Articles tagged with: Hallenturnier

Drei FC-Teams qualifizieren sich für die Bezirks-Endrunde beim Junior Cup

Sparkassen Junior-Cup LogoBezirks-Zwischenrunde beim Sparkassen Junior-Cup 2016/17

“Nur” drei von zehn Mannschaften erreichten beim Sparkassen Junior Cup die Bezirks-Endrunde

C1,- D1- und die E4-Junioren des FC Rottenburg haben sich für die Bezirks-Endrunde am 21./22.01. in Pfullingen qualifiziert. Gratulation!!
Etwas enttäuschend war das Abschneiden bei den Juniorenteams der C bis F-Junioren in der Zwischenrunde beim Sparkassen Junior Cup. Drei der zehn Teams die die Zwischenrunde überstanden haben, dürfen sich freuen und am 21. und 22.01. in der Kurt-App-Sporthalle in Pfullingen um den Bezirksmeistertitel spielen. Dabei haben die C1-Junioren, der aktuelle württembergische Vize-Hallenmeister, die besten Chancen Bezirks-Hallenmeister zu werden und die Vorrunde auf Verbandsebene am 05.02. zu erreichen. Ebenso gute Chancen den Hallentitel zu holen, haben unsere D1-Junioren die wie die C1-Junioren als Gruppensieger die Zwischenrunde erfolgreich abgeschlossen haben und am 22.01. sich mit den Besten im Bezirk zu messen, dann als Bezirkshallenmeister in die Vorrunde auf Verbandsebene einzuziehen. Das dritte FC-Team, die die Endrunde im Bezirk erreicht haben, sind unsere E4-Junioren um Trainer Franco Sancarlo, die wie unsere beiden Favoriten, C1 und D1, als Gruppensieger die Zwischenrunde gewannen und das nicht mal überraschend. Sieht man sich die Erfolge im Vorfeld an, darf man die E4 sogar als kleinen Favoriten handeln. Nach dem bedeutenden Rottenburger Stadtpokal holte der jüngere E-Jugend-Jahrgang auch noch das topbesetzte Hallenturnier des FC Rottenburg, den neuen Volksbank Regio Cup. Also da dürfen wir uns wirklich freuen und drücken natürlich allen drei Teams kräftig die Daumen. Drei Bezirks-Hallenmeister vom FCR gab´s auch noch nie, also Jungs hängt euch rein und holt uns den Hallentitel im Bezirk Alb nach Rottenburg.

D2-Junioren scheitern am zweifelhaften Modus

Knapp gescheitert sind die D2-Junioren, die zwar punktgleich aber dann doch um lächerliche zwei Tore schlechteren Tordifferenz hinter dem älteren Jahrgang des VfB Bodelshausen auf dem zweiten Platz landeten. Schade Jungs, der nächste Erfolg kommt bestimmt.
“Trotz der überragenden Leistung bei den Qualifikations-Turnieren, vor allem in Remmingsheim, mit einem 2. Platz und Punktgleichheit mit dem Gruppensieger hat es nun doch nicht mit der Teilnahme am Endturnier geklappt. Leider haben die geschossenen Tore nicht gereicht, um den VfB Bodelshausen I den ersten Platz wegzuschnappen. Wir hatten halt kein Glück bei der Gruppeneinteilung (Bodelshausen I und II waren beide in unserer Gruppe), und so konnten Mannschaften, unter anderem auch unsere D1, mit einem schlechteren Punktekonto in die letzte Runde einziehen. Trotz alle dem, „Mund abputzen“ und weitermachen und einfach noch besser beim Torabschluss werden.” bilanzierte Torspielertrainer und Betreuer der U12 Reini Michael.
Mit ein wenig Pech blieben auch unser C2-Junioren auf der Strecke, die mit 10 Punkten hinter drei Mannschaften mit 13 Punkten ausgeschieden sind. Immerhin konnte man den Gruppensieger VfL Pfullingen I mit 1:0 schlagen, was für die Seele der Spieler förderlich ist, so wissen sie, daß sie es drauf haben. Doch man am Ende kann man sich dafür nichts kaufen.
Für die E1- Junioren, E3-Junioren und D3-Junioren war nichts zu holen und so landeten sie am Ende auf den letzten bzw. vorletzten Plätzen. Bei unserem beiden F-Junioren-Teams, F1 und F2, war in der Zwischenrunde für diese Saison ebenfalls Schluß. In jeder dieser Teams, die sich nicht qualifizieren konnten, schlummern große Talente, wovon ich mich selber bei den heimischen Turnieren überzeugen konnte. Geben wir den Kids ihre Zeit, beim FC kann sich jeder sicher sein eine erfolgreiche Karriere zu absolvieren, wenn man sich reinhängt und fleißig trainiert.


Turnierberichte mit Ergebnissen

C1-Junioren:

Die C1-Junioren, aktueller Hallen-Vizemeister der Saison 2015/16, marschierten in der Stäblehalle Neustetten-Remmingsheim erneut erwartungsgemäß, diesmal mit einer Niederlage in die Endrunde im Bezirk Alb ein.  Diese Niederlage gab es gegen den späteren Zweiten SGM Pforndorf/Lustnau mit 0:1. Mit nur einen Punkt hinter dem FCR blieben sie ebenso wie unsere D2 leidtragend auf der Strecke. Man sollte da wirklich über den Modus nochmal nachdenken, wirklich. 
Die C1-Junioren starten erwartungsgemäß mit einem 2:0 gegen den SV 03 Tübingen ins Turnier. Beim zweiten Gruppenspiel hatte beim 3:0 der SV Neustetten keine Chance. Der SV Weiler als dritter Gegener stemmte sich gegen eine Niederlage und verlor nur 1:2 gegen unsere C1. Der TSV Gomaringen wehrte sich beim 0:1 bravourös gegen den Favoriten. Im fünften Spiel besiegte man den SSC Tübingen wieder deutlich ehe es dann die einzigste Niederlage gegen die Pfrondorfer gab. Somit qualifizierten sich die Kicker um die beiden Trainer David Scheu und Berthold Nichter für die Endrunde im Bezirk Alb und hat so die Chance erfolgreich den Titel vom Vorjahr zu verteidigen. Das Ganze findet am 22.02. in Pfullingen statt. Holt uns den Titel, Jungs.
Als Torschützen durften sich Adrian Hertkorn (2), Leonidas Poschke (2) Levi Kronenthaler (2), Jannik Steck (1), Kim Barchet (1), Nick Heberle (1), Roque Kiesow (1) in die Torschützenliste eintragen.
So können die C1-Junioren bislang auf eine beieindruckende Hallensaison zurückblicken. Man wurde in der Vorrunde und in der Zwischenrunde jeweils Gruppensieger bei den wfv-Hallenmeisterschaften, zuvor holte man sich den wichtigen Rottenburger Stadtpokal, den man zum dritten Mal in Folge gewinnen konnte, außerdem wurde man Volksbank Regio Cup Sieger beim eigenen Turnier in der Volksbank Arena. Na, so kann´s weitergehen.

Intere Gesamttorschützenliste bei den Hallenmeisterschaften:
Roque Kiesow (8), Adrian Hertkorn (8), Leonidas Poschke (5), Max Blocher (2), Nick Heberle (2), Levi Kronenthaler (2), Endrit Demhasaj (1), Nico Ourgantzidis (1), Jannik Steck (1), Kim Barchet (1)

Ergebnisse und Tabelle | Ergebnisse mit Tabelle auf Fussball.de

2016-09-16-7911

FC Rottenburg U15 | C1-Junioren | Saison 2016/17


D1-Junioren:

Die D1-Junioren traten wie die C1-Junioren in der Stäblehalle Neustetten-Remmingsheim an und marschierten trotz einer Niederlage souverän in die Bezirks-Endrunde ein. Es war kein guter Start ins Turnier, denn gleich beim Auftaktspiel kam es zum Stadtderby gegen den SV Weiler, daß man gegen seinen ewigen Rivalen mit 0:1 gleich verlor. Doch die Jungs um die Trainer Michalis Potsou und Ben Michel steckten diesen Fehlstart sportlich weg und demontierte den TV Derendingen II im zweiten Spiel mit 5:0. Das dritte Spiel war wieder ein Derby. Doch diesmal entschied man dieses für sich. Der SV Hirrlingen wurde 2:0 geschlagen. Zum Abschluß gab es ein ungefährdetes 3:0 gegen die SGM Gönningen/Öschingen/Talheim. So beendete man mit 10:1 Toren und 9 Punkten, zwei Punkte vor dem TV Derendingen II die Zwischenrunde. Nun geht es am 22.01. in der Kurt-App-Sporthalle Pfullingen gemeinsam mit den C-Junioren in der Endrunde um den Bezirks-Hallenmeister. Auch hier drücken wir alle Daumen.

Ergebnisse und Tabelle | Ergebnisse mit Tabelle auf Fussball.de

2016-06-24-5890

FC Rottenburg U13 | D1-Junioren | Saison 2016/17


E4-Junioren:

“Die Erfolgsserie nach den beiden Turniersiegen beim Rottenburger Stadtpokal und beim Volksbank Regio Cup in Rottenburg geht weiter. Am Samstag haben wir uns beim Zwischenrunden-Turnier in Neustetten-Remmingsheim für die Finalrunde am 21.01.2017 qualifiziert ! Wohl gemerkt, dass wir uns als junger Jahrgang (2007) gegen die Älteren (2006er) durchgesetzt haben und uns somit als einziges Rottenburger E-Jugend Team dafür qualifiziert haben. Das ist wirklich sehenswert was die Jungs aus der E4 da leisten,…………….”, übermittelte mir stolz E4-Trainer Franco Sancarlo.
Da wächst was heran, hier spielen einige Talente für die Zukunft, denken wir an Max Besuschkow, der bis zu den E-Junioren beim FC Rottenburg ausgebildet wurde und dann über den VfB Stuttgart nun im Winter zum Bundesligisten Eintracht Frankfurt gewechselt ist und dort nun seine Brötchen verdient. Doch auch beim FC Rottenburg kann man eine große Karriere hinlegen, siehe René Hirschka, der es in der Landsligamannschaft mit 23 Jahren sogar zum Kapitän geschafft hat. Also viel Arbeit ist dazu notwendig um erfolgreich zu werden, also Jungs, ruht euch nicht auf euren Lorbeeren aus.
Wie die D1-Junioren begann man die Zwischenrunde mit einem Fehlstart. Gegen den Gastgeber gab es gleich zum Auftakt eine 1:2 Niederlage. Doch dann legten unsere E4-Junioren los und landeten drei Siege in Folge. Die Spvgg Mössingen II wurde mit 2:0 besiegt, auch den älteren Jahrgang aus Mössingen rang man mit 2:1 nieder. Beim letzten Spiel gegen den SV Weiler II behielt man mit 2:0 die Oberhand. Jetzt geht es am 21.01. um den Hallentitel in Pfullingen. Nun beweist uns das diese Erfolge kein Zufall waren und ihr es wirklich drauf habt. Wir glauben an euch.

Ergebnisse und Tabelle | Ergebnisse mit Tabelle auf Fussball.de

2016-09-27-9848b_1280

FC Rottenburg U10 | E4-Junioren | Saison 2016/17

“Wir vom FC Rottenburg sind jetzt schon alle stolz auf euch, die es in die Endrunde geschafft haben. Viel Glück und viel Erfolg bei der Mission Bezirks-Hallenmeister!!

Alle Spielpläne, Ergebnisse mit Tabellen in der Übersicht:

  • Komplettspielplan mit Ergebnissen der Mannschaften des FC Rottenburg auf einen Blick hier als PDF-Dokument,
    auch von denen die ausgeschieden sind. (Achtung: Ergebnisse in Spalte 1)
  • Weitere Infos, Ergebnisse und alle Sieger vergangener Junior-Cups finden Sie auf der Seite des wfv „Jugendfussball im Bezirk Alb“ unter www.jugend-alb.de
  • Die aktuellen Spielpläne, Ergebnisse und Spielorte sind nur noch übers DFBnet oder auf fussball.de abrufbar.
    (Die Spielpläne zum Junior-Cup können auf fussball.de in folgener Menü-Reihenfolge eingesehen werden. Württemberg –> 16/17 –> Hallenturniere (Futsal) –> Entsprechende Jugend wählen –> Hallen-Bezirksturnier –> Bezirk Alb –> Hallenmeisterschaft)
  • Aktuelle Liste der Qualifikanten für die Zwischen- und Endrunde des Sparkassen Junior-Cups
Alle Paarungen der Bezirks-Endrunde am 21. und 22.01.2017

Termine:

Bezirkshallen-Endrunde:
  • 21.01.2017: E- und F-Junioren (in der Kurt-App-Sporthalle Pfullingen)
  • 22.01.2017: C- und D-Junioren (in der Kurt-App-Sporthalle Pfullingen)
Verbandshallen-Vorrunde:
  • 05.02.2017
Verbandshallen-Zwischenrunde:
  • 12.02.2017
Verbandshallen-Endrunde:
  • 19.02.2017

Termie und Spielorte der Verbandsrunde


Bisherige Berichte über den wfv-sparkassen Junior-Cup 2016/17

Das FCR-Jugendturnier feierte mit dem 1. Volksbank Regio Cup Premiere

6 Turniere, 156 Spiele, 1456 Spielminuten und 622 Tore

Hervorragende Bilanz nach drei Tagen Jugendfußball Total. Satte 24 Stunden Hallenfußball wurden bei der Premiere des 1. Volksbank Regio Cup, dem Nachfolger des traditionellen FCR-Jugendturnier gespielt, und zum Teil gezaubert. Gleichzeitig war es ein gelungener Auftakt in ein neues Fußballjahr 2017. 72 Mannschaften der Jahrgänge 2002 bis 2009, das heißt, C-Jugend bis F-Jugend kämpften vom 06. – 08.01.2017 in der Volksbank Arena Rottenburg von morgens um 9 bis abends um 6 um den neuen Regio Cup der Volksbank. Mit der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg wird künftig unter neuer Flagge gekickt, denn der FC Rottenburg konnte mit der Volksbank einen namhaften und starken Partner gewinnen der gleichzeitig auch als neuer Namensgeber für dieses Turnier Pate steht.
Aus dem erweiterten württembergischen Raum, aus den benachbarten Landkreisen sowie den Rottenburger Stadtteilen, reisten wieder Mannschaften an, die teilnahmen, um wieder den begehrten FCR-Hallentitel zu gewinnen. Dieses Turnier gilt bei Insidern, wegen des starken Teilnehmerfelds, bereits als Geheimtipp und wird somit bei den Teams hoch eingestuft, dabei steht dieses Hallen-Spektakel fest im Terminkalender der Vereine. Allein wegen dem Ambiente der Volksbank Arena mit Videowall ist das Turnier bei den Kids so beliebt. Vor einer Kulisse von ca. 500 Besuchern täglich spielen zu dürfen, beeindruckt jeden Kicker. Ebenso die ehrgeizigen Anfeuerungen der jeweiligen Anhänger, Eltern und Fans der Mannschaften ist jedes Jahr beeindruckend.
Der Veranstalter FC Rottenburg 1946 e.V. bedankt sich beim neuen Partner, der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg, den Schiedsrichtern und natürlich bei allen ehrenamtlichen Helfern für die erfolgreiche Durchführung des 1. Volksbank Regio Cups 2017.
Desweiteren bedankt sich der FCR bei den trotz widrigen und winterlichen Wetterverhältnissen zum Teil sehr weit angereisten 72 teilnehmenden Mannschaften für die Teilnahme und einem doch sehr fair geführten Jugendturnier.

Regio Cup als verbindendes Element im Sport und im Jugendfußball

Die drei etablierten Jugendturniere der Vereine FC Rottenburg, VfL Herrenberg und VfL Nagold finden zukünftig unter dem Namen Volksbank Regio Cup statt. Der „Regio Cup“ zählt in unserer immer wieder gerne zitierten „Sportstadt Rottenburg“, quasi als verbindendes Element im Sport und im Jugendfußball.
Der „Regio Cup“ erhielt deshalb so seinen Namen, da er künftig in den 3 Regionen (Herrenberg, Nagold und Rottenburg) jährlich im Jugendbereich durchgeführt wird und diese jeweiligen Vereine auch gegenseitig am Turnier teilnehmen.  Im Sommer für die A- und B-Junioren auf Großfeld in Herrenberg und Nagold.
Den Anfang eines Jahr machte der FC Rottenburg und richtete traditionell sein Hallenfußball-Turnier zum Jahresbeginn aus. An allen drei Tagen war die Volksbank Arena sehr gut besucht. Trotz der widrigen Winterverhältnisse reisten doch Mannschaften von weit an. So kamen sie z.B. aus Villingen, Tuttlingen, Bad Cannstatt, Rottweil, Böblingen oder Balingen. Demnach meldeten alle 72 Mannschaften die sich zum Turnier angemeldet haben auch an der Turnierleitung bei Brigitte Weber an, die sehr froh darüber war, daß alle Mannschaften angereist waren, was nicht selbstverständlich ist, wie viele Veranstalter bestätigen können.
Das spricht für den Stellenwert dieses durchaus beliebten und immer stark besetzten Jugendturniers des FC Rottenburg. Wer dieses Turnier gewinnt, darf zu Recht stolz sein, namhafte Gegner bezwungen zu haben.


Siegerehrung beim E1-Turnier am Sonntag mit Blick auf die Tribüne und unten ein paar Impressionen vom 1. Volksbank Regio Cup


Fünf Sieger bei sechs Turnieren

Es gab sechs neue Sieger, das heißt, keiner konnte seinen Titel vom Vorjahr verteidigen, was für die Ausgeglichenheit dieses Turnier spricht, es zu gewinnen. Doch bei den Statistiken wollen wir die Zahlen auf null stellen, so daß die diesjährigen Turniersieger Premierensieger sind. Etabliert haben sich nun die C-Junioren und D-Junioren, wobei der Kampf um den Regio Cup bei drei Turniertagen blieb. So gab es beim FC Rottenburg nun erneut über drei Tage bei sechs Turnieren Fußball TOTAL. Das A-Junioren-Turnier, das der FC Rottenburg im vergangenen Jahr gewinnen konnte, wurde aufgrund mangelnden Interesses wieder vom Plan genommen. So gab es in diesem Jahr beim erstmals ausgetragenen Volksbank Regio Cup fünf verschiedene Vereine bei sechs Turnieren die im Schnitt 4 Tore pro Spiel erzielten. Einzig der FC Rottenburg konnte wie im letzten Jahr, diesmal beim C-Junioren-Turnier (C1-Junioren) und E2-Junioren-Turnier (E4-Junioren) zwei erneut Regio Cup Gewinner stellen.

So gab es bei der Premiere folgende Sieger und Finals:
  • D-Junioren (Jahrg. 2004/05)
    Finale: TuS Ergenzingen – FV 08 Rottweil 8:0
    Spiel um Platz 3: FC Rottenburg I – VfL Pfullingen 5:3
  • C-Junioren (Jahrg. 2002/03)
    Finale: VfL Nagold – FC Rottenburg I 0:2
    Spiel um Platz 3: FC Steinhofen – TSV Gomaringen 2:3
  • F1-Junioren (Jahrg. 2008)
    Finale: SC 04 Tuttlingen – VfL Pfullingen 3:0
    Spiel um Platz 3: FC Rottenburg I – SF Dußlingen 2:0
  • F2-Junioren (Jahrg. 2009)
    Finale: Phönix Pfalzgrafenweiler – SV Wendelsheim 2:1
    Spiel um Platz 3: TSV Dettingen/Erms II – TV Belsen 2:3 nach 9m
  • E1-Junioren (Jahrg. 2006)
    Finale: FC 08 Villingen – SSC Tübingen 1:5
    Spiel um Platz 3: VfL Pfullingen – TSG Balingen 2:4 nach 9m
  • E2-Junioren (Jahrg, 2007)
    Finale: SGM Dußlingen/Nehren – FC Rottenburg II 0:1 n.V.
    Spiel um Platz 3: SV Zimmern – SGM Deißlingen 3:0
Hier geht es zur offiziellen Website des 1. Volksbank Regio Cup,
sowie allen Spielplänen mit allen Ergebnissen, HIER KLICKEN

Lob von der Volksbank

Ausrichter FC Rottenburg sicherte sich zwei Titel und ist nun verpflichtet diese auch im nächsten Jahr zu verteidigen. Es gab von den teilnehmenden Mannschaften fast nur Lob für dieses hervorragend ausgerichtete und organisierte Hallenturnier. Auch die Verantwortlichen der Volksbank Rottenburg, unter anderem die Regionaldirektorin aus Rottenburg, Petra Reutter, die der Siegerehrung bei den F2-Junioren beiwohnte und vornahm, lobte die tolle Organisation und Vermarktung nach außen, wie z.B. Die Darstellung des Regio Cups auf der Homepage des FCR, Plakate, Darstellung der Sponsoren und diversen Grafiken auf der Videowand der Volksbank Arena sowie einem eingespielten und bei vielen Großveranstaltungen erprobten mit vielen ehrenamtlichen Helfern im Einsatz befindlichen Teams.
Am Dreikönigstag, beim Turnier der D-Junioren übernahm die stellvertretende Bereichsleiterin der Volksbank Rottenburg, Miriam Häussler, die Siegerehrung und war ebenfalls begeistert von der Atmosphäre dieses  Turniers. Ein alter Bekannter des FCR war Thomas Weigel, Baubürgermeister der Stadt Rottenburg, er übernahm die Siegerehrung am Mittag beim E1-Junioren-Turnier. Hierfür sagt der FC Rottenburg Herzlichen Dank.

Regionaldirektorin der Volksbank Rottenburg,
Petra Reutter

Stellvertretende Bereichsleiterin der Volksbank Rottenburg,
Miriam Häussler


C1-Junioren des FC Rottenburg bestes Team beim 1. Volksbank Regio Cup

Den beeindruckensten Turniersieg erspielten sich zweifelsohne die C1-Junioren des FC Rottenburg mit 6 Siegen aus 6 Spielen und einem phantastischen Torverhältnis von 28:1 Toren, das bedeutet einen Schnitt von 4,6 Toren pro Spiel. Mit dem VfL Nagold (16:4 Tore) standen so die zwei besten C-Junioren-Teams im Finale, daß der FC am Ende verdient mit 2:0 für sich entschied. Eine weitere beeindruckende Bilanz stellten die F1-Junioren des FCR auf. Mit 26:5 Toren erzielten sie die zweitmeisten Tore im Turnier nach den C-Junioren, dennoch reichte es am Ende “nur” zu einem dritten Platz. Sieger hier, also beim F1-Turnier, wurde völlig verdient, die am weitesten angereiste Mannschaft, der SC 04 Tuttlingen, die auch alle sechs Spiele gewinnen konnte und mit 24:2 Toren die zweitbeste Tordifferenz aufstellte und die drittmeisten Tore beim Regio Cup erzielten. Glückwunsch an diesen drei Mannschaften mit durchaus herausragenden Statistiken.
Auch bei den Gesamttoren im Turnier fielen mit 3,9 Toren im Durchschnitt eine beachtliche Anzahl an Treffern pro Spiel, das sind zwar 1,1 Tore unterhalb des Vorjahres, aber es war ja auch ein Turnier weniger. 622 Tore bei 156 Spielen läßt sich sehen, dabei wurden 1456 Minuten Fußball gespielt. Diese mussten einmal verlängert und dreimal durch 9m-Schießen entschieden werden.
Den höchsten Sieg im Turnier feierten die F1-Junioren des FC Rottenburg als man in 9 Minuten Spielzeit sensationell mit 13:0 den TuS Metzingen vom Platz fegte, für die Metzinger Kids bestimmt keine aufbauende Vorstellung, doch dabei sein sollte hier im Vordergrund stehen. Doch diese mussten beim 0:9, dem FC 07 Hechingen den zweithöchsten Sieg überlassen. Dann gab es noch viermal ein 8:0 und zweimal ein 7:0, wie gesagt innerhalb von 9 Spielminuten.
Die am heißesten umkämpften Spiele waren das Spiel bei den D-Junioren zwischen dem FC Rottenburg II und der Spvgg Cannstatt. als der FCR zweimal mit drei Toren bereits führte und die Cannstatter immer wieder ran kamen, tolles und spannendes Spiel. Der andere Kracher war das Spiel VfL Pfullingen gegen den FC Steinhofen, das die Pfullinger mit 6:3 dann für sich entschieden.
Das beeindruckenste Finale lieferte zweifelsohne der Tus Ergenzingen bei den D-Junioren ab. Mit einem satten 8:0 Kantersieg holte man sich gegen die bislang stärkste Mannschaft im Turnier, dem FV 08 Rottweil den Regio Cup. Daumen hoch, war schon sehenswert.
Langweilig wurde es während des Turniers nur selten, denn mit nur 5x 0:0 bei 156 Spielen waren Tore fast in jedem Spiel garantiert. Die meisten Tore fielen mit 129 beim D-Junioren-Turnier, knapp gefolgt vom F1-Turnier, wo man insgesamt 126 Tore zählen konnte um den Regio Cup Sieger zu ermitteln. Dreistellig war es auch beim C-Junioren-Turnier. Dort erzielten die Kicker tolle 116 Tore. Beim E2-Turnier fielen 87 Tore, beim E1-Turnier 81 Tore und die wenigsten Tore brauchten die beim F2-Junioren-Turnier mit 81 Toren, als der FC Rottenburg II (E4-Junioren) in dem wahrscheinlich spannendsten und stimmunggeladendsten Finale mit 1:0 nach Verlängerung einen Sieger fand.


Die Volksbank Regio Cup Sieger 2017 Sieger:

Siegerbilder zum Download:

Verein anklicken, Rechtsklick, Grafik speichern unter


Die Rundum-Bande kam wieder gut an und hat sich bewährt

Eine Rundum-Bande, übernommen vom Rottenburger Stadtpokal, wurde bei allen Kickern und Verantwortlichen sehr gut angenommen und wird auch in Zukunft zum Einsatz kommen. Ein “Wow” und “was für eine geile Halle” konnte man immer wieder aufschnappen. Das Turnier wurde wieder wie jedes Jahr sehr gut angenommen, was man bei den zum Teil hart umkämpften Finals beobachten konnte. Es gilt mittlerweile zum Prestige dieses Turnier zu gewinnen und nun jetzt als Volksbank Regio Cup Sieger nach Hause zu fahren, steigert den Stellenwert noch einmal gewaltig.
Das erfreut den FCR und will sich für den 2. Volksbank Regio Cup 2018 ein paar Neuerungen einfallen lassen um das Turnier noch attraktiver zu machen. Eventuell werden dann schöne Wanderpokale zum Einsatz kommen. Auch bei Mannschaften will man versuchen bei der 2. Ausgabe den ein oder anderen höherklassigen Topclub in die Volksbank Arena zu locken, denn was gibt es nicht schöneres für kleinere Teams, als sich gegen solche Mannschaften durchzusetzen.

72 Einladungen, 72 Zusagen!

Erfreulich ist, daß an den drei Tagen alle 72 zugesagten Mannschaften auch erschienen sind, was Turniermanagerin Brigitte Weber sehr erfreute und lobte, “es sei bei Jugendturnieren nicht selbstverständlich”, sagte sie. Es blieb ein verletzungsfreies Turnier so dass jeder unbeschwert die Freiluftsaison antreten kann. Im Großen und Ganzen war es wieder ein großartiges und vor allem ein sehr faires Turnier, wo sich bereits Mannschaften fürs kommende Jahr wieder zugesagt haben. Auch der Zeitplan wurde sehr gut eingehalten, das bei den Mannschaften sehr gut ankam. Dies spricht für eine gute Organisation. An der Stelle nochmal großes Lob an Turniermanagerin und Geschäftsführerin Brigitte Weber.
Ein Dankeschön geht an die Bambini-Mannschaft des FC Rottenburg, die dem SV Wendelsheim mit drei Spieler aushalfen, da sie an diesem Tag keinen vollständigen Kader melden konnten. Daher erstmal ein Lob an den SV Wendelsheim, daß sie überhaupt angetreten sind um so eine Ausfall im Spielplan abzuwenden. Die drei Kids der FCR-Bamibini wurden mit einer großen Tafel Schokolade für ihre Teilnahme belohnt. Die Überraschung war, daß der SV Wendelsheim sogar das Finale beim F2-Turnier erreichten, daß sie nur knapp verloren. Großes Kompliment, eine schöne Geschichte am Rande des Turniers. (Bild unten mit Brigitte Weber und den drei Kids)


Eine perfekte und bei den Fans beliebte Informationsquelle, die Videowall in der Volksbank Arena


Bilder:

  • Impressionen vom 1. Volksbank Regio Cup in Arbeit…

Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Von Villingen bis Cannstatt

Mittwoch, 04.01.2017 • Artikel lesen

Ergenzinger D-Junioren lassen aufhorchen

Montag, 09.01.2017 • Artikel lesen

72 Jugendmannschaften kickten mit

Freitag, 13.01.2017 • Artikel lesen


Stimmen teilnehmender Vereine:

TuS-U13 Turniersieger beim 1. Volksbank Regio Cup vom FC Rottenburg

Mittwoch, 11.01.2017 • Artikel lesen (Quelle: Homepage TuS Ergenzingen)


Für jeden Kicker einen Preis

An den drei Tagen dieses Fußballturniers gab es für alle Teilnehmer einen Preis, nicht wie bei vielen Turnieren nur für die ersten Drei. Dafür ist der FC Rottenburg bekannt, daß er sich für die Jugend einsetzt. Die Kinder wollen Fußball spielen um am Ende nicht traurig nach Hause gehen. Da gab es für jedes Kind bzw. Fußballer/ in eine Teilnehmermedaille, Pokale für die ersten vier Sieger, bei den Jüngsten bekam noch jeder kleine Fußballertrophäen, Fußbälle (kleine wie große) sowie Sporttaschen.

Danke an alle Beteiligten

Zum Abschluss möchten wir uns bei einigen Personen bedanken, ohne die diese Veranstaltung nicht funktioniert hätte. Allen voran bei unserer Turniermanagerin Brigitte Weber. Sie war für die Organisation, Anmeldung, Siegerehrungen zuständig, eigentlich war Sie für alles ansprechbar. Dann unser Jugendleiter Martin Haug, der für alle ein offenes Ohr hatte und bei sämtlichen Siegerehrungen vor Ort war. Dann unsere Turnierleitung mit Monika und Helmut Sachse, die über drei Tage ununterbrochen an den Laptops saßen und das Mikrofon bedienten. Ohne Musik geht nichts, ob ein Jingle nach einem Tor oder für die letzte Spielminute. Dafür geht der Dank an Michael Hagemann und seinen Jungs.
Unser PR-Team mit Markus Riel sorgte mit Live-Spielplänen, der Bedienung der Videowand, die nach jedem Turnier neu geladen wurde, unter anderem mit Sponsoren, für einen optimalen Rahmen. Auf der Homepage gab es Live-Ergebnisse, in der Arena zusätzlich QR-Codes fürs Handy, damit jeder optimal informiert wird. Somit wurde jeder in der Arena und Online bestens mit Infos und Ergebnissen versorgt.
Nur lief in diesem Jahr nicht alles rund. Der Anbieter “MeinTurnierplan.de” hatte es wegen der zahlreichen Turniere, die parallel gleichzeitig liefen mit massiven Serverproblemen zu kämpfen, so daß wir die meiste Zeit ohne “LIVE-Spielpläne”  auskommen mussten. Es war schon ärgerlich, da auch auf unserer Homepage alles vorbereitet war um den Fan so gut es geht zu informieren. Wir mussten so mit Mundpropaganda improvisieren und wollen uns nachträglich für diesen Ausfall entschuldigen und uns beim Micki Sport Cup im Juli besser vorbereiten.
Um einen reibungslosen Ablauf eines Turniers zugewährleisten danken wir allen Schiedsrichtern aus der SRG Tübingen. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern unserer Kicker und die ehrenamtlichen Helfer des FCR. Auch hier ein großes Dankeschön für die Riesenaufgabe über drei Tage die Gäste mit Speis und Trank zu versorgen. Zu guter Letzt geht noch ein Dank an die Regionaldirektorin Petra Reutter und der stellvertretenden Bereichsleiterin Miriam Häussler von der Volksbank Rottenburg sowie an Baubürgermeister Thomas Weigel von der Stadt Rottenburg für die Durchführung der Siegerehrungen sowie an alle Sponsoren, allen voran der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg.


Das war´s, bis zum nächsten Jahr

Das ging flott. Der Abbau der Rundum-Banden, der Tore, das Reinigen der Tribüne sowie das Einfahren in den Unterbau, der Abbau der Turnierleitung mit den tausend Kabeln, das Aufräumen und Reinigen des Catering-Bereichs, all das wurde von den Eltern unserer Kicker sowie den üblichen Ehrenamtlichen des FCR in Rekordzeit erledigt. Um 20 Uhr war alles besenrein an Hausmeister Sassan Salemi übergeben, der uns für das vorbildliche Aufräumen gelobt und bedankt hat. Auf 2018.


Man sieht sich beim 15. Intersport Micki Sport Cup 2017

Jetzt schon freut sich der FC Rottenburg auf die Fortsetzung des 2. Volksbank Regio Cup 2018. Doch erstmal sieht man sich wieder beim 15. Intersport Micki Sport Cup 2017 am 01. und 02.07. im Hohenbergstadion. Als Stargast will der FC Rottenburg versuchen unser ehemaliges FCR-Talent, Junioren-Nationalspieler, Ex-VfB´ler und jetzt in der Bundesliga bei Eintarcht Frankfurt angestellten Max Besuschkow (Quelle rechtes Bild: Eintracht Frankfurt) auf den Hohenberg zu bekommen um den teilnehmenden Kids einige Fußballtricks beizubringen.  Der FCR freut sich jetzt schon auf ihren Besuch.


Wir freuen uns auf nächste Jahr beim

Auslosung TAGBLATT-Turnier 2017: FCR nimmt nur mit einer Mannschaft teil

34. TAGBLATT-Hallenfußballturnier 2017

tagblatt-turnier-logo-2017Die Vorrundengruppen für das 34. TAGBLATT-Turnier in Mössingen wurden ausgelost

Vom Freitag, den 13. Januar bis Sonntag 15. Januar 2017 findet wieder das traditionelle und prestigeträchtige Hallenturnier des Schwäbischen Tagblatts in der Steinlachhalle in Mössingen statt. Es ist das größte Hallenturnier für Aktive Herren im Bezirk Alb. Gespielt wird wieder mit Rundumbande. Wie im Vorjahr nahm die 26-jährige Fußballerin Theresa Rietzler die in der Freizeitliga in Mössingen ihre Kickstiefel schnürt, die Auslosung vor, bei der wieder 35 Mannschaften aus der Region gemeldet haben. Der FC Rottenburg wird in diesem Turnier diesesmal nur mit einer Mannschaft antreten und wurde in die Gruppe 4 zugelost. Das Tagblatt-Turnier gehört schon seit Gründung zum festen Bestandteil der Vorbereitung auf die Rückrunde in der Winterpause neben dem eigenen Rottenburger Stadtpokal, der vom 27. – 30.12.2016 in der Volksbank Arena in Rottenburg stattfindet.

Was für ein Finale beim letzten Turnier! FCR wurde Zweiter

Erst nach Verlängerung unterlagen in der Steinlachhalle in Mössingen unsere Landesligakicker mit 3:5 das Finale um den TAGBLATT-Pokal, nachdem es am Ende der regulären Spielzeit 3:3 stand. Gegen die U19 der TSG Balingen, damaliger Tabellendritter der EnBW Oberliga Baden Württemberg, ging der FCR dreimal in Führung und musste ärgerlicherweise jedesmal postwendend den Ausgleich hinnehmen.
„Das war das eindeutig beste Endspiel der letzten Jahre beim TAGBLATT-Turnier!“ titelte das Schwäbische Tagblatt in seiner Montagsausgabe. Tobi Wagner wurde als Torhüter des Turniers ausgezeichnet und stand wie unserer damaliger Kapitän Björn Straub in der Allstar-Elf des Turniers. Für die U23 war im Viertelfinale Schluß.
Der FCR will sich während der Winterpause vorwiegend auf die schwere anstehende Landesliga-Rückrunde vorbereiten und wird deshalb nur ein Team stellen. Die Parker-Elf steht in der unteren Tabellenhälfte, dabei geht es  schließlich um den Verbleib in der 7. Amateurliga und daher geht für unsere Aktiven ab Januar die volle Konzentration auf die Meisterschafts-Rückrunde. So wird beim anstehenden 34.Tagblatt-Turnier eine aus der 1. Mannschaft verstärkte U23 Mannschaft antreten. Aufgrund des doch dünnen Kaders und der bei einem Hallenturnier erhöhte Verletzungsgefahr wird unsere Landesligamannschaft unter Absprache mit den beiden Trainern Florian Parker und Bernd Kopp sowie Teammanger Christoph Otto in der kommenden Wintersaison nur beim heimischen 41. Rottenburger Stadtpokal bei einem Hallenturnier antreten und will dort versuchen nach zwei zweiten Plätzen in Folge, in diesem Jahr den Stadtpokal auf den Hohenberg zu holen. Da drücken wir mal die Daumen und wünschen den Jungs dazu noch eine verletzungsfreie Rückrunden-Vorbereitung.

u23_01_1280

Nimmt beim nächsten 34. Tagblatt-Turnier 2017 teil – Ein von der 1. Mannschaft unterstützte U23 des FC Rottenburg

Hier die Vorrundengruppen:

Gruppe 1: Spvgg Mössingen, TSV Gomaringen, Spvgg Bieringen/Schwalldorf/Obernau, SV Anadolu Reutlingen, TSV Öschingen
Gruppe 2: TSG Tübingen, TV Derendingen, TSV Talheim, SF Dußlingen
Gruppe 3: TB Kirchentellinsfurt, VfB Bodelshausen, TV Melchingen, SV Nehren II, TSV Ofterdingen II
Gruppe 4: FC Rottenburg, SG Reutlingen, Spvgg Mössingen II, SSC Tübingen II
Gruppe 5: SV 03 Tübingen, SSV Reutlingen 1905 II, TSG Tübingen II, TV Derendingen II
Gruppe 6: TSG Balingen U19, SV Croatia Reutlingen, TV Belsen, TB Kirchentellinsfurt II
Gruppe 7: TSG Young Boys Reutlingen, SV Pfrondorf, SV Hirrlingen, VfB Bodelshausen II
Gruppe 8: SV Nehren, TSV Ofterdingen, SV 03 Tübingen II, GSV Hellas Reutlingen

Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
TAGBLATT-Turnier ausgelost

Tübingen, 10.12.2015 • Artikel lesen