Articles tagged with: GSV Maichingen

FCR wahrt durch ein 2:1-Sieg gegen Maichingen Chance auf den Klassenerhalt



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 37. Spieltag
Datum: Samstag, 04.06.2022 | 17 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg (Rasenplatz)


Drama und Abstiegswahnsinn am letzten Spieltag

Der FCR hat nach dem 2:1-Sieg durch Tore von Tom Vetter und Michi Merk gegen einen harmlosen GSV Maichingen im Hohenberg-Stadion die allerletzte Chance doch noch genutzt und bei Top-Wetterbedingungen die Hoffnungen auf den Landesliga-Verbleib gewahrt. Nun zählt am allerletzten Spieltag nur noch ein Sieg in Mühlheim bei einer gleichzeitigen Niederlage für den SSC Tübingen und einem Punkverlust für Darmsheim. Dann fällt die Entscheidung wer absteigt und wer Meister wird.
Vor dem Anpfiff hatte der 2. Vorsitzende Christian Dettenrieder die nicht so schöne Aufgabe wie jedes Jahr beim letzten Heimspiel, einzelne Persönlichkeiten zu verabschieden. Als erstes verabschiedete Dettenrieder erstmal inoffiziell nach vier Jahren FCR den Offensivspieler Michael Merk, der zur SGM Dettingen/Weiler wechselt. FC-Trainer Frank Eberle war der Nächste der verabschiedet wurde. Eberle hängt nach 5½ Jahren FCR vorerst seine Trainerkarriere an den Nagel. Als Drittes wurde der langjährige Betreuer Wolfgang Noll verabschiedet. Doch Noll behält es sich mit seinen 78 Jahren vor in der Not auszuhelfen. Alle Drei werden beim FCR-Jahresabschluss noch offiziell verabschiedet mit entsprechenden Abschiedspräsenten.
Doch nun zum Sportlichen: Es ist eine gute Nachricht für unsere Fußball-Landesligisten, die ein Finale am letzten Spieltag erzwungen haben und somit auf einen Klassenerhalt weiter hoffen dürfen. Die Eberle-Truppe sendet damit eine deutliche Nachricht an Fans, Verantwortliche und Konkurrenz: „Noch könnt ihr mit uns rechnen.“
Es war ein Pflichtsieg, nicht mehr und nicht weniger, diesen man auch letzte Woche gegen Darmsheim erwartet hätte. Doch so brachten sich die Roten unnötig in verschärfte Abstiegsbedrängnis. Es war kein hochklassiges Landesligaspiel, so mehr oder weniger ein erzwungener Heimsieg mit zahlreich vergebenen Topchancen auf Rottenburger Seite und wenig und überhasteten Abschlüssen für Maichingen. Man hat gesehen, dass viel auf dem Spiel stand. Und es war das erwartet schwere und intensive Spiel für unsere Mannschaft, die erneut auf eine fast komplette Mannschaft verletzungs-, krankheits- oder urlaubsbedingt verzichten musste. Aber auch Maichingen musste umstellen und auf wichtige Spieler verzichten, u.a. auf Toptorjäger Dirk Prediger.


Keine Entschlossenheit vor dem Tor
Zu Beginn des Spiels passierte nicht viel, vorsichtiges Abtasten um dann in der 8. Minute die erste FC-Chance zu bewundern. Daniel Wiedmaier setzte ein erstes Zeichen. Ümit Dagistan (12.) und Michael Merk (15.), der sein letztes Heimspiel im Trikot des FCR absolvierte, legten nach und scheiterten im Abschluss.
In der 17. Minute schlug der FCR dann richtig zu, aber so richtig. Tom Vetter, von Dani Wiedmaier in Szene gesetzt, donnerte von der rechten Seite aus spitzen Winkel die Kugel dermaßen unter die Latte, genau in den oberen linken Winkel. Hammer-Kiste von Vetter!
Die Maichinger kamen nun immer besser ins Spiel. Ein erster Freistoß in der 20. Minute, war die erste einigermaßen gute Chance und ging weit drüber. Doch der FC blieb im Flow und kam durch Moritz Koch (27.), einer Doppelchance von Dagistan und Gampert (31.) zu weiteren Möglichkeiten um auf 2:0 zu erhöhen. Nach einer schönen Vorarbeit von Dani Wiedmaier, versäumte Merk mit einer klasse Chance das zweite Tor zu erzielen. In der 39. Minute dann holte dies Merk nach und erzielte nach einem Assist von Dagistan mit seinem starken linken Fuß das 2:0, erzielte dabei seinen 36. Treffer für den FCR und sein letztes Heimspieltor für die Roten, bevor er dann nach Ende der Saison zu seinem Heimatverein zurückkehrt, um dann für die neu gegründete SGM Dettingen/Weiler seine Kickstiefel zu schnüren. Jan Baur hatte dann in der 41. Minute eine weitere Topchance das 3:0 zu erzielen. Von Effektivität war an diesem Nachmittag bislang nichts zu spüren. Der FCR kontrollierte die erste Halbzeit, Maichingen reagierte nur, so ging die 2:0-Führung total in Ordnung.
Nach der Pause machte der FC da weiter wo er aufhörte. Merk vergab fast freistehend eine 100%ige in der 53. Minute, nach einer tollen Vorarbeit über rechts von Vetter. Nachdem der FC in der 55. Minute durch Dani Wiedmaier und Merk in der 60. weitere Chancen liegenließ, dachte sich Maichingen, komm dann lass uns das mal machen. Prompt stand es überraschend aus FC-Sicht nach einem klassischen Abstauber 1:2 und die Kicker um Kapitän René Hirschka schauten ganz schön blöd aus der Wäsche. Wieder vergab der FC postwendend eine 100%ige, diesmal durch Baur, der die Kugel freistehend und aus vollem Lauf am Tor vorbei köpfte. Mann Schade. Zuvor brachte Frank Eberle mit Mathias Hägele einen weiteren Offensivspieler für den Defensivspieler Tobi Wiedmaier.
Doch die Rottenburger agierten nach dem Anschlusstreffer zusehends verunsichert, kämpften weiter vergeblich die Führung auszubauen und mussten alles reinwerfen um einen möglichen Maichinger Ausgleich zu verhindern. Eine Schlüsselszene im Spiel war sicherlich der nicht gegebene Strafstoß (67.) gegen René Hirschka, als der im Strafraum vom Maichinger Keeper ungestüm zu Boden befördert wurde. Doch der eigentlich gut leitende Schiedsrichter Alexander Nipp von der SRG Sigmaringen entschied auf Stürmerfoul für Maichingen – Hääh – dachten sich viele!
Nach einer Trinkpause nahmen die Maichinger das Spiel besser wieder auf, doch die Chancen blieben auf Seiten des FCR. Vetter und Dani Wiedmaier (75.) und Hirschka per Kopfstoß an die Latte (81.) scheiterten u.a. an der Unkonzentriertheit. FC-Keeper Max Blesch musste eigentlich nur einmal richtig eingreifen, als er in der 78. Minute mit einer starken Parade Schlimmeres verhinderte.
Landesliga-Premiere für Luis Branz
Eberle brachte zwischenzeitlich U23-Spieler Alioune Kane Diedhiou für Vetter und nach sehr langer Verletzungspause Basti Narr für Michi Merk ins Spiel, der mit viel Applaus vom Platz begleitet wurde. Hirschka musste in der Schlussphase einmal zur Ecke retten. Ein anschließender Torschuss der Maichinger ging übers Tor. In der 89. Minute hätten Narr und Dani Wiedmaier alles klar machen können, aber an diesem Tag war das Tor wie vernagelt.
In der Nachspielzeit brachte Eberle dann noch mit U23-Abwehrchef Luis Branz für Daniel Gall ins Spiel. Es war die Landesliga-Premiere für Branz, der sich nach guten Leistungen im Perspektivteam ins Landesliga-Team gespielt hat, verdientermaßen. Nach 5 Minuten Nachspielzeit beendete Schiri Nipp das Spiel mit einem hochverdienten Sieger FC Rottenburg, aufgrund der zahlreicheren Topchancen. Nun geht es zum Vorletzten VfL Mühlheim, dort muss ein Sieg her um eventuell das Seine zu tun um die Relegation noch zu erreichen.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Es war eine sehr konzentrierte und engagierte Leistung beim letzten Heimspiel der Saison. Allerdings auch ein dankbarer Gegner, der nicht mehr so richtig wusste, für was er sich motivieren soll. Leider verpassten wir es mit etlichen ausgelassenen Chancen, sogar etwas fürs Torverhältnis zu machen, denn auch ein 5-0 wäre möglich gewesen. So mussten wir nach dem Anschlusstor um die 3 Punkte zittern. Tom Vetter mit einem fulminanten Schuss in den Winkel und Michi Merk bei seinem letzten Heimspiel nach feinem Spielzug haben uns eine 2-0 Führung erspielt. 
Mit dem Sieg haben wir am letzten Spieltag in Mühlheim noch die theoretische Chance, den Relegationsplatz zu erreichen. Durch die anderen Ergebnisse der direkten Konkurrenten konnten wir eine noch bessere Ausgangssituation leider nicht mehr erreichen. 
Wir werden daher die Trainingswoche hoch motiviert angehen und versuchen, in Mühlheim einen Sieg zu holen, was keine einfache Aufgabe sein wird, da sich Mühlheim sicherlich auch mit einer guten Leistung aus der Saison verabschieden möchte. 

Pressestimmen

Rottenburger Rest-Hoffnung
Artikel lesen – Hansjörg Lösel am 07.06.2022, Schwäbisches Tagblatt

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – René Hirschka (C), Daniel Gall (94. Branz), Jan Baur, Tom Vetter (77. Diedhiou), Matthias Thomas Gampert, Moritz Koch, Michael Merk (85. Narr), Tobias Wiedmaier (61. Hägele), Daniel Wiedmaier, Ümit Dagistan
Auswechselbank FC Rottenburg:
David Schiebel – Alioune Kane Diedhiou, Bastian Narr, Luis Branz, Mathias Hägele
Tore:
1:0 Tom Vetter (17.)
2:0 Michael Merk (40.)
2:1 Filippo Intemperante (64.)
Tabelle:
In der Tabelle bleibt der FCR trotz des Sieges auf dem zweiten Abstiegsplatz (16.) stehen. Durch das Unentschieden des SSC Tübingen ist der Rückstand auf den Relegationsplatz von 5 auf 3 Punkte geschmolzen, so daß der FCR noch die theoretische Chance hat durch einen Sieg in Mühlheim und gleichzeit einer Niederlage der Tübinger und mindestens einem Unentschieden der Darmsheimer ein Relegationsspiel gegen den Qualifikanten der Bezirksligen zu bestreiten um doch noch die Landesliga zu halten.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Alexander Nipp vom SV Unter/Oberschmeien
1. Assistent: Marcus Gmeiner vom SV Unter/Oberschmeien
2. Assistent: Luca Rommel vom TSV Gammertingen
Schiedsrichtergruppe: Sigmaringen
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer: ca. 100

Ausblick

Der FCR hat sich durch das 2:1 gegen Maichingen doch noch ein richtiges Finale erkämpft. Am kommenden Samstag muss dann die Eberle-Elf zum Vorletzten und Absteiger VfL Mühlheim. Gespielt wird auf der Sportanlage “Ettenberg” in Mühlheim. Spielbeginn ist wie letzten Samstag um 17 Uhr.

Vorschau auf den 37. Spieltag: Letztes Heimspiel – FCR gegen GSV Maichingen


Spieltag-Infos:

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 04.06.2022
Spielbeginn: 17 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg
Homepage GSV Maichingen: www.gsvfussball.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

Nur noch minimale Chance auf den Klassenerhalt

Der FCR hat kaum noch eine Chance auf den Klassenerhalt in der Landesliga Staffel 3 – es könnte bis auf Weiteres der letzte Heimauftritt in der 7. Liga sein – und die will der FC nutzen. Dazu braucht es einen eigenen Sieg und Schützenhilfe auf den anderen Sportplätzen.
Die Zeit der Rechenspiele ist für den FC Rottenburg vorbei. Unser Rumpfkader benötigt am Samstag am vorletzten Spieltag unbedingt einen Heimsieg gegen den Tabellenachten Maichingen um die wohl letzte Chance auf einen Verbleib in der Landesliga zu wahren. Wir müssen gewinnen – realistisch gesehen ist das unsere letzte Chance.
Der FCR wird deshalb am Samstag mit über 100% Einsatz, um den Klassenerhalt noch realistisch zu machen, alles reinhauen. Bei 5 Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz ist die Wahrscheinlichkeit die Liga doch noch zu halten sehr gering und in weite Ferne gerückt. „Aber, auch Maichingen ist schlagbar!“
„Wir haben diese Woche sehr gut trainiert, alle waren trotz der prekären Lage hochkonzentriert und wir alle sind uns der Bedeutung des Spiels gegen Maichingen bewusst. Es gilt aber auch, eine Spielfreude zu zeigen, zu viel Druck möchte ich gar nicht auflegen, weil jeder weiß, um was es geht“, so Frank Eberle vor seinem letzten Heimspiel. In irgendeiner Weise hat es der FCR sowieso nicht mehr in der Hand sondern ist auf Ausrutscher der direkten Konkurrenten abhängig.
Ein wenig trauert Eberle noch dem vergangenem Wochenende hinterher, als es im Duell mit dem direkten Konkurrenten TV Darmsheim zu Hause ein 0:2 gab: “Da haben wir eine Riesenchance verspielt.” Doch Eberle richtet den Blick nach vorne: “Ich will meine Mannschaft dahingehend pushen, dass es nicht lähmend ist.” Sollten die Eberle-Kicker allerdings nicht gewinnen, wäre das der Abstieg nach drei (Corona-) Runden in der Landesliga. “Ich würde ungern nächste Woche nach Mühlheim fahren und das als Betriebsausflug deklarieren müssen”, sagt Eberle allerdings. “Das sind wir uns selbst und den Zuschauern schuldig.”
Außerdem steht dem FCR, außer daß es ein wichtiges Spiel gegen den Abstieg ist, ein besonderes Spiel bevor. Mit Frank Eberle verabschiedet der FCR zudem in seinem letzten Heimspiel seinen Cheftrainer und will deshalb vor eigenen Publikum seinen Meistertrainer von 2018/19 mit einem Dreier gebührend verabschieden. Frank Eberle, der seit dem 22.04.2017 die Geschicke des FCR leitet, beendet nach dem Spiel in Mühlheim nächste Woche erstmal offiziell nach 5 Jahren auf dem Hohenberg seine Trainerkarriere. Außerdem soll Betreuer-Legende Wolfgang Noll und Offensivspieler Michael Merk verabschiedet werden. Merk der vor 4 Jahren vom SV Weiler zum FCR wechselte zieht es zurück. Er spielt künftig für die neue SGM Dettingen/Weiler in der Bezirksliga Alb.
Nochmal zum Verständnis: Steigen die Rottenburger Kicker an diesem Wochenende aus der Landesliga ab? Um das zu verhindern, müssen die Roten auf jeden Fall ihr Heimspiel am Samstagnachmittag gegen Maichingen gewinnen. Gleichzeitig sollten der SSC, Darmsheim und Gärtringen nicht gewinnen!!

Archivbild vom 27.11.2016: Kapitän René Hirschka einmal mehr Zweikampfsieger. Am Ende stand es 3:3-Unentschieden gegen Maichingen beim bislang letzten Auftritt im Hohenberg-Stadion.


Der Kader des FC Rottenburg

“Wir wollen uns unbedingt mit einer guten Leistung und einem Heimsieg vom heimischen Publikum aus der Saison verabschieden und damit auch die Hoffnung auf den Klassenerhalt bis zum letzten Spieltag erhalten!”, so ein kämpferischer Frank Eberle.
Die Vorzeichen dafür stehen allerdings nicht gut, da von den Langzeitverletzten lediglich Keeper Max Blesch (Bauchmuskelanriss) wieder zur Verfügung steht. Neben den Verletzten Nick Heberle, Leon Oeschger, Loris Zettel, Bastian Seufert, Marius Schmiedel und Bernd Kopp stehen auch Manuel Weber (familiär) und Thomas Schmidt (Urlaub) nicht zur Verfügung. Wir werden somit Spieler aus der U19 und U23 dazu nehmen, wobei die A-Junioren am Wochenende über Pfingsten ein Turnier in Bregenz spielen. “Mal schauen wie wir es machen”, sagt Eberle.
“Mit Maichingen kommt ein spielstarker Gegner auf den Hohenberg, der sicherlich die Niederlage aus der Vorrunde wettmachen möchte. Gleichwohl wissen wir, dass unsere Motivation auf 3 Punkte in diesem Spiel aufgrund der prekären Lage höher sein muss!”, so Eberle.

Unser Gegner

Mit dem GSV Maichingen kommt nicht irgendein Gegner ins Hohenberg-Stadion. Es kommt die fünftbeste Rückrundenmannschaft aber auch die fünftbeste Auswärtsmannschaft nach Rottenburg, also eine Riesen-Herausforderung für die Kicker um Kapitän René Hirschka. Die letzten beiden Auswärtsspiele konnte Maichingen gewinnen, ist seit vier Spielen ungeschlagen und erzielte bei den vier Siegen 13:1 Tore. Also Obacht ist angesagt und ein konzentrierter Auftritt unserer Elf.
Dabei gilt es die Topspieler des GSV in den Griff zu bekommen, u.a. Toptorjäger und ehemaliger 3. Liga- und Regionalligaspieler Dirk Prediger. Der 34-jährige hat 13 Tore auf seinem Konto. Mit dem 33-jährigen Max Knorn stellen die Maichinger im Mittelfed außerdem einen torgefährlichen ehemaligen Regional- und Oberligaspieler und mit Emir Hadzic einen weiteren Ex-Oberligaspieler. Insgesamt hat der GSV also eine sehr erfahrene Mannschaft, die aber wie man im Hinspiel gesehen hat zu schlagen ist.

Die letzten Duelle

Das letzte Duell gegen Maichingen ging zu Gunsten der Eberle-Elf aus. Der FCR bezahlte aber den 2:1-Auswärtssieg am 20.11.2021 beim GSV Maichingen sehr teuer. Mit einer überzogenen Roten Karte gegen unseren Kapitän René Hirschka und zwei u.a. schwer verletzten Spielern konnte man aufgrund des Sieges die Lage leichter verdauen. Es war ein ereignisreiches Landesliga-Duell, welches bei den Rottenburger Fans lange in Erinnerung bleiben wird. So gewann die Eberle-Elf nach dem 4:3-Sieg beim TV Darmsheim mit 2:1 und 41 Minuten in Unterzahl auch sein zweites Auswärtsspiel in Folge und konnte auf dem Kunstrasenplatz des Allmendstadion-Areals bei kaltem Herbstwetter erneut mit enormer Willensstärke und Kampfgeist den klaren Favoriten niederkämpfen.
Am 27.11.2016 konnte der FCR am 17. Spieltag beim letzten Heimspiel in Rottenburg einem 1:3-Rückstand durch einen Dreierpack von Max Maier noch ausgleichen. Maier brachte auch den FC mit 1:0 in Führung. Auch damals musste der FCR gut eine halbe Stunde zu zehnt spielen, da Bernd Kopp mit Rot vom Platz musste, was die Rottenburger Fans aber auch die Spieler entzürnte. Fünf Spieler von damals – Hirschka, Kopp, Baur, Weber und Oeschger – stehen heute noch im Kader, wobei mit Hirschka und Baur nur zwei davon spielen können.

Die Schiedsrichter

Das letzte Heimspiel der laufenden Saison zwischen dem FC Rottenburg und dem GSV Maichingen steht unter der Leitung von Verbandsliga-Schiedsrichter Alexander Nipp vom SV Unter/Oberschmeien aus der Schiedsrichtergruppe Sigmaringen. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Marcus Gmeiner vom SV Unter/Oberschmeien und Luca Rommel vom TSV Gammertingen.

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenberg-Stadion (Rasenplatz) in Rottenburg.
Anfahrt: >> Anfahrt <<

An alle FCR-Fans

Die 1. Mannschaft der Herren würde sich im letzten Heimspiel der Saison und beim letzten Heimspiel unseres Cheftrainers Frank Eberle über ein volles Hohenberg-Stadion freuen. Bitte unterstützt lautstark und recht zahlreich unsere Mannschaft, damit wir dem wahrscheinlichen Landesliga-Abstieg doch noch entgehen können. Denn “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Unser FC siegt 2:1 beim GSV Maichingen und verliert Kapitän Hirschka mit Rot



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 18. Spieltag
Datum: Samstag, 20.11.2021 | 14:30 Uhr
Spielort: Allmendstadion Maichingen (Kunstrasenplatz)


FCR bezahlt seinen 2:1-Sieg teuer

Was für ein ereignisreiches Landesliga-Duell, welches den Rottenburger Fans lange in Erinnerung bleiben wird. So gewinnt die Eberle-Elf nach dem 4:3-Sieg beim TV Darmsheim mit 2:1 und 41 Minuten in Unterzahl auch sein zweites Auswärtsspiel in Folge und konnte auf dem Kunstrasenplatz des Allmendstadion-Areals bei kaltem Herbstwetter erneut mit enormer Willensstärke und Kampfgeist den klaren Favoriten niederkämpfen und am Ende einen weiteren sehr wichtigen Dreier im Kampf gegen Abstieg einfahren. Wie zuletzt, lief und kämpfte wieder Jeden für Jeden.
Die Eberle-Elf gewinnt also 2:1 beim GSV Maichingen sein zweites Auswärtsspiel in Folge und verliert dafür Kapitän Hirschka mit Rot. Damit sollte eigentlich schon alles gesagt sein, doch es ist noch einiges mehr passiert. Ein lachendes und ein weinendes Auge z.B. hatte Frank Eberle als Trainer des Fußball-Landesligisten FC Rottenburg nach dem 2:1-Überraschungs-Coup beim Favoriten GSV Maichingen. Lachend, weil der GSV trotz einiger ehemaliger Topspieler höherklassiger Vereine es nicht schaffte, den „kleinen“ aber auch vor und während des Spiels weiter dezimierten und in Unterzahl spielenden FCR zu schlagen. Weinend, weil er auf FCR-Innenverteidiger, Kapitän und Abwehrchef René Hirschka wegen einer Roten Karte bis auf Weiteres verzichten muss und mit Manuel Weber und Marius Schmiedel zwei Leistungsträger wegen Verletzungen verlor. „Wir haben uns endlich auch mal in Unterzahl belohnt, uns nicht den Schneid abkaufen lassen und ein auf der Kippe stehendes Spiel für uns entschieden“, so Eberle dennoch glücklich.
Die Zuschauer, die nur mit einem 2G-Nachweis auf das Sportgelände durften, bekamen einiges geboten, vor allem die zahlreichen Rottenburger Fans. Die Maichinger legten den besseren Start hin und hatten gleich zu Beginn zwei Chancen (4., 10.), eine davon wurde von FC-Keeper Julian Häfner toll pariert. Es folgte dann mit dem ersten richtigen Angriff des FC in der 15. Minute auch gleich der erste Aufreger. Manuel Weber, über links kommend Richtung Box, wurde von der Maichinger Nr.4 Thomas Ivan, brutal in Kung-Fu-Manier umgetreten, so daß die gesamte Rottenburger Bank samt Trainer Eberle, aber auch die Rottenburger Fans so außer sich waren, und sie nichts anderes erwarteten als glatt Rot. Es gab „nur“ Gelb!! Unfassbare Fehlentscheidung der Schiedsrichterin. Es folgte die 1:0-Führung für den GSV, dabei befand sich der FCR immer noch im Schockmodus. Mit einem Steckpass von Daniel Mägerle wurde die Rottenburger Hintermannschaft ausgehebelt und somit Rene Brunner perfekt freigespielt, frei vor Keeper Häfner versenkte er die Kugel zur Maichinger Führung in der 18. Minute, also unmittelbar nach den lang anhaltenden Diskussionen um eine krasse Fehlentscheidung.
Kapitän Hirschka entschied sich nun früh sich mit in den Angriff einzuschalten und kam nach einem Rottenburger Freistoß auch gleich zu einer Chance. Zwei Minuten später der nächste Aufreger. Erneut Weber, der erkennbar angeschlagen spielte, brach in die Box ein und wurde ein weiteres Mal unfair von den Beinen geholt, aber auch Schmiedel spürte die ganze Härte der Maichinger und wurde in der 22. Minute im Strafraum gefoult. Klare Sache für die meisten Zuschauer, Denkste – Abstoß gab´s. Auch die heimischen Zuschauer verstanden einiges nicht mehr. Doch der FCR ließ sich nicht einschüchtern von der rüden Gangart der Maichinger. Nick Heberle nämlich hatte nun genug und eroberte ca. 25 Meter vor dem Tor mit a bissle Wut im Bauch und energischem Einsatz den Ball, machte eine Drehung und zog in der 25. Minute trocken aus dem Stand ab und traf oben links ins Tor. Was für eine Kiste. Traumtor ist das richtige Wort.
Jan Baur kam dann doch früher als gedacht in der 26. Minute für Weber ins Spiel, für den es dann wirklich nicht mehr weiter ging. Es war doch ein Foul zu viel. Glück hatte der FCR dann in der 41. Minute, als der GSV den Pfosten traf. Im Anschluss erneut Diskussionen am Spielfeldrand, FC-Trainer Eberle sieht Gelb. Die Gemüter längst überhitzt, da auch der Vierer von Maichingen zum wiederholten Male mit strafwürdigen Fouls auffiel und wieder und wieder nicht bestraft wurde. Auf der Gegenseite erneut Diskussionen um eine Schiri-Entscheidung und wieder kam ein Maichinger Spieler um einen Platzverweis. Ein Querpass von Merk, der von Vetter geschickt wurde, erreichte Hirschka der im Strafraum von den Beinen geholt wurde. Den klaren fälligen Elfmeter übernahm Tom Vetter, nachdem er in Darmsheim schon erfolgreich war, scheiterte er aber diesmal am Maichinger Keeper. Schade. Das hätte die 2:1-Führung zur Pause sein können.


Rot für Hirschka und Wiedmaier nutzte die Gunst der Stunde!
Nach der Pause gings flott weiter. Eberle musste aber dann leider verletzungsbedingt auf Marius Schmiedel verzichten und brachte Loris Zettel ins Spiel. Nach einer Chance von Maichingens Kapitän Prediger (46.), mussten die Rottenburger Anhänger ein weiteres Mal stark sein. René Hirschka musste wegen einer angeblichen Tätlichkeit gegen den Maichinger Filip Primorac – einer sehr sehr zweifelhaften Entscheidung – den Platz vorzeitig verlassen. Hirschka konnte es nicht fassen, denn wer Hirschka kennt, der weiß daß unser Kapitän mit einer der fairsten Spieler der Landesliga ist. Hirschka schilderte den Vorgang so: „Ein langer Ball kam in den Strafraum, es folgte ein normales Kopfballduell, bei dem beide dann zu Boden gingen und der Maichinger dann, für mich mit Absicht, voll auf meinen Knöchel stieg und bevor er eben mit vollen Gewicht drauf tritt, habe ich sein Bein und ihn von mir runtergeschubst, so daß er dann hinflog. Leider hat die Unparteiische nur diesen Schubser von mir am Boden liegend gesehen und das als Tätlichkeit gewertet, da der Ball schon länger weg war.“
Ungläubige Gesichter bei allen Rottenburgern. Jan Baur übernahm die Kapitänsbinde und die Mannschaft spielte nun eindrucksvoll für ihren mit Fragezeichen versehenen Kapitän, der außerhalb des Platzes von den Rottenburgern aufgerichtet wurde.
Es folgte ein für den FCR in Unterzahl spielend, hektisches und kämpferisches Landesligaspiel. Häfner glänzte mit einer Parade (62.) Tom Vetter bekam die Chance im 1:1 gegen den Maichinger Keeper, doch der Keeper blieb Sieger (68.), ein Torschuss für Maichingen der drüber geht (69.) und Oeschger scheitert wie zuvor Vetter am GSV-Keeper.
Eberle brachte nun mit Tobi Wiedmaier einen Abwehrspieler und nahm Stürmer Vetter vom Feld, um das 1:1 noch schadlos über die Bühne zu bekommen. Dennoch bekam der GSV die nächste Chance, fanden aber in Häfner ihren Meister. Nun wechselte Eberle noch Stürmer für Stürmer und brachte für den ausgepowerten Leon Oeschger den frischen Dani Wiedmaier ins Spiel. Dieser Wechsel machte sich keine zwei Minuten später bezahlt. Jan Baur köpfte von links den Ball in die Box, als sich der Maichinger Abwehrspieler Patrick Gurka und der Maichinger Keeper Fajic sich nicht einig wurden und sich gegenseitig behinderten, dabei nutzte Wiedmaier die Gelegenheit als die Kugel plötzlich frei war und er letztlich das Ding abstaubte. Das Runde landete im Eckigen, für viele eine überraschende Rottenburger Führung. So was nennt Jokertor!
Der FCR führte nun sieben Minuten vor Schluss mit 2:1 und versuchte nun mit allen Mitteln dieses Ergebnis über die Runden zu retten, denn der GSV rannte nun das FCR-Tor an, vor allen über GSV-Kapitän Prediger, der aber immer wieder vom starken Gampert matt gestellt wurde. Dennoch gelang den Maichinger in der 84. und 91. Minuten zwei Riesenchancen um auszugleichen, darunter ein Fast-Eigentor des FCR. Eine letzte Chance der Maichinger durch Prediger wurde aber wieder von Gampert verhindert. Schiedsrichterin Dreher pfiff das denkwürdige Spiel dann nach vier Minuten Nachspielzeit ab. Der Jubel beim FC über den 2:1-Sieg war riesengroß.
Wir wollen hier auch nicht noch auf Schiedsrichterin Miriam Dreher rumhacken die eigentlich zu den besten ihrer Zunft gehört. Sie hatte einen rabenschwarzen Tag zum eindeutigen Nachteil für den FCR, doch zum Glück hat der FCR das umkämpfte Spiel gewonnen und kann so entspannter mit der Situation umgehen. Dennoch ärgerlich die Rote Karte und die zwei Verletzten.
Der Motor beim GSV Maichingen scheint nach zuletzt drei Niederlagen ins Stottern geraten zu sein, so der KRZ aus Böblingen, beim FCR hingegen – wollen wir beim Thema bleiben – wurde nach dem Tuttlingen-Spiel ein Ölwechsel samt Inspektion durchgeführt. Der Motor scheint wieder zu laufen!
Damit knüpft der FCR nahtlos an die tolle Leistung aus dem Darmsheim-Spiel an und bestätigt, daß wenn er seine Leistung abruft, er es mit allen Teams aus der Landesliga aufnehmen, ja sogar mit dem nötigen Glück besiegen kann.
Ein großer Dank an die gesamte Mannschaft samt Staff für diesen begeisternden Fußball. Nun gilt es gegen Mühlheim nachzulegen und den Tabellenletzten nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Ein intensives Spiel wurde den Zuschauern in Maichingen geboten! In der 14. Minute wurde Manuel Weber überhart und rüde gefoult und musste das Feld verletzt verlassen. Leider blieb die überfällige rote Karte in dieser Szene aus! Er wird am Montag bei einem Arztbesuch erfahren, wie schwer die Verletzung wiegt. Mit dem ersten guten Angriff ging Maichingen in der 17. Minute in Führung. Nach einem weiteren Foul an Marius Schmiedel im Strafraum blieb der Pfiff aus und es wurde auf Abstoß entschieden. Auch Marius musste zur Halbzeit verletzt ausgewechselt werden, er dürfte zum kommenden Spiel am Samstag aber wieder einsatzfähig sein. In der 24. Minute fasst sich Nick Heberle ein Herz und drosch den Ball aus dem Stand aus 25 Meter unhaltbar für den Keeper zum Ausgleich in die Maschen! Noch vor der Halbzeit überschlugen sich die Ereignisse weiter: Erst traf Maichingen in der 36. Minute den Pfosten ehe wir in der 45. Minute nach einem Foul an Kapitän Hirschka einen Elfmeter zugesprochen bekamen: Leider konnte der Keeper den Strafstoß von Tom Vetter parieren.
Nach der Halbzeit bekam Kapitän Hirschka nach einem Gerangel bei einem Eckball die rote Karte gezeigt, weil er sich von der Umklammerung seines Gegenspielers befreien wollte = also 40 Minuten in Unterzahl! Diese Aufgabe meisterten unsere Jungs klasse, wir wollten mit aller Macht und Leidenschaft das Remis verteidigen und einen Punkt mitnehmen. Bei einem langen Ball in der 84. Minute behinderten sich der Innenverteidiger und der Torspieler der Maichinger gegenseitig, der gerade erst eingewechselte Daniel Wiedmaier schaltete am schnellsten und schob den Ball zum 2-1 ins leere Tor. Die letzten Minuten überstanden wir noch einige wütende Angriffe der Maichinger, ehe der Auswärtssieg perfekt war.
Es gilt nun, das letzte Spiel der Vorrunde gegen Mühlheim genauso konzentriert anzugehen um mit einem Sieg die Abstiegsränge zu verlassen! Die Trainingswoche muss jedoch erst noch zeigen, welche der verletzten Spieler dafür zur Verfügung stehen werden. 

Pressestimmen

Wüste Fouls, verschossener Elfmeter, Rot
Artikel lesen (PDF) – Tobias Zug am 22.11.2021, Schwäbisches Tagblatt


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Matthias Gampert, René Hirschka (C), Bastian Seufert, Marius Schmiedel (46. Zettel) – Nick Heberle, Mathias Hägele, Michael Merk – Manuel Weber (26. Baur), Leon Oeschger (81. D. Wiedmaier), Tom Vetter (73. T. Wiedmaier)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Loris Zettel, Jan Baur, Tobias Wiedmaier, Daniel Wiedmaier
Tore:
1:0 Rene Brunner (18.)
1:1 Nick Heberle (25.)
1:2 Daniel Wiedmaier (83.)
Tabelle:
Der FCR konnte nach dem zweiten Auswärtssieg in Folge die direkten Abstiegsplätze wieder verlassen und belegt mit 22 Punkten aktuell den 14. Platz bzw. den Relegationsplatz. Der Rückstand zum ersten Nichtabstiegsplatz, Böblingen und Tuttlingen je 23 Punkte, beträgt jetzt nur noch 1 Punkt. Der Blick nach hinten zeigt jeweils einen 2-Punkte-Abstand zu den nächsten drei Manschaften.
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichterin: Miriam Dreher vom TSV Ruppertshofen
1. Assistent: Marc-Kevin Seidl vom SV Breuningsweiler
2. Assistent: Marcel Wacker vom TSV Mutlangen
Schiedsrichtergruppe: Schwäbisch Gmünd
Besondere Vorkommnisse:
Tom Vetter (FC Rottenburg) verschiesst einen Foulelfmeter in der dritten Minute der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. GSV-Keeper Admir Fajic konnte den Ball parieren.
René Hirschka (FC Rottenburg) bekommt in der 53. Minute die Rote Karte wegen einer angeblichen Tätlichkeit.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Zuschauer: ca. 80

Ausblick

Am kommenden Samstag, den 27.11. empfängt der FCR nach zwei erfolgreichen Auswärtsspielen den Tabellenletzten VfL Mühlheim. Das Spiel am 19. Spieltag findet voraussichtlich auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA in Rottenburg statt. Spielbeginn ist um 14:30 Uhr.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner