damen, A- und C-Junioren Thema an diesem Abend. Zum Ablauf standen zunächst die Begrüßung durch den Vorstand, Gemeinsamens Essen vom Grill, Verabschiedungen einiger Spieler und Spielerinnen, Verabschiedung einiger Trainer, die Verabschiedung von drei Vereinslegenden sowie Spenden unserer Gäste an unsere frischgebackenen Landesliga-Kicker. Anschließend ging es in den gemütlichen Teil über, der wie üblich beim FC bis in die späten Morgenstunden andauerte.


Verantwortungsvolles Erbe: Dominik Letzgus wird neuer Technischer Leiter
Hermann Josef Steur, 1. Vorsitzender des FC Rottenburg, begrüßte die Gäste – ca. 80 an der Zahl – und bedankte sich zunächst bei allen Mitgliedern für ihr Engagement, aber auch ihre sportlichen Erfolge. Zum Essen gab es für jeden Geschmack etwas, vom Grillgut, ob vegetarisch oder einfach nur eine Rote Wurst bzw. Steak über ein großes Salatbuffet. Dabei bedanken wir uns bei Chris Huber von den Senioren sowie unserem Geschäftsführer Moritz Koch, die die hungrigen Mäuler am Grill versorgten.
Nachdem alle ihre Bäuche gefüllt hatten, ging es in den Teil über, der nicht immer schön ist, nämlich die Verabschiedungen, dafür emotional. Doch zuvor übergab Wolfgang Noll von unserem Dienstags-Stammtisch eine beachtlichen Spendenbetrag von ca. 300,- € an unsere Doublesieger der Herren für ihre herausragende Saison. Die Kasse in der Form eines Fußballs übereichte Noll dann an Bernd Kopp, da Kapitän René Hirschka aus privaten Gründen nicht anwesend sein konnte. Die Freude bei Kopp war dementsprechend groß.
Julia Diegel: 12 Jahre Frauenfußball beim FC Rottenburg zwischen Bezirksliga und Landesliga
Doch dann ging es an die Verabschiedungen. Den Anfang machte Finanzvorstand Martin Alber, der in der neuen Saison die Damenmannschaft als neuer Cheftrainer übernehmen wird, so übernahm er dann auch zu Beginn die Verabschiedungen und übernahm den Part bei den Damen. So stellte er kurz Spielerinnen-Legende des FCR Julia Diegel vor und ihre Verdienste zum FCR und verabschiedete sie nach 12 Jahren beim FC mit einer großen Bildercollage mit einigen ihrer Highlights drauf aus ihrer Zeit beim FC Rottenburg. Es folgte wie bei allen anderen die noch kommen werden ein obligatorisches Abschlussfoto gemeinsam mit dem FCR-Vorstand.
Die nächste Verabschiedung war dann schon emotionaler, denn Alber verabschiedete seine Vorgängerin Kerstin Schneider nach 2 tollen Jahren mit den Damen, die sie mit einer Bezirksliga-Meisterschaft und den Aufstieg in die Regionenliga feierte. Doch Schneider sagte, daß sie immer wieder mal bei den Spielen der Damen aber auch bei den Herren, von denen sie ein großer Fan ist, öfters vorbeischauen und unterstützen wird. Sie will dem FC auch nach ihrer FC-Zeit treu bleiben. Auch Schneider bekam zum Abschied eine Collage, allerdings in einer kleineren Version, angepasst der Vereinszugehörigkeit.
Zwischen den Verabschiedungen dann ein freudiges Ereignis, denn mit Dominik Letzgus, u.a. Kapitän unserer U23 und Teil im Orga-Veranstaltungsteam, wurde als neuer Technischer Leiter vorgestellt, nachdem Wolfgang Noll altersbedingt vor längerem zurückgetreten war.
Nun übernahm FCR-Geschäftsführer, aber für diesen Teil auch unser Sportlicher Leiter der Herren Moritz Koch das Wort. Er übernahm dann die folgenden Verabschiedungen und begann mit Spielern aus der U23. Somit wurden Tim Johner, der nach nur 1 Jahr den FCR wieder verlässt, der langjährige Spieler Luis Reichert und Taylan Canpolat, der zurück zum TSV Hirschau wechselt, verabschiedet. Alle bekamen zum Abschied Geschenke u.a. in Form von Gutscheinen.
Franco Sancarlo: Nach unzähligen Hallentitel nun mit dem Double verabschiedet
Bei der nächsten Verabschiedung trat Moritz Koch dann in Person als Jugendleiter auf, ein Amt welches Koch ebenfalls inne hat. Doch diese Verabschiedung fiel vielen Anwesenden sehr schwer, denn mit Franco Sancarlo wurde eine FCR-Legende verabschiedet, der als Trainer unzählige Meisterschaften und Hallentitel mit der Jugend gewinnen konnte. Aber auch als Spieler in der Landesliga mit der 1. Mannschaft beim FC Rottenburg und ehemaliger Spieler beim VfB Stuttgart machte er sich einen großen Namen, der in der Geschichte des FCR unvergessen bleibt. Doch auch für Sancarlo fällt der Abschied schwer, der sichtlich gerührt war. Auch für Franco gab es gebührend eine große Bildercollage mit einigen seiner größten Erfolge darauf und bedankte sich für dieses tolle Geschenk. Für Franco werden beim FCR alle Türen offen bleiben, sollte er irgendwann mal wieder auf den Hohenberg zurückkehren wollen. Danke Franco für alles!
Desweiteren wurde Franco Sancarlo´s langjähriger Weggefährte, Co-Trainer und Betreuer Jürgen Schwab als auch Daniel Bort verabschiedet, der in den letzten Jahren als Jugendtrainer, Jugendleiter aber auch als Turnierorganisator seine Dienste erfolgreich tätigte. Beide wurden in Abwesenheit gedankt und verabschiedet.
Bevor Dettenrieder dann übernahm ging Moritz Koch nochmal die abgelaufene Saison durch und analysierte das ein oder andere Team. Mit einigen beeindruckenden Statistiken und der Würdigung unserer drei Meister – denn unsere D4-Junioren haben an diesem Tag in einem Entscheidungsspiel in Nehren gegen den TSV Betzingen ebenfalls noch die Meisterschaft gewonnen – gab er dann weiter zu Dettenrieder, der dann zuerst einen neuen Spielball, gespendet von unserem Premium Partner Elke Jäger vom Frisuren-Atelier Jäger, an Bernd Kopp überreichte. Der nächste Teil gehörte dann unseren nächsten scheidenden Vereinslegenden.


Helmut Sachse: Eine Ära geht zu Ende
Denn zunächst wurde ein Mann verabschiedet, der auf dem Hohenberg aber auch beim FCR als „Die Stimme beim FCR“ geliebt wurde – Helmut Sachse, der nun aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten musste. Helmut Sachse war noch bis zur letzten Saison trotz seines schon höheren Alters immer noch Stadionsprecher bei den Heimspielen unserer 1. Mannschaft. Dabei machte er diesen Job aus vollster Leidenschaft und brachte die Zuschauer immer mal wieder bei den Tordurchsagen mit einem lockeren Spruch in gute Laune – also Fair Play stand bei Helmut sowieso an oberster Stelle. Auch bei unseren Jugendturnieren aber auch unseren AH-Turnieren war Helmut aus vollen Herzen dabei, dabei sorgte er selber dafür, daß sein Mikrofon richtig eingestellt, sein Arbeitsplatz so perfekt wie möglich eingerichtet war und ganz wichtig der Spielplan eingehalten wurde, deshalb bekam Helmut vom 2. Vorsitzenden Christian Dettenrieder für seine Dienste folgerichtig ein Goldenes Mikrofon überreicht, das ihn an seine Zeit beim FCR erinnern soll. Helmut Sachse war zudem 6 Jahre lang von 1995 bis 2001 Jugendleiter, zuletzt 15 Jahre lang der Schiedsrichter-Obmann der SRG FC Rottenburg. Er war im Verein jahrelang nicht wegzudenken, er war ein oder das Gesicht des Ehrenamts im Verein. Auch hier geht ein ganz großes Dankeschön an Helmut.
Bernd Kopp: Eine Spieler-Legende sagt Ade
Zum Abschluss wurde dann ein Mann – unsere Nummer 4 – verabschiedet, der seit Juli 2011 – also unglaubliche 13 Jahre beim FC Rottenburg seine Kickstiefel schnürte und dabei 5 Jahre als Kapitän, später als Cheftrainer und auch als spielender Co-Trainer seine größte Zeit als Aktiver Spieler verbrachte. Bernd Kopp absolvierte insgesamt 261 Spiele für die 1. Mannschaft des FCR und erzielte dabei 22 Tore. Aufgrund vieler schwerer Verletzungen, wie z.B. ein Kreuzbandriss, Doppelter Handbruch, anhaltende Knieprobleme aber auch die Corona-Pandemie bremsten Bernd´s Karriere bitter aus. Wären all diese Hindernisse nicht eingetreten, würde Bernd sicherlich auf gut 400 bis 450 Pflichtspiele für den FCR kommen. Zum Abschied reiht sich Bernd in der Ewigen-Rangliste der Rekordspieler des FC Rottenburg auf Platz 34 ein – noch vor so FC-Legenden wie Didi Weber, Hilmar Dreher, Pascal Müller, Siegfried Werz oder auch Otto Gebhardt. Direkt vor ihm platziert ist Hermann Kratzer mit 254 Spielen oder auch so Größen wie Tino Ragos, Ewald Wiedmaier, Bernd Haug oder Willi Örtle. Bernd gehört ab sofort zu den Legenden des FC Rottenburg. Für Bernd ist es der „Perfekte Abschied“, so wie er es in einem Interview dem Tagblatt schilderte. Bernd Kopp wird den FC Rottenburg als Spielerlegende und Doublesieger verlassen, doch er wird in unseren Herzen fest verankert bleiben! Nachdem Bernd Kopp zum Abschied von Christian Dettenrieder ebenfalls eine große Bildercollage entgegennahm, ergriff er auch nochmal das Wort und bedankte sich mit tollen Abschieds- und Dankesworten an alle die ihn beim FC Rottenburg über all die Jahre begleiteten. Worte die unter die Haut gingen. Bernd ist und bleibt hier auf dem Hohenberg alle Zeit Herzlich willkommen! Nun wechselt er mit seinen 36 Jahren zurück zu seinem Heimatverein SV Wurmlingen und wird dort auch seine Karriere beenden, dabei wünschen wir ihm alles Gute und vor allen Gesundheit.

von links nach rechts: Franco Sancarlo, Kerstin Schneider, Helmut Sachse, Bernd Kopp, Julia Diegel


Mittlerweile war es halb 9 abends, der offizielle Teil beendet und es ging in den gemütlichen Teil über mit Musik, Gesprächen und Spielen. Es war ein schöner Abend und vorallem dank unserer 1. Mannschaft der Herren aber auch unserer B-Jugend, tolle und einzigartige Saison – einzig das Wetter hätte besser sein können.

Achtung: Probetraining für B- und C-Junioren der Jahrgänge 2008 bis 2011


FC Rottenburg Jugendabteilung: “Wir suchen Dich!”

Probetraining B- und C-Junioren

Die Fußball-Jugendabteilung des FC Rottenburg sucht zur neuen Saison 2024/25 fußballbegeisterte und motivierte Jugendliche der Jahrgänge 2008 bis 2011.

B-Jugend: Landesstaffel
  • Dienstag, 18. und Donnerstag, 20. Juni
  • Dienstag, 25. und Donnerstag, 27. Juni
  • Immer ab 19 Uhr bis 20:30 Uhr
  • Jahrgang 2008/2009

C-Jugend: Leistungsstaffel
  • Montag, 17. und Mittwoch, 19. Juni
  • Montag, 24. und Mittwoch, 26. Juni
  • Immer 17:30 bis 19 Uhr
  • Jahrgang 2010/2011

Ort: Hohenberg Sportanlage Rottenburg

Anmeldungen bei Jugendleiter Moritz Koch

E-Mail: moritz.koch@fcrottenburg.de
Mobil: 01578 3830113 | Anruf oder WhatsApp