Articles tagged with: GSV Maichingen

Vorschau auf den 16. Spieltag: Rückrundenstart gegen den GSV Maichingen


Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – GSV Maichingen

16. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 06.12.2015
Spielbeginn: 14:00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


FC Rottenburg - Panoramaansicht mit Sponsoren_2FC Rottenburg testet fürs Hohenbergstadion neuartige Anzeigentafel

Der FC Rottenburg rüstet auf. Zum ersten Rückrundenspiel und letzten Spiel des Jahres 2015 kommt eine neuartige und solargesteuerte Anzeigentafel zum Einsatz, die erstmal zum Test gemietet wird. Die Installation unserer neuen Bandenwerbung hat schon im Oktober begonnen und hat schon gewaltig an Fläche gewonnen. Ziel ist es irgendwann das Oval im Stadion voll zu bekommen. Weitere Neuerungen, wie neue und überdachte Auswechselbänke mit Sponsorenfläche sind ebenfalls in Planung. Also, schauen Sie weiterhin bei den Heimspielen des FCR vorbei um nichts zu verpassen.

Vergleich beider Mannschaften

Zum heutigen Spiel gibt es nicht viel zu berichten, da in jüngster Vergangenheit keine direkten Vergleiche waren. Im Hinspiel am ersten Spieltag trennte man sich gerecht mit einem torlosen aber auch etwas glücklichem 0:0. Als Überraschungs-Dritter kommen die Maichinger (Aufsteiger) nach Rottenburg, die aus den letzten fünf Spielen „nur“ zwei Siege holten, während der FCR dreimal siegen konnte. In der Offensive geben sich beide Mannschaften nicht viel. FCR mit 21 Toren und der GSV mit 22 Toren. Interessant zu erwähnen wäre noch die Tabellensituation des FCR. Als Tabellensechster steht man zwischen Gut und Böse. Mit momentan 23 Punkten steht man als Tabellensechster mit 5 Punkten Abstand auf den Relegationsplatz 2 (28), doch nach unten sieht die Lage genauso aus, ebenfalls 5 Punkte sind es zum Relegationsplatz 12 (18) . Also das heißt, ein Sieg am Sonntag gegen die Maichinger wäre Gold wert und man könnte auf den vorderen Rängen überwintern, was für die Moral enorm wichtig wäre. Aber die Jungs der 1. Mannschaft um Kapitän Straub und Trainer Stumpp wissen das am besten.

2015-08-23-3247

Szenen aus dem Hinspiel: Arthur Engraf und …

2015-08-23-3168

… Cihan Canpolat beim 0:0 in Maichingen


Cihan Canpolat und Arthur Engraf verlassen den FCR

Wie jetzt auf der Weihnachtsfeier des FC Rottenburg offiziell durch Kapitän Björn Straub verkündet, werden in der Winterpause zwei wichtige Stammkräfte den Verein verlassen. Unser “Sechser” Arthur Engraf und Torjäger Cihan Canpolat wechseln in die Bezirksliga zum TSV Hirschau. Wir werden mit näheren Infos über den Abgang der Beiden noch berichten. Am Sonntag werden sie offiziell von den Verantwortlichen verabschiedet.
Auch der GSV Maichingen hat einen Abgang in Person eines Torjägers zu verzeichnen. Ugur Yilmaz wird den Verein verlassen (mehr in den Pressestimmen)


Geschichten aus dem FCR-Archiv
1986.11.09_Rottenburgs erster Sieg_2

Mit Klick aufs Bild den kompletten Artikel lesen

Stöbern wir mal ein wenig im Archiv. Da gibt es ein Spiel, die den Rottenburgern wahrscheinlich noch gut in Erinnerung sind. Es war in der Saison 86/87 am 15. Spieltag. Damals war der immer noch sieglose FCR zu Gast beim GSV Maichingen und holte unter Ihrem neuem Trainer Herbert Hofmeister (übernahm das Traineramt von Rainer Noll) mit 3:2 Ihren ersten Saisonsieg. Torschützen waren der unvergessene Topstürmer Fedele Baldassarra (spielte später in der Oberliga beim SSV Reutlingen), Thomas Buchwald und Patrick Bolz. Das Siegtor von Bolz fiel damals in der 89. min. Das Rückspiel endete in Rottenburg 1:1 Unentschieden gegen überlegene Maichinger. Der FCR sicherte sich mit diesem Remis den Klassenerhalt der Landesliga. Nach dieser Saison wurden die Maichinger auf unsere beiden Leistungsträger Andy Noll und Mittelstürmer Fedele Baldassarra aufmerksam und verpflichteten sie für die kommende Saison wo sie auch gleich auf dem vierten Platz landeten. In den Folgejahren mauserte sich der GSV Maichingen zu einem Topclub, wurde 89/90 Meister in der Landesliga und stieg so in die Verbandsliga auf wo Sie sich drei Jahre hielten. In der Saison 92/93 wurde man nach drei Jahren dann Meister in der Verbandsliga und stieg in die Oberliga auf wo man sich zwei Jahre hielt, zuletzt den 5. Platz belegte. Doch dann gings bergab mit den Maichingern. Rückzug aus der Oberliga und Neubeginn in der Kreisliga A. Nach fast 20 Jahren in der Abstinenz sind sie wieder mit voller Macht in die Landesliga zurückgekehrt.

Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf bei diesem brisanten Duell sorgt der 20-jährige Schiedsrichter Christian Pittner vom SG Jebenhausen/Bezgenriet. Es ist seine erste Saison in der Landesliga. Er wird assistiert von Kevin Jakob vom FV Spfr Neuhausen und Daniel Oesterling von der TSG Salach. Alle drei kommen von der SRG Göppingen.

Spielpräsentation

2015.12.06_3Sautermeister2


Nun wünschen wir beim Rückrundenstart und zugleich letzten Spiel des Jahres eine spannende und faire Begegnung und wie immer “Gutes Spiel”

An alle FCR-Fans

„Wir hoffen wieder wie immer auf zahlreiche und lautstarke Rottenburger Unterstützung damit beim letzten Heimspiel in diesem Jahr der wichtige vierte Heimsieg eingefahren werden kann. Also liebe Freunde des FCR und Fans unserer 1. Mannschaft, auf gehts am Sonntag ins Hohenbergstadion wo mit dem Aufsteiger und Tabellendritten GSV Maichingen ein sehr schwerer Gegner nach Rottenburg kommt.
Der FCR darf zum Jahresabschluss einen besonderen Ehrengast begrüßen. Klaus Tappeser, Präsident vom Württembergischen Landessportbund (WLSB) wird an die Gäste, Zuschauer und an unsere 1. Mannschaft noch ein paar Gruß- und Dankesworte richten.

Das Vorspiel ist ein Topspiel. Um 11:15 Uhr empfängt unsere U19 (6.) den Lokalrivalen und Tabellenzweiten SSV Reutlingen 1905. Um 14:00 Uhr empfängt unsere U23 den VfL Dettenhausen zu einem wichtigen Heimspiel. Auf unsere U17 wartet als Tabellenvierter ebenfalls ein Topspiel, sie spielen wie die A1Junioren gegen den SSV, allerdings an der Kreuzeiche in Reutlingen. Auch die B1-Junioren der Reutlinger sind Zweiter. Auf diesem Weg, viel Erfolg”


Spielerkader GSV Maichingen

aktive15161. Reihe oben, von links nach rechts:
Oliver Klauß, Sebastian Hofmann, Patrick Klotz, Marcel Rinderknecht, Onur-Mert Yilmaz, Nunzio Vella, Heiko Schmidt, Timo Heinemann, Ugur Yilmaz, Thomas Wagner
2. Reihe oben, von links:
Alexander Adis, Christian Widmann, Cono Pascucci, Christoph Uhland, Ugur Alper Ofluoglu, Tobias Weber, Steffen Meimerstorf, Patrick Eichler, Tim Siegmann, Andreas Quindt
3. Reihe oben, von links:
Hidayet Acikgöz, Peter Klotz, Jochen Kienle, George Berberoglu, Trainer Wolfgang Lamitschka, Armin Kessel, Timo Klotz, Thomas Wohland, Michael Henger, Matthias Zuber
4. Reihe oben, von links:
Zafer Demir, Max Babel, Sanel Campara, Kevin Kaupe, Vincent Kayser, Alican Ocak, Patrick Schmid, Lucas Ott, Jan-Niclas Heitjans, Tim Nelles, Samet Öztürk
Vordere Reihe, von links:
Dominik Klemm, Andreas Klauß, Patrick Heinemann, Andreas Volz, Timo Hammel, Dennis Tschechlov, Tobias Schneider, Jens Dölker
Auf dem Bild fehlen:
Florian Hess, Dennis Melzer, Michael Steinhauer, Simon Schrempf, Stefan Nieland, Simon Kallenberger, Mathias Gangl, Patrick Bauer, Patrick Barth, Stefan Bär, Alexander Zamzow, Patrick Gurka


Saison 2015/16 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort:

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrt <<


Saisonverlauf:

2015.12.06_Fieberkurve_FCR-Maichingen


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Zum Schluss die Topklubs

Freitag, 04.12.2015: Artikel von Moritz Hagemann lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original
Es tut sich was

Freitag, 04.12.2015: Artikel von den Redaktionsmitgliedern lesen

SZBZ

Keine Punkte im Vorbeigehen

Freitag, 04.12.2015: Artikel von Thomas Oberdorfer lesen

Ugur Yilmaz und der GSV trennen sich

Samstag, 05.12.2015: Artikel lesen


Weitere Spiele am Wochenende:

Samstag, 05.12.2015:
  • SGM Trochtelfingen/Mägerkingen/Steinhilben – FC Rottenburg II | ABGESAGT
    15:00 Uhr: A2-Junioren | Leistungsstaffel | 11. Spieltag
Sonntag, 06.12.2015:
  • FC Rottenburg II – TSV Gomaringen | ABGESAGT
    10:30 Uhr: B2-Junioren | Bezirksstaffel | 12. Spieltag
  • FC Rottenburg – SSV Reutlingen 1905 Fußball
    11:15 Uhr: A1-Junioren | Verbandsstaffel Süd Württemberg | 13. Spieltag
  • SSV Reutlingen 1905 Fußball – FC Rottenburg
    12:00 Uhr: B1-Junioren | Verbandsstaffel Süd Württemberg | 13. Spieltag
  • FC Rottenburg II – VfL Dettenhausen
    12:00 Uhr: Herren U23 | Kreisliga A3 | 17. Spieltag
  • FC Rottenburg – GSV Maichingen
    14:00 Uhr: Herren 1. Mannschaft | Landesliga 3 Württemberg | 16. Spieltag

FCR startet mit einem torlosen 0:0 beim GSV Maichingen in die neue Saison

FC RottenburgGSV Maichingen

GSV Maichingen – FC Rottenburg 0:0

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 1. Spieltag
Sonntag, 23.08.2015 | 15:00 Uhr

2015-08-23-3146

Vor Spielbeginn wurde eine Gedenkminute für den verstorbenen DFB-Präsidenten Gerhard Mayer-Vorfelder abgehalten

In letzter Sekunde den Sieg verschenkt

Ach Mann, war das bitter. In der letzten Sekunde hatte der FCR die Riesenmöglichkeit dieses Spiel noch zu gewinnen. Die letzten drei Minuten hatten es in sich. Der Gastgeber machte den Anfang in einer Reihe von hochkarätigen Torchancen. Ein Maichinger Stürmer setzte sich im Strafraum durch, doch scheiterte er am FC-Keeper Max Blesch der mit einem tollen Parade und Reflex das 0:1 verhinderte. Direkt im Gegenzug kam der FCR zu einer seiner großen Chancen. Ja, wenn der FC Chancen hatte, waren es entweder 100%ige oder der GSV-Keeper Timo Hammel vereitelte sie. Cihan Canpolat kam in der 92.min nach klasse Vorarbeit von Jungtalent Tobias Dierberger zu einem perfekten Kopfball, doch kam der Ball zu niedrig, so daß Timo Hammel klären konnte. Wäre der Ball etwas höher gekommen, wäre er drin gewesen. Der eingewechselte Moritz Grupp sorgte in der Schlußphase (93.min) noch mal mächtig für Wirbel als er den 1:0 Siegtreffer in der regelrecht letzten Sekunde auf den Füßen hatte. Seine Direktabnahme wurde noch köpfte ein Maichinger Spieler noch von der Linie, nachdem GSV-Torwart Hammel bereits geschlagen war. Schade, und alle Rottenburger Fans fassten sich an die Stirn und konnten es nicht glauben, daß der Ball nicht drin war. Direkt im Anschluß pfiff der 20-jährige Schiedsrichter Florian Reinke das Spiel ab.

2015-08-23-3334

Der Maichinger George Berberoglu verschoss hier den von Max Blesch verschuldeten Strafstoß

So nun aber von Anfang an. Mit Spannung wartete man auf den Anpfiff in die neue Saison. Erst mal mit Erstaunen betraten wir die Sportanlage des GSV Maichingen und waren alle einhellig der Meinung was für ein wunderschönes Stadion und Rasenfläche die Maichinger haben. Respekt. Noch vor Anpfiff bat der Württembergische Fußball-Verband um eine Aufmerksamkeit. Die neue Landesligasaison begann mit einer traurigen Botschaft und einer Schweigeminute für den kürzlich verstorbenen ehemaligen DFB- und VfB-Präsidenten Gerhard Mayer-Vorfelder (kurz auch “MV” genannt). Die Zuschauer im Stadion erhoben sich und hielten kurz inne. Pünktlich um 15 Uhr pfiff der junge Schiedsrichter das Spiel dann an. Es war in der ersten Halbzeit eine eher verhaltene Partie. Keiner wollte irgendwo ins offene Messer laufen und so spielte man einen eher vorsichtigen und beheblichen Fußball. Man kannte sich nicht und so agierte man zögernd, so daß sich es sich meist im Zentrum abspielte. Der erste Aufreger der Saison war dann erst in der 27.min, als FC-Keeper Max Blesch zu überhastet aus seinem Kasten rannte um den auf Ihn alleine zu stürmenden GSV-Stürmer abkrätschen wollte und Ihn auch erwischte, obwohl mit Jan Baur ein Abwehrspieler zur Stelle war. So fackelte der Schiri nicht lange und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Blesch machte sich so breit wie möglich. so daß der Strafstoß links den Außenpfosten streifte und der Ball vorbei ging. Tief durchatmen, vorallem bei Blesch. Zur ersten großen Torchance kam der FC durch Spielertrainer André Gonsior in der 38.min als er rechts aus spitzen Winkel den Ball an den Pfosten donnerte. Mann, das wärs gewesen. Gonsior ärgerte sich selber am meisten. Die Maichinger legten sich eine Taktik zurecht um das Spiel des FC zu zerstören. Sie warteten auf Fehler des FC um blitzschnell mit Konter und schnellen Pässen durch die Mitte oder über über die Außen zu Torchancen zu kommen. Pausenlos störten Sie den Spielaufbau mit engagierten Pressing um das schnelle Spiel des FCR zu bremsen. Hat auch sehr gut geklappt. Da mußte unbedingt ein Gegenmittel gefunden werden. Auch durch immer wieder kleine nicklige Fouls zerstörte man den Aufbau des Rottenburger Spiels, daß FC-Trainer Andreas Beyerle nicht gern sah. Es entstand kein richtiges Fußballspiel mehr statt, weil regelmäßig FC-Spieler am Boden lagen. Solche Szenen hätte der Schiedsrichter öfters unterbinden müßen. Das Erstaunliche war, daß nicht ein Maichinger einmal die gelbe Karte erhielt wogegen in der zweiten Halbzeit der FCR mit weniger nickligen Fouls gleich sechsmal mit Gelb bestraft wurden.

2015-08-23-3366

René Hirschka (hier beim Kopfballduell) war in der Rottenburger Hintermannschaft ein Garant für das “zu Null”

Die zweite Hälfte wurde mit Spannung erwartet. Und so begann der GSV in der 47.min mit einem Freistoß, der dann in die Mauer ging und der Nachschuß dagegen gefährlich wurde. Im Gegenzug konterte Reichert über rechts und konnte in die Mitte flanken wo Canpolat am Ball vorbeiflog. Die Maichinger übernahmen nun das Spielgeschehen und kontrollierten das Spiel. Nur noch selten konnte sich der FCR entfalten. Eine Reihe von Chancen erspielten sich nun die Gastgeber, scheiterten aber immer wieder am starken Blesch oder an sich selber. Großen Anteil hatte am immer noch “zu Null”, Abwehrchef René Hirschka, der wieder mal ein großes Spiel machte, bis auf den Bock als er den Ball zu Blesch zurückspielen wollte und ihn nicht richtig traf. So wurde es richtig gefährlich, weil Blesch schnell reagieren mußte um vor dem Gegner zu klären. Puuh, ging nochmal gut. Mitte der zweiten Halbzeit begann der große Regen und es wurde dann auch noch zur Rutschpartie weil der ein oder andere das falsche Schuhwerk dabei hatte. Nach den Einwechslungen von Kreudler, Grupp, Dierberger und Braun kam der FC wieder besser und gefährlicher ins Spiel. Sie erspielten sich wieder Tormöglichkeiten, z.B. durch Tobias Dierberger der so richtig frischen Schwung ins Rottenburger Spiel brachte. Er selber hatte dann in der 82.min die bis dahin größte Chance dieses Spiels als er sich über rechts überragend durchsetzte und so alleine vorm Tor stand. Nur wurde der Winkel dann recht schwierig und eng, so daß sein Abschluß nicht belohnt wurde. Die restlichen Minuten sind bekannt und entnehmen sie der Einleitung. So endete das erste Punktspiel nach 93 Minuten bei einem sehr starken Aufsteiger mit einem Unentschieden.
Fazit:
Na seien wir mal ehrlich, das 0:0 war für den FC letztendlich gerecht aber ein wenig glücklich, obwohl die Roten in der Gesamtheit die klareren Torchancen hatten. Die Maichinger hatten dafür mehr Chancen, die Sie aber nie nutzen konnten, da unsere Abwehr doch sehr stabil stand. Die Maichinger dir für Ihre Heimstärke bekannt sind und mit etlichen neuen Spielern aus höheren Ligen im Kader auf dem Feld standen waren nun für den FCR eine gute Standortbestimmung und ein guter Gradmesser für die weiteren Spiele. Trainer Beyerle nutzte hingegen die ab dieser Saison neue Regel und wechselte zum ersten Mal vier Spieler ein. Es kann nur noch besser werden und wir glauben alle daran! Soll man doch noch was Positives aus diesem Spiel mitnehmen, dann wäre es, daß wir weiterhin ungeschlagen und noch ohne Gegentor sind ;-).

Stimmen zum Spiel:

Trainer Andreas Beyerle:
“Das Spiel war anfangs von abtasten geprägt, nachdem Maichingen anfing uns früh zu stören, begann das Spiel schneller zu werden, so haben sie auch den Fehler erzwungen der zum 11 Meter führte. Danach konnten wir uns auch viele Chance erspielen, so daß es eine von beiden Seiten sehr offensive Spielweise ergab. Am Ende muss man sagen, man hat bei einem starken Aufsteiger kein Gegentor bekommen, so daß man mit dem Punkt durchaus zufrieden sein kann.”
Kapitän Björn Straub:

“Ich denke es war ein sehr ausgeglichenes Spiel, Chancen gab es auf beiden Seiten und das Unentschieden ist gerechtfertigt.Wir hatten die ein oder andere gute Möglichkeit die wir zu Toren umwandeln hätten können/ müssen.Aber auch Maichingen hatte durch Ihren Elfmeter die Chance zur Führung.Letzten endes hat man gemerkt das beide Mannschaften noch sehr viel Respekt voreinander hatten und keiner einen wirklichen Fehler begehen wollte.Demnach war es nicht unser bestes Spiel meiner Meinung nach, da wir auch zu viele lange Bälle geschlagen haben und wenig Kombinationsfußball auf das Feld brachten.Daran sollten wir arbeiten, da wir die Spieler für ein solches Kurzpassspiel zur verfügung haben.Nichts desto trotz war es wichtig das wir nicht gleich mit einer Niederlage in die neue Runde gestartet sind und man hat gesehn das noch viel Luft nach oben ist, was mich positiv für die kommenden Spiele stimmt.”

2015-08-23-3402

André Gonsior vergab hier ein große Möglichkeit zur Führung mit dem Pfostenschuß

Aufstellung:

(40) Maximilian Blesch – (5) René Hirschka, (6) Arthur Engraf (76. Oliver Braun), (7) Steffen Reichert (63. Moritz Grupp), (8) Björn Straub (C), (9) Cihan Canpolat, (10) Moritz Glasbrenner (73. Tobias Dierberger), (13) André Gonsior, (14) Tim Weber (63. Daniel Kreudler), (20) Max Maier, (21) Jan Baur
Ersatzbank:
(22) Tobias Wagner, (2) Oliver Braun, (18) Moritz Grupp, (10) Tobias Dierberger, (32) Daniel Kreudler
Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle


Bilder:

Bildergalerie vom Spiel

2015-08-23-3444

Die Karten für einen FC-Spieler saßen beim Schiri heute sehr locker. Gelbe Karte für Steffen Reichert

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore: Fehlanzeige
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Vor Spielbeginn wurde eine Gedenkminute für den verstorbenen DFB-Präsidenten Gerhard Mayer-Vorfelder abgehalten
  • WFV/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Reinke, Florian (VfR Sersheim, SRG Vaihingen/Enz)
    • 1. Assistent: Lochmüller, Tobias (TSV Phönix Lomersheim, SRG Vaihingen/Enz)
    • 2. Assistent: TSV Wiernsheim (TSV Nusplingen, SRG Vaihingen/Enz)
  • Spielort: Allmendstadion Maichingen (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 150

Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Keine müde Nullnummer

24.08.2015: Artikel lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Rottenburger Nullnummer beim Aufsteiger

24.08.2015: Artikel lesen


SZBZ

Samet Öztürk sorgt für viel Betrieb

24.08.2015: Artikel lesen von Philipp Hamann

2015-08-23-3883

Die Riesenchance von Tobias Dierberger (23) kurz vor Spielende. Da hat nicht viel gefehlt!

Endlich wieder Landesliga: Der FCR startet beim Aufsteiger GSV Maichingen

LandesligaGSV Maichingen – FC Rottenburg

1. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 23.08.2015
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Allmendstadion Maichingen (Rasenplatz)


Herren1_1280

Mannschaftskader für die neue Saison 2015/16:

Hintere Reihe stehend von links:
Sertan Seferoglu, Arthur Engraf, Benjamin Schiebel, René Hirschka, Moritz Glasbrenner, Adrian Dettling, Tim Weber, Cihan Canpolat, Alexander Schirm
Mittlere Reihe stehend von links:
Jan Baur, Kevin Hartmann, Daniel Kreudler, Tobias Dierberger, Max Maier, Marlon Schnabl, Chef- und Spielertrainer André Gonsior,
Bernd Kopp, Trainer Andreas Beyerle

Vordere Reihe sitzend von links:
Moritz Grupp, Oliver Braun, Björn Straub, Maximilian Blesch, Tobias Wagner, Lukas Behr, Bugra Taskin, Leon Oeschger
Auf dem Bild fehlen:
Steffen Reichert, Marc König, Torspielertrainer Christoph Otto, Physiotherapeut und Betreuer Tobias Straub


In der Landesliga etablieren mit einem Saisonziel von 46 Punkten…

ist die Vorgabe von Spielertrainer André Gonsior. Das heißt, einen Punkt mehr als in der vergangenen Saison. “Wir sind selber gespannt, wo wir stehen. Maichingen ist ein guter Gegner. Da weiß man gleich, was Sache ist”, äußert das PR-Team vor dem Punktspielstart. Die Mannschaft bleibt auf dem Teppich und läßt sich vom hervorragenden 6. Platz als Aufsteiger aus der vergangenen Saison nicht blenden und wird die neue Saison hochkonzentriert angehen und die Maichinger mit Respekt begegnen. Natürlich ist es das Ziel einen Dreier vom Aufsteiger mitzunehmen um beim relativ schweren Auftaktprogramm nicht gleich ins Hintertreffen zu geraten. Doch nach dem Abschlußtraining sah man in den Gesichtern die Freude und gleichzeitig die Anspannung an. Sie sind heiß und wollen endlich wieder um Punkte spielen. Nun, es ist soweit. Die Landesliga startet und endlich geht es wieder um Punkte. Zum Auftakt muß der FCR gleich beim starken Aufsteiger GSV Maichingen antreten. Eben diese Aufsteiger stehen in dieser Saison hoch im Kurs. Darunter auch der SC 04 Tuttlingen und der FC Holzhausen.
Personell hat sich der FCR auf allen Positionen gezielt und optimal verstärkt. Mit Stürmer Adrian Dettling vom SV Wachendorf, Mittelfeldspieler Max Maier vom Ligakonkurrenten Spvgg Mössingen und Abwehrspieler Daniel Kreudler vom VfB Effringen sind drei Spieler von auswärts zum FC gestoßen. Dann sind mit Lukas Behr, Oliver Braun, Marc König, Leon Oeschger und Bugra Taskin gleich fünf Nachwuchstalente aus der eigenen Jugend dazu gestoßen die in der Verbandsstaffel Württemberg eine entscheidende Rolle spielten. Die Maichinger haben sich auf die schnellere und athletischere Spielweise der Landesliga eingestellt. Trainer Lamitschka zeigt Respekt vor dem schnellen Tempo das in dieser Liga gespielt wird und legt sehr viel Wert auf eine stabile Grundordnung bei gegnerischem Ballbesitz. „In der Landesliga werden die Spiele auch durch die Arbeit gegen den Ball gewonnen. Das müssen meine Spieler lernen und akzeptieren, das ist die Grundlage des Erfolgs“, sagt GSV-Trainer Lamitschka. Es soll kein kurzes Intermezzo werden wie bei den vergangenen beiden Aufstiegen in die Landesliga, als der GSV schnell wieder abstieg. Der GSV Maichingen will sich mittelfristig in dieser Spielklasse etablieren, berichtet die SZBZ. Sie freuen sich auf größere Stadien, drei Schiedsrichtern und den allgemein besseren Rahmenbedingungen. In das wohl größte Stadion in der Landesliga mit ca. 3500 Plätzen dürfen sie erst am 06.12.2015 spielen, wenn Sie zu Gast beim FC Rottenburg sind. Mit Sebastian Hofmann vom FC Nöttingen (Regionalliga, 2 Treffer) und weiteren vier Spielern anderer Klubs hat der GSV in der Sommerpause zugeschlagen: Andreas Quindt (SV Böblingen), Samet Öztürk (VfL Sindelfingen), Timo Heinemann (TSV Eltingen) und Vincent Kayser (VfL Nagold A-Jugend).

GSV Maichingen | Saison 2015/16

GSV Maichingen | Saison 2015/16

Aber deshalb braucht der FCR sich nicht verstecken, sie werden auf Sieg spielen. Denn bei der Vorbereitung auf die neue Saison blieb der FCR bei zehn Spielen ungeschlagen, na ja das war nicht immer das gelbe vom Ei, aber trotzdem ist es für die Moral wichtig wenn man mit einer weißen Weste an den Start geht. Die Maichinger haben Ihre Generalprobe zuhause gegen Leinfelden-Echterdingen verloren. Nun gut, Vorbereitungsspiele soll man nicht zu ernst nehmen, denn da wird ja noch getestet und viele sind im Urlaub. Im Pokal unterlagen man in der 1. Runde beim VfB bösingen mit 3:5. Dennoch wird der FCR im Internet mit 92% als Favorit gehandelt. Na wir sagen mal, das wird eine offene Partie werden, denn man kennt sich nicht und keiner will den Auftakt verlieren und die Maichinger treten mit dem Aufsteigerbonus an, das heißt wir können nicht verlieren nur gewinnen.
Schiedsrichter dieser Auftaktpartie zwischen dem GSV Maichingen und dem FC Rottenburg ist der 20-jährige Florian Reinke vom VfR Sersheim (Schiedsrichtergruppe Vaihingen). Er wird von seinen Assistenten Tobias Lochmüller und Udo Bolz an den Seiten unterstützt.
Wir setzen wieder auf unsere treue Fangemeinde die uns immer wieder zahlreich zu den Auswärtsspielen begleitet um die erste Mannschaft tatkräftig und lautstark zu unterstützen. Also unternehmen Sie Ihren Sonntagsausflug mit der Fahrt nach Maichingen und unterstützen Sie unsere Landesligakicker bei diesem schweren Auftaktspiel.

INFO: Beim Auftakt zur Landesligasaison 2015/16 siegte am Freitagabend der Vizemeister der letzten Saison VfL Pfullingen mit 2:0 bei der Spvgg Mössingen.


Spielort:

Gespielt wird im Allmendstadion Maichingen
Adresse ist Allmendweg 24, 71069 Sindelfingen >> Anfahrt <<
Homepage GSV Maichingen


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Drei starten bei Neulingen

Freitag, 21.08.2015: Artikel lesen