Articles tagged with: Herren

Vorschau auf den 19. Spieltag: FCR empfängt das Schlusslicht VfL Mühlheim


Spieltag-Infos:

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 27.11.2021
Spielbeginn: 14:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)
Homepage VfL Mühlheim: www.vfl-muehlheim.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

🆕 INFO: Es gilt aktuell die 2G+Regel für Zuschauer*innen 🆕


Nicht auf die leichte Schulter nehmen!

Genauer gesagt heißt das „Stolpern verboten!“ Abstiegskampf pur heißt es am Samstagnachmittag wenn die Eberle-Elf den abgeschlagenen Tabellenletzten VfL Mühlheim zum letzten Hinrundenspiel empfängt und hofft auf die Fortsetzung des seit zwei Spielen erfolgreich geführten Abstiegskampf und da zählt für die Gastgeber vom Hohenberg eigentlich nur ein weiterer Sieg, um im eben diesem Abstiegskampf weiter zu bestehen und mit einem Sieg die direkten Abstiegsplätze (14-20) zu verlassen, um auch bei einem eventuell drohenden Saisonabbruch (eben nach der abgeschlossenen Hinrunde) auf einem Nichtabstiegsplatz zu stehen um so nicht zu den direkten Absteigern zu gehören. Darum soll nun auch endlich die Heimmisere dieser Saison von fünf Punktspielniederlagen in acht Heimspielen beendet werden.
Zwei Siege im Rücken, zwei verletzungsbedingte Ausfälle, ein rot-gesperrter Kapitän: Die Ausgangslage beim FCR vor dem Spiel gegen den Tabellenletzten Mühlheim ist wohl irgendwo zwischen gut und unglücklich einzuordnen, beschreibt das Schwäbische Tagblatt treffend. FCR-Coach Frank Eberle bleibt dennoch positiv: “Wir haben gerade eigentlich eine geile Phase, es macht Spaß.”
„Nur nicht überheblich werden“, nach den beiden Auswärtssiegen in Darmsheim und Maichingen. Dabei will man trotzdem an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen, möglichst den dritten Sieg in Folge einfahren und so die Nichtabstiegsplätze anstreben.
Allerdings stehen die Kicker um Jan Baur, Kapitän bis Hirschka wieder einsteigt, unter einem gewissen Druck, denn die Mühlheimer spicken auf den ersten Saisonsieg, und der sollte nicht gerade in der MERZ ARENA passieren.
Um weiter noch die Chance auf den Klassenerhalt machen zu dürfen, müssen die nächsten beiden Spiele (Heimspiele gegen Mühlheim und Wittendorf) gewonnen werden. „Bloß nicht auf die leichte Schulter nehmen“, heißt die klare Devise in den nächsten beiden Heimpartien.
Das könnte klappen, wenn unsere Elf mit der gleichen Einstellung wie beim Spiel in Maichingen das Spiel angeht. Es hat doch geklappt wie von uns erhofft und gewünscht – Die „Mia san mir-Mentalität“ hat gegriffen und muss nun gegen die Wieser-Elf erneut eingesetzt werden. Nur über Kampf, Teamgeist und der richtigen Einstellung im Kollektiv können wir bestehen. Nun wird mit Kapitän René Hirschka der wichtigste Mann im Rottenburger Spiel fehlen. Jeder muss nun beweisen, daß auch diese Situation bewältigt werden kann und muss. „Spielt für unseren Kapitän und schenkt ihm einen Sieg.“ Das wäre für Hirschka die schönste Genugtuung, wenn er schon nicht spielen darf.
Den Jungs kann man derzeit nichts vorwerfen, alle hauen sich rein. Wir müssen uns auch das dafür nötige Glück einfach wieder erarbeiten und weiter Geduld haben. Es werden auch die restlichen Spiele in diesem Jahr heiße Kämpfe garantiert sein. Beim letzten Spiel in Maichingen, welches unsere Jungs in Unterzahl mit 2:1 für sich entscheiden konnten, bestanden alle Beteiligten, vorallem unsere Youngster, ihre Landesligaprüfung für weitere harte Spiele im Kampf gegen den Abstieg.
Man darf in diesem Spiel gegen Mühlheim nicht von einem 6-Punkte-Spiel sprechen, dennoch wird ab jetzt jeder Punkt doppelt wichtig sein um schnell nichts mehr mit den Abstiegsplätzen zu tun zu haben. Es wäre bei einem Sieg z.B. wieder ein wichtiger Big Point. “Jeder erwartet einen Sieg, Mühlheim hat durch den Punktgewinn gegen Darmsheim zuletzt aber gezeigt, dass sie ernst zu nehmen sind”, so ein mahnender Eberle.
Auf die hoffentlich, trotz der 2G+Regel, zahlreichen Zuschauer wartet mit Sicherheit eine temperamentvoll sowie umkämpfte aber auch sicherlich spannende Landesligapartie. Anstoß morgen ist um 14.30 Uhr auf dem Kunstrasen der MERZ ARENA in Rottenburg.
“Wir wollen mit aller Macht aber auch mit dem größten Respekt an die Aufgabe gegen das Schlusslicht herangehen und mit einem Sieg aus eigener Kraft die Abstiegsränge verlassen. Dafür müssen wir die Leidenschaft der letzten beiden Spiele an den Tag legen und geduldig auf unsere Chancen warten”, so Eberle in seinem Abschlussstatement.
Es fordert jetzt beim FC in den letzten Spielen in diesem Jahr, wie auch heute berichtet vom FC Bayern-Trainer Julian Nagelsmann von seinem Profi-Team, nochmal die “Absolute Gier”.
Wir befürchten allerdings aufgrund der 2G+Regel auf leere Stadien im Amteurfußball. Auch bei unserem Heimspiel in der MERZ ARENA dürften sich viele dafür entscheiden lieber zuhause zu bleiben und nicht auch noch als Geimpfter in einer Warteschlange zu stehen um einen Test zu bekommen um Einlass zum Fußballspiel zu bekommen. Aber bleiben wir im sportlichen Sinne positiv – “Schau´n mer mal”.

Archivbild: Trotz des klaren 0:4 beim letzten Aufeinandertreffen im Hohenberg-Stadion, gab es enge Luft- und Zweikämpfe.


Der Kader des FC Rottenburg

Stammkeeper Max Blesch wird aufgrund seiner Rippenprellung erstmal nur auf der Bank Platz nehmen, dafür steht Youngster Julian Häfner wieder im Tor. Manuel Weber muss nach dem überharten Foul in Maichingen mit Kniebeschwerden pausieren. Marius Schmiedel, der in Maichingen ebenfalls verletztungsbedingt ausgewechselt werden musste, dürfte aber dafür einsatzbereit sein. Zudem müssen wir schmerzlich auf Leitwolf und Kapitän René Hirschka nach seiner zweifelhaften roten Karte aus dem Maichingen-Spiel verzichten. Die Dauer der Sperre ist noch nicht bekannt.
“Wir müssen das im Kollektiv auffangen”, sagt Eberle. Uns stehen dafür aber mit Moritz Koch und Basti Narr zwei weitere wichtige Spieler wieder zur Verfügung, so dass wir einen starken Kader für das schwere Spiel gegen Mühlheim haben werden. An dieser Stelle wollen wir auch unserem schwerverletzten Spieler Daniel Gall einmal schnelle Genesungswünsche ins Zimmer schicken. Komm bald wieder Dani!

Unser Gegner

Alle zuvor 17 absolvierten Spiele hat der VfL Mühlheim bislang verloren, was eine eindrucksvolle Negativserie bedeutet, doch am letzten Samstag war es dann soweit. Beim 4:4 gegen den Mit-Abstiegskandidaten TV Darmsheim (der FCR gewann vor zwei Wochen mit 4:3 in Darmsheim) holten die Schwarzwälder am 18. Spieltag ihren ersten Punkt. Ja, ausgerechnet vor dem Gastspiel beim FCR. Somit schnuppert der VfL wieder Hoffnung, obwohl sie mit 9 Punkten Rückstand auf den Vorletzten SpVgg Holzgerlingen eigentlich schon aussichtslos abgeschlagen sind. Die Lage kann aber trügerisch sein. Zweimal mit jeweils 2 Toren führten die Mühlheimer gegen Darmsheim, bevor die Gäste vom Sindelfinger Stadtteil innerhalb von 9 Minuten mit drei Toren das Spiel drehten. Die Mühlheimer bäumten sich nochmal auf und konnten drei Minuten vor Schluss noch ausgleichen und sicherten sich so ihren ersten Landesligapunkt in dieser Saison.
Der Mittelfeldspieler Augustine Dacosta ist bei der Wieser-Elf mit 6 Treffern der erfolgreichste Torschütze. Die weiteren erfolgreichen Schützen beim VfL sind noch Torjäger Andreas Leibinger mit 3 Toren und der 31-jährige Linksfuß und Co-Spielertrainer Andreas Komforth mit 2 Toren. Wie der FCR mit dem 17-jährigen Julian Häfner setzt auch Mühlheim auf einen Julian – Julian Bacher, ein 19-jähriges Torhütertalent.

Das letzte Duell

Das letzte Duell der beiden Teams fand am 06.10.2019 statt. Damals ging der FCR im heimischen Hohenberg-Stadion glatt mit 0:4 baden. Auch damals musste der FCR ohne seinen Kapitän René Hirschka auskommen, der im Uralub verweilte, am Samstag fehlt unser Abwehrchef rotgesperrt. Vor zwei Jahren befand sich der FCR in einer deftigen Krise und belegte den vorletzten Platz. Das Rückspiel in Mühlheim fiel dann der Corona-Pandemie zum Opfer.
Der letzte Sieg in der Landesliga gegen die Mühlheimer ist lange her. Am 20.04.2013 gewann der FCR, ebenfalls im Hohenberg-Stadion, mit 4:1. Im direkten Vergleich aus den letzten fünf Spielen hat der FC mit 3:2-Siegen leicht die Nase vorn.

Die Schiedsrichter

Das Punktspiel zwischen dem FC Rottenburg und dem VfL Mühlheim steht unter der Leitung des Landesliga-Schiedsrichters Lukas Wolf vom TSV Deizisau aus der Schiedsrichtergruppe Esslingen. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Sandro Nasti vom VfB Reichenbach/Fils und Silas Binder vom SSC Stubersheim.

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA in Rottenburg.
Anfahrt: >> Anfahrt <<

An alle FCR-Fans

Der FCR würde sich trotz der schärferen Corona-Regeln in der “Alarmstufe II” beim Samstagsspiel im Alb-Schwarzwald-Duell gegen den VfL Mühlheim über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Corona-Regeln

Achtung: Bei unseren Heimspielen gilt ab sofort bis auf weiteres die 2G+Regel!!!!!
Aktuell gilt aufgrund der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 23. November an die “Alarmstufe II“!!
Wer die Heimspiele unserer Mannschaften des FC Rottenburg besuchen will sollte früher kommen und einiges über die infektionsschützenden Maßnahmen des Corona-Virus beachten. Seit dem 24.11. dürfen nur noch Zuschauer ins Stadion die den Nachweis der 2G+Regel erfüllen, heißt: Zutritt für geimpfte oder genesene Personen nur mit negativem Schnell- oder PCR-Test.
2G+Regel:
Wir bitten beim Einlass auf das Sportgelände den Impfnachweis in Form der CovPass App (unter Vorlage des Personalausweises), aber auch bei den Genesenen den Genesenennachweis bereitzuhalten. Zusätzlich wird nach einem negativen Testnachweis (egal ob Schnelltest oder PCR-Test) kontrolliert.
Dokumentationspflicht:
Es gilt die Dokumentationspflicht, indem man seine Kontaktdaten ganz einfach analog vor Ort im Kassenbereich hinterlässt oder noch einfacher den zum Download bereitgestellten Datenerhebungsbogen entspannt schon zuhause ausfüllt und mit ins Stadion bringt um eventuell Warteschlangen an der Kasse zu vermeiden.
Für die digitalen Freunde der Datenerhebung haben wir am Spielort einen QR-Code bereitgestellt, den man mit der “luca-app” abscannt und sich so für das Spiel registriert. Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings nicht zur Verfügung stellen, können Sie unsere Leistungen nicht in Anspruch nehmen.

Vorschau auf den 18. Spieltag: FCR vor Herausforderung beim GSV Maichingen


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 20.11.2021
Spielbeginn: 14:30 Uhr
Spielort: Allmendstadion Maichingen (Kunstrasenplatz)
Homepage GSV Maichingen: www.gsvfussball.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

FCR will Abstiegszone verlassen

Die Mannschaft um Trainer Frank Eberle ist am Samstag (14:30 Uhr) beim Tabellenachten GSV Maichingen gefordert und sollte im Hinblick auf das restliche Programm in diesem Jahr nicht verlieren.
Der Abstiegskampf in der Landesliga spitzt sich derweil immer weiter zu. “Das bietet die Chance, nach dem Sieg in Darmsheim sich mit einem weiteren Erfolg aus dem Keller nach oben zu arbeiten. Wir wollen am Samstag in Maichingen entsprechend versuchen nachzulegen”, so Frank Eberle.
Der Dreier von letzter Woche habe nach etwas Unruhe innerhalb der Mannschaft „sehr gut getan“. Nun hoffe man aber, dass es jeder kapiert habe, dass man mit nur ein paar Prozent Leistung, Wille und Kampf weniger, den Abstiegskampf nicht bestehen kann. So muss wieder jeder für jeden alles geben. Na sagen wir mal, “Mir brauchet oifach no a bissle mehr dia „Mia san Mir“- Mentalität”.
Mindestens 4 Punkte will FC-Trainer Frank Eberle aus den letzten beiden Hinrundenspielen in Maichingen und gegen Mühlheim noch vor der Winterpause einfahren, „auch wenn es beim GSV Maichingen schwer werden sollte“, so Eberle. „Wir werden trotzdem alles daran setzen, mindestens einen Punkt in Maichingen zu ergattern und unseren Aufwärtstrend aus dem Spiel in Darmsheim fortzusetzen. Gegen sehr spielstarke Gastgeber wird dies ein schweres Unterfangen, zumal mit Dirk Prediger ein überragender Offensivspieler in ihren Reihen steht“, sagt Eberle.
Auf dem hart erkämpften aber verdienten Auswärtserfolg in Darmsheim, darf sich der FCR deshalb nicht ausruhen. “Wir wollen und müssen unbedingt nachlegen.” Es wird ein echt schwieriges Spiel, denn der Gastgeber, aus dem Sindelfinger Stadtteil, stellt ein heimstarkes Team und sie werden sicher alles daran setzen, um nach der letzten Niederlage gegen Zimmern wieder zu punkten um auch den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren. Auch der FCR ist gewillt und schon genötigt zu punkten um im Tabellenkeller nicht noch weiter abzurutschen und den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze ganz zu verlieren.

Archivbild: Hartumkämpfte Zweikämpfe beim letzten Spiel am 27.11.2016, hier zwischen FCR-Kapitän René Hirschka und dem Maichinger Stürmer Samet Öztürk. Endstand 3:3.


Der Kader des FC Rottenburg

Mit Keeper Max Blesch fällt weiterhin unser Stammkeeper mit einer zähen Rippenprellung aus, weshalb sich FC-Coach Eberle sich nach dem Abschlusstraining dafür entschieden hat U19-Keeper Julian Häfner in Maichingen spielen zu lassen. “Man konnte am Dienstag beim Trainingseinstieg von Blesch nicht mit zuschauen”, so Eberle. Es ging einfach nicht und das wird dem Max am meisten ärgern, daß er seinen Jungs weiterhin nicht helfen kann. Zudem werden Daniel Wiedmaier, Moritz Koch und verletzungsbedingt, nach seinem Kurzeinsatz in Darmsheim, leider auch wieder Bernd Kopp fehlen.

Unser Gegner

Der GSV belegt aktuell einen guten 8. Platz und ist neun Punkte vor dem FCR platziert. Nach zuletzt vier Spielen ohne Niederlage gegen Mannschaften aus der vorwiegend unteren Tabellenhälfte, folgten zuletzt zwei Niederlagen in Darmsheim (2:3) und am letzten Sonntag ein 0:1 zuhause gegen Zimmern, dabei kassierte man unter anderem in der letzten Minute die erste Heimniederlage. “In der 90. Minute darf der Gegner eine Chance so nicht nutzen”, ärgerte sich GSV-Trainer Giuseppe Vella darüber, dass seine Mannschaft nicht energisch genug verteidgte. “Wir waren viel zu anständig und vorne nicht effizient genug”, so Vialla.
Mit dem 34-jährigen Kapitän Dirk Prediger haben die Maichinger einen ehemaligen 3. Liga-Spieler von den Stuttgarter Kickers in ihren Reihen. Außerdem lief der gebürtige Heilbronner noch 46x in der Regionalliga, 152x in der Oberliga, aber auch 52x in der U19-Bundesliga für den VfB Stuttgart auf. Aktuell ist Dirk Prediger mit 9 Saisontreffern aus 14 Landesligaspielen der treffsicherste Spieler in Reihen der Maichinger, die in der Breite eine insgesamt treffsichere Offensive stellen. Auch FCR-Trainer Frank Eberle sieht mit dem offensiven Mittelfeldspieler Prediger den “überragenden” Spieler beim GSV Maichingen. Neben Prediger stehen beim GSV noch weitere ehemalige Verbandsligaspieler im Kader, aber auch mit Max Knorn einen ebenfalls früheren Regionalligaspieler für Ulm und den KSC.

Das letzte Duell

Das letzte Aufeinandertreffen zwischen der Elf von Giuseppe Vella und der Eberle-Truppe ist fast genau fünf Jahre her. Damals im November 2016 trennte man sich in einem denkwürdigen Spiel im Hohenberg-Stadion 3:3, nachdem der FCR bereits mit 1:3 zurücklag und der FCR ab der 66. Minute auch noch mit einem Mann weniger auskommen musste, da Bernd Kopp mit einer total überzogenen Roten Karte vom Platz musste. Noch erwähnenswert sind die 3 Tore von Max Maier, der den FCR noch das Remis sicherte.
Das letzte Spiel im Allmendstadion in Maichingen konnten die Maichinger mit 3:2 für dich entscheiden. Die letzten vier Vergleiche zwischen den beiden Teams ist aber ausgeglichen – je ein Sieg für Maichingen und den FCR und zwei Unentschieden. Der letzte Sieg für den FCR war am 06.12.2015 beim 4:3-Heimsieg im Hohenberg-Stadion. Eins war sicher zwischen den beiden Mannschaften – Tore waren immer garantiert.

Die Schiedsrichter

Das Landesligaspiel zwischen dem GSV Maichingen und dem FC Rottenburg steht unter der Leitung der 29-jährigen Landesliga-Schiedsrichterin Miriam Dreher vom TSV Ruppertshofen aus der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd. Sie wird an den Seitenlinien assistiert von Marc-Kevin Seidl vom SV Breuningsweiler und Marcel Wacker vom TSV Mutlangen.

Der Spielort

Gespielt wird voraussichtlich auf dem Kunstrasenplatz des Allmendstadions in Maichingen.
Adresse: Allmendweg 24, 71069 Sindelfingen >> Anfahrt (Google Maps) <<

An alle FCR-Fans

Der FCR würde sich trotz aller bekannten Corona-Regeln beim Samstagsspiel über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen, allerdings nur Geimpfte und Genesene!! Für das Alb-Gäu-Duell beim GSV Maichingen hoffen wir wieder auf zahlreiche Fans. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Corona-Regeln

Aufgrund der aktuell dramatischen Corona-Lage in Baden-Württemberg gilt seit dem 17. November die “Alarmstufe“!! Es gilt die 2G-Regel für Zuschauer. Also, bitte richtet euch auf die vor Ort nötigen Kontrollen ein, setzt eure Mund-Nasenbedeckungen auf solltet der Abstand nicht eingehalten werden können und lasst euch bitte impfen, wer es noch nicht getan hat!!
Corona-Regeln in der Alarmstufe:
FAQ zum Trainings- und Spielbetrieb in der Alarmstufe

Vorschau auf den 17. Spieltag: Abstiegskampf des FCR beim TV Darmsheim


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Sonntag, 14.11.2021
Spielbeginn: 14:30 Uhr
Spielort: Sportzentrum Eichelberg Darmsheim
Homepage TV Darmsheim: www.tvdarmsheim.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

Dreckiger 1:0-Sieg reicht

“Neues Spiel, neues Glück”, heißt es doch so schön: Der FC Rottenburg hat die vergangenen zwei Partien in der Fußball-Landesliga verloren. Gegen den Mit-Abstiegskandidaten TV Darmsheim wollen die Roten am Sonntag, 14.11. auswärts wieder punkten und den Abwärtstrend beenden. Anstoß ist um 14:30 Uhr. Dabei wartet in Darmsheim auf den FCR das nächste 6-Punkte Spiel und der direkte Tabellennachbar, der seine letzten beiden Heimspiele mit viel Willen und Kampfesgeist gewonnen hat, aber auch beim letzten Auswärtsspiel in Tuttlingen ebenso gezeigt hat, daß sie verwundbar sind. Auch der FC unterlag am letzten Wochenende gegen die Tuttlinger, aber eher unglücklich.
„Trotzdem fahren wir mit neuem Mut und breiter Brust zum schweren Auswärtsspiel nach Darmsheim und wollen dort punkten! Die Gastgeber beeindruckten zuletzt mit zwei Heimsiegen gegen Nehren und Maichingen und untermauerten damit, dass auch sie sich vehement gegen den Abstieg stemmen“, so FC-Trainer Frank Eberle. Der FCR ist nach zuletzt vier Spielen ohne Niederlage, seit zwei Spielen ohne Sieg. Diese Abwärtsspirale soll beendet werden.
Die Roten vom Hohenberg wollen noch in der Hinrunde raus aus der roten Zone. Zurzeit läuft die Saison für den Landesligisten aus Rottenburg nicht ganz wie geplant. Raus aus der Abstiegszone ist nun die Prämisse. 14 Tore, 30 Gegentore, 16 Punkte = Erster direkter Abstiegsplatz und vier Punkte zum ersten Nichtabstiegsplatz. Diese Bilanz nach 16 Spielen bedeutet für den FCR derzeit der 15. Tabellenplatz. Bis die Hinrunde vorbei ist, bleiben dem Landesligisten also nur noch drei Partien (in Darmsheim, in Maichingen und gegen Mühlheim), um endlich aus dieser bedrohlichen Zone rauszukommen.
Im Tabellenkeller werden die Lücken immer größer, so daß es immer schwieriger wird den Anschluss zu halten und viel wichtiger den Anschluss nicht zu verlieren. Ein Punkt in Darmsheim wäre eigentlich schon zu wenig, ohne der Mannschaft unnötigen Druck mitzugeben, die Tabellensituation sollte jedem bekannt sein. Ein Sieg in Darmsheim ist nicht unmöglich, sollte unsere Defensive – bis zur unerklärlichen 0:7-Schlappe in Nehren auswärts die Beste – wieder zu ihrer Stabilität finden, zudem muss konzentriert gearbeitetet und der zuletzt fehlende Wille samt Teamspirit wieder gefunden werden – warum sollte uns da nicht ein Dreier auf dem Eichelberg in Darmsheim gelingen.
„Das ist schon beeindruckend, welche Mentalität sie haben“, so Eberle, nachdem er das Spiel des TVD gegen Maichingen beobachtete und die Eichelberger in den letzten sieben Minuten einen 0:2-Rückstand noch in einen Sieg umwandelten. „Aber wir wollen mit aller Macht versuchen, was Zählbares in Darmsheim mitzunehmen um über dem Strich zu überwintern.“ In der prekären Lage in der sich der FCR befindet, dürfen nun keine Ausreden mehr gelten. Jedes Spiel fängt mit 0:0 an und wir werden alles geben um es wenn nötig mit einem „Dreckigen Sieg“ zu beenden.

Archivbild: Szene vom vom letzten Spiel gegen Darmsheim beim 5:1-Sieg am 17.11.2019 in der MERZ ARENA.
TVD-Kapitän Björn Holz hier im Zweikampf gegen Leon Oeschger


Der Kader des FC Rottenburg

Nach der zweiten bitteren Niederlage letzten Samstag gegen Tuttlingen, galt es in der Trainingswoche, den Blick wieder nach vorne zu richten und das Team an die sehr guten Leistungen der Vorwochen zu erinnern. Leider konnten krankheits-, verletzungs- und jobbedingt nicht alle Spieler trainieren.
Personell müssen wir nochmals auf Keeper Max Blesch verzichten, dessen Rippenprellung hartnäckig ist und einen Einsatz noch nicht zulässt. Ersatzkeeper David Schiebel hat seine Sache gegen Tuttlingen sehr gut gemacht, wird aber am Sonntag beim Spitzenspiel der U23 gegen den Tabellenführer SGM Entringen/Altingen II zum Einsatz kommen. Bei uns im Tor wird demnach Fabian Beck von der U19 seine Landesligapremiere feiern.
Es stehen noch einige Fragezeichen hinter Spielern, die unter der Woche erkrankt waren. Definitiv ausfallen wird Daniel Gall, der nach seiner Verletzung gegen Tuttligen heute an der Patellasehne operiert wird und in diesem Jahr auf jeden Fall nicht mehr zum Einsatz kommt. Frank Eberle: Wir streben in den drei verbleibenden Vorrundenspielen 7 Punkte an, um damit auf einem Nichtabstiegsrang zu rangieren!”
Um die Köpfe endgültig wieder frei zu bekommen und den Spirit zu stärken, wird das Team am heutigen Freitag gemeinsam in Neckartenzlingen Kart fahren!

Unser Gegner

Der TVD belegt aktuell den 16. Platz, einen Platz und einen Punkt hinter dem FCR. Zuletzt gab es zwei Heimsiege in Folge gegen zwei starke Gegner. Letzten Sonntag konnte die Lindner-Elf das Derby gegen den GSV Maichingen mit 3:2 gewinnen, nachdem man noch bis zur 83. Minute mit 0:2 hinten lag. Das spricht für hohe Konzentration bis zum Schluss und sollte dem FCR eine Warnung sein. Der vorletzte Heimsieg ging mit einem klaren 5:2 an den TVD, Gegner war kein geringerer als der SV Nehren, den den FCR vor zwei Wochen noch mit 7:0 zerlegte.
Mit Simon Lindner und seinen 11. Saisontoren, stellt der TVD den sechstbesten Angreifer der Liga. Ansonsten teilen sich die restlichen 20 Tore schön auf, wobei wiederum 8 Tore auf das Konto der Stürmer geht.
„Wir hatten abermals gegen Maichingen viel investiert, liegen dann 0:2 im Hintertreffen und drehen die Partie mit großem Willen noch”, lobte der glückliche Trainer des TVD seine Mannschaft und verwies aber gleich auf den nächsten Gegner. „Genießen und ab Dienstag gilt die volle Konzentration auf den FC Rottenburg“.

Bild- und Namensquelle: Homepage TV Darmsheim

Oben von links:
Oliver Klauß, Nils Schuhmann, Simon Zweigle, Dennis Roth, Nico Link, Felix Raith, Oliver Schroth, Tim Schneider, Vincent Wörner, David Pinheiro, Maurice Dreher, Erdinc Yüksel
Mitte von links:
Spielleiter Martin Laier, Spielleiter Stephan Hack, Betreuer Oliver Schäfer, Colin Schmidt, Duncan Cunion, Co-Trainer Marcus Binder, Torwarttrainer Michael Zaglauer, Trainer Marcel Lindner, Armando Di Leo, Semin Opardija, Betreuer Alexander Holz, Betreuer Christian Rupp, Geschäftsführer Gann und Raith Wintergarten Jens Müller
Unten von links:
Mathias Zuber, Fabian Schneider, Manuel Deichsel, Yannic Lang, Nico Körber, Alexander Dieterle, Lucas Engel, Ekrem Sarikaya, Mehmed Sarikaya, Simon Lindner, Cedric Wurmbrand
Es fehlen:
Philipp Schneider, Rodrigo Ferreira Barbosa, Jakob Scheufele, Denis Stosik, Trainer Mario Eggimann

Das letzte Duell

Das letzte Aufeinandertreffen zwischen der Lindner und der Eberle-Elf war eine klare Angelegenheit für den FCR. Damals vor fast auf den Tag genau zwei Jahren (17.11.2019) überzeugte der FCR durch einen 5:1-Sieg auf dem Rottenburger Kunstrasen. Die Treffer erzielten 2x Merk, Kopp, Reichert und Potsou.
Das letzte Spiel auf dem Eichelberg in Darmsheim ging allerdings mit 4:0 an den TVD. Allerdings ist dieser Sieg auch schon wieder 7 Jahre her. Den letzten Sieg holten die Rottenburger Kicker im Sindelfinger Teilort vor 9 Jahren beim 3:0-Sieg, allerdings in einem Freundschaftsspiel.

Die Schiedsrichter

Das Landesligaspiel zwischen dem TV Darmsheim und dem FC Rottenburg steht unter der Leitung des 25-jährigen Landesliga-Schiedsrichters Yannik Schneidereit vom SV Kaisersbach aus der Schiedsrichtergruppe Backnang. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Dennis Verbraeken vom TSV Obersontheim und Nils Klenk vom TSV Oberbrüden.
Update: Wie schon beim Spiel gegen Nehren wurde jetzt gegen Darmsheim ebenfalls das Schiedsrichtergespann ausgetauscht. Es leitet nun folgendes Trio das Spiel des FCR in Darmsheim: Schiedsrichter: Alexander Wintermantel vom SV Seitingen-Oberflacht aus der Schiedsrichtergruppe Tuttlingen, Assistenten: Christoph Görres vom TSV Möttlingen und Jannik Dürr vom SC Neubulach.

Der Spielort

Gespielt wird im Sportzentrum Eichelberg in Darmsheim.
Adresse: Eichelbergweg, 71069 Sindelfingen >> Anfahrt (Google Maps) <<

An alle FCR-Fans

Der FCR würde sich trotz aller bekannten Corona-Regeln beim Sonntagsspiel über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen. Für das Alb-Gäu-Duell beim TV Darmsheim hoffen wir wieder auf zahlreiche Fans. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Corona-Regeln

Aktuell gilt aufgrund der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 3. November die “Warnstufe” (diese gilt im Moment) und steht kurz vor der “Alarmstufe”!! Also, bitte achtet auf die bekannten Corona-Regeln und lasst euch impfen, wer es noch nicht getan hat!!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner