Articles tagged with: Herren 2. Mannschaft

Die U23 holt sich verdient die Meisterschaft in der Kreisliga B7 und steigt auf



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren U23
Wettbewerb: Kreisliga B7 Alb, 30. und letzter Spieltag
Datum: Samstag, 11.06.2022 | 15 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg (Rasenplatz)

Meister der Kreisliga B7 Alb


Mit Traumtor zur B-Liga-Meisterschaft

Meisterjubel auf dem Rottenburger Hohenberg!! Die U23 des FC Rottenburg krönt sich zum Meister. Am Samstag, den 11. Juni, holt sich unsere U23 nach einer mit vielen Spielausfällen geprägten Saison, verdient die Meisterschaft in der Kreisliga B7. Aus diesem Grund wurde das Spiel von der MERZ ARENA ins große Hohenberg-Stadion verlegt um die angestrebte Meisterfeier gebührend zu zelebrieren – und sie wurde gebührend gefeiert!!
Die Nerven hielten dem Druck Stand. Unsere U23 konnte sich mit ihrer besten Saisonleistung nach einem dann doch souveränen 8:0-Kantersieg gegen die SF Dußlingen II sich zum verdienten Meister in der Kreisliga B7 feiern lassen.
Doch zuvor wurde die Mutschler-Elf nochmal gefordert, denn ein Sieg musste her. Nachdem es vom ersten bis zum letzten Spieltag ein Kopf an Kopf-Rennen mit der SGM Entringen/Altingen II war, behielten die Jungs von U23-Trainer Marc Mutschler in einem heißen Finale einen kühlen Kopf und sind nach zwei Jahren B-Liga endlich wieder zurück in der A-Liga, nachdem die letzte Saison, als man ebenfalls souverän Tabellenführer war, wegen Corona annulliert wurde. Mit nur einer Niederlage, den besten Sturm mit 95 erzielten Toren, mit nur 12 Gegentoren die beste Defensive und am Ende 65 Punkten aus 26 Spielen, steht die Truppe um Kapitän Dominik Letzgus am Ende verdient auf Platz 1 und feiert die Rückkehr in die anvertraute A-Liga. Als kleiner Nebeneffekt der Meisterschaft, stellte man auch noch die fairste Mannschaft der Liga und belegt in der Fair-Play-Tabelle mit nur 15 Gelben Karten und 0 Platzverweisen ebenfalls unangefochten den 1. Platz.
Mit Alioune „Alu“ Diedhiou 15 Treffer, Moritz Liss 14 Treffer und Salvatore D´Angelo 13 Treffer, stellt der FCR zwar nicht den Torschützenkönig, aber wenn die Fussball.de-Statistik stimmt eine treffsichere breite Offensive.
Also, der Aufstieg ist hochverdient und wir freuen uns für unser Perspektivteam der 1. Mannschaft, die mit einem fulminanten letzten Spiel sich immer noch in einem Meistertraum befinden.
Die Tore beim 8:0 erzielten im Übrigen 3x Alioune Kane Diedhiou (4., 45., 73.), Georgios Neramtzakis (8.), 2x Moritz Liss (43., 59.) und 2x der eingewechselte Jannis Hägele (82., 83.). Zu erwähnen sollte man doch das “Tor des Jahres” von “Alu”, der aus gut 35 Metern mit links und Vollspann die Kugel eindrucksvoll in den oberen rechten Winkel donnerte und deshalb von den, beim Rekordbesuch eines B-Liga-Spiels von gut 200 begeisterten Zuschauern, gefeiert wurde und Sonderapplaus bekam.
Nachdem die Saison wegen Corona erstmals wieder komplett gespielt werden konnte, mussten die Mutschler-Kicker vorwiegend in der Rückrunde, auf zahlreiche Spiele verzichten, da der Gegner, meist Flex-Mannschaften, aufgrund Spielermangels absagen musste. So musste man auch im Endspurt beim vorletzten Spiel in Entringen nach wochenlanger Pause und mangelnder Spielpraxis antreten und lieferte trotzdem ab – deshalb auch die verdiente Meisterschaft!!
Gleich in der ersten „kompletten“ B-Liga-Saison unseres Unterbaus der 1. Mannschaft gelang verdient mit 1 Punkt Vorsprung die Meisterschaft in der Kreisliga B Staffel VII. Nach dem letzten Spiel gegen den Tabellenvierten SF Dußlingen II, überreichte Staffelleiter Frank Wörn dem Mannschaftskapitän Dominik Letzgus den Meisterwimpel. Anschließend kannte der Jubel keine Grenzen, die Meisterschaft wurde ausgiebig gefeiert. Herzlichen Glückwunsch dem gesamten Team und viel Erfolg in der Kreisliga A3!
Marc Mutschler wird nach dem Rücktritt von Frank Eberle ab der kommenden Saison nun wie allen bekannt die 1. Mannschaft des FCR übernehmen. Mutschler: “In der Bezirksliga peilen wir den sofortigen Wiederaufstieg an!” Damit beginnt bei den Aktiven Mannschaften eine neue Trainer-Ära. So übernimmt u.a. ab dem 01.07. zur neuen Saison 2022/23 das aktuelle U19-Trainerduo Timo Gans und David Scheu die Trainergeschäfte der 2. Mannschaft wieder in der Kreisliga A3.
Bei den Damen hat der Trainerwechsel bereits stattgefunden. Mit Dragana Rodic übernahm im Frühjahr erstmals eine Frau den Trainerposten im Rottenburger TEAM Damen, die leider den Klassenerhalt wie die Herren der 1. Mannschaft nicht geschafft haben und so in der kommenden Saison wieder in der Regionenliga 5 spielen. Aber den Abstieg weiß die Trainerin einzuordnen: „Diesbezüglich, werden wir auch aus dieser Erfahrung lernen und uns an den positiven Seiten orientieren. Ich sehe den Abstieg nicht als Verlust, sondern als Chance, in einem bereits bekannten Umfeld, ohne Druck, die Basis zu stärken, um die Leistung auf ein höheres Niveau zu bringen”, so Rodic gegenüber dem Tagblatt.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg U23
Mit Vorfreude auf die neue Saison 2021/2022 sind wir als Mannschaft in die Vorbereitung gestartet. Die ersten Testspiele waren ein Auf und Ab. Daher mussten die ersten Saisonspiele zeigen, wo die junge Mannschaft steht. 
Und das hat sie! Mittlerweile ist das letzte Spiel gemacht und die Saison beendet. Nachdem es vom ersten bis zum letzten Spieltag ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der SGM Entringen/Altingen II war, haben sich unsere Jungs mit einem grandiosen 8:0 Kantersieg gegen die SF Dußlingen II die Meisterschaft geholt und sind nun zurück in der A-Liga – nachdem die letzte Saison, als wir ebenfalls Tabellenführer waren, wegen Corona annulliert wurde.
Stolz bin ich als Trainier aber nicht nur auf den Meistertitel, sondern auch darauf, dass wir mit gerade einmal 12 Gegentoren die beste Defensive im ganzen Bezirk haben und dazu die Jungs auch in der Fairness-Tabelle den 1. Platz belegen. Das spricht für sich!
Herzlichen Glückwunsch Männer auch von meiner Seite nochmals zu dieser starken Leistung! Es waren zwei wirklich tolle Jahre und ich sage von Herzen DANKE für diese Zeit! Gleichzeitig freue ich mich jetzt auf meine neue Aufgabe als Trainer der ersten Mannschaft des FC Rottenburg. 
Die Kaderplanung ist bereits erfolgreich abgeschlossen und wir dürfen vier externe neue Spieler begrüßen. Auch aus der U19 rücken einige Spieler hoch in die erste Mannschaft. In der kommenden Woche wollen wir das erste Mal in der neuen Konstellation zusammenkommen, bevor wir dann am 11.7. mit der Vorbereitung starten – es stehen sechs intensive Wochen an.
Dabei ist eins ganz klar: Wir wollen den direkten Wiederaufstieg!

Stimmen zum Spiel, Teil 2

Dominik Letzgus und Michael Garus, Kapitäne FC Rottenburg U23
Rückblickend auf den Samstag hat man schon die beiden Wochen zuvor gemerkt, dass die Mannschaft Bock hat die Meisterschaft einzutüten. Die Trainingseinheiten haben Spaß gemacht und der nötige Biss war dahinter.
Beim Spiel selbst war es wichtig, dass wir schnell in Führung kommen und nach 8 Minuten stand es dann 2:0. Auch als es zum Beginn der zweiten Halbzeit 4:0 stand, hat die Mannschaft trotzdem weiter gespielt und war immer noch heiss. Als dann das 5:0 und 6:0 gefallen ist waren wir uns dann alle einig, “Jetzt sind wir Meister”. Nach dem Schlusspfiff war das Gefühl natürlich mega geil. Sowas kann man gar nicht beschreiben, man muss das miterleben.
Rückblickend auf die Saison gab es nicht nur Höhen. Ab und zu war die Trainingsbeteiligung nicht so gut. Mit 5 bis 6 Leuten kann man halt nicht effektiv trainieren. Ein bisschen verständlich ist das aber schon, denn zur Rückrunde wurde gefühlt jedes Spiel von den Gegnern abgesagt, da geht die Motivation auch mit runter.
Trotdzem war von jedem Spieler seit Tag 1 das Ziel direkt aufzusteigen. Jeder Spieler aus der Mannschaft hat auch seine Einsatzzeiten bekommen und ist somit am Gewinn der Meisterschaft beteiligt. Das zeigt auch wieder, dass eine Fussballmannschaft einfach jeden Spieler aus dem Kader braucht.
Zum Schluss möchten wir uns noch bei unserem Betreuer “Karle” bedanken. Er war fast bei jeder Trainingsheit und bei jedem Spiel dabei. Das ist nicht selbstverständlich und die Mannschaft weiss das zu schätzen.
Unserem Meistercoach “Mutsch” danken wir auch noch für sein Engagement. Er war immer stark bemüht coole Trainingseinheiten durchzuführen, auch wenn wir nur wenige Leute waren. Auch der Zusammenhalt nach den Spielen und Trainingseinheiten war ihm wichtig, was bei einem Mannschaftssport extrem wichtig ist.
Wir hoffen dass wir den Schwung und das Gefühl in die Kreisliga A mitnehmen können. Die Mannschaft wird im Kern zusammenbleiben und mit jungen Spielern von der A-Jugend aufgefüllt. Da kann richtig was zusammenwachsen.
Jetzt gehen wir erstmal in die Sommerpause und wünschen allen dann einen guten Start in die neue Saison.
#innableiba

Pressestimmen

FC Rottenburg II feiert die Meisterschaft
Artikel lesen – Tobias Hauser am 13.06.2022, Schwäbisches Tagblatt

Bilder

Bildergalerie vom Spiel und Meisterbilder (© Fotos: Ralph Kunze und Markus Riel)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg U23:
David Schiebel – Moritz Rohrer (50. J. Hägele), Georgios Neramtzakis (45. Qanbari), Dominik Letzgus (C), Moritz Liss, Salvatore D´Angelo (45. Trolli), Gregor Hahn, Luis Branz, Simon Ott, Kylian Tchassem (45. Zorlu), Alioune Kane Diedhiou
Auswechselbank FC Rottenburg U23:
Michael Garus, Luis Reichert, Morteza Qanbari, Pascal Zorlu, Jannis Hägele, Leonard Trolli
Tore:
1:0 Alioune Kane Diedhiou (4.)
2:0 Georgios Neramtzakis (8.)
3:0 Moritz Liss (43.)
4:0 Alioune Kane Diedhiou (45.)
5:0 Moritz Liss (59.)
6:0 Alioune Kane Diedhiou (73.)
7:0 Jannis Hägele (82.)
8:0 Jannis Hägele (83.)
Abschlusstabelle:
Die Tabelle ergibt auch nach Ende der Saison trotz allem ein schiefes Bild, da viele Spiele wegen Spielabsagen der Flex-Mannschaften annulliert werden mussten und es so nicht bei allen Mannschaften zu 30 Saisonspielen kam. Die beiden Erstplatzierten, um die es ging, brachten es gemeinsam auf 26 Spiele in einer 15er-Liga. Der FC Rottenburg II wurde am Ende Meister mit 1 Punkt Vorsprung vor dem ärgsten Rivalen SGM Entringen/Altingen II mit 64 Punkten. Der SV Oberndorf II und die SGM Weiler II/Dettingen II/Wendelsheim II haben sich noch während der Saison vom Spielbetrieb abgemeldet.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Ferhat Korkut (TSV Stein, Schiedsrichtergruppe Balingen-Zollern)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer: ca. 200

Ausblick

Die Saison ist beendet und der Übergang in die neue Saison 2022/23 in die Kreisliga A3 läuft.

Nachruf für Erwin Seelmann und Adelbert Stopper – zwei ehrbare Mitglieder


Traueranzeigen Schwäbisches Tagblatt/ Rottenburger Post vom 28. und 29.05.2021


 

Wir nehmen Abschied von Erwin Seelmann †

*27.1.1934  †22.5.2021
 

Vollblutstürmer mit Goldener Ehrennadel

Der FC Rottenburg trauert um ein ehemaliges Mitglied unserer Fußballerfamilie. Unerwartet und tief betroffen mussten wir erneut inmitten der Corona-Pandemie die traurige Nachricht zur Kenntnis nehmen, dass am Samstag, den 22.05.2021 unser langjähriges Vereinsmitglied Erwin Seelmann im stolzen Alter von 87 Jahren verstorben ist. Sein für uns alle unerwarteter Tod hat uns alle sehr schockiert und unsagbar traurig gemacht. Denn noch bei der letzten Mitgliederversammlung am 5. Oktober 2020 (beide Bilder) konnte FCR-Vorsitzender Frank Kiefer dem freudestrahlenden Erwin Seelmann zur 60-jährigen Mitgliedschaft gratulieren und ehren.
Erwin war Teil unserer Aktiven Fußballer und absolvierte in der 1. Mannschaft der Herren insgesamt 242 Spiele, dabei debütierte er am 04.09.1960 beim 3:1-Sieg gegen die Spvgg Mössingen unter Trainer Josef Johner in der A-Klasse (heute Bezirksliga) im besten Fußballalter von 27 Jahren. Seelmann war Vollblutstürmer und so konnten seine Trainer ihn überall einsetzen. Bevorzugte Position war Halbrechter bzw. Rechter Stürmer, aber auch als klassischen Mittelstürmer oder später im offensiven Mittelfeld konnte man den immer eifrigen und kämpferischen Angreifer einsetzen. In der Saison 1963/64 wurde Seelmann unter Kapitän Johann Elmer sogar zum Vizekapitän ernannt.
Auf Seelmann war am Spieltag immer Verlass, egal wo man ihn einsetzte. Dabei konnte er in der Ersten als auch bei seinen zahlreichen Einsätzen in der 2. Mannschaft fast in jedem Spiel einen Treffer erzielen. Egal wo er spielte, auf ihn war bezüglich der Trefferquote Verlass.
Als Kapitän der 2. Mannschaft war er Teil der Meistermannschaft 1966/67 in der C-Klasse, parallel dazu konnte sich die 1. Mannschaft ebenfalls den Meistertitel sichern.
Erstmal in der Vereinsgeschichte konnten somit 1966/67 die Aktiven des FCR das Double gewinnen. Dafür gab es vom Verein für die Aktiven-Spielführer die Goldene Ehrennadel. Der damalige erste Vorsitzende Carlheinz Rosenow ehrte die beiden Kapitäne Helmut Flach für die Meisterschaft der 1. Mannschaft und Erwin Seelmann, der damals aufgrund der herausragenden Spieldichte in die zweite Mannschaft als Kapitän berufen wurde, für das Double.
Neben dem aktiv Fußballspielen, engagierte er sich im Trainergeschäft im Juniorenbereich und organisierte dabei jahrelang an seinem Stammtisch ein Spendenkässchen für die Jugend im FCR. Dabei übergab er den Erfolg dieser Aktion immer zu Saisonbeginn als Ballspende meist für die Bambini-Mannschaften.
Ein wunderbarer Mensch ist von uns gegangen. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie und den Angehörigen. Wir werden Erwin Seelmann ein ehrendes Andenken bewahren.

 

Wir nehmen Abschied von Adelbert Stopper †

*17.9.1942  †26.5.2021

Mister Turnierleitung

Nach längerer Herzkrankheit verstarb Adelbert Stopper 79-jährig doch für alle unerwartet und für uns viel zu früh. Mit Bedauern hat der FC Rottenburg 1946 e.V. die Nachricht vom plötzlichen Tod seines Mitglieds Adelbert Stopper zur Kenntnis nehmen müssen.
Der gebürtige Baisinger war angesehenes Mitglied in der Freizeit-Sportgruppe und der Senioren-Abteilung des FC Rottenburg. So übernahm er unter anderem noch bis 2014 bei den international traditionellen AH-Hallenturnieren des FC Rottenburg das wichtige Amt des Turniersprechers, außerdem war er bei vielen Aktivitäten als Helfer dabei.
Stopper spielte gerne Fußball, hatte aber nie das Talent um im Aktivenfußball Fuß zu fassen, deshalb schloss der bekennende FC-Bayern-Fan sich den Senioren und später der Freizeit-Sportgruppe an um sportlich fit zu bleiben.
Denn dort war Fußball zwar auch Thema, aber die Geselligkeit stand dabei bei ihm Vordergrund. So war er in regelmäßiger Runde unter anderem mit Theo Seelmann und Dieter Wacker gerne nach dem Sport noch in geselliger Runde im Sportheim.
Die Bilder zeigen Adelbert Stopper bei der Weihnachtsfeier des FCR (links) und bei der Mitgliederversammlung (rechts), indem er vom damaligen FCR-Vorsitzenden Thomas Mickeler die Vereinsehrennadel angesteckt bekam.
Wir vom FC Rottenburg gedenken einer FCR-Senioren-Legende und bewahren auch Adelbert Stopper stets ein ehrendes Andenken.

“Mach´s gut ihr Beiden”

Die heuer 75 Jahre bestehende FC-Familie werden die beiden ehrenwerten FCR-Mitglieder in bester Erinnerung behalten.

U23 muss nach der klaren 1:4 Niederlage beim TSV Hirschau in die Relegation


TSV Hirschau – FC Rottenburg U23

4:1 (1:1)

Aktive Herren U23
Kreisliga A3 Alb | 30. und letzter Spieltag
Samstag, 09.06.2018 | 17 Uhr

 



Spielbericht

Schade, Schade…, Derby verloren! Unsere U23 muss in die Relegation um den Verbleib in die Kreisliga A3. Dabei müssen die Stapf-Jungs auf Stürmer Bugra Taskin verzichten, der wegen einer Roten Karte beim Spiel in Hirschau gesperrt sein wird. Alle Konzentration und Einstellung lag auf dem “Endspiel” in Hirschau. Leider hat es nicht gerreicht.

Es geht weiter…

An diesem Samstag fuhr man nach Hirschau, um vor zahlreichen Zuschauern ein gutes Spiel abzuliefern. Ein Spiel, bei dem es darum ging, ob man direkt in der Liga verbleibt oder ob man in die Relegation muss. 
Hirschau lief direkt hoch an und man bemerkte, warum sie eine der besten Offensiven in der Liga stellen. Doch man konnte dem entgegenzuwirken. Nach wenigen Minuten dann bereits die erste Chance für Cihan Canpolat, dem führenden Torjäger der Liga. Doch der scheiterte zum Glück aus 3 Metern vor dem Tor. Dann in der 8. Minute ein Foul am 16er Eck. Der Ball wurde auf den langen Pfosten gezogen und in der Mitte verpassten alle. Der Ball ging ohne weiteren Kontakt direkt ins Tor. 
Hirschau machte weiter Druck und kam meistens über die ehemaligen FC´ler Marco Calderaro, Cihan Canpolat, Federico Decortes oder Namik Ilhan. Weitere Großchancen für die Hausherren folgten, die zum Glück nicht im Tor untergebracht werden konnten. Man ließ sich dadurch nicht beunruhigen. Unsere Kicker wollten heute unbedingt gewinnen und das zeigte man, indem man den Ausgleich erzielte! Nach einer schönen Flanke konnte Yannick Stroh den Ball perfekt per Direktabnahme im Tor unterbringen. Genau die richtige Antwort, die man sich zu diesem Zeitpunkt erhofft hatte. Man war geduldig und ließ sich nicht hinten reindrücken. Man spielte gut und heute wäre viel drin gewesen. 
Doch dann eine entscheidende Szene für den Spielverlauf. Unsere Mannschaft wollte gerade den Eckball ausführen und plötzlich fiel ein Hirschauer zu Boden. Der Schiedsrichter sah einen Schlag unseres 10ers in den Rücken des Hirschauers. Ohne zu zögern zog der Schiedsrichter die rote Karte. Eine unnötige und überflüssige Aktion, die den gesamten Spielverlauf veränderte. Von nun an musste man tiefer stehen, obwohl man auf Sieg spielen musste. Man konnte das 1:1 in die Pause bringen.
Danach ging es weiter und man war geduldig. Die Hirschauer ließen den Ball in den eigenen Reihen laufen. Das Spiel flachte kurz ab, aber Hirschau versuchte das Tempo immer wieder anzuziehen. Dann war man einmal unachtsam und Namik Ilhan traf in der 54. Minute zum 2:1.
Das Spiel wurde nun auch auf beiden Seiten härter. Bei diesem Spiel musste man aber feststellen, dass der Unparteiische in seinen Entscheidungen öfter in unsere Richtung zeigte und man verzweifelte in vielen Situationen an den zweifelhaften Entscheidungen. Man versuchte trotzdem sich aufs Spiel zu konzentrieren und das machten unsere Spieler gut. 
Unsere Rottenburger konnten trotz der Unterzahl oft den Ball erobern und die Abwehr in Bedrängnis bringen. Unsere Offensiven liefen ihre Gegner gut an aber man konnte die Konter leider nicht bis ins Tor bringen. Trotzdem immer wieder gute Akzente. Es wurde ausgewechselt und neue Kräfte auf den Platz gebracht. Man machte gegen Ende hinten auf, um doch noch den Ausgleich zu erzielen bzw. um das Spiel zu gewinnen.
In der 81.Minute kam dann der Torschützenkönig doch noch zu seinem Treffer. 3:1 für Hirschau, als Cihan sich frei vorm Tor wiederfand, erst am Torhüter scheiterte und dann den Ball doch noch beim Nachschuss im Tor unterbrachte. Jetzt wurde es immer schwerer, auch nach vorne. Man hörte aber nicht auf. Unser Sturm lief die Hirschauer Abwehr immer wieder an, doch vor dem 16er war immer Schluss, ohne dass man aufs Tor schoss. Den Schlusspunkt setzte nochmal Hirschau und machte den Schlusstreffer zum 4:1. Dann war Ende und die Enttäuschung riesig, da man alles gegeben hatte, was zu zehnt möglich war. 
Fazit:
Insgesamt war es ein gutes Spiel von beiden Mannschaften.
Vor allem Hut ab vor unseren Kickern die alles gegeben hatten. Der Ärger über das verlorene Spiel war natürlich enorm. Vor allem wegen der unnötigen roten Karte. Man sah die Qualität im Sturm der Hirschauer. Aber auch, dass wir mit so einer Leistung und mit der richtigen Einstellung nicht absteigen werden. Abschließend kann man nur sagen, dass der Trainer auf jeden einzelnen Spieler sehr stolz ist und jedem Spieler das Vertrauen schenkt, dass es im großen Finale positiv ausgeht. 
Deshalb bereits heute die Einladung zum Relegationsspiel am Samstag, den 16.06.2018 um 15:30 Uhr in Wendelsheim. Wir hoffen auf die gesamte Rottenburger Unterstützung und hoffen, dass man dadurch nochmal einen positiven Schub bekommt! Herzlichen Dank auch an die mitgereisten Zuschauer, die uns immer wieder unterstützen. Die Spieler und der Trainer wissen es zu schätzen.
(Bericht von Matthäus Stapf)


Alle Infos zum Spiel

Tore: 1:0 Federico Decortes (7.), 1:1 Yannick Stroh (20.), 2:1 Namik Ilhan (54.), 3:1 Cihan Canpolat (81.), 4:1 Tim Fauser (87.)
Fussball.de: Aufstellung und Spielverlauf | Spieltag und Tabelle
Gelbe Karten FCR: Dominik Letzgus (51.), Martin Alber (60.), Luis Paulos (75.)
Gelbe Karten TSV: Massimo Donato (47.), Federico Decortes (80.)
Platzverweise: Rote Karte wegen Tätlichkeit für Bugra Taskin (FCR) in der 32. Minute
Schiedsrichter: Marko Kretzschmar (VfB Bösingen, SRG Rottweil)
Spielort: Spitzberg-Arena Hirschau (Rasenplatz)
Zuschauer: ca. 200
Pressestimmen: 
Wurmlingen rettet sich eindrucksvoll
Artikel von Martin Schmid vom 11.06.2018, Schwäbisches Tagblatt
Besondere Vorkommnisse: keine


Vorschau

Die Saison in der Kreisliga A3 ist offiziell beendet, nur noch nicht für unsere U23, die am Samstag, den 16.06.2018 nachsitzen muss. Nach der Niederlage in Hirschau und dem gleichzeitigen Sieg der Wurmlinger gegen Wendelsheim muss nun doch die U23 in die Abstiegs-Relegation. Anstoß auf der Sportanlage in Wendelsheim ist um 15:30 Uhr.
Wir wünschen und hoffen uns, dass uns sehr viele Rottenburger Fans in Wendelsheim unterstützen wenn es gegen den Vizemeister der Kreisliga B4 oder B5 geht. Diese sind entweder der SV Frommenhausen oder die TGV Entringen. Dieser Vorentscheid findet am kommenden Mittwoch um 18 Uhr in Wurmlingen statt.
Diese Relegation wird nicht iregndein Fußballspiel für die Jungs, hier geht es um den Klassenverbleib in der Kreisliga A3 und da werden Sie sich unter der Woche intensiv darauf vorbereiten. Also, bitte unterstützt unsere Jungs sehr zahlreich, nehmt Wendelsheim ein, sucht Eure Trompeten, Fahnen, Schals und FCR-Shirts aus den Schränken oder bastelt euch Banner um unseren Jungs zu zeigen, dass ihr hinter den Stapf-Kickern steht und dann ab zum Städtenachbar, auch optimal mit dem Fahrrad zu erreichen. Machts wie letztes Jahr in Wannweil, als wir unsere Damen so richtig zahlreich zum Ligaverbleib unterstützten! Das war richtig klasse. Zeigts uns nochmal!!