Articles tagged with: Herren 1. Mannschaft

32. TAGBLATT-Turnier: Beeindruckende Vorrunde mit Kantersieg des FCR

FCR mit dem höchsten Sieg in der Vorrunde beim TAGBLATT-Turnier

Dies ist die 32. Auflage des traditionellen und prestigeträchtigen Hallenturniers des Schwäbischen Tagblatts vom Freitag 09. Januar bis Sonntag 11. Januar 2015 in der Steinlachhalle in Mössingen. Das Turnier wird nach den Bestimmungen des WFV durchgeführt und wird wie üblich mit Bande gespielt wobei und das Spiel 11 Minuten dauert. Diese Zeit reichte für den FC Rottenburg zum höchsten Sieg der gesamten Vorrunde beim beeindruckendem 11:0 gegen die SGM Öschingen/ Talheim II. Nun kommt es zum Topspiel und vorgezogenen Finale in der Gruppe A zwischen dem Gruppenersten der Gruppe 1 SV Nehren und dem Gruppenersten der Gruppe 5 dem FC Rottenburg. Zu einem weiteren Topspiel wird es in der Gruppe C kommen wo die TSG Tübingen auf die TSG Young Boys Reutlingen treffen. Das bedeutet das alle Landesligisten in der Zwischenrunde gegeneinander ran müßen. Schade, aber so gibt es der Spielplan her.


Spiele des FC Rottenburg:

Vorrunde Gruppe 5:

FC Rottenburg – SV 03 Tübingen I 3:1
Das erste Spiel wurde sehr Dominat geführt und schnell ein 3:0 herausgespielt. Kurz vor Schluss haben wir durch einen 9 Meter den 3:1 Anschluss kassiert , was der einzige Gegentreffer an diesem Tag bleiben sollte.
Tore: Moritz Grupp, Marlon Schnabl, Björn Straub
FC Rottenburg – SGM Öschingen/ Talheim II 11:0
Im 2.Spiel gibt es nicht viel zu sagen 11:0 gegen einen überforderten Gegner
Tore: Moritz Grupp 2x, Cihan Canpolat 2x, Björn Straub 2x, Benjamin Schiebel 2x, Marlon Schnabl, Steffen Reichert und Oliver Braun je 1
TV Derendingen II – FC Rottenburg 0:2
Das 3. Spiel war ein wenig schwieriger da man dachte es läuft von alleine und man brauchte ein wenig bis man seine Linie wieder gefunden hatte und konnte leider nur 2 Tore erzielen da der Abschluss nicht so konzentriert war wie in den Spielen davor.
Tore: Marlon Schnabl, Cihan Canpolat
SC Azzurri Mössingen – FC Rottenburg 0:2
4.Spiel war wie das davor, Chancen zu schlecht verwertet aber 2:0 gewonnen
Tore:  Marlon Schnabl, Moritz Grupp

“Der erste Tag war stark, die Jungs haben schönen Fussball gezeigt und verdient die Zwischenrunde erreicht”, bilanzierte Trainer Andreas Beyerle kurz und bündig nach dem ersten Tag.


Mannschaftskader am Samstag:

Tobias Wagner – Jan Baur, Björn Straub (C), Oliver Braun, Steffen Reichert, Benjamin Schiebel, Cihan Canpolat, Marlon Schnabl, Moritz Grupp
Trainer:
Andreas Beyerle


Somit hat sich der FC Rottenburg mit 4 Siegen und 18:1 Toren für die Zwischenrunde qualifiziert und spielt nun in der Gruppe A gegen folgende Teams.
SV Nehren I ( Erster der Gruppe 1)
VfB Bodelshausen I (Zweiter der Gruppe 3)
FC Rottenburg (Erster der Gruppe 5)
TB Kirchentellinsfurt (Zweiter der Gruppe 7)

Das Turnier wird am Sonntag um 10:30 Uhr mit der Zwischenrunde fortgesetzt. Der FCR spielt sein erstes Spiel um 10:42 Uhr gegen den TB Kirchentellinsfurt, um 11:18 Uhr gegen den SV Nehren I und um 12:18 Uhr gegen den VfB Bodelshausen.


Alle Spielpläne mit Ergebnisse:

Vorrunde | Alle Spiele vom Freitag und Samstag
Vorrunde | Tabellen
Zwischenrunde | Gruppeneinteilung
Zwischenrunde | Spielplan und Paarungen


Pressestimmen:

10.01.2015: Prächtige Kulisse in Mössingen zum Start des TAGBLATT-Turniers
09.01.2015: In der Halle wird die Freiluft-Hierarchie gerne mal auf den Kopf gestellt
09.01.2015: Heute ist Anpfiff zum TAGBLATT-Turnier in Mössingen

Herren 1.Mannschaft: FCR beendet das Jahr 2014 mit einem herben 0:4!

TV DarmsheimFC Rottenburg
TV Darmsheim – FC Rottenburg 4:0 (2:0)

Herren 1.Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg  |  16.Spieltag
Sonntag, 22.11.2014  |  14:30 Uhr

2014.11.30_Darmsheim-FCR 4-0_02

FC Rottenburg (rot) gegen TV Darmsheim (blau)

Was ist mit dem FCR los, mit zwei Niederlagen ins neue Jahr

0:4 Pleite, Kopp verletzt und Rote Karte für Glasbrenner, was für ein Schwarzer Sonntag für den FCR. Beim Spiel in Holzgerlingen erkannte man noch trotz Rückstandes den Willen und den Biss bis zum Schluß das Spiel drehen zu wollen. Doch was da in Darmsheim passierte lies jeden mitgereisten Rottenburger Fan, den Verantwortlichen und sogar den Spielern selbst eine Schockstarre ins Gesicht schreiben. So hatte man den FCR in dieser Saison noch nicht spielen sehen. Mit einhelliger Meinung vieler sachkundigen Fans war dies die schlechteste Saisonleistung. Diese Pleite ist ärgerlich aber noch kein Beinbruch, denn das Saisonziel ist bereits weit übertroffen worden. Die Darmsheimer waren einfach aggressiver in allen Belangen und immer ein Tick schneller am Ball, irgendwie ist die Luft beim FC raus. Seit dem Fehlen von Fabian Grammer und dem verletzten Abwehrrecken in der Innenverteidigung Rene Hirschka scheint es in der Defensive einen Knacks gegeben zu haben. Viele Spieler lassen sich von individuellen Fehlern regelrecht anstecken. Selbst bei unseren Leistungsträgern wie z.B. Moritz Glasbrenner, der seiner herausragenden Form der Vorrunde hinterher laufen zu scheint oder Abwehrchef Bernd Kopp, für den das Wort Unsicherheit ein Fremdwort war, fangen auf einmal an zu schwächeln. Aber heben wir mal keine einzelnen Spieler hervor, es ist die gesamte Mannschaft die Ihrer Form hinterherläuft und so den tollen Offensivfußball der Hinrunde vermissen läßt. In 14 Spielen gab es ganze 8 Gegentreffer wo es jetzt in nur 2 Spielen ganze 7 Bälle im eigenen Netz zappelten. Aber Achtung, der FCR hat trotzdem weiterhin die beste Abwehr der Liga. Eine ungewohnte Situation ist eingetreten, denn seit der Rückrunde in der Bezirksliga der Saison 2013/2014 hatte man mit solch einer Negativserie nicht mehr zu tun. Es sind zwar nur zwei Niederlagen in Folge aber für den FCR in den letzten 1½ Jahren ungewohnt und neu, deshalb kommt die Winterpause zu rechten Zeit um den Jungs Ihre wohlverdiente Erholung zu geben. Denn bis zum Spiel bei der TSG Tübingen imponierte die Mannschaft mit tollen und schnellen Offensivfußball und begeisterte so die heimischen Fans. Die letzten drei Partien gehörten deshalb zu den schwächeren Spielen des FC. Dennoch sollte man der Gonsior-Elf nun keinen Vorwurf machen und Ihnen Zeit zur Regeneration geben um im neuen Jahr mit alter Frische wieder oben anzugreifen. Schlimmer scheint der Platzverweis für Moritz Glasbrenner zu sein, nun hängt es vom Schiedsrichter ab wie lange und ob Moritz zum Auftakt am 15.03.2015 gegen den SV Nehren wieder spielberechtigt sein wird. Also Jungs der 1.Mannschaft, Kopf hoch Eure Fans stehen weiter hinter Euch!

2014.11.30_Darmsheim-FCR 4-0_01

Da ahnte noch niemand was auf Sie zukommt.

Spielbericht:

1.Halbzeit
Was für ein Beginn der Weihnachtszeit. Am 1.Advent gab es eine böse 0:4 Klatsche, ja so muss man diese Niederlage leider bezeichnen. Bei einer jämmerlichen Kälte begann der FCR wie man es von Ihnen gewohnt war, mit viel Druck und offensiv. So kam es dann auch in der 2.min zur ersten Torchance als Kevin Hartmann vor dem 16er gefoult wurde aber den Freistoß von Arthur Engraf der Darmsheimer Keeper halten konnte. Im Gegenzug überrumpelte der Gastgeber das FC-Mittelfeld und kam über die linke Seite zur Flanke den FC-Keeper Tobi Wagner glänzend parieren konnte und die zweite Chance zu Ecke geklärt wurde. Das Spiel ging nun hin und her bis zur 13.min als Darmsheim wieder über links zu einer Torchance kam. Das 1:0 in der 17.min konnte man vorhersagen als wieder über links durch Björn Holz Rottenburgs Glasbrenner ausgespielt wurde, die Flanke den Kopf von Florian Eipper fand und der einköpfen konnte. Das 2:0 entstand durch einen nicht erklärbaren Querpass in der eigenen Hälfte über das Feld in Richtung rechte Seite wo TV-Kapitän Holz denn Ball abfangen konnte und Eipper in der 22.min zum 2:0 einschießen konnte. Boah was für ein Schnitzer. Doch der FC gab nicht auf und kam durch Schiebel in der 25.min durch einen tollen Schuß vom 16er zu einer weiteren Chance. Torwart Stein konnte klären. Nächste Chance wurde vom schnellem Marlon Schnabl durch eine Einzelaktion herausgespielt, doch Pech im Abschluß. Cihan Canpolat wurde dann für den heute überforderten Abwehrspieler Jan Baur eingewechselt. In der 30.min kam es dann zu einer Schlüsselszene im Spiel als Schnabl über rechts kommend auf Schiebel flankte, der konnte auf Canpolat ablegen und der war frei vor TV-Keeper Stein. Der holte ihn von den Beinen und Schiedsrichter Mauz zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt. Würde man nach der Regelauslegung pfeifen hätte Darmsheims Torwart klar die Rote Karte sehen müssen da er keine Chance mehr hatte den Ball zu erwischen. Das Spiel hätte somit einen anderen Charakter gefunden. Björn Straub, eigentlich ein sicherer Elfmeterschütze scheiterte und schoß links am Tor vorbei. Wenn einem mal das Pech an den Füßen klebt kommt so ein Nachmittag zustande. Erneut Straub war es der die nächste riesen Chance hatte zum Anschlußtreffer als er in der 38.min mit einem sattem Hammer von halbrechts übers Tor hämmerte. Schade, somit waren 2 klare hintereinander vergebene Torchancen dahin wo das Spiel nochmal eine Wende hätte geben können. Doch im Gegenzug kam dann Darmsheim wieder zu einer klasse Chance die aber links am Tor vorbei ging. Das war knapp. Ein schnelles, aggressives Spiel der Gastgeber die zum Teil ganz schön zur Sache gingen in dem mehrmals ein FC-Spieler am Boden lag und sich behandeln lassen mußte. Man spielt Fußball und Fußball ist ein harter Sport aber die Darmsheimer hatten dies ein wenig zu wörtlich genommen. Mit Bernd Kopp mußte deswegen unser Abwehrchef in der 43.min mit einer Innenbandverletzung am Knie ausgewechselt werden (für Ihn kam Alexander Bez ins Spiel), nun muß man die Diagnose der Ärzte abwarten. Das schwache Schiedsrichtergespann um Achim Mauz von Harthausen pfiff dann zur Pause.

2014.11.30_Darmsheim-FCR 4-0_03

FCR-Kapitän Björn Straub und TV-Kapitän Björn Holz bei der Platzwahl

2.Halbzeit
Zur zweiten Hälfte dachte man der FCR kommt nun mit einer gehörigen Portion Ehrgeiz aus der Kabine, der irrte. Doch wieder über einen schnellen Konter in der 51.min über links übertölpelten die beiden angrifflustigsten Darmsheimer Holz und Eipper die Rottenburger Abwehr und der TV-Kapitän traf zum 3:0. Eben diese beiden Spieler bekamen unsere Spieler nicht in den Griff die sich ganz auf die Offensive konzentrierten und auf Konter lauerten das ja auch wunderbar funktionierte und der Rest der Darmsheimer einfach nur mit abräumen beschäftigt waren. Denn in der zweiten Hälfte spielte eigentlich nur der FCR und hatte mit gefühlten 70% Ballbesitz das Spiel weitesgehend unter Kontrolle, nur aber nicht deren Konter. Zwei gute Angriffe der Gastgeber und zwei Tore, das nennt man 100%ige Torausbeute. Vor dem 4:0 hatte noch Canpolat die Chance zum 1:3 als er nach einer Weber-Flanke (kam für Schnabl ins Spiel) mit einem tollen Kopfball scheiterte. Die Darmsheimer machten dann schließlich den Sack zu als ein Angriff über rechts die Hintermannschaft des FC ausgespielt wurde und mit einer Flanke Holz mit einem Abstauber traf. Hartmann mit einem Freistoß und Canpolat mit einem Kopfball hatten dann noch zwei gute Möglichkeiten, doch dies wäre nur Ergebniskosmetik gewesen. In der 88.min kam es dann zu unschönen Aktionen als Moritz Glasbrenner und der Darmsheimer Stefan Hirth abermals aneinander geraten waren und jeder dem anderen immer mit Fouls provozierte. Im Endeffekt schickte Schiri Mauz nach Absprache mit seinem Assistenten der auf der 70 Meter “gegenüberliegenden Seite” diese Aktion anscheinend gesehen haben soll (der andere Assistent stand nur ein paar Meter daneben) mit der Roten Karte vom Platz (wahrscheinlich wegen Tätlichkeit, da Glasbrenner nachgeschlagen haben soll). Nun, wenn der Schiri so reagiert muss er auch den Darmsheimer Spieler des Feldes verweisen. Wenn man sich die Blessuren der FC-Spieler nach dem Spiel angeschaut hat konnte man ahnen was in diesem Spiel abgelaufen war. Purer Abstiegskampf bei den Gastgebern konnte der FC mit seiner technischen Spielweise heute nichts entgegensetzen und so ging das Spiel klar und verdient an den auf einem Abstiegsplatz befindlichen TV Darmsheim.

Fazit:
Das Fazit fällt dieses mal kurz aus. Der Sieg geht so in Ordnung, nur vielleicht ein oder zwei Tore zu hoch. Ein verdienter Sieg der Darmsheimer weil Sie mir mehr Leidenschaft und Aggressivität zur Sache gingen. Beim FCR merkt man mittlerweile das schnelle und hohe Tempo der abgelaufenen Hinrunde an. Die Spieler sind ausgelaugt und haben eine Pause verdient.

2014.11.30_Darmsheim-FCR 4-0_07

Björn Straub verschießt einen Elfmeter und vergibt die Möglichkeit zum 1:2 Anschlusstreffer

Stimmen zum Spiel:

Trainer Andreas Beyerle:
“Das Fazit fehlt heute kurz aus, leider waren wir von der ersten bis zur letzten Minute nicht in der Lage den Gegner zu beherrschen. Die Jungs waren einfach platt und haben sich nach der Winterpause gesehnt. Das war mit einer der schlechtesten Leistungen, wobei es davon fast keine im Kalenderjahr 2014 gab. Daher abhaken und weitergehts.”

2014.11.30_Darmsheim-FCR 4-0_04

Bernd Kopp dirigierte hier noch die Abwehr

Mannschaften:

  • TV Darmsheim:

Aufstellung:
Michael Stein – Noel Hellmann, Julian Proß, Nico Link, Felix Bessler, Steffen Hirth (80. Minute Björn Nadolny) , Matthias Breuning, Dennis Roth (72. Minute Felix Raith), Boris Bacherle, Björn Holz (C), Florian Eipper (84. Minute Markus Spengler)
Ersatzbank:
Alexander Dieterle, Felix Raith, Manuel Zeile, Vincent Wörner, Björn Nadolny, Markus Spengler, Fabian Conforti, Sebastian Gonsior
Trainer:
Tobias Lindner

  • FC Rottenburg:

Aufstellung:
Tobias Wagner (22) – Bernd Kopp (4), Arthur Engraf (6), Steffen Reichert (7), Björn Straub (C) (8), Moritz Glasbrenner (10), André Gonsior (13), Benjamin Schiebel (17), Kevin Hartmann (19), Jan Baur (21) (30. Cihan Canpolat), Marlon Schnabl (24) (60. Tim Weber)
Ersatzbank:
Michael Geiger (1), Cihan Canpolat (9), Tim Weber (14), Alexander Bez (16), Moritz Grupp (18), Kaya Basar (44)
Ein- und Auswechslungen:
30. Minute: Cihan Canpolat (9) für Jan Baur (21)
45. Minute: Alexander Bez (16) für Bernd Kopp (4)
55. Minute: Tim Weber (14) für Marlon Schnabl (24)

Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle

2014.11.30_Darmsheim-FCR 4-0_06

Die Hereingabe die zum 0:1 Rückstand führte

Das Spiel im Stenogramm:

Tore:
TV Darmsheim
1:0
Florian Eipper (21)
18.Minute

TV Darmsheim2:0
Florian Eipper (21)
23.Minute

TV Darmsheim3:0
Björn Holz (18)
52.Minute

TV Darmsheim4:0
Björn Holz (18)
59.Minute

2014.11.30_Darmsheim-FCR 4-0_08

Das Unheil nahm weiter seinen Lauf, Abwehrchef Bernd Kopp verletzt sich so schwer daß er ausgewechselt werden mußte


  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelbe Karten:
      TV Darmsheim: Breuning (3. Foulspiel), Eipper (49. Foulspiel), Bacherle (51. Foulspiel), Proß (57. Foulspiel), Roth (57. Unsportlichkeit)
      FC Rottenburg: Engraf (10. Foulspiel), Gonsior (45. Foulspiel), Bez (56. Foulspiel)
    • Rote Karten:
    • FC Rottenburg: Glasbrenner (88. Tätlichkeit)
  • Spielort: Sportzentrum Eichelberg Darmsheim (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 150
2014.11.30_Darmsheim-FCR 4-0_09

FCR-Abwehr wartet auf eine Freistoßhereingabe der Darmsheimer


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

Kampf besiegt Technik

Tübingen, 01.12.2014: Artikel von Tobias Zug lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Dämpfer zum Jahresabschluss

Reutlingen, 01.12.2014:

DARMSHEIM. Einen Dämpfer bekamen die Fußballer des Landesligisten FC Rottenburg im Aufsteigerduell beim TV Darmsheim, das sie in der Hinrunde noch souverän mit 5:0 für sich entschieden. Die Mannschaft von Spielertrainer André Gonsior unterlag zum Auftakt der Rückrunde mit 0:4 (0:2). »Die waren richtig stark, das muss man anerkennen«, berichtete Gonsior, der mit seinem Team trotz zuletzt zweier Niederlagen damit auf Rang vier überwintert. Nach einem Doppelschlag von Florian Eipper (17., 22.) vergab Kapitän Björn Straub einen Foulelfmeter (30.). Gonsior: »Auch durch diesen Anschlusstreffer wäre es nicht leicht geworden für uns, das Spiel zu gewinnen«, berichtete Gonsior. (wil)


SZBZ

Paukenschlag am ersten Advent

Darmsheim, 01.12.2014: Artikel von Thomas Oberdorfer lesen


Schwarzwälder Bote

Titelrennen noch spannend

Freudenstadt, 01.12.2014: Artikel von Harald Rommel lesen


2014.11.30_Darmsheim-FCR 4-0_05

FCR-Ersatzbank in Schockstarre, nicht nur wegen der erbärmlichen Kälte

Herren 1.Mannschaft: Nach unglücklicher 2:3 Niederlage nun auf Platz 4

SpVgg HolzgerlingenFC Rottenburg
SpVgg Holzgerlingen – FC Rottenburg 3:2 (3:2)

Herren 1.Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg  |  15.Spieltag
Samstag, 22.11.2014  |  14:30 Uhr

2014.11.22_SpVgg Holzgerlingen - FCR 3-2_17

Holzgerlingen in Grün und Rottenburg in Rot begrüßen zusammen mit den Nachwuchskickern der SpVgg die Zuschauer

Holzgerlingen macht nach der Gelb/Roten Karte das Tor dicht

Eine wunderbare Serie in der Landesliga ging zu Ende. Dem FCR gelang als Aufsteiger 9 Spiele in Folge unbesiegt zu bleiben. Mit dem Topspiel beim Tabellenvierten SpVgg Holzgerlingen ist diese sensationelle Serie gerissen. Ebenso hat der FC nach 15 Spielen erstmals mehr als zwei Gegentore kassiert was bedeutet, daß die Gonsior-Jungs immer noch die beste Abwehr (11 Gegentore) und die beste Tordifferenz (+21 Tore) der Liga nach Ende der Vorrunde hat. Der FCR hat mit 28 Punkten nach 15 Spieltagen die beste Statistik in der Club-Geschichte eingefahren und dafür bedankt sich Verein bei der gesamten Mannschaft samt Trainerstab. Mit einem Sieg in Holzgerlingen wären die Roten sogar Herbstmeister geworden, stelle man sich das mal vor. Denn ein Sieg bei den Schönbuchkickern wäre durchaus drin gewesen und man hätte sich in Holzgerlingen nicht beschweren dürfen. Ein Unenstschieden wäre in jedem Fall ein gerechtes Ergebnis gewesen. Bereits nach 10 Minuten mußte der FCR mindestens mit 3:0 in Führung liegen, so glücklich hat gegen den FC noch keine Mannschaft gewonnen. Die Gelb/Rote Karte in der 75. Minute hat nicht dem Gastgeber geschadet sondern dem FC, denn die Holzgerlinger standen nur noch hinten rein und mauerten Ihr Tor zu, stehend KO brachten Sie so Ihr Spiel über die Bühne. Durch Fehlentscheidungen in der Schlußviertelstunde kam es noch zu unschönen Szenen hüben wie drüben und so endete eines Spitzenspiels würdiges letztes Vorrundenspiel. Mit Platz 4 hat demnach der FCR sein Saisonziel mehr als erreicht.

2014.11.22_SpVgg Holzgerlingen - FCR 3-2_24

SpVgg-Kapitän Malte Bonertz und FCR-Kapitän Björn Straub bei der Platzwahl, auch die gewann Holzgerlingen

Spielbericht:

1.Halbzeit
Das Umfeld war bereit für ein spannendes Spitzenspiel, die Anspannung bei den Fans und bei den Spielern war deutlich zu spüren. Schiedsrichter Maximilian Löbel vom SV Kaisersbach pfiff das Spiel mit 5 Minuten Verspätung an da der Heimkeeper sich ein andersfarbiges Trikot besorgen mußte. Dann gings los, der FCR legte mächtig los und dominierte das Spiel von Beginn an. Bereits in der 2.min scheiterte Kapitän Björn Straub mit einem Freistoß der übers Tor ging, 1.Chance. Zwei Minuten später hatte der Gastgeber ebenfalls einen Freistoß, doch die Kopfballabwehr konnte Holzgerlingen nicht verwerten, der Abstauber gings ebenfalls übers Tor. Die nächste FCR-Chance lies nicht lange auf sich warten, Straub fing eine Abwehraktion ab und schießt direkt links am Kasten vorbei, 2. dicke Chance. Eine Minute später stürmte André Gonsior alleine über rechts kommend auf den Torhüter zu und scheiterte an diesem. 3.Chance. Drei Minuten später flankte Gonsior von Rechtsaußen direkt auf den Kopf von Cihan Canpolat, doch köpfte in die Arme von SpVgg-Keeper Bonertz. 4.Chance. Der FCR läßt die Holzgerlinger überhaupt nicht ins Spiel kommen und stören sofort bei Ballannahme und ließen sie nicht zur Entfaltung kommen, eine bärenstarke Anfangsphase des FC. Doch wie heist es so schön im Fußball, Wer vorne die Tore nicht macht, wird hinten bestraft“. Dann fingen auch die kleinlichen Unterbindungen des Schiris an wo wegen jedem Körperkontakt u.ä. abgepfiffen wurde. So auch der folgende Freistoß in der 18.min als Bernd Kopp einen harmlosen Zweikampf gewann und als Foul unterbunden wurde, doch der Abschluß landete in der Mauer. Dann in der 21.min das 1:0 für Holzgerlingen. Ein Freistoß von halbrechts ging durch die Mauer titschte vor FC-Keeper Tobias Wagner, der heute wieder zum Einsatz kam, unglücklich auf dem schnellen Kunstrasenplatz auf und sprang Wagner gegen das Kinn von dort prallte der Ball vor die Füße von Simon Hauth der nur noch abstauben mußte. Eine ganz komische und unglückliche Szene bei dem man unserem Torhüter Wagner überhaupt keinen Vorwurf machen kann. Dumm gelaufen. Danach hatte der FCR wieder zwei gute Möglichkeiten durch Moritz Glasbrenner der einfach mal vom 16er aus draufhielt und am Torwart scheiterte und ein schnell ausgeführter Freistoß ging am Tor vorbei. Die Gastgeber kamen nun besser ins Spiel und hatten bis dahin abgewartet und das Spiel des FC studiert und sich darauf eingestellt was der FCR macht. In der 28.min konnte sich dann FC-Keeper Tobi Wagner beweisen und seine Klasse unter Beweis stellen als er einen direkt geschossenen Freistoß klasse zur Ecke parieren konnte. Dann kam der hochverdiente 1:1 Ausgleich in der 30.min durch Kevin Hartmann. Ein toller Paß aus dem Mittelfeld von Benny Schiebel hinaus zu Glasbrenner der sich hervorragend durchsetzte und auf Canpolat spielen konnte der aber am Torwart scheiterte und dessen Abwehr auf dem Fuß von Hartmann landete und er nur noch von knapp 10 Metern einschießen brauchte. Klasse herausgespieltes und sehenswertes Tor. Nur zwei Minuten später entand wieder durch eine Standartsituation das 2:1 für Holzgerlingen. Nach einen gehörigen Durcheinander und Kuddeelmuddel im 16er bekam der FCR den Ball nicht weg und Patrick Hoff mußte nur noch abstauben. Das 3:1 in der 38.min entstand durch Abstimmungsprobleme in der Rottenburger Abwehr und Scott Rogers kam ganz frei zum Abschluß. Bisher alles vermeidbare Trreffer aber da war dem Gastgeber eben das Glück mehr hold als dem FCR. Kurz darauf nutzte der FC einen Vorteil aus als Steffen Reichert über links sich durchsetzten konnte und am Torwart scheiterte. Die Gonsior-Truppe gab nie auf und kam in der Nachspielzeit der ersten Hälfte noch zum Anschlußtreffer durch Schiebel als Hartmann sich über rechts durchtankte und in die Mitte passen konnte und Schiebel so direkt mit links treffen konnte. Halbzeit.

2014.11.22_SpVgg Holzgerlingen - FCR 3-2_63

Einer von zahlreichen schön herausgespielten Angriffen des FCR. Hier passt Glasbrenner auf Marlon Schnabl

2.Halbzeit
Holzgerlingen begann die zweite Hälfte stark und hatte in der 49.min einen Freistoß der in die Mauer ging. Bis dahin glänzte der Gastgeber vorwiegend mit Standards und hatte auch seine Chancen nur durch solche. In der 50.min hatten die Grünen dann ein bärenstarke Phase mit drei dicken Chancen um auf 4:2 zu erhöhen indem sie ihre eigenen Mitspieler anschossen und nicht kontrolliert ihre Chancen ausspielten, aber trotzdem hatte da der FCR Riesenglück. Mit Marlon Schnabl kam in der 53.min nun ein schneller Stürmer für Abwehrspieler Jan Baur. Von nun an spielte und dominierte nur noch der FC das Spiel und die Holzgerlinger konnten sich nur noch mit Konter ins Spiel bringen. 55. Minute, Chance Hartmann, Schuß aus 2.Reihe Schiebel und Schuß vom 16er von Björn Straub übers Tor. Der FCR machte nun gehörig Druck und hatte so eine starke Drangphase im Spiel. Die Schönbuchkicker hatten nur noch Entlastungsangriffe die zu nichts führten. Um die 60.min wieder zwei dicke Chancen für Canpolat (Kopfball) und einer fast direkt verwandelten Ecke von Hartmann. In der 67.min kam Straub von der Aussenlinie zu einem gefährlich und strammen Schuß. Super Chance. Schiebel passte in der 70.min toll in den freien Raum auf Gonsior, auch er scheiterte. In der 75.min kam es dann zu einer spielentscheidenden Aktion durch Schiri Löbel, als er Hoff mit Gelb/Rot vom Platz schickte. Von nun an mauerte der Gastgeber so heftig daß der FCR keine Chance mehr hatte durchzudringen. In der 80.min setzte nun das FCR-Trainergespann Gonsior und Beyerle alles auf eine Karte und brachte mit den zwei starken Stürmen Weber und Grupp nochmal frischen Wind in den Angriff. 10 Minuten vorm Ende kam es zu heftigen Auseinandersetzungen, zu einem mit Holzgerlingens Trainer Gluiber und dem Schiriassistenten wobei sich jeder gewundert hatte warum Bernd Gluiber nicht vom Platz mußte. Einige Minuten später kam es zu einer krassen Fehlentscheidung als der Schiri dem FC eine Riesenchance nahm und auf Abseits entschied was natürlich auf der FC-Bank und den Fans für berechtigte und heftige Unruhe sorgte. Es passierte nicht mehr viel was Chancen anging und nach 3 Minuten Nachspielzeit pfiff Schiri Löbel das Spiel ab und so gewannen die Holzgerlinger höchst glücklich mit 3:2.

Fazit:
Der FCR wurde unter Wert geschlagen und verlor so zwei Punkte beim Kampf um die Herbstmeisterschaft. Denn mit einem Sieg wäre der FC Rottenburg Herbstmeister geworden, denn alle Mitanwärter patzten ebenso. In einem hochklassigen, spannenden und unterhaltsamen Topspiel, das seinem Namen alle Ehre machte, hat dann der Meinung auch der Holzgerlinger Zuschauer  der Glücklichere gewonnen. Schon zur Pause gratulierten die heimischen Anhänger zu einem klasse Spiel des FCR. Alles in allem wäre ein Unentschieden das gerechte Ergebnis gewesen. Hätte das Schirigespann mehr Fingerspitzengefühl gezeigt hätte dieses Spiel mit Sicherheit ein anderes Ende genommen. Trotzdem gratuliert der FC Rottenburg der SpVgg Holzgerlingen zur Herbstmeisterschaft.

In eigener Sache:
Wir vom FC Rottenburg 1946 e.V. wünschen unserem Vereinsmitglied Andi die allerbesten Genesungswünsche, so daß er so bald wie möglich wieder auf den Beinen ist. Wir danken, dass es Dich gibt und wünschen uns eine schnelle Genesung, weil WIR Dich brauchen!
Desweiteren wünscht Dir Markus, Homepagebetreuer und Partner bei der Sponsoringabteilung und guter Freund gute Besserung.
Bitte gönne Dir Ruhe und werde wieder gesund. Ich wünsche Dir alles Gute hierzu!

2014.11.22_SpVgg Holzgerlingen - FCR 3-2_30

Bei herrlichsten Wetter wurde dieses Spiel zu einem echten Topspiel

Stimmen zum Spiel:

Kapitän Björn Straub:
“Es war ein sehr körperbetontes Spiel wo Holzgerlingen den besseren Ausgang für sich hatte. Wir haben gerade in den ersten Minuten unsere teilweise guten Chancen nicht nutzen können und sind dann etwas unglücklich in Rückstand geraten. Auch nach dem Ausgleich hatten wir nicht die wirkliche Kontrolle über das Spiel was vielleicht auch damit zu tun hat das unser Kurzpassspiel in den letzen Spielen etwas ins Stocken geraten ist und wir zu viel mit langen Bällen agieren. Am letzten Spiel diesen Jahres müssen wir deswegen alles geben um nochmal einen 3er einfahren zu können.”
“An dieser Stelle auch gute Besserung an unseren treuen Fan Andi von Seiten der 1. Mannschaft.”

2014.11.22_SpVgg Holzgerlingen - FCR 3-2_35

Hart aber Fair. So lautet die Devise dieser Partie. Man hatte gegenseitig Respekt. Hier wurde Björn Straub von den Füßen geholt

Mannschaften:

  • SpVgg Holzgerlingen:

Aufstellung:
Malte Bonertz (C) – Steffen Lauser, Cai van Cour (14. Chris Hahn), Daniel Tremmel (86. Steffen Wagner), Patrick Hoff, Scott Rogers, Simon Hauth, David Koch, Marco Bernhardt (73. Marcel Sabasch), Matthias Franz, Thomas Hahn
Ersatzbank:
Johannes Nestler, Maximilian Mayer, Chris Hahn, Qendrim Jaha, Patrick Orifiamma, Marcel Sabasch, Steffen Wagner, Julian Rubin
Trainer:
Bernd Gluiber

  • FC Rottenburg:

Aufstellung:
Tobias Wagner (22) – Bernd Kopp (4), Arthur Engraf (6), Steffen Reichert (7), Björn Straub (C) (8), Cihan Canpolat (9), Moritz Glasbrenner (10), André Gonsior (13), Benjamin Schiebel (17), Kevin Hartmann (19), Jan Baur (21)
Ersatzbank:
Michael Geiger (1), Tim Weber (14), Moritz Grupp (18), Marlon Schnabl (24), Kaya Basar (44)
Ein- und Auswechslungen:
53. Minute: Marlon Schnabl (24) für Jan Baur (21),
80. Minute: Moritz Grupp (18) für Cihan Canpolat (9) und Tim Weber (14) für Steffen Reichert (7)
Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle

2014.11.22_SpVgg Holzgerlingen - FCR 3-2_42

Der Freistoss der in der 21.min zur 1:0 Führung für Holzgerlingen durch Simon Hauth führte

Das Spiel im Stenogramm:

Tore:
SpVgg Holzgerlingen
1:0
Simon Hauth (13)
21.Minute

Kevin Hartmann1:1
Kevin Hartmann (19)
30.Minute

SpVgg Holzgerlingen2:1
Patrick Hoff (11)
32.Minute

SpVgg Holzgerlingen3:1
Scott Rogers (12)
38.Minute

Benjamin Schiebel3:2
Benjamin Schiebel (17)
45.+1.Minute

 

  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelbe Karten:
      SpVgg Holzgerlingen: Hoff (45. Foulspiel), Tremmel (81. Foulspiel), T.Hahn (83. Foulspiel), Sabasch (83. Foulspiel)
      FC Rottenburg: Kopp (41. Unsportlichkeit), Straub (45.+1 Unsportlichkeit), Canpolat (69. Unsportlichkeit), Hartmann (81. Foulspiel), Schiebel (83. Foulspiel)
    • Gelb/Rote Karten:
    • SpVgg Holzgerlingen: Hoff (75. Foulspiel)
  • Spielort: Sportgelände Holzgerlingen (Kunstrasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 250
2014.11.22_SpVgg Holzgerlingen - FCR 3-2_65

Einer von unzähligen Angriffen in der zweiten Halbzeit. Hier steigt Moritz Glasbrenner zu einem Kopfball in die Höhe


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

 

Torregen nur in einer Hälfte

Tübingen, 24.11.2014: Artikel lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

2:3 nach neun Spielen ohne Niederlage

Reutlingen, 24.11.2014
HOLZGERLINGEN. Jede Serie hat ein Ende: Nach neun Spielen ohne Niederlage musste sich der Landesliga-Aufsteiger FC Rottenburg nun beim neuen Tabellenführer Spvgg Holzgerlingen im Spitzenspiel mit 2:3 (2:3) geschlagen geben. »Das wirft uns nicht um. Die Mannschaft wird aus ihren Fehlern lernen«, berichtete Rottenburgs Spielertrainer André Gonsior, dessen Team durch das verlorene Spiel von Rang zwei auf vier abrutschte: »Hozgerlingen hat uns im Stile einer Spitzenmannschaft für unsere Fehler be-straft.« Kevin Hartmann hatte den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich besorgt (30.), den die Hausherren aber postwendend mit einem Doppelschlag konterten (32., 38.). Benjamin Schiebel (45.+1) stellte den Endstand her. (wil)


SZBZ

Nach offenem Schlagabtausch zurück an die Tabellenspitze

Holzgerlingen, 24.11.2014: Artikel lesen


GäuboteFuPa Südwest

 

 

Holzgerlingen wieder an der Tabellenspitze

Elf von Bernd Gluiber feiert 3:2-Heimsieg gegen den FC Rottenburg

Die Spvgg. Holzgerlingen hat am letzten Vorrunden-Spieltag wieder die Tabellenspitze der Landesliga erobert. Dabei profitierte die Elf von Trainer Bernd Glubier von einem Heimausrutscher der TSG Tübingen, die zu Hause gegen den einstigen Mitfavoriten TSG Young Boys Reutlingen nicht über ein 2:2 hinauskam.
Die Schönbuchkicker stellten schon in der ersten Halbzeit die Weichen Richtung Sieg. Nach 21 Minuten brachte Simon Hauth die Holzgerlinger in Führung, nach einer halben Stunde gelang den gut mithaltenden Gästen der 1:1-Ausgleich. Kevin Hartmann traf für das Gästeteam, bei dem der ehemalige Herrenberger Andre Gonsior als Spielertrainer Regie führt. Binnen sechs Minuten schien die Spvgg. eine Vorentscheidung herbeizuführen, Patrick Hoff (32.) und Scott Rogers (38.) trafen zum 3:1. Aber anstatt den Zwei-Tore-Vorsprung in die Halbzeitpause zu bringen, traf Benjamin Schiebel in der ersten Minute der Nachspielzeit noch vor dem Pausenpfiff zum 2:3-Anschlusstreffer aus Sicht der Rottenburger.
In einer umkämpften zweiten Hälfte verteidigte Holzgerlingen den knappen Vorsprung ins Ziel und musste dabei nach einer Ampelkarte nach 75 Minuten für Patrick Hoffnoch eine Viertelstunde in Unterzahl bestreiten.


2014.11.22_SpVgg Holzgerlingen - FCR 3-2_78

Kurze Ansprache und Analyse durch Spielertrainer André Gonsior nach dem Spiel