Articles tagged with: Herren

Vorbericht auf den 1. Spieltag: Saisonauftakt – FC startet beim SV Wittendorf


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 07.08.2021
Spielbeginn: 15:30 Uhr
Spielort: Sportplatz “Lange Furche” Wittendorf
Homepage SV Wittendorf: www.sv-wittendorf.de
Fussball.de: Paarungen am 1. Spieltag

Das Ziel heißt: Von Beginn an Punkte sammeln!

…doch das Saisonziel bei sechs direkten Absteigern, heißt ganz klar „Klassenerhalt“ und dieses Mal wenns geht sportlich. Da es in der vergangenen Runde aufgrund der Annullierung keine Auf- und Absteiger gab, bleibt das Teilnehmerfeld gleich. Der Spielplan ist identisch mit dem aus der Vorsaison.
Die Eberle-Truppe wird beim Landesligaauftakt gleich von Beginn an gefordert sein, den beim ersten Gegner SV Wittendorf gab es nach zwei Niederlagen (1:3 in der Landesliga, 1:2 im Pokal) bislang noch nichts zu holen, so wollen die Kicker um Kapitän René Hirschka anders in die Liga starten als zum gleichen Zeitraum der letzten Saison. Dabei wird vom FCR ein Kraftakt erforderlich sein um die Truppe um Spielertrainer und Torjäger Christian Braun zu ärgern und letztlich auch mal zu schlagen.
„Wir sollten allmählich wissen, was uns dort auf dem kleinen Platz erwartet“, sagt FCR-Trainer Frank Eberle, „der Gegner wird tief stehen, blitzschnell kontern – und vorne drin haben sie in Christian Braun einen der Besten in dieser Liga.“ Dennoch gibt Eberle als klares Ziel einen Sieg aus. „Wir wollen die wirklich gute Vorbereitung bestätigen, ich sehe unsere Mannschaft gereift“, sagt Eberle. Doch die Trauben werden hoch hängen um die Ernte dann auch erfolgreich einzufahren.
Eigentlich war unsere Elf in den beiden Spielen in Wittendorf nie schlechter, es fehlte bislang einfach das Quentchen Glück zum ersten Erfolg an der langen Furche. Beide Male kassierte man eine unglückliche Niederlage, dabei meint FCR-Coach Frank Eberle: „Alle guten Dinge sind drei“, was heißt, dass der FC mit der Absicht nach Wittendorf reist um nach zwei vergeblichen Anläufen versuchen wird am Samstag drei Punkte nach Rottenburg zu entführen. „Auf uns wartet eine schwere Auswärtshürde“, so Eberle. Da ist eine gute Portion Geduld gefragt, vielleicht auch die eine oder andere Standardvariante. So viel zumindest steht für Frank Eberle fest: “Wir wollen die Negativserie endlich brechen.”
Vom FCR wird nach den Abgängen einiger Leistungsträger nicht allzu viel erwartet, desto größer dürften dann die Überraschungen ausfallen, die von unserer jungen Truppe ausgehen wird. Allen voran unsere jungen Spieler aus der eigenen Talentschmiede, die unbekümmert in ihre erste Landesligasaison gehen und für Wirbel sorgen wollen.
“Das ist keine schlechte Mannschaft, die Wittendorfer. Aber wenn wir es schaffen, unsere optimale Leistung zu bringen, sollte mindestens ein Punkt drin sein, wenn nicht sogar die ersten drei Punkte”, so die Meinungen unserer Fans. Angst vorm Angstgegner? Die hat niemand. Denn gegenüber dem 1:3 aus der Vorsaison wird eine komplett andere Mannschaft auf dem engen Feld der „Langen Furche“ stehen.
Ob die Punkte auch dieses Mal in der Gemeinde Wittendorf bei Loßburg bleiben? In Rottenburg ist man jedenfalls optimistisch, setzt man das Positive aus den letzten erfolgreichen Spielen der Vorbereitung um.

Pressestimmen

Start voller Vorfreude: Wittendorf daheim gegen Rottenburg
(Volker Haag am 05.08.2021, Schwarzwälder Bote)

Der Kader des FC Rottenburg

Urlaubs-, krankheits-, job- und verletzungsbedingt müssen wir doch auf einige Spieler verzichten: Jan Baur, Jannis Hägele, Moritz Koch, Bernd Kopp, Hammudi Merhi, Basti Narr, Manuel Weber und Tobias Wiedmaier stehen aus verschiedensten nachvollziehbaren Gründen nicht zur Verfügung. “Und trotzdem stellen wir eine schlagkräftige Truppe und wollen mit aller Macht versuchen, endlich Zählbares aus Wittendorf mit nach Rottenburg nehmen zu können. Wir erwarten einen kompakten und aggressiven Gegner, der nach Ballgewinn schnell umschalten und nach vorne spielen wird”, so FC-Coach Frank Eberle zur aktuellen Situation.

Unser Gegner SV Wittendorf

Wie auch beim FCR heißt beim SV Wittendorf das klare Saisonziel “Klassenerhalt” und wie der FCR geht der SVW mit einem 24-köpfigen Kader in die neue Saison, unter der Leitung von Trainerduo Stefan Jäkle und Christian Braun. Allerdings stehen dem SV Wittendorf die Abgänge der beiden torgefährlichen Spieler Henry Seeger zur TSG Balingen und Sandro Bossert als Co-Spielertrainer zur TSF Dornhan nicht mehr zur Verfügung. Neu zum Team hinzugestoßen sind Dennis Schneider vom Bezirksligisten SG Dornstetten und Xaver Noreiks vom Oberligisten SV Oberachern. Schneider war in Dornstetten ein absoluter Führungsspieler und Kapitän.
Im wfv-Pokal war für beide Mannschaften früh Feierabend, so können sich nun beide voll auf die Landesliga konzentrieren. Wittendorf scheiterte in der 1. Runde zuhause am Verbandsligisten SKV Rutesheim mit 3:6, während der FCR in der 2. Runde am Regionalligisten TSG Balingen trotz toller Gegenwehr am Ende mit 1:4 den Kürzeren zog.

Die Schiedsrichter

Das erste Landesligaspiel der Saison 2021/22 zwischen dem SV Wittendorf und dem FC Rottenburg steht unter der Leitung vom 23-jährigen Landesligaschiedsrichter und Assistent der A-Junioren-Bundesliga Maurice Rummel vom TSV Frommern-Dürrwangen. Er wird assistiert von Darron Lee John von der TSG Wittershausen und Oskar Diebold vom FC Killertal 04. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Zollern-Balingen.

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Sportplatz “Lange Furche” in Wittendorf.
Anfahrt: Kapelle 3, 72290 Loßburg-Wittendorf  >> Anfahrt <<

Corona-Infos für Zuschauer

Um auf die Sportanlage des SV Wittendorf zu gelangen gilt wie überall während der Corona-Pandemie immer noch die Dokumentationspflicht. Dort bitte an den Stehtischen entweder analog den Datenerhebungsbogen mit Kugelschreiber ausfüllen oder digital per “luca-app” registrieren um sich an der Kasse einzuchecken. Ansonsten gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln.
Außerdem besteht auf allen Sportplätzen ab einer Zuschauerzahl von 300 Maskenpflicht. Also bitte bringt eure medizinischen Mund- Nasenschutzmasken bzw. eure FFP2-Masken mit. Sollte ein Abstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden können, wie z.B. auf der Toilette, den Verkaufsständen oder an den Kassen, gilt ebenfalls Maskenpflicht.

An alle FCR-Fans

Die Eberle-Elf würde sich trotz aller bekannten Sicherheitsvorkehrungen über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen. Unterstützt wieder unsere 1. Mannschaft, auch in diesen unsicheren Corona-Zeiten. Für das Schwarzwald-Neckar/Alb-Duell am Samstag beim SV Wittendorf hoffen wir trotz der weiten Anreise von knapp 44 km auf die Unterstützung unserer Fans. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Ausblick

Das erste Landesliga-Heimspiel bestreitet der FCR am kommenden Samstag, den 14.08.2021 gegen den TSV Ehningen. Anstoß im Hohenberg Stadion ist um 15:30 Uhr.

Vorschau auf den 11. Spieltag: FC mit Auswärtsspiel bei der SpVgg Trossingen


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Sonntag, 18.10.2020
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Sportanlage Trossingen (Ausweichspielfeld)
Fussball.de: Paarungen am 11. Spieltag

Für beide Mannschaften gilt „Verlieren verboten!“

Daher erwarten wir, aufgrund der Tabellenkonstellation, einen offenen Abstiegskampf sowie ein spannendes und kampfbetontes Kellerduell. Denn mit 8 Punkten und Platz 18 auf dem Konto beim FCR, verweilt die Musikerstadt aktuell mit 10 Punkten auf dem ersten der Nichtabstiegsplätze. Das heißt, 2 Punkte trennen beide Teams, was wiederum heißt – bei einem möglichen Rottenburger Sieg würde die Eberle-Elf an der SpVgg Trossingen in der Tabelle vorbeiziehen und eventuell die Abstiegsplätze verlassen, natürlich nur wenn die Mannschaften vor dem FCR in der Tabelle nicht punkten. Ob wir mit Trossingen auf Augenhöhe sind, kann aktuell niemand beurteilen. Wir konzentrieren uns auf uns.
Der 4:0-Sieg gegen Empfingen hat der Mannschaft deshalb gut getan. “Es war enorm wichtig für die Mannschaft auch mal 4:0 gewinnen zu können”, sagt Trainer Frank Eberle. “Ich gehe zwar nicht davon aus, dass wir in Trossingen auch 4:0 gewinnen, aber mitnehmen wollen wir da schon was, unter anderen den Schwung aus dem Empfingen-Spiel, um uns die Woche der Wahrheit zu veredeln.”
„Wir wollen nach dem Spiel in Trossingen sportlich in der Spur bleiben und wollen uns wieder ablenken von den Ereignissen und schauen, dass wir uns auf den Fußball konzentrieren. Die Mannschaft ist ungemein gewillt, künftig eine sportliche Antwort zu geben“, so die Zielsetzung aus dem Team.
Als einer der vier Aufsteiger, sind die Trossinger nach der SG Empfingen, den der FCR am Mittwoch hochverdient mit 4:0 besiegte, der zweitbeste Neuling in der Landesliga. Für die Mannschaft aus der Schwarzwald-Baar-Region und zweitgrößte Stadt im Landkreis Tuttlingen, ist es erst die zweite Teilnahme in der Landesliga, der momentanen 7. Liga in Deutschland. Bei der ersten Landesligasaison 2001/02 lief es damals nicht so rund und man musste nach einer Saison, 30 Spielen mit nur 6 Siegen und 5 Unentschieden und einem Torverhältnis von 29:72 wieder runter in die Bezirksliga. Damit rangieren die Trossinger aktuell in der Ewigen Tabelle der Landesliga 3 auf dem 79. Platz von insgesamt 85 Mannschaften.
Beim FC hingegen ist aktuell noch nicht alles Gold was glänzt, doch bestimmte nach dem Befreiungsschlag gegen Empfingen die letzten zwei Tage eine Stimmungshoch die Laune in der Mannschaft, dabei herrscht Vorfreude auf das wichtige Kellerduell in Trossingen. „Wir haben das gebraucht”, berichtet FC-Coach Frank Eberle.
Mit endlich mal wieder Glück, Geschick, Kampf und einem enormen Siegeswillen und diesmal auch Effektivität schafften die Roten durch den 4:0-Erfolg gegen Aufsteiger SG Empfingen einen Befreiungsschlag im Tabellenkeller. Nach zuvor ärgerlichen Punktverlusten mit nur mäßigen Erfolg und dem drohenden endgültigen Absturz in den Abstiegsstrudel war die Erleichterung im Lager des FC verständlich groß.
“Es waren schwierige Wochen und wir haben viel gesprochen, was wir besser machen können. Es war eine tolle Mannschaftsleistung mit viel Willen”, betonte Eberle nach dem Empfingen-Spiel, bei dem die Mannschaft ein starkes Lebenszeichen abgegeben hat und eine sehr starke kämpferische Leistung geboten hat.
Wir legen am Sonntag unsere volle Konzentration auf nur die eine Aufgabe: Wir wollen mit aller Macht aus dem Tabellenkeller, dabei geht es nun darum, weiter in der Spur zu bleiben. Wir haben das Zeug dazu und sind gut vorbereitet und wollen Trossingen schlagen.


Pressestimmen
Die SpVgg Trossingen geht mit dem gesammelten Selbstvertrauen aus dem 6:3-Sieg beim TV Darmsheim in den elften Spieltag. Mit einem Heimerfolg könnte sich die Mannschaft von Trainer Andreas Probst den Anschluss an die gesicherten Mittelfeldplätze halten. Probst, der aufgrund seiner Erkrankung nicht in Darmsheim dabei sein konnte, wird nach seiner am Freitag abgelaufenen Quarantäne-Zeit gegen den FC Rottenburg wieder an der Seitenlinie stehen. Mit dabei sein in Trossingen dürfen aufgrund einer Sondergenehmigung auch 300 Zuschauer.
Der FC Rottenburg habe Probst zuletzt überrascht – und mit Sicherheit auch andere Trainer und Teams. Nach dem 1:1 am vergangenen Samstag gegen die Young Boys Reutlingen entschied der Tabellen-18. am Mittwochabend sein Nachholspiel gegen die SG Empfingen daheim mit 4:0 für sich. Damit verbesserte sich der Verein auf acht Punkte aus zehn Partien. Trossingen sammelte in neun Partien zehn Zähler. Die Punktebilanz würden die Musikstädter am Sonntag gerne ausbauen. „Das ist eine schwierige Aufgabe zu Hause, aber eine machbare“, schätzt der SpVgg-Coach, der sich Informationen zum Gegner einholte, die Chancen ein.
Wichtig für den Aufsteiger ist die Rückkehr von Thomas Merk, der sich beim Saisonauftakt in Zimmern (1:0) verletzte. In Darmsheim wirkte der Zentrumspieler nach seiner Einwechslung wieder mit – und benötigte dann nur zehn Minuten für sein erstes Saisontor zum entscheidenden 6:3. Krankheitsbedingt wird Richard Michael Engelhardt am Wochenende wohl aussetzen müssen. Ob Kevin Frick nach seinen Knieproblemen wieder fit ist, stand vor dem Abschlusstraining am Freitag noch aus.
Quelle: schwäbische.de von Reiner Neff, Wilfried Waibel und Rouven Spindler, 16.10.2020


Der FCR-Kader
Wir werden auf alle Fälle wieder eine schlagkräftige Truppe zusammenhaben. Der unter der Woche fehlende Leon Oeschger wird wieder dabei sein, aber erstmal auf der Bank Platz nehmen. Michael Merk hingegen wird weiter mit einer Zerrung ausfallen, ansonsten wird Eberle wieder aus dem Vollen schöpfen können, auch mit Loris Zettel, der am Mittwoch zu spät kam, weil er auf der Autobahn im Stau stand. Deshalb musste auch das Landesliga-Spiel am Mittwochabend GSV Maichingen gegen den VfL Mühlheim abgesagt werden.

Der Gegner
Trossingen ist für den FCR noch ein unbekannter Gegner, deshalb wollen wir das Team kurz vorstellen. Gegründet 1906 konnte die Spielvereinigung Trossingen 2006 ihr 100jähriges Bestehen feiern. Heute noch sind es neben den sportlichen Zielen, das Miteinander, die Integration und die Jugendarbeit, die den Verein prägen. Highlights in der Trossinger Vereinsgeschichte gab es viele. Eines war das Spiel der SpVgg gegen die Traditionsmannschaft des 1. FC Kaiserslautern im Jahre 1960 unter anderem mit DFB-Ehrenspielführer Fritz Walter (1.FC K`lautern).
In der Saison 2000/01 feierte die Spielvereinigung die Meisterschaft in der Bezirksliga. Im Jahr 2001 gelang dann erstmals der Aufstieg in die Landesliga. Ab 2002 wurde die SpVgg eine feste Größe in der Bezirksliga Schwarzwald. Denn nach dem Aufstieg in die Landesliga folgte ein Jahr später auch gleich wieder der Abstieg. Zurück in der Bezirksliga wurden in den Folgejahren immer wieder gute Tabellenplätze erzielt. Wie in der Saison 2002/03 die Vizemeisterschaft hinter dem BSV Schwenningen. 
Die Elf von Trainer Andreas Probst, unter anderem mit ehemals höherklassig spielenden Kickern, wie z.B. dem erfahrenen 184-fachen Ex-Oberligaspieler Alexander Sopelnik vom FC 08 Villingen im Kader, zeigte bei ihren drei Siegen was sie zu Stande in der Lage sind zu leisten. Da gab es zum Saisonauftakt einen nicht selbstverständlichen 1:0-Auswärtserfolg beim SV Zimmern, beim zweiten Erfolg putzte man mit 4:0 die SV Böblingen einen der Favoriten und den dritten Sieg holten sie sich am letzten Spieltag und zelebrierten beim 6:3 Offensivfußball. Also, da wird sich der FCR konzentriert und zielgerichtet vorbereitet haben um den Schwarzwald-Aufsteiger nicht zu unterschätzen.
Mit dem Mittelfeldspieler Christian Balde und den beiden Stürmern Emanuel Alexi und Dimitri Stroh besitzt die Spielvereinigung eine breite Offensive, alle drei erzielten bislang je 3 Treffer, allerdings haben sie trotz der sechs erzielten Tore in Darmsheim mit “nur” 13 Toren gemeinsam mit Mühlheim und dem SSC Tübingen den drittschwächsten Sturm der Liga. Mit 18 Gegentreffern haben die Rot-Weißen aus dem Schwarzwald als Aufsteiger hingegen eine vergleichsweise stabile Abwehr.

Obere Reihe von links:
Co-Trainer Markus Brugger, Anatol Walter, Vladimir Biller, David Schock, Waldemar Giebelhaus, Vanja Velemirov, Christian Balde, Emanuel Alexi, Thomas Merk, Alexander Hermann, Eugen Walter, David Visnjic, Trainer Andreas Probst
Untere Reihe von links:
Richard Engelhardt, Kevin Frick, Stanislav Yefrem, Marc Hauser, Marco Runge, Mustafa Avci, Artur Anselm, Mohammed Eid, Maurice Merz
Es fehlen:
Maximilian Pfau, Alexander Sopelnik, Philippe Gnassounou, Mark Stegmann, Valerij Bogdanov, Dimitri Stroh

Bild- und Textquelle: Homepage SpVgg Trossingen


Die Schiedsrichter
Dominik Schmidt, 32-jähriger Landesliga-Schiedsrichter vom SV Haslach leitet am 11. Spieltag das sechste Auswärtsspiel des FC Rottenburg bei der SpVgg Trossingen. Er wird assistiert von Paul Franke vom SV Oberharmersbach und Sven Hoferer vom FV Unterharmersbach. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergruppe Südbaden/ Bezirk Offenburg.

Der Spielort
Gespielt wird auf dem Ausweichspielfeld auf der Sportanlage Trossingen.
Anfahrt: Achauerstraße 46, 78647 Trossingen  >> Anfahrt <<

Corona-Infos für Zuschauer

Wichtige Information für das Landesligaspiel in Trossingen: An alle FC-Fans die am Sonntag unsere 1. Mannschaft beim Landesligaspiel bei der SpVgg Trossingen unterstützen wollen: “Beim Betreten der Trossinger Sportanlage, während des Spiels und bis zum Verlassen des Sportgeländes, gilt aufgrund der momentan stark ansteigenen Coronafälle, für jeden Zuschauer MASKENPFLICHT”. Also, vergesst nicht eure Mund-Nasenschutzmasken mitzunehmen!
Bitte haltet euch außerdem an die bekannten A-H-A-Regeln und das Hygiene-Konzept des Gastgebers Spielvereinigung Trossingen!! Wir sehen uns und bleibt gesund!
Hier die wichtigen Hinweise der Stadt Trossingen:
  • Alle Zuschauer müssen während der gesamten Aufenthaltsdauer eine Mund-Nasenschutzmaske tragen (auch auf der Tribüne).
  • Unsere Ordner werden die Zuschauer laufend auf die gültigen Abstandsregeln hinweisen.
  • Die Spieler müssen in der Kabine und auf dem Weg von der Kabine zum Spielfeld (und zurück) ebenfalls eine Mund-Nasenschutzmaske tragen.
  • Hygiene-Konzept SpVgg Trossingen
  • Ausnahmegenehmigung der Stadt Trossingen

Ausblick
Das nächste Heimspiel unserer Landesligamannschaft ist am nächsten Samstag, den 24.10.2020 um 15:30 Uhr gegen die SV Böblingen.

Vorschau auf das Nachholspiel des 4. Spieltags: FCR empfängt SG Empfingen


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Mittwoch, 14.10.2020
Spielbeginn: 19:30 Uhr
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg (Kunstrasenplatz Ringelwasen)
Fussball.de: Nachholspiel des 4. Spieltags

Ein Sieg muss her – dringend!

Am Samstag geht man nach der verpassten Chance gegen die Young Boys einen Dreier eingefahren zu haben, ein wenig angespannt aber dennoch mit der Vorfreude schon vier Tage später es besser zu machen in das Nachholspiel vom 4. Spieltag, welches wegen eines Corona-Falles in der Empfinger Mannschaft am 05. September abgesagt werden musste. Will der FC Rottenburg den schwachen Saisonstart hinter sich lassen, muss gegen die SG Empfingen gewonnen werden!
Rottenburg steht in der Fußball-Landesliga vielleicht schon wieder vor einem “Schlüsselspiel”, OK, es sind immer noch 29 Spiele zu absolvieren, aber nach zuletzt schwachen Auftritten im Vergleich zum Auftakt der Saison, sollte gegen den starken Aufsteiger ein Sieg her. Doch Empfingen ist gegenwärtig gut drauf, musste bislang nur zwei Niederlagen hinnehmen. Bis auf die Auftaktniederlage gegen Nehren musste man sich nur noch dem Meisterschaftsfavoriten Nagold geschlagen geben. So blieb die Elf von Coach Philipp Wolf und Co-Spielertrainer Fabian Singer, der mit acht Assists der beste Vorlagengeber der Liga ist, bis auf die Niederlage in Nagold in acht Spielen ungeschlagen und belegt mit 13 Punkten den 9. Platz. Allerdings besteht aufgrund der vier Unentschieden immer noch Warnung, denn zum ersten Abstiegsplatz sind es nur drei Punkte. Doch kann die SGE von sich behaupten voll im Soll zu sein und verweilt aktuell als Aufsteiger auf einem der angestrebten Mittelfeldplätze.
Unser FC hingegen sollte sich auf die letzte Viertelstunde des Young Boys-Spiel besinnen welche man bei einem starken PowerPlay-Spiel den Gegner am eigenen Strafraum festnagelte, dann dürften wir uns am Mittwochabend wohl auf einen offenen Schlagabtausch freuen. Für den FCR gilt für das Empfingen-Spiel wieder unser beliebtes Sprichwort „Ein angeschlagener Boxer ist immer der Gefährlichste“. Die Jungs um Kapitän René Hirschka wissen um was es geht und werden sich auf einen Ansturm der Gäste vorbereiten und sind auf alle Fälle bereit für den ersten Heimerfolg der Saison.
Platzt gegen Empfingen der Offensiv-Knoten und holt der FCR gegen den Aufsteiger seinen ersten Heimsieg? Die Chancen dafür stehen gut, denn trotz der zuletzt schwachen Auftritte spielt der FCR bislang eine gute Saison und kann kämpferisch wie auch mental mit den Stärksten mithalten. Mit drei der ersten vier der Tabelle, darunter Tabellenführer Ehningen, hat der FCR bereits die Stärksten schon hinter sich. Aber –  jetzt muss man die guten Eindrücke einfach mal ins Praktische umsetzen und Punkte sammeln. Man darf sich jetzt nur nicht vorstellen, daß man gegen den Aufsteiger mal so eben einen Sieg einfährt, sicher nicht. Die Empfinger sind aktuell von den vier Neuen der stärkste Aufsteiger der Liga.
„Wir erwarten einen Gegner mit verstärkter Offensive, der sehr gefährlich und schon beachtliche Ergebnisse erzielt hat. Wir wollen mit aller Macht unsere bisherigen soliden Leistungen mit möglichst unserem ersten Heimsieg belohnen!“ Mit dieser optimistischen Einstellung von FC-Coach Frank Eberle will er und seine Mannschaft mit dem fünften Heimspiel den zweiten Saisonsieg einfahren und der scheint nicht so unrealistisch zu sein. Die Zuschauer dürfen ein ausgeglichenes Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften erwarten – zumindest lässt das bisherige Saisonabschneiden der beiden Teams diese Schlussfolgerung zu. Wir drücken auf jeden Fall mit der zahlreichen Unterstützung unserer Fans die Daumen!

Rückblick

In den letzten Begegnungen mit Empfingen durften sich die Zuschauer immer über viele Tore freuen. Unvergessen der 10:1-Pokalsieg des FCR vor 10 Jahren in Empfingen. Es folgten in den Landesligajahren 2010 bis 2012 Ergebnisse wie ein 3:0 und 5:1 für den FCR, ein 2:2 oder auch ein 5:0 für Empfingen. Das Spiel verspricht also Toregarantie.
Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams konnte der FCR auf dem Hohenberg gewinnen. Es war ein Duell in der Landesliga am 28.04.2012 in der Saison 2011/12, welches man klar mit 3:0 gewinnen konnte. Dort will man am Mittwoch anknüpfen.

Der FCR-Kader

FC-Coach Frank Eberle werden wie schon gegen die Young Boys mit Leon Oeschger, Michi Merk und France Salafrica wichtige Spieler weiterhin verletzungsbedingt fehlen. Jungtalent Basti Narr und Abwehrstratege Tobi Wiedmaier werden beide voraussichtlich krankheitsbedingt ausfallen. Auch Stürmer Dani Wiedmaier wird Eberle ebenfalls nicht zur Verfügung stehen.
Da spielt man eigentlich die gesamte Saison schon einen ordentlichen Fußball wobei den Roten in jedem Spiel meist das nötige Glück fehlt und jetzt, wenn man hinten drin steht ist das halt so, fallen wieder zahlreiche Leistungsträger aus. Ja, wir sind es irgendwo schon gewohnt. Deshalb lassen sich die Jungs um Kapitän Hirschka nicht beirren und werden trotz allem vollen Einsatz zeigen um der Mannschaft den zweiten Saisonsieg zu bescheren.

Der Gegner

Die Empfinger haben sich als Aufsteiger ungewöhnlich stark, vor allem in der Offensive mit den Neuzugängen Dominik Bentele vom FC Holzhausen, unter anderem Ex-Drittligaspieler beim VfR Aalen, Ex-Regionalligaspieler bei der SG Sonnenhof Großaspach und SC Pfullendorf und Ex- Oberligaspieler beim FV Ravensburg, Panagiotis Karapidis von der U19 des TuS Ergenzingen sowie Ex-U19-Bundesligaspieler des SC Freiburg Nikolai Scheurenbrand (führt mit 8 Toren die Torschützenliste an) vom VfL Nagold, insgesamt drei Topstürmer verpflichtete wobei jeder seine eigenen Qualitäten besitzt.
So sorgten die Empfinger nach 10-jähriger Landesligaabstinenz schon beim ersten Saisonspiel, dem 1:2 gegen Nehren, durch die beiden Youngsters Karapidis und Scheurenbrand für viel Torgefahr. Mit 23 erzielten Toren gehört die Empfinger Truppe zu den offensivstärksten Mannschaften der Liga.
Aber auch in der Defensive wurde nachgerüstet. Mit dem 30-jährigen Matthias Müller kam der ehemalige Stammkeeper des VfL Nagold und SV Zimmern in die Gemeinde im Landkreis Freudenstadt. Als einer der Topstransfers dürfte die Verpflichtung des 23-jährigen Deutsch-Albaners  Gjergj Prebreza zählen, der unter anderem beim ehemaligen Erstligisten aus Luxenburg CS Grevenmacher spielte, aber auch Erfahrung bei den Oberligisten FSV Salmrohr, SV Mehring (Rheinland) und SSV Reutlingen sammelte. Mittlerweile stehen die Empfinger im Mittelfeld auf Platz 9, aber trotzdem nur 3 Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt.

Die Schiedsrichter

Daniel Traub, 29-jähriger Verbandsligaschiedsrichter von der SG Griesingen leitet das Nachholspiel vom 4. Spieltag gegen die SG Empfingen. Er wird assistiert von Dominik Dürr von der SG Ersingen und Jannik Schönle von der TSG Rottenacker. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergruppe Ehingen.

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz “Ringelwasen” auf der Hohenberg-Sportanlage in Rottenburg.
Anfahrt: >> Anfahrt <<

Infos für Zuschauer

Der FC Rottenburg hat bezüglich seiner Heimspiele auf der Hohenberg-Sportanlage ein Corona-Hygienekonzept erarbeitet und bittet daher alle Gäste sich daran zu halten. Bei der erforderlichen Datenerhebung bieten wir auf unserer Homepage oder hier einen Datenerhebungsbogen zum Download an. Den sollte bzw. kann man ausfüllen, zum Spiel mitbringen und an der Kasse nach Aufforderung abgeben um eventuell auch lange Wartezeiten zu vermeiden und um den Eintritt zu gewähren. Natürlich kann man seine Daten auch am Spieltag selber auch in den Kassenbereichen “Z1, Z2 oder Z3” ausfüllen. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns vier Wochen nach Erhalt gelöscht bzw. vernichtet. Zur Angabe Ihrer persönlichen Daten sind Sie nicht verpflichtet; auch wird die Richtigkeit Ihrer Angaben vom Betreiber nicht überprüft.
Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings nicht zur Verfügung stellen, können Sie unsere Leistungen nicht in Anspruch nehmen.
Im Hohenberg-Stadion sind bis erstmal einschließlich 31. Oktober 2020 bei allen unseren Heimspielen 500 Gäste zugelassen, während bei den Spielen auf dem Kunstrasenplatz “nur” 250 Zuschauer erlaubt sind. Bitte haltet euch an die bekannten AHA-Regeln (Abstand halten – Hygiene beachten – Alltagsmaske (Mund-Nasen-Bedeckung wenn nötig am Kiosk-Bereich)!! Danke.
Datenschutz-Hinweise zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß der CoronaVO gibt es hier bei uns oder auf dem Corona-Portal des wfv.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner