Wettbewerb: 1. Testspiel in der Wintervorbereitung
Datum: Samstag, 08.02.2025 | 13.00 Uhr
Spielort: Volksbank Stadion Pfullingen (Kunstrasenplatz am Jahnhaus)
Nach erstem Test, noch tiefenentspannt
Die Mutschler-Elf absolvierte am letzten Samstag (08.02.) sein erstes Testspiel in der Wintervorbereitung auf die bevorstehende schon laufende Landesliga-Rückrunde auf dem Kunstrasenplatz beim Jahnhaus in Pfullingen. Gegen den Verbandsligisten VfL Pfullingen setzte es vor ca. 100 Zuschauern zwar zum Auftakt eine 1:5-Niederlage, jedoch konnte Trainer Marc Mutschler die Niederlage sehr gut einschätzen und blieb tiefenentspannt. Den Treffer bei herrlichsten Winterwetter für den FCR erzielte zum 1:3 Anschluss Nick Heberle aus ca. 18 Meter Entfernung.
Es war das erste Vorbereitungsspiel nachdem man erst seit einer Woche wieder im Training ist. Dabei lief natürlich nach 69 Tagen Winterpause noch nicht alles rund. Der Spitzenreiter der Fußball-Landesliga verlor beim Tabellenletzten der Verbandsliga mit 1:5. „Das Ergebnis ist zweitrangig“, meinte Mutschler. „Ich bin trotzdem nicht unzufrieden. In der Vorbereitung dürfen Fehler gemacht werden, um daraus zu lernen.“ Es ist wichtig für die weitere Entwicklung unserer jungen Spieler, die zum Auftakt gleich einen Brocken vorgesetzt bekamen. Die Pfullinger hingegen – die mit einem Jahr Landesliga-Pause im achten Verbandsliga spielen – sind schon vor dem FCR in die Vorbereitungsphase gestartet und hatten ein paar Tage zuvor beim 9:3-Sieg bei der SG Reutlingen bereits ihr erstes Testspiel. Aus diesem Spiel konnten sie nun ihre ersten Lehren ziehen und reagieren, der FCR wiederum fing bei Null an und musste um fair zu bleiben auf sechs echte Leistungsträger verzichten, darunter u.a. Kapitän Leon Oeschger und Votentsev, die Zuverlässigkeit in der Abwehr schlechthin, verzichten.
Wer in Pfullingen war, konnte auch beobachten, daß unsere Spieler nach einer Viertelstunde schon zum Teil fix und fertig waren. Warum? Schon am Vormittag versammelte sich die Mannschaft zu einem Training mit anschließenden Pendellauf, welcher ganz schön in die Beine ging. Ja gut, die 1:5-Niederlage liest sich auf dem Papier sehr brutal, hatte aber gute Gründe. Mutschler meinte schon in der Halbzeitpause bei einem 0:3-Rückstand, „Ich bin da sehr tiefenentspannt“. Auch Co-Trainer René Hirschka war nicht besonders nervös, da auch er weiß wie der aktuelle Stand nach einer Woche hartem Training ist.
Zur Pause wechselte Mutschler zudem kräftig durch und nahm vorwiegend die älteren und erfahrensten Spieler vom Feld und warf die Jugend ins Geschehen. Ohne Hirschka, Baur, Francisco und Co., stand in den zweiten 45 Minuten gefühlt eine U20-Mannschaft auf dem Platz und die konnte von den Pfullingern so einiges lernen. Es fehlte zudem zum Auftakt dementsprechend die Schnelligkeit, Spritzigkeit und Aggressivität. Klar da muss mehr kommen, aber gleich zum Auftakt wenn man nicht weiß wo man steht, gleich gegen einen Verbandsligisten, ist schon heavy, deshalb haben sie das ordentlich gelöst.
Harte Trainingswoche hinterließ Spuren
Die Pfullinger spielten in der ersten Halbzeit auffällig auf Abseits, standen ständig mit ihren drei Stürmern an der Grenze zum Abseits. Wir waren in der ersten Halbzeit keineswegs schlechter, im Gegenteil, wir hatten sogar zwei Topchancen durch Francisco und Stepanenko, jedoch gingen die Gastgeber nach einem Aussetzer und stark abseitsverdächtiger Position mit 1:0 in der 6. Minute früh in Führung. Einen Querpass musste der ehemalige U19-Bundesligaspieler Dragulin im Zentrum nur noch abstauben. Dieser frühe Rückstand warf den FCR aber nicht zurück und sie spielten munter mit, es blieb ein offenes Spiel mit leichten Vorteilen für Pfullingen. Zwei Minuten später konnte FCR-Keeper Philipp Abrosimov einen Pfullinger Torschuss gut abwehren. Insgesamt machten unsere beiden jungen Keeper um es vorwegzunehmen – in der zweiten Hälfte stand Fazli Krasniqi zwischen den Pfosten – ein guten Job.
Es dauerte dann bis zur 19. Minute, bis dann der FCR zu seiner ersten echten Torchance kam und die hatte es in sich. Oleh Stepanenko setzte sich über links durch und kam zum Abschluss, der Ball ging nur Zentimeter am Tor vorbei. Im Gegenzug waren die Pfullinger ebenfalls gefährlich. Nach einem Pass in die Tiefe, kam ein Pfullinger per Drehschuss zu einem gefährlichen Abschluss. Wieder im Gegenzug hatte der FCR den Ausgleich auf dem Kopf. Ein Behr-Freistoß – Lukas Behr übernahm die Kapitänsbinde für den abwesenden Oeschger – erreichte Hirschka im Zentrum, der köpfte die Kugel knapp am Tor vorbei. Es war nun eine starke Rottenburger Phase indem der FCR mehr Spielanteile und mehr Chancen hatte. In der 27. Minute verpasste Behr mit einem Drehschuss nach Langer-Zuspiel erneut den Ausgleich. Eine Minute späte war es wieder Stepanenko der nach Behr-Zuspiel erneut das Tor nur knapp verfehlte. Schade, der Ausgleich wäre nun absolut verdient gewesen.
Nun meldete sich wieder Pfullingen an und kam mit einem Lupfer zu nächsten guten Möglichkeit. Es kam wie es kommen musste, es fiel das unnötige 2:0. In einem Abwehrversuch erwischte Jan Baur anscheinend die Füße von Pfullingens Torjäger Christian Locher. Der Pfiff von Schiedsrichterin Kerstin Holzmayer aus Reutlingen kam sofort, sie zeigte auf den Punkt. Aber auch dieses Foul war fragwürdig aus unserer Sicht, denn der Ball nahm beim abwehren eine andere Richtung, was dafür spricht, daß der Ball getroffen wurde, aber gut die Entscheidung stand. Der Schütze war wiederum Dragulin, der sicher zum 2:0 verwandelte.
In der Schlussphase der ersten Halbzeit hatte der FCR dann viel Pech. Patrick Francisco konnte einen Behr-Freistoß (38.) per Kopf leider nicht im Tor unterbringen. Gute Chance für den FCR. In der 42. Minute dann doch der 1:2-Anschlusstreffer, dachten viele. Doch die Schiedsrichterin gab den Treffer nicht und entschied auf Abseits. Warum weiß niemand. Das ganze Stadion schaute sich an und rätselte, denn der Rückpass kam von einem Pfullinger, den sich Francisco schnappte und im Tor versenkte. Ein klar reguläres Tor. Als Belohnung dafür erhöhte der VfL auf 3:0. Ein langer Ball in die Spitze vollendete Routinier und Kapitän Matthias Dünkel (44.) sicher zum 3:0-Halbzeitstand.
In der zweiten Halbzeit schnürten wir Pfullingen die ersten 15 Minuten regelrecht ein, Pfullingen kam nur selten aus der eigenen Hälfte raus, hatten dabei neben dem frühen 1:3-Anschlusstreffer (46.) durch Nick Heberle mit einem flachen 18-Meter-Distanzschuss nach Assist von Lennis Eberle weitere zwei Top-Chancen durch Eberle und Jansen. Es hätte zu diesem Zeitpunkt locker 3:3 stehen können. Doch statt dem 2:3 bestrafte Pfullingen den FCR mit dem 4:1.
Zunächst schoss Behr am Tor vorbei (47.), bevor dann die Pfullinger den FCR ein weiteres Mal weh taten. Nach einem Ballverlust von Hirschka, der dabei gefoult aber das Foul nicht geahndet wurde, fiel das 1:4 durch einen Flachschuss vorbei an Krasniqi. Ein eher zufälliger Treffer der Pfullinger. Nach einer weiteren Top-Chance der Pfullinger die das leere Tor nicht trafen, dafür aber wie auch immer die Latte (53.), hatte dann wiederum der VfL Glück, die ein Fast-Eigentor gerade noch zur Ecke klären konnten.
Es folgte die beste Chance im Spiel für den FC. Eberle setzte sich über rechts nach tollen Zuspiel von Jansen durch und sah das leere Tor vor sich. Der Ball war unterwegs, doch er traf leider nur das Außennetz. Glück für den VfL. Diese Ecke konnte Behr mit einem Torschuss abschließen, aber wieder am Tor vorbei. Es kam wie es kommen musste und so bestrafte der VfL den FCR und erzielte in bekannter Manier nach einem Konter über links, Pass in die Mitte und einem Abstauber zum 5:1-Endstand.
Fazit
Am Ende geht der Sieg für Pfullingen völlig in Ordnung, vielleicht das ein oder andere Tor zu hoch. Doch FCR-Trainer Marc Mutschler weiß wie er das Spiel und das Ergebnis nach den Strapazen in der Woche und am Vormittag einordnen muss. Auch die Spieler wissen genau wie sie das Spiel einschätzen müssen, denn wie man auch weiß werden diese Spiele gegen höherklassige Mannschaften genutzt, um zu testen um dann in der Meisterschaft dann auch das Getestete eventuell umzusetzen. Da ist der VfL Pfullingen der richtige Gegner gewesen, ein zu diesem Zeitpunkt richtig starker Gegner, gegen die wir vor zwei Jahren hier in Pfullingen sogar mit 1:7 unterlegen waren. Also alles entspannt bleiben.
Marc Mutschler meinte zum Spiel: „Die Niederlage gegen den VlL ist aus meiner Sicht nicht dramatisch, da wir schon mal wieder lernen müssen, mit Niederlagen umzugehen. Zum Spiel an sich war Pfullingen spielstark, profitierte aber auch durch unsere individuellen Fehler, was sofort eiskalt bestraft wurde. Dennoch ist wie angesprochen die Niederlage nicht dramatisch, da wir eher die ganze Woche im Blick haben und mit der sind wir durchaus zufrieden und somit auch gut in die Wintervorbereitung gestartet.“
Am kommenden Dienstagabend kommt es für den FCR ganz dicke, denn es gastiert Ex-Oberligist und Zweiter der Verbandsliga FC Holzhausen auf dem Kunstrasen der MERZ ARENA in Rottenburg. Alle freuen sich auf dieses Spiel, wenn es gegen Janik Michel, Pfeifhofer, Schäufele, Konz, Foelsch, Schuon und Co geht. Also ein Leckerbissen für die Fans und eine fette Herausforderung für unsere Mannschaft. Das Spiel beginnt am Dienstag, 11.02. um 18:30 Uhr.
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte der FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov (46. Krasniqi) – Raphael Langer (46. Biesinger), René Hirschka, Dario Bedic (46. Eberle), Jan Baur, Lukas Behr (C), Nick Heberle, Manuel Weber (46. Angerer), Julian M. Kiesecker (46. Rosato), Oleh Stepanenko (46. Bader), Patrick Francisco (46. Jansen)
Info: Während der zweiten Hälfte wurde weiter durchgewechselt, u.a. gingen Hirschka und Baur vom Platz.
Auswechselbank des FC Rottenburg:
Fazli Krasniqi – Jakob Bader, Lennis Eberle, Maximilian Biesinger, Bastian Rosato, Anton Jansen, Daniel Angerer
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka
In der Vorbereitung geht es weiter am kommenden Dienstag, den 11.02.2025 mit einem Heimspiel gegen den FC Holzhausen, Tabellenzweiter der Verbandsliga. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA auf der Hohenberg-Sportanlage Rottenburg. Spielbeginn ist um 18:30 Uhr.
Coup bei Landesliga-Generalprobe – Es kann losgehen!!
Die Generalprobe für den Landesliga-Auftakt am kommenden Sonntag konnte die Mutschler-Elf bei heißen Temperaturen im Hohenbergstadion bei tollen Platzbedingungen am Sonntagnachmittag überraschend klar gegen den Verbandsliga-Primus TSG Tübingen mit 5:2 gewinnen und das nicht unverdient. Die Rottenburger Tore vor ca. 100 Zuschauern erzielten René Hirschka per Strafstoß zum 1:1-Ausgleich, Nick Heberle per Flugkopfball zum 2:2-Ausgleich, Oleh Stepanenko mit einer tollen Einzelleistung zur 3:2-Führung, Langer aus spitzen Winkel zum 4:2 und Biesinger mit einem 30m-Geschoss in den Winkel zum 5:2 Endstand. Alleine dieses Tor war der Besuch es wert bei dieser Hitze ins Stadion zu gehen. Der FC ist startklar für die neue Landesliga.
Die gelungene Generalprobe weckt Vorfreude auf das was kommt. Am kommenden Wochenende rollt nämlich in der Fußball-Landes- wie auch in der Verbandsliga wieder der Ball. So hatte auch die TSG Tübingen ihre Generalprobe, die allerdings nicht so verlief wie vielleicht erhofft. Gegen den Neu-Landesligisten FC Rottenburg war sicherlich ein Sieg eingeplant, danach sah es nach der 1. Halbzeit auch aus, als man mit einer 2:1-Führung in die Pause ging. Spielertrainer René Hirschka konnte jedoch das Spiel der Tübinger lesen und so zusammen mit seinen Vorderleuten und Trainer Marc Mutschler neu ausrichten. Das Ergebnis war ein 4:0 in der 2. Halbzeit. Endergebnis dann wie bekannt 5:2.
Unser Fußball-Landesligist war wieder in Torlaune und gewinnt das letzte Testspiel vor dem Saisonstart gegen die TSG Tübingen mit den beiden Ex-Rottenburger Leistungsträgern Matze Gampert und Tom Vetter in ihren Reihen mit 5:2. Die Mutschler-Elf scheint für den Saisonauftakt in der Landesliga am nächsten Sonntag um 15 Uhr beim SV Nehren gerüstet.
Mutschlers Team bleibt nach 7 Testspielen ungeschlagen bei zwei Unentschieden und 26 erzielten Toren. Nach dem Sieg gegen Verbandsligist TSG Tübingen kann die Mutschler-Elf nun mit breiter Brust nach 2 Jahren Bezirksliga die Punktejagd in der Landesliga wieder aufnehmen. Besser hätte die Vorbereitung trotz der immer wieder vielen Ausfälle nicht laufen können. Auch am Sonntag gegen die TSG fehlten mit Behr, Baur, Diedhiou, Kiesecker, Bedic und Votentsev aber auch Neuzugang und Hoffnungsträger im Sturm Anton Jansen erneut 7 Leistungsträger. Somit tankten unsere Kicker um Kapitän Nick Heberle und Leon Oeschger in der zweiten Halbzeit im letzten Test viel Selbstvertrauen und glaubten auch nach einem zweimaligen Rückstand an sich.
Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, wobei das spielerische Übergewicht zunächst klar auf Tübinger Seite lag. Ballsicherer und einstudiert wirkten die ersten 20 Minuten beim Verbandligisten, was imponierend rüberkam. Nach dem frühen 0:1 schwindete bei allen die Hoffnung, daß das heute positiv endet. Allerdings half FCR-Keeper Max Blesch den Tübingern kräftig mit und spielte seinen Abspiel in die Füße von Tom Vetter, der in der 5. Minute nur noch ins leere Tor schieben musste.
Die Befürchtung war nun groß, daß die TSG nun loslegt. Doch der FCR ließ sich nicht beeindrucken und spielte offensiv mit. Moritz Rohrer wurde so knapp 2 Minuten später in der Tübinger Box unnötig von den Füßen geholt. Klarer Fall – Elfmeter. Landesliga-Schiedsrichter Burak Kurban vom TSV Altingen zögert keine Sekunde und zeigte sofort auf den Punkt. Hirschka legte sich den Ball zurecht und schoß die Kugel sehr platziert vom Innenpfosten ins Tor zum 1:1-Ausgleich in der 7. Minute.
Aus einer stark abseitsverdächtigen Position heraus fiel der erneute Führungstreffer für die Frick-Elf. Im 1 gegen 1 ließ der frühere Reutlinger Almeida FC-Keeper Blesch keine Chance und erzielte wieder 1 Minute später das 2:1 für Tübingen (8.).
Tübingen gestaltete bis zur 20. Minute das Spiel und ließ seine ganze Qualitäten aufblitzen. Doch wie erwähnt ist unser Abwehrchef ein Fuchs und durchschaute die Tübinger Taktik und fortan war es ein offenes Spiel, allerdings musste Mutschler früh wechseln (21.) und brachte dann für den verletzten Jakob Bader Daniel Angerer ins Spiel. Auf einem Torschuss von Rohrer (30.) folgte in der 41. Minute die Riesenchance für Hirschka, der nach einer Rohrer-Ecke den Ball am 2. Pfosten übers Tor köpfte. Mann das was knapp. Von Tübingen kam nichts mehr Nennenswertes. Nach 2 Minuten Nachspielzeit war Pause.
2. Halbzeit 4:0 gewonnen!!
Julian Häfner ersetzte in den zweiten 45 Minuten Max Blesch im Tor. Häfner muss in Nehren noch einmal die Bank drücken, dann ist seine 4-Spiele-Sperre aus dem vorletzten Spieltag der letzten Saison beim SSC Tübingen abgesessen.
Mutschler und Hirschka hatten mittlerweile das Spiel der TSG Tübingen gelesen und durchschaut und stellten ihr Spiel auf das der Tübinger um und es wurde nun ein ganz anderes Spiel. Der FCR war nun spielbestimmend.
Das Spiel lief noch nicht lange, da wechselte Mutschler seine ersten Feldspieler um die neue taktische Ausrichtung besser umzusetzen. Mit dem etatmäßigen Kapitän Leon Oeschger (wurde bis dahin geschont) und Basti Narr (51.), der nach monatelanger Pause erstmals wieder auf dem Platz stand, kamen dann für Angerer und Zettel ins Spiel.
3 Minuten später fiel der 2:2-Ausgleich. Ein Rohrer-Freistoß von rechts aus dem Halbfeld kam hoch in die Box an den 2. Pfosten wo Hirschka sich mit einem Flugkopfball gegen einen Tübinger durchsetzte und die Kugel zurück ins Zentrum köpfte. Dort kam Kapitän Nick Heberle aus dem Rückraum und köpfte das Ding, ebenfalls im Fliegen, ins Tor. Geile Kombination, tolle Kopfballstafette.
In der 69. Minute hatte Hirschka einen Riesenchance auf dem Kopf, doch er scheiterte am neuen TSG-Keeper und Ex-Rottenburger Tom Mang nach einer Rohrer-Ecke, der stark reagierte und klären konnte. Basti Rosato kam in der 62. Minute für Seidel in die Partie und wieder 4 Minuten später ging der FCR erstmals in Führung. Max Biesinger schickte aus dem Mittelfeld Oleh Stepanenko per Zuckerpass und spielte den Ball genau in den Lauf. Stepanenko ließ Mang nicht gut aussehen und tunnelte den Tübinger Keeper zur 3:2-Führung (66.). Wieder ein stark herausgespielter Treffer.
Eine Minute später meldete sich Tübingen mit einem seiner wenigen Konter, doch der Schuss ging am Tor vorbei. Im 4-Minuten-Modus ging es weiter, denn es fiel das 4:2 für den FCR. Nun ging es schnell in einer Vierer-Kombi. Narr spielte über rechts in die Mitte zu Heberle, der leitete die Kugel erneut nach rechts zu Stepanenko, der zeigte wieder sein ganzes Können und spielte den Ball scharf nach links auf den 2. Pfosten. Dort wartete Langer, der die Kugel aus spitzen Winkel ins lange Eck versenkte. Wow, es wurde immer besser. Die Tübinger konnten dabei nur noch staunen.
Nun brachte Mutschler mit Gregor Hahn einen Neuling, einen U23-Routinier. Das zeigte, daß Mutschler der ein oder andere wichtige Spieler fehlte. Nach einem Torschuss der TSG am Tor vorbei – Häfner wiederum hatte nicht viel zu tun und wenn er was zu tun hatte war er wie immer sicher – fiel das 5:2 und das war nicht irgendein Tor, das war ein Tor des Monats. Ein Raunen ging durch die gut gefüllte Tribüne im Hohenbergstadion, denn Biesinger, womit niemand in diesem Moment rechnete, packte aus gut 30 Meter seinen Hammer aus und donnerte die Kugel aber sowas oben rechts in den Winkel (74.), daß kein Blatt Papier mehr dazwischen passte. So, nun wissen wir wo die Stärken unseres Neuzugangs aus Hirrlingen liegen. Wow, wow, wow!!
In der Schlussphase des Spiels gelang den Tübingern sich ein wenig zu befreien und hatte in der 76. Minute und 87. Minute noch zwei gute Chancen das Ergebnis wieder ein bisschen angenehmer zu gestalten. In der 78. Minute dann brachte Mutschler mit Lennis Eberle noch unseren besten Torjäger aus der letzten Saison. Es war Eberle´s erster Einsatz während der Vorbereitung nach wochenlanger Verletzungspause. Willkommen zurück Lennis! Nach 1 Minute Nachspielzeit beendete Schiri Kurban das Spiel.
Fazit
Der FCR bleibt auch in seinem 7. und letzten Vorbereitungsspiel auf die Landesliga ungeschlagen, gewann 5x und spielte 2x Unentschieden. Das Spiel heute gegen die TSG war die erhofft gelungene Generalprobe, welches die Mutschler-Elf verdient auch in dieser Höhe gewonnen hat. Der FCR ist bereit – Die Landesliga kann kommen!!
Stimmen zum Spiel
Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
„Mit der Vorbereitung sind wir sehr zufrieden, wie die letzten 2 Jahre eigentlich auch. In den letzten 2 Jahren sind wir immer gut in die Saison gestartet und das erhoffe ich mir natürlich in der bevorstehenden Saison auch. Vorbereitungszeit ist immer Leidenszeit auch für die Jungs, die haben Gas gegeben, Beteiligung war auch immer super. Gestern mit dem Sieg gegen die TSG Tübingen war das ein wunderschöner Abschluss. Wie gesagt, dieser „Abschluss“ ist eine Momentaufnahme, wir können das alle gut gewichten und davon kaufen können wir uns eh nichts und das wissen die Jungs so gut wie ich. Mir wäre viel wichtiger ein Sieg gegen Nehren um damit gut in die Runde zu starten – das wäre natürlich optimal. Die TSG hat gestern losgelegt wie die Feuerwehr, aber wir konnten glaube ich nach gut einer Viertelstunde sie gut zu stellen, haben dann auch Wege und Mittel gefunden wie sie es angehen und dann war es eigentlich immer das gleiche Spiel von der TSG und dann ab der 2. Halbzeit haben wir sie dann komplett im Griff gehabt. Fußball ist immer noch und bleibt es auch, ein ergebnisorientiertes Spiel, ja sie hatten viel Ballbesitz aber im Endeffekt kam dabei nichts rum. Hinten spielten sie mit Vierer oder Dreierkette, wenn Du da 50x quer spielst, ja, damit schießt Du kein Tor und wie gesagt die langen Bälle konnten wir dann in der 2. Halbzeit dann gut verteidigen und da gibt es nicht viel zu diskutieren und dann find ich auch daß wir nicht unverdient gewonnen haben, muss man auch ehrlich sagen“, so ein mit seiner Mannschaft sehr zufriedener FCR-Trainer Marc Mutschler.
Maximilian Blesch (46. Häfner) – Raphael Langer, René Hirschka, Stefan Seidel (62. Rosato), Loris Zettel (51. Narr), Jakob Bader (21. Biesinger), Nick Heberle (C) (72. Hahn), Moritz Rohrer (78. Eberle), Manuel Weber, Daniel Angerer (51. Oeschger), Oleh Stepanenko
Auswechselbank des FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov, Julian Häfner – Bastian Rosato, Gregor Hahn, Lennis Eberle, Bastian Narr, Leon Oeschger, Maximilian Biesinger
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Torwarttrainer Jürgen Haug, Athletiktrainer Andreas Bader
Die Vorbereitung ist abgeschlossen, die Landesliga kann starten. Die Mutschler-Elf startet am Sonntag, den 18.08. in die Saison mit dem Auswärtsspiel beim SV Nehren. Spielbeginn auf dem Sportplatz an der Steinlach in Nehren ist um 15 Uhr.
Das erste Heimspiel findet am Sonntag, den 25.08. im Hohenbergstadion statt, allerdings erst abends um 17 Uhr gegen den VfB Bösingen.
Die umfangreiche Mutschler-Auswahl kam am Dienstagabend, den 30.07. bei noch unerträglicher Hitze in der Spitzberg Arena in Hirschau gegen den letztjährigen Bezirksliga-Meisterschaftskandidaten TSV Hirschau ca. 100 Zuschauern nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Die Rottenburger Tore erzielte Neuzugang Anton Jansen mit einem Nachschuss zur 1:0-Führung und Routinier Jan Baur mit einem Distanzschuss zur 2:1-Führung für die “Raudeburger Reds“.
„Ja, das kann man nicht als Testspiel gelten lassen, es war einfach mal eine intensive Trainingseinheit mit den Läufen dazwischen“, so FCR-Trainer Marc Mutschler, der mit 23 Mann nach Hirschau fuhr und auch alle spielen ließ, was heißt zwei Halbzeiten mit zwei komplett unterschiedlichen Mannschaften und da kann kein Spielfluss entstehen, so missfiel Mutschler auch einiges im Rottenburger Spiel, vorwiegend in der ersten Viertelstunde, als die Hirschauer versuchten dem FCR den Schneid abzukaufen, indem sie mit überfallartigen Angriffsfussball schmerzhafte Stiche setzten.
Es war insgesamt vor der Landesliga-Generalprobe gegen den Verbandsligisten TSG Tübingen ein eher schlapper FCR-Test vor der langen Testspielpause: Gegen diesen Gegner haben wir uns das “anders vorgestellt”, so Mutschler, der aber von jedem einzelnen Spieler weiter reichlich Erkenntnisse sammeln konnte. Es war gegen den Lieblings-Testspielgegner des FCR “NUR” ein Freundschaftsspiel und kein echter Test. Nenne man es wie man es will: Die einen sagen Freundschaftsspiel, die anderen Vorbereitungs- bzw. Testspiel.
Unter dem Strich war es dennoch ein Spiel gegen einen starken Gegner welches abseits des Pflicht- oder Pokalspielbetriebs durchgeführt wurde. In der Offensive waren die Roten wiedermal nicht effektiv genug, es werden einfach wieder zu viele gute Chancen liegen gelassen.
Mit den Erkenntnissen war Marc Mutschler nach dem 6. Vorbereitungsspiel einigermaßen zufrieden. Mit dem Ergebnis, das seine Mannschaft aus dem Test am Dienstagabend mitgebracht hatte, konnte er es nicht sein. Mutschler konnte in Hirschau deshalb nicht viel Positives mitnehmen, außer daß er an der ein oder Schraube trotz der bislang sehr guten Vorbereitung mit guten Ergebnissen noch viele Umdrehungen machen muss.
Der FC Rottenburg spielt über die 90 Minuten gesehen phasenweise guten aber auch viel wilden Fußball, doch nach wie vor fehlt es an Konstanz und Stabilität, geschuldet der vielen Wechsel. Doch Mutschler wird seinen Stamm bzw. seine Startelf gegen Nehren schon im Kopf haben und wird die nächsten 11 Tage drauf hinarbeiten.
Die in blau spielendenden Hirschauer hatten ganz klar den besseren Auftakt. Gleich in der 2. Minute hatten sie die erste gute Chance per Kopf nach einem Eckball. 1 Minute später folgte die zweite Torchance knapp am Tor vorbei. In der 7. Minute, wieder nach einer Ecke, hatte der FCR Glück, nachdem Keeper Max Blesch den Ball von der Torlinie klasse wegbaggern konnte. Ja die Hirschauer machten mit den Roten den klassischen Stresstest.
Es dauerte 11 Minuten bis der FCR erstmals so richtig nach einem schönen Angriff vor das Hirschauer Tor kam, jedoch konnte die TSV-Defensive klären. 2 Minuten später war es Oleh Stepanenko, der aus gut 20 Metern Hirschau-Keeper Stenzel prüfte.
Etwas aus dem Nichts machte Anton Jansen dann das 0:1 für den FCR. Stepanenko legte die Kugel in die Mitte, Jansen schießt mit rechts direkt den Torwart an, von wo der Ball zurück zu Jansen kam und der Rutesheimer dann mit links ins lange Eck vollendet.
Mauro Carta kam in der 24. Minute für Jakob Bader, ein nicht geplanter Wechsel aber aus menschlichen Gründen nachvollziehbar. Es folgte zeitgleich eine Trinkpause. Den Durst gelöscht wurde wieder Fußball gespielt. Jansen jagte den Ball aus 20 Meter übers Tor, nachdem wieder Stepanenko vorgelegt hatte.
In der 43. Minute dann die größte Chance der Hirschauer. Der ehemalige Jugendspieler des FCR Namik Ilhan donnerte die Kugel an die Latte, der Nachschuss ging letztlich vorbei. Das wars in den ersten 45 Minuten. Landesliga-Schiedsrichter Marcel Eyth vom ASV Pfäffingen war wetterbedingt gnädig und pfiff überpünktlich ab. Mutschler war überhaupt nicht gnädig und grantelte in der Halbzeitpause, weil er zu viele Fehler sehen musste.
FCR mit einer etwas besseren, aber keinen guten zweiten Halbzeit
Der FC kommt besser aus der Pause und hat in der 50. Minute auch die erste Chance. Angerer unterliegt dabei im Luftkampf gegen Hirschaus neuen Keeper Tobias Gärtner. In der 53. Minute klärt Luis Branz nach einer Ecke klasse vor seinem Keeper Niklas Noll, ebenfalls neu im Spiel. Nach einem Missverständnis in der Hirschauer Abwehr, reagierte Carta blitzschnell und kam in der 56. Minute zu einer Riesenchance, doch TSV-Keeper Gärtner blieb erneut Sieger.
60 Minuten waren gespielt, da schickte Mutschler mit Dogukan Kilicaslan den letzten Spieler noch aufs Feld nachdem schon 12x gewechselt wurde und nahm Carta wieder aus dem Spiel. Alexander Lauxmann, zurückgekehrt vom TSV Ofterdingen, erzielte dann in der 64. Minute den 1:1-Ausgleich. Nach einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld ging es für Hirschau über einen Konter schnell über rechts. Ein Hereingabe in die Mitte fand Lauxmann, der nur noch abstauben musste.
Dieser Ausgleich lag in der Luft, der FC ließ sich dadurch nicht beeindrucken und schlug eiskalt zurück. Jan Baur nahm sein Herz in die Hand und zog vom Halbkreis des 16ers mit rechts ab und stellte den alten Spielstand wieder her. Ein Branz-Flanke konnte der Hirschauer Keeper nur nach vorne abwehren, vor die Füße von Baur, der traf dann flach links ins Eck.
Ein Freistoß der Hirschauer (68.) konnte Keeper Noll klasse entschärfen. In der Folge fiel dann auch schon das 2:2, erneut durch Torjäger Lauxmann. In einer Gemeinschaftsproduktion mit dem anderen Toptorjäger Cihan Canpolat wurde die Hintermannschaft des FCR auseinandergenommen. Canpolat setzte sich rechts durch, legte ab auf Lauxmann und der vollendet zum 2:2.
Die Schlussphase gehörte dann dem FCR. Kiesecker verpasste den erneuten Führungstreffer nach Behr-Flanke (87.) und Angerer probierte es aus gut 25 Metern, fand im Keeper seinen Meister. Ja, dann nochmal Aufregung in der 90. Minute, als Branz – letzter Mann – zur Notbremse griff und dass innerhalb der Box. Klarer 11er für Hirschau und Gelb für Branz. Noll in guter Form konnte den Strafstoß von Lauxmann klären und das 2:2 festhalten.
Dann die zweite Minute der Nachspielzeit, der FCR war in dieser Phase ein wenig von der Rolle, denn dann fiel doch noch das 3:2 für Hirschau, doch FCR-Keeper Noll wurde eindeutig behindert und gefoult, auch Schiri Eyth sah das so und gab den Treffer logischerweise nicht. Man trennte sich demnach schiedlich friedlich 2:2, nachdem der FCR in der Bezirksliga der letzten Saison noch beide Derbys für sich entscheiden konnte. Allerdings ist der FCR gerade nach seinem bereits 6. Testspiel in einer entscheidenden Findungsphase der Vorbereitung, die wahnsinnig anspruchsvoll und kräfteraubend ist, so wurde es für unsere Mannschaft nochmal so richtig hart. 2 Tage später folgte nämlich dann ein Lauf vom Hohenberg ins Kreuzerfeld, dort empfing Athletiktrainer Andreas Bader die Mannschaft, die er dann so richtig ran nahm um sie anschließend mit einem weiteren Lauf auf die Weiler Burg zu schicken. Also, die Jungs sind momentan nicht zu beneiden, aber was tut man nicht alles für den Erfolg.
Fazit
Am Ende waren es 90 Minuten Arbeit für die Jungs, die gegen stark aufspielende Hirschauer oft ihre Probleme hatten. Das Ergebnis geht in Ordnung obwohl der Gastgeber leichten Vorteil hatte was die Chancen angeht und mit etwas Glück hätte auch gewinnen können.
FCR-Coach Marc Mutschler hatte einen großen Kader zur Verfügung und wechselte in der Pause einmal komplett durch. „Mit der Kondition bin ich schonmal zufrieden“, meinte er nach dem Spiel zum Stand der Mannschaft nach 6 Testspielen und nun vierwöchiger Vorbereitungsphase. Ansonsten habe er viele Erkenntnisse aus dem Spiel mitnehmen können.
Mutschler hat es fast geschafft, sich sein “Skill-Set” neu zu erarbeiten und seine Qualitäten an den Landesliga-Fußball “richtig zu adaptieren”, der in den vergangenen zehn Jahren immer schneller und physischer geworden ist. Das gute Gefühl ist da und noch wichtiger, die Jungs haben richtig Bock!
Nach Ausdauerlauf und Athletiktraining – Ziel Weiler Burg. Grüße von oben auf dem Turm.
Maximilian Blesch – Raphael Langer, René Hirschka, Stefan Seidel, Anton Jansen, Alioune K. Diedhiou, Jakob Bader (24. Carta), Leon Oeschger (C), Stanislav Votentsev, Nick Heberle, Oleh Stepanenko
So spielte der FC Rottenburg in der 2. Halbzeit:
Niklas Noll – Bastian Rosato, Dario Bedic, Loris Zettel, Lukas Behr, Luis Branz, Moritz Rohrer, Jan Baur, Daniel Angerer, Julian M. Kiesecker, Mauro Carta (60. Dogukan Kilicaslan)
Auswechselbank des FC Rottenburg:
Niklas Noll – Dogukan Kilicaslan, Bastian Rosato, Dario Bedic, Loris Zettel, Lukas Behr, Luis Branz, Moritz Rohrer, Anton Jansen, Daniel Angerer, Julian M. Kiesecker, Mauro Carta
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Zum letzten Testspiel und Generalprobe in der Vorbereitung auf die Landesliga-Saison empfängt der FCR am Sonntag, den 11.08. den Verbandsligisten TSG Tübingen. Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg um 15 Uhr.
Die Landesliga startet für den FC Rottenburg dann am Sonntag, dem 18.08. mit dem Auswärtsspiel um 15 Uhr beim SV Nehren. Das erste Heimspiel findet am Sonntag, den 25.08. erst abends um 17 Uhr gegen den VfB Bösingen statt.