Articles tagged with: Franco Sancarlo

B-Junioren holen Pokalsieg nach 3:1 n.V. gegen die SGM DeSi = DOUBLESIEGER



Infos zum Spiel

Mannschaft: B-Junioren | U17 / U16
Wettbewerb: Bezirkspokal Alb, Finale
Datum: Samstag, 29.06.2024 | 14 Uhr
Spielort: Carl-Diem-Stadion Reutlingen (Rasenplatz)


Pokalsieg und Doublegewinn für B-Junioren

Vier Endspiele standen am Tag der Bezirkspokal-Finals in Reutlingen im Carl-Diem-Stadion auf dem Programm. Die SGM Wurmlingen besiegte im A-Jugend-Endspiel die favorisierte TSG Tübingen mit 2:0. Der FC Rottenburg gewinnt das Pokalfinale bei der B-Jugend gegen die SGM Degerschlacht/Sickenhausen nach Verlängerung mit 3:1 und holt sich den Pott und damit auch nach dem Gewinn der Meisterschaft das Double. Die SGM Lustnau/Pfrondorf holte sich nach einem 2:1 über die TSG Reutlingen bei den C-Junioren den Pokalsieg. Bei den B-Juniorinnen fegte Verbandsstaffel-Meister SV Unterjesingen den Bezirksligisten TSV Sondelfingen mit 10:1 vom Platz und wird Pokalsieger. Bereits zwei Tage zuvor holten sich bei den C-Juniorinnen ebenfalls der SV Unterjesingen nach einem 3:0-Sieg auch ebenfalls gegen den TSV Sondelfingen in Sondelfingen den Pokal.
Zum Saison-Abschluss unserer FC-Fußballer stand am Samstag, den 29. Juni noch ein allerletztes Highlight im Kalender – Das Pokalendspiel unserer B-Junioren. Unsere B-Junioren gewannen dabei gegen den Pokalsieger von 2015 und frisch gebackenen Meister der Leistungsstaffel SGM Degerschlacht/Sickenhausen am Ende verdient und werden Nachfolger der Young Boys Reutlingen, die das letzte Finale 2023 in Pfäffingen gegen die TSG Reutlingen mit 5:2 gewinnen konnten. Auch in Pfäffingen und somit im letzten Jahr holten sich eben diese Jungs des FCR den Pokalsieg schon bei den C-Junioren. Trainer im letzten Jahr war ebenfalls Franco Sancarlo und sein Assistent Jürgen Schwab, die somit so gesagt den Pokal verteidigen konnten. Eine tolle Geschichte.
Den letzten größeren Pokalauftritt hatten unsere B2-Junioren in der Saison 2019/20 unter Trainer Giuseppe Perrino, als man das Viertelfinale erreichte und dann Corona die Jungs stoppten. Damals stand die U16 des FCR gegen die U16 des VfL Pfullingen unter den letzten Acht, bevor der Pokal sowie der gesamte Spielbetrieb der Pandemie zum Opfer fiel. Im Jahr 2012 erreichten die B2-Junioren des FCR sogar das Halbfinale, unterlagen dort aber dem späteren Pokalsieger und U17 der TSG Tübingen (1:5). Es war der bislang größte Pokalauftritt im Bezirkspokal einer FC-Mannschaft bis zum 29. Juni, der nun Geschichte geschrieben hat.
Nach Recherchen war es nun 2024 der erste Pokaltriumph einer B-Jugend-Mannschaft des FC Rottenburg. Im Jahr 2011 verzeichnet der FCR, allerdings mit den A-Junioren, damals noch mit René Hirschka und Jan Baur, jetzt Leistungsträger unserer 1. Mannschaft, den letzten Pokalsieg einer Rottenburger Junioren-Mannschaft, als man die SGM Wendelsheim in Kusterdingen mit 5:2 besiegte und in dieser Saison alles dominierte. In diesem Jahr gewann man auch letztmals das Double bei den Rottenburger Talenten. Also was die Jungs um Trainer Franco Sancarlo am Samstag, den 29. Juni erreicht haben ist schon geschichtsträchtig.
Warum Rottenburger Juniorenmannschaften nicht so erfolgreich im Bezirkspokal-Wettbewerb sind, ist der Tatsache geschuldet, daß man meist mit dem jüngeren Jahrgang der U16 angetreten ist, da die U17 standardmäßig im WFV-Pokal unterwegs, dort allerdings nie so richtig eine Chance hatte und früh ausschieden.


Spielbericht

Wir haben leider nicht so gut ins Spiel gefunden. In der ersten Hälfte konnten wir froh sein, dass wir nicht in Rückstand geraten waren. Degerschlacht/Sickenhausen hatte da die besseren Chancen. Es war das eigentlich erwartete schwere Spiel – das hatte ich den Jungs auch von Anfang an gesagt, dass der eine Klasse tiefer spielende Gegner auf keinen Fall zu unterschätzen ist! Je länger das Spiel dauerte, umso mehr übernahmen wir die Spielkontrolle. Nach einem eigenen Pfostentreffer in der 55. Minute mussten wir im direkten Gegenzug das 0:1 durch Tim Stanger hinnehmen. Kurz danach stellten wir (Co-Trainer Jürgen Schwab und ich)  unser Spielsystem auf eine 3er Kette um und konnten dadurch etwas mehr Druck auf den Gegner ausüben, was sich dann kurz vor Spielschluss bezahlt machte. Durch eine präzise Hereingabe durch Melvin Gruhonjic konnte Mika Thomas in der 76. Minute einmal mehr unter Beweis stellen welch wichtige Rolle er in dieser Saison inne hat und durch einen wuchtigen Kopfballtreffer unser Team verdientermaßen zum Ausgleich schießen.
Nun ging es in die Verlängerung. In der ersten Hälfte der Verlängerung wurden wir dann unserer Favoritenrolle gerecht und erhöhten durch Leonardo Pires und Johannes Weimer auf  3:1. Der Pokalsieg war nun perfekt, was die Jungs nach dem Spiel bei einer krachenden Kabinenfeier zum Ausdruck brachten.
Am Ende war es ein völlig verdienter Pokalsieg!! Mit dem Double Sieg wird diese U17 des FC Rottenburg der Saison 2023/24 einen besonderen Platz in den Geschichtsbüchern des FC Rottenburg einnehmen. Es wäre schön, wenn sich der ein oder andere dieser Spieler in naher Zukunft bei den Aktiven des FC Rottenburg wiederfinden würde. Für mich persönlich und auch Jürgen Schwab war dies nun das letzte Spiel als Coach beim FCR. Danke Jungs für diese tolle, eindrucksvolle und unvergessliche Saison – Ihr wart spitze !!! 
Nach gespielten 80 + 2x 10 Minuten Verlängerung war das Spiel bei drückender Hitze dann beim Stand von 3:1 für den FC Rottenburg beendet. Somit darf sich der FC Rottenburg Bezirkspokalsieger 2024 nennen. Durch die Siegerehrung führte der Stellvertretende Bezirksjugendleiter, Jugendstaffelleiter sowie Pokalspielleiter Kurt Friedrich und übergab nach ein paar Dankesworten und Glückwünsche an den Sieger dann endlich FCR-Kapitän Felix Haug den Siegerpokal, die diesen stolz in die Höhe reckten und das Lied “Pokalsieger, Pokalsieger, Hey Hey” grölten. Glückwunsch an unsere Jungs von den B-Junioren des FC Rottenburg.

Stimmen zum Doublesieg

Hermann Josef Steur, 1. Vorsitzender FC Rottenburg
Herzlichen Glückwunsch an unsere B-Junioren und den Trainerstab. Neben der Meisterschaft habt Ihr vergangenen Samstag auch den Bezirkspokal geholt. Das ist eine klasse Leistung – schon die ganze Saison über! Wir sind stolz auf Euch alle. Für Manche trennen sich nun die Wege hin zu den A-Junioren oder zu einem anderen Verein. Letzteres ist schade. Dennoch wünschen wir Euch alles Gute in der Zukunft. Manche, die noch nicht zum FC zählen, aber gerne bei unseren B-Junioren in der Landesstaffel einsteigen möchten, sind zu einem Probetraining herzlich willkommen. Nochmals unseren Respekt für Eure Leistung und unseren herzlichen Dank für alle Beteiligten!
Moritz Koch, Jugendleiter FC Rottenburg
Ich möchte den Jungs sowie ihren Trainern und Betreuern zum Double-Gewinn herzlich gratulieren. Die Spieler können sich glücklich schätzen bereits in der Jugend eine Meisterschaft feiern zu dürfen. Dazu noch den Pokal zu gewinnen macht es auch für den Verein zu etwas Außergewöhnlichem. Noch nie gab es ein Double beim FCR, und jetzt gleich zweimal in einer Saison. Ich wünsche dem Trainerteam und den Spielern alles Gute auf ihrem weiteren Weg.


Schöner Abgang

Regionenstaffel-Meister FC Rottenburg hatte im B-Jugend-Finale so seine liebe Mühe mit dem Meister aus der eine Klasse tieferen Leistungsstaffel SGM Degerschlacht/Sickenhausen, bis der 3:1 (1:1, 0:0)-Sieg nach Verlängerung feststand. „Es war das eigentlich erwartet schwere Spiel“, sagte FCR-Trainer Francesco Sancarlo, „das hatte ich den Jungs auch gesagt, dass sie den Gegner auf keinen Fall unterschätzen dürfen.“
In der ersten Hälfte musste der FCR froh sein, dass er nicht in Rückstand geraten ist. „Degerschlacht/Sickenhausen hatte da die besseren Chancen“, sagte Sancarlo. Nach der Pause kam Rottenburg besser ins Spiel, hatte Pech bei einem Pfostentreffer – und kassierte im Gegenzug das 0:1 (55.) durch Tim Stanger. Danach setzte der FCR alles nach vorne, Sancarlo löste die Viererkette auf. Und vier Minuten vor Schluss erzielte Mika Thomas den Ausgleich. „Wir haben uns in die Verlängerung gerettet“, sagte Sancarlo. Da war aber der FCR überlegen, die Kräfte der SGM ließen stark nach. „Für die war der Ausgleich auch mental ein Knick, hatte ich das Gefühl“, sagte Sancarlo. Leonardo Mequita Pires und Johannes Weimer sorgten mit ihren Toren für den FCR-Pokalsieg und ein „krachendes Kabinenfest“, wie Sancarlo sagte.
Für Sancarlo war es auch sein Abschiedsspiel: Nach 13 Jahren in der Jugend des FCR wechselt er ins A-Jugend-Trainerteam der TSG Tübingen. „Es ist an der Zeit, eine neue Herausforderung zu suchen“, sagte er, „und einen schöneren Abgang kann man sich ja nicht wünschen.“ Sein Nachfolger beim FC Rottenburg ist Franz Lermer aus Dommelsberg, der zuletzt die Regionenliga-Fußballerinnen der TSG Wittershausen trainierte.
Quelle: Tobias Zug/ Schwäbisches Tagblatt am 2.07.2024


Bilder

Bildergalerie vom Pokalfinale (© Fotos: Markus Riel)

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg (Startelf):
Pierre-Maurice Heß – Danko Nickels, Raphael Fecht, Daniel Metzger, Samet Mustafa Güler, Patrick Iha, Nico Schäfer, Gian-Luca Heß, Mika Thomas, Felix Haug (C), Melvin Gruhonjic
Auswechselbank:
Max Schäfer – Leonardo Mesquita Pires, Eldin Gruhonjic, Jiaxuan Liang, Milosz Bigalski, Johannes Weimer, Panagiotis Nikoloudis
Trainer- und Betreuerstaff:
Cheftrainer Franco Sancarlo, Trainer Jürgen Schwab
Tore:
1:0 Tim Stanger (55.)
1:1 Mika Thomas (76.)
1:2 Leonardo Mesquita Pires (83., in der Verlängerung)
1:3 Johannes Weimer (87., in der Verlängerung)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Alle Spiele und Ergebnisse im Bezirkspokal
Schiedsrichter:
Dejan Borjanovic (TSV Betzingen, SRG Reutlingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Luigi Anello (Young Boys Reutlingen, SRG Reutlingen)
Philip Nieswandt (VfL Pfullingen, SRG Reutlingen)
Besondere Vorkommnisse:
Je eine Zeitstrafe für den FC Rottenburg und die SGM DeSi
Zuschauer:
ca. 100


Dankesworte von Franco Sancarlo

Liebe FC`ler,
ich weiß gar nicht, wo ich zuerst anfangen soll, …
…zum Trainerjob habe ich eigentlich nur gefunden, weil meine Tochter damals meinte, dass Sie mal gerne Kicken wolle – Für mich war klar, dann bringe ich Sie zum FC! Jedoch stand von Anfang an fest, dass es an Trainern und Betreuern mangelt, was sich leider bis heute nicht geändert hat. In den darauffolgenden Jahren habe ich immer mehr Spaß und Freude am Trainerdasein gefunden, so dass ich mich entschieden hatte, die Trainer-Lizenz zu erlangen. Auch die Teilnahme als Coach bei YoTaRo (Fußballschule Young Talents Rottenburg) hat meine Zeit beim FCR sehr geprägt. Den Spaß am Fußballspielen zielgerichtet fördern. Denn ohne Spaß keine Lernbereitschaft und ohne Lernbereitschaft kein Erfolg. Diverse Jugendmannschaften von den F- bis zu den B-Junioren konnte ich in dieser Zeit formen und entwickeln, wofür mir bis heute sehr viele Jugendliche mit großer Dankbarkeit und Respekt entgegen treten.
Ich möchte nun weiter nicht viele Worte verlieren. Nur so viel – ich habe viele tolle Trainerkollegen/innen kennengelernt. Danke an diesen tollen Verein, der mir diese Möglichkeit gegeben hat. Danke an alle für die Hilfe und Unterstützung, die ich bekommen habe.
Ihr werdet mir fehlen.
Euer Franco

Die Aktiven des FCR begehen ihren Saison-Abschluss mit Verabschiedungen


Saison-Abschlussfeier unserer Aktiven des FC Rottenburg

Die Saison 2023/24 ist Geschichte. Am Samstag, den 22.06., also kurz vor Monatsende, stand wie jedes Jahr der Saisonabschluss der Aktiven Mannschaften (Herren 1. Mannschaft, Herren U23, TEAM Damen) auf dem Programm. Als Gäste waren die Vorstands- und einige Ausschussmitglieder sowie der ein oder andere Ehrengast geladen. Es wurde über Positives wie die beiden Doublegewinne der 1. Mannschaft und B-Junioren angesprochen, aber auch waren der Abstieg unserer Damen, A- und C-Junioren Thema an diesem Abend. Zum Ablauf standen zunächst die Begrüßung durch den Vorstand, Gemeinsamens Essen vom Grill, Verabschiedungen einiger Spieler und Spielerinnen, Verabschiedung einiger Trainer, die Verabschiedung von drei Vereinslegenden sowie Spenden unserer Gäste an unsere frischgebackenen Landesliga-Kicker. Anschließend ging es in den gemütlichen Teil über, der wie üblich beim FC bis in die späten Morgenstunden andauerte.


Verantwortungsvolles Erbe: Dominik Letzgus wird neuer Technischer Leiter
Hermann Josef Steur, 1. Vorsitzender des FC Rottenburg, begrüßte die Gäste – ca. 80 an der Zahl – und bedankte sich zunächst bei allen Mitgliedern für ihr Engagement, aber auch ihre sportlichen Erfolge. Zum Essen gab es für jeden Geschmack etwas, vom Grillgut, ob vegetarisch oder einfach nur eine Rote Wurst bzw. Steak über ein großes Salatbuffet. Dabei bedanken wir uns bei Chris Huber von den Senioren sowie unserem Geschäftsführer Moritz Koch, die die hungrigen Mäuler am Grill versorgten.
Nachdem alle ihre Bäuche gefüllt hatten, ging es in den Teil über, der nicht immer schön ist, nämlich die Verabschiedungen, dafür emotional. Doch zuvor übergab Wolfgang Noll von unserem Dienstags-Stammtisch eine beachtlichen Spendenbetrag von ca. 300,- € an unsere Doublesieger der Herren für ihre herausragende Saison. Die Kasse in der Form eines Fußballs übereichte Noll dann an Bernd Kopp, da Kapitän René Hirschka aus privaten Gründen nicht anwesend sein konnte. Die Freude bei Kopp war dementsprechend groß.
Julia Diegel: 12 Jahre Frauenfußball beim FC Rottenburg zwischen Bezirksliga und Landesliga
Doch dann ging es an die Verabschiedungen. Den Anfang machte Finanzvorstand Martin Alber, der in der neuen Saison die Damenmannschaft als neuer Cheftrainer übernehmen wird, so übernahm er dann auch zu Beginn die Verabschiedungen und übernahm den Part bei den Damen. So stellte er kurz Spielerinnen-Legende des FCR Julia Diegel vor und ihre Verdienste zum FCR und verabschiedete sie nach 12 Jahren beim FC mit einer großen Bildercollage mit einigen ihrer Highlights drauf aus ihrer Zeit beim FC Rottenburg. Es folgte wie bei allen anderen die noch kommen werden ein obligatorisches Abschlussfoto gemeinsam mit dem FCR-Vorstand.
Die nächste Verabschiedung war dann schon emotionaler, denn Alber verabschiedete seine Vorgängerin Kerstin Schneider nach 2 tollen Jahren mit den Damen, die sie mit einer Bezirksliga-Meisterschaft und den Aufstieg in die Regionenliga feierte. Doch Schneider sagte, daß sie immer wieder mal bei den Spielen der Damen aber auch bei den Herren, von denen sie ein großer Fan ist, öfters vorbeischauen und unterstützen wird. Sie will dem FC auch nach ihrer FC-Zeit treu bleiben. Auch Schneider bekam zum Abschied eine Collage, allerdings in einer kleineren Version, angepasst der Vereinszugehörigkeit.
Zwischen den Verabschiedungen dann ein freudiges Ereignis, denn mit Dominik Letzgus, u.a. Kapitän unserer U23 und Teil im Orga-Veranstaltungsteam, wurde als neuer Technischer Leiter vorgestellt, nachdem Wolfgang Noll altersbedingt vor längerem zurückgetreten war.
Nun übernahm FCR-Geschäftsführer, aber für diesen Teil auch unser Sportlicher Leiter der Herren Moritz Koch das Wort. Er übernahm dann die folgenden Verabschiedungen und begann mit Spielern aus der U23. Somit wurden Tim Johner, der nach nur 1 Jahr den FCR wieder verlässt, der langjährige Spieler Luis Reichert und Taylan Canpolat, der zurück zum TSV Hirschau wechselt, verabschiedet. Alle bekamen zum Abschied Geschenke u.a. in Form von Gutscheinen.
Franco Sancarlo: Nach unzähligen Hallentitel nun mit dem Double verabschiedet
Bei der nächsten Verabschiedung trat Moritz Koch dann in Person als Jugendleiter auf, ein Amt welches Koch ebenfalls inne hat. Doch diese Verabschiedung fiel vielen Anwesenden sehr schwer, denn mit Franco Sancarlo wurde eine FCR-Legende verabschiedet, der als Trainer unzählige Meisterschaften und Hallentitel mit der Jugend gewinnen konnte. Aber auch als Spieler in der Landesliga mit der 1. Mannschaft beim FC Rottenburg und ehemaliger Spieler beim VfB Stuttgart machte er sich einen großen Namen, der in der Geschichte des FCR unvergessen bleibt. Doch auch für Sancarlo fällt der Abschied schwer, der sichtlich gerührt war. Auch für Franco gab es gebührend eine große Bildercollage mit einigen seiner größten Erfolge darauf und bedankte sich für dieses tolle Geschenk. Für Franco werden beim FCR alle Türen offen bleiben, sollte er irgendwann mal wieder auf den Hohenberg zurückkehren wollen. Danke Franco für alles!
Desweiteren wurde Franco Sancarlo´s langjähriger Weggefährte, Co-Trainer und Betreuer Jürgen Schwab als auch Daniel Bort verabschiedet, der in den letzten Jahren als Jugendtrainer, Jugendleiter aber auch als Turnierorganisator seine Dienste erfolgreich tätigte. Beide wurden in Abwesenheit gedankt und verabschiedet.
Bevor Dettenrieder dann übernahm ging Moritz Koch nochmal die abgelaufene Saison durch und analysierte das ein oder andere Team. Mit einigen beeindruckenden Statistiken und der Würdigung unserer drei Meister – denn unsere D4-Junioren haben an diesem Tag in einem Entscheidungsspiel in Nehren gegen den TSV Betzingen ebenfalls noch die Meisterschaft gewonnen – gab er dann weiter zu Dettenrieder, der dann zuerst einen neuen Spielball, gespendet von unserem Premium Partner Elke Jäger vom Frisuren-Atelier Jäger, an Bernd Kopp überreichte. Der nächste Teil gehörte dann unseren nächsten scheidenden Vereinslegenden.


Helmut Sachse: Eine Ära geht zu Ende
Denn zunächst wurde ein Mann verabschiedet, der auf dem Hohenberg aber auch beim FCR als „Die Stimme beim FCR“ geliebt wurde – Helmut Sachse, der nun aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten musste. Helmut Sachse war noch bis zur letzten Saison trotz seines schon höheren Alters immer noch Stadionsprecher bei den Heimspielen unserer 1. Mannschaft. Dabei machte er diesen Job aus vollster Leidenschaft und brachte die Zuschauer immer mal wieder bei den Tordurchsagen mit einem lockeren Spruch in gute Laune – also Fair Play stand bei Helmut sowieso an oberster Stelle. Auch bei unseren Jugendturnieren aber auch unseren AH-Turnieren war Helmut aus vollen Herzen dabei, dabei sorgte er selber dafür, daß sein Mikrofon richtig eingestellt, sein Arbeitsplatz so perfekt wie möglich eingerichtet war und ganz wichtig der Spielplan eingehalten wurde, deshalb bekam Helmut vom 2. Vorsitzenden Christian Dettenrieder für seine Dienste folgerichtig ein Goldenes Mikrofon überreicht, das ihn an seine Zeit beim FCR erinnern soll. Helmut Sachse war zudem 6 Jahre lang von 1995 bis 2001 Jugendleiter, zuletzt 15 Jahre lang der Schiedsrichter-Obmann der SRG FC Rottenburg. Er war im Verein jahrelang nicht wegzudenken, er war ein oder das Gesicht des Ehrenamts im Verein. Auch hier geht ein ganz großes Dankeschön an Helmut.
Bernd Kopp: Eine Spieler-Legende sagt Ade
Zum Abschluss wurde dann ein Mann – unsere Nummer 4 – verabschiedet, der seit Juli 2011 – also unglaubliche 13 Jahre beim FC Rottenburg seine Kickstiefel schnürte und dabei 5 Jahre als Kapitän, später als Cheftrainer und auch als spielender Co-Trainer seine größte Zeit als Aktiver Spieler verbrachte. Bernd Kopp absolvierte insgesamt 261 Spiele für die 1. Mannschaft des FCR und erzielte dabei 22 Tore. Aufgrund vieler schwerer Verletzungen, wie z.B. ein Kreuzbandriss, Doppelter Handbruch, anhaltende Knieprobleme aber auch die Corona-Pandemie bremsten Bernd´s Karriere bitter aus. Wären all diese Hindernisse nicht eingetreten, würde Bernd sicherlich auf gut 400 bis 450 Pflichtspiele für den FCR kommen. Zum Abschied reiht sich Bernd in der Ewigen-Rangliste der Rekordspieler des FC Rottenburg auf Platz 34 ein – noch vor so FC-Legenden wie Didi Weber, Hilmar Dreher, Pascal Müller, Siegfried Werz oder auch Otto Gebhardt. Direkt vor ihm platziert ist Hermann Kratzer mit 254 Spielen oder auch so Größen wie Tino Ragos, Ewald Wiedmaier, Bernd Haug oder Willi Örtle. Bernd gehört ab sofort zu den Legenden des FC Rottenburg. Für Bernd ist es der „Perfekte Abschied“, so wie er es in einem Interview dem Tagblatt schilderte. Bernd Kopp wird den FC Rottenburg als Spielerlegende und Doublesieger verlassen, doch er wird in unseren Herzen fest verankert bleiben! Nachdem Bernd Kopp zum Abschied von Christian Dettenrieder ebenfalls eine große Bildercollage entgegennahm, ergriff er auch nochmal das Wort und bedankte sich mit tollen Abschieds- und Dankesworten an alle die ihn beim FC Rottenburg über all die Jahre begleiteten. Worte die unter die Haut gingen. Bernd ist und bleibt hier auf dem Hohenberg alle Zeit Herzlich willkommen! Nun wechselt er mit seinen 36 Jahren zurück zu seinem Heimatverein SV Wurmlingen und wird dort auch seine Karriere beenden, dabei wünschen wir ihm alles Gute und vor allen Gesundheit.

von links nach rechts: Franco Sancarlo, Kerstin Schneider, Helmut Sachse, Bernd Kopp, Julia Diegel


Mittlerweile war es halb 9 abends, der offizielle Teil beendet und es ging in den gemütlichen Teil über mit Musik, Gesprächen und Spielen. Es war ein schöner Abend und vorallem dank unserer 1. Mannschaft der Herren aber auch unserer B-Jugend, tolle und einzigartige Saison – einzig das Wetter hätte besser sein können.

Meisterwimpel für Sancarlo-Elf: 1:1 im letzten Heimspiel gegen Maichingen



Infos zum Spiel

Mannschaft: B-Junioren | U17 / U16
Wettbewerb: Regionenstaffel Mitte 1 Württemberg, 17. Spieltag
Datum: Sonntag, 09.06.2024 | 10.30 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


Die U17 des FCR ist B-Jugend-Meister!

Unsere B-Junioren kamen am Sonntagvormittag als feststehender Meister in ihrem letzten Heimspiel leider nicht über ein 1:1 (0:0) gegen den GSV Maichingen hinaus. Im Hohenbergstadion erzielte bei Meister-Wetter Mika Thomas den einzigen Rottenburger Treffer. Damit bestritt die U17 am Sonntag ihr vorletztes Saisonspiel und ihr letztes Heimspiel in der Regionenstaffel und freut sich in der kommenden Saison wieder in der Landesstaffel antreten zu dürfen.
Die B-Junioren des FC Rottenburg sind mit aktuell nur 1 Niederlage Meister der Regionenstaffel Mitte 1 Württemberg und schaffen nach nur 1 Jahr in dieser Liga den direkten Wiederaufstieg in die dreiteilige Landesstaffel auf Verbandsebene. Im letzten Heimspiel der Saison gab es gegen den starken Tabellenfünften GSV Maichingen ein leistungsgerechtes 1:1-Unentschieden, nachdem der eingewechselte Mika Thomas die Sancarlo-Elf mit einem herrlichen Distanzschuss in der 50. Minute mit 1:0 in Führung brachte. Leider mussten die Rottenburger 11 Minuten später den für Maichingen verdienten 1:1-Ausgleichstreffer hinnehmen. Bereits vor diesem Spieltag stand aber schon fest, daß die Mannschaft von Trainer Franco Sancarlo und seinen beiden Assistenten Jürgen Schwab und Clemens Nadler vorzeitig Meister sind, dementsprechend war B-Junioren-Staffelleiter der Regionenstaffel Rudolf Schäfer im Stadion und hatte den Meisterwimpel im Gepäck um ihn nach dem Spiel an Rottenburgs Kapitän Felix Haug zu überreichen.
Im letzten Heimspiel der Saison waren nochmal viele Eltern und Fans mit im Stadion, da man wusste das es ein besonderen Anlass nach dem Spiel geben wird. So zog man dem Anlass entsprechend auch vom gewohnten Kunstrasen der MERZ ARENA auf den großen Rasenplatz des altehrwürdigen Hohenbergstadion, in dem erst eine Woche zuvor unsere 1. Mannschaft der Herren ihre Meisterschaft feiern durfte und ihren Meisterwimpel entgegennahm.
Die Jungs von Chefcoach Franco Sancarlo kamen irgendwie mit dem großen Platz nicht so richtig zurecht und hatten immer wieder ihre Probleme ins Spiel zu finden. Allerdings war es eine optimale Maßnahme um sich als B-Jugendlicher schon mal an die größeren Platzmaße zu gewöhnen. So entwickelte sich ein zähes Spiel mit vielen individuellen Fehlern auf beiden Seiten, vielleicht war ja bei den Jungs aufgrund der feststehenden Meisterschaft der nötige Druck weg und so brachte keiner mehr 100% auf den Platz.  Ein Tor fiel in den ersten 40 Minuten jedenfalls nicht mehr und so pfiff der gut leitende Schiedsrichter Maik Lehmann vom SV Bühl zur Pause.
In der zweiten Halbzeit haben sich beide Mannschaften einiges vorgenommen und so wurde das Spiel auch viel besser mit zahlreichen guten Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Zunächst ging der FCR, nachdem er bis dahin die spielbestimmende Mannschaft war, verdient durch einen herrlichen Distanzschuss (50.) vom eingewechselten Mika Thomas in Führung. Das machte die Maichinger zunächst nervös, denn sie traten hier auf dem Hohenberg sicherlich an um den bereits feststehenden Meister ein Bein zu stellen.
Dabei hatten sie gute Ansätze und kamen im Laufe des Spiels zu einigen Topchancen, u.a. einen Lattenknaller. In der 61. Minute fiel dann doch der angekündigte Ausgleich und die Maichinger putschten sich nochmal so richtig an. Sancarlo reagierte mit einigen Wechsel, so kam auch der FCR zur ein oder anderen guten Gelegenheit wieder in Führung zu gehen. Doch am Ende blieb es beim 1:1, nachdem der FCR das Hinspiel in Maichingen noch 2:0 gewinnen konnte. Als Fazit steht ein leistungsgerechtes Unentschieden. Nur schade, daß man unserem scheidenden Meistertrainer Franco Sancarlo – er übernimmt nach der Saison die U19 der TSG Tübingen – in seinem letzten Heimspiel keinen Sieg schenken konnte. Dann muss eben im letzten Saisonspiel in Aidlingen ein Sieg her und den werden die Jungs ihrem Coach sicherlich zum Abschied bescheren.
Nach ein paar Dankesworten vom FCR-Vorsitzenden Hermann Steur nach dem Spiel an die Mannschaften, übergab der ehemalige erfolgreiche Jugendtrainer des FCR das Mikrofon an B-Junioren Staffelleiter der Regionenstaffel Rudolf Schäfer, der dann ebenfalls nach seinen obligatorischen Worten seitens des WFV den Meisterwimpel an FCR-Kapitän Felix Haug unter Beifall überreichte. Haug musste noch kurz vor Schluss verletzt vom Platz getragen werden, wobei er sich die Zeremonie nicht entgehen lassen wollte und humpelnd den Wimpel freudestrahlend entgegennahm. Wir vom FC Rottenburg 1946 e.V. sagen Danke Jungs und gratulieren zur verdienten Meisterschaft und den Aufstieg in die Landesstaffel, wo die Gegner dann wieder TuS Ergenzingen, VfL Pfullingen, VfL Sindelfingen, TSG Tübingen oder auch VfR Aalen heißen werden. Also, daß sind dann doch echt wieder namhafte Gegner wo wieder heiße Derbys auf unsere Jungs warten.
Mit nun 4 Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten SpVgg Holzgerlingen, die beim 5:1 gegen den auf dem letzten Abstiegsplatz stehende SGM Aidlingen/Deufringen nichts anbrennen ließen, wird die U17 des FCR nach dem letzten Spieltag am 16.06. punktemäßig alleine an der Tabellenspitze stehen. Den letzten Auftritt haben die Rottenburger B-Junioren dann bei der SGM Aidlingen/Deufringen.
Die Sancarlo-Truppe konnte sich am vergangenen Mittwoch gemütlich das Nachholspiel des Zweiten Holzgerlingen beim Dritten Freudenstadt anschauen und profitierte letztlich vom 3:3-Unentschieden des schärften Verfolgers Holzgerlingen. Damit war die U17 des FCR statistisch nicht mehr vom Thron zu stoßen. Auch wenn beide Mannschaften, also Rottenburg und Holzgerlingen, nach dem letzten Spieltag punktgleich gewesen wäre, hätte man immer noch das bessere Torverhältnis, doch da im Jugendbereich nicht das Torverhältnis entscheidend ist, hätte hier der direkte Vergleich gegriffen und da hat die Sancarlo-Truppe beide Spiele gegen den Mitfavoriten gewonnen. Das diese Meisterschaft mehr als verdient ist, verdeutlicht alleine ein Blick auf die Tabelle mit der beeindruckenden Bilanz von 41 Punkten aus aktuell 16 Spielen vor dem letzten Spieltag, bei einem tollen Torverhältnis von 53:13 Toren, also +40 Toren, außerdem sind sie auswärts ungeschlagen und stehen bei Heimspielen wie Auswärtsspielen ganz vorne. Nun können die B-Junioren es denn Herren gleichmachen und am 29. Juni in Reutlingen mit dem Gewinn des Doubles die Saison krönen.


Stimmen zum Spiel und Meisterschaft

Franco Sancarlo, Cheftrainer B-Junioren
Nachdem schon vor dem Anpfiff des Spiels die Meisterschaft feststand, nahm das Spiel in der ersten Halbzeit nicht so richtig Fahrt auf und man ging mit einem müden 0:0 in die Halbzeitpause. In der 2. Halbzeit gestaltete sich das Spiel offener, denn auch die Gäste aus Maichingen zeigten, dass sie sich nicht zu Unrecht vorzeitig den Klassenerhalt sichern konnten. Nach einem sehr schön herausgespielten Spielzug und dem darauf folgenden Pass in die Tiefe konnte Mika Thomas in der 50. Spielminute aus ca. 15 Meter Torentfernung mit einem tollen Abschluss unser Team in Führung bringen. Die Führung hielt leider nicht lange an, denn die Gäste aus Maichingen glichen bereits in der 61. Minute nach einem Fehler im Aufbauspiel durch Ihren Spieler Marvin Flaig aus. Im Nachgang gab es noch gute Chancen das Spiel für sich zu entscheiden, diese wurden jedoch alle vergeben. Am Ende stand ein gerechtes Remis zu Buche. Nachdem die Meisterschaft nun unter Dach und Fach ist, versuchen wir jetzt, genau wie unsere 1. Aktive Mannschaft, das Double zu gewinnen. Das Endspiel im Bezirkspokal findet am Samstag, den 29.06. um 16 Uhr im Carl-Diem-Stadion in Reutlingen statt. Hierzu laden wir alle FC´ler und Fußballfans herzlich dazu ein, unser Team tatkräftig zu unterstützen.
Hermann Josef Steur, 1. Vorsitzender FC Rottenburg
Absolut verdient und mit teilweise sehr guten Spielen hat unsere U17 die Meisterschaft in der Regionenstaffel vorzeitig errungen. Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler, an die Trainer und Betreuer. Alle haben über die ganze Saison hinweg eine tolle Leistung gebracht. Imponierend neben den fussballerischen Leistungen waren das Miteinander, das Füreinander, das Menschliche zu bewerten, das zwischen allen herrscht. Wir sind stolz und sehr dankbar. Ein Highlight steht noch aus. Am 29. Juni nimmt die U17 am Finale des Bezirkspokals teil und kann es der 1. Mannschaft mit dem Double nachmachen. Dafür wünschen wir vom Vorstand alles Gute, Glück und Erfolg.


Bilder

Bildergalerie vom Spiel und Übergabe Meisterwimpel (© Fotos: Markus Riel)

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Pierre-Maurice Heß – Jiaxuan Liang (58. Weimer), Finn Julian Doll, Daniel Metzger, Samet Mustafa Güler, Patrick Iha, Nico Schäfer, Leonardo Mesquita Pires (40. Thomas), Felix Haug (C) (75. E. Gruhonjic), Melvin Gruhonjic, Panagiotis Nikoloudis (1. Bigalski)
Auswechselbank:
Gian-Luca Heß, Eldin Gruhonjic, Milosz Bigalski, Justin Hewig, Dennis Dervishaj, Mika Thomas, Johannes Weimer, Max Schäfer, Florijan Nivokazi
Trainer- und Betreuerstaff:
Cheftrainer Franco Sancarlo, Trainer Jürgen Schwab, Trainer Clemens Nadler, Betreuer Dzemil Gruhonjic
Tore:
1:0 Mika Thomas (50.)
1:1 Marvin Flaig (61.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Maik Lehmann (SV Bühl, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
Zuschauer:
ca. 50

Ausblick

SAVE THE DATE: Pokalfinale mit unseren B-Junioren
Unsere B-Junioren mit ihrem Erfolgstrainer Franco Sancarlo können nach dem Gewinn der Meisterschaft wie unsere 1. Mannschaft der Herren nun ebenfalls Historisches schaffen.
Der letzte Höhepunkt beim FC Rottenburg bleibt unseren B-Junioren vorbehalten. Sie spielen am Neckarfest-Samstag, den 29.06. um 16 Uhr im Carl-Diem-Stadion in Reutlingen im Finale um den Bezirkspokal. Gegner ist die SGM Degerschlacht/Sickenhausen, die eine Liga tiefer in der Leistungsstaffel ebenfalls um die Meisterschaft spielen.
Wir hoffen und wünschen für unsere B-Junioren, dass sie zahlreiche Unterstützung erhalten, an diesem geschichtsträchtigen Tag. Auf das Neckarfest kann man anschließend immer noch – um zu feiern!
Letztes Punktspiel unserer B-Junioren ist ein Auswärtsspiel in Aidlingen bei Gärtringen:
SGM Aidlingen/Deufringen – FCR U17 (16.06. um 11.30 Uhr)