Articles tagged with: Halbfinale

Bezirkspokal-AUS für die Mutschler-Elf nach dem 1:3 bei Croatia Reutlingen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirkspokal Alb, Halbfinale
Datum: Mittwoch, 03.05.2023 | 19:30 Uhr
Spielort: Dietweg-Sportanlage Reutlingen (Kunstrasenplatz)


Aus im Halbfinale: Der Traum vom Endspiel ist geplatzt

Die Mutschler-Elf scheidet in einem Flutlichtspiel auf dem Kunstrasenplatz der Dietweg-Sportanlage nach einem bitteren 1:3 (0:2) beim SV Croatia Reutlingen im Halbfinale aus dem Bezirkspokal-Wettbewerb aus. Das Rottenburger Tor erzielte René Hirschka im der 90.+2 Minute zum 1:3-Anschlusstreffer. Wir gratulieren dem SV Croatia Reutlingen zum Einzug ins Finale.
Pokal-Aus im Halbfinale für einen erneut stark ersatzgeschwächten FCR. Ein an diesem Abend reiferer und abgezockterer Bezirksliga-Tabellenführer zieht ins Bezirkspokal-Finale gegen den SSC Tübingen ein, der sein Halbfinale beim TSV Hirschau mit 9:8 n.E. gewonnen hat. Der SV Croatia Reutlingen steht somit nach 2018 erneut im Endspiel des Bezirkspokals. Der Gegner damals vor 5 Jahren hieß ebenfalls SSC Tübingen – Pokalsieger wurde Croatia.
Die Kroaten zeigten am Mittwochabend gegen die Mutschler-Elf eine reife Leistung und gewannen, sagen wir mal, nicht unverdient. Der Abpfiff war gerade ertönt, als die ersten Gesänge angestimmt wurden. „Finale oh oh, Finale oh oh“ schallte es über den Kunstrasenplatz am Dietweg. Die FCR-Kicker hingegen ließen enttäuscht nach einer tollen zweiten angriffslustigen zweiten Halbzeit hingegen die Köpfe hängen. Das sollen sie nicht, sie haben mit diesem Team alles gegeben. So ist Pokal – nun können sie sich voll und ganz auf die Meisterschaft konzentrieren mit dem Ziel Croatia im Endspurt noch abzufangen und die „Schale“ doch noch zu holen.
Nun ist aber erstmal Schluss mit Pokal, nachdem der FCR auch von Runde 1 an nur Auswärtsspiele hatte. Sie wurden für ihre aufopferungsvolle Arbeit in Reutlingen leider nicht belohnt. Die Schlussoffensive kam einfach zu spät. Der Anschlusstreffer lag früh in der Luft und der Ausgleich wäre sicherlich mit ein wenig mehr Spielzeit sicherlich auch noch gefallen. Allerdings kassierte man durch zwei blöde Standards mit zwei Kopfballtoren einen Doppelschlag, der den FCR kurzweilig lähmte. Der berechtigte Strafstoß zwei Minuten vor Schluss brach dann dem FCR endgültig das Genick, dennoch gaben sie sich nicht auf – bemühten sich letztlich vergebens.
Den besseren Einstieg in die Partie hatte dabei aber Rottenburg. Der FCR versuchte von Beginn an Croatia in den Zweikämpfen den Schneid abzukaufen. Durch Chancen von Gampert (1.), Francisco (3.) und Hirschka durch einen Freistoß (19.), hätte der FCR verdient in Führung gehen können. Es war bis dahin ein offenes Spiel, von beiden Seiten aggressiv geführt, aber mit den Chancen erstmal beim FCR. Bis zur 23. Minute dauerte es, bis dann Croatia durch einen Freistoß dann auch ihre erste nennenswerte Chance hatte. Nach einer Klasse Vorarbeit von Rohrer kamen Francisco und Koch zu zwei richtigen Topchancen (25.) endlich in Führung zu gehen, doch der Ball wollte nicht rein und so wurde eine große Gelegenheit ausgelassen die Weichen zu stellen.
Dann irgendwo aus dem Nichts die dann etwas überraschende Führung für Croatia. Eine Freistoß-Flanke von Özdemir von rechts kam hoch in die Box. Croatia-Torjäger Ante Galic sprang am ersten Pfosten am höchsten und köpfte die Kugel zur 1:0-Führung (32.) für die Gastgeber ein. Nach einer weiteren Chance – wieder durch einen Kopfball – vom SVC (35.), musste der FCR handeln und stellte früh taktisch um. Alu Diedhiou kam für den angeschlagenen Daniel Gall ins Spiel. Mutschler ging aufs Ganze und spielte nun offensiver, was auch ganz gut klappte. Doch in die Drangphase des FCR hinein passierte es. Nach einer Ecke köpfte erneut Galic zum 2:0 (42.) für Croatia ein.
Das Momentum war nun voll und ganz auf der Seite vom Team um Spielertrainer Jacob Ammann. Einem Hirschka-Kopfball (43.) folgte in der Nachspielzeit nochmal Riesenspannung, dabei hatte der FCR großes Glück. Ein Riesen-Kopfball der Kroaten konnte Juli Häfner mit einer Hammer-Glanzparade super klären (46.) und eine Minute später musste Hirschka auf der Linie klären nachdem eine Ecke fast direkt ins Tor ging. Doch auch der FC machte nochmal auf sich aufmerksam, als Francisco alleine vor dem Reutlinger Keeper auftauchte und verzog. Ein genialer Langer-Pass in den Lauf von Francisco ermöglichte nochmal die letzte Aktion in der ersten Hälfte. Nach +4 Minuten Nachspielzeit war dann doch endlich mal Pause.


Vollgas in Halbzeit zwei – Aufholjagd kam zu spät
Weiter ging´s dann auf dem harten Kunstrasen jetzt aber unter Flutlicht. Die Reutlinger legten gleich wieder gut los und setzten in der 47. Minute gleich ein erstes Zeichen. Doch von da an übernahm der FCR das Kommando über das Spiel und war die kommende halbe Stunde die spielbestimmende Mannschaft. Nachdem man in der 54. Minute durch Diedhiou, dem Wechsel von Lennis Eberle für Moritz Koch (59.), einen Freistoß von Eberle und Kopfball von Hirschka (63.), Francisco nach einem Freistoß (70.) und eine weiteren guten Kopfballchance von Hirschka (71.) sehr fiel dafür tat um den 0:2-Rückstand zu egalisieren. Mit viel mehr Körpersprache, mehr Körpereinsatz, mehr Tempo und Aggressivität und einem Hirschka den es nicht mehr hinten hielt, war der FCR nun auf einmal am Drücker.
Die Reutlinger spielten aber weiter sehr körperbetont, die Rottenburger Spieler wurden meist gedoppelt, Reutlingen war trotz der momentanen Rottenburger Überlegenheit weiterhin sehr konzentriert bei der Arbeit. Dann kam der SVC wieder besser ins Spiel, konnte sich aus der Rottenburger Angriffswelle befreien und erarbeiteten sich in der (78.) nach einer Ecke eine gute Chance.
Mit den beiden Wechsel von Kiesecker für Zettel und Merk für Francisco (84. und 85.) schwand der Spielfluss bei der Mutschler-Elf, der Druck war ein wenig weg und so kam es wie es kommen musste. Die Reutlinger erhöhten inmitten der Rottenburger Drangphase auf 3:0 (88.). Ein Strafstoß von FC-Keeper Juli Häfner verursacht, verwandelte Ante Galic mit seinem dritten Treffer sicher unten rechts. Die 90 Minuten waren rum und Landesligaschiedsrichterin Kerstin Holzmayer von den Sportfreunden Reutlingen legte noch ein paar Minuten drauf.
Hirschka markierte in der zweiten Minute der Nachspielzeit, nach einem Eberle-Freistoß aus dem Mittelfeld und einem Strafraumgerangel per Abstauber am zweiten Pfosten auf 1:3. Hoffnung keimte auf. In der Schlussminute dann hatte erneut Hirschka eine Riesenchance immerhin noch Ergebniskosmetik zu betreiben, doch sein Kopfball nach einer klasse Rohrer-Flanke fand leider nur knapp nicht das Ziel. So blieb es dann um ca. 21.20 Uhr beim 3:1 für Croatia Reutlingen.
Fazit:
Leider verpasste man nun nach 2008, als man sogar den Pokal zu letzten Mal gewann, das große Finale. Die Kroaten waren einfach aggressiver in ihren Aktionen oder wie es FCR-Trainer Marc Mutschler in seiner Nachbesprechung auf den Punkt brachte „abgewichster“.
In der zweiten Hälfte fand man besser in die Zweikämpfe, die Mannschaft brachte insbesondere viel Kampfgeist auf den Platz und zeigte eindeutig mehr Körpersprache, war schon toll mitanzusehen, wie die Mutschler-Elf dann einige Gänge hochschaltete und dem Anschlusstreffer dann echt nahe waren, doch wie schon so oft auch in der Vergangenheit haperte es im Abschluss.
Der FCR hatte ganz klar die Hoheit im Mittelfeld, nur allein damit kann man keine Spiele gewinnen. Aufgrund der zweiten Halbzeit haben sich die Jungs nichts vorzuwerfen. Gegen einen starken – nicht besseren – Gegner darf man auch eben mal verlieren, betont Mutschler, der nach dem Spiel leicht angefressen und niedergeschlagen wirkte aber den Fokus sofort auf die Bezirksliga-Partie am Wochenende legte. Der Sieg war am Ende, na sagen wir mal, für Reutlingen nicht unverdient.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Ich tue mich schwer zusagen das Croatia klar überlegen war. Ich bin der Meinung, wir waren die ersten 35 Minuten sehr gut im Spiel und spielbestimmend. In dieser Drangphase müssen wir uns belohnen, um in diesem Topspiel auf die Erfolgsstraße abzubiegen. Die Niederlage und somit das Aus im Pokal ist bitter, dennoch müssen wir bereits am Sonntag wieder 100% geben, um an dem großen Ziel Aufstieg weiter dranzubleiben.

Pressestimmen

FC Rottenburg verliert beim SV Croatia Reutlingen mit 1:3 (0:2)
Schluss, aus, vorbei – sowohl der TSV Hirschau als auch der FC Rottenburg scheiterten am Mittwochabend im Bezirkspokal-Halbfinale. Das Endspiel bestreiten demnach Ex-Landesligist SSC Tübingen gegen den SV Croatia Reutlingen. Das Finale sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen ist auf Fronleichnam (Donnerstag, 8. Juni) am gleichen Ort angesetzt. Wo gespielt wird, will Pokalspielspielleiter Klaus Sulz am Wochenende bekanntgeben.
1:0 (32.), 2:0 (42.), 3:0 (88./Foulelfmeter) Ante Galic, 1:3 (90.+2.) René Hirschka. Eine halbe Stunde lang waren die Rottenburger richtig gut im Spiel, verpassten es aber, aus den vielen guten Chancen einen Treffer zu erzielen. „Wenn wir da das Tor erzielt hätten, wäre das Spiel ganz sicher anders gelaufen. Da war heute mehr drin“, sagte FCR-Trainer Marc Mutschler. Spätestens nach der Reutlinger Führung verlor der FC Rottenburg etwas den spielerischen Faden, und kurz vor der Pause kam mit dem 0:2 der nächste Nackenschlag.

Nach der Pause blieb das Duell der beiden Bezirksliga-Topteams auf Augenhöhe, doch hundertprozentige Chancen hatte der FC Rottenburg nicht mehr. In der Schlussphase machte Rottenburg auf und bekam per berechtigten Foulelfmeter das 0:3. Nach dem 1:3-Anschluss keimte nochmals Hoffnung auf, und es gab noch die Chance, auf 2:3 zu verkürzen – doch für einen weiteren Treffer reichte die Zeit nicht mehr. „Das ist bitter heute, denn es war nicht so, als ob Croatia uns heute überlegen war“, sagte Mutschler, „wir konzentrieren uns trotzdem voll auf die Liga. Der Pokal ist Nebensache.“
Heiko Schreiner am 04.05.2023 | Schwäbisches Tagblatt


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Julian Häfner – René Hirschka (C), Daniel Gall (36. Diedhiou), Bastian Rosato, Loris Zettel (85. Kiesecker), Matthias T. Gampert, Moritz Koch (59. Eberle), Manuel Weber, Raphael Langer, Patrick Francisco (84. Merk), Moritz Rohrer
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Julian M. Kiesecker, Michael Merk, Lennis Eberle, Alioune K. Diedhiou
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
1:0 Ante Galic (32.)
2:0 Ante Galic (42.)
3:0 Ante Galic (88., Strafstoß)
3:1 René Hirschka (90.+2)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf
Bezirkspokal: Alle Spiele und Ergebnisse
Schiedsrichter:
Kerstin Holzmayer (Spfr Reutlingen, SRG Reutlingen)
Zuschauer:
ca. 100

Bezirkspokal-Fahrplan

Runde 1: SG Reutlingen II – FC Rottenburg 1:7
Runde 2: FC Römerstein – FC Rottenburg 1:5
Runde 3: SSC Tübingen II – FC Rottenburg 0:8
Achtelfinale: TSV Gomaringen – FC Rottenburg 0:5
Viertelfinale: FC Sonnenbühl – FC Rottenburg 1:1, 8:9 n.E.
Halbfinale: SV Croatia Reutlingen – FC Rottenburg 3:1
Finale: SSC Tübingen – SV Croatia Reutlingen (Donnerstag, 08.06.2023)

Ausblick

Weiter geht es im Bezirksliga-Spielbetrieb am kommenden Sonntag. Am 07.05. empfängt die Mutschler-Elf mit der U23 des VfL Pfullingen den Tabellen-Drittletzten. Das Spiel findet im Hohenberg Stadion in Rottenburg statt Spielbeginn ist um 15 Uhr. Das Spiel wird dann geleitet von Nico Bucher vom TV Deggingen (Göppingen).

TEAM Damen steht nach einem 8:0 Kantersieg gegen Seebronn im Pokalfinale





Finale ohooo Finale ohooo

Am 01.05.2019 musste man die alljährliche Mai-Wanderung verschieben, den man fuhr zum Pokalhalbfinale nach Seebronn. Es war mal wieder Derby Zeit. Alles war angerichtet für einen wunderschönen Fußballtag. Das Wetter war sagenhaft. Pünktlich zum Ende des Warmmachen trudelte eine Kolonne von Spielern, Spielerfrauen und Funktionären der aktiven Herrenteams mit lauter Musik auf dem Sportplatz ein und die FCR-Damen waren heiß auf den möglichen Finaleinzug. Für viele, außer Jule Bühler und Laura Paldauf, wäre es der erste Finaleinzug überhaupt gewesen.
Geiles Wetter, Derby, viele Zuschauer, Pokalhalbfinale…noch mehr Motivation war eigentlich nicht nötig.
Nun musste es nur noch auf dem Platz stimmen. Und das tat es. Ab der ersten Minute spielten die FCR-Damen zielstrebig und konzentriert nach vorne. Die Gastgeberinnen wurden in die eigene Hälfte gedrückt und konnten sich erstmal nicht befreien. Bereits in der fünften konnte Kathrin „Zugi“ Zug den Führungstreffer erzielen. Das war der Startschuss für weitere 20 Minuten, die es wirklich in sich hatten. 10 Minuten später wurde Büsra Taskin am Strafraum in Szene gesetzt und erzielte das 2:0. Weitere 5 Minuten später erzielte Cris Saracino das 3:0. Das 4:0 durch Cris Saracino folgte nur weitere 5 Minuten später. Beim 4:0 musste sie, freigespielt von Kathrin „Zugi“ Zug, nur noch den Fuß hinhalten. Nach diesen furiosen 25 Minuten flachte das Spiel zunehmend ab.
Die FCR-Damen blieben aber weiterhin die spielbestimmende Mannschaft. In der 43. Minute waren es dann die aufopferungsvoll kämpfenden Gastgeberinnen, die vor dem Tor von Anne Biering gefährlich wurden. Einen Freistoss von der Strafraumkante setzte Tanja Paetz nur knapp am linken Pfosten vorbei, es blieb beim 4:0 zur Halbzeit.
In der 2. Hälfte konnten die Gastgeberinnen das Spiel ausgeglichener gestalten.  Die FCR-Damen kamen erstmal nicht mehr zu so extremen Torchancen, wie in der ersten Hälfte. Es dauerte bis zur 60. Minute ehe Cris Saracino das Ergebnis auf 5:0 hochschraubte. Nun ging es aber wieder schneller. Kathrin „Zugi“ Zug erhöhte, nach einer sehr tollen Kombination, eingeleitet von Maike Fabich, auf 6:0. Maike Fabich war es dann in der 65. Minute auch vorbehalten, nach einer unübersichtlichen Situation im Seebronner Strafraum das 7:0 zu erzielen. Den Endstand zum 8:0 erzielte dann Lea Iffert in der 88.Minute. Büsra Taskin wurde von Miri Balm super in Szene gesetzt, den Abschluss konnte die gegnerische Torspielerin noch sehr stark halten, der Abpraller landete jedoch bei Lea Iffert, die den Ball von der Strafraumkante ins Tor schoss.
Fazit:
Mit einer souveränen und sehr guten Leistung ziehen die FCR-Damen ins Finale ein. Dort warten die Damen des TV Derendingen. Man ließ von Beginn an keinen Zweifel daran, wer ins Finale einziehen wird. In der Offensive konnte man durch sehr schöne Kombinationen glänzen und gegen den Ball stand man sehr sicher.
Trotz allem ein großes Lob an die Spielerinnen des SV Seebronn. Trotz hohem Rückstand haben sie sich nie aufgegeben und weiterhin nach vorne gespielt.
Ein weiteres Lob gebührt den mitgekommenen Fans, die die Mannschaft lautstark unterstützt haben. Vielen Dank dafür.


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung:
Anne Biering (TW), Julia Diegel, Leonie Haug, Catrin Volk (C), Sophia Hess, Büsra Taskin, Cristina Saracino, Kathrin Zug, Laura Paldauf, Teresa Hahn, Annabell Widmaier
Auswechselspielerinnen:
Fiona Tschochner, Magdalena Bausenhart, Maike Fabich, Amelie Schramm, Lea Iffert, Miriam Balm
Ein- und Auswechslungen:
(46.) Fabich für Hess, (64.) Schramm für Zug, (67.) Balm für Saracino, (69.) Iffert für Hahn
Trainer:
Andreas Berghof (Trainer), Laura Paldauf (Co-Spielertrainerin)
Tore:
0:1 Kathrin Zug (5.)
0:2 Büsra Taskin (13.)
0:3 Cristina Saracino (18.)
0:4 Cristina Saracino (21.)
0:5 Cristina Saracino (57.)
0:6 Kathrin Zug (60.)
0:7 Maike Fabich (63.)
0:8 Lea Iffert (84.)
Verwarnungen:
Gelbe Karte für Julia Rein (82., Seebronn)
Schiedsrichter:
Simon Matthes (SV Poltringen, SRG Tübingen)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Alle Spiele im Bezirkspokal
Pressestimmen:
FC Rottenburg und TV Derendingen II im Endspiel
Artikel von Paul Junker am 02.05.2019, Schwäbisches Tagblatt
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Ausblick

Das Finale im Frauen-Bezirkspokal-Wettbewerb findet wohl am 30.05.2019 (Christi Himmelfahrt) statt. Spielort wird noch bekannt gegeben. Doch nun geht es erstmal am Sonntag, den 05.05.2019 zuhause gegen die zweite Garnitur des Verbandsliga-Dritten TSV Lustnau. Anpfiff ist um 11 Uhr auf der Hohenberg-Sportanlage in Rottenburg.

C1-Junioren des FCR erreichen standesgemäß das Finale im Bezirkspokal

FC RottenburgTSV Betzingen

TSV Betzingen – FC Rottenburg 2:4 (1:3)

U15 | C1-Junioren
Halbfinale | Bezirkspokal C-Junioren

Pokal-Steno:

Datum: Dienstag, 09.06.2015
Spielort: Sportplatz Tübingen-Lustnau (Rasenplatz)
Tore: keine Angaben
Schiedsrichter: Chrisowalandis Kalliupis (SV Wurmlingen, SRG Tübingen)
Fussball.de: Spielverlauf und Aufstellung

2015.06.09_Betzingen - FCR C1 (1)

Eine von zahlreich guten Möglichkeiten in der ersten Hälfte

Bitburger-Bezirkspokal

Erwarteter Finaleinzug

Nach dem schweren Relegationsspiel zur Oberliga vor 2 Tagen am 07.06.2015 beim VfB Friedrichshafen schienen die Weber-Jungs ein wenig müde und hatten konditionell so Ihre Defizite. Dennoch hatten sie das Spiel jederzeit unter Kontrolle obwohl die Betzinger immer wieder mit schnellen Kontern gefährlich vor das Tor von Sascha Kabs kamen. In der ersten Hälfte verwaltete die U15 des FCR souverän das Spielgeschehen, das in der zweiten Halbzeit nicht mehr der Fall war und der FC das Spiel immer wieder aus der Hand gab. Vor allem mit dem starken Betzinger Kapitän Muhammed Samil Dirican hatten Sie so Ihre Probleme, der auch ohne weiteres höherklassig spielen könnte. Doch über die gesamten 70 Minuten gesehen hat der FCR gegen den Meister der Bezirksstaffel verdient gewonnen und ist somit erwartungsgemäß ins Finale im Bezirkspokal eingezogen, wo man am 27.06.2015 um 15:30 Uhr in Kusterdingen-Mähringen auf den anderen Halbfinalsieger TSV Gomaringen trifft. Natürlich ist die U15 des FCR haushoher Favorit gegen den Vizemeister der Bezirksstaffel im diesjährigen Finale. Sollte alles nach Plan laufen dürfte der FCR zum zweiten Mal in Folge das begeehrte Double (Meister und Pokalsieger) holen. Wir drücken den Jungs allen die Daumen, die am Samstagnachmittag wo in Rottenburg das traditionelle Neckarfest stattfindet Ihr letztes Spiel der Saison bestreiten und danach, hoffentlich als Pokalsieger das Neckarfest rocken werden!

Bezirkspokal C-Junioren auf Fussball.de

2015.06.09_Betzingen - FCR C1 (2)

In der zweiten Hälfte war man viel in der Defensive beschäftigt