Articles tagged with: Herren

FC mit einem verdienten aber hart umkämpften 4:2 Sieg gegen Sickenhausen

 

FC Rottenburg – TSV Sickenhausen

4:2 (2:1)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb | 8. Spieltag
Sonntag, 24.09.2017 | 15:00 Uhr

Sickenhausen´s Kapitän Patrick Huggenberger und FCR-Kapitän René Hirschka bei der Platzwahl. Schiedsrichterin Serafina Guidara aus Kirchheim/Teck wirft die Münze. Was für ein selten tolles Bild!! Ein Fußballbild der Woche.


Eine phasenweis durchwachsene Vorstellung unserer Elf mit vielen Schwankungen. Beim Topspiel nächste Woche gilt es diese Schwankungen abzustellen. Erstmals beginnt der FCR in dieser Saison mit der gleichen Startelf!

Das Ziel waren 3 Punkte, Aufgabe erledigt☑

Die Vorgaben wurden nicht ganz umgesetzt aber das Ziel wurde erfolgreich mit einem Dreier und der Verteidigung der Tabellenführung erreicht, das heißt Haken dahinter und auf die nächsten Aufgaben konzentrieren. Jetzt gilt es nach vorne zu schauen, ganuer gesagt auf den kommenden Sonntag, wenn der FCR im Spitzenspiel der Bezirksliga beim immer noch ungeschlagenen Tabellenzweiten SSC Tübingen antreten muss.
Sieht man sich die Spielstatistik bzw. Torchancen an, so geht der Sieg des FCR ganz klar in Ordnung. Bei insgesamt 18 Torchancen, alleine acht in der ersten Halbzeit gegenüber der acht Chancen des TSV im ganzen Spiel, spricht das eine deutliche Sprache. Von diesen 18 Torchancen des FCR, waren alleine 13 Möglichkeiten dabei die auch gut und gerne ein Tor hätten sein können. Aber das ist Ansichtssache, der Gegner sieht das natürlich anders. Der TSV dagegen hatte 5 sehr gute Einschussmöglichkeiten. Wegen dieser mangelnden Quote beim FCR, darf man gerne wieder mit von fehlender Effektivität sprechen, die trotz der vier Treffer zu wünschen übrig lies.

Spiel des TSV war auf Grauer zugeschnitten

Dominik Grauer war die zentrale Figur beim Sickenhausener Spiel. Das war ein clevere Taktik des TSV Sickenhausen die Gegner auf ihn zu ziehen um dann mit den anderen beiden, Daniel Grauer und Moritz Mayer durchzubrechen, dabei wurde noch auffällig oft auf Abseits spekuliert, daß natürlich völlig legitim ist. Warum nicht. Doch da stand mit Abwehrchef René Hirschka und seiner Viererkette und davor den beiden Sechsern Bernd Kopp und Lukas Behr nochmal zwei die nach hinten perfekt absicherten. Das Spiel der Schwarzen-Weißen wurde somit schnell durchschaut und man konnte sich im Laufe des Spiels darauf einstellen. Natürlich bekommt man einen Dominik Grauer nur selten in den Griff, siehe sein 2:3 Anschlusstreffer, aber am Ende reichte es für den FCR über den Kampf, Konzentration, Wille und viel viel Arbeit gegen einen sehr engagierten Gegner zu bestehen.

Doppelpack von Lukas Behr, Hirschka übernimmt interne Torschützenliste

Ja richtig, unser Abwehrhüne und Kapitän spielt bislang eine richtig starke Saison und führt sogar die interne Torschützenliste (5 Treffer) vor Adrian Dettling (4 Treffen) an. Auffällig ist, daß unter den ersten fünf Spieler der Torschützenliste drei defensive Spieler sind, somit ist der FCR unberechenbar für den Gegner. Unsere “6” Lukas Behr, der jetzt 3 Treffer aufweißt und mit sechs Assists sogar der Topvorlagengeber der Liga ist.



Offenes Spiel mit Vorteil FCR…

Gleich in der ersten Minute hätte der FC nach Ecke Kurtoglu durch Kopp in Führung gehen können. Drei Minuten später verzog Behr, nach einer tollen Kombination mit ihm, Kopp und Kurtoglu. In der 9. Minute dann die erste Chance für den Gast, doch Grauer läßt sich zu offensichtlich fallen, so daß Schiedsrichterin Guidara auf Schwalbe entschied. Konsequenterweise hätte es hier Gelb geben müssen. Glück für Dominik Grauer, der dann unbelastet weiter spielen konnte. Als Antwort fiel dann in der 10. Minute das 1:0 für den FCR. Lukas Behr vollendet nach einem abgeblockten Schuß von Daniel Wiemaier mit dem Innenrist ins rechte untere Eck ohne Probleme zur Führung. Fünf Minuten später erhöhte der FCR wiederum durch Lukas Behr auf 2:0. Dettling mit einer tollen Hereingabe von rechts auf den in der Mitte stehenden Behr, der direkt abzog und ab durch die Mitte traf. Schöner Treffer.
Es folgten drei Freistöße (davon 2x für den FCR) die nichts einbrachten. Nach den Toren hatte Dettling in der 25. min die bislang größte Chance, nachdem er von Behr riesig freigespielt wurde und Dettling leider am Gegenspieler hängen blieb. Der FCR war bis dahin die klar bestimmende Mannschaft. Der TSV fiel bis dahin nur mit schnellen aber meist gefährlichen Kontern, auch meist über Dominik Grauer auf. Erste gute Chance dann für den TSV in der 27. Minute als Hirschka und Daniel Wiedmaier mit allem Ensatz blocken konnten. Die anschließende Ecke konnte Kurtoglu mit dem Kopf klären aber vor die Füße eines TSV-Spielers, doch dieser ging vorbei. Sickenhausen kommt nun besser ins Spiel, der FC jedoch spielt sehr abgeklärt in der Abwehr und hatte bisweil alles unter Kontrolle. Dettling mit einem Riesenspurt in der 32. Minute erläuft sich einen weiten Ball aus der eigenen Hälfte, er und Kurtoglu versemmeln dabei zwei weitere gute Chancen.
Doch dann fiel kurz vor der Pause in der 41. Minute der 1:2 Anschlusstreffer für den Gast, der sich anbahnte. Klar, durch einen schnell herausgespielten Konter nach Ballverlust des FC im Mittelfeld wurde der Ball in den leeren Raum gespielt, ein halbhoher Pass in die Mitte vollendete Moritz Mayer per Flugkopfball und verkürzt somit den Abstand. In der gleichen Minute kam Dettling durch einen Drehschuß nach Vorarbeit von Behr aus dem Mittelfeld zur Riesenchance wiederum auf zwei Tore davonzuziehen. Kopp legte mit dem Kopf nochmal auf Dettling auf. Eine Minute später läuft Dettling ganz alleine auf das TSV-Tor zu und schießt drüber. Ja, da war nochmal Pfeffer drin in der Schlußphase der ersten Hälfte.


3:1 FCR – Air-Hirschka mit Treffer Nr. 5 in der internen Wertung

…bis Dettling den Sack zu machte!

Die Roten kamen aus der Kabine und legten gleich richtig los. Ein Freistoß von Behr aus der eigenen Hälfte geht an Freund und Feind vorbei. Paulos steht am zweiten Pfosten ganz alleine, schießt überhastet den Ball drüber. Mann Riesenchance. Doch gleich zwei Minuten später hatte Sickenhausen die Chance auszugleichen, als einer der heute zahlreichen Freistöße aus halblinker Position gefährlich aufs Rottenburger Tor kam und Tobi Wagner sich erstmals mit einer Glanztat auszeichnen konnte und zur Ecke klärte. Weiter geht´s mit einem “tödlichen Pass” auf Grauer, der mit einem Drehschuß knapp am Wagner-Gehäuse vobeischoß. Tolles Zuspiel, toller Abschluss, Riesenchance für Sickenhausen. Glück für den FCR. Nächste Chance für den FCR. Behr auf Kurtoglu, der schießt, TSV-Keeper Starzmann klärt zur Ecke. Drei Minuten später Ecke durch Kurtoglu, Kopfball Hirschka, vorbei. Trotz der beiden Chancen des FC, kam der Gast dennoch besser aus der Kabine, spielt nun viel aggressiver.
Allerdings bleibt die Chancenverteilung beim FC, denn in der 56. Minute kam Kurtoglu nach Vorarbeit von Daniel Wiedmaier und einer Ablage von Taskin mit einem scharfen Direktschuss zu einer Riesenmöglicheit wiederum zu erhöhen. Zwei Minuten später war Dettling wieder alleine auf Starzmann unterwegs, durch eine Fußabwehr wurde er jedoch gestoppt.
Folge der vielen vergebenen Chancen war dann endlich der 3:1 Führungstreffer durch Hirschka, bei dem man im Vorfeld anmerkte, “Dann mach ich´s halt selber”. 53 Minuten waren gespielt als eine perfekt getretene Ecke von Kurtoglu den am höchsten in die Luft gesprungenen Hirschka fand und der den Ball ins lange Eck nickte. Na das war mal wieder ein typischer Hirschka. Klasse!
Doch dann kam die Zeit von Dominik Grauer. In der 56. Minute verwandelte er eine Flanke von der rechten Seite in der Mitte mit einer klasse Direktabnahme zum 3:2 Anschluss. Hier zeigte er seine ganze Klasse. Keine Chance für Tobi Wagner. Doch dieser Treffer hat ein G´schmäckle, denn es war ein ganz klares Abseitstor, denn Schiedsrichterin Guidara leider übersah. In der 70. Minute kam es zum Duell Hirschka gegen Grauer. Grauer konnte Hirschka mit seiner ganzen Erfahrung abschirmen, so daß er dann mit einer Blitzaktion zum Schuß kam. In der 78. Minute wurde dem FCR ein klares Handspiel verwehrt. Das ganze Stadion konnte es sehen und so war auch der Aufschrei “Hand” nicht zu überhören. Das Spiel entpuppte sich immer mehr zu einer offenen Partie, es ging hin und her. Nun war es Spannung pur, es konnte jederzeit der Ausgleich fallen aber auch die Entscheidung für den FCR. Nach einer guten Chance durch Dettling in der 86. Minute, vollendete Dettling dann zum erlösenden 4:2 für den FCR, nachdem er letztendlich den Ball über Umwege etwas überraschend von Lukas Behr annahm und von der rechten Seite mit dem Innenrist ins lange Eck einschoss. Dettling seinem Gesichtsausdruck zu Folge fiel ein Riesen Stein von seinem Herzen (siehe Bilder), diesen Treffer erzielt zu haben. So wurde nochmal die TSV-Abwehr, der schwächere Part im TSV-Spiel, geknackt.
In der 90. Minute wollte Hirschka nochmal, doch den Freistoß von Behr erreichte er nicht mehr, Schade. In der Nachspielzeit hätte der TSV nochmal verkürzen können, doch der Ball ging rechts am Tor vorbei. Zuvor wurde Jan Baur übelst an der Eckfahne draußen gecheckt, so daß er aus dem Spielfeld flog. Er musste natürlich längers behandelt werden. Da spielte nochmal der Frust mit, musste aber nicht sein.
Nach drei Minuten Nachspielzeit pfiff die über weite Strecken des Spiels gute Schiedsrichterin Serafina Guidara das Spiel ab. Allerdings waren einige strittige Szenen dabei worüber man diskutieren konnte, aber auf beiden Seiten. Doch der FCR erkämpfte sich am Ende den Sieg und war letztendlich auch der verdiente Sieger.


4:2 FCR – Dettling und die Erleichterung

Stimmen zum Spiel

René Hirschka (Kapitän)
“In diesem hart umkämpften Spiel hatten wir den glücklicheren Auftakt und konnten so früh 2:0 in Führung gehen. Leider haben wir danach komplett zurückgeschraubt und wie ausgewechselt schlecht gespielt und so kam es wie es kommen musste, der sich angebahnte Treffer zum 2:1 fiel noch vor der Pause.
Nach der Halbzeitpause fanden wir wieder besser ins Spiel, jedoch erst nach einer Schrecksekunde als der Ball knapp an unserem Tor vorbei ging, so hatte Sickenhausen nach dieser guten Gelegenheit sogar die Chance zum Ausgleich. Wir konnten uns dann mit einem der der zahlreichen Freistöße, die es in diesem rauen Spiel gab, belohnen und wieder auf 3:1 erhöhen was jedoch postwendend wieder egalisiert wurde, da wir durch einen sehr einfachen Angriff den wir nicht unterbanden wieder den Anschlusstreffer zuliesen. Gegen Ende kämpften wir nochmals besser und erarbeiteten uns dann nochmals den alten Abstand mit dem 4:2 wieder her und somit auch die Entscheidung. Somit wurde ein zeitweise gutes, jedoch auch phasenweise schlechtes Spiel, von unsererem Team gewonnen. Nun gilt es diese Schwankungen bis und am Sonntag abzustellen.”

Bugra Taskin kommt nach seinem Urlaub langsam wieder zurück zu alter Stärke


So spielten sie

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (14) Vincent Seelmann, (20) Emrah Kurtoglu, (27) Tobias Wiedmaier, (29) Luis Paulos, (32) Daniel Wiedmaier
  • Ersatzbank:
    (8) Loris Zettel, (13) Pascal Ulmer, (18) Bugra Taskin, (21) Giovanni Hanuman
  • Ein- und Auswechslungen:
    (55.) Taskin für Paulos, (63.) Zettel für Kopp, (73.) Ulmer für Kurtoglu, (79.) Hanuman für Seelmann
  • Es fehlten:
    Estefanos Berhane, Manuel Weber, Jeff Rauschenberger, Alexander Schirm, Leon Oeschger, Moritz Glasbrenner, Joshua Sautter
  • Trainerstab:
    Frank Eberle (Trainer), Jürgen Haug (Torspielertrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer)

Das Spiel im Stenogramm

  • Tore:

1:0
Lukas Behr (6)
10. Minute

2:0
Lukas Behr (6)
15. Minute

2:1
Moritz Mayer (11)
41. Minute

3:1
René Hirschka (5)
53. Minute

3:2
Dominik Grauer (10)
60. Minute

4:2
Adrian Dettling (11)
87.Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Infos/ Vorkommnisse/ äußere Bedingungen:
    • sonnig, 15° Grad
  • wfv/ DFB.net:
  • Verwarnungen:
    •     Gelbe Karten FC Rottenburg:
      Loris Zettel (73., Foulspiel)
    •     Gelbe Karten TSV Sickenhausen:
      Dominik Grauer (27., Foulspiel), Daniel Grauer (65., Unsportlichkeit), Max Walker (90.+1, Foulspiel)
    •     Platzverweise:
      keine
  • Schiedsrichter:
    • Serafina Guidara (TG Kirchheim/Teck, Schiedsrichtergruppe Nürtingen)
    • 4. Offizieller: Christian Keim (TSV Neckartailfingen, Schiedsrichtergruppe Nürtingen)
  • Spielort:
    • Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
  • Zuschauer:
    • ca. 100

Bilder


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt LogoMontag, 25.09.2017

Rottenburg und SSC Tübingen siegen und bleiben vorne

Artikel  lesen

Sonntag, 24.09.2017:

Gut gespielt, aber ohne Zähler kehrte Mannschaft von Coach Benjamin Ponath vom Gastspiel beim Spitzenreiter Rottenburg zurück. Zunächst brachte ein Doppelschlag von Leon Behr die Domstädter mit 2:0 in Front. Doch noch vor der Pause verkürzte Marcel Mayer. Im zweiten Abschnitt erhöhte Hirschka für den Landesligaabsteiger, doch die Gäste liesen nicht locker und kamen wenig später durch einen sehenswerten Treffer von Dominik Grauer auf 2:3 heran. Die endgültige Entscheidung in einem bis dahin spannenden Spiel besorgte Adrian Dettling (86.) mit dem 4:2-Endstand für Rottenburg.

Montag, 25.09.2017:

Weiterhin an der Spitze steht der FC Rottenburg, der nach einem 4:2-Sieg über den TSV Sickenhausen seine Position mit einem Punkt Vorsprung auf Verfolger SSC Tübingen behaupten konnte.


Der Schlusskreis: Sieg Nr. 6 unter Dach und Fach und nebenbei die Tabellenführung verteidigt

 

FC erobert nach dem 2:1 Sieg beim TV Derendingen die Tabellenspitze zurück


TV Derendingen – FC Rottenburg

1:2 (0:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb | 7. Spieltag
Sonntag, 17.09.2017 | 15:00 Uhr


FCR mit der entscheidenden Lufthoheit in Derendingen. Kopp und Hirschka köpfen den FCR zurück an die Tabellenspitze!

Mit Ruhe und Geduld zum Erfolg

Der FCR fuhr mit dem Ziel vor Augen nach drei Pflichtspielniederlagen in Serie nach Derendingen um wieder zu punkten. Es wurde dann vor einer Minuskulisse vor ca. 70 Zuschauern zwar nur ein knapper aber am Ende hochverdienter 2:1 Erfolg für die Kicker um Co-Spielertrainer Bernd Kopp.
Doch der Sieg ließ lange auf sich warten, denn erst in der 65. Minute erlöste uns Bernd Kopp nach einer traumhaften Flanke vom eingewechselten Loris Zettel mit einem Traumtor, indem er aus dem Rückraum in den 16er hoch und reinsprang, dementsprechend eine Höhe erreichte, regelrecht in der Luft lag und den Ball artistisch torpedomäßig ins Derendinger Tor köpfte. Wow, was für ein Treffer, Marke „Tor des Monats“. Da gab es berechtigterweise Szenenapplaus. Was für eine Erleichterung bei den Roten, die das Tor des Gastgebers bis dahin anrannten und bei zahlreichen guten bis sehr guten Chancen nicht belohnt haben.
Doch noch nicht mal richtig ausgejubelt ließ sich FC-Kapitän Hirschka nicht lumpen und machte es Kopp gleich. Nach einem Kurtoglu-Freistoß von der rechten Seite auf Höhe des 16ers sprang Hirschka eine Minute später am ersten Pfosten am höchsten und drückte den Ball ins linke untere Eck unhaltbar zur 2:0 Führung ein. Nun belohnten sie sich endlich für eine tolle Mannschafts- und Willensleistung nach den zahlreich vergebenen Chancen. Sie Ansprache in der Halbzeitpause Ruhe und Geduld zu bewahren, hatte sich ausgezahlt.


Kurtoglu war Dreh- und Angelpunkt im Rottenburger Mittelfeld


» NOCHMAL AN ALLE MEDIEN «
Der Anschlusstreffer in der 93. Minute der Derendinger war “KEIN EIGENTOR” von Hirschka!!

Wer weiß wer solche Geschichten verbreitet, es ist nicht schlimm, nur sollte man korrekt Bericht erstatten. So fiel der 1:2 Anschluss des TV Derendingen – Die Derendinger kamen nach dem zweiten Treffer für Rottenburg nochmal zurück ins Spiel. In der Nachspielzeit, also in der 93. Minute gab es dann nochmal einen fragwürdigen Freistoß an der Strafraumgrenze. Gefährliche Situation für den FCR. Es kam wie es kommen musste. Der eingewechselte Derendinger mit der Rückennummer 15, Maximilian Untraut schoss den Freistoß aus halblinker Position durch die Mauer, die warum auch immer auseinander ging, der Ball wurde vom sich wegdrehenden Emrah Kurtoglu leicht abgefälscht, die Kugel nahm ein kleine Richtungsänderung und drullerte so ins rechte Eck. Also, den Treffer wird ganz klar dem Derendinger Max Untraut zugesprochen und nochmal zur Richtigkeit, es war kein Eigentor von Hirschka. Ja, nun war nochmal zittern angesagt, doch Schiri Soylu pfiff unmittelbar danach das Spiel ab.
Großen Anteil am Sieg hatte eben Unglücksrabe Emrah Kurtoglu der im Mittelfeld eine sehr starke Partie spielte, immer anspielbar war, den Ball perfekt abschirmen konnte und seine Mitspieler oft mit dem richtigen Zuspiel in Szene setzte.
Noch zu erwähnen wäre der 19-jährige Vincent Seelmann der als offensiver Abwehrspieler sich immer wieder in den Angriff miteinschaltete und so ein starkes Startelf-Debüt gab. Insgesamt konnte man drei nennenswerte Chancen für die Derendinger notieren. Der FCR hingegen ließ es krachen und erspielten sich insgesamt 15 Torchancen, bei denen die eine oder andere 100%ige dabei war, unter anderem von Kopp (8.), 2x Hirschka (10. + 28.), 3x Kurtoglu (41., 45., 53.), Behr (49.), Taskin (84.) oder auch 2x Dettling (60., 91.). Also, die Derendinger hätten sich nicht beschweren dürfen wenn das Ergebnis höher ausgefallen wäre.
Ein großartig aufgelegter TVD-Keeper Hildenbrand verhindert oft mit der ein oder anderen Glanztat Schlimmeres. Am Ende siegte der FCR nach gut sieben erfolglosen Jahren hochverdient wieder einmal gegen den nicht gerade als Lieblingsgegner auserkorenen TV Derendingen.
So zählen trotz der zahlreichen Chancen am Ende nur die drei Punkte. Man ist zurück in der Spur und eroberte so nebenbei die Tabellenspitze zurück. Zum Schluss bedanken wir uns wieder bei der zahlreichen Unterstützung unserer Rottenburger Fans!!



Stimmen zum Spiel

Bernd Kopp (Co-Spielertrainer)

“Von Beginn an agierte unser Team sehr konzentriert und mit einer offensiven Aufstellung auch mutig nach vorne. Derendingen versuchte tief zu stehen und mit schnellen Gegenangriffen zu agieren. Wir erspielten uns bereits bis zur Halbzeit ein deutliches Übergewicht, ohne aber zu Zählbarem zu kommen. Für die 2. Halbzeit wurde ausgegeben, weiterhin ruhig und geduldig nach vorne zu spielen. Innerhalb von 3 Minuten dann die Entscheidung: Erst versenkte Bernd Kopp per Kopf eine sehr gute Flanke von Loris Zettel, ehe Kapitän Rene Hirschka ebenfalls per Kopf nach einem präzisen Freistoß von Emrah Kurtoglu zum vorentscheidenden 2:0 einnicken konnte. Leider versäumten wir es, in den letzten 15 Minuten bei einem der zahlreichen Konter weitere Tore zu erzielen. Vielmehr wurden die Spieler immer unkonzentrierter und leisteten sich teils haarsträubende Fehler im Spielaufbau. In der Nachspielzeit konnte Derendingen mit einem von der sich auflösenden (!) Mauer abgefälschten Freistoß den Anschlußtreffer erzielen. Da der Schiedsrichter gleich danach abpfiff war dieser Treffer nicht mehr entscheidend.”

René Hirschka (Kapitän)
“Durch eine saubere und Kampfstarke Leistung konnten wir unsere kleine negativ Serie beenden. Die Derendinger machten es uns zwar gar nicht leicht und somit kamen wir trotz spielerischer Überlegenheit eigentlich nur durch die zahlreichen Standards wirklich gefährlich vors Tor und konnten aber auch hier keine im Tor platzieren. Erst in Hälfte zwei wurde dann unser “Anrennen” belohnt als eine Flanke nach schönen Spielzug über die rechte Seite von Bernd wunderschön verwertet wurde. Umso mehr freut es mich, dass ich kurz danach auch noch eine Freistoßflanke nutzen und auf 2:0 erhöhen konnte. Als kleines Manko bleibt dann aber die Schlussphase in der wir viel zu lässig und unkonzentriert auftraten und so die Gegner fast einluden anstatt selber weiter klare Chancen zuende zu spielen. So schafften wir es leider nicht zu 0 zu spielen, was für nächste Woche nun um so mehr als Ziel ansteht. 90 Minuten komplett Konzentriert sind meine Anforderungen an uns, da wir dies seid den ersten Vier Spielen grade etwas missen lassen.”

Das 1:0 durch Bernd Kopp

So spielten sie

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (14) Vincent Seelmann, (20) Emrah Kurtoglu, (27) Tobias Wiedmaier, (29) Luis Paulos, (32) Daniel Wiedmaier
  • Ersatzbank:
    (8) Loris Zettel, (13) Pascal Ulmer, (18) Bugra Taskin, (21) Giovanni Hanuman
  • Ein- und Auswechslungen:
    (55.) Taskin für Paulos, (60.) Zettel für Behr, (67.) Ulmer für Seelmann, (73.) Hanuman für D. Wiedmaier
  • Es fehlten:
    Estefanos Berhane, Manuel Weber, Jeff Rauschenberger, Alexander Schirm, Leon Oeschger, Moritz Glasbrenner, Joshua Sautter
  • Trainerstab:
    Bernd Kopp (Co-Spielertrainer), Holger Liedtke (Sportlicher Leiter), Wolfgang Noll (Betreuer)

Das Spiel im Stenogramm

  • Tore:

0:1
Bernd Kopp (4)
65. Minute

0:2
René Hirschka (5)
66. Minute

1:2
Maximilian Untraut (18)
90.+3 Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Infos/ Vorkommnisse/ äußere Bedingungen:
    • schönes Fußballwetter, 15° Grad, stark bewölkt, kurzzeitig Regen
  • wfv/ DFB.net:
  • Verwarnungen:
    • Gelbe Karten TV Derendingen:
      Nachname, Vorname (45.), Nachname, Vorname (72.)
    • Gelbe Karten FC Rottenburg:
      keine
    • Platzverweise:
      keine
  • Schiedsrichter:
    • Ayhan Soylu (TSV Bad Boll, Schiedsrichtergruppe Göppingen)
  • Spielort:
  • Zuschauer:
    • ca. 70

 


Bilder


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt LogoMontag, 18.09.2017

Rottenburg macht´s per Kopf

Artikel von Paul Junker lesen

Montag, 18.09.2017:

In einem ausgeglichenen Spiel mit wenigen Tormöglichkeiten, entschied am Ende die Kopfballstärke der Rottenburger das Spiel. Derendingens Pressewart Helmut Thurner war beeindruckt: „Wir waren heute auf Augenhöhe mit einer Spitzenmannschaft, deshalb sind wir auch mit dem Spiel zufrieden und nur mit dem Ergebnis nicht.“

Nach einer ausgeglichenen Partie in der ersten Spielhälfte, übernahm Rottenburg nach der Pause die Initiative, ohne wirklich gefährlich zu werden – bis zwei präzise Flanken innerhalb von zwei Minuten Rottenburg auf die Siegerstraße brachten. Erst verwertete Bernd Kopp einen hohen Ball von der linken Seite und dann traf Kapitän nach einem ruhenden Ball ebenfalls per Kopf zur 2:0-Führung.

In der Nachspielzeit betrieb lediglich Maximilian Untraut Ergebniskosmetik für Derendingen, als ein Freistoß von ihm aus 22 Metern vom Rottenburger Hirschka unhaltbar ins Tor abgefälscht wurde.

Donnerstag, 07.09.2017:

Im Gastspiel beim TV Derendingen war der Rottenburger René Hirschka Glücks- und Pechvogel in einem: Zum 2:1-Erfolg des FC Rottenburg steuerte er zwei Treffer (66., 90.) bei – einen davon jedoch ins eigene Gehäuse. Das Kopfball-Tor seines Mitspielers Bernd Kopp (65.) verhinderte jedoch Schlimmeres und ließ den Landesliga-Absteiger nach 90 Minuten dennoch jubeln. Beide Mannschaften standen kompakt und ließen wenige Torchancen zu. Die Gäste waren allerdings mit ihren Standards weitaus gefährlicher. Der TVD hatte zwar einige gute Ansätze im Konterspiel, doch der letzte Pass verfehlte meistens sein Ziel. »Wir können unserer Mannschaft keinen Vorwurf machen«, befand Derendingens Pressewart Helmut Thurner, »die Gesamtleistung war gut«. Am Ende sei der Rottenburger Sieg verdient gewesen. (nur)


 

FCR scheitert in der 3. Runde im Bezirkspokal beim B-Ligisten TGV Entringen


TGV Entringen – FC Rottenburg

7:5 n.E. (2:2, 1:1)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Bezirkspokal Alb | 3. Runde
Mittwoch, 13.09.2017 | 19:00 Uhr

Der Ricotenplatz, der Nebenplatz der Entringer Sportanlage, hatte Flutlicht. Deshalb wurde das Spiel hier angesetzt.


Das Ausscheiden aus dem Pokal dürfte zu verkraften sein, gegen einen B-Ligisten muss aber -bei allem Respekt- eigentlich gewonnen werden!

Unerwartetes Pokal-AUS bei unglaublichen Platzverhältnissen!

Normalerweise läßt man nicht mal Stammtischmannschaften auf solch einem Platz spielen. Wir wollen aber nicht meckern, auch auf schlechten Platzverhältnissen sollte man sich gegen einen B-Ligisten durchsetzen und das wissen auch alle Beteiligten.
Die Feldüberlegenheit des FCR ohne die Stammspieler Kopp, Baur, Dettling, Oeschger, Schirm und Stammkeeper Wagner wurde nicht konsequent ausgenutzt, es war quasi kein Kurzpassspiel möglich, die Ballannahme war auf diesem Geläuf nur bedingt möglich und so verlief das Spiel nur über viele Zufälle.
Die Spitzen der Entringer waren stets gefährlich, doch bei Hirschka war meist Endstation. Darüber hinaus mangelte es am Abend bei Dauerrregen am Zweikampfverhalten, diese wurden nur unbeherzt angenommen. Das war ein klares Zeichen, hier wollte sich in Hinsicht auf das schwere Auswärtsspiel am Sonntg beim TV Derendingen niemand verletzen. Man spielte ganz klar mit angezogener Handbremse, so die Körpersprache der Eberle-Elf.
Entringen ging dann in der 15. min völlig überraschend durch einen Kopfballtreffer vom stets gefährlichen TGV-Stürmer Basarir in Führung. Kurzer Schock bei den Roten. Doch keine 10 Minuten später erzielte aus dem Gewusel heraus Daniel Wiedmaier nach einem herrlichen Kopfball-Assist von Kapitän Hirschka, stärkster Mann auf dem Platz, den hochverdienten Ausgleich. Der FCR war klar die spielbestimmende Mannschaft, die Entringer lauerten nur auf Fehler und spekulierten auf Konter.
Nach der Pause kam Seelmann und Hanuman für den bärenstarken und laufstärksten Berhane sowie Daniel Wiedmaier ins Spiel. Jeff Rauschenberger nutzte in der 59. min einen Torwartfehler aus und stichelte den Ball zur 2:1 Führung ins Tor. So, nun waren die Verhältnisse hergestellt und alle dachten, jetzt wird es nur noch eine Sache wie hoch gewinnt der FCR. Doch die Rechnung wurde ohne die Hausherren gemacht, die schienen konditionell abzubauen. Bei einer defekten Flutlichtanlage wurde es nun immer dunkler auf dem Spielfeld. Doppelwechsel beim FCR, die bis dahin geschonten Lukas Behr und Luis Paulos brachten nochmal Schwung in die Partie, konnten aber den fraglichen Freistoß in zentraler Position aus ca. 20 Meter der zum Ausgleich führte nicht verhindern. Nach dem der Ball in den 16er kam, konnte man den Ball nicht aus der Gefahrenzone befördern und so nutzte Mike Kittel die Chance und drückte den Ball ins Netz zum glücklichen 2:2.
Die Entringer mussten die letzten 20 Minuten auch noch mit 10 Mann zu Ende spielen, da sich ein Spieler verletzte und TGV-Trainer Cesare Lupo das Auswechselkontigent bereits erschöpft hatte.
So kam es wie es kommen musste, Dem FCR reichten die 94 Minuten reuläre Spielzeit nicht aus und es kam zum 11m-Schießen. Hier trafen beim FCR Hirschka, Paulos und Rauschenberger, während Kurtoglu am Pfosten scheiterte. Die Entringer trafen fünfmal, so musste der letzte Rottenburger nicht mal mehr antreten. Endstand 5:3 im 11m-Schießen sowie das Aus im Pokalwettbewerb. Das bedeutet auch das Ende der kräfteraubenden letzten drei Englischen Wochen. Nun wünschen wir im weiteren Verlauf des Bezirkspokal-Wettbewerbs, den Entringern mit Ex-FCR-Coach Cesare Lupo viel Erfolg.



Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)

Unter der Woche sind wir beim Kreisliga-B-Ligisten in der 3. Runde aus dem Pokal geflogen. Es soll keine Entschuldigung sein, dass wir auf dem Entringer Ricoten-Platz spielen durften, ein vernünftiger Spielaufbau war dort jedoch nicht möglich. Dies spielte dem Gastgeber in die Karten, der kämpferisch dagegen hielt und sich das Unentschieden redlich verdiente. Wir müssen uns zudem gefallen lassen, dass wir es in der Schlußviertelstunde versäumt haben, in Überzahl den Sack zuzumachen. Im Elfmeterschießen schoß Emrah Kurtoglu an den Pfosten, während die Entringer alle 5 Schüße verwandelten. Einige Stammkräfte wurden geschont, um allen Spielern Spielpraxis zu geben. Ein Sonderlob verdiente sich U19-Keeper Oguzhan Karademir, der eine fehlerfreie Partie bot. Das Ausscheiden aus dem Pokal dürfte zu verkraften sein, gegen einen B-Ligisten muss aber -bei allem Respekt- eigentlich gewonnen werden!


So spielten sie

  • Aufstellung:
    (12) Oguzhan Karademir – (2) Estefanos Berhane, (5) René Hirschka (C), (8) Loris Zettel, (15) Marc Erath, (17) Jeff Rauschenberger, (18) Bugra Taskin, (19) Manuel Weber, (20) Emrah Kurtoglu, (27) Tobias Wiedmaier, (32) Daniel Wiedmaier
  • Ersatzbank:
    (22) Tobias Wagner, (4) Bernd Kopp, (6) Lukas Behr, (14) Vincent Seelmann, (21) Giovanni Hanuman, (29) Luis Paulos
  • Ein- und Auswechslungen:
    (46.) Seelmann für Berhane und Hanuman für D. Wiedmaier, (64.) Paulos für Zettel und Behr für Erath
  • Es fehlten:
    Jan Baur, Adrian Dettling, Alexander Schirm, Leon Oeschger, Pascal Ulmer, Moritz Glasbrenner, Joshua Sautter
  • Trainerstab auf der Bank:
    Frank Eberle (Trainer)

Das Spiel im Stenogramm

  • Tore:

1:0
Burak Basarir (9)
15. Minute

1:1
Daniel Wiedmaier (32)
24. Minute

1:2
Jeff Rauschenberger (17)
59. Minute

2:2
Mike Kittel (7)
73. Minute

  • Elfmeterschießen:
    • Schützen für den TGV Entringen – Emre Kurtoglu, Marco-Raphael Hornung, Burak Basarir, Martin Weber, Mario Kittel
    • Schützen für den FC Rottenburg – René Hirschka, Emrah Kurtoglu (schießt an Pfosten), Luis Paulos, Jeff Rauschenberger
    • Der letzte Schütze für den FC Rottenburg musste nicht mehr antreten, daher endete das Elfmeterschießen 5:3
  • Fussball.de:
  • Besondere Infos/ Vorkommnisse:
    • Spiel fand auf einem Ricotenplatz statt und die Flutlichtanlage funktnionierte nur bedingt
    • Entringen musste die letzten 20 Minuten verletzungsbedingt mit 10 Mann zu Ende spielen, da das Auswechselkontigent erschöpft war
  • wfv/ DFB.net:
  • Verwarnungen:
    • Gelbe Karten TGV Entringen:
          Mike Mozer (88., Unsportlichleit)
    • Gelbe Karten FC Rottenburg:
          Estefanos Berhane (25., Unsportlichkeit)
    • Platzverweise:
      keine
  • Schiedsrichter:
    • Sebastian Flegr (SV Unterjesingen, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
  • Spielort:
  • Zuschauer:
    • ca. 70

Spiele der 3. Runde im Bezirkspokal Alb


Bilder

  • ohne Bildergalerie


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt LogoDonnerstag, 14.09.2017

Entringen wirft Rottenburg raus

Artikel lesen

Donnerstag, 14.09.2017 – Artikel von Giovanni De Nitto

Favoritensterben in Runde drei

Honau kegelt die SG Reutlingen raus – Entringen siegt gegen Rottenburg. Die dritte Runde im Bezirkspokal Alb hatte es in sich: Die Bezirksligisten SG Reutlingen, FC Rottenburg, TV Derendingen und TB Kirchentellinsfurt mussten bereits ihre Segel streichen. Titelverteidiger Croatia Reutlingen überrolte den hoch eingeschätzen A-Ligisten VfL Pfullingen II mit 8:1. Zwei Partien der 3. Runde stehen noch aus.

Mittwoch, 13.09.2017

TGV Entringen schafft die Pokal-Sensation

B-Ligist wirft Landesliga-Absteiger FC Rottenburg aus dem Wettbewerb

Der B-Ligist TGV Entringen hat den Landesligaabsteiger FC Rottenburg gestern Abend völlig überraschend aus dem Bezirkspokal geworfen. Nachdem es nach 90 Minuten 2:2 unentschieden gestanden hatte, versenkte Mike Kittel den entscheidenden Elfer im Elfmeterschießen

Burak Basarir hatte den TGV nach 20 Minuten in Führung gebracht. Noch vor der Pause glichen die Rottenburger durch Rene Hirschka (24.) aus.  Mitte der zweiten Hälfte erzielte der haushohe Favorit aber das 2:1 durch Jeff Rauschenberger (59.). Damit schien die Partie entschieden, zumal Entringen nach einem verletzungsbedingt ausscheidenden Manuel Räthel nur noch zu zehnt weiterspielten. Doch Mike Kittel traf in der 85. Minute noch zum Ausgleich. Als Rottenburg den Pfosten traf im Elfmeterschießen, verwandelte wiederum Mike Kittel zum entscheidenden 7:6.

Übersicht über die 3. Runde: Alle bisherigen Ergebnisse der dritten Runde im Bezirkspokal gibt es auf einer eigenen Seite. Hier geht’s direkt zum Bezirkpokal.


Vorschau

Hiermit ist der Bezirkspokal-Wettbewerb für den FC Rottenburg beendet. Wie schon in der Saison 2013/14 scheiterte man vorzeitig im Elfmeterschießen. Nun gilt die Konzentration voll und ganz der Meisterschaft. Am kommeden Sonntag, den 17.09.2017 geht es dann zum Tabellenvorletzten TV Derendingen. Spielbeginn ist um 15 Uhr auf der Sportanlage in Tübingen-Derendingen.


Sponsoring beim FC Rottenburg – Sie haben Interesse?

Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de
 
Präsentieren Sie unsere Bezirksligamannschaft bei ihren Heimspielen. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Was müssen Sie tun? Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse sponsoring@fcrottenburg.de