Articles tagged with: Herren

FCR ist nach einem 2:1 Arbeitssieg gegen Freudenstadt zurück in der Spur

Das Spiel wurde präsentiert von

debeka-andreas-noll_2


FC Rottenburgspvgg-freudenstadtFC Rottenburg – Spvgg Freudenstadt

2:1 (1:1)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 7. Spieltag
Sonntag, 18.09.2016 | 15:00 Uhr

Tim Weber: 7 Tore in 7 Spielen

Ja, man muss ihn zur Zeit einfach loben. Tim Weber der momentan wahrscheinlich seinen besten Fußball zelebriert befindet sich sichtbar für jeden in Topform. Wenn man einen Lauf hat, klappt es auch wieder mit den Toren. Doch will Tim den Ball flach halten und meinte gegenüber dem Tagblatt: “Es gehört immer die ganze Mannschaft dazu, allein gewinnst du so ein Spiel nicht”. Trotzdem wird er zurecht mit Lobs überhäuft. Von unserem Stadionsprecher Helmut Sachse kam nach dem 2:1 in der 59.min von Tim die euphorische Ansage “Die Weber-Festspiele gehen weiter” und das Schwäbische Tagblatt titelt gar “Wieder ein Weber-Festspiel”.

2016-09-18-6917

Wie schon beim letzten Heimspiel gegen Tuttlingen darf sich Tim Weber dank seines Doppelpacks “The Man of the Match” nennen

Landesligadebüt von Spielertrainer Florian Parker

Endlich, nach langer Leidenszeit konnte Parker (kam bekanntlich vor der Saison von der TSG Balingen) zum erstenmal für die “Reds” auflaufen und er freute sich richtig und war heiß. Er feuerte nochmal seine Jungs vor dem Spiel an, denn an der Seitenlinie stand nähmlich niemand mehr. Denn mit dem zweiten Trainer und Kapitän Bernd Kopp stand ebenfalls ein Langzeitverletzter erstmals wieder auf dem Spielfeld und bildete neben René Hirschka wieder unsere etatmäßige Innenverteidigung. Doch muss sich sich das ganze Gefüge in Pflichtspielen erst wieder finden. Hirschka blieb Kapitän, da Kopp bekanntlich weiterhin als Trainer, heute als Spielertrainer, im Einsatz ist und deshalb die Binde so bei Hirschka blieb. So war es klar abgesprochen.
Bei manchen Aktionen von Parker sah man schon anhand der Spielübersicht und der Ballbehandlung, daß er Oberligaerfahrung mitbringt. Nach 65 Minuten beendete er allerdings seinen ersten, recht ordentlichen Einsatz im FC-Trikot. Selber sagte er noch nach dem Spiel, daß er erst bei 60% sei und er noch viel arbeiten muss um bei 100% anzukommen. Auch Kopp machte ein ordentliches Debüt nach fast sechswöchiger Verletzungspause und lies sich aber erst nach 77 Minuten auswechseln.
An der Seitenlinie übernahm “interimsmäßig” Moritz Glasbrenner den Job unserer Interimstrainer und gab mit seiner Erfahrung den jungen Einwechselspielern letzte Anweisungen. Für seinen zweiten Einsatz nach Tübingen kam es allerdings nicht. Da die Bank wieder voll besetzt war, verzichtete er lieber um schneller wieder fit zu werden. Mit 9 Einwechselspielern war die Rottenburger Bank so stark besetzt wie seit Ewigkeiten nicht mehr. Es geht also wieder voran, liebe Fans.

2016-09-18-6872

Wäre dieser Schuss von Kapitän Hirschka nicht abgefälscht worden, wäre der FCR mit 2:1 in Führung gegangen. Der Schuß hätte genau gepaßt.

“Ein dreckiges 2:1”

bezeichete Coach Parker den Sieg über Freudenstadt und war überfroh über die 3 Punkte. “Das war unser Ziel und mehr wollten wir heute nicht”, waren die Aussagen der Spieler und da sollten wir ihnen beipflichten, denn die Fans waren auch froh. Jeder verzieh die heute etwas holprige Vorstellung unserer Mannschaft, doch jedem sollte bewußt sein um was es heute ging. Die Spieler waren bereits nach dem 6. Spieltag so unter Druck, daß man heute allen, auch die auf der Bank, ein Lob ausprechen, diesen Druck überstanden zu haben. Man verbesserte sich auf den einstelligen 8. Tabellenplatz und verließ die ungewohnten Abstiegsränge.
Bei nasskalten Regenwetter und sehr tiefen Geläuf, erwischten die Parker-Jungs den besseren Start und gingen bereits in der 3.min durch Weber in Führung. Doch leider konnte man nicht nachlegen und die Freudenstädter kamen besser ins Spiel und zu Torchancen. Eine davon nutzten sie nach einem Patzer unseres Keepers Tobias Wagner eiskalt aus und glichen in der 25.min zum 1:1 aus. Wagner gab auch offen und ehrlich zu, daß dieses Tor auf seine Kappe geht. Den 2:1 Siegtreffer in der 59.min fiel nach einem Eckball von Maier. Weber nutzte die Gelegenheit als der Ball bei ihm vor den Füßen landete und er mit links ins lange Eck traf. Der FCR bekam zu wenig Struktur in ihr Spiel und leisteten sich zu viele leichte Ballverluste. Die Gäste legten alles rein, um doch noch einen Punkt aus Rottenburg zu entführen.
Am Ende waren es lange drei Minuten Nachspielzeit ehe der gut leitende Schiedsrichter Markus Schöck alle Rottenburger, Spieler wie Fans, erlöste. Das war mal wieder ein hartes Stück Arbeit oder wie FC-Coach Parker formulierte “Kampf um jeden Meter”.

2016-09-18-6929

Sein Debüt dauerte gerade mal 65 Minuten und war ordentlich. Auch seine Leistung bezifferte Parker selber auf 60%.

Höhepunkte / 1. Halbzeit

03. Minute: Ein schneller Spielzug aus der eigenen Hälfte über Parker auf Taskin. Der spielt Tim Weber perfekt an, so daß Weber ins lange Eck zur 1:0 Führung traf.
06. Minute: Ein sehr gute Chance für den FCR wurde duch den Assistenten vereitelt, da er diesen Angriff wegen Abseits abwinkte.
11. Minute: 1. Torchance für Freudenstadt, deren Abschluss am Tor vorbei ging. FCR ist bis dahin die tonangebende Mannschaft und hatte weitestgehend alles unter Kontrolle und im Griff. Ein sehr guter Auftakt.
22. Minute: Ein Spieler der Spvgg Freudenstadt lief alleine aufs Tor von FC-Keeper Wagner zu, doch wurde dieser von der FC-Abwehr aufgehalten und dessen Chance klasse vereitelt.
25. Minute: Ein Patzer von FC-Keeper Tobias Wagner, der auf Höhe des 5-Meter-Raums nicht rechtzeitg den Ball zu seinem Abwehrspieler spielt oder einfach den Ball wegschlägt, nutzte Freudenstadts Stürmer Kevin Braun gnadenlos aus und köpfte zum 1:1 Ausgleich ein. Aufgrund der Spielanteile bis zu diesem Zeitpunkt darf man von einem verdienten Ausgleich sprechen.
28. Minute: Nach einem schnellen Konter standen zwei Mann des FCR im Abseits, das der Assistent übersah und so kam Hirschka über die linke Seite kommend zum Schuß, den er mit viel Effet ins lange Eck schlenzen wollte. Doch ein Abwehrspieler stand dazwischen und lenkte zur Ecke ab. Der Ball wäre sonst rein, da dem Torhüter die Sicht versperrt war. Schade, Super Chance.
30. Minute: Taskin probierte es bei diesem nassen Boden mal aus gut 30 Metern, doch Spvgg-Torhüter Johannes Günter parierte. Eben dieser Günter hatte an diesem Sonntag einen perfekten Tag, da er einige sehr gute Torchancen des FC mit tollen Paraden vereiteln konnte.
31. Minute: Riesenchance für Freudenstadt. FC-Abwehr wurde klassisch ausgespielt, aber anstatt zu schießen wurde abgespielt, so daß ein Freudenstädter im Abseits stand.
35. Minute: Freistoß für den FCR durch Kopp aus ca. 25 Metern. Ball wurde zur Ecke abgefälscht.
37. Minute: Flanke Freudenstadt, Kopfball, Ball ging am Tor vorbei, Gute Chance vergeben.
40. Minute: Zwei dicke Chancen für den FC. Ein Pass von Taskin erreicht Weber, der zusammen mit Dettling sich in den 16er spielt. Doch nach emenzen Durcheinander im 16er wurde Chance vertan.
41. Minute: Weber setzt sich über links durch und zieht in die Mitte, wollte abspielen, aber es stand keiner da, weil niemand mitgelaufen ist. Mann, das hätte besser ausgehen können.
42. Minute: Wieder Riesenchance für die Gäste, doch ein Spieler rutscht im 16er am Ball vorbei. Glück gehabt FCR
45+2. Minute: Halbzeit

2016-09-18-6991

Die erlösende 2:1 Führung durch Tim Weber nach einem Eckball von Max Maier

Höhepunkte / 2. Halbzeit

48. Minute: Der heute überragende und gut aufgelegte Tim Weber kommt über die rechte Seite und passt in die Mitte, Taskin setzt an der 16er-Linie zum Schuss an, doch Günter im Tor der Gäste glänzte wieder mit eine Parade.
50. Minute: Braun kann während einer brenzligen Situation im 16er gerade noch für den schon geschlagenen Wagner auf der Linie klären. Anschließend kam Freudenstadt nochmal zu zwei Großchancen. Das ging nochmal gut. Während dieser Szene war überhaupt keine Zuordnung im FC-Spiel. Bei den Angriffen der Blauen waren immer einer oder zwei Spieler frei, deshalb konnten die Gäste immer wieder schön miteinander kombinieren und kamen so gefährlich vors FC-Tor. Das war von außen schön mit anzuschauen und nicht so schön für die FC-Fans.
58. Minute: Alexander Schirm kam für Leon Oeschger ins Spiel. In der gleichen Minute kam Weber zu einem starken Schuß mit dem Aussenrist, den Günter mit einer Glanzparade zur Ecke lenkte. Was für eine klasse Schlußtechnik von Weber.
59. Minute: Eckball FCR durch Maier. Der Ball kam zu Dettling, der den Ball Weber vor die Füße köpfte und der nicht lange fackelte und mit links ins lange Eck abzog und zur 2:1 Führung traf.
61. Minute: Pfostenschuß für Freudenstadt. Der Ball kam von der linken Seite her durch den Strafaum und landet am zweiten Pfosten. Glück gehabt. Während dieser Szene schauten alle zum Schiedsrichter und warteten auf den Pfiff für ein Foul und vernachlässigten das Spiel.
65. Minute: Mehmet Fidan kam für Florian Parker ins Spiel
70. Minute: Jeff Rauschenberger kam für Adian Dettling ins Spiel
71. Minute: Geiler Steilpass von Weber in den Lauf von Rauschenberger. Bei seinem ersten Ballkontakt konnte er während eines Laufduells mit seinem Gegenspieler zu Abschluss kommen, doch der Ball ging knapp vorbei. Wow, was für eine klasse Chance für den FCR.
75. Minute: Ein Freistoß für Freudenstadt brachte nichts ein. Auffällig beim Freudenstädter Spiel war die Tatsache, daß sobald ein FC-Spieler am Ball war er gedoppelt wurde oder man mit einem Ring aus bis zu vier Spielern so eingekesselt wurde, daß es ganz schwierig wurde den Ball zu spielen. Also das war eine energische Taktik aus starkem Pressing.
77. Minute: Lukas Behr kam für Bernd Kopp ins Spiel
79. Minute: Ein Freistoß des FCR durch Maier köpfte Hirschka im 16er auf Weber, dessen Schuß wurde zur Ecke abgewehrt.
83. Minute: Freistoß für Freudenstadt aus 20 Metern wurde zur Ecke gelenkt. Immer wieder war Hirschka zur Stelle und konnte im letzten Moment retten. Selber sagte er nach dem Spiel, daß dies nicht sein Spiel war, so hoch sind seine Ansprüche mittlerweile. Starke selbstkritische Einstellung.
84. Minute: Gute Chance für Freudenstadt. Bei einem Pass über die rechte Seite machte Berhane keine gute Figur, doch er machte seinen Stellungsfehler wieder gut und lief seinen Gegenspieler klasse ab. Toller Einsatz von Steve.
85. Minute: Dann die wohl größte Chnace für den FCR in der zweiten Hälfte. 4 gegen 2. Doch der letzte Pass von Behr ging leider ins Leere. Schade, da hätte mehr drin sein können.
90.+1 Minute: Ein Mißverständnis zwischen Weber und Rauschenberger verhinderte eine sehr gute letzte Chance für den FCR.
90.+3 Minute: Spielende

Fazit:
Ja, ob das nun ein verdienter Sieg gewesen ist oder nicht, soll jeder selber entscheiden. Am wahrscheinlichsten kann man von einem glücklichen Sieg sprechen der mit viel Einsatz und Wille nie zustande gekommen wäre. Alle wollten den Sieg und sie holten sich ihn auch, das spricht für eine starke charakterliche Einstellung. Ein Arbeitssieg, ein dreckiger Sieg, ein Spiel von schlechter Qualität oder für die Freudenstädter eine unglückliche Niederlage. Nun gut, wir haben 3 Punkte und das ist was am Ende zählt. Vom schön spielen in der Landesliga gewinnt man keine Lorbeeren.


2016-09-18-7089

Es wurde viel geschuftet, gerackert und gearbeitet anstatt Fußball zu spielen. Selbst FC-Coach Parker sprach von einem “dreckigen Sieg”. Hier Lukas Behr und Bugra Taskin gemeinsam im “Luftkampf”


Stimmen zum Spiel:

Trainer Florian Parker:
“Das Spiel war wie erwartet “Kampf um jeden Meter”, wobei es auch Spielabschnitte gab in denen wir trotz der Platzverhältnisse gezeigt haben das wir sauberen Fußball spielen können. Das 1:0 war ein perfekter Spielzug mit Tempo, Zielstrebigkeit und gutem Abschluss. Hatten bis dahin alles im Griff, bis einmal mehr in dieser Saison ein individueller Fehler alles über den Haufen wirft. Bin mir sicher, wenn wir diese abstellen, schaffen wir es von Spiel zu Spiel einen Mittelfeldplatz einzunehmen. Wir, genau so wie der Gegner, haben aber auch einige 100%ige liegen lassen. 3 Punkte wollten wir, die haben wir. Weiter geht’s!!!”
Kapitän René Hirschka:

“Begonnen haben wir wie so oft sehr stark und direkt Druck auf den Gegner aufgebaut, welcher zunächst auch nix zu wollen schien. Nachdem wir uns dann durch einen sauber gespielten Angriff mit dem 1:0 belohnten und weiter das Spiel machten, dachte ich mir schon, dass dies heute vielleicht eine Wiederholung des letzten Heimspiels werden könnte und wir mit einem guten Ergebnis den Platz verlassen können. Freudenstadt kam selten zu Chancen, und konnte diese auch nicht nutzen, bis wir uns dann doch, mal wieder wie so oft zurzeit, selbst mit einem Geschenk für den Gegner bestraften. Das 1:1 war sehr eklig und ein herber Rückschlag, doch dann sah man uns zum Gück an, dass wir nicht nochmals eine Führung diese Saison hergeben möchten und wir ackerten. Die Freundenstädter spürten nun ihrerseid’s, daß sie Chancen auf Punkte haben. So wurde es zu einem nicht Landesliga-Niveau entsprechenden Spiel welches von Fehlern und harten Kämpfen mit ab und zu schönen gespielten Bällen geprägt wurde. Und da gingen wir dann mit 2:1 in Führung nach einem Eckball, was uns den dreckigen Sieg, wie er so gern umschrieben wird, bescherte. Doch auch sowas muss mal sein, vorallem, da wir schon oft genug solche Spiele “dreckig” verloren haben.”

Teammanager Christoph Otto:

„Es war wie erwartet das schwere Spiel gegen den Aufsteiger aus Freudenstadt. Die Wetter- und Bodenverhältnisse waren für beide Mannschaften nicht leicht, so dass der ein oder andere technische Fehler nicht ausblieb. Aber alles darauf zu schieben, wäre zu einfach. Ein gewisses Stück an Cleverness hat den Jungs in der ein oder andere Situation einfach heute gefehlt. Aber dies werden unsere Trainer in dieser Woche sicherlich ansprechen. Was Tim Weber gerade allerdings macht, ist schon nicht schlecht. Allerdings wird er von seinen Mitspielern auch gut in Szene gesetzt. Seinen Trend darf er natürlich weiterhin so fortführen. Neben dem Sieg freut es mich sehr, dass unsere personelle Situation sich entspannt hat und wir mehr Alternativen zur Verfügung haben. Unser Programm in den nächsten Wochen wird nicht leichter. Allerdings freuen wir uns auch auf die weiteren Aufgaben. Wir hoffen hier auf weitere Unterstützung von unseren Anhängern.“

Homepage Spvgg Freudenstadt:

“Nichts zu holen gab es für die Mannschaft aus Freudenstadt beim FC Rottenburg. Nach drei Minuten ging der FC mit 1:0 in Führung. Danach fing sich die SpVgg wieder und spielte weiter nach vorne. Vor der Halbzeit gelang noch der zu dieser Zeit nicht unverdiente Ausgleichstreffer. Nach der Halbzeit kam Freudenstadt zuerst besser ins Spiel und hatte auch die ein oder andere Möglichkeit, die aber ungenutzt blieb. Aber Rottenburg drückte nun auf die Führung und machte auch folgerichtig, leider aus Freudenstädter Sicht, das 2:1 Auch die drei Minuten Nachspielzeit brachten nichts mehr ein. So musste die SpVgg die zweite Niederlage der Saison hinnehmen. Nächste Woche geht es zu Hause gegen die TSG Young Boys aus Reutlingen.” Spielbericht: Florian Friedrich


2016-09-18-7118

Das ging nochmal gut. Alexander Schirm (3) klärte im richtigen Moment


Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (2) Estefanos Berhane, (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka (C), (7) Florian Parker, (8) Max Maier, (11) Adrian Dettling, (13) Leon Oeschger, (14) Tim Weber, (18) Bugra Taskin, (23) Oliver Braun
  • Ersatzbank:
    (1) Daniel Kramm, (3) Alexander Schirm, (6) Lukas Behr, (9) Jan Baur), (10) Moritz Glasbrenner, (15) Mehmet Fidan, (17) Jeff Rauschenberger, (21) Tobias Wiedmaier, (29) Luis Paulos
  • Ein- und Auswechslungen:
    (58.) Schirm für Oeschger, (65.) Fidan für Parker, (70.) Rauschenberger für Dettling, (77.) Behr für Kopp
  • Trainerstab:
    Florian Parker (Trainer), Bernd Kopp (Co-Trainer), Matthias Amthor (Betreuer)

Bilder:


Interne Statistik:

  • Spielerstatistik nach dem 7. Spieltag
  • Torjägerliste nach dem 7. Spieltag

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

Tim Weber1:0
Tim Weber (14)
3. Minute

spvgg-freudenstadt1:1
Kevin Braun (9)
25. Minute

Tim Weber2:1
Tim Weber (14)
59. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • keine
  • wfv Spielbericht/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Markus Schöck (TSV Höfingen, Schiedsrichtergruppe Leonberg)
    • 1. Assistent: David Modro (TSG Leonberg, Schiedsrichtergruppe Leonberg)
    • 2. Assistent: Abbas Qasem (TSV Eltingen, Schiedsrichtergruppe Leonberg)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 150
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

2016-09-18-7001

Wow, dieser Gesichtsausdruck von Hirschka spricht Bände. Komm nur, bei mir ist Endstation oder so ähnlich will er sagen. Klasse Eindruck aus dem Spiel.


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Wieder ein Weber-Festspiel

Montag, 19.09.2016: Artikel von Hansjörg Lösel lesen

Kein Kontakt zu Externen

Montag, 19.09.2016: Artikel lesen

Schwarzwälder Bote
Spielvereinigung Freudenstadt verliert auswärts “dreckiges Spiel”

Montag, 19.09.2016: Artikel von Michael Stock lesen

Diesmal fehlt Freudenstädtern das Glück

Montag, 19.09.2016: Artikel von Michael Stock lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Tim Weber lässt den FC Rottenburg jubeln

Montag, 19.09.2016 • Artikel lesen


Vorschau:

Am Sonntag, den 25.09.2016 um 15 Uhr spielt der FCR am 8. Spieltag beim Auswärtsspiel gegen den ehemaligen Verbandsligisten und “Angstgegner” FC Gärtringen. In den letzten acht Begegnungen gab es bislang nur Niederlagen. Irgendwann muss doch diese Serie gebrochen werden. Wenn nicht jetzt wann dann. Wir brauchen auf alle Fälle zahlreiche Rottenburger Unterstützung für diese schwere Aufgabe. Also, auf gehts nächsten Sonntag nach Gärtringen.
Anfahrt und Adresse: Sportanlage Am Weingarten Gärtringen, Deufringer Straße 14, 71116 Gärtringen

2016-09-18-7207

Die Rottenburger Fans gingen zufrieden nach Hause oder trafen sich in der FC-Gaststätte


“Hallo Fans und Freunde des FCR, unterstützen Sie unsere 1. Mannschaft”

FCR-Spielepräsentation_01Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de

Vorschau auf den 7. Spieltag: FCR empfängt den Aufsteiger Freudenstadt

Das Spiel wird präsentiert von
debeka-andreas-noll_2

Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – Spvgg Freudenstadt

7. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 18.09.2016
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


“Das muss unbedingt gewonnen werden!”

sagte Interimstrainer Florian Parker gegenüber dem Schwäbischen Tagblatt. Er sagte aber auch gegenüber dem Tagblatt, trotz der Niederlage im Derby beim SV 03 und der momentanen Tabellensituation, daß die Spieler wieder Lust am Fußballspielen verspüren. Doch bei aller Freude und Lust beim Training bleibt Parker Realist und fordert gegen den Aufsteiger vom Bezirk Nördlicher Schwarzwald, der Spvgg Freudenstadt, einen Sieg! „Das muss unbedingt gewonnen werden“, waren seine klaren Worte. Gegen Freudenstadt steht höchstwahrscheinlich sein Debüt nach langer Verletzungspause als Spieler im Mittelfeld bzw. im Angriff bevor. Auf die Cheftrainerfrage hin wäre er auch bereit als Spielertrainer weiterzumachen. Im Laufe der nächsten Woche soll eine Entscheidung fallen.
Das Lazarett des FCR lichtet sich so allmählich und die Urlauber kehren zurück, so daß die Trainer am Sonntag schon fast wieder aus dem vollen schöpfen können. Wie erwähnt wird Florian Parker zu seinem Debüt kommen, ob von Anfang an spielen wird oder von der Bank kommt, wird sich am Spieltag entscheiden. Mit Moritz Glasbrenner im Mittelfeld und Kapitän Bernd Kopp in der Innenverteidigung kehren zwei Leistungsträger zurück in den Kader, die auch spielen werden. Die Truppe trainierte die ganze Woche sehr gut, wie auch sonst alle Spieler voll mittrainiert haben. Sowieso waren diese Woche bei allen Trainingseinheiten der fast komplette Kader auf dem Platz, was wieder hoffen läßt. Um das Mannschaftsgefüge noch mehr zu stärken hat man einen geselligen Abend nach dem Abschlusstraining in die Taufe gehoben. Gute Idee, was auch die Kameradschaft noch mehr bindet, die eh schon sensationell gut war.
Verzichten muss das Trainerduo auf alle Fälle auf den jungen Manuel Weber, der im Spiel beim SV 03 Tübingen die Gelb/Rote Karte sah und so ein Spiel pausieren muss. Pünktlich aus dem Urlaub zurück gemeldet hat sich mit Alexander Schirm ein Abwehrspieler, der gerade diese Position einnehmen kann und Giuseppe Nigro. Ob Parker beide spielen lassen wird entscheidet das Abschlusstraining, da beide einen gehörigen Trainingsrückstand vorweisen.
Er will gewinnen, aber auch die Defensive weiterhin verstärken. Denn mit der zweitschlechtesten Abwehr (17 Gegentore), das ist Fakt, muss gezielt gearbeitet werden. In der Offensive scheinen die kleineren Baustellen zu sein, doch es könnten auch mehr sein, wenn man die Torchancenverwertung besser genutzt würde. Denn mit 14 erzielten Toren weißt man immerhin den viertbesten Sturm der Liga auf. Also, es muss eine gesunde Mischung aus Taktik und Umschaltspiel gefunden werden um die Umsetzung von Defensive auf Offensive und umgekehrt zu gewährleisten. Doch die Jungs sind lernfähig und haben sich die ganze Woche voll reingehängt, wieder mit einer optimalen Mischung aus Spaß und Ernsthaftgkeit und Konzentration. Jeder weiß was am Sonntag von ihnen gefordert und verlangt wird, dementsprechend werden sie auch auflaufen, davon bin ich überzeugt.

2016-09-04-4642

Florian Parker (stehend), Interimscoach zusammen mit Kapitän Bernd Kopp (sitzend 2. von rechts) haben sich bereit erklärt weiter machen zu wollen. Aber eine entgültige Entscheidung wird in den nächsten Tagen fallen.

Haug rät zur Geduld

Sportlicher Leiter Martin Haug rät zur Geduld mit der neuen sportlichen Führung, trotz des nicht sonderlich guten Saisonstarts: “Wir werden auch nicht den Stab über die Mannschaft brechen, wenn das Spiel am Sonntag gegen Freudenstadt verloren gehen sollte. Es kommt immer darauf an, wie die Mannschaft auf dem Spielfeld auftritt.”

“Wir werden nicht ins offene Messer laufen”

Die eigene Torabsicherung genieße indes weiterhin Priorität. “Rottenburg hat schon einige Treffer erzielt, aber auch schon Tore zugelassen. Daher werden wir sicherlich nicht ins offene Messer laufen. Wir werden aber natürlich versuchen, uns wieder die eine oder andere Chance zu erarbeiten”, sagt Freudenstadts Trainer Ingo Weil gegenüber dem Schwarzwälder Boten.

Der Vergleich

In jüngster Vergangenheit musste man auf diese Vergleiche vezichten, da die Spvgg in der letzten Saison noch in der Bezirksliga Nördlicher Schwarzwald spielte und dort souverän mit 9 Punkten Vorsprung Meister wurde und so nach nur einem Jahr wieder in die Landesliga zurückkehrten. Bei den letzten beiden Duellen in der Saison 2014/15 konnte der FCR mit zwei Siegen die Oberhand behalten. Beim Hinspiel im Stadion von Freudenstadt kehrte der FC mit einem 3:0 Sieg zurück, während es beim Rückspiel im Hohenbergstadion schon enger wurde. Zwar gewann auch hier der FCR, doch mit 4:3 war es immer eine knappe Angelegenheit bei dem jede Mannschaft eine Halbzeit lang dominierte. Sollte es auch am Sonntag so kommen, würde wahrscheinlich jeder unterschreiben. Denn in erster Linie zählen 3 Punkte. Damals noch dabei waren Torhüter Tobias Wagner, René Hirschka, Tim Weber, Oliver Braun, Alexander Schirm und Jan Baur (der immer noch in den USA weilt). In den letzten acht Begegnungen gab es 4 Siege für den FCR, drei Siege für die Spvgg und ein Remis bei 15:11 Toren für den FC.
Das spricht auch für die jetzige Tabellensituation. Freudenstadt auf dem Relegationsplatz 12 und der FC auf dem Abstiegsplatz 13. Kurios ist die Tatsache, daß Freudenstadt mit nur einer Niederlage so weit hinten steht aber auf der anderen Seite stehen deswegen auch nur ein Sieg. Die Schwarzwälder sind bislang die Remiskönige der Landesliga, nähmlich 4. Die letzten drei Spiel endeten alle Unentschieden. Die Niederlage gab es beim Schwarzwaldderby in Bösingen mit 0:3 und den einzigsten Sieg holten sie im Aufsteigerduell beim SV 03 Tübingen, wo der FC letzte Woche nochh 1:3 unterlag. Beim Torverhältnis der Freudenstädter scheiden sich auch die Geister. Bei den erzielten Toren hat man zusammen mit Tuttlingen den schlechtesten Sturm, während es bei den Gegentoren sehr gut aussieht. Mit nur 7 Gegentoren hat man zusammen mit 4 anderen Mannschaften die zweitbeste Abwehr. Also, es sollte angerichtet sein, so daß wir am Sonntag ein recht spannendes Spiel sehen werden mit dem hoffentlich späteren Sieger FC Rottenburg.


Der Gegner

Leider gibt es kein aktuelles Mannschaftsbild mit Namen von der Spvgg Freudenstadt.


Die Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf wird der  erfahrene 42-jährige Landesligaschiedsrichter Markus Schöck vom TSV Höfingen sorgen. Er ist mittlerweile seit 1992 Schiedsrichter, das heißt seit 24 Jahren. Er wird assistiert von David Modro, von der TSG Leonberg und Abbas Qasem vom TSV Eltingen. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Leonberg.
In guter Erinnerung hat der FCR den Schiedsrichter Schöck, als er beim letzten Heimspiel das Spiel gegen die TSG Tübingen leitete und der FC mit 4:1 als klarer Sieger vom Platz ging.


Fieberkurve beider Mannschaften

fieberkurve-spvgg-freudenstadt-2015_16-fupa


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrt <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
Schön anzuschauen

Freitag, 16.09.2016 • Artikel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Spitzenreiter TSG Tübingen gegen den Letzten

Freitag, 16.09.2016 • Artikel lesen

Schwarzwälder Bote

“Nach vorne fehlt noch die letzte Konsequenz”

Donnerstag, 15.09.2016 • Artikel lesen


An alle FCR-Fans

„Wir hoffen am Sonntag wieder wie immer auf zahlreiche und lautstarke Rottenburger Unterstützung, wenn um 15 Uhr der FCR die Spvgg Freudenstadt zu einem sehr wichtigen Spiel empfängt”


Nun wünschen wir am Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer „Gutes Spiel“

Herber Rückschlag des FCR nach der 1:3 Pleite im Derby beim SV 03 Tübingen


FC RottenburgSV 03 TübingenSV 03 Tübingen – FC Rottenburg

3:1 (1:1)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 6. Spieltag
Sonntag, 11.09.2016 | 15:00 Uhr

2016-09-11-5639

Vor dem Spiel war die Welt noch in Ordnung

“Uns haben die Körner gefehlt um nachzulegen, …”

…so FCR-Trainer Florian Parker in einem Statement nach dem Spiel. Deshalb gab es auch die 3. Auswärtsniederlage in Folge, wobei man zum drittenmal eine Führung hergab und nicht über die Runden brachte. Das sollte beim nächstem Auswärtsspiel in Gärtringen wahrlich nicht einfacher werden. Parker und Kopp erkannten die jüngsten Fehler die die Mannschaft machte und werden dementsprechend im Laufe der Woche viele Gespräche führen müssen um die geknickten Seelen der Spieler wieder frei zu legen. Ein herber Rückschlag für das neue Trainerduo.
Ein entscheidender Moment im Spiel war die Riesenchance von Tim Weber in der 19.min, die wohl hätte eventuell eine Entscheidung herbeiführen können, denn das 2:0 hätte bei den Spielern Kräfte, vorallem bei diesen hohen Temperaturen, freigesetzt. Doch die besagten Kräfte waren ab der Trinkpause in der ersten Halbzeit irgendwo abhanden gekommen. Die Laufbereitschaft lies nach, der Druck des Pressings, war bis dahin klasse, funktionierte nicht mehr, na es klappte eigentlich gar nichts mehr. Unerklärlich, dar Abfall von Kondition und Leistung. Die ersten 25 Minuten gehörten noch eindeutig und klar dem FCR, der ansetzte wo er beim Tuttlingen-Spiel aufhörte. Nach dem 1:0 in der 12.min nach einem Abstauber von Adrain Dettling, lief eigentlich alles nach Plan. Die darauffolgenden Chancen wurden dann aber eher kläglich vergeben.
Der SV 03 schaute sich das ganze Spiel zurückhaltend an und reagierte nur auf die Fehler des FC und kam nur gelegentlich, eher harmlos vors Tor von FC-Keeper Daniel Kramm, der den erkrankten Stammkeeper Tobias Wagner sehr gut ersetzte, bis auf eine Szene. Aber da weiß er wohl selber welche gemeint ist.
Viele Optionen hatte das Trainerduo Parker/Kopp auf der Bank nicht, denn mit Behr und Oeschger fehlten weitere zwei Spieler die aufsteigende Tendenzen zeigten. Langsam gehen dem FCR die Spieler aus, und man kann nur hoffen das sich langsam alle wieder im Training zurückmelden ehe es zu spät wird. Ein positiver Lichtblick war ohne Zweifel der Einsatz vom 18-jährigen U23-Abwehrspieler Tobias Wiedmaier, der in der Innenverteidigung neben Kapitän René Hirschka einen abgeklärten Eindruck hinterlies und ein gutes Spiel ablieferte und sich außerdem nahtlos ins Landesligateam einfügte. Auf alle Fälle ein Mann mit Zukunft und Perspektive. Der zweite Lichtblick saß auf der Bank. Der immer noch angeschlagene Moritz Glasbrenner, sollte eigentlich immer noch seine Leiden auskurieren, sagte spontan zu und setzte sich für den Notfall auf die Bank, kam dann doch noch tatsächlich für 18 Minuten zum Einsatz. Trotz fehlender Trainingseinheiten ist er doch immer ein Unruheherd für den Gegner. Doch langsam sieht man wieder Licht am Horizont. Die Rückkehr von Kapitän Kopp, Jan Baur und Giuseppe Nigro sowie den Debüt´s  von Florian Parker und Enes Dege stehen unmittelbar bevor.

2016-09-11-5745

Oliver Braun mit einer sehr starken Leistung. War vorne wie hinten zu finden.

“Die erste Halbzeit zum anknüpfen, die Zweite zum vergessen””

analysierte es Kapitän Hirschka. Ich habe letzte Woche noch erwähnt, daß man nach dem Trainerwechsel keine Wunderdinge erwarten sollte. Wenn einem Verein die halbe Mannschaft fehlt ist es schwierig für jeden Trainer eine Einheit zu finden. Also liebe Fans, geben wir ihnen Zeit und verzweifeln nicht gleich wieder. Schrauben wir einfach mal die vor der Saison gesetzten hohen Ansprüche ein wenig herunter, damit der Druck von den Jungs genommen wird, dann wirds auch mit den Siegen wieder klappen. Eine Unterstützung wie beim Spiel gegen Tuttlingen könnte beim nächsten Heimspiel gegen Freudenstadt schon wieder helfen.

“Aus unbegreiflichen Gründen komplett aufgehört Fußball zu spielen”

brachte es Kapitän Hirschka verwunderlich auf den Punkt. War das 5:1 gegen Tuttlingen der Effekt eines Trainerwechsels? Wie gesagt, geben wir ihnen einfach die Zeit. Wir denken, daß die richtigen für den Trainerjob beim FCR gefunden wurden.
Vor toller Kulisse wie es sich für ein Derby und einen Klassiker gehört, man schreibt von 300 Zuschauern, begann das Spiel recht nervös und beide Mannschaften mussten sich erst finden vor einem erwartungsvollen Publikum.
Zur ersten Chance kam der FCR in der 6.min durch einen direkt getretenen Freistoß aus halbrechter Position von Oliver Braun, den SV-Torhüter Ott zur Ecke lenkte. Dann fiel auch schon die Führung für den FCR. In der 11.min wurde Taskin im Mittelfeld von zwei Tübingern in Zange genommen, dafür gabs auch Gelb. Der anschließende Freistoß wurde von Maier in den 16er befördert, dort  von der SV-Abwehr wieder hinaus aus dem 16er vor die Füße von Braun, der den Ball direkt zurück auf den Kopf von Hirschka schlug, der sah daß Dettling in den 5er lief und legte mit dem Kopf auf, so daß der nur noch abstauben musste. So einfach kann´s gehen und es stand verdient 0:1 für den FCR. Der Jubel war dementsprechend bei den Fans und bei den Spielern groß.
Oli Braun, mit einer der aktivsten Spieler heute beim FCR, erkämpfte sich in der 15.min auf Höhe der Mittellinie, hart aber fair, den Ball und stocherte dann diesen zu Maier, der schnappte sich die Pille und lief mutterseelen alleine Richtung Strafraum, wo er rechtzeitig links auf Dettling legte und der irgendwie überrascht war und den Ball verzog. Schade. In der 18.min ein langer Ball von Fidan links hinaus auf Dettling, der legte zurück auf den sich hervorragend anbietenden Berhane und der flankte direkt in den 16er, wo Taskin den Ball per Kopf am Tor vorbei beförderte. Eine Minute später dann ein weiter Einwurf auf der linken Seite von Berhane aus der eigenen Hälfte, den Dettling per Kopf auf Maier verlängert, der sieht Weber im Mittelfeld, setzt sich gegen drei Tübinger richtig stark durch und kam dann zu einer guten Schußposition, doch der Ball ging weit vorbei. Das hätte das 2:0 sein können, ja müssen, dann hätte aufgrund der heißen Temperaturen sich ein anderes Spiel ergeben. Doch es kam anders.
Bis dahin dominierte der FCR das Spiel und lies es dank starken Pressings es nie zu den SV ins Spiel kommen zu lassen. Also, bis dahin war alles perfekt und dann kam die Trinkpause, die einen gehörigen Bruch des FC-Spiels mit sich zog und man das Spiel völlig aus unerklärlichen Gründen aus der Hand gab.
In der 25.min dann ein Freistoß des SV, den Kramm sicher von der Luft holt. In der 33.min ein Angriff des SV über rechts, die Flanke wurde am zweiten Pfosten zurück in die Mitte geköpft. Beim anschließenden Schuß konnte Braun gerade noch dazwischen gehen und stören, so daß nichts schlimmeres passierte. Dann der Ausgleich in der 39.min. Einwurf auf der rechten Seite bis weit in den Strafraum. Nach einer Kopfballstaffette über drei Stationen landet der Ball beim plötzlich freistehenden Arfaoui, der den Ball mit rechts zum 1:1 Ausgleich über die Linie drückt. Keine Chance für Kramm.

2016-09-11-5759

Das 0:1 für den FCR durch Adrian Dettling per Abstauber. Die Vorarbeit von Hirschka und den Jubel danach gibt es in der Bildergalerie

In der zweiten Hälfte gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Der SV 03 lies den FCR und Ball nach belieben laufen und kombinierte ja schon wie eine Top-Mannschaft, die Parker als eine solche zurecht bezeichnete, wohlgemerkt nur in der zweiten Halbzeit. Kurz nach der Pause ein Angriff über vier Stationen mit direkten Spiel, den Hirschka mit gutem Stellungsspiel im letzten Moment noch klären konnte. In der 47.min die nächste Chance für Tübingen. Ein Schuß aus der zweiten Reihe konnte Kramm sichern. Dann in der 61.min  das 2:1 für die Uni-Städter. Ein Freistoß aus halbrechter Position ca. 18 Meter vor dem Tor. Der Ex-Rottenburger Luka Silic trat den Freistoß um die Mauer, FC-Keeper Kramm konnte den Ball nur nach vorne abtropfen lassen und Arfaoui stand da und staubte zum 2:1 ab. Aber das passte zum gesamten Spiel des FC in der zweiten Hälfte.
Der FCR hatte zwischen der 63. und 69.min nochmal drei Chancen, darunter eine recht gute zum Ausgleich. Die erste war ein Fresitoß von Maier, der legt überraschend rüber zu Braun, dessen Schuß aus gut 20 Metern konnte SV-Keeper Ott sicher fangen. Die wohl beste Chance entstand nach einem schönen Kombinationsspiel und einer Einzelleistung von Taskin bevor Berhane mit einer Flanke von links Dettling fand und der seinen Kopfball frei vorm Tor vorbeiköpfte. Mann, das hätte es sein können. Die dritte Chance vergab ebenfalls Dettling mit Rechtsschuss.
In der 77.min kam dann doch noch Glasbrenner für Taskin ins Spiel um mit seiner Erfahrung vielleicht noch was rumzureißen. Doch Pfeifendeckel, der SV machte da nicht mit und erzielte das 3:1. Der FCR verlor in der 78.min beim Spiel nach vorne im Mittelfeld den Ball und konterte kurz über rechts den FC aus. Arfaoui lies über rechts kommend zwei Rottenburger Abwehrspieler stehen und vollendete aus spitzen Winkel ins lange Eck. Es kam noch dicker für den FC. Manuel Weber musste wegen Trikotzupfen mit Gelb/Rot vom Platz, nachdem er bereits Gelb gesehen hatte. Gut, man kann über diese Karte streiten aber durchaus vertreten. Luka Silic gab ihm noch einen Klaps auf dem Kopf, was so viel heißen sollte, “Kopf hoch Junge”, man kennt sich halt aus der Jugendzeit beim FCR. Es waren noch 10 Minuten zu spielen, da Schiedsrichter Tan, der nicht immer auf der Höhe war, vorallem seine Assistenten, 5 Minuten nachspielen lies.
In der 88.min nochmal ein dicke Chance für Maier. Nach einer Hereingabe von rechts, legte Dettling für Maier auf, der wollte den Ball in den Winkel zirkeln, doch der Ball wurde abgefälscht. Die letzte Chance im Spiel hatte wieder Maier mit einem Freistoß. Bei seinem Flachschuß wollte Braun den Torhüter täuschen und sprang über den Ball, doch das wars dann.

Fazit:
Ja gut, da gibt es nicht viel zu sagen. Zurück in der Spur hat man sie schon wieder verlassen und muss nun zwingend das nächste Heimspiel gegen Freudenstadt gewinnen. Zum heutigen Spiel gibt es nur eines zu sagen. Ein verdienter Sieg des SV 03 Tübingen aufgrund der zweiten Halbzeit. Der FCR hat es in der ersten halben Stunde versäumt mit einem 2:0 oder gar 3:0 den Sack zu zumachen um das Spiel dann zu verwalten. Nun ist eine Aufarbeitung das Spiels und gezieltes Training notwenig um von den Abstiegsrängen sich zu entfernen.


2016-09-11-5953

Anweisung während des Spiels von Trainer Parker an Taskin


Stimmen zum Spiel:

Trainer Florian Parker:

“Spiel war von uns bis zur 30. Minute genau so wie wir uns das vorgenommen haben. Die Nadelstiche die wir setzen wollten waren perfekt und haben durch Tim das 2:0 verpasst. Wenn wir das Tor erzielen wird es bei der Temperatur ganz schwer für den Gegner zurück zukommen. Ab der Chance haben wir dann keinen Zugriff mehr gehabt auf Zweikämpfe und das Spielgeschehen. Tübingen konnte eins zu eins wechseln was bei uns eben nicht der Fall ist. Wir haben im Moment einfach zu wenig Optionen und genau die Körner haben gefehlt um nachzulegen und das Tempo aufrecht zu erhalten. Das 2:1 war vermeidbar da muss Dani den Ball nach aussen klatschen lassen und die Situation ist geklärt, das war vermeidbar. Ansonsten kann ich mich nicht beschweren. Tübingen steht sicher nicht umsonst an der Position in der Tabelle, qualitativ eine Top Mannschaft!”

Kapitän René Hirschka:

“Wir legten den besseren Start hin und konnten uns einige Chancen erarbeiten und dann auch verdient 1:0 in Führung gehen. Dann machten wir etwas weniger, spielten dennoch gut weiter und wurden aber leider etwas unglücklich mit dem ersten Torschuss der Tübinger nach Getümmel im Strafraum mit dem 1:1 bestraft.
Nach der Pause hörten wir aus mir unbegreiflichen Gründen komplett auf mit Fußball spielen und schienen nicht mehr gewinnen zu wollen, so kam der SV besser ins Spiel und konnte, da wir keine Gegenwehr mehr zeigten, in Führung gehen. Dann wurden wir durch einen Konter und eine unglückliche Schiri-
Entscheidung nochmals doppelt bestraft und das Spiel war vorbei. Also eine erste Halbzeit zum anknüpfen und eine zweite zum vergessen und zu lernen wie man es nicht macht”

Sportlicher Leiter Martin Haug:

“Wir haben es wieder mal trotz Möglichkeiten versäumt, das 2:0 nachzulegen. Der Rest ist schnell erklärt. Wir mussten unserem hohen Anfangstempo Tribut zollen und konnten von der Bank nicht mehr nachschieben. Wir müssen darauf hoffen, dass unsere Urlauber schnell wieder zurück sind, damit uns wieder mehr Optionen zur Verfügung stehen”


Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (1) Daniel Kramm – (2) Estefanos Berhane, (5) René Hirschka (C), (8) Max Maier, (11) Adrian Dettling, (14) Tim Weber, (15) Mehmet Fidan, (18) Bugra Taskin, (19) Manuel Weber, (23) Oliver Braun, (21) Tobias Wiedmaier
  • Ersatzbank:
    (22) Joshua Sautter, (6) Moritz Glasbrenner, (7) Florian Parker, (17) Jeff Rauschenberger, (29) Luis Paulos
  • Ein- und Auswechslungen:
    (77.) Glasbrenner für Taskin, (90.) Rauschenberger für Fidan
  • Trainerstab:
    Florian Parker (Trainer), Bernd Kopp (Co-Trainer), Wolfgang Noll (Zeugwart)

Bilder:


Video:


2016-09-11-6032

Kapitän Hirschka (5) hatte heute jede Menge Arbeit


Interne Statistik:

  • Spielerstatistik nach dem 6. Spieltag
  • Torjägerliste nach dem 6. Spieltag

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

Adrian Dettling0:1
Adrian Dettling (11)
12. Minute

sv-03-tuebingen1:1
Mouhamed Arfaoui (17)
39. Minute

sv-03-tuebingen2:1
Mouhamed Arfaoui (17)
61. Minute

sv-03-tuebingen3:1
Mouhamed Arfaoui (17)
78. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelb/Rote Karte (85.) für Manuel Weber (FCR)
  • WFV/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Özgür Tan (Türkspor Neu-Ulm, Schiedsrichtergruppe Ulm/Neu-Ulm)
    • 1. Assistent: Marco D´Amico (FC Schmiechtal, Schiedsrichtergruppe Ulm/Neu-Ulm)
    • 2. Assistent: Armin Wäckerle (TSV Blaustein, Schiedsrichtergruppe Ulm/Neu-Ulm)
  • Spielort: SV 03 Stadion Tübingen (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 300
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

2016-09-11-6078

Ein bitterer Moment für den noch jungen Manuel Weber. Ein Spiel Sperre nach Gelb/Rot


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Fitteren Eindruck

Montag, 12.09.2016: Artikel von Tobias Zug lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Arfaoui schlägt Rottenburg

Montag, 12.09.2016 • Artikel lesen

Schwarzwälder Bote

Stürmer laufen heiß

Montag, 12.09.2016 • Artikel lesen


Vorschau:

Am 7. Spieltag empfängt der FCR zu seinem vierten Heimspiel wieder einen Aufsteiger. Die Spvgg Freudenstadt wird Gast im Hohenbergstadion sein. Wie schon erwähnt, unterstützt unsere Mannschaft zahlreich und lautstark. Die Parker und Kopp-Jungs brauchen jetzt jeden Fan.
Anfahrt und Adresse: Hohenbergstadion Rottenburg, Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg


2016-09-11-5931

Volles Haus. Derbystimmung im SV 03 Stadion in Tübingen


“Hallo Fans und Freunde des FCR, unterstützen Sie unsere 1. Mannschaft”

FCR-Spielepräsentation_01Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de