Articles tagged with: Herren

Eberle-Elf kommt beim Zweiten Croatia Reutlingen mit 1:5 unter die Räder




Bevor wir beginnen das Spiel zu analysieren, sollte man mit der Mannschaft nicht so hart ins Gericht gehen, denn was die Jungs in den vorangegangenen 26 Spielen geleistet hat zollt Respekt und Lob. Es war erst die dritte Niederlage in dieser Saison aber dafür die höchste. Das Bitterste an dieser Niederlage war, daß sie zu einem ausgesprochen ungünstigen Zeitpunkt kam. Dennoch haben wir immer noch 5 Punkte Vorsprung bei noch verbleibenden 3 Spielen und noch 9 zu vergebenen Punkten. Die Kroaten waren an diesem Tag einfach die bessere Mannschaft und das sollten wir so akzeptieren. Wir haben es immer noch selber in der Hand die Meisterschaft nach Rottenburg zu holen. Also gebt nicht auf, jetzt erst recht!

Mannschaft ratlos an diesem rabenschwarzen Tag

Das 1:5 und deshalb gleichzeitig schon fast historisch ist und das spricht eindeutig für unsere Mannschaft, daß es die erste Niederlage seit 15 Spielen ist und man die Letzte, schon lange her, am 11. Spieltag beim bitteren und unglücklichen 2:3 damals bei den Young Boys in Reutlingen kassierte. Diese Stadt scheint dem FCR einfach nicht zu liegen. Außerdem ist das 1:5 die höchste Niederlage seit dem 16.10.2016, als man damals noch in der Landesliga beim Sechsten VfB Bösingen ebenfalls mit 1:5 unter die Räder kam. Das sind 2½ Jahre her als man zuletzt so hoch verlor, also Ball flach halten und weiter Daumen drücken, denn wir streben doch alle das Gleiche Ziel an.
Das Aufwärmen verhieß schon nichts Gutes, als man nur ein Drittel hinter dem Tor des laufenden Flex-Vorspiels zur Verfügung hatte. Aber das sollte keine Ausrede für den heutigen Ausrutscher sein, denn den ersten Nadelstich versetzten die Kroaten bereits in der 8. Minute, als SVC-Kapitän Gerdes nach einem Einwurf per Kopfball zur 1:0-Führung traf und die Roten zum ersten Mal schockten. Bis zur 10. Minute erspielten sie die Roten mit einem Freistoß von Reichert, einem Kopfball von Kopp und nach einer klasse Kombination mit Dani Wiedmaier drei mehr oder weniger harmlose Chancen. Allerdings versteckten sie sich nicht und zeigten sich immer wieder. In der 15. Minute konnte Kopp per Kopf klären, allerdings kam der Nachschuss umso gefährlicher. Es war ein offenes Spiel mit leichten Vorteilen der Gastgeber.
Die Kroaten glänzten vorwiegend mit langen Bällen und den daraus entstehenden Kontern, so musste FC-Keeper Wagner in der 20. Minute erstmals ernsthaft eingreifen und mit einer starken Parade vor dem 0:2 klären.
Ein Freistoß von der Mittellinie, führte dann in der 22. Minute zum 2:0. Ein weiter Ball an das Strafraumeck wurde per Kopfball in die Mitte auf den 2. Pfosten weitergeleitet, von dort nochmal per Kopf abgelegt, so daß SVC-Stürmer Jelcic nur noch mit einem Flachschuss zur 2:0-Führung draufhalten musste.
Nach einem weiteren schwachen Freistoss in der 25. Minute, ahnte man schon, daß das heute nicht ein Rottenburger Tag werden würde, man tat sich sehr schwer. Die Roten kamen einfach nicht richtig ins Spiel und hatten keinen richtigen Zugang ins Spielgeschehen. Doch plötzlich kam der FC zu einem Power Play welcher nicht konsequent zu Ende gespielt wurde auch aufgrund hart geführter Zweikämpfe bei dem Schiedsrichter Bärenstecher aus Neuhausen viel durchgehen ließ. Nach einer kurzen Drangphase der Gastgeber war der FC nun besser im Spiel, kam aber nie zu richtigen Torchancen, was eigentlich den FC in der Vergangenheit auszeichnete.
Eine einstudierte Ecke führte in der 43. Minute zum 3:0. Diese kam flach und scharf in die Mitte, der Ball kam durch auf den 2. Pfosten von wo die Kugel wieder in die Mitte abgelegt wurde und Jelcic erneut diesmal mit einem scharfen Schuss abschließen konnte. Keine Chance für unseren Keeper. Die Kroaten spielten bis dahin hohes Pressing, so daß der FCR nie so richtig ins Spiel kam, so kamen sie noch in der letzten Minute der ersten Halbzeit zu einem 30-Meter-Schuss, der allerdings weit drüber ging. Nach 2 Minuten Nachspielzeit war Halbzeit.


Croatia effektiv, FCR glücklos unter anderem mit Verletzungspech
FC-Coach Frank Eberle wollte sich noch nicht aufgeben, reagierte zur Pause und brachte mit Hägele, Oeschger und Schirm drei frische hungrige Spieler. Sie kamen für die glücklosen Dettling, Merk und Zettel ins Spiel. Nach Absprache mit Coach Eberle wurde nun Hirschka in den Sturm beordert, der auch für mächtig Wirbel sorgte. Jedoch machte der SVC da weiter wo sie in der ersten Halbzeit aufhörten. Eine Ecke in der 46. Minute konnte man noch abwehren, doch in der 48. Minute zappelte das vierte Mal das Rottenburger Netz. Fast wie das 3:0 kam die Ecke wie einstudiert auf den ersten Pfosten, von dort wurde der Ball mit dem Hinterkopf weitergeleitet auf den 2. Pfosten auf einen dort stehenden Reutlinger Spieler, der spielte den Ball zurück ans 5er-Eck, wo von dort Nikolovski nur noch eindrücken brauchte. Nächster Schock auf Seiten des FC. So war der Start in die zweite Hälfte natürlich nicht geplant.
Dennoch machten sich die Roten immer mehr auf sich aufmerksam und kamen nun auch zu besseren zählbaren Chancen. Reichert scheiterte  in der 54. Minute mit einem schönen Schuss, nachdem er von Behr, der angeschlagen ins Spiel ging, klasse bedient wurde. Doch dann der Schock beim FCR. Der erst in der Pause eingewechselte Leon Oeschger musste nach Aufbrechen seiner nun über mehrere Wochen andauernden Verletzung nach 9 Minuten das Spielfeld wieder verlassen. Es ging nicht mehr und da wünschen wir dem Leon von ganzen Herzen, daß er endlich wieder bald der “Alte” wird. Gute Besserung Leon!! Für Leon kam Neu ins Spiel.
Nun ging´s hin und her. Erst vergab der SVC in der 58. Minute nach einem Blitzkonter mit einem gefährlichen Schuss nur knapp übers Tor. Auf der anderen Seite konnte in der 61. Minute eine Fußspitze der Kroaten vor dem Einschuss von Behr hindern, der zum 1:4 wahrscheinlich verkürzt hätte. Dieser Angriff wurde durch eine starke Vorbereitung über Hägele eingeleitet. Eine Minute später scheiterte Kopp mit einem Freistoss der flach kam und knapp am Tor vorbeiging.
In der 65. Minute war es dann doch soweit und der Anschluss war geschafft. Dani Wiedmaier vollendete mit einem Volley-Drehschuss ohne den nötigen Power noch außerhalb des Strafraums und traf eigentlich völlig aus dem Nichts zum 1:4. SVC-Keeper Grgic hatte sich sichtlich total verschätzt und dachte der Ball ging am Tor vorbei. In der Zwischenzeit wurden Kopp und SVC-Kapitän Gerdes wegen Foulspiels mit Gelb verwarnt, was auch die beiden einzigen Karten im Spiel blieben. Außergewöhnlich wenige für das Prädikat Topspiel. Es war ein intensiv und hart geführtes Spitzenspiel, welches aber auch meist mit fairen Mitteln bestritten wurde.
Das 5:1 dann war dann doch eher ein Sonntagsschuss, welcher von Giambrone in der 79. Minute per Schlenzer von der linken Seite ins rechte obere Rottenburger Toreck befördert wurde. Bei einem tollen Angriff in der 81. Minute über Neu verletzte sich SVC-Abwehrchef Radman beim Laufduell so schwer, daß er verletzt ausgewechselt werden musste. Es folgte eine längere Behandlungsphase. Wir wünschen auch dem Spieler Fran Radman gute Besserung!
Nun kam auf einmal viel unnötige Hektik auf, obwohl die Kroaten eigentlich das Spiel entspannt hätten zu Ende spielen können. Schon in der Nachspielzeit wurde ein Freistoß für den SVC zur Ecke abgefälscht. In der 95. Minute wäre dann doch fast noch das 2:5 gefallen, doch wieder war ein Fuß der Reutlinger im Weg. So pfiff der unauffällig leitende aber nicht immer konsequente Schiedsrichter Siegfried Bärenstecher von der SRG Esslingen nach 97 Minuten das Spiel ab.
Fazit:
Das Fazit ist klar, es war ein klar verdienter Heimerfolg der Kroaten die sich erstmal die Chance auf den Relegationsplatz wahrten. Sie gingen einfach bissiger und aggressiver zu Werke und spielten mit dem nötigen Willen mehr als unser Team. Aus irgendwelchen Gründen auch immer fand der FCR nur selten ins Spiel. Wir akzeptieren diese Niederlage und gehen nun noch mehr gestärkt und mit dem Motto “Jetzt erst recht” ins nächste Spiel am Freitag im Hohenbergstadion gegen den TSV Genkingen.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Rabenschwarzer Tag für uns bei Croatia Reutlingen! Obwohl wir uns vorgenommen hatten, unsere bis dato hervorragende Ausgangsposition lange zu behaupten, gelang uns im Spitzenspiel leider keine gute Leistung. Durch frühe Gegentore -meist nach Standards und hohen Bällen ins Zentrum- sind wir schon zur Halbzeit 0:3 zurück gelegen.
In der Pause wollten wir uns aufraffen und mit 3 neuen Spielern die Wende einleiten. Allerdings erwischte uns Croatia mit der 1. Aktion nach der Pause eiskalt und erhöhte auf 4:0. Der Anschlusstreffer von Daniel Wiedmaier war gut für die Moral, ehe die Kroaten mit einem sehenswerten Schlenzer in den Torwinkel das schönste Tor des Tages erzielen durften.
Fazit: Vor allem spielerisch aber auch körperlich sind wir überhaupt nicht ins Spiel gekommen und müssen so den auch in dieser Höhe nicht unverdienten Sieg unseres Verfolgers anerkennen.
Wir haben jedoch weiterhin 5 Punkte Vorsprung und versuchen, uns diese Woche mit zwei Einheiten wieder in die Spur zu bringen. Bereits am Freitag steht das nächste Heimspiel gegen Genkingen an, welches wir mit aller Macht gewinnen wollen. Es ist gut, dass wir nicht bis zum Sonntag damit warten müssen, uns und unseren Fans zu zeigen, warum wir bis dahin 15 Spiele lang ohne Niederlage geblieben sind!
René Hirschka (Kapitän)
Ich finde es gibt heute nicht viel zu sagen, jeder hat mal einen schlechten Tag und den hatten wir heute leider durch die Bank hinweg, vor allem in Halbzeit eins. Wir waren im Kopf langsamer und hatten weniger Wille als die Reutlinger. So kann man mal einen schlechten Sonntag haben, so war es unsere dritte Niederlage in der laufenden Saison, hätte das irgendjemand vorher so gesagt, hätte es jeder unterschrieben! Und deshalb einfach Mund abwischen und weiter machen. Wir haben 3 Punkte verloren und es gibt noch weitere 9 bis zum Saisonende. Aufbauende und positive Worte von außen sind da auch steht´s willkommen, auch wenn es mal nicht so läuft kann man erst recht an uns Glauben und an die guten Spiele denken, deshalb muss man nicht gleich alles anzweifeln. Da wir ein Team sind und Charakter zeigen und selber immer an uns glauben, erschüttert uns ein schlechter Sonntag nicht, dass ist es was uns diese Runde ausmacht und auf das nächste Spiel blicken lässt, welches erfolgreich werden wird!


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung:
(22) Tobias Wagner (TW) – (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (8) Loris Zettel, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (20) Michael Merk, (23) Steffen Reichert, (27) Tobias Wiedmaier, (32) Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
(12) Joschua Sautter (ETW), (3) Alexander Schirm, (13) Leon Oeschger, (29) Mathias Hägele, (31) Julian Neu
Ein- und Auswechslungen:
(46.) Oeschger für Zettel, Hägele für Dettling und Schirm für Merk, (56.) Neu für Oeschger
Trainerstab auf der Bank:
Frank Eberle (Trainer), Wolfgang Noll (Betreuer), Jürgen Haug (Torwarttrainer)


Fakten und Zahlen zum Spiel

Tore:
1:0 Björn-Arne Gerdes (8.)
2:0 Mirko Jelcic (22.)
3:0 Mirko Jelcic (43.)
4:0 Mario Nikolovski (48.)
4:1 Daniel Wiedmaier (65.)
5:1 Vincenzo Giambrone (79.)
Fussball.de:
Spielverlauf, Aufstellung und Spielerwechsel
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Siegfried Bärenstecher  (FV Spfr Neuhausen, Schiedsrichtergruppe Esslingen)
Spielort: 
Carl-Diem-Sportanlage Reutlingen (Kunstrasenplatz hinter der Dietweg-Halle)
Zuschauer:
ca. 200
Besondere Vorkommnisse:
keine
Pressestimmen:
Derbe Niederlage
Artikel von Paul Junker am 20.05.2019, Schwäbisches Tagblatt
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Vorschau

Weiter geht´s bereits am kommenden Freitag, den 24.05.2019 gegen den abgeschlagenen TSV Genkingen. Anpfiff im Hohenbergstadion ist Achtung – abends um 19 Uhr. Wir hoffen dabei auf zahlreiche Unterstützung um unserem Ziel mit einem Sieg einen Riesenschritt näher zu kommen.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne unter sponsoring@fcrottenburg.de weiter.

Vorschau auf den 27. Spieltag: FCR beim heimstarken SV Croatia Reutlingen


SV Croatia Reutlingen – FC Rottenburg

Team: Herren 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb: 27. Spieltag
Datum: Sonntag, 19.05.2019
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Carl-Diem-Sportanlage Reutlingen

Man könnte diese Begegnung auch als ein vorgezogenes Landesliga-Duell einstufen, die Voraussetzungen wären bei beiden Teams vorhanden. Die Eberle-Truppe geht deshalb mit großem Respekt, aber auch mit Zuversicht in das Duell gegen den hartnäckigsten Verfolger um die Meisterschaft SV Croatia Reutlingen. Die Vorzeichen sind klar – der SV Croatia muss und der FCR will gewinnen – am Ende kann die Meisterschaft entschieden sein oder geht weiter in die Verlängerung.

Aus einer geordneten Grundformation zuversichtlich ins Topspiel

Die Partie zwischen dem Tabellenzweiten SV Croatia Reutlingen und dem Spitzenreiter FC Rottenburg steht am Sonntag (15 Uhr) im Mittelpunkt des 27. Spieltages der Bezirksliga Alb. Die Eberle-Elf geht ohne Druck in dieses Spitzenduell, denn die Last zu Siegen liegt klar bei den Gastgebern. FC-Coach Frank Eberle auf jeden Fall bleibt gelassen und meint “Uns ist bewusst, dass wir mit einem Remis oder einem Sieg einen großen Schritt Richtung vorzeitige Meisterschaft machen können, weshalb wir sehr zuversichtlich in die Partie gehen werden!”
Damit liegt der Druck ganz klar bei den Kroaten um ihren Trainer Robert Michnia, bekanntlich mit FCR-Vergangenheit, die sich bewusst sind das Spiel gewinnen zu müssen. Deshalb warnt Eberle eindrücklich und gibt seinen Jungs klare Vorgaben mit und meint “Wir erwarten stürmische Kroaten und werden versuchen, aus einer geordneten Grundformation heraus Torchancen zu erspielen.”
Das die Kroaten zweifelsohne zu den stärksten Teams der Bezirkliga gehören, konnten sie vorallem in der Rückrunde unter Beweis stellen, denn sie blieben die letzten 9 Spiele bei einem Remis letzten Sonntag in Hirrlingen, ungeschlagen und stellen so die beste Rückrundenmannschaft. Doch braucht sich der FCR davor nicht zu verstecken, denn die Roten blieben die letzten 15 Spiele ungeschlagen und sind nach den Kroaten die zweitstärkste Rückrundenmannschaft – allerdings noch ohne Niederlage. Zudem kommt es zum spannenden Duell “Beste Heimmannschaft” gegen “Beste Auswärtsmannschaft”. Also mehr kann ein Spitzenspiel nicht bieten wie solche Statistiken.
FCR ist »qualitativ und quantitativ gut aufgestellt«
Unser Kapitän René Hirschka jedoch bleibt realistisch und holt alle ein bißchen von der Euphoriewelle auf den Boden zurück und meint mit seinem klaren Statement zum Spiel gegen die Kroaten, “Das Spiel wird zwar als Topspiel gewertet und es entsteht schon großes Gerede, doch es ist ein Spiel in dem es wie in jedem anderen um 3 Punkte geht. Und genau so sehe ich es, wie schon die ganze Saison müssen wir eben für diese 3 Punkte wieder alles geben und sind vor unserem Gegner gewarnt. Doch als Team und Einheit die wir präsentieren bin ich zuversichtlich, dass wir unserer erfolgreichen Saison einen weiteren Sieg hinzufügen können. Was damit geschieht liegt nicht in unserer Hand, es gilt weiter von Spiel zu Spiel zu denken, da in jedem die gleichen 3 Punkte zu holen sind und die wollen wir an jedem Spieltag haben.”
Personell wird Frank Eberle am Sonntag weiterhin auf unseren Allrounder Manuel Weber verzichten müssen, ansonsten kann unser Coach aus dem Vollen schöpfen. Unsere “Jungen” Yannick Stroh, Francesco Salafrica und Keeper Pascal Baumgärtner werden bei unserer U23 im wichtigen Abstiegsduell bei der SGM Poltringen/Pfäffingen zum Einsatz kommen um weitere Spielpraxis zu sammeln. Da drücken wir unseren Jungs natürlich alle Daumen, daß sie das Unmögliche noch möglich machen.

Ein paar Impressionen aus dem verdienten 2:0-Hinspielsieg gegen den SV Croatia

Wir wissen, was auf uns zukommt…
…und wir glauben fest daran: “Wir können es schaffen”. Dafür muss unsere Team “in allen Bereichen sehr geschlossen im Kollektiv auftreten”. Die Kroaten werden unsere Mannschaft über 90 Minuten extrem fordern, denn sie verfügen über sehr sehr gute Einzelspieler und deshalb gibt es schon Gründe warum sie  so weit da vorne stehen. Wir wollen trotzdem mit breiter Brust auftreten und unseren positiven Trend fortsetzen, außerdem verlieren wir unser Ziel nicht aus den Augen und wollen gegen die Kroaten unbedingt einen Dreier einfahren. Wir erinnern an das Hinspiel als unsere Jungs super dagegen hielten und den SV Croatia am Ende verdient mit 2:0 niederrangen.
Croatia hat am Sonntag zwei Gründe den FCR besiegen zu wollen. Erstens wollen sie Revanche für die Hinspielniederlage, zweitens müssen sie gewinnen um noch ernsthaft Chancen auf die Meisterschaft zu haben. Doch das Ziel der Reutlinger wird in erster Linie sein, die Relegation sicher zu machen und die Young Boys hinter sich zu lassen. „Wir haben es nie aus den Augen verloren, konzentrieren uns aber seit längerem auf den zweiten Platz und die Relegation, weil Rottenburg einfach zu weit weg ist“, sagt Croatia-Marketingchef Rezo Zvone gegenüber der Südwest Presse. Doch Vorsicht – Trotz aller Wertschätzung für die Rottenburger zählt am Sonntag aber nur ein Sieg für Croatia!
Größte Aufmerksamkeit dürfte dem Reutlinger Toptorjäger Ante Galic gebühren, der mit 32 Toren aus 24 Spielen die Torjägerliste souverän anführt. Allerdings stellte unsere Verteidigung um Hirschka und Kopp am letzten Sonntag den anderen Reutlinger Torjäger Nakos (29 Tore) matt, der somit torlos blieb. Unser Torjäger, also die des FCR, ist die “Mannschaft”, wobei die 15 Tore von unserem besten Stürmer Michael Merk, auf Platz 7 der Torjägerliste, auch nicht schlecht sind oder? Den Rest der kroatischen Mannschaft braucht man nicht großartig vorstellen, alles Topspieler mit tollen Karrieren.
Was für Vorrausetzungen für das Spiel der Spiele zweier gleichwertiger Teams vier Spieltage vor Saisonende. Die Kroaten, zuhause noch unbesiegt, erwartet den FCR, in der Rückrunde noch unbesiegt, dabei treffen die beiden offensivstärksten Mannschaften aufeinander. Mann, besser gehts nicht! Wir hoffen deshalb auf eine spannende und faire Partie, auf und neben dem Platz.

Der Gegner: Sportverein Croatia Reutlingen 1974 e.V.

Infos zur Mannschaft, den Spielern und Trainern findet man auf der…
Bildquelle: Homepage SV Croatia Reutlingen

Die Fieberkurve beider Mannschaften vor dem 27. Spieltag


Der Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf am Sonntag sorgt Schiedsrichter Siegfried Bärenstecher vom FV Spfr Neuhausen aus der Schiedsrichtergruppe Esslingen. Zuletzt leitete Bärenstecher die Kreisliga-Begegnung unserer U23 beim TB Kirchentellinsfurt, welches 2:2 endete.

Der Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle
Spielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Der Spielort

Gespielt wird auf der Carl-Diem-Sportanlage in Reutlingen
Adresse: Carl-Diem-Straße 140, 72760 Reutlingen >> Anfahrtskarte <<

Pressestimmen

Rottenburg könnte schon Meister werden
Artikel von Paul Junker, Schwäbisches Tagblatt am 17.05.2019
Croatias Attacke auf den souveränen Tabellenführer
Artikel von Rainer Jock, Südwest Presse am 17.05.2019

An alle FC-Fans

Zum vielleicht schon entscheidenden Auswärtsspiel am Sonntag, den 19.05.2019 beim SV Croatia Reutlingen um 15 Uhr auf der Carl-Diem-Sportanlage, würden wir uns wieder über unsere treuen Fans und über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen.
Doch vorher unterstützen wir unsere Damen, die mit einem Sieg gegen den Tabellendritten SV Lautertal 2017 ihren 2. Platz verteidigen und den Anschluss an Tabellenführer SV Oberndorf nicht verlieren wollen. Anpfiff ist um 11 Uhr auf dem Hohenberg.
Anschließend feuern wir unsere A-Junioren an, wenn sie um 13 Uhr den Tabellendritten TSG Tübingen zum Prestigederby empfangen. Die Mutschler-Elf braucht auch noch jeden Punkt, denn bei einem Abstieg des SSV Reutlingen aus der Oberliga könnte es nochmal verdammt eng werden die Staffel zu halten.
Außerdem empfängt die im gesicherten Mittelfeld stehende U16 des FCR den Tabellenletzten SGM Degerschlacht/Sickenhausen. Anpfiff hier ist bereits um 10:30 Uhr.
Also, morgen früh ab auf den Hohenberg bevor wir alle nach Reutlingen fahren um unsere Erste beim Topspiel um die Meisterschaft zahlreich und lautstark unterstützen. Wir zählen auf Euch!!

Nun wünschen wir für den Sonntag eine spannende, faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…

„Gutes Spiel“

FCR und die Young Boys trennen sich in einem packenden Spitzenspiel torlos


Das Topspiel am 26. Spieltag wurde präsentiert von…



Startelf mit Wolfgang Noll (links) und Theo Seelmann (rechts). Kapitän René Hirschka präsentiert den neuen Spielball “DERBYSTAR”


Spielballspende für das Topspiel gegen die Young Boys

Der Spielball „DERBYSTAR“ wurde gespendet von unserem FCR-Dienstags-Stammtisch. Für die Spielballspende zum Topspiel gegen die Young Boys Reutlingen bedanken wir uns nochmal bei unseren FC-Stammtischweisen Wolfgang Noll, Theo Seelmann und Günter Jäger.
Die Derbystar Sportartikelfabrik GmbH ist ein deutsches Sportartikelunternehmen und stellt ab der Saison 2018/19 den neuen offiziellen Spielball „DERBYSTAR“ für die Bundesliga und 2. Bundesliga. Bei unserem Spielball handelt es sich um das Aushängeschild „DERBYSTAR BUNDESLIGA BRILLANT APS“.

Der FC tut sich weiterhin schwer gegen das Team der Young Boys zu gewinnen, war allerdings wieder über die 90 Minuten gesehen die spielbestimmende Mannschaft und hatte mit 11:3 Topchancen klares Obergewicht. Das Positive an diesem torlosen Remis ist, daß wir bei wieder einem Spiel weniger immer noch 8 Punkte Vorsprung auf unsere hartnäckigsten Verfolger haben. Die angekündigte Toregarantie blieb aus, Chancen (20:15 für den FCR) aber für ein Torfestival waren da.

Wir haben es “immer noch” selbst in der Hand

Völlig überrascht waren viele Zuschauer im Stadion wie zurückhaltend den Gäste aus Reutlingen agierten. Es war vorwiegend in der ersten Hälfte einer der schwächsten Auftritte einer Gastmannschaft im Rottenburg. Die Eberle-Elf konnte seine Überlegenheit mit acht Topchancen leider nicht in zählbares ummünzen. So hätte man in diesem Knallerspiel bereits in der ersten Halbzeit alles klar machen können, brachte sich in der zweiten Hälfte allerdings selbst unnötig in Bredouille und verschenkte so drei Punkte.
Zu Beginn des Spiels agierten beide Mannschaften mit Respekt voreinander bis der FCR ab der 5. Spielminute einen Gang hoch schaltete und die Young Boys in der eigenen Hälfte festsetzten. Dettling (5.), Merk (11.) und Reichert (18.) sendeten mit drei 100%igen Torchancen ein klares Zeichen Richtung Reutlingen.
Bis dahin fiel vorallem der Reutlinger Spieler Bas mit harten Einsteigen immer wieder auf, bis er in der 19. Minute von Schiedsrichter Haas aus Balingen mit Gelb verwarnt wurde und er dann nur noch mit angezogener Handbremse spielte. Das erkannten auch die Young Boys Trainer Farinella und Mössner die dann endgültig nach einem klaren Foul an Reichert erkannten, daß er nun rotgefährdet ist und nahmen ihn in der Halbzeit vom Feld.
Die Young Boys kamen nun besser ins Spiel und erspielten sich die ein oder andere Möglichkeit, mehr aber auch nicht. In der 27. Minute dann reklamierten die Fans und auch die Spieler 2x Strafstoß, denn erst wurde Dettling beim Eintreten in die Box von hinten gelegt, anschließend holte YB-Keeper Löffler Reichert klar von den Beinen. Schiri Haas ließ bei beiden Aktionen unverständlicherweise weiter laufen.
In der 29. Minute zeigte unsere Nr.1 Tobi Wagner was er drauf hat und reagierte nach einem Konter der Reutlinger mit einem starken Reflex vor einem Rückstand. Die folgenden beiden Ecken brachten nichts ein.
Nun legte der FCR so richtig los. Behr und Merk (beide 33.), Reichert (36.) sowie Hägele, Behr und Reichert in der 41. Minute scheiterten allesamt mit Riesenmöglichkeiten. Das 1 oder auch schon das 2 oder 3:0 wäre jetzt längst fällig und hochverdient. Nach einem gelbwürdigen Foul an Merk 20 Meter links vor dem Tor, legte sich Reichert den Ball zurecht, brachte ihn hoch in die Box so daß der heute sich in Topform agierende YB-Keeper Löffler den Ball mit einer Glanzparade über die Latte zur Ecke lenkten konnte.
Ein letzte Topchance hatte Zettel in der 2. Minute der Nachspielzeit nach einer Hägele-Ecke per Kopf. Die Eberle-Elf erspielte sich Chancen am Fließband, vergaß aber sich mit Toren zu belohnen. In der 48. Minute war dann Pause.


Die Roten halten trotz torlosem Remis Kurs auf den 9. Bezirksliga-Titel der Geschichte
Die Spieler in Rot machten da weiter wo sie die erste Hälfte beendet hatten. Genau 40 Sekunden dauerte es bis zur ersten Chance der Eberle-Kicker. Mit einem Schuß aus dem Rückraum von Zettel in der 50. Minute begann der FCR sein Power Play welches bis zur ca. 60. Minute andauerte, erst dann konnten sich die Gäste mit der neu ausgegebenen Taktik von Co-Trainer Mössner anfreunden und auch umsetzen.
Doch zuvor köpfte Kapitän Hirschka einen von der Mittellinie geschlagenen Freistoß von Kopp knapp übers Tor. Nun hatten die Roten wirklich Pech, denn bei solch einer Überlegenheit, immer noch nicht das Tor getroffen zu haben, ist bitter.
In der 61. Minute erst schafften es die Young Boys zu ihrer ersten Torchance mittels eines Schusses weit am Tor vorbei. Es war schon Verzweiflung aus fast 35 Meter zu schießen. In der 63. Minute kam dann Dani Wiedmaier für den starken aber erneut angeschlagenen Behr ins Spiel. Gute Besserung Luki, wir hoffen daß Du im Topspiel bei Croatia wieder fit bist.
Dann die bedrohliche 64. Minute für den FCR. Nach eigenem Ballverlust im Mittelfeld schalteten die Young Boys blitzschnell um. Nach einer scharfen Hereingabe über rechts in die Mitte, brachte es YB-Stürmer Sam Jarju fertig den Ball völlig freistehend aus kürzester Distanz weit über Tor zu befördern. Glück für den FCR, denn den Ball sahen schon die meisten im Netz zappeln. Nun wurde es zum offenen Spiel, denn die Young Boys trumpften nun mächtig auf und kamen in der 66., 68., 69., 72., 75. und 76. Minute zu guten Chancen, dabei mussten Hirschka, Dettling, Baur und 2x Kopp ihr ganzes Können einsetzen um die Null zu halten.
Danach wurde es aus einem offenen Spiel ein offener Schlagabtausch, der den Namen Spitzenspiel nun auch verdiente. Neu (78.) und Berhane (86.) kamen für Merk und Dettling ins Spiel. Ein Freistoß von Hägele in der 78. Minute verfehlten zwei Rote nur knapp. Nach einem wichtigen taktischen Foul von Zettel, dafür sah er Gelb, entschied Schiri Haas auf Freistoß, welchen Wagner super parieren konnte. Spannung stand förmlich in der Luft, Dramatik pur herrschte jetzt im Oval des Hohenbergstadions.
Mittlerweile orderte Eberle Hirschka in den Sturm um noch den Lucky Punch zu erzwingen. Nach einer Chance der Gäste, köpfte Hirschka nach einer Reichert-Ecke knapp übers Tor. Neu musste in der 90. Minute zum Einwurf klären. Jeder half jetzt dem Anderen, klasse Spiel. Den Siegestreffer allerdings hatte dann unser Kapitän himself auf dem Kopf. In der Nachspielzeit brachte Kopp einen Freistoß von fast der Mittellinie in den Strafraum. In einem packenden Luftduell mit YB-Keeper Löffler köpfte Hirschka den Ball an die Latte. Was für ein Drama. Nach 94 Minuten war dann Schluß.

Fazit:
Das Topspiel verdiente sich nach 96 Minuten diesen Namen zu Recht! Die Eberle-Elf hätte nach 60 Minuten sehr wohl mit 3 oder auch 4:0 führen müssen. Doch die Young Boys rappelten sich in der Pause auf und sorgten nochmal für Spannung. Am Ende war es ein eher glücklicher Punkt für die Gäste, so konnte man wieder nicht gegen die Young Boys gewinnen, aber die 8 Punkte Vorsprung noch fester betonieren. Es erwarten uns nun noch spannende und für alle FC´ler hoffentlich erfolgreiche 4 Spieltage.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Beide Teams waren hochmotiviert und gingen von Beginn an sehr konzentriert zu Werke. Die Gäste waren erstaunlich defensiv eingestellt und gingen zunächst kein Risiko. Nach kurzem Abtasten konnten wir uns aber die völlige Kontrolle über das Spiel erarbeiten und kamen bereits in der 1. Halbzeit zu 6-7 sehr guten Torchancen. Leider konnten wir keine davon zur Führung verwerten, so dass es mit einem für die Gäste schmeichelhaften Remis in die Pause ging.
Im zweiten Abschnitt spielten die Reutlinger besser mit, so dass es auf beiden Seiten zu Torchancen kam. Unsere Defensive stand überragend, hatte allerdings nach einem Querpass Glück, als der Gästestürmer weit über das leere Tor schoss. In der 90. Minute hätte Kapitän René Hirschka beinahe den Lucky Punch gesetzt, er traf jedoch nach einer Ecke per Kopf leider nur die Latte.

Fazit: Mit der Punkteteilung können wir sehr gut leben, zumal das andere Spitzenspiel in Hirrlingen ebenfalls 0:0 endete. Wir haben mit weiterhin 8 Punkten Vorsprung alles selbst in der Hand und werden versuchen, beim nächsten Spitzenspiel am Sonntag bei Croatia Reutlingen wieder genau so konzentriert und mutig zu Werke zu gehen!
Tobias Wagner (Torhüter und Vizekapitän)
Von vorneweg war das Spiel sehr temporeich und intensiv. Wir waren sofort im Spiel und zu 100% da! Leider konnten wir durch unsere zahlreichen Torchancen kein Kapital schlagen, da wir vor dem Tor die Murmel einfach nicht im Tor unterbringen konnten. Aus der Abwehr heraus standen wir über 90 Minuten hinweg stabil und konnten so über die volle Spielzeit die „Null“ halten. Mit dem 0:0 können wir im Gesamt gut damit leben, da Croatia ebenfalls gegen Hirrlingen nur auf ein 0:0 kam.
Nun gilt es nach wie vor von Spiel zu Spiel zu denken und das nächste schwere Auswärtsspiel gegen Croatia Reutlingen im Fokus zu behalten. In diesem Spiel müssen wir wieder alles reinhauen, um möglichst 3 Punkte aus Reutlingen mitzunehmen. Bis dahin gilt es die Woche im Training wieder gut zu arbeiten, um am Sonntag gut vorbereitet zu sein.


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung:
(22) Tobias Wagner (TW) – (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (8) Loris Zettel, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (20) Michael Merk, (23) Steffen Reichert, (27) Tobias Wiedmaier, (29) Mathias Hägele
Ersatzbank:
(1) Pascal Baumgärtner, (13) Vincent Seelmann, (17) Estefanos Berhane, (31) Julian Neu, (31) Daniel Wiedmaier, (37) Yannick Stroh
Ein- und Auswechslungen:
(63.) D. Wiedmaier für Behr, (78.) Neu für Merk, (86.) Berhane für Dettling
Trainerstab auf der Bank:
Frank Eberle (Trainer), Wolfgang Noll (Betreuer), Holger Liedtke (Sportlicher Leiter)


Fakten und Zahlen zum Spiel

Tore:
Fehlanzeige
Fussball.de:
Spielverlauf, Aufstellung und Spielerwechsel
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Michael Haas (SV Erzingen, Schiedsrichtergruppe Zollern-Balingen)
Spielort: 
Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer:
ca. 200
Besondere Vorkommnisse:
keine
Pressestimmen:
Meisterliche erste Hälfte ohne Tore
Artikel von Paul Junker am 13.05.2019, Schwäbisches Tagblatt
Young Boys mit Nullnummer
Artikel von 13.05.2019 – GEA, SWP
Der FC Rottenburg hält Kurs
Artikel von Werner Bauknecht am 15.05.2019, Schwäbisches Tagblatt (Tagblatt Anzeiger)
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Vorschau

Am nächsten Sonntag, den 19.05.2019 kommt es nun zum zweiten Showdown für die Eberle-Elf, wenn man im Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten SV Croatia Reutlingen antreten muss. Anpfiff in Reutlingen (Kunstrasen oder Carl-Diem-Stadion wird noch bekannt gegeben) ist um 15 Uhr. Wir hoffen beim zweitletzten Auswärtsspiel wieder auf unsere treuesten Fans bzw. auf zahlreiche Rottenburger Unterstützung, wenn es eventuell schon zur Entscheidung kommen kann. Also unterstützt uns recht zahlreich und tragt mit dazu bei, daß es zu einem echten Topspiel wird.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne unter sponsoring@fcrottenburg.de weiter.