Articles tagged with: Herren

Vorschau auf den 6. Spieltag: Der Klassiker lebt wieder – FCR beim SV 03


Landesliga transparenz beschnittenSV 03 Tübingen – FC Rottenburg

6. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 11.09.2016
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: SV 03 Stadion Tübingen (Rasenplatz)


“Ein Trainer-Wechsel setzt Kräfte frei”

so der neue SV 03-Trainer Robert Hofacker gegenüber dem Reutlinger General-Anzeiger nachdem Florian Parker und Bernd Kopp am letzten Freitag das Traineramt von Osman Stumpp übernommen haben und gleich einen beindruckenden 5:1 Kantersieg über Tuttlingen feieren konnten. Dennoch ist Hofacker zuversichtlich und sagt, “Wir rechnen mit einem spannenden Heimspiel mit offenem Ausgang”. Rottenburgs neuer Interims-Chefcoach Florian Parker hingegen setzt ab sofort auf eine verstärkte Defensive, verständlich bei 14 Gegentoren in 5 Spielen.
So wurde auch deutlich hinsichtlich dem Abwehrverhalten in den Trainings während der Woche hingearbeitet. Es machte den Spielern sichtlich Spaß, denn Parker und Kopp packen das ganz geschickt an und überbrücken die Zeit immer wieder mit Einzelgesprächen. Ich berichte nun im dritten Jahr beim und vom FC Rottenburg und habe so einige Trainings beobachtet, doch da merkt man, daß Parker einige Oberligaerfahrung mitbringt. Dazu kommt noch die jahrelange Erfahrung von Bernd Kopp, der fast alle Stärken und Schwächen von jedem einzelen Spieler genau kennt. Es macht auch Spaß als Beobachter dem Training zuzuschauen.
Nun will man den Erfolg vom letzten Sonntag wiederholen und bestätigen. Nur sollte man jetzt nicht den Fehler begehen und den SV 03 als Aufsteiger zu leicht nehmen, auch da sie noch kein Heimspiel gewonnen haben, sondern alle ihre  drei Siege auswärts holten. Dazu kommt noch der Aspekt eines Derbys. Der immer noch junge Klassiker zwischen dem FCR und dem SV 03 läßt die Herzen der Fans auch im Jahr 2016 höher schlagen.
“Ein Spiel darf man nicht zu hoch hängen”, warnte Teammanager Christoph Otto nach dem Trainereinstand und dem euphorischen 5:1 gegen den SC 04 Tuttlingen, dies bestätigte auch Parker. Daß man keine Wunderdinge von den beiden Neuen erwarten durfte war jedem klar, doch mit den Tuttlingern war an diesem Sonntag auch keine Übermannschaft im Hohenbergstadion. Also, halten wir mal den Ball flach und schauen nun fortan erstmal von Spiel zu Spiel bis sich alles mal stabilisiert hat, was irgendwann passieren wird.
Immer noch fehlt dem FCR die halbe Mannschaft und wichtige Leistungsträger, denn es steckt noch viel mehr Potenzial in der Truppe, so daß wenn alle mal wieder an Bord sind die Arbeit erst richtig beginnen kann. Wir, als FC-Fans dürfen uns daher auf jeden Fall auf die Zukunft freuen.

2015-01-31-4177

Lukas Behr in einem Freundschaftsspiel am 31.0.1.2015 als man mit 1:0 der Sieger blieb

Der Vergleich

Letzter Sieg des SV 03 war am 17.07.2004

Damals gewann der SV in einem Freundschaftsspiel mit 4:3. Danach gab es 4 Siege für den FCR und zwei Unentschieden. Die letzten Spiele wo es um Punkte ging war in der Bezirksliga und endeten in der Saison 2013/14 mit einem 0:0 und einem 3:3 Unentschieden. Schaut man auf die aktuelle Tabelle steht der SV momentan auf dem 5. Platz, als Aufsteiger ganz gut. Beim FCR ist noch Luft nach oben und deshalb rangiert man nach dem Gärtringer Sieg am Freitag und dem Freudenstädter Remis am Samstag nur noch auf dem Relegationsplatz 12. Bei einem perfekten Spieltag für den FC wäre ein Sprung auf den 4. Platz möglich, allerdings müssen alle Mannschaften für den FC spielen. Aber so schnell könnte es gehen, von einen 12. auf den 4. Platz, das ist Landesliga. Interessant anzusehen ist auch die Heim- und Auswärtssituation beim SV 03. In der Heimtabelle stehen sie auf dem letzten Platz, in der Auswärtstabelle führen sie die Rangliste an. Beim FC siehts genau andersum aus. Das steht man in der Heimtabelle hinter der TSG auf dem 2. Platz wogegen man auswärts mit zwei Niederlagen auf dem vorletzten Platz steht. Also, man darf sich auf wegen der Konstellation, hochspannendes Spiel freuen.

Geschichten aus dem Archiv

1987-04-04_fcr-sv03

Fauser vom SV 03 springt höher als Herale und Fischer. Freddy Fischer kam zu spät als der Ball unhaltbar unterm Lattenkreuz im Tor einschlug. Haas, dem jungen FC-Keeper blieb keine Chance.

FCR zerstörte die Meisterträume des SV 03

In der Saison 1986/87 vermasselte der FCR durch einen unerwarteten, aus Sicht des SV entäuschenden aber verdienten 3:2 Sieg den Aufstieg des SV 03 Tübingen in die Verbandsliga. Durch Tore von 2x Pascal Müller und Fedele Baldassarra konnte man sich von den Abstiegsrängen verabschieden und sicherte sich die Landesliga. Mit der Schlagzeile im Tagblatt “Mit Konterstößen zum Sieg” titelte  man das Aus der Tübinger Meisterträume.
Der damalige SV-Trainer Helmut Roth kommentierte damals mit einem müden Lächeln, “Die haben sich die Niederlage selber zuzuschreiben, mit allen Toren haben wir uns selber geschlagen. Wir spielten anfängerhaft und waren im Abwehrverhalten miserabel!”. Wolfram Taxis, der FC-Trainer, sprach von einem zwar nicht schönen Spiel seiner Elf, dafür aber von einem “sehr wichtigen Sieg”. Er bescheinigte seiner Elf eine geschlossene Mannschaftsleistung und ein diszipliniertes Verhalten.
Damals spielten für den FCR: Martin Haas, Freddy Fischer, Jürgen Herale, Rolf Hirschmüller, Dietmar Weber, Thomas Mickeler, Thomas Fischer, Thomas Buchwald, Pascal Müller, Fedele Baldassarra, Wulf Roscher. Auf der Bank saßen Gerhard Egerter, Jürgen Flach, Hermann Kratzer, Bernd Haug, Andreas Noll.
Man beendete die Saison als Tabellenzwölfter, während der SV 03 Vizemeister hinter dem VfL Pfullingen wurde.


Der Gegner

sv-03-tuebingen

  • Hintere Reihe von links:
    Abteilungsleiter Marco Müller, Kadir Pinar, Aia Jaiteh, Christian vom Hagen, Jan Henrik Horn, Michael Oberdorfer, Patrick Ohlbrock, Felix Müller, Malte Faßnacht
  • Mittlere Reihe von links:
    Trainer Robert Hofacker, Co-Trainer Zoran Medakovic, Nadeem Ahmed, Moritz Weise, Ersah Öztürk, Felix Eggensperger, Michael Urban, Valentin Scholz, Jakob Gärtner, Torwart Trainer Andreas Urban
  • Untere Reihe von links:
    Buba Danso, Mohamed Arfaoui, Limam Dibba, Tobias Schmid, Tobias Ott, Sascha Kress, Kosta Tahtsides, Marc Poerschke, Steffen Müller
  • Auf dem Bild fehlen:
    Max Berg, Luka Silic, Domink Soldo, Dominik Sautter, Florian Kurtz, Valerio Vitale, Justus Böning

Quelle: Homepage SV 03 Tübingen


Die Schiedsrichter

oezguer-tanFür einen fairen Verlauf wird der  28-jährige Landesligaschiedsrichter Özgür Tan von den Türkspor Neu-Ulm sorgen. Er ist mittlerweile seit 2003 Schiedsrichter. Er wird assistiert von Marco D´Amico, vom FC Schmiechtal und Armin Wäckerle vom TSV Blaustein. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Ulm/Neu-Ulm.


Fieberkurve beider Mannschaften

fieberkurve-sv-03-tuebingen-2015_16-fupa


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird im SV 03 Stadion Tübingen (Rasenplatz)
Adresse ist Europastr. 40, 72072 Tübingen >> Anfahrt <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
Nicht mehr ganz so hoch

Freitag, 09.09.2016 • Artikel von Tobias Zug lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Seit über sechs Jahren kein Sieg

Freitag, 09.09.2016 • Artikel lesen


An alle FCR-Fans

„Wir hoffen am Sonntag wieder wie immer auf zahlreiche und lautstarke Rottenburger Unterstützung, wenn um 15 Uhr der neue FCR zum Derby beim SV 03 Tübingen antritt.”


Nun wünschen wir am Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer „Gutes Spiel“

FCR mit einem beeindruckenden 5:1 Kantersieg gegen den SC 04 Tuttlingen


FC RottenburgSC 04 TuttlingenFC Rottenburg – SC 04 Tuttlingen

5:1 (2:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 5. Spieltag
Sonntag, 04.09.2016 | 15:00 Uhr

2016-09-04-4642

Florian Parker (stehend) und Bernd Kopp (2.v.r.) in ihrem ersten Spiel als Chefcoaches der 1. Mannschaft.
Zeugwart und Urgestein Wolfgang Noll (ganz rechts) bleibt unantastbar.

Weber-Festspiele im Hohenbergstadion

Das Debüt von unseren neuen Interimscoaches Parker/ Kopp und Spiel eins nach Osman Stumpp endet mit einem beindruckenden 5:1 Kantersieg gegen einen zugegeben schwachen Gegner, bei dem die Weber-Brüder im Mittelpunkt standen. Doch gegen diesen schwachen Gegner flog man noch kürzlich aus dem Pokal und konnte in der Landesliga in jüngster Zeit noch nie gewinnen. Das spricht für eine starke Moral und Charakterstärke. Egal, die Revanche ist gelungen für das Pokal-Aus!
Warum standen die Weber-Brüder im Mittelpunkt? Na ganz einafch. Tim erzielte drei wunderschöne Tore und und war während des Spiels immer präsent und konnte endlich seine Stärken, die Schnelligkeit ausspielen und demonstrieren. Dann erzielte sein jüngerer Bruder Manuel seinen zweiten Saisontreffer und bereitete zwei Tore für seinem Bruder vor. Desweiteren stand Manuel plötzlich als rechter Verteidiger auf dem Platz, obwohl er bekanntlich ein begnadeter Stürmer ist. Da ging natürlich nach dem Anpfiff ein Grummeln durch die Zuschauer. Was soll das, hörte man. Grund: Ein Geniestreich unserer neuen Trainer Parker und Kopp, die über die Schnelligkeit von Manuel wissen und ihn gegen FC-Pokalschreck und ebenfalls schnellen Levent Üner von Tuttlingen stellen wollten. Der fiel aber verletzt aus und so traf er auf den anderen Profi Radu, den er überwiegend im Griff hatte. So konnte Manuel immer wieder mit ins Angriffspiel eingreifen, was er hervorragend umsetzte und sogar ein Modell für die Zukunft sein könnte.
Außerdem bekam jeder Spieler seine explizite Aufgabe was er genau zu tun hatte. Immer wieder holte sich Parker seine Spieler an die Seitenlinie um aktualisierte Details weiterzugeben oder den Spielern zu sagen was sie noch besser machen sollten oder ihnen zu sagen was sie falsch gemacht haben. Man konnte zwischen den Spielern und dem Trainer eine richtige Einheit auf dem Platz erkennen. Das Umschaltspiel von Defensive auf Angriff oder Angriff auf Defensive hat wunderbar funktioniert. Die Stürmer halfen immer wieder hinten mit aus um der momentanen Defensivschwäche ein Ausrufezeichen zu geben, wie z.B. “Jungs wir sind da und helfen euch”. Dettling und Taskin fand man plätzlich im eigenen 5-Meter-Raum wieder. Kapitän Hirschka gab endlich wieder seine klaren Kommandos an seine Vorderleute weiter.
Doch wollen wir nicht zu viel loben, man konnte immer wieder noch Konzentrationmängel erkennen, an der Kondition, was ja die Stärke des FCR war, muss noch enorm gearbeitet werden und am Torabschluss, der nach wie vor, trotz der fünf Tore, ausbaufähig ist. Es steckt noch viel Arbeit vor den Jungs, doch daß sie es können haben sie uns jetzt am Sonntag bewiesen.
Mit dem grandiosen 5:1 hat man die Tuttlinger auf den letzten Platz geschossen und sich selber von den Abstiegsrängen entfernt. Beim Torverhältnis von 13:14 nach 5 Spieltagen weiß man noch was zu tun ist. 13 geschossene Tore, hört sich zwar viel an (zweitbester Sturm der Liga), doch könnten es gut und gerne 20 sein. Auf die Frage an Kapitän Hirschka, “René 5:1, weiter so”, kam trocken seine Antwort: “Ja es hätten aber acht sein müssen”. Klasse, nie zufrieden dieser Hirschka, trotz des 5:1. Wie gesagt, tolle Moral.

2016-09-04-4686

“The Man of the Match” – Tim Weber

Höchster Landesligasieg seit dem 05.10.2014

Damals fegte man den BSV 07 Schwenningen mit 5:0 aus dem Hohenbergstadion. Torschütze damals war unter anderm der jetzige Interimscoach Bernd Kopp. Doch tat man sich am Sonntag schwer und brauchte 40 Minuten um das erlösende Tor zu erzielen. Tim Weber erzielte mit einem klasse Kopfball die hochverdiente Führung, was eher ein seltenes Phänomen ist. Adrian Dettling, der heute richtig gut drauf war und ein richtig tolles Spiel machte, erhöhte drei Minuten später mit einem sensationellem Schlenzer in der Winkel, sozusagen das Tor des Tages, was ja auch Trainer Parker gegenüber dem Tagblatt bestätigte. Mit dieser verdienten Führung gings in die Pause.
25 Sekunden, handgestoppt, schockte Tim Weber die Gäste indem er ein abgezocktes Tor erzielte und seinen Gegenspieler sehr alt aussehen lies. So stand´s 3:0. Doch sollte man die Donaustädter nie unterschätzen, die stets gefährlich werden können. Also, die Marschroute hieß in jedem Fall, weiter nach vorne spielen und nach hinten weiterhin mit allen absichern. Hat ja auch bis auf einmal wunderbar funktioniert. Der 1:3 Gegentreffer in der 49.min fiel durch eine Unachtsamkeit nach einem Freistoß. Doch wie eine Parallele zum Nehren-Spiel nur umgekehrt, stellte der FCR postwendend durch Manuel Weber den alten Abstand wieder her. Wie sein älterer Bruder Tim lies er seine Gegner nach einem 30-Meter Sololauf so alt aussehen, daß er ohne Mühe den Ball am Torhüter vorbei zum 4:1 einschießen konnte. Ball rechts am Gegner vorbei spielen, antäuschen und dann am Gegenspieler links vorbei, Ball annehmen und vollenden. Wie wenn die Weber-Brüder das heimlich mit Vater Didi Weber trainieren würden, der ja selber Erfolgscoach beim FCR in der Jugend ist und die 1. Mannschaft in den 80er Jahren trainierte und auch selber ein beinharter Verteidiger war. Deshalb die Frage: “Warum wurden seine Söhne Stürmer? Gott sei Dank sind sie es geworden.”
Für das 5:1 sorgte wieder Tim Weber der mit einem trockenen, überlegten Flachschuß zum Endstand traf. Ohne lang drumrum zureden wurde Tim egal mit wem man geredet hat, zum “Man of Match” gekührt.

2016-09-04-4829

Torschütze zum 2:0 – Adrian Dettling mit seinen blitzschnellen Antritten, sorgte immer wieder für Gefahr

18:6 Torschüsse für den FCR erinneren an Bayern-Verhältnisse

Deutliche Statistik die für sich spricht, darunter waren noch Chancen um das Spiel gar mit 7 oder 8:2 zu gewinnen. Von der ersten Minute an sah man einen gelösten und engagierten FCR auf dem Platz mit dem Ziel vor Augen dieses Spiel heute zu gewinnen, um jeden Preis. Für eine perfekte Einstellung beim einzigen Training miteinander und einem an Sonntag zugeschnittenen Abschlusstraining, dafür sorgten die beiden Interimstrainer Parker und Kopp. Bereits in der 3.min vepaßten drei FC-Spieler den Ball um die Führung zu erzielen. In der 18.min dann eine Flanke von Berhane auf den zweiten Pfosten, den T. Weber in die Mitte auf Dettling spielte, doch scheitert am SC-Torhüter Burdun. Eine Flanke in der 26.min von Maier auf Taskin, dessen Kopfball ging drüber. Dann eine eher unschöne Szene seitens der Tuttlinger. In der 38.min dann ein Schuss von Dettling aus ca. 30 Metern, SC-Keeper läßt  den Ball gefährlich abprallen, konnte ihn aber noch rechtzeitig sichern. Eine Minute später konnte Tim gerade den Ball noch vor der Grundlinie auf Taskin spielen, der verpasste, doch Dettling im fallen kam zur Chance.
Dann in der 40.min das erlösende 1:0 für den FCR. Tim Weber kam nach einem Einwurf zu einem Kopfball, den er perfekt traf und so eines seiner seltenen Kopfballtore erzielte. Zwei Minuten später stellte dann Dettling, die auch in der Höhe verdiente 2:0 Führung her. Ein perfekter Schlenzer aus halblinker Position landete genau in den Winkel, und der war nicht mal richtig geschlenzt, ja schon geschlenzt aber mit Schmackes. Wahnsinn, wie sich die Spieler freuten, ja es wurde sogar ein isländischer Jubel aus der Jubelkiste ausgepackt und vorallem der Jubel auf der Bank mit den Trainern war erlösend freudig. Klasse, diese Freude mit anzuschauen. Doch der FC machte weiter. In der 44.min spielte Manu Weber in die Schnittstelle auf seinen Bruder, doch der kam zu spät an den Ball. Klasse herausgespielte Chance. Tim nochmal in der 45.min mit einem fußballerischen Leckerbissen,  wobei es auch Applaus gab. Doch Chance vertan. Dann war Pause.

2016-09-04-4904

Nach dem 1:0 durch Tim Weber (in der Mitte) war der Jubel groß. Rechts kommt noch sein jüngerer Bruder Manuel zum gratulieren

“Die Reaktion der Mannschaft war top und sie zeigten die Tugenden eines Fußballers”

lobte Trainer Parker seine Mannschaft. Ich weiß nicht was die Weber-Brüder heute zum Frühstück bekamen, auf jeden Fall sollten das alle Spieler bekommen. Genau 25 Sekunden waren gespielt als Tim die 3:0 Führung erzielte und so den Tuttlingern das Genick brach. Mit einem alten Bauerntrick, Ball rechts, am Spieler links vorbei, vernaschte er kurzerhand seinen Gegenspieler und lies dem Torhüter keine Chance. Ja, die Anfangsphase der zweiten Halbzeit hatte es in sich. Drei Minuten später haben die sich schon aufgegeben Tuttlinger zurückgemeldet. Freistoß von rechts, Kopfball, Tor, 3:1. Doch Manuel Weber dachte sich, was mein Bruder kann, kann ich auch und setzte zu einem 30 Meter Sololauf an, erinnerte sich an des 3:0 und erzielte so das 4:1. Wahnsinn, Hammer und was auch immer.
In der 54.min erreichte ein Freistoß von Braun auf der rechten Seite Hirschka auf der linken Seite, der setzte sich als Innenverteidiger beeindruckend wie eine Offensivspieler an der Grundlinie durch und sah T. Weber kommen, der aus dem Hinterhalt, blieb hängen und der anschließende Kopfball von Dettling ging drüber. Wieder eine klasse herausgespielte Chance.
In der 57.min kam dann unser “Sechser” Lukas Behr ins Spiel, mit den man ja von Beginn an rechnete. Für ihn verlies Mehmet Fidan den Platz, der Gelb/Rot gefährdet war und aus Sicherheitsgründen den Platz verlies. Fidan machte bis dahin ein ordentliches Spiel und bekam sogar von den Zuschauern ein Lob. Anschließen Chance für Tim, doch drüber. In der 61.min musste dann das 5:1 fallen. Maier´s Flanke von links landete bei Taskin im 16er, der stand ganz frei vorm SC-Keeper und schoss am Tor vorbei. Na, das nennen wir eine 100%ige. Aber bei diesem Acker von Rasen, so sah es aus, versprang ihm der Ball, so meine Behauptung. OK, das kreiden wir mal der Stadt Rottenburg an, die es als “Sportstadt” nicht schafft einen neuen Rasen zu verlegen.
Doch der Ärger über die vergebene Chance hielt nicht lange. Denn Tim machte in der 65.min den Sack entgültig zu, als er einen raffinierten Flachschuß ins Ziel brachte und es so 5:1 stand. Die Tuttlinger völlig von der Rolle und ratlos, es wurde untereinander “gemeckert”, was bei einem solchen Spielstand bei jeder Mannschaft eintreten würde. Wir können da ein Lied von singen, man denke an das Nehren-Spiel. In der 68.min konnte unsere Nr. 1 erstmals im Spiel seine Flugshow zeigen. Ein Freistoß von Radu landete direkt im oberen linken Winkel, wenn da nicht Wagner gewesen wäre, der die Pille irgendwie zur Ecke leiten konnten. Was für eine Parade. Der Ball hätte genau gepasst. Dann Jubel beim SC 04, doch der Assistent hob ohne zu zögern die Fahne. Abseitstor. Jeff Rauschenberger kam in der 73.min für den sich voll aufopfernden Dettling ins Spiel. Tim Weber läuft in der 76.min frei auf Torhüter Burdun zu, wollte zuviel und scheiterte, einfach frech was dieser Tim heute ablieferte. Dann in der 78.min eine der wenigen Chancen für Tuttlingen. Ecke, Schuss drüber, mehr war nicht drin. Dann durfte auch noch der Urlaubsrückkehrer Luis Paulos nochmal ran, für den jetzt völlig ausgepowerten Tim Weber, der seinen völlig verdienten Abgang bekam und von den Zuschauern mit Applaus überschüttet wurde. Selbst das doch zum Teil sehr kritische Publikum stand auf und es gab sogar Standing Ovations. Man da hat mal einer frei aufgespielt heute, weiter so Tim!!
Dann nochmal Freistoß von der linken Seite für Tuttlingen, es wurde kurz im 16er brenzlig, doch am Ende bestand keine Gefahr und die FC-Abwehr stand sicher. In der 88.min wieder mal Maier mit seinen so gefürchteten Schnittstellenzuspielen, langes Wort, diesesmal auf Taskin, der legt links raus auf Rauschenberger, doch sein Schuss endete beim Torhüter. Der hätte rein müssen. In der letzten Spielminute kam eine SC-Flanke von rechts, doch die Stürmer in der Mitte rutschten am Ball vorbei, auch hier keine Gefahr. Schiedsrichter Felix Spazierer von den Stuttgarter Kickers pfiff das Spiel pünktlich ab.

2016-09-04-5333

Wie immer er es auch macht. Tobi Wagner angelt sich den Ball nach einem Freistoß von Radu (10) aus dem obersten Winkel

Fazit:
Ja, es war die perfekte Antwort auf das 2:6 Debakel vor einer Woche gegen Nehren. Ein hochverdienter Sieg gegen völlig harmlose Tuttlinger, von denen man mehr erwartet hätte, sowieso nach dem starken Auftreten beim 1:1 in Böblingen. Ein Lob auch an unsere Fans, die wie eine 1 hinter unserer Mannschaft standen!
So, jetzt ist aber Schluss mit loben, nun es gab ja nichts Negatives zu berichten. Natürlich haben sicherlich die Trainer noch das ein oder andere beobachtet was ihnen nicht gefallen hat. Aber ich bin ja nur “Journalist” und FC´ler, da muss ich so schreiben. Jungs, jetzt genießt diesen Tag noch und ab morgen gilt die höchste Konzentration auf den kommenden Sonntag. Dann geht´s zum starken Aufsteiger SV 03 Tübingen. Ein Prestigederby mit jahrerlanger Tradition, daß man gerne gewinnen möchte und daher die Bitte an die Rottenburger Zuschauer, kommt bitte alle mit dem PKW, Bus oder Fahrrad nach Tübingen und unterstützt unsere Elf so toll wie am Sonntag.


2016-09-04-4771

Steve Berhane spielte sich durch konstant starke Leistungen in die 1. Mannschaft und lag mit seinem 3:0 Tipp beim Tagblatt-Schwitzkasten gar nicht mal so schlecht


Stimmen zum Spiel:

Trainer Florian Parker:

“Die Reaktion der Mannschaft war top. Sie haben umgesetzt was Bernd und ich durchgesprochen und verlangt haben. Das Defensivverhalten war das was wir wollten, jeden Zweikampf annehmen und füreinander die Fehler des anderen ausbügeln. Die Tugenden die einen jeden einzelnen Spieler an den Tag gelegt werden, verlangen wir auch weiterhin. Klar merkt man nach einer Trainingseinheit, das nicht alles so ist wie man es sich wünscht, aber viele Dinge greifen schon gut. Jetzt heißt es nur die Leistung bestätigen und genau die selbe Laufbereitschaft an den Tag zu legen.”

Teammanager Christoph Otto:

„Erstmal bin ich total erleichtert. Die Situation vorm Spiel war nicht ganz einfach. Wir sind aber von Anfang an gut in die Partie gekommen, und haben sofort gezeigt, dass die drei Punkte hier in Rottenburg bleiben müssen. Der Doppelschlag von Tim Weber und Adrian Dettling war dann eine richtige Erleichterung, denn wir wussten vom Pokalspiel her, wie gefährlich Tuttlingen sein kann. Einen besseren Start nach der Halbzeit wie heute kann man ja gar nicht haben. Tuttlingen hätte sich auch nicht beschweren können, wenn das Ergebnis noch um das ein oder andere Tor höher ausfällt. Auf Grund ihrer Leistung müsste ich nun einzelne Spieler herausheben, aber heute hat das gesamte Team es verdient positiv genannt zu werden. Die Mannschaft darf sich für das Spiel ruhig feiern lassen, sollte aber den Focus auf nächsten Sonntag schon legen. Unser Trainerduo Flori Parker und Bernd Kopp werden die Mannschaft nächste Woche auf die schwierige Aufgabe beim SV 03 Tübingen einstellen und wenn unsere Anhänger, das Team so unterstützen wie heute dann werden wir auch hier bestehen.“

Sportlicher Leiter Martin Haug:

“Ich freue mich über den gelungenen Einstand von Florian und Bernd sowie über die gute Leistung der Mannschaft, die hoffentlich jetzt genügend Selbstvertrauen für die kommenden schweren Aufgaben getankt haben. Das Team hat am gestrigen Sonntag bei den Zuschauern Werbung für betrieben und mit schönen Toren Lust auf mehr davon erzeugt.”

Kapitän René Hirschka:

“Ich und die Mannschaft sind einfach sehr erleichtert, dass wir unsere kleine negativ Serie beenden und mal wieder drei Punkte einfahren konnten. Das es dann so ein Sieg wird hatte wohl niemand erwartet und war auch bis zur 40.min nicht abzusehen. Aber es war von Anfang an zu merken, dass jedem Spieler die bitteren Niederlagen beschäftigten und man mit 100% Leistungssteigerung sowas nicht nochmal haben wollte. Dies gelang uns auch einwandfrei und wurde mit so nem Sieg doppelt belohnt was die Freude noch größer macht. “


2016-09-04-4666

Die Schaltzentrale im Mittelfeld – Max Maier


Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (2) Estefanos Berhane, (5) René Hirschka (C), (8) Max Maier, (11) Adrian Dettling, (13) Leon Oeschger, (14) Tim Weber, (15) Mehmet Fidan, (18) Bugra Taskin, (19) Manuel Weber, (23) Oliver Braun
  • Ersatzbank:
    (1) Daniel Kramm, (6) Lukas Behr, (7) Florian Parker, (17) Jeff Rauschenberger, (29) Luis Paulos
  • Ein- und Auswechslungen:
    (57.) Behr für Fidan, (73.) Rauschenberger für Dettling, (82.) Paulos für T. Weber
  • Trainerstab:
    Florian Parker (Trainer), Bernd Kopp (Co-Trainer), Wolfgang Noll (Zeugwart)

Bilder:


Interne Statistik:

  • Spielerstatistik nach dem 5. Spieltag
  • Torjägerliste nach dem 5. Spieltag

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

Tim Weber1:0
Tim Weber (14)
40. Minute

Adrian Dettling2:0
Adrian Dettling (11)
43. Minute

Tim Weber3:0
Tim Weber (14)
46. Minute

SC 04 Tuttlingen3:1
Ertan Tasdemirci (14)
49. Minute

Manuel Weber4:1
Manuel Weber (19)
50. Minute

Tim Weber5:1
Tim Weber (14)
65. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • keine
  • WFV/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Felix Spazierer (SV Stuttgarter Kickers, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
    • 1. Assistent: Alex Epp (SV Stuttgarter Kickers, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
    • 2. Assistent: Marcel Maier (SG Weilimdorf, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg(Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 150
  • Vorbericht:Beitrag anschauen

2016-09-04-5385

Tim Weber holt sich die Lorbeeren von seinem neuen Trainer Parker für sein herausragendes Spiel ab.


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
5:1 nach dem Trainerwechsel

Montag, 05.09.2016: Artikel von David Scheu lesen

schwäbische.de

SC 04 verliert beim FC Rottenburg 1:5

Montag, 05.09.2016 • Artikel von Klaus Berghoff lesen

Schwarzwälder Bote
Trainerwechsel zeigt Wirkung

Montag, 04.09.2016: Artikel lesen


Vorschau:

Am 5. Spieltag muss der FCR zum Auswärtsspiel in die Universitätsstadt Tübingen. Dort kommt es zum Derby gegen den in die Landesliga außergewöhnlich stark gestarteten Aufsteiger SV 03 Tübingen, der an diesem Spieltag bei der SV Böblingen mit 2:1 gewann. Also es wird auch dort kein Spaziergang werden. Deshalb brauchen wir wieder zahlreiche Unterstützung. Bitte im Kalender vermerken!
Anfahrt und Adresse:SV 03 Stadion Tübingen, Europastr. 40, 72072 Tübingen


2016-09-04-5052

Ja, da haben sich die Jungs beim Jubeln mal etwas Außergewöhnliches einfallen lassen. Kegeln war angesagt


“Hallo Fans und Freunde des FCR, unterstützen Sie unsere 1. Mannschaft”

FCR-Spielepräsentation_01Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de

Vorschau auf den 5. Spieltag: FCR empfängt erneut den SC 04 Tuttlingen


Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – SC 04 Tuttlingen

5. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 04.09.2016
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


FCR aktuell informiert:

Osman Stumpp ist nicht mehr Trainer der 1. Mannschaft des FCR

„Trainer Osman Stumpp wurde am Freitag seitens des Vorstands vorzeitig beurlaubt. Das Traineramt beim FCR wird Kapitän Bernd Kopp und Co-Spielertrainer Florian Parker interimsmässig bis auf weiteres übernehmen. Die genaue Begründung der Beurlaubung von Osman Stumpp wird in Kürze als Pressemitteilung von unserem 1. Vorsitzenden Carlos Köhler herausgegeben.“

2015-07-04-1642

Kapitän und Interimscoach Bernd Kopp

Florian Parker

Interims-Spielertrainer Florian Parker


Das erste Ziel des neuen Trainerduos heißt: 3 Punkte gegen Tuttlingen

Das Abschlusstraining am Freitagabend leitete schon das neue Trainerduo Kopp/ Parker, nachdem sich Osman Stumpp noch bei der Mannschaft mit einer kurzen Rede verabschiedete. Es waren 15 einsatzfähige Spieler beim Training, bei dem Bernd Kopp, laboriert immer noch an einem Handbruch, sich das Geschehen etwas abseits genau beobachtete und sich die ersten Eindrücke sammelte um sie mit seinem neuen Partner Flo Parker hinterher zu analysieren. Er sah auf alle Fälle eine gelöste, voll motivierte und mit Spaß engagierte Mannschaft auf dem Trainingsfeld des Kreuzerfeld-Sportplatzes.
Man suchte sich extra das Kreuzerfeld aus, da es die einzigste Möglichkeit in Rottenburg ist ein ordentliches Training auf Rasen und auf Landesliganiveau zu absolvieren. Der Rasenplatz des Hohenbergstadions ist ja bekanntlich für Trainingseinheiten für den FC Rottenburg aus “nicht nachvollziehbaren Gründen” gesperrt.
Die Jungs sind hochmotiviert und wollen am Sonntag gegen Tuttlingen den ersten Dreier nach drei sieglosen Spielen einfahren. Den gegen den SC 04 haben unsere “Reds” sowieso noch eine Rechnung offen, im Pokal musste man Ende Juli bereits in der 1. Runde gegen die Tuttlinger die Segel streichen und schied aus.
Doch forderen wir auf alle Fälle von den Rottenburger Fans Geduld, denn es wird kein Selbstläufer werden und man darf jetzt keine Wunderdinge von der Mannschaft erwarten. Wir müssen den Jungs jetzt Zeit geben sich wieder zu finden. Desweiteren muss bei einigen Spielern erst der Kopf wieder frei werden um befreiten Fußball zu spielen. Das Spiel in Metzingen zeigte, daß Blockaden vor allem in der zweiten Halbzeit, einen durchaus möglichen Sieg verhinderte.
Nun, um von den hinteren Tabellenrängen sich wieder zu entfernen und sich nicht vorzeitig vom Mittelfeld zu verabschieden, braucht es am Sonntag unbedingt 3 Punkte. Die Spieler wissen das am besten und werden zu 110% alles geben, das darf man den allesamt tollen Typen wirklich glauben. Wir hoffen, daß das Hohenbergstadion am Sonntag richtig voll wird, daß so viel wie möglich unsere Jungs unterstützen.
Der SC 04 ist auf alle Fälle nicht zu unterschätzen, denn am letzten Spieltag holten sie beim Verbandsligaabsteiger ein 1:1 Unentschieden, nachdem sie bis zur 88.min mit 1:0 führten. Also die Schwarzwälder werden bestimmt keine Laufkundschaft sein und haben sowieso angekündigt 3 Punkte aus Rottenburg entführen zu wollen.

Linksverteidiger des FC Rottenburg zu Gast im Schwitzkasten

Steve Berhane bei der Vertragsunterzeichnung

Estefanos “Steve” Berhane bei der Vertragunterzeichung in der Geschäftsstelle des FCR

Steve Berhane, Neuzugang des TSV Lustnau, wurde vom Schwäbischen Tagblatt in den “Schwitzkasten” genommen, beantworte Fragen und tippte gemeinsan mit dem sympathischen Sportredakteur Hansjörg Lösel die Landesligaspiele der Mannschaften aus der Region.

Steve Berhane bringt Geschenke mit

„Wir schaffen die Wende“, sagte der Rottenburger Landesliga-Fußballer Steve Berhane bei seinem Besuch in der TAGBLATT-Redaktion. Der Linksverteidiger des FC Rottenburg brachte einen Pfälzer Eiswein als Gastgeschenk mit – und tippte auf einen 3:0-Erfolg seines FCR gegen Tuttlingen. Dass Osman Stumpp nicht mehr Trainer des FC Rottenburg ist, wusste Berhane zu dem Zeitpunkt noch gar nicht. Hansjörg Lösel versucht derweil, zumindest eine Spieltendenz richtig vorherzusagen – sonst tippt demnächst die Kulturredaktion den Landesliga-Spieltag…
>> Video vom Schwitzkasten mit Steve Berhane <<
(Quelle: Hansjörg Lösel | Schwäbisches Tagblatt | 02.09.2016)

“Das macht sie gefährlich”

so SC 04 Trainer Walter Schneck gegenüber der Schwäbischen Zeitung über die aktuelle Lage der Rottenburger, nachdem der FCR 3 Spiele in Folge verloren hat. Dinu Sanmartean, der den 1:0 Führungstreffer in Böblingen erzielte, wird am Sonntag sein letztes Spiel für die Tuttlinger bestreiten und aus familiären Gründen zurück in seine Heimat Rumänien gehen. Deshalb wird er höchstwahrscheinlich hochmotiviert in das Spiel gehen. Also, obacht.

2016.07.30_FCR-Tuttlingen_01

Beim letzten Aufeinandertreffen im wfv-Pokal am 30.07. im Hohenbergstadion

Der Vergleich

In jüngster Vergangenheit gab es drei Spiele der beiden Teams gegeneinander. Alle drei haben die Kicker vom FCR gegen die Kicker von der „Welthauptstadt der Medizintechnik“ verloren. Alle drei gingen knapp aus und alle drei Spiele hätte auch der FCR gewinnen können, ja sogar müssen, wie beim 2:3 am letzten Spieltag der vergangenen Saison als man sogar 2:0 führte. Doch hatten die Tuttlinger immer das Quäntchen Glück auf ihrer Seite. Doch sollte man nicht von einem Angstgegener sprechen, da es immer hart umkämpfte Spiele waren.
Vieles vorgenommen haben sich die Tuttlinger, die in Rottenburg auf den ersten Saisonsieg hoffen, so Schlagzeile in der schwäbischen.de. So stehen sie immer noch, trotz der drei Niederlagen in Folge, hinter dem FCR in der Tabelle. Der FCR belegt momentan den Relegationsplatz 12, der SC den Abstiegsplatz 13. Mit nur 5 Gegentoren haben die Kicker vom Oberen Donautal  genau so viel wie Tabellenführer TSG Tübingen. Aber im Sturm scheint der Schwachpunkt bei den Gästen zu sein. “Nur” drei erzielte Tore in 3 Spielen, da hat der FCR mit 8 Toren doch die bessere Offensive, dennoch steht man in der Tabelle hinten. Nur muss an der Defensive hart gearbeitet werden, 13 Gegentore in 4 Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Doch das wissen unsere Jungs besser als wir “Journalisten”.


Der Gegner

SC 04 Tuttlingen

  • Von hinten links:
    Kevin Switalla, Gzim Selaci, Fabio Paterno, Mario Giesler, Burak Ari, Ertan Tasdemirci, Gökhan Bagci, Valerij Bogdanov, Namik Gülal
  • Mittlere Reihe von links:
    Betreuer Karl Rieck, Betreuer Pius Gasper, Abteilungsleiter Ralph Tolk, Bastian Berodt, Anthony Nwaise, Tufan Öztürk, Emin Tule, Luka Milicevic, Razvan Radu, Co-Trainer Francesco Pastore, Physiotherapeutin Sara Sakschewski, Sportvorstand Erik Bühler, Präsident Bernhard Mussgnug
  • Vorne von links:
    Sadi-Suliman Akari, Baris Cakici, Sheriff Bah, Isa Sabuncuo, Florin Tirca, Marcel Bender, Andrei Alexandru Burdun, Dinu Daniel Sanmartean, Jonas Andris, Trainer Ralf Hellmer
  • Auf dem Bild fehlen:
    Ali Berkay Aslanbas (Torwart), Patrick Medenica und Levent Üner

Quelle: Homepage SC 04 Tuttlingen


Die Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf wird der  27-jährige Landesligaschiedsrichter Felix Spazierer von den Stuttgarter Kickers sorgen. Er ist mittlerweile seit 2003 Schiedsrichter. Er wird assistiert von Alex Epp, ebenfalls von den Stuttgarter Kickers und Marcel Maier von der SG Weilimdorf. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Stuttgart.


Fieberkurve beider Mannschaften

Fieberkurve - FCR-SC04 2016-17 - FuPa


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrt <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
FCR hofft auf Trendwende

Freitag, 02.09.2016 • Artikel lesen

Stumpp muss gehen

Samstag, 03.09.2016 • Artikel lesen

schwäbische.de

SC 04 hofft in Rottenburg auf ersten Sieg

Freitag, 02.09.2016 • Artikel lesen


An alle FCR-Fans

„Wir hoffen am Sonntag wieder wie immer auf zahlreiche und lautstarke Rottenburger Unterstützung, wenn um 15 Uhr der FCR den SC 04 Tuttlingen zu Gast hat.”


Nun wünschen wir am Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer „Gutes Spiel“