Articles tagged with: Franco Sancarlo

Meisterwimpel für Sancarlo-Elf: 1:1 im letzten Heimspiel gegen Maichingen



Infos zum Spiel

Mannschaft: B-Junioren | U17 / U16
Wettbewerb: Regionenstaffel Mitte 1 Württemberg, 17. Spieltag
Datum: Sonntag, 09.06.2024 | 10.30 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


Die U17 des FCR ist B-Jugend-Meister!

Unsere B-Junioren kamen am Sonntagvormittag als feststehender Meister in ihrem letzten Heimspiel leider nicht über ein 1:1 (0:0) gegen den GSV Maichingen hinaus. Im Hohenbergstadion erzielte bei Meister-Wetter Mika Thomas den einzigen Rottenburger Treffer. Damit bestritt die U17 am Sonntag ihr vorletztes Saisonspiel und ihr letztes Heimspiel in der Regionenstaffel und freut sich in der kommenden Saison wieder in der Landesstaffel antreten zu dürfen.
Die B-Junioren des FC Rottenburg sind mit aktuell nur 1 Niederlage Meister der Regionenstaffel Mitte 1 Württemberg und schaffen nach nur 1 Jahr in dieser Liga den direkten Wiederaufstieg in die dreiteilige Landesstaffel auf Verbandsebene. Im letzten Heimspiel der Saison gab es gegen den starken Tabellenfünften GSV Maichingen ein leistungsgerechtes 1:1-Unentschieden, nachdem der eingewechselte Mika Thomas die Sancarlo-Elf mit einem herrlichen Distanzschuss in der 50. Minute mit 1:0 in Führung brachte. Leider mussten die Rottenburger 11 Minuten später den für Maichingen verdienten 1:1-Ausgleichstreffer hinnehmen. Bereits vor diesem Spieltag stand aber schon fest, daß die Mannschaft von Trainer Franco Sancarlo und seinen beiden Assistenten Jürgen Schwab und Clemens Nadler vorzeitig Meister sind, dementsprechend war B-Junioren-Staffelleiter der Regionenstaffel Rudolf Schäfer im Stadion und hatte den Meisterwimpel im Gepäck um ihn nach dem Spiel an Rottenburgs Kapitän Felix Haug zu überreichen.
Im letzten Heimspiel der Saison waren nochmal viele Eltern und Fans mit im Stadion, da man wusste das es ein besonderen Anlass nach dem Spiel geben wird. So zog man dem Anlass entsprechend auch vom gewohnten Kunstrasen der MERZ ARENA auf den großen Rasenplatz des altehrwürdigen Hohenbergstadion, in dem erst eine Woche zuvor unsere 1. Mannschaft der Herren ihre Meisterschaft feiern durfte und ihren Meisterwimpel entgegennahm.
Die Jungs von Chefcoach Franco Sancarlo kamen irgendwie mit dem großen Platz nicht so richtig zurecht und hatten immer wieder ihre Probleme ins Spiel zu finden. Allerdings war es eine optimale Maßnahme um sich als B-Jugendlicher schon mal an die größeren Platzmaße zu gewöhnen. So entwickelte sich ein zähes Spiel mit vielen individuellen Fehlern auf beiden Seiten, vielleicht war ja bei den Jungs aufgrund der feststehenden Meisterschaft der nötige Druck weg und so brachte keiner mehr 100% auf den Platz.  Ein Tor fiel in den ersten 40 Minuten jedenfalls nicht mehr und so pfiff der gut leitende Schiedsrichter Maik Lehmann vom SV Bühl zur Pause.
In der zweiten Halbzeit haben sich beide Mannschaften einiges vorgenommen und so wurde das Spiel auch viel besser mit zahlreichen guten Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Zunächst ging der FCR, nachdem er bis dahin die spielbestimmende Mannschaft war, verdient durch einen herrlichen Distanzschuss (50.) vom eingewechselten Mika Thomas in Führung. Das machte die Maichinger zunächst nervös, denn sie traten hier auf dem Hohenberg sicherlich an um den bereits feststehenden Meister ein Bein zu stellen.
Dabei hatten sie gute Ansätze und kamen im Laufe des Spiels zu einigen Topchancen, u.a. einen Lattenknaller. In der 61. Minute fiel dann doch der angekündigte Ausgleich und die Maichinger putschten sich nochmal so richtig an. Sancarlo reagierte mit einigen Wechsel, so kam auch der FCR zur ein oder anderen guten Gelegenheit wieder in Führung zu gehen. Doch am Ende blieb es beim 1:1, nachdem der FCR das Hinspiel in Maichingen noch 2:0 gewinnen konnte. Als Fazit steht ein leistungsgerechtes Unentschieden. Nur schade, daß man unserem scheidenden Meistertrainer Franco Sancarlo – er übernimmt nach der Saison die U19 der TSG Tübingen – in seinem letzten Heimspiel keinen Sieg schenken konnte. Dann muss eben im letzten Saisonspiel in Aidlingen ein Sieg her und den werden die Jungs ihrem Coach sicherlich zum Abschied bescheren.
Nach ein paar Dankesworten vom FCR-Vorsitzenden Hermann Steur nach dem Spiel an die Mannschaften, übergab der ehemalige erfolgreiche Jugendtrainer des FCR das Mikrofon an B-Junioren Staffelleiter der Regionenstaffel Rudolf Schäfer, der dann ebenfalls nach seinen obligatorischen Worten seitens des WFV den Meisterwimpel an FCR-Kapitän Felix Haug unter Beifall überreichte. Haug musste noch kurz vor Schluss verletzt vom Platz getragen werden, wobei er sich die Zeremonie nicht entgehen lassen wollte und humpelnd den Wimpel freudestrahlend entgegennahm. Wir vom FC Rottenburg 1946 e.V. sagen Danke Jungs und gratulieren zur verdienten Meisterschaft und den Aufstieg in die Landesstaffel, wo die Gegner dann wieder TuS Ergenzingen, VfL Pfullingen, VfL Sindelfingen, TSG Tübingen oder auch VfR Aalen heißen werden. Also, daß sind dann doch echt wieder namhafte Gegner wo wieder heiße Derbys auf unsere Jungs warten.
Mit nun 4 Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten SpVgg Holzgerlingen, die beim 5:1 gegen den auf dem letzten Abstiegsplatz stehende SGM Aidlingen/Deufringen nichts anbrennen ließen, wird die U17 des FCR nach dem letzten Spieltag am 16.06. punktemäßig alleine an der Tabellenspitze stehen. Den letzten Auftritt haben die Rottenburger B-Junioren dann bei der SGM Aidlingen/Deufringen.
Die Sancarlo-Truppe konnte sich am vergangenen Mittwoch gemütlich das Nachholspiel des Zweiten Holzgerlingen beim Dritten Freudenstadt anschauen und profitierte letztlich vom 3:3-Unentschieden des schärften Verfolgers Holzgerlingen. Damit war die U17 des FCR statistisch nicht mehr vom Thron zu stoßen. Auch wenn beide Mannschaften, also Rottenburg und Holzgerlingen, nach dem letzten Spieltag punktgleich gewesen wäre, hätte man immer noch das bessere Torverhältnis, doch da im Jugendbereich nicht das Torverhältnis entscheidend ist, hätte hier der direkte Vergleich gegriffen und da hat die Sancarlo-Truppe beide Spiele gegen den Mitfavoriten gewonnen. Das diese Meisterschaft mehr als verdient ist, verdeutlicht alleine ein Blick auf die Tabelle mit der beeindruckenden Bilanz von 41 Punkten aus aktuell 16 Spielen vor dem letzten Spieltag, bei einem tollen Torverhältnis von 53:13 Toren, also +40 Toren, außerdem sind sie auswärts ungeschlagen und stehen bei Heimspielen wie Auswärtsspielen ganz vorne. Nun können die B-Junioren es denn Herren gleichmachen und am 29. Juni in Reutlingen mit dem Gewinn des Doubles die Saison krönen.


Stimmen zum Spiel und Meisterschaft

Franco Sancarlo, Cheftrainer B-Junioren
Nachdem schon vor dem Anpfiff des Spiels die Meisterschaft feststand, nahm das Spiel in der ersten Halbzeit nicht so richtig Fahrt auf und man ging mit einem müden 0:0 in die Halbzeitpause. In der 2. Halbzeit gestaltete sich das Spiel offener, denn auch die Gäste aus Maichingen zeigten, dass sie sich nicht zu Unrecht vorzeitig den Klassenerhalt sichern konnten. Nach einem sehr schön herausgespielten Spielzug und dem darauf folgenden Pass in die Tiefe konnte Mika Thomas in der 50. Spielminute aus ca. 15 Meter Torentfernung mit einem tollen Abschluss unser Team in Führung bringen. Die Führung hielt leider nicht lange an, denn die Gäste aus Maichingen glichen bereits in der 61. Minute nach einem Fehler im Aufbauspiel durch Ihren Spieler Marvin Flaig aus. Im Nachgang gab es noch gute Chancen das Spiel für sich zu entscheiden, diese wurden jedoch alle vergeben. Am Ende stand ein gerechtes Remis zu Buche. Nachdem die Meisterschaft nun unter Dach und Fach ist, versuchen wir jetzt, genau wie unsere 1. Aktive Mannschaft, das Double zu gewinnen. Das Endspiel im Bezirkspokal findet am Samstag, den 29.06. um 16 Uhr im Carl-Diem-Stadion in Reutlingen statt. Hierzu laden wir alle FC´ler und Fußballfans herzlich dazu ein, unser Team tatkräftig zu unterstützen.
Hermann Josef Steur, 1. Vorsitzender FC Rottenburg
Absolut verdient und mit teilweise sehr guten Spielen hat unsere U17 die Meisterschaft in der Regionenstaffel vorzeitig errungen. Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler, an die Trainer und Betreuer. Alle haben über die ganze Saison hinweg eine tolle Leistung gebracht. Imponierend neben den fussballerischen Leistungen waren das Miteinander, das Füreinander, das Menschliche zu bewerten, das zwischen allen herrscht. Wir sind stolz und sehr dankbar. Ein Highlight steht noch aus. Am 29. Juni nimmt die U17 am Finale des Bezirkspokals teil und kann es der 1. Mannschaft mit dem Double nachmachen. Dafür wünschen wir vom Vorstand alles Gute, Glück und Erfolg.


Bilder

Bildergalerie vom Spiel und Übergabe Meisterwimpel (© Fotos: Markus Riel)

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Pierre-Maurice Heß – Jiaxuan Liang (58. Weimer), Finn Julian Doll, Daniel Metzger, Samet Mustafa Güler, Patrick Iha, Nico Schäfer, Leonardo Mesquita Pires (40. Thomas), Felix Haug (C) (75. E. Gruhonjic), Melvin Gruhonjic, Panagiotis Nikoloudis (1. Bigalski)
Auswechselbank:
Gian-Luca Heß, Eldin Gruhonjic, Milosz Bigalski, Justin Hewig, Dennis Dervishaj, Mika Thomas, Johannes Weimer, Max Schäfer, Florijan Nivokazi
Trainer- und Betreuerstaff:
Cheftrainer Franco Sancarlo, Trainer Jürgen Schwab, Trainer Clemens Nadler, Betreuer Dzemil Gruhonjic
Tore:
1:0 Mika Thomas (50.)
1:1 Marvin Flaig (61.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Maik Lehmann (SV Bühl, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
Zuschauer:
ca. 50

Ausblick

SAVE THE DATE: Pokalfinale mit unseren B-Junioren
Unsere B-Junioren mit ihrem Erfolgstrainer Franco Sancarlo können nach dem Gewinn der Meisterschaft wie unsere 1. Mannschaft der Herren nun ebenfalls Historisches schaffen.
Der letzte Höhepunkt beim FC Rottenburg bleibt unseren B-Junioren vorbehalten. Sie spielen am Neckarfest-Samstag, den 29.06. um 16 Uhr im Carl-Diem-Stadion in Reutlingen im Finale um den Bezirkspokal. Gegner ist die SGM Degerschlacht/Sickenhausen, die eine Liga tiefer in der Leistungsstaffel ebenfalls um die Meisterschaft spielen.
Wir hoffen und wünschen für unsere B-Junioren, dass sie zahlreiche Unterstützung erhalten, an diesem geschichtsträchtigen Tag. Auf das Neckarfest kann man anschließend immer noch – um zu feiern!
Letztes Punktspiel unserer B-Junioren ist ein Auswärtsspiel in Aidlingen bei Gärtringen:
SGM Aidlingen/Deufringen – FCR U17 (16.06. um 11.30 Uhr)

FCR bindet Damen-Meistertrainer Andreas Berghof für eine weitere Amtszeit



FC verlängert mit
Damen-Trainer Andreas Berghof

Andreas Berghof hat sein Engagement als Trainer beim Fußball-Landesligisten der Damen um eine weitere Amtszeit verlängert. Damit geht die Damenmannschaft des FC Rottenburg mit Andy Berghof in eine weitere Saison.
Nachdem Berghof das TEAM Damen in der Saison 2016/17 von Ulrich Zips übernommen hatte, einigten sich nun die sportlichen Verantwortlichen des FC mit dem bisherigen Trainer auch auf ein Engagement für die kommende Saison 2021/22. Der im wahren Leben als Lehrer tätige Rottenburger, nimmt nun tatsächlich seine sechste Saison als Rottenburger Damentrainer in Angriff und ist damit einer der dienstältesten Trainer beim FC.
Zu seiner Entscheidung das Damenteam ein weiteres Jahr zu trainieren meint Berghof:
„Ich freue mich auf alle Fälle auf eine weitere Saison mit dieser tollen Mannschaft. Was da charakterlich und mannschaftlich abgeht, wie der Spielerrat agiert und immer wieder mit neuen Ideen ankommt, das ist schon phänomenal.
Und auch sportlich haben wir uns ja fantastisch entwickelt. Meiner Meinung nach gehören wir in die Landesliga und haben dieses Jahr auch gezeigt, dass wir mit fast allen Mannschaften mithalten können.
Ich trainiere erstmal nur eine Saison weiter. Gehe ja dann schon in meine sechste Saison. Da sollte man die Situation, meiner Meinung nach, immer wieder neu bewerten und schauen, ob es für alle Beteiligten noch passt. Meine Entscheidung ist mir egal und ganz klar ligaunabhängig, wobei ich uns klar in der Landesliga sehe und das auch das Ziel sein muss. Bei meiner spielenden Co-Trainerin Laura Paldauf ist es noch nicht klar, wie es weitergeht. Doch die Entscheidung soll in den nächsten Wochen folgen.“
Berghof formte ein geschlossenes Landesliga-Damenteam
Berghof, der erstmals in der Vereinsgeschichte eine Damenmannschaft des FC in die Landesliga geführt hatte, hat sich nun nach einer Bedenkzeit für eine Fortsetzung seiner Cheftrainertätigkeit entschieden und ist dabei natürlich voll überzeugt mit der Mannschaft um Spielführerin Sophia Hess mehr zu erreichen als der 9. Platz in seiner ersten Landesligasaison, die aufgrund Corona leider nur 5 Spieltage andauerte. “Die Stimmung im Team ist sehr gut. So stand einer Vertragsverlängerung erstmal nichts im Wege“, so Berghof.
“Seitens des Vereins setzen wir weiterhin das vollste Vertrauen in die Arbeit von Andreas Berghof und wünschen ihm und der Damenmannschaft eine erfolgreiche neue Saison”, blickt FCR-Vorsitzender Frank Kiefer optimistisch auf die neue Spielzeit voraus, wann immer sie beginnen wird.
Für den positiven Entwicklungsprozess der letzten Jahre ist Berghof zweifelsohne verantwortlich. Er vereint junge talentierte aus der eigenen Jugend kommende Spielerinnen mit etablierten Leistungsträgerinnen, so dass in einem funktionierenden Ganzen erfolgreich Fußball gespielt wird. Ab der kommenden Saison kann Berghof nach längerer Zeit wieder auf einen stabilen Unterbau blicken, der von Juniorinnencoach Florian Schwinghammer kontinuierlich geformt, ausgebildet und auf die schweren Aufgaben im Aktivenfußball der Damen vorbereitet wird.
Wir freuen uns in der kommenden Saison mit Berghof und Schwinghammer auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit mit großem Entwicklungspotenzial im Rottenburger Damen- und Mädchenfußball.

Das Damenteam nach dem ersten Landesligasieg (2:0) der Geschichte gegen die Damen des TSV Albeck


U23-Trainer Marc Mutschler bleibt dem FCR treu
Marc Mutschler kam von den A-Junioren des FC und übernahm vor der letzten annullierten Saison als Coach die neuformierte U23 in der Kreisliga B7. Als ungeschlagener Tabellenführer der Saison 2020/21 waren er und seine U23-Männer auf einem sehr guten Weg, das ausgegebene Ziel „Rückkehr in die Kreisliga A“, zu erreichen. Dieses Ziel hat Mutschler weiterhin im Visier und will in der kommenden Saison neu angreifen.

Franco Sancarlo übernimmt die U15
Zuletzt trainierte Sancarlo zwei Jahre die  D1-Junioren in der Bezirksstaffel und zwei Jahre die E1-Junioren. In der kommenden Saison übernimmt Sancarlo das Amt von Frank Kiefer und Marc Auracher die von der den C1 zu den B1-Junioren wechseln.
Sancarlo, der in seiner Jugend für den VfB Stuttgart und den SSV Reutlingen seine Kickstiefel schnürte und bei den Aktiven für den FCR in der Landesliga kickte, ist ein alter FC´ler und trainiert bereits seit einigen Jahren Jugendmannschaften des FC. Auch bei den C1-Junioren übernimmt er in der Saison 2021/22 eine Bezirksstaffelmannschaft.

Saisonhighlight – E-Junioren im Duell mit dem FC Augsburg und 1860 München


Erster Erfolg ist die Teilnahme beim 15. MHB-Stumm-Cup

u.a. mit Bayern München, Bayer Leverkusen, Borussia Mönchengladbach und RB Leipzig

Das könnten Gegner unserer E3-Junioren (Jahrgang 2008 und jünger) sein, sollte man die Championsrunde der letzten 15 Mannschaften erreichen. Mögliche Gegner in der Championsrunde, sollte der FCR Dritter in der Vorrundengruppe werden, wären der FC Bayern, Bayer Leverkusen, Borussia Mönchengladbach oder auch Hertha BSC Berlin. Bei einem Gruppensieg oder einem zweiten Platz wären die Gegner nicht minder und man hätte es eventuell mit Größen wie RB Leipzig, FC Basel, Rapid Wien oder die englische Vertretung des FC Cambridge United zu tun.
Doch halten wir mal den Ball flach und freuen uns überhaupt bei dieser traditionellen Veranstaltung, dem international topbesetzten 15. MHB-Stumm-Cup 2018 dabei zu sein. Am kommenden Wochenende, dem 03. und 04.02.2018, bei dem es ein Ehre ist dabei zu sein, braucht man gute Kontakte um eingeladen zu werden. Gespielt wird in der Beutenleyhalle in Münsingen.  Bei diesem erstklassig besetzten Hallenturnier nehmen zahlreiche Nachwuchsmannschaften aus der Bundesliga Deutschland, Österreich und Schweiz teil. Selbst mit dem FC Cambridge United nimmt ein Team aus der englischen Premier League teil. Das Turnier ist zusammengestellt aus “Großen und Kleinen” Mannschaften, welches für die Kleinen ein unvergessliches Erlebnis werden wird und sich mal mit den Großen messen darf. Der MHB-Stumm-Cup ist neben dem “Betzi-Cup in Betzingen” das wohl bedeutenste Turnier im Bezirk Alb. U10-Titelverteidiger ist Bayer 04 Leverkusen die im Finale 2017 den RB Leipzig mit 5:2 besiegten.


Das Teilnehmerfeld

Folgende Mannschaften werden am Samstagnachmittag die Vorrundengegner sein: TSV 1860 München, FC Augsburg, SSV Ulm 1846 und der VfL Pfullingen. Erstes Spiel des FCR ist am Samstag, 03.02. um 14:50 Uhr gegen den FC Augsburg.

  • Gruppe A: Hertha BSC Berlin, RB Leipzig, FC Basel, TSV Dettingen/Erms, SV Hülben
  • Gruppe B: Borussia Mönchengladbach, SpVgg Unterhaching, FC Luzern, TSG Münsingen II, SGM Engstingen/Hohenstein
  • Gruppe C: Bayer 04 Leverkusen, SK Rapid Wien, SSV Reutlingen 1905, TSV Betzingen, TSG Ehingen
  • Gruppe D: TSV 1860 München, FC Augsburg, SSV Ulm 1846, VfL Pfullingen, FC Rottenburg
  • Gruppe E: FC Bayern München, FC Cambridge United, 1. FC Heidenheim 1846, TSG Münsingen I, WSV Mehrstetten
Spielpläne


Dabei sein ist alles, so unsere Trainer, nachdem die Anmeldung erfolgreich war

U10-Coach Dzemil Gruhonjic hat letztes Jahr über einen Bekannten erfahren, daß in Münsingen bereits zum 15. Mal dieses einzigartige Turnier stattfindet und dessen Sohn dort mit seiner Mannschaft mitspielte. Er hat sich das Turnier selbst mal angeschaut und war begeistert, hat vor Ort mit dem Veranstalter Kontakt aufgenommen und den FC Rottenburg für 2018 angemeldet! Die Anmeldung lief dann parallel über Geschäftsführerin Brigitte Weber, die auch nochmals nachgehakt bzw. offiziell die E3 angemeldet hat. Man hat dann einige Zeit nichts mehr von der TSG Münsingen gehört bis FCR-Jugendkoordinator (U6 – U11) Franco Sancarlo bei seiner Trainerausbildung in Ruit einen Trainerkollegen von der TSG Münsingen darauf ansprach und so erhielt Rottenburg einige Zeit später die Zusage zu diesem “Wahnsinns-Turnier”. Also, es war schon ein Marathon um eine offizielle Zusage beim “Turnier unter Freunden” zu erhalten.


FC Rottenburg U10 (Jahrgang 2008)
Trainer stehend von links: Dzemil Gruhonjic, Luca Mansueto
Hintere Reihe stehend von links: Mustafa Akince, Jannik Flemmig, Jasin Arllati, Dominik Schwab, Nico Schäfer, Florijan Nivokazi
Vordere Reihe kniend von links: Alexander Scholl, Görkem Yilmaz, Miltiades Poschke, Elvan Sokoli, Eldin Gruhonjic, Justin Hewig


Wir Trainer erhoffen uns einfach Freude, Spaß und Staunen für uns und die Kinder

“Wir Trainer erhoffen uns einfach Freude, Spaß und Staunen für uns und die Kinder zum Thema Fußball – natürlich wollen wir auch im Rahmen unser Möglichkeiten groß aufspielen und durch gute Leistungen überzeugen und vielleicht können wir ja den einen oder anderen großen Verein “ärgern””, so E3-Co-Trainer Luca Mansueto. Der FC Rottenburg nimmt erstmals bei diesem Klassiker teil und das erst in der 15. Ausgabe, daher freut man sich umso mehr.
Wunschgegner, so Mansueto, sind natürlich die großen Namen Bayern München, Hertha BSC Berlin, Bayer Leverkusen, FC Basel, Luzern, FC Cambridge oder Rapid Wien und natürlich immer im Hinterkopf hier den ein oder anderen Spieler zu sehen, der dann eine Profikarriere hinlegt und Nationalspieler wird – von solchen Erlebnissen kann man ein Leben lang erzählen.
Bei so einem hochkarätigen international besetzten Turnier mit Mannschaften aus Deutschland, Schweiz, Österreich und England ist es schon was besonderes überhaupt dabei zu sein – hier sei die Fußball-Verrücktheit von E3-Chefcoach Dzemil Gruhonjic erwähnt, dem kein Einsatz, keine Kosten und kein Freizeitopfer groß genug sein kann für die Mannschaft z.B. Gruhonjic hat für jedes Spiel einen Wimpel des FC Rottenburg besorgt.
Aber auch die Kids bzw. Spieler staunten nicht schlecht zu den vorgelesenen Mannschaften: “Wahnsinn – Klasse – ich will mitspielen – super – unvorstellbar bei so einem Turnier dabeisein zu dürfen – wirklich 2000 Zuschauer pro Spiel.” Manche Jungs konnten überhaupt nichts sagen, die waren einfach nur baff.
Ja auch für die Erwachsenen und dem Verein selber ist diese Teilnahme eine große Sache, so wünscht der FC Rottenburg allen Beteiligten bei diesem Event ein erfolgreiches Turnier und natürlich unvergessliche Momente.


Weitere Informationen und Ergebnisse


Pressestimmen

Wenn Alb-Teams den FC Bayern duellieren
Sabine Zeller-Rauscher | 27.01.2018

Am ersten Februar-Wochenende steigt in der Münsinger Beutenlayhalle der MHB-Stumm-Cup (Auftakt am 3. Februar am 9 Uhr). Diese mittlerweile schon traditionelle Veranstaltung gibt kleinen Vereinen der Region ähnlich wie der Betzinger Betzi-Cup die Chance, sich mit dem Nachwuchs der Großen zu messen. Für die U10-Kicker des TSV Dettingen, SV Hülben, der SGM Engstingen/Hohenstein, des TSV Betzingen, der TSG Ehingen, des VfL Pfullingen, des FC Rottenburg, des WSV Mehrstetten sowie für die Teams der TSG Münsingen, welche zum 15. Mal das erstklassige Nachwuchsturnier auf die Beine stellen wird, geht dieser Traum beim MHB-Stumm-Cup in Erfüllung. Groß ist bei dem erstklassig besetzten Turnier zumindest auf dem Spielfeld nur einer. Der Schiri. Alle anderen Akteure dürften so zwischen 1,35 und 1,40 Meter groß sein. Entscheidender Unterschied zu den regionalen Gruppen:  die „großen Kinder“ spielen bereits bei namhaften Klubs wie Bayern München, Hertha BSC oder Borussia Mönchengladbach. Der Nachwuchskader des FC Basel,  Rapid Wien und Cambridge United FC setzen dem Turnier ein internationales Sahnehäubchen auf.