Articles tagged with: GSV Maichingen

C1-Junioren siegen im zweiten Testspiel auswärts 4:1 beim GSV Maichingen

FC RottenburgGSV Maichingen
GSV Maichingen – FC Rottenburg 1:4

C1-Junioren | U15
Vorbereitungsspiel
Spielklasse: regionale Freundschaftsspiele


Testspiel silber

Datum: Samstag, 06.02.2016
Tore: Jannis Hägele (8., 10.), Fabian Geiser (68.), Ioannis Potsou (73.)
Spielort: Kunstrasen Sportanlage Maichingen
Schiedsrichter: keine Angaben
Fussball.de: Spielverlauf und Aufstellung (keine Angaben)


Man darf von der Mannschaft noch einiges erwarten

Das zweite Vorbereitungsspiel gegen den Tabellenführer der Bezirksstaffel Böblingen/Calw wurde klar mit 4:1 gewonnen. In einem über weite Strecken guten Spiel gewannen wir nach Toren von Jannis Hägele ( 8. und 10 min), Fabian Geiser ( 68 min.) und Ioannis Potsou (73 min) verdient mit 4:1 Toren. Spielerisch zeigte unsere Mannschaft nochmals eine Steigerung zum Spiel in der Vorwoche gegen Waiblingen. Laufstark und sehr flexibel in den Positionen zeigt die Formkurve  nach oben. Nun gilt es in den noch verbleibenden Wochen bis zum Start in die Rückrunde taktisch und läuferisch nochmals zuzulegen.Wenn unsere Jungs die Lust und die mannschaftliche Geschlossenheit mit in die Saison nehmen, dürfen wir noch einiges erwarten.
(Spielbericht von Trainer Bernd Geiser)

Schwitzkasten – Der Tagblatt Sportblog: “Adrian Dettling in der Elf des Tages”

Schwäbisches Tagblatt LogoSchwitzkasten Logo_02


“Die Elf des Tages”Die besten Kreis-Kicker vom Wochenende!


Am 07.12.2015 wurde vom FC Rottenburg nominiert:

Adrian Dettling (21)


Adrian Dettling“Das wünscht sich jeder Joker: Nicht mal zehn Minuten nach seiner Einwechslung traf Dettling zum 4:3-Erfolg gegen Maichingen.”

Der 21-jährige Adrian Dettling war der Matchwinner beim 4:3 Sieg des FCR gegen den Dritten GSV Maichingen. In der 69.min eingewechselt und in der 78.min den Siegtreffer erzielt, na  sowas nennt man Joker. FC-Coach Stumpp hatte wieder mal ein goldenes Händchen. Sein Vorlagengeber Oli Braun muss man an dieser Stelle ebenfalls erwähnen, denn durch seine präzise Flanke in den Strafraum schoß Dettling den FCR in einen Freudentaumel.
Dettling kam in der Hinrunde bei 16 Spielen auf 12 Einsätze. Er war zwischendurch verletzt und musste ein paar Spiele passen.
Eigentlich ist das die zweite Nominierung von Dettling. Grund für die erste Nominierung am 08.06.2015 war ein Hattrick beim 6:1 Sieg im Derby gegen die TuS Ergenzingen als er noch im Trikot des SV Wachendorf  spielte. Momentan führt er gemeinsam mit Cihan Cabpolat die interne Torschützneliste der Herren mit 5 Treffern an. Doch weil Canpolat den Verein im Winter verlassen wird, übernimmt er somit alleine die Spitze, was ihn wahrscheinlich noch mehr anspornen wird.

Nominierungen für die Elf des Tages:
  • 5x – Cihan Canpolat
  • 4x – Björn Straub
  • 3x – Moritz Glasbrenner, Tobias Wagner
  • 2x – Kevin Hartmann, André Gonsior
  • 1x – Adrian Dettling, René Hirschka, Tim Weber, Moritz Grupp, Benjamin Schiebel, Michael Geiger, Steffen Reichert, Namik Ilhan (U17), Luca Alfonzo (U17), Luis Munoz Guzmon (U19), Etienne Gilbert (U17) und Max Besuschkow (VfB II)

“Glückwunsch Jungs! Das ist zwar nur eine inoffizielle Wertung, aber nur mit einer herausragenden Leistung wird man auf jemand aufmerksam und somit in die Elf des Tages gewählt.”

In der Jury sitzen die Mitarbeiter der TAGBLATT-Sportredaktion. Unter folgendem Link  >> “Die Schwitzkasten-Elf der Woche” <<  gibt es von Sportredakteur Hansjörg Lösel nähere Details und die komplette Elf.

2015-12-06-2481

Optimal getroffen. Dettling erzielt das 4:3…

2015-12-06-2514

…die ersten Gratulanten: Straub, Schnabl und Grupp

Stumpp-Elf erkämpft sich einen verdienten 4:3 Heimsieg gegen Maichingen

Das Spiel wurde präsentiert von

2015.12.06 Neu2Sautermeister2


FC RottenburgGSV Maichingen

FC Rottenburg – GSV Maichingen
4:3 (2:1)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 16. Spieltag (Rückrundenauftakt)
Sonntag, 06.12.2015 | 14:00 Uhr

Startelf gegen den GSV Maichingen am 06.12.2015

Startelf am Nikolaustag beim wichtigen 4:3 Erfolg gegen den Tabellendritten GSV Maichingen

Sieben Tore! So testet man Anzeigetafeln

Anzeigetafel 4-3Ja, da hat der FC Rottenburg wieder mal einen guten Riecher gehabt. Beim Test einer modernen und solargesteuerten Anzeigentafel der Firma ReGeLa aus Laichingen hat man sich das richtige Spiel ausgesucht (7 Tore). Geplant war eigentlich das Spiel gegen Tuttlingen am vergangenen Sonntag (nur 1 Tor). Puuuh, Glück gehabt. Bereits seit 1 1/2 Jahren plant unser PR-Team (Markus Riel und Ralph Kunze) die Installation einer Anzeigentafel im Hohenbergstadion. Nach dem Einstieg unseres Sponsoringchefs Frank Kiefer wurde diese Idee verwirklicht und nach einigen Telefonaten hat es nun geklappt. Allerdings erstmal nur zum Test, denn nun geht es an die Suche nach Sponsoren um sich diese Anschaffung zu leisten. Es ist eine gute Möglichkeit um zu werben, den jeder Sponsor wird mit der Anzeigentafel fest installiert. Auf alle Fälle ist diese Aktion bei den Zuschauern und Spielern super angekommen, auch unser Stadionsprecher Helmut Sachse hatte mächtig Freude an der Bedienung dieser Tafel gehabt. Frank Kiefer führte mit den Herren der Firma ReGeLa noch ein intensives Gespräch über weitere Vorgehensweisen einer entgültigen Anschaffung.
“Es kommt selten vor, daß man eine Anzeigentafel montiert und man dabei noch so ein tolles Fußballspiel erleben darf”, so ähnlich waren die Worte der Herren der Firma ReGeLa, die reglich Spaß hatten und von der Sportanlage beeindruckt waren. Auf diesem Weg nochmal Danke für den Auf- und Abbau der Anzeigentafel. Man sieht sich immer zweimal.

2015-12-06-2227

Ausgleich zum 1:1, Vorbereiter Straub und Vollstrecker Canpolat. Es ging so schnell, daß sich beide verfehlen

Ein psychologisch wichtiger Sieg zum Rückrundenauftakt und zum Jahresabschluss
Klaus Tappeser am 06.12.2015

Klaus Tappeser | Präsident WLSB

Großer Dank geht auch an Klaus Tappeser, Präsident des württembergischen Landesportbundes, kurz WLSB. Unser direkter Nachbar und bekennender FCR-Fan hielt direkt vor Spielbeginn noch ein kleine Rede an die Zuschauer und dankte den Ehrenamtlichen des FCR und auf eine weitere erfolgreiche Zukunft.

Bei herrlichsten Winterwetter sah man heute ein packendes Fußballspiel mit viel Kampf und Taktik. Vor allem von den Maichingern konnte man eine spezielle Taktik erkennen, indem man den FCR schon beim Spielaufbau so störte, daß man mit taktischen Fouls den Spielfluss unterbrach um sich in der Defensive in Ruhe wieder zu formieren. Doch nicht immer klappte das, den der FCR überwand des öfteren mit langen Bällen das Spielfeld, so z.B. beim 1:1 Ausgleich durch Canpolat. Ein herrlicher Pass von Vizekapitän Bernd Kopp auf Hartmann, der vernaschte GSV-Keeper Timo Hammel mit einem frechen Lupfer so daß Canpolat nur noch einköpfen mußte. Ein perfektes Beispiel um auf diesem tiefen Platz zum Erfolg zu kommen. Aber nicht nur dieses Tor war ein schönes. Ja, man kann von allen 7 Toren heute von tollen und sehenswerten Treffern sprechen. Allen voran der Distanzschuss von Max Maier aus ca. 25 Metern in den obern linken Winkel. Von der Tribüne aus hatte der Ball so eine komische Flugbahn, daß man meinte der Ball geht weit vorbei. Nach einem kurzen Plausch mit Maier sagte ich, “das hat ausgesehen als ob er weit vorbeiging”, antworte er lächelnd “Aber i han gseah daß´r nei goht” und lacht. Freude pur bei der Mannschaft und den Fans, daß man es geschaftt hat nach zweimaligen Rückstand immer wieder zu antworten und zurückzukommen. Das spricht für die Moral unserer Kicker, oder “wars doch die Anzeigetafel?”.
Auf jeden Fall muss man Respekt zollen, denn erst am Freitagabend feierte man noch “intensiv und ausgelassen” den Jahresabschluss in Form einer Weihnachtsfeier. Brauchen unsere Jungs mehr Feste vor den Spielen? Denn bereits beim Sieg in Bösingen kam man von einer Hochzeitsfeier. Doch einmal gabs eine Schrecksekunde, als FCR-Keeper Tobi Wagner nach einem Check mit einem Maichinger kurz regungslos liegenblieb. Sein Torwartkollege Max Blesch und Betreuer Tobi Straub spurteten auf den Platz, denn Sie erkannten die Dringlichkeit. Wagner blieb die Luft weg und nach schnellem und richtigen handeln von Blesch und Straub konnte Wagner nach einer längeren Behandlungsphase wieder weitermachen. Da hielt kurz das ganze Stadion den Atem an. Doch alles gut gegengen. Das war wieder ein gutes Beispiel von “eine Mannschatf müsst Ihr sein” und nicht “Elf Freunde” !
Pech hatte man dann auch noch mit der sehr tief stehenden Sonne in der zweiten Halbzeit, so daß man fast seinen Mitspieler nicht erkannte, so Tobi Wagner. Basecaps für den Torhüter sind ja nicht mehr erlaubt nach neusten Regeln. Nach einer 2:1 Halbzeitführung für den FC (das andere Tor erzielte Canpolat mit einem Abstauber in Mittelstürmermanier) kam man nach zwei Gegentoren in den ersten 20 Minuten der zweiten Hälfte mächtig unter Druck und geriet prompt in Rückstand. Doch mit einer wahnsinning starken Moral mit einem Sieg in die Winterpause zu wollen, kämpfte man mit den Toren von Maier und einer wunderschönen Direktabnahme von Dettling nach einer Flanke von Braun die Gäste aus Maichingen förmlich nieder. Was für eine charkterlich starke Einstellung nach zweimaligen Rückstand nicht aufzugeben. War die 0:1 Niederlage gegen Tuttlingen in der letzten Minute noch in den Köpfen der Spieler, ich glaube ja.
Favoritenkiller FCR? 0:0 gegen den damaligen Zweiten Zimmern, 2:1 gegen Tabellenführer Pfullingen, 2:1 Auswärtssieg beim Zweiten TSG Tübingen und 4:3 gegen den Dritten GSV Maichingen. Das heißt, der FCR blieb in der Hinrunde gegen die “Großen” ohne Niederlage!!!
Als Belohnung gab es nach dem Schlusspfiff ein Erinnerungsfoto vor der Anzeigentafel mit dem Endstand von 4:3.

2015-12-06-2426

Kapitän Björn Straub tankt sich vorbildlich durch zwei Maichinger

FC Rottenburg überwintert auf Platz 6

Abschied von Arthur Engraf und Cihan Canpolat

Zusammenfassung des Spiels:
Pünktlich um 14 Uhr pfiff Schiedsrichter Christian Pittner das Spiel auf dem schwer bespielbaren Geläuf des Hohenbergstadions an. Nach einer enthaltenen Anfangsphase machte der Gast in der 8.min durch einen steilen Pass von Adis auf Heinemann ernst, der paßte den Ball auf Öztürk, der in Stürmermanier zum 0:1 einnetzte. Na, das war mal nicht so geplant, auch nicht für unsere Anzeigetafel. Nun gut, sagten sich unsere Kicker und schlugen eiskalt zurück. Ein genialer und auf den Mann genauer Pass von Bernd Kopp diagonal quer übers halbe Feld leitete den Ausgleich ein. Kevin Hartmann setzte sich auf der linken Seite bis in den 5er durch und überwand den Gästetorhüter Hammel mit einem Lupfer á la Hartmann. Canpolat war zur Stelle und köpfte ein zum 1:1 Ausgleich. Nach 35 Minuten erzielte der FCR die 2:1 Führung durch einen Abstauber im Liegen wieder durch Torjäger Canpolat. Vorbereitet wurde dieser Treffer durch Kapitän Straub der über rechts hätte Canpolat gleich anspielen können, doch es letztendlich selber versuchte, doch den Abpraller vom Gästetorhüter konnte wie gesagt Canpolat verwerten. Es war bis dahin ein mittelfeldgeprägtes Spiel der meist über den Kampf abgehalten wurde. Lange Bälle wären ein gutes Mittel um den Gegner zu überwinden. Hartmann hat in der 37.min nach Vorarbeit von Oli Braun noch ein dicke Chance, doch Hammel hält. Der FCR ist nun am Drücker, dominiert und hat mehr vom Spiel. Beide Seiten hatten weitere Chancen, aber keine nenneswerten mehr, bis auf einen Freistoß in der 45.+1 Minute von Moritz Glasbrenner, der übers Tor geht, somit wars das. 3 Minuten Nachspielzeit, dann war Pause.

2015-12-06-2436

Max Maier, sein Traumtor bescherte dem FCR den 3:3 Ausgleich

Anpfiff zweite Halbzeit. Nun kamen 20 Minuten die dem FCR weh taten. Die Maichinger nahmen auf einmal das Heft in die Hand und kontrollierten das Spiel. Doch zuerst erzielte der FC in der 46.min das 3:1. Pustekuchen, Abseits. Nach einer Flanke von Hartmann erzielte Canpolat einen Treffer, doch die Reklamationen blieben aus. In der 47.min eröffnete der GSV seine Drangphase mit einem Schuß der knapp am langen Pfosten vorbei ging. Engraf kam in der 49.min für Reichert ins Spiel. Dann der 2:2 Ausgleich in der 56.min als der Ball im eigenen Angriff verloren und durch einen Pass von Zuber durch die Mitte eingeleitet wurde. Der Maichinger Öztürk setzte sich körperlich gegen unsere Abwehr durch und lies Wagner mit seinem zweiten Treffer keine Chance. In der 58.min ein gefährlicher Schuß im 5er des FCR, doch Wagner konnte diesmal klären. In die 60.min fiel der 2:3 Rückstand. Ein Paß diagonal übers Feld erreichte der Maichinger Stürmer Zuber der auf Linksaußen ganz frei war und aus spitzen Winkel mit links ins lange Eck abschließen konnte. Ja, mit den beiden Maichinger Stürmer Zuber und Öztürk hatte man an diesem Mittag so seine Probleme. FC-Coach Stumpp reagierte und nahm in der 65.min Doppeltorschütze Canpolat raus und brachte mit dem schnellen Marlon Schnabl einen Konterspieler. In der 65.min erst eine Chance von Maichingen, kurz darauf hatte Maier mit einem Schuß aus 20 Metern die Gelegenheit auszugleichen. Immer wieder wurde das FC-Aufbauspiel durch taktische Fouls gestört. Stumpp ging dann aufs Ganze und brachte in der 69.min mit Dettling einen weiteren Stürmer für Jan Baur ins Spiel. Schon rappelte es, aber nicht durch Dettling, der war später dran. Max Maier donnerte in der 70.min nach tollem Zuspiel von Glasbrenner den Ball mit links oben links in den Winkel zum 3:3 Ausgleich. Durchaus verdient. Jetzt kam in 74.min noch Moritz Grupp, ebenfalls ein gelernter Stürmer für Glasbrenner. Dann der große Moment. 78. Spielminute, eine schön getimte Flanke von Braun von der echten Seite genau auf den heranstürmenden Dettling, der seinen Gegenspieler stehen lies und mit dem Innenspann zum 4:3 Endstand traf. Riesenjubel bei den Spielern und im weiten Rund des Stadions. Schiedsrichter Pittner lies drei Minuten nachspielen und pfiff dann ab.

Fazit:
Ein verdienter aber hart umkämpfter Sieg in einem packenden und fesselnden Spielverlauf. Den Zuschauern wurde heute so einiges geboten. Nikolaus, tolles Wetter, Anzeigetafel, 7 Tore und ein klasse Fußballspiel. Was will man mehr. Der unauffällige Schiedsrichter und sein Gespann waren gute Leiter des Spiels, bis auf eine heikle Situation kurz vor Schluß, als man eine großartige Chance des FCR abpfiff und auf Abseits entschied.


Homepage GSV Maichingen

Spielbericht lesen


2015-12-06-2480

Adrian Dettling, Siegtorschütze…

2015-12-06-2490

…in der 78. Minute nach toller Flanke von Braun


Danke Ci und Arthur

Der FC Rottenburg bedankt sich bei Doppeltorschütze Cihan Canpolat (hat nun die Führung mit 5 Treffern in der internen Torschützenliste zusammen mit Adrian Dettling übernommen) und Arthur Engraf, die heute ihre letzten Einsätze im FC-Trikot hatten für ihre langjährige Treue im Verein. Wir wünschen beiden bei Ihren neuen Verein TSV Hirschau alles Gute und viel Erfolg.


Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (2) Oliver Braun, (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka, (7) Steffen Reichert, (8) Björn Straub (C), (9) Cihan Canpolat, (10) Moritz Glasbrenner, (19) Kevin Hartmann, (20) Max Maier,(21) Jan Baur
  • Ersatzbank:
    (1) Maximilian Blesch, (6) Arthur Engraf, (11) Adrian Dettling, (12) Tobias Dierberger, (18) Moritz Grupp, (24) Marlon Schnabl
  • Ein- und Auswechslungen:
    (49.) Arthur Engraf für Steffen Reichert, (65.) Marlon Schnabl für Cihan Canpolat, (69) Adrian Dettling für Jan Baur, (74.) Moritz Grupp für Moritz Glasbrenner
  • Trainer:
    Osman Stumpp


Bilder:

Bildergalerie vom Spiel


Interne Statistik:

  • Spielerstatistik nach dem 16. Spieltag
  • Torjägerliste nach dem 16. Spieltag

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

GSV Maichingen0:1
Samet Öztürk (17)
9. Minute

Cihan Canpolat1:1
Cihan Canpolat (9)
14. Minute

Cihan Canpolat2:1
Cihan Canpolat (9)
35. Minute

GSV Maichingen2:2
Samet Öztürk (17)
56. Minute

GSV Maichingen2:3
Mathias Zuber (11)
60. Minute

Max Maier3:3
Max Maier (20)
70. Minute

Adrian Dettling4:3
Adrian Dettling (11)
78. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • keine
  • WFV/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Christian Pittner (SG Jebenhausen/Bezgenriet, SRG Göppingen)
    • 1. Assistent: Kevin Jakob (FV Spfr Neuhausen, SRG Göppingen)
    • 2. Assistent: Daniel Oesterling (TSG Salach, SRG Göppingen)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 150
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

2015-12-06-2559

Das 4:3 wurde gemeinsam als Mannschaft nach Hause gebracht! Braun, Kopp und Engraf (von links nach rechts)

Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Stress für die neue Anzeigetafel

Montag, 07.12.2015: Artikel lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original
Rottenburg schließt auf

Montag, 07.12.2015: Artikel lesen


SZBZ
Drei Auswärtstore sind nicht genug

Montag, 07.12.2015: Artikel von Jürgen Wegner lesen


FC Rottenburg am 06.12.2015

OHNE WORTE !!! Freut Euch einfach mit den Jungs

Vorschau:

Das wars. Heute fand das letzte Landesligaspiel des Jahres statt. Weiter geht es in der Meisterschaft nächstes Jahr am Sonntag, den 06.03.2016 mit dem Auswärtsspiel bei der TuS Metzingen. Nächstes Heimspiel ist am Sonntag, den 13.03.2016 gegen den Aufsteiger FC Holzhausen. Beide Hinspiele wurden verloren und deswegen gilt es einiges gutzumachen.
Anfahrt und Adresse zum ersten Auswärtsspiel: Otto-Dipper-Stadion Metzingen (Rasenplatz), ,
Anfahrt und Adresse zum ersten Heimspiel: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz), ,



“Hallo Fans und Freunde des FCR, unterstützen Sie unsere 1. Mannschaft”

FCR-Spielepräsentation_01Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de