Articles tagged with: Herren 1. Mannschaft

Bittere 0:3 Heimpleite gegen den SV Nehren zum Landesliga-Rückrundenstart

SV NehrenFC Rottenburg
FC Rottenburg – SV Nehren 0:3 (0:2)

Herren 1.Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg  |  17. Spieltag
Sonntag, 15.03.2015  |  15:00 Uhr

In dieser Liga wird man für individuelle Fehler eiskalt bestraft

Wegen Unbespielbarkeit des Platzes im Hohenbergstadion mußten unsere Landesligakicker auf den Kunstrasen ausweichen was an diesem Sonntag eher dem SV Nehren entgegenkam. Um den Rückrundenstart offiziel zu eröffnen hat Markus Riel von unserem PR-Team kurzerhand und ohne lang zu überlegen bei den zwei folgenden Rottenburger Persönlichkeiten angefragt und eingeladen. Zu einem unser aktueller Oberbürgermeister Stephan Neher, der bei diesem ersten Spiel im neuen Jahr zudem noch den aktuellen Spielball spendete und gleichzeitig noch ein paar nette Worte an die Fans und die Mannschaft richtete. Desweiteren durften wir auf dem Kunstrasenplatz Ringelwasen unseren Alt-OB und WLSB-Präsident Klaus Tappeser begrüßen, der ebenfalls so nett war auch ein paar Worte zu sagen. Hierfür bedankt sich der FC Rottenburg recht herzlich. Als OB Neher den neuen Spielball nun dem Schiedsrichter übergab konnte das Spiel auch beginnen. Recht aggressiv ging es von Anfang zur Sache was sich bis zum Spielende auch so hinzog. Durch ein wenig mehr Cleverness und einer gut zurecht gelegten Taktik konnten die Gäste vom Steinlachtal das Spiel letztendlich verdient mit 3:0 für sich entscheiden. Der FCR rannte zwar pausenlos auf das Tor von Nehren an, doch am 16er war dann meistens Schluß. Die Nehrener nutzten Ihre sehr wenigen Chancen eiskalt aus und spielten Ihre Erfahrung gnadenlos aus. Hervorzuheben beim FCR sind Rene Hirschka der seine Abwehr weitestgehend im Griff hatte, Kapitän Björn Straub, der im Mittelfeld überall zu finden war, Fabian Grammer der immer anspielbar war und der eingewechselte Arthur Engraf der sich in die Defensive hervorragend einbrachte um Straub die Freiheiten nach vorne zu gewähren. Auch Marlon Schnabl fiel heute mit vorbildlichen Einsatz auf. Unser Neuzugang Norbert Sawodniok ist noch nicht so richtig angekommen, man merkte Ihm seine fehlende Spielpraxis an. Am Ende siegte die glücklichere Mannschaft die von einer stabilen und gut organisierten Abwehr heraus, aus drei Chancen drei Tore machte. Durch die Ergebnisse der Kokurrenten ist in der Tabelle nicht allzuviel passiert, man rutschte lediglich einen Platz runter und belegt nun den 5.Rang. Zu erwähnen ist noch, daß dies seit 18 Heimspielen (alle im Hohenbergstadion) die erste Heimniederlage des FCR seit dem 29.09.2013 (FCR – TSV Dettingen/Rttbg. 1:2) und das man an diesem 17. Spieltag der Zuschauerkrösus mit guten 250 Zuschauern war. Auf diesem Wege bedanken wir uns bei allen Fans die der 1. Mannchaft die Daumen gedrückt haben.

2015-03-15-8088

WLSB-Präsident Klaus Tappeser, FCR-Kapitän Björn Straub und Rottenburgs Oberbürgermeister Stephan Neher
mit dem von Ihm gespendeten Spielball bei einem Smalltalk vor dem Spiel

Spielbericht:

1.Halbzeit
Mit Spannung fieberte man diesem Rückspiel entgegen, das der FCR im Hinspiel klar und deutlich 3:0 für sich entscheiden konnte und eines Ihrer besten Spiele bislang machte. Mit dem neuen aktuellen Bundesligaspielball “Torfabrik” eröffnete Schiedsrichter Achim Mauz aus Harthausen das Spiel. Es ging gleich flott los und die ersten zehn Minuten wollte jeder gleich seine Duftmarke setzen. Es wurde ein schnelles und ruppiges aber durchaus in der Grenze des Erlaubten hitziges Fußballspiel wo es in den ersten paar Minuten gleich zur Sache ging und die ersten härteren Fouls stattfanden. In der 9.min hatte Keppler vom SV Nehren die erste kleinere Chance im Spiel als er einen Freistoß links am Tor vorbeischoß. Die zweite, eigentlich war es keine Chance, ging von halblinker Mittelfeldposition aus. Es wurde ein harmloser Freistoß in den 16er des FCR geschlagen wo ein Nehrerer leicht mit den Haarspitzen noch dran gewesen sein, so daß der Ball abgefälscht sein muß. Denn der Ball kam so langsam und ging an Freund und Feind vorbei und trudelte ins Tor zur 1:0 Führung für Nehren. Da sah unsere Abwehr samt Torwart nicht so überzeugend aus. Sprechen wir von einer glücklichen Führung. Ab der 21.min holte Gonsior eine Ecke heraus die nichts einbrachte, auch die weiteren wo noch folgen sollten wurden nicht effektiv genutzt um den Ausgleich zu erzielen. In der 29.min kam ein Ecke von Schnabl, der guten Einsatz zeigte, so auf Björn Straub der den Ball volley in die Höhe schoß, daß der Ball gefährlich  über der Latte sich senkte. Ein Raunen ging durchs “Stadion”. André Gonsior mußte in der 31.min wegen eines Pferdekusses früh das Feld verlassen und wurde durch unseren sich erst seit einer Woche im Training befindlichen Neuzugang Norbert Sawodniok ersetzt. Auch der Kapitän des SV Nehren Pedro Keppler mußte verletzt ausgewechselt werden. Große Chance hatte der FCR in der 34.min, doch wie einige andere Gelegenheiten war der Abschluß schwach.In der 38.min hatte Straub noch im Fallen eine gute Torchance. Das 2:0 fiel in der 40.min als ein Angriff über rechts kam und der hereingespielte Ball, Dennis Murr noch vor FC-Keeper Geiger reinkrätschen konnte und traf. Zweite Chance zweites Tor. So einfach geht Fußball, effektiv und eiskalt. In der Landesliga darf man keine Sekunde lang schlafen sonst wird man sofort bestraft. Die letzten beiden großen Chancen hatte der FC in der 44. und 45.min durch Canpolat nach toller Vorarbeit von Straub und Schnabl mit einem klasse Linksschuß (Bild unten). Es war eine drückende Überlegenheit in den letzten 5 Minuten, doch wurde einfach fahrlässig mit seinen Chancen umgegengen. Schiri Mauz pfiff nach 2 Minuten Nachspielzeit zur Pause.

2015-03-15-8328

Kaya Basar (44) hatte als Innenverteidiger einen schwierigen Job

2.Halbzeit
Mit einer gelben Karte für ein Foul wurde Oliver Braun zu Beginn der zweiten Hälfte verwarnt. Die zweite Halbzeit gehörte ganz klar dem FCR, doch sie machten zu wenig daraus. Mam kam bis zum Strafraum des Gegners dann war Schluß und man rannte sich fest. Durch zuviele Abspielfehler zerstörte man seine eigene Überlegenheit und verpaßte die Chance zum Anschlußtreffer. In der 58.min kam für den ausgepowerten Fabian Grammer unser Sechser Arthur Engraf ins Spiel der unsere “8” Björn Straub im Mittelfeld unterstützen sollte damit sich Straub mehr in die Offensive einbinden konnte. In der 69.min scheiterte Engraf mit einem Freistoß, irgendwie war uns auch das Glück an diesem Nachmittag nicht treu. Nach einem gescheiterten Angriff der Steinlachtäler kam Schnabl in der 66.min mit einem Rechtschuß zu einer großen Chance, doch der Ball ging links am Pfosten vorbei. In der 68.min kam der SV Nehren zu seiner größten Chance als Basar fast ins eigene Tor köpfte. Drei Minuten später kam Straub, der sich nun immer mehr vorne mit einbrachte zu einem tollen Volleyschuß mit links der knapp drüber ging, Schnabl hatte toll vorbereitet. Moritz Glasbrenner kam nach einem klasse Diagonalpaß von Straub auf die linke Seite zu einer tollen Szene als er sich in seiner Art klasse durchsetzte und mit seinen starken linken Schuß am Torwart scheiterte. Moritz Grupp kam in der 76.min für den glanzlosen Cihan Canpolat ins Spiel um noch mal frischen Wind ins Angriffspiel zu bringen. Anschließend kam Grupp gleich toll in Szene als er mit Straub zusammen Schnabl toll ins Spiel brachten und der am SV-Keeper scheiterte. Spielerisch war heute absolut kein Durchkommen, so mußte man mit langen Bällen agieren die aber die immer aufmerksame Nehrerer Abwehr meist abfing. In der 83.min kam Straub nochmal nach einer Glasbrenner-Flanke zu einem tollen Kopfball. Nach einer Ecke von Braun in der 87.min in der Rückraum tankte sich Abwehrchef Hirschka durch die Abwehr, blieb aber in der Gleichen hängen. In der Nachspielzeit (90.+2) kamen die Gäste über einen schnellen Konter durch einen Linksschuß von Hermann ins rechte untere Eck zum 0:3 Endstand für Nehren. Schiedsrichter Mauz der das ein oder andere Mal überfordert war pfiff kurz darauf das Spiel ab.

Fazit:
Es war ein kampfbetontes Spiel mit vielen nickligen Fouls das die Gäste des SV Nehren verdient gewonnen haben. Sie nutzten einfach eiskalt Ihre Chancen während der FCR zu viele Fehler unterliefen und zu ideenlos zu Gange waren. Es fehlte die Konsequenz und das schnelle Umschaltspiel um die Nehrener Abwehr zu überrumpeln. Aus diesem Spiel kann man nun viele Lehren  ziehen um es am kommenden Sonntag wieder gerade zu rücken.

2015-03-15-8356

Marlon Schnabl hatte mit diesem Linksschuß die große Gelegenheit zum Ausgleich

Stimmen zum Spiel:

Kapitän Björn Straub:
“Ich denke es war von der ersten Minute an ein hart umkämpftes Spiel, wo ich jedoch das Gefühl hatte das Nehren den Sieg mehr wollte als wir. Wir hatten viel zu viele Fehler im Aufbauspiel und Ballverluste in der Vorwärtsbewegung. Unsere Gegentore fallen durch unsere individuellen Fehler, die man in dieser Liga einfach nicht machen kann, sonst wird man wie wir gesehen haben gegen Nehren, eiskalt bestraft. Selber ist es uns nicht gelungen wirklich effektiv nach vorne zu spielen, immer weider kam der letzte Ball nicht an oder man verrannte sich in Einzelaktionen. Das war einfach viel zu wenig was wir abgeliefert haben. Nehren hingegen hat es sehr clever gespielt, stand hinten gut und wir hatten kaum Mittel um gefährlich zu werden und nach vorne hatten Sie immer wieder den ein ein oder anderen Konter.
Meiner Meinung nach gibt es an dieser Niederlage auch nichts schön zu reden, denn wenn wir nicht schnell effektiveren Fußball spielen wird es eine sehr schwere Rückrunde.”

Mannschaften:

  • FC Rottenburg:

Aufstellung:
(1) Michael Geiger – (2) Oliver Braun, (5) Rene Hirschka, (7) Steffen Reichert, (8) Björn Straub (C), (9) Cihan Canpolat (76. Moritz Grupp), (10) Moritz Glasbrenner, (13) André Gonsior (31. Norbert Sawodniok), (24) Marlon Schnabl, (25) Fabian Grammer (58. Arthur Engraf), (44) Kaya Basar
Ersatzbank:
(22) Tobias Wagner, (3) Alexander Schirm, (6) Arthur Engraf, (11) Norbert Sawodniok, (18) Moritz Grupp
Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle

  • SV Nehren:

Aufstellung:
Martin Egner – Martin Taube, Dennis Murr, Benedikt Rammeiser, Felix Wurster, Michael Barth (71. Frederik Hermann), Raphael Nill (86. Ricardo Wollenschleger-Pereira), Robert Keller, Michael Buchholz, Andreas Bäuerle, Pedro Keppler (C) (31. Benjamin Frenzel)
Ersatzbank:
Benjamin Frenzel, Armando Munoz-Dominguez, Ricardo Wollenschleger-Pereira, Frederik Hermann
Trainer:
Benedikt Müller

2015-03-15-8403

Neuzugang Norbert Sawodniok wurde ins kalte Wasser geworfen und hatte einen schwierigen Einstand

Das Spiel im Stenogramm:

Tore:
SV Nehren
0:1
Martin Taube (5)
19.Minute

SV Nehren0:2
Dennis Murr (8)
40.Minute

SV Nehren0:3
Frederik Hermann (29)
90.+2.Minute


  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelbe Karten:
      FC Rottenburg: Hirschka (36. Foulspiel), Braun (48. Foulspiel)
      SV Nehren: Taube (65. Foulspiel), Buchholz (90. Foulspiel)
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Achim Mauz (TSV Harthausen/Scher, SRG Balingen)
    • 1.Assistent: Patrik Iuhasz (TSV Frommern-Dürrwangen, SRG Balingen)
    • 2.Assistent: Maurice Rummel (TSV Frommern-Dürrwangen, SRG Balingen)
  • Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Großfeld Rottenburg
  • Zuschauer: ca. 250

Bilder:

Bildergalerie vom Spiel

2015-03-15-8488

Eine von vielen ausgelassenen Torchancen des FCR wurde hier wieder von der Nehrener Abwehr geklärt.
Basar, Straub, Hirschka und Grupp von links nach rechts

Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

Den knappen Raum genutzt

Tübingen, 16.03.2015: Artikel von David Scheu lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Nehren »einen Tick cleverer«

Reutlingen, 16.03.2015: Artikel lesen


Schwarzwälder Bote

Hoffnung im Keller

Freudenstadt, 16.03.2015: Artikel lesen

Rückblick auf ein einzigartiges Jahr 2014 des FC Rottenburg 1946 e.V.

Herausragende Hinrundenbilanz für unsere Aktiven der Damen und Herren

Meistertrikot 2014-15 (2)Beim FC Rottenburg liegt ein herausragendes Jahr 2014 und zugleich das erfolgreichste in der Vereinsgeschichte hinter sich. Die souveräne Meisterschaft in der Bezirksliga in der Saison 2013/ 2014 wo man in der Rückrunde ungeschlagen blieb war sicherlich das absolute Highlight.
Mit der Tabellenführung in der Landesliga 3 nach dem 11. Spieltag gelang am 26.10.2014 nach dem 1:0 Auswärtssieg beim VfB Bösingen der Höhepunkt, bei einem spektakulären und zugleich beim erfolgreichstem Jahr. Der momentane 4. Tabellenplatz mit 28 Punkten und nur 4 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer VfL Sindelfingen den man in der Hinrunde noch 2:0 besiegte bedeutet die beste Platzierung die je eine aktive 1. Mannschaft der Herren in der Landesliga zu diesem Zeitpunkt erreicht hat.

2014-08-26-4874b“Was kann es schöner sein, als auf ein solch erfolgreiches Jahr zurückblicken zu können. Wenn ich dann noch die Weihnachtsfeier einbeziehe, dann bin ich überwältigt von der Vielfalt der Talente in unserem Verein. In solchen Momenten wünscht man sich, dass es nicht anders werden sollte. Doch Stillstand heißt Rückschritt. Deshalb wünsche ich allen für das laufende neue Jahr, dass Sie in der Verfolgung ihrer Ziele erfolgreich sein werden.” so Martin Haug, 1. Vorsitzender des FC Rottenburg.

FCR Wappen 2015 neuNach wie vor richten sich die Blicke der 1. Mannschaft des FCR in der Tabelle eher nach oben als nach unten. Das erklärte Ziel Klassenerhalt liegt in Reichweite. Es bleibt das einzige ausgesprochene Ziel in Rottenburg, 45 Punkte zu holen. Und doch mischten sich vor allem von außen immer mal wieder zarte Stimmen ein, die dem FCR auch durchaus mehr zutrauen. Immerhin lag und liegt das Team von Spielertrainer André Gonsior in Reichweite zu den Aufstiegsplätzen. Doch ernsthaft über eine Platzierung unter den ersten zwei denkt in Rottenburg niemand: “Wenn wir 45 Punkte haben, können wir über andere Ziele reden”, betonte Gonsior Mitte November. 28 Punkte aus 16 Spielen. Das kann jedoch mal festgehalten werden. Eine mehr als ordentliche Ausbeute für einen Liganeuling.
Zusammen mit Tabellenführer Sindelfingen bildet der FCR immerhin die beste Tordifferenz von 17 Toren nach Holzgerlingen die mit 19 Toren die beste Differenz der Liga haben. Der FCR hatte bis zwei Spieltage vor Hinrundenende “nur” 8 Gegentore bevor es in den letzten beiden Spielen zwei Niederlagen mit satten 7 Gegentoren gab, fast soviel wie 14 Spiele vorher zusammen. Dennoch darf sich der FC immer noch mit der besten Abwehr der Liga brüsten. Mit 15 Gegentoren liegt man sogar vor Tabellenführer Sindelfingen (17 Gegentore). Die Rückrunde wird kein Selbstläufer werden, da die 1. Mannschaft mit vielen Verletzungen zu kämpfen hat. Unsere Trainer sind der Ansicht, daß sich bis zum Rückrundenstart am 15.03. der große Teil wieder gesund meldet. Nach adäquaten Ersatz wird für den Fall der Fälle eifrig auf dem Transfermarkt nach Verstärkungen geschaut.

Team-Collage

Der FC Rottenburg 1946 e.V. in der Saison 2014/ 2015

Langsam wurde jedoch klar, dass ein langes Jahr (57 Spiele, davon 36 Pflichtspiele) in den Knochen der Spieler steckte. Als man von den letzten 5 Meisterschaftsspielen nur noch einen Sieg einfahren konnte war zu sehen, dass die Puste langsam ausgeht. Deswegen machten Gonsior und Beyerle Ihrer Elf auch keinen Vorwurf, “Was Einsatz- und Laufbereitschaft betrifft, waren wir fast immer im Grenzbereich. Jetzt ist eben eine gewisse Müdigkeit im Kopf eingetreten, und die Leichtigkeit ist nicht mehr so da wie zu Beginn der Saison als man frei aufspielen konnte.” Gegen Ende der Hinrunde war selbst das Glück nicht mehr auf Seiten des FCR wo sogar unser sicherste Strafstoßschütze Straub am 11-Meter-Punkt nicht mehr traf. Hinzu kamen Verletzungen einiger unserer wichtigsten Spieler, unter anderem unsere Abwehrchefs in der Innenverteidigung Rene Hirschka (Aussenbandriss) und Bernd Kopp (Bänder).
Mit Alexander Bez (aus beruflichen Gründen) und Sandro Esser (TURA Untermünkheim, Studium in Schwäbisch Hall) haben zwei sehr wichtige Spieler den Verein in der Winterpause verlassen. Es wird noch gemunkelt ob das Trainergespann und die Vereinsführung für Ersatz sorgen werden.
Mit dem Rottenburger Stadtpokal und dem Tagblatt-Turnier in Mössingen wurden lediglich zwei Turniere zur Überbrückung im Winter in der Halle gespielt. 9 Testspiele standen auf dem Vorbereitungsplan der Aktiven des FCR wobei man von Spiel zu Spiel immer besser in Form kam und sich kontinuierlich steigern konnte. Highlight war das Auswärtspiel beim Oberligisten VfR Aalen II U23 am 07.02.2015, das man “nur” mit 0:2 verloren hatte und einiges mitnehmen konnte. Erstes Spiel zum Landesligaauftakt 2015 ist das Heimspiel am 15.03.2015 im Hohenbergstadion (falls wieder freigegeben, derzeit ist der Platz gesperrt) gegen den Tabellenneunten und Verbandsligaabsteiger SV Nehren (Hinspiel 3:0 Sieg in Nehren).

2014-06-06-FCR-Meisterfeier-1197

Die 1. Mannschaft wurde am 06.06.2014 Meister der Bezirksliga Alb der Saison 2013/ 2014

Statistik der 1. Mannschaft

Die 1. Mannschaft des FC Rottenburg absolvierte im Jahr 2014 insgesamt 57 Spiele, die unterteilt sind in 30 Pflichtspiele (Bezirksliga und Landesliga) sowie 6 Pokalspiele und 21 Test- bzw. Freundschaftsspielen.
Der FCR war 2014 sehr torhungrig und erzielte insgesamt 172 Tore und mußte lediglich 47 hinnehmen. Im einzelnen waren dies 64:20 Tore bei Pflichtspielen, 21:4 Tore bei Pokalspielen und 87:21 Tore bei Testspielen.
Von den 57 Spielen wurden 39 gewonnen, 9 wurden unentschieden gespielt und nur 9 Spiele gingen verloren. Teilt man diese Statistik in 1. Halbjahr (Saison 2013/ 2014) und 2. Halbjahr (Saison 2014/ 2015) war das 1. Halbjahr eindeutig das Erfolgreichere. Mit 23 Siegen, 5 Unentschieden und nur 2 Niederlagen kam man auf 104 erzielte Tore bei nur 13 Gegentoren. Dies spricht für unsere Abwehr, dem eigentlichen Prunkstunk der Mannschaft ohne einen einzelnen Teil des Teams seine Qualitäten abzusprechen. Die aktuelle Saison hat der FCR mit 16 Siegen, 4 Unentschieden und 7 Niederlagen abgeschlossen. Dabei erzielte man 68 Tore und kassierte 34 Gegentore.

Spielerstatistik

Abwehrchef Bernd Kopp und unsere Offensivlunge Kevin Hartmann sind die einzigsten die in der Hinrunde alle 16 Spiele mitgemacht haben. 15 Spiele absolvierten Moritz Glasbrenner, Kapitän Björn Straub, Torjäger Cihan Canpolat und Spielertrainer André Gonsior. 14 Spiele hat unser Defensivspezialist Arthur Engraf. Außenverteidiger Jan Baur bringt es auf 13 Einsätze. Außenstürmer Tim Weber und unser Torwartalent Tobias Wagner bringen es auf ganze 12 Spiele. 3 Spieler haben insgesamt 11 Einsätze und das sind Mittelfeldspieler Benjamin Schiebel, Jungtalent Marlon Schnabl und aus der Türkei stammende Außenverteidiger Kaya Basar. Auf 10 Einsätze bringen es Fabian Grammer der es in der laufenden Saison zum Stamm 6er gebracht hat, Sturmtalent Steffen Reichert und Alexander Bez der aus beruflichen Gründen für die Rückrunde nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Unser zweiter Abwehrchef Rene Hirschka brachte es in der Hinrunde auf ganze 8 Einsätze. Grund hierfür sind zwei schwere Aussenbandrisse, einmal links und einmal rechts. Zum Rückrundenauftakt im neuen Jahr gegen den SV Nehren wird er laut eigener Aussage wieder einsatzbereit sein. Jungstürmer Moritz Grupp mit 6, Keeper Michael Geiger mit 4 und A-Jugend Abwehrchef Oliver Braun mit 3 Einsätzen hatten die wenigsten Spiele in der Landesliga-Hinrunde.

Somit ergibt sich folgende Elf der Hinrunde (zusammengestellt nach Einsatzzeiten):

Elf der Hinrunde - Saison 2014-2015_1280

Landesliga-Statistik der Hinrunde

Bei der längsten Serie ohne Niederlage in der Hinrunde steht der FCR mit 9 Spielen in Folge zusammen mit Holzgerlingen auf Platz 2. Nur die TSG Tübingen war mit 11 Spielen besser. Der TB Kirchentellinsfurt und die Spvgg Mössingen waren mit 9 Spielen in Folge ohne Sieg geblieben. Auch bei den Siegen in Folge rangiert der FCR auf Platz 2. 4 Siege am Stück war die längste Serie zusammen mit Zimmern und Holzgerlingen. Die längste Siegesserie mit 5 Spielen besitzt der VfL Sindelfingen. Remis-Könige sind der TuS Metzingen mit 8 und die TSG Tübingen mit 7 Remis. Die längste Niederlagenserie hält die Spvgg Freudenstadt mit 6 Spielen in Folge.
Bei 128 Spielen in der Hinrunde plus ein Spieltag der Rückrunde gab es 56 Heimsiege und 36 Auswärtssiege bei 36 Unentschieden. Insgesamt fielen dabei 421 Tore, davon 235 Heimtore und 186 Auswärtstore bei einem Torschnitt von 3,28 Toren pro Spiel. Höchster Sieg und zugleich mit 8 Toren torreichstes Spiel (es gab noch ein 5:3) war der 8:0 Auswärtsieg des SV Zimmern beim TB Kirchentellinsfurt.
In der Zuschauerstatistik liegt der FCR im vorderen Mittelfeld mit 1260 Zuschauer in 7 Heimspielen (180 im Schnitt). Krösus ist der VfB Bösingen mit 2400 Zuschauern in 8 Heimspielen (300 im Schnitt) wobei die TuS Metzingen mit nur 650 Zuschauern bei 7 Heimspielen (92 im Schnitt) den schlechtesten Schnitt hat. Insgesamt kamen zu den 121 Heimspielen in der Landesliga 3 Württemberg genau 20537 Zuschauer.
Alle Spiele in einer Kreuztabelle
Alle Spiele, Ergebnisse und Tabelle

Damentrainer Saracino lobt die Hinrunde seiner Mannschaft

“Wenn wir die gesamte Vorrunde zusammenfassen, können wir stolz sein. Immerhin haben wir noch nie die Vorrunde mit 19 Punkten beendet! Und das, meiner Meinung nach, in der bisher stärksten Regionenliga in der wir spielen.” so Damentrainer Sergio Saracino.
Mit satten 35 geschossenen Toren verfügen die FCR-Damen über den drittbesten Sturm in der Liga aber mit 27 Gegentoren auch die viertschlechteste Abwehr. Also musste in der Winterpause an der Defensive hart gearbeitet werden. 8 Punkte hinter einem Relegationsplatz ist doch Motivation genug um in der Rückrunde weiter anzugreifen. Mit Büsra Taskin (8 Tore) und Magdalena Bausenhart (6 Tore) finden sich zwei Spielerinnen in den Top 10 in der Torjägerliste wieder. Mit nur einer Heimniederlage ist der FCR die drittbeste Heimmannschaft und mit einer Kartenqoute von 0,09 Punkten, das heißt nur 1 Gelbe Karte in der gesamten Vorrunde (11 Spiele) sind die FC-Damen sogar souverän Tabellenführer.

Header FCR-Talente

Gemischte Stimmung bei den FCR-Junioren

Die FCR-Talente des FCR überwinterten mit gemischten Gefühlen. Mit einer positiven Bilanz gingen drei Juniorenteams in die Winterpause. Das sind die C1-Junioren um Cheftrainer Dietmar Weber die ungeschlagen und mit dem besten Sturm (25 Tore bei 9 Spielen) der Landesstaffel 3 Württemberg (höchste württembergische C-Jugendliga) Herbstmeister wurden. Ebenso Meister wurden die E1-Junioren (6 Spiele, 18 Punkte und 43:14 Tore) um die Trainer Thomas Kronenthaler, Manuel Weber und Ben Michel und die E3-Junioren (7 Spiele, 7 Siege und 39:18 Tore) mit Cheftrainer Athanasios “Atha” Tsakiridis, Reinhard Michael und Matze Stapf die jeweils in Ihrer Quali-Staffel souverän den 1. Platz belegten und nun in der Meisterrunde um den Kreisstaffel-Titel spielen dürfen.
Hier ein Einblick in die Arbeit der E3-Junioren. Durch eine gute Vorbereitung der Mannschaft durch ehrgeizigen Cheftrainer Athanasios Tsakiridis und Reinhard Michael als Torspielertrainer konnte ein gutes Niveau der E3-Mannschaft des FCR erzeugt werden. Auch konnte der Neuzugang Matthäus Stapf als Betreuer gut integriert werden. Akribisch bereitete “Atha” sein Trainingseinheiten mit spielbezogenen Übungen vor. Hier muß auch gleich der Erfolgsgarant genannt werden: Disziplin und Pünktlichkeit. Die Mannschaft war so gut wie immer vollzählig beim Trainingsbesuch. Die E3-Mannschaft zog bei allen Trainingsstunden immer mit und wollte auch bei den Spielen unbedingt den Sieg. Das spricht auch für die Kameradschaft innerhalb der Mannschaft. Jeder kämpfte für den anderen. Das sah man bei Spielen, in denen das Team in Rückstand geriet oder den Ausgleich hinnehmen musste. Der Jubel nach dem letzten Spiel in Tübingen war groß, als die “überlegene” Meisterschaft in der Quali-Staffel geschafft war. Alle sind stolz dieses Ziel erreicht zu haben.
“Ein Wermutstropfen war allerding, dass für die E4-Mannschaft kein Trainer gefunden wurde. Bei dieser Mannschaft liegt doch vieles im Argen. Hier wurde in den vergangenen Jahren viel versäumt. Das hieß für das Trainerteam, und hauptsächlich für “Atha” viel Energie und Nerven aufzubringen. Wir wurden hier von den verantwortlichen Leuten doch ganz schön im Regen stehen gelassen. In jedem Training mussten 20-23 Jungs und Mädchen betreut werden. Eine Riesenaufgabe. Da hätten wir uns doch mehr Unterstützung gewünscht. Zumal dadurch unsere Aufgabe die E3 voranzubringen, ein wenig darunter litt.” berichteten die Verantwortlichen vom Trainerstab der U10-Junioren.

Desweiteren stehen die A1-Junioren mit Platz 5, die A2-Junioren mit Platz 6 und die C2-Junioren mit Platz 3 voll im Soll. Einiges an Arbeit haben die B1-Junioren, die B-Juniorinnen als Aufsteiger in der Verbandsstaffel Württemberg, die D2-Junioren und D3-Junioren die allesamt auf einem Abstiegsplatz überwintert haben. Alle anderen Mannschaften liegen momentan zwischen Gut und Böse und brauchen ebenfalls jeden Punkt um die Klasse/ Liga zu halten.

Statistik Vorrunde 2014-15

Fieberkurve der Landesligamannschaft des FC Rottenburg in der Vorrunde 2014/ 2015

Der FC Rottenburg 1946 e.V. als Verein wünscht allen FCR-Teams von den Aktiven bis zu den Junioren eine erfolgreiche Rückrunde, so daß alle Ihre vorgeschriebenen Saisonziele erreichen.


Neues Gesicht für unsere FC-Gaststätte und FC-Geschäftsstelle

2015.03.05 (1)_12802015.03.05 (2a)

Generalprobe des FCR geht mit 1:2 gegen Landesligist FC Ostrach in die Hose

FC RottenburgFC Ostrach
FC Rottenburg – FC Ostrach 1:2 (1:0)

Herren 1.Mannschaft
Vorbereitungsspiel
Samstag, 07.03.2015  |  14:00 Uhr

Ohne Kapitän Straub wenig Ordnung im Mittelfeld

Testspiel silberBeim 8. und letzten Vorbereitungsspiel zur Landesliga-Rückrunde gab es die dritte Niederlage. Dieses Spiel wurde nochmal zum richtigen Test, denn es gab nochmal viele Positionswechsel wo der ein oder andere ein letztes Mal seine Form unter Beweis stellen konnte. Der FC spielte heute ohne Kapitän Björn Straub, der im Abschlusstraining mit Moritz Glasbrenner aneinander geriet und sich leicht verletzte. Als reine Vorsichtsmaßnahme schaute er sich das Spiel lieber von draußen an. Doch Straub gab Entwarnung und wird auf jeden Fall beim Auftakt am 15.03. gegen den SV Nehren auflaufen. Mit Arthur Engraf auf seiner Position lief das Spiel in der ersten Hälfte ordentlich und er machte seine Aufgabe hervorragend. Nach seiner Auswechslung in der 2. Hälfte hinterließ er ein großes Loch im Mittelfeld und so kam kein richtiger Rhytmus mehr ins Spiel. Auch beim Sorgenkind Rene Hirschka lief alles glatt und spielte durch. Auch ohne unseren noch wegen Trainingsrückstand fehlenden namhaften Neuzugangs ging diese Generalprobe sehr wohl in die Hose, denn erst am kommenden Sonntag um 15 Uhr werden die Uhren wieder auf Null gestellt und dann wird sich zeigen wer seine Hausaufgaben gemacht hat oder nicht. Als interessierten Gast konnte man Nehrens Trainer Benedikt Müller ausmachen, der wohl “das sah was er sehen wollte” und auch schnell wieder weg war.

2015-03-07-6811

Moritz Glasbrenner (10) im Laufduell mit einem Ostracher Spieler

Spielbericht:

Von Anfang an nahm der FCR das Heft in die Hand und kontrollierte das Spiel aber ohne größere Torchancen. Das Spiel fand die meiste Zeit in der Hälfte der Gäste statt und so kamen in der ersten Hälfte gut 70-80% Ballbesitz für den FCR zustande. Die erste größere Chance hatte man dann in der 25.min als über ein Konter über rechts André Gonsior ein genaue Flanke in den Strafraum brachte und Rene Hirschka mit einem Kopfballtorpedo das 1:0 auf dem Kopf hatte. In der 34.min ging es wieder über rechts, diesesmal passte Gonsior auf Cihan Canpolat und der auf Steffen Reichert, der mit einer Direktabnahme übers Tor schoß. Kapitän Fabian Grammer kämpft sich in der 40.min in den 16er durch und paßte im richtigen Moment auf den mitgelaufenen Reichert, der ließ Ostrachs Torhüter keine Chance und schob zur 1:0 Führung ins lange Eck. Bis zur Halbzeit hatte der FCR wenig Durchschlagskraft. Eine letzte gute Chance hatte Cihan Canpolat in der 45.min nach einer Ecke von Gonsior als er einen Kopfball links am Tor vorbeiköpfte. Tolle Chance.

2015-03-07-6887

Das 1:0 durch Steffen Reichert (7) nach Vorarbeit von Kapitän Fabian Grammer (25)

In der zweiten durfte dann Tobias Wagner für Michael Geiger das Tor hüten. Die nächste große Chance für Canpolat in der 47.min, die er nach einer Schirm-Flanke auf den Kopf bekam aber nicht richtig drücken konnte und so drüber köpfte. Auf 2:0 erhöhen und somit das Spiel entscheiden konnte wiederum Canpolat in der 53.min als er nach enem schönen Zuspiel von Gonsior in der Mitte ganz frei stehend nur den Torwart traf. So, das war eine 100%ige Torchance, das er auch selber wußte und seinen Frust aus sich schrie. Zwei Wechsel in der 61.min, Grupp und Schnabl kamen für Engraf und Schirm. Nach der Auswechslung von Engraf war der Spielfluß dahin und im Mittelfeld tat sich ein großes Loch auf. Ostrach kam über links und überlief ganz einfach unsere Abwehr die sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht richtig sortiert hatte und spielte über links und schloß ab ins lange Eck zum 1:1 Ausgleich. Bis dahin ein bißchen unverdient. Beim 1:2 bedankten sich die Gäste vom FC Ostrach über eine Anreihung von Fehlern. Zuerst vertendelte Tobi Wagner den Ball, eigentlich ein sicherer Schlußmann und brachte so Oliver Braun in eine missliche Lage der dann ein blödes Foul begehen mußte. Der berechtigte Strafstoß in der 69.min für Ostrach verwandelte Christoph Rohmer der direkt in die Mitte schoß. In der 71.min kam Marlon Schnabl über eine Einzelaktion über rechts und schoß am langen Pfosten vorbei. Es ist ein altes Sprichwort das heißt, wer vorne seine Chancen nicht rein wird hinten bestraft. Das trifft beim heutigen Spiel für den FCR im wahrsten Sinne zu. In der 73.min kamen noch Seferoglu und Okutan für Canpolat und Basar ins Spiel. Schiedrsrichter Ricco Sessler vom TV Derendingen war ein guter Leiter dieses Spiels und pfiff pünktlich ab.
Fazit:
Ein leicht glücklicher Sieg für den FC Ostrach aber auch am Schluß verdient, da der FCR in der Offensive zu harmlos war. Dies war eine Niederlage zum richtigen Zeitpunkt.


Mannschaftskader FC Rottenburg:

Aufstellung:
Michael Geiger (46. Tobias Wagner) – Oliver Braun, Alexander Schirm (61. Moritz Grupp), Rene Hirschka, Arhur Engraf (46. Marlon Schnabl), Steffen Reichert, Cihan Canpolat (73. Sertan Seferoglu), Moritz Glasbrenner, André Gonsior, Fabian Grammer (C), Kaya Basar (73. Ishak Okutan)
Ersatzbank:
Tobias Wagner, Marlon Schnabl, Moritz Grupp, Sertan Seferoglu, Ishak Okutan
Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle

2015-03-07-6900

Kritische Spielszene im Rottenburger Strafraum.
Gonsior, Schirm, Geiger, Hirschka, Basar und Braun (hinter Basar) von links nach rechts

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:
    1:0 Steffen Reichert, 40.min
    1:1 Martin Renn, 66.min
    1:2 Christoph Rohmer, 69.min (Strafstoß)
  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelbe Karten:
      keine
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Ricco Sessler (TV Derendingen, SRG Tübingen)
    • 1.Assistent: David Armbruster (SV Pfrondorf, SRG Tübingen)
    • 2.Assistent: Noah Rupp (TSG Tübingen, SRG Tübingen)
  • Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
  • Zuschauer: 30

Vorschau:

Am Sonntag, den 15.03.2015 beginnt die Landesliga-Rückrunde. Dann kommt es gleich zu einem brisanten Derby, Auftaktgegener ist kein geringerer als der Tabellenneunte SV Nehren.
Spielort wird aller voraussicht nach der Kunstrasen auf dem Ringelwasen sein, wenn nicht die Stadt Rottenburg das gesperrte Hohenbergstadion wieder frei gibt. Das Spiel wird von Landesligaschiedsrichter Achim Mauz vom TSV Harthausen/Scher (SRG Balingen) geleitet.