Articles tagged with: FC Esslingen

FCR gewinnt beim 3:1 in Esslingen sein drittes Verbandsliga-Spiel in Folge



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2025/26
Wettbewerb: Verbandsliga Württemberg, 6. Spieltag
Datum: Mittwoch, 10.09.2025 | 19:30 Uhr
Spielort: Sportpark Weil Esslingen (Kunstrasenplatz)

Hohe Intensität bringt dritten Sieg in Folge

Weiter auf Erfolgskurs ist der FC Rottenburg, der nach einem verdienten 3:1 (1:1)-Erfolg beim Tabellenletzten und Namensvetter FC Esslingen seinen dritten Sieg in Folge feiert und sich für Moral, Kampf und Teamgeist belohnt! Auf dem großen Kunstrasenplatz im Sportpark Weil in Esslingen erzielten vor ca. 200 Zuschauern, darunter sehr viel Rottenburger Fans, für den FCR Kapitän Lukas Behr (33.), Nick Heberle (78.) und Neuzugang Leon Villino (90.+5) die Tore zum wichtigen Auswärtssieg, dem zweiten in Folge. In der Tabelle kletterte die Mutschler-Elf vom 10. auf den 7. Platz vor und hat wie der übernächste Heimspielgegner TSV Oberensingen 9 Punkte auf dem Konto, dafür das schlechtere Torverhältnis, aber dafür eine Niederlage weniger. Mit 11:10 Toren präsentiert der FCR nach 6 Spieltagen u.a. erstmals auch ein positives Torekonto.
So kann es für den FC Rottenburg – am Mittwoch mit dem bislang jüngsten Kader: ∅ 23,2 Jahre – gerne weitergehen. Wie in der letzten Saison in der Landesliga macht der FCR wieder als bester Aufsteiger in der Tabelle eine gute Figur. Die kleine Durststrecke mit drei Pflichtspielniederlagen zu Beginn der Saison hat der Fußball-Verbandsligist super überstanden und feierte nun mit dem 3:1 bei der jüngsten Mannschaft der Verbandsliga (∅ 20,7 Jahre) FC Esslingen den dritten Sieg in Serie. Der Hattrick ist perfekt. Trotz einer erneut ersatzgeschwächten Mannschaft (u.a. ohne Kapitän Oeschger, Stepanenko, Eberle und Baur) ging es für unsere Erste am Mittwochabend auswärts von der ersten Sekunde über das Kollektiv zum Kampf. Nach dem 4:2-Sieg beim SV Fellbach und dem 1:0-Erfolg letzte Woche gegen den VfR Heilbronn, feierte der FCR am Samstag mit dem 3:1-Sieg in Esslingen den dritten Sieg in Folge. Das gab es für die Mutschler-Elf in ihrer noch sehr jungen Verbandsliga-Historie noch nie. Uns freut die kleine Erfolgsserie in erster Linie für die Spieler, die mit den drei Niederlagen in Folge zum Saisonstart gut umgingen und eben eine Niederlagenserie nicht mehr gewohnt waren. Das ist wirklich Balsam für die Seele aller Spieler, auch für den Trainer. Nun wissen sie, daß sie in der Verbandsliga auf Augenhöhe mitspielen können.
„Mir hat gefallen, dass wirklich jeder Spieler für den anderen kämpft. Auch läuferisch haben die Jungs alles herausgeholt. Es macht aktuell eine große Freude, diesen Jungs beim Fußballspielen zuzuschauen“, so FCR-Trainer Marc Mutschler. Wir spielen in der Verbandsliga ohne Druck und das könnte uns im Laufe der Runde noch mehr entgegenkommen, denn das Ziel ist mit dem Klassenerhalt klar festgelegt. „Doch aktuell scheint mir nichts unmöglich“, so Mutschler. Für das gewonnene Selbstvertrauen des FCR und mittlerweile besten Aufsteigers, bleibt man aber trotz allem bescheiden, schaut von Spiel zu Spiel.
Das Training in dieser Woche war trotz der Englischen Woche sehr intensiv und die Mannschaft hat gut gearbeitet und überzeugend mitgezogen. Das stimmt uns vor den schweren kommenden Aufgaben zuversichtlich. Um erfolgreich Fußball zu spielen, müssen wir von Beginn an bis zum Schluss immer alles geben, dürfen nie nachlassen und keine einfachen Fehler machen. Das sind ganz einfache Regeln im Fußball. Nun kommt es erstmals in einem Pflichtspiel in der Verbandsliga zum großen Derby gegen den Verbandsliga-Dino TSG Tübingen, dabei gilt es einige Blessuren aus dem Esslingen-Spiel auszukurieren.


Esslingen stellt Spielverlauf auf den Kopf
Nachdem man nach heftigen Regenfällen am Vormittag auf den sehr großen Kunstrasenplatz ausweichen musste – die Stadt Esslingen sperrte den Rasenplatz im Stadion – entwickelte sich zunächst ein offenes, Mittelfeld-Lastiges und intensives Flutlicht-Spiel ohne große Chancen und Höhepunkte. Bis zur 11. Minute, als René Hirschka einen Freistoß bekam und aus ca. 20 Meter zentral die Kugel flach auf Weber steckte, der dann am Tor vorbeischoss. Es war die erste richtige Annäherung auf eines der Tore.
In der 15. Minute hatte dann Esslingen ihre erste Chance. Ein abgefälschter Torschuss führte zur Ecke, welcher zu einem Konter des FCR führte. Weber über rechts zu Ackermann, der bediente Bader, doch bei FCE-Keeper Paul Ulmer war Endstation. Während der FCR die spielbestimmende Mannschaft war, erzielte aus dem Nichte Esslingen die 1:0-Führung. Ein langer Ball rechts hinaus auf Toptorjäger Smiljic, der den Ball in den Rücken von Votentsev auf Neuzugang und Ex-Oberligaspieler von Calcio Leinfelden-Echterdingen und den Kickers David Micko spielte, der mit einer Täuschung Votentsev ins Leere laufen ließ und erfolgreich mit seinem dritten Saisontreffer ins offene rechte Toreck zur 1:0-Führung abschließen konnte. Da waren die Roten alle kurz perplex, doch sie rafften sich auf und spielten ihr System weiter.
Nach einem Torschuss von Weber nach einer Ecke (21.), folgte ein Kopfball der Esslinger, ebenfalls nach einer Ecke, hier konnte Juli Häfner klären (29.). Es war die 33. Minute: Ein langer Ball aus dem Mittelfeld von Hirschka fand Ackermann, der steckte vor dem 16er durch auf Behr und unser Kapitän konnte per Lupfer zum 1:1 ausgleichen. Klasse Tor, auch durch seine Entstehung der drei Spieler.
Bader hatte in der 35. Minute nochmal nach einer Ecke per Kopf die Chance zur Rottenburger Führung, doch Keeper Ulmer war zur Stelle. Es passierte dann bis zur Pause nicht mehr viel, außer daß der FCR die bessere Mannschaft war. Der gut und unauffällig leitende Verbandsliga-Schiedsrichter-Neuling Christian Krapf von der Schiedsrichtergruppe Leonberg ließ nur eine Minute nachspielen und schickte die Mannschaften auf den langen Weg in die Kabine.


FCR übernahm nun die Kontrolle, Premierentor von Villino
Der FCR startete in die zweite Halbzeit mit drei aufeinanderfolgenden Ecken, aber ohne Erfolg. Doch man blieb weiter dran und hatte die folgenden Minuten eine sehr starke Drangphase, so daß in der 54. Minute Ackermann und Leyhr zu guten Torschüssen kamen. In diese Drangphase hinein ging Marc Mutschler mit einem Doppelwechsel aufs Ganze und brachte sehr früh (57.) Neuzugang Leon Villino und Maximilian Biesinger für Bader und Ackermann.
In der 59. Minute hatte Hirschka eine Eingebung und probierte es aus gut 30 Metern. Doch sein Schuss aus dem Nichts ging sehr knapp am Tor vorbei. In der 63. Minute hatte Behr nach einem selber geschossenen Freistoß die Möglichkeit, nach einer Abwehrsituation den zweiten Ball mit einem strammen Abschluss zu vollenden, doch Keeper Ulmer war wieder zur Stelle.
Es folgte so gut wie ein Spiel auf ein Tor. Der FCR hatte zwischen der 65. und 75. Minute drei sehr gute Torchancen durch Heberle, der die Chance durch einen Kraftakt selber vorbereitete (65.), eine Riesenchance durch Behr, dessen Hammer an die Latte knallte (72.), der Nachschuss, ebenfalls durch Behr, wurde durch Esslingens Keeper per Glanzparade dann entschärft. Wow, eine geile Aktion von allen. Es folgte noch ein abgefälschter Torschuss von Villino (75.).
Mutschler legte nach und brachte in der 77. Minute Luca Alfonzo einen weiteren Stürmer für den ausgepowerten Behr. Die Kapitänsbinde streifte sich derweil  Heberle über. Unmittelbar danach in der 78. Minute klappte es dann doch und wie. Nach einem Drunter und Drüber im Esslinger Strafraum kam Heberle an den Ball und köpfte die Kugel wuchtig an die Latte, zurück ins Spielfeld landete der Ball wieder bei Heberle der dann das Runde ins Eckige drückte. Geiles Tor und der Jubel war so, als hätten wir ein Endspiel gewonnen. Gewaltig, auch von unseren Fans.
Ein weiterer vielversprechenden Freistoß aus halblinker Position im Mittelfeld kam hoch, doch alle verpassten (79.). Beim letzten Wechsel (87.), Mutschler wechselte nur vier Mal, kam Julian Kiesecker für den heute überragend aufgelegten Manuel Weber ins Spiel. Es folgte ein Phase, indem der FCR nochmal zittern musste um nicht den Ausgleich zu kassieren, denn der FCE probierte es jetzt mit Gewalt. So kamen sie in der 90. Minute zu einem Konter, der im Abschluss Häfner glänzend entschärfte. Der FCR hingegen war jetzt beschäftigt den Ball einfach aus dem Strafraum raus zu befördern und so kam es dann auch in der fünften Minute der Nachspielzeit zum 1:3. Ein weiter Ball landete kurz vor der Seitenauslinie, doch Keeper Ulmer konnte den Ball noch vor dem Aus im Feld halten, ein folgenschwerer Fehlpass zu einem Mitspieler kam nicht an, denn Villino in der Mitte passte auf, schnappte sich die Kugel, lief noch ein paar Meter und legte das Ding aus gut 30 Meter ins leer Esslinger Tor. Das war´s. Auch der Schiri Krapf von der Spvgg Mönsheim ließ nicht mehr viel spielen und beendete unmittelbar danach das faire Spiel.
Fazit
Am Ende war es, auch in der Höhe, ein klar verdienter Auswärtssieg des FCR. Es war kein dreckiger Sieg, aber dafür ein Arbeitssieg, aufgrund der zweiten Halbzeit wie gesagt total verdient. Es war der dritte Sieg des FCR in Verbandsliga. Rottenburg (9 Punkte) trifft jetzt nun drei Tage später am Samstag auf die TSG Tübingen (4 Punkte), die ihr Spiel am Mittwochabend zu Hause mit 2:4 gegen den SV Fellbach verlor. Es war für Tübingen die dritte Niederlage und das vierte sieglose Spiel in Folge. Das bedeutet, daß die TSG am Samstag was gutmachen will, doch das wissen auch unsere Jungs und werden sich dementsprechend vorbereiten. Denn der FCR möchte seine Position jetzt im oberen Mittelfeld stabilisieren.
FCR-Trainer Marc Mutschler meinte zum Spiel: „Ja, es läuft, aber selbstverständlich ist das nicht. Wir brauchen immer von jedem Einzelnen 100 % Wille, sonst kann man auch schnell unter die Räder kommen. Zum Spiel an sich kam das 1:0 aus dem Nichts, aber das wirft uns aktuell nicht aus der Bahn. Das 1:1 war wichtig vor der Halbzeit. Im zweiten Durchgang hat man gemerkt, dass wir am Drücker sind und immer mehr Druck aufbauen, daher das 1:2 völlig verdient. Zum Ende der Partie wurde es noch einmal hektisch und Esslingen wurde auch durch 2 bis 3 Standards gefährlich. Mit dem Schlusspfiff konnte Villino seine starken 20 Minuten mit dem 1:3 noch krönen. Aber heute hat ein Stück weit auch die cleverere Mannschaft gewonnen.“


Pressestimmen

Harte Arbeit beim Letzten der Tabelle
Artikel lesen | Vincent Meissner am 11.09.2025 | Schwäbisches Tagblatt
Familienduell im Derby
Artikel lesen | Tobias Zug am 12.09.2025 | Schwäbisches Tagblatt
FC Esslingen spielt schon gegen den Abstieg
Artikel lesen | Sigor Paesler am 11.09.2025 | Stuttgarter Zeitung
Rottenburg feiert in der Verbandsliga seinen dritten Sieg in Folge
Der 3:1-Sieg beim Tabellenletzten FC Esslingen ist der dritte Sieg in Folge für den Fußball-Verbandsligisten FC Rottenburg. Nach starkem Beginn konterten die Esslinger die Rottenburger zur Führung aus. »Nach zehn Minuten haben wir uns gefangen«, so Rottenburgs Co-Spielertrainer René Hirschka. Folgerichtig glichen die Rottenburger nach schöner Kombination durch Lukas Behr aus und trafen durch Nick Heberle nach Ecke zur Führung. Leon Villnio setzte dann nach einem krassen Fehlpass von Esslingens Keeper Paul Ulmer den Schlusspunkt. Rottenburg rückt damit auf Platz sieben vor.
11.09.2025 | Reutlinger General-Anzeiger

Bilder

Komplette Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Raphael Langer, Stanislav Votentsev, René Hirschka, Aaron Leyhr, Lukas Behr (C) (77. Alfonzo), Nick Heberle, Jakob Bader (57. Villino), Moritz Rohrer, Manuel Weber (87. Kiesecker), Maxime Ackermann (57. Biesinger)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Fazli Kransniqi – Maximilian Biesinger, Daniel Angerer, Julian M. Kiesecker, Leon Villino, Luca Alfonzo
Trainerstab FC Rottenburg:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer, Betreuer Klaus Schiebel
Tore:
1:0 David Micko (20.)
1:1 Lukas Behr (33.)
1:2 Nick Heberle (78.)
1:3 Leon Villino (90.+5.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Christian Krapf (Spvgg Mönsheim, Schiedsrichtergruppe Leonberg)
Schiedsrichter-Assistenten:
Tobias Rollnik (FC Gerlingen)
Eren-Sahin Güleren (SV Leonberg-Eltingen)
Gelbe Karten: 2/-
Rote Karten: -/-
Besondere Vorkommnisse: 
Keine
Zuschauer: ca. 200

Ausblick Herren 1. Mannschaft

Weiter geht es bereits in drei Tagen, wenn am Samstag, den 13.09. im Heimspiel gegen die TSG Tübingen zum Derby zu Gast ist. Spielbeginn im Hohenbergstadion in Rottenburg ist um 15:30 Uhr.

7. Volksbank Regio Cup 2025 – Favoritensiege, tolle Stimmung, neue Reform


Vom 3. bis 5.1.2025 fand in der Volksbank Arena auf dem Rottenburger Hohenberg, wieder genau eine Woche nach dem traditionellen Rottenburger Stadtpokal, die nun 7. Ausgabe des Volksbank Regio Cup für Junioren statt, dem renommierten und über die regionalen Grenzen hinaus beliebten FCR-Jugend-Hallenfußballturnier zu Beginn des Jahres.

FC Esslingen, JFV Nordschwarzwald/Dornstetten und TSV Frommern sind die neuen Volksbank Regio Cup Sieger 2025 bei den C-, D- und E-Junioren

Der Volksbank Regio Cup mit der beliebten Rundumbande, ausgerichtet vom FC Rottenburg, ging zum 7. Mal als verbindendes Element im Sport und im Jugendfußball an den Start. Traditionell am ersten Wochenende im neuen Jahr trafen sich Vereine aus verschiedenen WFV-Bezirken um sich mit anderen Top-Vereinen zu messen.
Warum der Regio Cup in Rottenburg zu einem der beliebtesten Jugend-Hallenturnieren im Bezirk Alb gehört, konnte man spätestens wieder ab den Halbfinals beobachten. Auch die Stimmung war bei den Topspielen begeisternd und wie immer war die Volksbank Arena in Rottenburg an allen drei Tagen sehr gut besucht. Schätzung war echt schwierig, aber die 2000 Besucher aus den vergangenen Jahren wurde auf jeden Fall getoppt. Alleine bei den F-Junioren und Bambini-Turnieren bzw. neuen Spielreformen war die Halle auch aus Neugier darüber sehr gut gefüllt, trotz des Wintereinbruchs.
Insgesamt fielen bei 152 Spielen unglaubliche 425 Tore in den drei Turnieren der C-, D- und E-Junioren, indem 43 Teams um Ergebnisse spielten. Bei den 60 Spielen der F-Junioren und Bambini zählte wie es vom WFV gefordert das „Erlebnis statt Ergebnis“.
Meist konnten sich die gehandelten Favoriten wie der FC Esslingen bei den C-Junioren, die JFV Nordschwarzwald/Dornstetten bei den D-Junioren und – nein – nicht die TSG Balingen, sondern der Nachbar, der TSV Frommern mit ihrem prominenten Trainer Nico Willig bei den E-Junioren durchsetzen, so daß sich diese Vereine dann am Ende die begehrte Trophäe um den Regio Cup-Sieg auch hochstemmen konnte. Der FC Esslingen und die SG Dornstetten konnten somit auch ihre Regio Cup-Siege aus dem Vorjahr erfolgreich und absolut verdient verteidigen. Bei den E-Junioren löste der TSV Frommern den Dauersieger Stuttgarter Kickers ab, obwohl es nach der Vorrunde überhaupt nicht danach aussah.
Ein besonderer Dank geht an Tuttlingen, Albstadt, Sonnenhof Großaspach, Esslingen, Zimmern oder auch Rottweil, die mit die weitesten Anreisen hatten. Danke dafür, daß diese Teams bei doch eintretenden winterlichen Bedingungen sich auf die lange Fahrt begaben.
Für den reibungslosen Ablauf dieses Turnieres waren insgesamt gut 80 ehrenamtliche Helfer des FC Rottenburg, darunter 9 Schiedsrichter und gut 10 Personen an der Turnierleitung und PR verantwortlich.

Die Sieger


Alle Finalspiele

C-Junioren:
Finale: FC Esslingen – SG Sonnenhof Großaspach 2:2, 6:4 nach 10-Meter-Schießen
Spiel um Platz 3: VfL Nagold – SV Rangendingen 1:2
D-Junioren:
Finale: VfL Herrenberg – JFV Nordschwarzwald/Dornstetten 1:5
Spiel um Platz 3: FC Esslingen – TSG Tübingen 0:1
E-Junioren:
Finale: SC 04 Tuttlingen – TSV Frommern 2:3
Spiel um Platz 3: TSG Tübingen – SV 03 Tübingen 4:2 nach 10-Meter-Schießen
F-Junioren und Bambini:
Keine Sieger – hier zählt das “Erlebnis statt Ergebnis”
Spielpläne: Alle Spiele, alle Ergebnisse

Alle Sieger

C-Junioren-Turnier: FC Esslingen
D-Junioren-Turnier: JFV Nordschwarzwald/Dornstetten
E-Junioren-Turnier: TSV Frommern

C-Junioren-Turnier

Eröffnet haben am Freitag das 3-tägige Hallen-Fußballturnier um den beliebten Volksbank Regio Cup die C-Junioren. 155 Tore in 34 Spielen, absoluter Topwert in einem Hallenturnier, bedeutet 4,5 Tore pro Spiel. Dabei marschierte der Tabellenfünfte der Oberliga FC Esslingen beeindruckend durch das Turnier, u.a. erzielten die C-Jungs von Esslingen nach vier Vorrundenspielen 34:1 Tore, und wurde am Ende trotz souveräner Auftritte noch fast vom Verbandsligisten SG Sonnenhof Großaspach gestoppt. Die Aspacher haben Esslingen, die im Finale schon 2:0 führten, nach unfassbar spannenden Verlauf noch in ein 10-Meter-Schießen gezwungen um dieses dann noch mit 4:6 zu verlieren.
Im Spiel um Platz 3 setzte sich eher überraschend der starke in der Liga ungeschlagene Kreisligist SV Rangendingen gegen den favorisierten Landesligisten VfL Nagold mit 2:1 durch.
Spielplan mit mit allen Ergebnissen

Impressionen C-Junioren-Turnier

D-Junioren-Turnier

Am Nachmittag dann waren die D-Junioren an der Reihe. Dieses Turnier war wie jedes Jahr am meisten umkämpft, es gab keine zweistelligen Ergebnisse wie noch bei den beiden Turnieren zuvor. 131 Tore erzielten die Mädels und Jungs in 26 Spielen. Überraschend aber war, daß der Rottenburger Stadtpokalsieger TuS Ergenzingen bereits als Drittplatzierter in der Vorrunde ausgeschieden war. Im Finale konnte die D-Jugend beim Stadtpokal den FCR noch mit 4:0 besiegen, beim Regio Cup nahm der FCR Revanche und bezwang in einem überzeugenden Auftritt die Ergenzinger mit 3:2.
Doch den Regio Cup gewann eine andere Mannschaft. Es war wie im Vorjahr die SG Nordschwarzwald/Dornstetten mit überzeugenden Fußball. 2024 spielte der Sieger noch unter SG Dornstetten. Im Finale konnten die Schwarzwälder den bis dahin ebenfalls überzeugenden VfL Herrenberg mit 5:1 zurechtweisen und den Pokal gewinnen. Der FC Esslingen wollte es seinen älteren Kollegen der C-Jugend nachmachen, kamen am Ende dann nicht über einen 4. Platz hinaus. Dritter wurde wie bei den E-Junioren die TSG Tübingen.
Spielplan mit mit allen Ergebnissen

Impressionen D-Junioren-Turnier

E-Junioren-Turnier

Am Samstagmorgen begann das Turnier mit den E-Junioren. Dort setzte sich das Team von Nico Willig, der TSV Frommern, ansonsten U19-Coach und ehemaliger Chefcoach des VfB Stuttgart, durch. Warum ist Willig Coach, na klar sein Sohn Jona kickt beim TSV Frommern und war mit einer der besten Stürmer der Mannschaft. Nach der Vorrunde sah es aber nicht nach einem Sieg des TSV Frommern aus, da sie nur als Vorrundenzweiter mit 4 von machbaren 9 Punkten weiterkamen. Absolut rekordverdächtig präsentierte sich hier aber die TSG Balingen, die nach 3 Spielen und 3 Siegen mit 24:0 Toren nun der Favorit war. Doch mit dem SC 04 Tuttlingen, der über Nacht für die DJK Villingen kurzfristig eingesprungen waren, hatte Balingen eine gleichwertigen Konkurrenten. Tuttlingen beendete die Vorrunde mit 21:1 Toren als Erster.
Im Viertelfinale passierte dann die erste große Überraschung. Frommern schaltete den Favoriten Balingen nach einem 10-Meter-Schießen auch noch deutlich mit 4:1 aus. Balingen war raus. Somit war der Weg frei für Tuttlingen, doch andere Teams steigerten sich von Spiel zu Spiel. Frommern wurde immer stärker und warf im Halbfinale den SV 03 Tübingen klar mit 7:1 aus dem Turnier. Tuttlingen reichte ein 2:0 gegen die TSG Tübingen um ins Finale einzuziehen.
Das Finale war dann echt hart umkämpft. Am Ende setzte sich der TSV Frommern mit 3:2 gegen Tuttlingen durch. Dritter wurde die TSG Tübingen nach einem 4:2 im 10-Meter-Schießen im Stadtduell gegen den SV 03 Tübingen.
Spielplan mit mit allen Ergebnissen

Impressionen E-Junioren-Turnier

F-Junioren und Bambini-Spieltag

Bei den F-Junioren, die nach 2019 erstmals wieder mit an Bord waren, wurde wie bei den Bambini, die sogar Premiere beim Regio Cup feierten, nach der neuen WFV-Reform gespielt. Nicht wie bei den Turnieren in der Vergangenheit oder bei den Turnieren zuvor, nein die Jüngsten spielten auf 2 Spielfelder. Im einen Spielfeld wurde im Funino 3 gegen 3 gespielt und auf 4 Mini-Tore. Auf dem anderen Spielfeld spielte man im 4 gegen 4 auf zwei Handball-Tore, bei dem das hinterste Kind immer der Torwart ist, anders als beim anderen Modell, bei dem es keinen Torhüter gibt. Zwischen den beiden Spielfeldern wurde ein Spielzone aufgebaut, bei dem sich die Kinder austoben konnten. Es galten die drei Regeln der FAIR-PLAY-LIGA: Elternzone hinter der Barriere, Spielhelfer statt Schiedsrichter, gelassene Trainer.
Es war und ist ein gewöhnungsbedürftiges Modell, aber es kam offenbar bei den Zuschauern gut an. Es war während des gesamten Tages bei den F-Junioren und bei den Bambini immer was los in der Halle. Ergebnisse gab es keine – es zählte das „Erlebnis statt Ergebnis“.

Impressionen F-Junioren und Bambini-Spieltag

Fazit 7. Volksbank Regio Cup 2025

Viele Teams haben nach dem Turnier schon wieder bekundet im 8. Volksbank Regio Cup im Jahr 2026 wieder dabei sein zu wollen. Insgesamt war es wiedermal ein sehr erfolgreiches Jugendfußball-Turnier mit sehr gut gefüllter Tribüne an allen drei Tagen.
Insgesamt erzielten die Jungs und Mädels in 152 Spielen in drei Tagen satte, ja fast schon unglaubliche 425 Tore. Also, die Kids haben voll Bock Fußball zu spielen und sie zeigten uns dies zum Jahreswechsel an den drei Tagen eindrucksvoll.
FCR-Geschäftsführer und Jugendleiter Moritz Koch bekam von den meisten teilnehmenden Mannschaften wie eigentlich schon jedes Jahr großes Lob für ein wieder einmal top-organisiertes Turnier, ein Grund warum auch immer wieder die Topteams sich die Ehre geben. Insgesamt war es für Koch wieder ein gelungenes Turnier, welches natürlich im nächsten Jahr eine Fortsetzung finden wird. Desweiteren erfreute auch er sich über die coolen Teams, tollen Fußball und faire Begegnungen. Ein großes Dankeschön geht noch an die Volksbank in der Region als Topsponsor und Namensgeber des Turniers.
Außerdem geht der Dank an die Schiedsrichter, der Turnierleitung, den Hallensprechern, den Eltern und der Damenmannschaft des FCR für das Catering sowie an den ehemaligen Vorsitzenden und Jugendleiter Martin Haug und U23-Kapitän Dominik Letzgus, die gemeinsam mit Moritz Koch die Siegerehrungen durchführten.

Bilder

6 Bildergalerien vom 7. Volksbank Regio Cup 2025 (© Fotos: Ralph Kunze und Markus Riel)

Pressestimmen

Frommern siegt mit prominentem Trainer bei den E-Junioren
Artikel lesen | 08.01.2025 | Südwest Presse/Schwäbisches Tagblatt

Impressionen rund den Regio Cup


Danke an alle teilnehmenden Mannschaften und Helfer

Turnierchef Moritz Koch und der FC Rottenburg wollen sich bei allen Mannschaften für faire Spiele und tolle Stimmung sowie bei allen zahlreichen Helfern wie u.a. bei der Turnierleitung, Schiedsrichtern, Cateringteams und Putzkolonnen recht herzlich bedanken. Es war wie immer – von den teilnehmenden Mannschaften abermals bestätigt – ein toporganisiertes Turnier. Auch bei den Zuschauerzahlen stand der Regio Cup dem Rottenburger Stadtpokal nur wenig nach. An allen drei Tagen konnten wir durchgehend gut gefüllte Tribünen beobachten. Die 2000er-Zuschauer-Grenze dürfte in diesem Jahr wieder erneut überschritten worden sein, so die Einschätzung der Verantwortlichen.

Vorbericht

7. Volksbank Regio Cup 2025: Hier alle (LIVE)-Spielpläne und Informationen

6. Volksbank Regio Cup 2024: Kickers verteidigen Cup, FCR mit Premierensieg


Vom 5. bis 7.1.2024 fand in der Volksbank Arena, wieder genau eine Woche nach dem Rottenburger Stadtpokal, die nun 6. Ausgabe des Volksbank Regio Cup statt, dem renommierten FCR-Jugend-Hallenfußballturnier zu Beginn des Jahres.

FC Esslingen, FC Rottenburg, SG Dornstetten und die Stuttgarter Kickers heißen die neuen Regio-Cup-Sieger bei der 6. Ausgabe

FCR-Geschäftsführer Sport Moritz Koch hatte erstmals nach Brigitte Weber (bis 2019) und Daniel Bort (2020 bis 2023) die Gesamtverantwortung über das dreitägige Mammutprogramm, den Volksbank Regio Cup, dem Nachfolger des früheren traditionellen FCR-Jugendturniers immer am ersten Wochenende im neuen Jahr. Es verlief wie in den letzten Jahren gewohnt alles reibungslos. Erstmals musste man vor Turnierbeginn keine Absagen von Mannschaften beklagen, so dass die Organisatoren um Moritz Koch eine eher ruhigere Vorlaufzeit genossen.
Die erste Mammutaufgabe im neuen Jahr, es folgen in den nächsten Wochen noch der große Elfmeterball, unsere Fasnetparty am Schmotziga und das traditionelle Rottenburger AH-Turnier unserer Seniorenabteilung des FC, war dann auch schon wieder geschafft. Das Traditionsturnier darf wie gewohnt erneut als ein großes Gelingen in die Archive eingetragen werden. Die Nachwirkung war, wie wir es schon gewohnt sind, viel Lob von den Trainern der teilnehmenden Mannschaften für die Organisation, das Ambiente und die tolle und riesige Arena. Ohne die vielen ca. 80 ehrenamtlichen Helfer bei der Turnierleitung, Catering und PR, bei den Eltern, B-Jugend-Spieler, Schiedsrichtern und Trainern ist solch ein Event nämlich nicht zu stemmen. In fast 50 Stunden, 3 Tagen und 5 Turnieren wurde der 6. Volksbank Regio Cup mit vollem Einsatz und Energie und einem neuen Turnierchef wieder bravourös geschultert.
Von uns, also vom FC Rottenburg, in erster Linie in Person von Turnierchef Moritz Koch, geht der Dank an die 46 teilnehmenden Vereine, dass wirklich alle Mannschaften angereist und angetreten sind und sonst keine Absagen mehr reinkamen, so konnte ein reibungsloser, fairer und pünktlicher Ablauf gewährleistet werden.
Beim Turnierstart am Freitag, den 5. Januar lief ebenfalls alles glatt, nachdem man einen Tag zuvor die Generalprobe bei der Technik, den Catering-Check und die Aufbauten alle erledigt hat, alle eingeteilten Helfer vor Turnierstart eingewiesen wurden und alle Teams eingetroffen waren. Pünktlich um 15 Uhr pfiff Hallensprecher Martin Haug das Turnier der C-Junioren an und von Beginn an ging es auch gleich zur Sache. Denn dieses Turnier zu gewinnen bedeutet für die teilnehmenden Mannschaften Prestigesieger und Topteams hinter sich gelassen zu haben.
So gewann verdient das Auftaktturnier der C-Junioren das Oberligateam des FC Esslingen. Auch ein Team des FC Rottenburg konnte sich wieder in die Siegerliste eintragen, obwohl der FCR eigentlich ein guter Gastgeber ist und die Siegerpokale gerne seinen Gästen gönnt, doch beim zweiten Turnier am Samstagvormittag setzte sich der jüngere D-Junioren-Jahrgang des FC Rottenburg durch und holte sich den begehrten Titel. Somit gewann erstmals ein D-Junioren-Team des FC Rottenburg den Volksbank Regio Cup. Am Samstagnachmittag sicherte sich die SG Dornstetten, die auch als zu Turnierbeginn als Favorit gehandelt wurden, beim älteren Jahrgang der D-Jugend den Siegerpokal.
Am Sonntagvormittag durften dann die F-Junioren ran. Doch hier spielte man nach den WFV-Statuten unter dem Motto: “Erlebnis statt Ergebnis”. Also es gab keinen Sieger, es waren alle Sieger. Doch bei zwei, drei Teams kristallisierte sich doch das eine oder andere richtig gute Talent heraus. 
Zum Abschluss am Sonntagnachmittag dann der Höhepunkt des dreitägigen Turniers. Es duellierten sich die E-Junioren und fanden mit dem SV Stuttgarter Kickers den alten und neuen Regio-Cup-Sieger. Die Kickers traten bei der E-Jugend als Titelverteidiger an, hatten die lautstärksten Fans und die meisten Zuschauer mitgebracht. In einem spannenden Finale besiegten die Stuttgarter den Rivalen des SSV Reutlingen verdient mit 4:2 Toren. 
Die erfolgreichsten Teams wie die D-Jugend der SG Dornstetten, die C-Junioren des FC Esslingen oder auch die E-Jugend-Kicker der Stuttgarter Kickers spielten viel den sogenannten One-Touch-Fußball. Da konnte man eine sehr gute Ausbildung wahrnehmen. Das große Plus bei den Kids am „Volksbank Regio Cup“ ist ganz klar die flexible Rundumbande, die alle lieben.

Alle Finalspiele

C-Junioren:
Finale: FC Esslingen – VfL Pfullingen 2:1
Spiel um Platz 3: FC Schwarzwald – Young Boys Reutlingen 3:2
D1-Junioren:
Finale: FC Esslingen – SG Dornstetten 1:2
Spiel um Platz 3: SKV Rutesheim – SGV Freiberg 1:3
D2-Junioren:
Finale: TSV Eningen/Achalm – FC Rottenburg 1:2
Spiel um Platz 3: TSG Tübingen – TSG Balingen 2:3
E-Junioren:
Finale: SSV Reutlingen – SV Stuttgarter Kickers 2:4
Spiel um Platz 3: TuS Ergenzingen – SV Fellbach 3:2
Spielpläne: Alle Spiele, alle Ergebnisse auf einen Blick

Alle Sieger

C-Junioren-Turnier: FC Esslingen
D1-Junioren-Turnier: SG Dornstetten
D2-Junioren-Turnier: FC Rottenburg
E-Junioren-Turnier: SV Stuttgarter Kickers

C-Junioren-Turnier

Der Sieger bei den C-Junioren hieß FC Esslingen. Der Favorit aus der Oberliga setzte sich am ersten Tag beim C-Junioren-Turnier des Volksbank Regio Cup am Ende verdient, aber trotzdem in einem engen Spiel gegen den Mitfavoriten VfL Pfullingen mit 2:1 durch und sicherte sich den Regio Cup 2024. Im Spiel um Platz 3 setzte sich die Fußballakademie vom FC Schwarzwald I durch, die im Finale die Young Boys aus Reutlingen in einem ebenfalls engen Spiel mit 3:2 besiegten. Titelverteidiger FC Rottenburg schied bereits leider in der Vorrunde schon aus.
Spielplan mit mit allen Ergebnissen

D2-Junioren-Turnier

Am Samstag duellierten sich die Kicker des jüngeren D-Junioren-Jahrgangs in zwei Turnieren, dort konnte sich der FC Rottenburg I um Trainer Kaya Basar und Frank Dettling erstmals überhaupt den Regio Cup sichern, demnach groß war die Freude nach dem 2:1-Finalsieg gegen den TSV Eningen/Achalm, die sich eher überraschend ins Finale spielten, denn dort erwartete man eher die beiden Mannschaften beim Spiel um Platz 3, die TSG Balingen bzw. die TSG Tübingen. Die FCR-Kicker freuten sich und feierten ihren Coup gegen starke Konkurrenz wie z.B. Pfullingen, TSG Tübingen, Nagold oder auch Balingen. Dritter wurde demnach die TSG Balingen durch ein 3:2 gegen die TSG aus Tübingen. Torschützenkönig mit 10 Treffern wurde Silas Pusch vom Regio Cup-Sieger des FCR.
Spielplan mit mit allen Ergebnissen

D1-Junioren-Turnier

Am Nachmittag dann spielte der ältere Jahrgang beim D1-Junioren-Turnier und was die Zuschauer dann dort geboten bekamen war sensationell. Top Spiele auf sehr hohem Niveau und überragender Qualität bei einigen Spielern waren zu bestaunen. Im Finale begegneten sich die beiden Topfavoriten auf den Turniersieg. Dornstetten bezwang mit dem insgesamt schönsten Fußball in einem unfassbar spannenden und äußerst taktisch geprägten Finale den Verbandsligisten FC Esslingen mit 2:1. Für Esslingen besonders bitter war der Siegtreffer der Dornstettener Kids, die genau 8 Sekunden vor Ende des Spiels den entscheidenden Treffer erzielten. Vieler Meinungen nach war es auch das beste und nervenaufreibendste Finale der letzten 6 Regio Cup-Jahre. Wahnsinn was die Kicker da auf dem Hallenboden zauberten. Auch der Einmarsch zum Finale bekam den passenden Rahmen mit einem extra dafür ausbeleuchteten Spielfeld, kommt eigentlich nur bei den Spielen der 2. Liga-Volleyballer zum Einsatz. Was will das Jugend-Fußballherz mehr. Ein Grund, warum der Regio Cup des FC Rottenburg und der Volksbank in der Region so beliebt ist und sich Jahr für Jahr Spitzenteams anmelden. Somit reiht sich das Team der SG Dornstetten zum ersten Mal in die Siegerliste mit bereits namhaften Vereinen des „Volksbank Regio Cup“ ein. Der FC Esslingen verpasste derweilen das Double, nachdem bereits am Freitag die C-Junioren der Grün-Roten vom Neckar das Turnier gewannen.
Spielplan mit mit allen Ergebnissen

F-Junioren-Spieltag

Bei den F-Junioren, in dem eigentlich nicht das „Ergebnis sondern das Erlebnis“ im Vordergrund stehen sollte, war einiges geboten, denn dort kristallisierte sich das ein oder andere Top-Talent heraus. Herausragend bei den Jüngsten im Regio Cup waren u.a. der VfL Pfullingen, der die Halle begeisterte, aber auch die SGM Waldachtal und der FC Rottenburg um das Trainertrio Lennis Eberle, Nick Heberle und Benjamin Schiebel – alle boten starken Kinder-Fußball.
Spielplan mit mit allen Ergebnissen

E-Junioren-Turnier

Am meisten Stimmung bot das E-Junioren-Turnier beim allerletzten Turnier am Ende der drei Tage, denn dort begegneten sich im Finale der Titelverteidiger SV Stuttgarter Kickers und der SSV Reutlingen. Die Freude bei den Kickers war enorm, auch bei den unglaublich vielen mitgereisten Stuttgarter Fans, die so dem Lärmpegel nach, in der sehr gut gefüllten Volksbank Arena, ja schon fast ein Heimspiel hatten, aber auch die Reutlinger Fans waren zahlreich und lautstark. Am Ende siegte in einem dramatischen Finale, nachdem die Reutlinger zwei Mal führten, am Ende dann doch verdient mit 4:2 und konnten so ihren Titel bei den E-Junioren verteidigen, dabei konnten sie sich so noch für die 3:4-Finalniederlage aus der letzten Woche in Wasseralfingen gegen den SSV Reutlingen erfolgreich revanchieren. Dementsprechend riesig war die Freude bei den Stuttgarter Kids. Die Kickers kündigten anschließend an, auch im kommenden Jahr ihren Titel verteidigen zu wollen, denn die Atmosphäre, die Arena aber auch die Gegner begeistert die Stuttgarter jedes Jahr. Den 3. Platz sicherte sich die TuS Ergenzingen die den SV Fellbach in einem engen Spiel mit 3:2 schlug.
Spielplan mit mit allen Ergebnissen

Fazit 6. Volksbank Regio Cup

Viele Teams haben nach dem Turnier schon wieder bekundet beim 7. Volksbank Regio Cup im Jahr 2025 wieder dabei sein zu wollen. Insgesamt war es wiedermal ein sehr erfolgreiches und gelungenes Jugendfußball-Turnier mit sehr gut gefüllter Tribüne an allen drei Tagen, aber vorwiegend am Sonntag beim E-Junioren-Turnier, dort blieb die Arena bis zum Schluss voll.
Insgesamt erzielten die gut 500 Jungs und Mädels in 111 Spielen in drei Tagen satte, ja fast schon unglaubliche, 483 Tore, was einen unglaublichen Schnitt von 4,3 Toren pro Spiel bedeutet. Also, die Kids hatten wieder voll Bock auf Hallenfußball und zeigten uns das an den drei Tagen eindrucksvoll.
FCR-Geschäftsführer Moritz Koch bekam von den meisten insgesamt 46 teilnehmenden Mannschaften großes Lob für ein wieder einmal top-organisiertes Turnier, ein Grund warum auch immer wieder die Topteams sich die Ehre geben. Insgesamt war es für Koch wieder ein sehr gelungenes Turnier, welches natürlich im nächsten Jahr eine Fortsetzung finden wird. Desweiteren erfreute auch er sich über die coolen Teams, tollen Fußball und faire Begegnungen. 
Ein großes Dankeschön, so Koch, geht noch an die Volksbank in der Region als Topsponsor und Namensgeber des Turniers, Regional-Direktorin für Privatkundenberatung der Volksbank Miriam Häußler für die Durchführung der Siegerehrung beim E-Junioren-Turnier, den Schiedsrichtern, bei der Turnierleitung, beim Catering, beim PR des FCR, bei Hermann Josef Steur und Martin Haug für die Durchführung der anderen Siegerehrungen und natürlich allen ehrenamtlichen Helfern!!

Bilder

Fünf Bildergalerien vom 6. Volksbank Regio Cup (© Fotos: Ralph Kunze, Markus Riel)

Pressestimmen

Beleuchtetes Feld, begeisterndes Finale
Artikel lesen | 09.01.2024 | Schwäbisches Tagblatt

Impressionen rund den Regio Cup


Danke an alle teilnehmenden Mannschaften und Helfer

Turnierchef Moritz Koch und der FC Rottenburg wollen sich bei allen Mannschaften für faire Spiele und tolle Stimmung sowie bei allen zahlreichen Helfern wie u.a. bei der Turnierleitung, Schiedsrichtern, Cateringteams und Putzkolonnen recht herzlich bedanken. Es war wie immer – von den teilnehmenden Mannschaften bestätigt – ein toporganisiertes Turnier. Auch bei den Zuschauerzahlen stand der Regio Cup dem Rottenburger Stadtpokal nur wenig nach. An allen drei Tagen konnten wir durchgehend gut gefüllte Tribünen beobachten. Die 2000er-Zuschauer-Grenze dürfte in diesem Jahr erneut überschritten worden sein, so die Einschätzung der Verantwortlichen.

Vorbericht

6. Volksbank Regio Cup 2024: Hier alle (LIVE)-Spielpläne und Informationen