Articles tagged with: FC 07 Albstadt

Schwitzkasten – Der Tagblatt Sportblog: “Yannick Stroh in der Elf des Tages”

Schwäbisches Tagblatt LogoSchwitzkasten Logo_02


“Die Elf des Tages”Die besten Kreis-Kicker vom Wochenende!


Am 12.12.2016 wurde vom FC Rottenburg nominiert:

Yannick Stroh (17, A-Junioren)


“In der 53. Minute eingewechselt, drehte der Spieler aus dem jüngeren A-Jugend-Jahrgang die Verbandsstaffel-Partie gegen Albstadt. Nach seinem 3:3-Ausgleich besorgte Stroh in der Nachspielzeit auch den 4:3-Siegtreffer.”
yannick-stroh

Yannick Stroh
FC Rottenburg A-Junioren
Mittelfeld/ Allrounder

…und wieder einer aus der Rottenburger Talentschmiede!!

Yannick Stroh ist der dritte A-Jugendspieler in der Elf des Tages, die in der Hinrunde aus Farinella´s Ausbildung kommen.

Schon bei der letzten Vorstellung von Mathias Hägele lobte ich die Ausbildung der Rottenburger Talentschmiede. Ja, mit U19-Chefcoach Giuseppe Farinella hat der FCR wohl einen talentierten Jugendtrainer verpflichten können, der aus unseren Junioren, Auswahlspieler formt. Mit seinem neuen Trainerstab wird er von den schon langjährigen FCR-Jugendtrainern Uwe Behr und Alberto Di Raimondo hervorragend unterstützt und berraten. Ergänzt werden die drei Coaches vom ebenfalls langjährigen Betreuer und FCR-Urgestein Karl Elsässer, der sich seit Jahrzehnten mit dem Umgang von Jugendspielern bestens auskennt und sie mittlerweile auch charakterlich lesen und einschätzen kann. Da hat sich in dieser Saison ein Quartett gefunden, daß unsere Junioren wieder einen Schritt besser und weiterbringen können. Die bisherigen Leistungen unserer U19 bestätigt die tolle Arbeit dieser Vier. Es ist noch nicht das Gelbe vom Ei, das wissen auch die Trainer, doch die Entwicklung unserer A-Jugendlichen macht oder ist auf dem besten Wege.
Der 17-jährige Yannick Stroh debütiert nach seinen beiden Treffern gegen den FC 07 Albstadt in der Elf des Tages, die vom mittlerweile legendären Schwitzkasten des Schwäbischen Tagblatts zusammengestellt wird. Wer Leistung bringt und sich ins Zeug legt könnte vielleicht am Ende der Saison der Nachfolger von Max Maier werden, der es in die Jahreself geschafft hat. Bislang stehen vorwiegend die Spieler der 1. Mannschaft oder unsere Junioren in dieser Auswahl. Mit Büsra Taskin und Lukas Behr haben es jeweils erst ein Spieler/ in von den Damen bzw. der U23 geschafft, also auch hier heißt die Devise, mit Leistung zum Erfolg. Gerne würde ich mal von den Damen oder einem der U23-Spieler eine Biografie schreiben und veröffentlichen.


2016-10-02-1645

Yannick in einem Laufduell im Spiel gegen den VfL Pfullingen, das man 2:1 gewinnen konnte


Ein unbeschreibliches Gefühl

Doch kommen wir zu Yannick zurück, der die Rottenburger Fans am 11.12. in einen Freudentaumel gestürzt hat, wie es schon lange nicht mehr bei einem Heimspiel einer FC-Mannschaft war. Ja, er schaffte es sogar mit der Schlagzeile “Joker Yannick Stroh sticht zwei Mal zu” in den Regionalsport-Teil des Schwäbischen Tagblatt. Eigentlich rechnete jeder mit einer Revanche für die deftige 3:6 Pleite am 1. Spieltag zum Verbandsstaffel-Auftaktspiel auf dem Kunstrasen im Lichtenbol-Stadion in Albstadt-Tailfingen. Zumal die Albstädter als Tabellenzehnter nach Rottenburg anreisten und auswärts noch sieglos sind, war die Selbstsicherheit zu groß, dieses Spiel mal so für sich zu entscheiden. Doch der Schuß ging nach hinten los und so lag man schnell mit 0:2 zurück, wie auch schon im Hinspiel. Jetzt wurde das Spiel zur Arbeit und Kampf war angesagt und das alles noch ohne den am 26.08.1999 geborene Tübinger Stroh. Nach zwischenzeitlichen Ausgleich durch Kapitän Vincent Seelmann kurz vor der Pause keimte wieder Hoffnung auf.
Doch diese wurde kurz nach der Pause wieder getrübt als man sich das dritte Tor fing. Doch unsere Jungs zeigten, dank eines engagierten Betreuers Karl Elsässer, Moral und legten fortan den Willen an den Tag, dieses Spiel nicht kampflos aus der Hand zu geben. Nach dem postwendenden 2:3 Anschlusstreffer durch Wachendorfer, reagierte Coach Farinella, und brachte mit dem Allrounder Yannick Stroh den richtigen Joker zur richtigen Zeit. Kurz nach seiner Einwechslung erzielte er den jetzt sogar verdienten Ausgleich. Die U19 des FCR rannte jetzt das Tor der Albstädter an und zogen das Spiel an sich. FC-Trainer Giuseppe Farinella stand ungewöhnlich ruhig am Spielfeldrand, doch wer ihn kennt weiß warum. Der Gegner kam nähmlich aus seiner Heimatstadt Albstadt, sowie stand sein ehemaliger A-Jugendtrainer ihm gegenüber und so zeigte er Solidarität und überlies die Kommandos seinem Trainerstab.
Doch als niemand mehr an einen Sieg glaubte, denn es war mittlerweile die zweite Minute der Nachspielzeit, passierte es dann doch noch. Nach einem Einwurf kam Yannick an den Ball und erzielte über links kommend irgendwie den 4:3 Siegtreffer. Schiedsrichter Celkin pfiff das Spiel erst gar nicht mehr an. Stroh rannte jubelnd Richtung Auswechselbank und war ums “rumgucka” nicht mehr zu sehen, denn man sah nur einen Spielerhaufen, sehr hoch gestapelt. Man muss wahrscheinlich lange zurückdenken als ein Tor so bejubelt wurde, wie der 4:3 Siegtreffer von Stroh. Yannick selber beschrieb diesen Augenblick als ein “unbeschreibliches Gefühl” und zeigte so seinen Coaches, daß er zu Unrecht erstmal auf der Bank Platz nehmen musste. Ehrlich gesagt, bin ich auch ein Stroh-Fan, denn seit er beim FC kickt hat er mich meist überzeugt und das spricht, ich wiederhole mich gerne, für unsere ausgezeichnte Jugendarbeit. Wie sagte einst Jürgen Klinsmann als Bayern-Trainer, „Ich will jeden Spieler jeden Tag ein bisschen besser machen“, das trifft definitiv bei Yannick Stroh zu. Nur muss er jetzt kontinuierlich an sich arbeiten um sich einen Stammplatz in diesem starken Team zu erspielen. Nun, wie heißt es so schön und das gilt für alle die sich einen Platz im begeehrten Kader der U19 des FCR erkämpfen wollen, “Ohne Fleiß, kein Preis”.

Auch für den 17-jährigen Yannick will ich aus diesem Grund den Fans in meiner neuen Rubrik “Wer ist eigentlich…” ein wenig näher bringen. Auch er soll wie “Pasi, Glase, Franz, Tobi, Mais und Matze” die Wochen zuvor, mit einer kleinen Biografie belohnt werden.


2016-05-04-4126

Saison 2015/16: Yannick Stroh im Trikot der B1-Junioren


Wer ist eigentlich…, Yannick Stroh?

Ein Wendelsheimer Tübinger in Rottenburg

OK, ein bisschen verwirrend ist das schon, dann nochmal im einzelnen. Der noch ledige Yannick kickt bereits seit 2013 beim FC Rottenburg. Bevor er das tat, wurde er in Tübingen geboren und wohnt nun in Wendelsheim, was ein Stadtteil von Rottenburg ist, wo sich der Kreis wieder schließt. Na, ist doch toll beschrieben oder? Doch werden wir wieder konkret und fangen in seiner Kindheit an wo er bei seinem Heimatverein SV Wendelsheim, was auch sein letzter Verein war bevor er zum FCR wechselte, von den Bamini bis zur C-Jugend seine Ausbildung genoss und das Kicken lernte. Seine Fußballer-Reifeprüfung bzw. Gesellenprüfung absolvierte er im zweiten Jahr in der C-Jugend unter Meistertrainer Dietmar Weber beim FC und steht nun in der A-Jugend-Fortbildung kurz vor dem sportlichen Abschluss in der Verbandsstaffel Süd Württemberg, der höchsten Juniorenliga in Württemberg.

Der FC Rottenburg ist einer der größten Klubs

Der als Jungfrau, also im Sternzeichen Jungfrau, geborene 1,85 Meter große Stroh steht privat momentan bei Siemens in der Ausbildung zum Industriemechaniker, also unter den vielen Studenten die bei uns kicken, ein Schaffer. Um nochmal zurück zum SV Wendelsheim zu kommen, steht im dortigen Bezirksligakader der Aktiven Herren ein Mann zwischen den Pfosten, den Yannick sehr gut kennt. Es handelt sich dabei um den 22-jährigen Marcel Stroh, sein älterer Bruder. Sollte der Linksfuß mit der Schuhgröße 45 ½ sich beim FCR durchsetzen, kann er es sich durchaus vorstellen, wenn er die Chance bekommen würde, für die Landesligamannschaft des FCR zu spielen, denn dem 74 kg schweren Allrounder gefällt es beim FC, Zitat Yannick sogar, “Sehr gut“. Auch auf die Frage, er solle den Satz “Der FC Rottenburg ist…” vervollständigen, sprach vieles für einen Verbleib auf dem Hohenberg. “Der FC Rottenburg ist einer der größten Klubs in der Umgebung und hat eine hervorragende Jugendarbeit”, so seine Satzvollendung. Auch sein jetziger U19-Trainer Giuseppe Farinella räumt ihm Chancen ein und lobt ihn mit den Worten, “Yannick ist eigentlich immer da und gibt auch immer Vollgas, zeigte nachdem er sehr wenig gespielt hat, endlich eine Reaktion und mir damit bewiesen dass er eine Option auf der linken Seite ist. Seine Stärken sind ganz klar der Einsatzwille, die Laufbereitschaft und die Schnelligkeit.” Das hört sich doch für seine Zukunft sehr gut an. Yannick selbst beschreibt seine fußballerische Eigenschaften wie folgt. “Zweikampfstärke, Laufduell, das Spiel eins gegen eins, Kopfball, Flanken und Torschüsse. So Yannick, diese Eigenschaften verbindest du jetzt und dann bist du der perfekte Fußballer, sowieso da man ihn als einen Allrounder bezeichnen kann. Die Nummer 11 sieht sich im linken als auch im rechten Mittelfeld sehr wohl. Doch ist er sich auch nicht zu schade hinten zu spielen als rechter oder linker Verteidiger. Wenn´s vorne klemmt hilft er gerne auch als Stürmer aus. Na, was will ein Trainer mehr. Doch will er mehr und ist ehrgeizig, denn auf die Frage nach seinem sportlichen Ziel beim FCR sagte er, “Soviel Lernen zu können wie möglich und mich immer zu verbessern”. Vorbildlich, vorbildlich.


2016-07-02-a-0741

Yannick wird vom wfv-Bezirksvorsitzenden Horst Beck für sein FairPlay ausgezeichnet und von FCR-Jugendleiter Martin Haug unterstützt


Beim Sammeln von Titeln schon sehr erfolgreich

Wahrscheinlich sein emotional schönstes Sporterlebnis war die Auszeichung durch den wfv-Bezirksvorsitzenden Horst Beck im Rahmen des 70-jährigen Vereinsjubiläums des FC Rottenburg. Mehr zu dieser Auszeichnung kann man nochmal im Beitrag “wfv-Fairplay-Monatssieger April – Der FC Rottenburg gratuliert Yannick Stroh” vom 02. Juni 2016 nachlesen. Als einen von vielen Preisen gab es unter anderem ein Besuch eines Bundesligaspiels des VfB Stuttgart. Mit dem Bundesligaspiel wurde es nichts, dennoch besuchte er den VfB Stuttgart beim Zweitligaheimspiel gegen Eintracht Braunschweig, das der VfB am 20.09.2016 mit 2:0 gewann.
Sein sportlich größter Erfolg war ohne Zweifel das Double mit der Landesstaffel-Meisterschaft und dem Bezirkspokalsieg mit den C1-Junioren in der Saison 2013/14. Damals, in seiner ersten Saison beim FC erzielte er zwei Tore. Sein damaliger Weggefährte war Toptorjäger Dennis Heumesser, der in 18 Spielen 32 Tore erzielte, sowie den jetzt für den SC Freiburg in der A-Junioren-Bundesliga spielenden und auch aus Wendelsheim stamnmende Mittelfeldspieler Christoph Hollnberger. Mit ihm spielte er auch einst bei Spielgemeinschaft SGM Wendelsheim/Oberndorf. Hollnberger´s Vater schlug Yannick den damaligen FC-Coach Dietmar Weber vor, der den damaligen Wendelsheimer zuhause anrufte und ihn zu einem Probetraining einlud. Yannick nahm dieses Angebot dankend an, sein weiterer Werdegang ist bekannt. So kam er zum FCR.
Weitere Erfolge von Yannick waren die E-Jugend-Meisterschaft und Torschützenkönig beim Stadtpokal jeweils mit dem SV Wendelsheim. Zu seinen schönsten sportlichen Erlebnissen neben der FairPlay-Auszeichnung war klar der Doppelpack mit seinem Last-Second-Tor beim letzten Spiel des Jahres für die U19 des FCR gegen den FC 07 Albstadt zum 4:3 Sieg am 11.12.2016 auf dem Kunstrasen Rottenburg. Natürlich war, da bin ich mir sicher, das Pokalspiel unserer U19 gegen den A-Junioren-Bundesligisten VfB Stuttgart als er in der 68. Minute ins Spielgeschehen eingreifen durfte. Er kam ins Spiel als Hoffnungsträger nachdem es bereits 0:2 für den VfB stand, wobei es dann letztendlich auch blieb.
Zu den schönsten gehört auch des sportlich entäuschendste Erlebnis seiner noch jungen Karriere. Es war der Abstieg mit der D-Jugend des SV Wendelsheim.


2016-05-04-4139

Yannick in einem Zweikampf im Spiel bei den B1-Junioren gegen den späteren Meister SV Zimmern


Außergewöhnliche Vorbilder

Eigentlich kommen da Namen wie Christiano Ronaldo, Messi oder Thomas Müller, doch bei Yannick sieht das ganz anders aus. Marcel Heller und Tobias Kempe vom 1. FC Nürnberg sind zweifelsohne außergewöhnliche Vorbilder eines Fußballspielers. Als Lieblingsvereine gehören der VfB Stuttgart und der SV Darmstadt 98, wahrscheinlich weil er schonmal im Böllenfalltor-Stadion, dem heutigen Jonathan-Heimes-Stadion in Darmstadt gespielt hat, was dann natürlich auch zu den schönsten Stadien gehört, wo er schon gespielt hat.
Als ich ihn auf seine Rituale vor bzw. nach Spielen ansprach, verriet er mir dann auch, daß er welche hat und zwar, “Vor dem Spiel versuch ich immer konzentriert zu bleiben. In meine Stutzen stecke ich jeweils ein Armband welches wichtige Bedeutungen für mich haben als Glücksbringer.” Die Bedeutungen verriet er mir natürlich nicht, ist doch klar.
Zu seinem Leben gehören auch Ziele. Diese sind im sportlichen Bereich, weiterhin erfolgreich Fußball spielen und im privaten den Führerschein zu schaffen und die Ausbildung erfolgreich  abschließen. Alles machbar!!
Das sein Lieblingsessen “Mama´s Küche” ist, kann jeder nachvollziehen. Zu den Lieblingsgetränken kommen meist Antworten wie Wodka/Bull oder so was. Doch Yannick steht auf stilles Wasser und Fanta, finde ich persönlich lobenswert. Als Sportler auf Alkohol zu verzichten, vorbildlich. Ich selber trinke auch kein Alkohol und das Leben kann trotzdem schön sein. Doch was die Freizeitgestaltung eines Smartphones angeht, ist er wieder en vogue. WhatsApp, Snapchat und Instagram, was sonst. Außerdem hört er gerne Musik, spielt gerne Fußball und geht sich mit Freunden treffen. Passt, macht jeder. Also, Yannick ist ein Jugendlicher, der aufgrund seiner Eigenschaften optimal zum FC passt.


10-05-2014_-fc-rottenburg-u15-tus-ergenzingen-u15_21

Saison 2013/14: Meister der Landesstaffel 3 Württemberg bei den C1-Junioren. Yannick freut sich in der hinteren Reihe als 7. von links


Nominierungen der aktuellen Spieler/innen beim FCR:

  • 5x – Tobias Wagner
  • 4x – Moritz Glasbrenner
  • 3x – Tim Weber, Luca Alfonzo (U19/ U17)
  • 2x – Max Maier, Lukas Behr (Herren/ U23), Büsra Taskin (Damen), René Hirschka
  • 1x – Yannick Stroh (U19), Mathias Hägele (U19), Bernd Kopp, Pascal Grundler (U19), Fazli Krasniqi (U19), Oliver Braun, Adrian Dettling, Namik Ilhan (U17), Etienne Gilbert (U17)

Ewige Liste der internen Nominierungen für die Elf des Tages:

  • 5x – Tobias Wagner, Cihan Canpolat
  • 4x – Moritz Glasbrenner, Björn Straub
  • 3x – Tim Weber, Luca Alfonzo (U19/ U17)
  • 2x – Max Maier, Lukas Behr (Herren/ U23), Büsra Taskin (Damen), René Hirschka, Kevin Hartmann, André Gonsior
  • 1x – Yannick Stroh (U19), Mathias Hägele (U19), Bernd Kopp, Pascal Grundler (U19), Fazli Krasniqi (U19), Oliver Braun, Adrian Dettling, Moritz Grupp, Benjamin Schiebel, Michael Geiger, Steffen Reichert, Namik Ilhan (U17), Luis Munoz Guzmon (U19), Etienne Gilbert (U17) und Max Besuschkow (VfB Stuttgart II)

„Glückwunsch Jungs und Damen! Das ist zwar nur eine inoffizielle Wertung, aber nur mit einer herausragenden Leistung wird man auf jemand aufmerksam und somit in die Elf des Tages gewählt.“

2016-12-12_schwitzkasten-elf-des-tages

In der Jury sitzen die Mitarbeiter der TAGBLATT-Sportredaktion:

Unter folgendem Link  >> “Die Schwitzkasten-Elf der Woche” <<  gibt es von den Sportredakteuren Hansjörg Lösel oder Tobias Zug nähere Details und die komplette Elf.

Landesligakicker luchsten dem Verbandsligisten FC 07 Albstadt ein Remis ab


FC RottenburgFC 07 AlbstadtFC 07 Albstadt – FC Rottenburg

2:2 (1:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Vorbereitungsspiel/ Testspiel
Samstag, 16.07.2016 | 14:00 Uhr

Albstadt bleibt gutes Pflaster für den FCR

Die Vorbereitung ist im vollen Gange und FCR-Chefcoach Osman Stumpp ist bislang sehr zufrieden mit dem Auftreten seines neu formierten Kaders. “Die Jungs ziehen voll mit”, teilte er mir entspannt mit.
Fast auf den Tag genau vor zwei Jahren am 17.07.2014 spielte der FCR zuletzt in einem Vorbereitungsspiel nach dem Aufstieg in die Landesliga gleich beim Verbandsligist FC 07 Albstadt. Damals demütigten unsere Kicker den Verbandsligisten im eigenen Stadion mit 0:4. Nun gab es am Samstag auf der Alb erneut ein Aufeinandertreffen und erneut gab man eine gute Visitenkarte ab, wo man die Albstädter zwar nicht besiegt aber immerhin ein 2:2 abluchste.

IMG-20160717-WA0000

Neuzugang Kurtoglu mit einem schönen Zuspiel per Aussenrist auf Taskin

Beiden Mannschaften mussten jeweils auf vier Stammkräfte verzichten

Beim Gastgeber fehlten allerdings vier Stammspieler, doch auch beim FCR fehlte mit Hirschka, Dettling, Dege und Parker ebenfalls vier Stammkräfte und mussten ab der 33. min sogar noch auf Neuzugang Emrah Kurtoglu verzichten, der sich so schwer verletzte, daß er vorraussichtlich mehrere Monate ausfallen wird. Aber warten wir die Diagnose der Klinik ab. Auf alle Fälle wünschen wir Emrah von dieser Stelle aus gute Besserung und schnelle Genesung!
Der neue Rasen in der Heimspielstätte ist wieder bespielbar und nach einem Jahr im Lichtenbolstadion in Tailfingen kehrte der Tabellenelfte der Verbandsliga Württemberg FC 07 Albstadt ins Albstadion zurück. Das wäre im Rottenburger Hohenbergstadion auch mal dringend nötig (ein neuer Rasen), bevor sich da mal einer die Haxen bricht. Nicht nur die Unebenheiten auf dem Platz, sondern da wächst ja auch noch das ganze Unkraut auf dem Rasen, quatsch auf der Wiese. Aber da beißen wir seit langem auf Granit, daß hier mal was passiert. Schade, denn als Sportstadt sollte man sich das leisten können.

Neuzugang Parker fehlte gegen seinen Ex-Klub

FCR-Co-Spielertrainer Florian Parker, der zuletzt auch beim Verbandsligisten unter Vertrag stand, muss definitiv noch mindestens drei Wochen wegen eines Bänderrisses ausetzen. Ich denke, im Albstadion gegen seinen alten Klub hätte er bestimmt gerne gespielt.
“Man hat schon richtig gute Spielzüge sehen können, denn die Mannschaft setzt meine Vorgaben super um”, so FC-Coach Osman Stumpp. In der 27.min erzielte Fabian Letsch aus halblinker Position mit einem satten Volleyschuss die fällige Führung, denn laut Albstädter Bericht spielte der klar überlegene FC 07 gegen eine defensiv eingestellte FCR-Mannschaft. So gings in die Pause.
Der FCR stellte um und wechselte gleich fünfmal aus. Prompt konnte der FCR in der 51.min durch einen Konter über Tim Weber ausgleichen. Noch geschockt vom Ausgleich, gelang eine Minute später Moritz Glasbrenner, der nach einem England-Aufenthalt wieder im Training ist, mit einem satten 18-Meter-Schuss in den Winkel die 2:1 Führung. Wiederum zwei Minuten später scheiterte Pietro Fiorenza mit einem Strafstoß an FC-Keeper Tobi Wagner. Nun ging das Wechseln auch bei den Gastgebern munter los und so kamen Sie dann in der Folgezeit zum 2:2 Ausgleich. In  der 63. Minute verwandelte Samed Akbaba einen weiteren Foulelfmeter für den FC 07. Dabei blieb es dann auch.

Fazit:
In einem echt ausgeglichen Spiel hatte Albstadt zwar leicht bessere Spielanteile, ein Klassenunterschied war beim Testspiel im Ebinger Albstadion aber nicht zu erkennen. “In einem sehr guten Spiel war das Unentschieden gerecht”, bilanzierte Stumpp nach dem Spiel. An dieser Leistung kann man hervorragend aufbauen und beim letzten Test am 24.07. gegen den Landesligisten SV Ebersbach/Fils umsetzen. Dann werden alle Spieler, bis auf die verletzten Parker und Kurtoglu, anwesend sein. Dieser Test wird dann richtungsweisend sein für den Pflichtspielauftakt am 30.07. beim wfv-Pokalspiel gegen den SC 04 Tuttlingen.

IMG-20160717-WA0009

Lukas Behr und Bugra Taskin konnten sich einmal mehr durchsetzen


Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner (C) – (3) Alexander Schirm, (5) Oliver Braun, (6) Lukas Behr, (7) Giuseppe Nigro, (9) Jan Baur, (11) Luis Paulos, (12) Bugra Taskin, (14) Tim Weber, (15) Mehmet Fidan, (16) Emrah Kurtoglu
  • Ersatzbank:
    (1) Daniel Kramm, (2) Estefanos Berhane, (4) Bernd Kopp, (8) Max Maier, (10) Moritz Glasbrenner, (13) Leon Oeschger, (17) Jeff Rauschenberger
  • Ein- und Auswechslungen:
    (35.) Maier für Kurtoglu, (46.) Kopp für Weber, Oeschger für Behr, Rauschenberger für Paulos, Berhane für Schirm, Glasbrenner für Nigro
  • Trainerstab:
    Osman Stumpp


Bilder:


Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:
    1:0 Fabian Letsch (25.)
    1:1 Tim Weber (51.)
    1:2 Moritz Glasbrenner (52.)
    2:2 Samed Akbaba (63., Strafstoß)
  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Schwere Verletzung von FCR-Neuzugang Emrah Kurtoglu (33.)
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Hans-Peter Wessner (SG Hettingen/Inneringen , Schiedsrichtergruppe Sigmaringen)
    • 1. Assistent: Fatih Sert (FV Veringenstadt , Schiedsrichtergruppe Sigmaringen)
    • 2. Assistent: ThomasLanger (FC Laiz, Schiedsrichtergruppe Sigmaringen)
  • Spielort: Albstadion Albstadt-Ebingen (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 100

Pressestimmen:

Schwarzwälder Bote
Albstadt spielt remis

Sonntag, 17.07.2016: Artikel von Sandro Vitale lesen

B1-Junioren sind beim 6:0 Kantersieg gegen den FC Albstadt richtig gnädig

FC RottenburgFC 07 Albstadt
FC Rottenburg – FC 07 Albstadt
6:0 (2:0)

B1-Junioren | U17

Verbandsstaffel Süd Württemberg | Saison 2015/16 | 5. Spieltag


DSC_5092

Für Adrian Müller, 3-fach Torschütze war es gegen eine dichte Abwehr ein schwieriges Spiel


Verbandsstaffel Süd beschnitten

Datum: Sonntag, 11.10.2015
Tore:
1:0 Adrian Müller (6.), 2:0 Rafael Ferraz (31.), 3:0 Adrian Müller (57.), 4:0 Rafael Ferraz (58.), 5:0 Adrian Müller (67.), 6:0 Julian Sinz (80.)
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Schiedsrichter: Friedrich, Rainer (TV Belsen, SRG Tübingen)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: Verdacht auf Gehirnerschütterung bei Lars Pawlika vom FC 07 Albstadt.


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


Heimsieg in einem „komischen“ Spiel

Der Tabellenletzte aus Albstadt war nur mit 10 Spieler angereist und kämpfte trotzdem aufopferungsvoll um jeden Ball. Allein 4x konnten die Gäste auf der Torlinie klären. Natürlich waren wir klar spielüberlegen und vereinzelte Besuche der Gäste in unserer Hälfte hatten Seltenheitswert. Wir spielten eine ganze Reihe an guten Torchance heraus, aber vor dem Tor machten wir uns das Leben selbst schwer. Die große Kunst einfache Tore auch einfach zu machen, haben wir an diesem Tag zumindest nicht nachweisen können. Daran gilt es konzentriert zu arbeiten, denn das muss man lernen wollen. Gute Besserung an den Spieler Lars Pawlika.
(Spielbericht von Trainer Dietmar Weber)


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Jugendteams des FC Rottenburg feieren Kantersiege

13.10.2015: Artikel lesen