Articles tagged with: Damen 1. Mannschaft

Das TEAM Damen gelingt Überraschungs-Coup mit dem 1:0-Sieg in Bellamont



Infos zum Spiel

Mannschaft: TEAM Damen
Wettbewerb: Landesliga Staffel 2 Württemberg, 18. Spieltag
Datum: Sonntag, 10.04.2022 | 12:15 Uhr
Spielort: Sportplatz Bellamont (Rasenplatz)


Befreiungsschlag in Bellamont

Die FC Damen erkämpfen drei wichtige Punkte in Unterzahl! Dem TEAM Damen des FC Rottenburg gelingt am Sonntag mit einem 1:0-Auswärtssieg beim in diesem Jahr noch ungeschlagenen FC Blau-Weiß Bellamont mit 10 Spielerinnen der Überraschungs-Coup der Landesliga! Das “Golden Goal” zum zweiten Saisonsieg erzielte Anika Bögl mit ihrem 4. Saisontreffer in der 74. Minute, doch der Sieger ist ganz klar “Die Mannschaft”.
Mit erneut stark dezimiertem Kader waren die FC Damen am vergangenen Sonntag zu Gast in Oberschwaben beim FC Blau-Weiß Bellamont. Wer sicher im Zählen ist, kam auf Seiten der FC Damen von Beginn an lediglich auf 10 Spielerinnen. Der Personalmangel aufgrund Verletzungen und Krankheit hielt auch dieses Wochenende weiter an. Das Spiel schien im Vorfeld bereits entschieden zu sein. Die „Rodic-ZEHN“ startete als klarer Underdog in die Partie. Die Gegner hingegen konnten bei einem Kader von 38 aktiven Spielerinnen aus den Vollen schöpfen. Von vornherein stand fest: Hier gibt es Nichts zu verlieren.
Mit der richtigen Einstellung starteten wir in die erste Halbzeit. Nach anfänglicher Findungsphase drehten die FC Mädels richtig auf, so dass die fehlende 11. Mitspielerin schnell vergessen war. Aufgrund kompakt stehender Defensive und wenig Ideen der gegnerischen Offensive gab es kaum brenzlige Situationen im eigenen Strafraum. Die bestens aufgelegte Torhüterin Lena Schleyer verteidigte solide ihre Box vor gegnerischem „Langholz“. Unsere Abwehr schien am heutigen Sonntag einem Bollwerk gleich, so dass wir gegen Ende der ersten Halbzeit unseren Fokus auf eine offensivere Spielweise richten konnten. In den gegnerischen Reihen fing das erneute Zählen unserer Spielerinnen an. Auch die Zuschauer schienen beeindruckt von den unermüdlich kämpfenden FC Mädels.
Mit anhaltendem Wille und Kampfgeist ging es in die 2. Halbzeit. Mutig suchten wir den Weg zum gegnerischen Tor. Mit einem Freistoß wie aus dem Lehrbuch brachte Kathrin Zug in der 73. Spielminute den Ball von der Mittellinie gefährlich aufs Tor. Die gegnerische Abwehr konnte die Situation nicht clever lösen, was Anika Bögl eiskalt ausnutzte und die Kugel zum 0:1 aus knapp 20 Metern ins Netz klopfte. Auch in den anschließenden Minuten gaben die FC Damen das Spiel nicht aus der Hand und setzten mit einigen Fernschüssen nach. Die Gegnerinnen konnten kaum noch Akzente setzen, der Spielaufbau wurde bereits an der Mittellinie gestört. Der sich hinauszögernde Schlusspfiff führte zur abfallenden Anspannung und galt einem Befreiungsschlag.
Diese 3 Punkte waren die wohl härtesten erkämpften Punkte seit geraumer Zeit. Nur durch Wille, Teamgeist und Mut war ein solcher Sieg möglich. Die FC Damen haben an diesem Spieltag gezeigt, dass man zu jeder Zeit mit ihnen rechnen muss. Was für eine Leistung!
Spielbericht: Nadine Teufel, Sophia Hess
Bilder: Jan Brokelmann


Fakten und Zahlen zum Spiel

Startelf FC Rottenburg:
Lena Schleyer – Julia Diegel, Franziska Zug (C), Magdalena Bausenhart, Anika Bögl, Esra Özal, Amelie Schramm, Kathrin Zug, Martina Contisciani, Teresa Hahn
Auswechselbank FC Rottenburg:
Niemand
Trainerin:
Dragana Rodic
Tore:
0:1 Anika Bögl (74.)
Schiedsrichter:
Gökhan Koz (SV Mittelbuch, Schiedsrichtergruppe Riss)
Besondere Vorkommnisse:
Die Damen des FC Rottenburg spielen von Beginn an mit nur 10 Spielerinnen und keine Auswechselspielerinnen.
Daniel Brücher, Trainer des FCB, bekommt in der 77. Minute die Gelbe Karte.
Tabelle:
Die FC Damen tauschen nach dem sensationellen 1:0-Sieg in Bellamont mit dem nächsten Gegner Aldingen die Plätze, somit rückt der FCR auf den drittletzten 11. Platz vor. Der Rückstand auf den Relegationsplatz (2 Plätze davor) bleibt aber dennoch bei 7 Punkten, da der Inhaber des Relegationsplatzes FV Bad Saulgau ebenfalls gewonnen hat.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle

Ausblick

Bereits am kommenden Samstag, den 16.04. kommt es für das TEAM Damen zum Nachholspiel des 13. Spieltag bei der Spvgg Aldingen. Spielbeginn auf der Sportanlage in Aldingen (an der B14 zwischen Rottweil und Tuttlingen), ist um 17 Uhr.

FC-Damen verlieren mit viel Pech dem Tabellensechsten TSV Albeck mit 1:4



Infos zum Spiel

Mannschaft: TEAM Damen
Wettbewerb: Landesliga Staffel 2 Württemberg, 17. Spieltag
Datum: Sonntag, 03.04.2022 | 11 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)

Trotz fast aussichtsloser Lage, FC-Frauen kämpferisch

Die Frauenmannschaft des FCR unterlag mit “nur” elf Spielerinnen am Sonntag in der MERZ ARENA nach moralisch und starker kämpferischer Leistung dem im Alb-Donau-Kreis gelegenen neuen Tabellensechsten TSV Albeck mit 1:4 (0:3).
Am Sonntag 3. April 2022 erwarteten die FC Mädels den TSV Albeck. Bei winterlichen Temperaturen und einem anfangs leicht beschneiten Kunstrasenplatz machte sich die FC-11 unter Dragana Rodic für das Heimspiel bereit. Die Gäste, auf dem 7. Tabellenplatz stehend sollten geärgert werden. Die FC Mädels starteten mutig mit einer offensiven Startformation. Diese Formation sollte es ermöglichen, im Angriff einzelne Akzente zu setzen. Hier sahen die Zuschauer auch vereinzelt gute Aktionen. Leider konnten die Gegner jedoch schon sehr früh mit 1:0 in Führung gehen. Ein erneuter Sonntag für die FC Mädels ohne Auswechselspielerinnen. Die Bank der verletzten/kranken Spielerinnen belief sich an diesem Sonntag auf 5 Personen. Das kostet Kraft, das ist zäh. Jedes Gegentor macht die Beine langsamer. Nach 30 Minuten 3:0 für den TSV Albeck.
In der Halbzeit stellten sich die FC Mädels neu auf. Mit einer etwas defensiveren Formation ging es in die 2. Hälfte. Die Laufbereitschaft und der Kampfgeist waren sehr sehr hoch. Es gab wieder gute Aktionen sowie 3 Aluminiumtreffer. Schließlich konnten sich die Mädels mit dem 1:3 Anschlusstreffer in der 60. Minute durch Anika Bögl belohnen. Solche Treffer sind in dieser Situation unglaublich wichtig! Mit dem Treffer im Rücken kämpften die FC Mädels immer weiter und versuchten sich in Richtung des gegnerischen Strafraums zu kämpfen. Im Abschluss fehlte das nötige Glück. Leider mussten die Mädels dann in der 82. Minute den Treffer zum 4:1 hinnehmen. Das Spiel war dann vorbei und die Kräfte aufgebraucht.
Es ist beeindruckend zu sehen, wie die Mädels Woche für Woche in dieser schlechten personellen Situation kämpfen, Rückschläge einstecken und sich nicht abhalten lassen. Eine moralisch und kämpferisch sehr starke Leistung. Wir hoffen auf einige Rückkehrer in den nächsten Wochen, um mit einem verstärkten Kader wieder den Anschluss an die nebenstehenden Tabellenplätze zu finden. Jeder positive Nadelstich und jeder Lattenschuss heute ist etwas, das die Mädels speichern und woraus sie Kraft tanken können.
(Spielbericht: Nadine Teufel, Sophia Hess)

Archivbild: Anika Bögl erzielte in der 60. Minute den Ehrentreffer zum 1:3 für die Rottenburger Frauen.


Fakten und Zahlen zum Spiel

Startelf FC Rottenburg:
Lena Schleyer – Julia Diegel, Franziska Zug (C), Magdalena Bausenhart, Anika Bögl, Esra Özal, Cristina Saracino, Kathrin Zug, Nadine Hahn, Martina Contisciani, Teresa Hahn
Auswechselbank FC Rottenburg:
Niemand
Trainerin:
Dragana Rodic
Tore:
0:1 Selina Rittlinger (5.)
0:2 Michaela Schneider (15.)
0:3 Selina Rittlinger (30.)
1:3 Anika Bögl (60.)
1:4 Selina Rittlinger (82.)
Schiedsrichter:
Albert Rentschler (SV Wurmlingen, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
Tabelle:
In der Tabelle hat sich nicht verändert. Das Rodic-Team bleibt wie letztes Wochenende weiter auf dem vorletzten 12. Platz. Auch der Abstand zum Relegationsplatz bleibt bei 7 Punkten Rückstand.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle

Ausblick

Für unsere Frauen geht es am kommenden Sonntag, 10.04. weiter, dann geht es zum Tabellenfünften FC Blau-Weiß Bellamont. Spielbeginn auf dem Sportgelände in Bellamont, ein Ortsteil der Gemeinde Steinhausen an der Rottum im Landkreis Biberach in Oberschwaben, ist um 12:15 Uhr.

Neue Trainerin für unser TEAM Damen: Dragana Rodic stellt sich Interview


Neue Trainerin für die FC-Damen

Ehemalige Junioren-Nationalspielerin sowie ehemalige Regionalliga-Spielerin übernahm früher als geplant das Cheftraineramt der FC-Damen.
Der FC Rottenburg ist schon früh fündig geworden und hätte für die neue Saison eine neue Trainerin präsentiert, doch anders als geplant übernahm nun Rodic bereits vor gut zwei Wochen das Amt der Cheftrainerin, da sich der Verein und Andy Berghof überraschend vorzeitig getrennt haben. Mit der 36-jährigen Dragana Rodic übernimmt nun erstmals eine Frau das Cheftraineramt unserer FC-Damen für den nach sechs Jahren als Damentrainer tätigen und nun vorzeitig ausgeschiedenen Andreas Berghof.
Der erste Vorsitzende Frank Kiefer kann nach erfreulichen Verhandlungsgesprächen mitteilen, daß die Verpflichtung der ehemaligen Juniorennationalspielerin Serbiens und Spielerin in der ersten serbischen Liga für die kommende Saison 2022/23 als neue Cheftrainerin in trockenen Tüchern ist.
Die in Tübingen wohnhafte Serbin spielte u.a. noch in der zweiten österreichischen Liga für den FC RW Rankweil, spielte beim SV Alberweiler in der Regionalliga und war zuletzt Spielertrainerin beim Landesligisten SV Reinstetten, einem direkten Konkurrenten unser FC-Damen.
Außerdem besitzt Dragana Rodic diverse Fußball- bzw. Fitness-Zertifikate und Lizenzen, u.a. besuchte sie die Lukasz Piszczek BVB-Academy spezialisiert in der Youth Athletic Development (Jugendsportliche Entwicklung). Außerdem besitzt sie das Zertifikat der University of Professional Sports Studies “Football Academy” Belgrad im Bereich Operativer Fußball und Karate Coach um nur einige zu nennen. Sie besitzt u.a. auch den Schwarzen Gürtel im Karate und kämpfte für die serbische Nationalmannschaft, wurde Dritte bei einer U21-WM.
Der FC Rottenburg bietet an der Seite der neuen Cheftrainerin der FC-Damen Dragana Rodic für die kommende Saison noch eine*n Co-Trainer*innen-Posten an!!

Dragana Rodic, 36 – Neue Trainerin TEAM Damen FC Rottenburg


Das Kennenlern-Interview mit Dragana Rodic

Markus Riel vom PR-Team führte mit Dragana Rodic erste vielversprechende Gespräche, u.a. ging es um ihr neues Traineramt beim FCR, die Öffentlichkeitsarbeit mit der Damenmannschaft, über die Jugendarbeit beim FCR, aber auch über ihre Trainerphilosophie. Nachfolgend nun ein erstes vorgezogenes Interview von Ende Februar zum Kennenlernen mit der neuen Damentrainerin.
  1. Wie ist der Kontakt zum FCR zustande gekommen bzw. wie bist Du auf den FCR aufmerksam geworden?
    Der Anruf kam Mitte Januar vom Vorsitzenden des Vereins, Herrn Frank Kiefer und auf Empfehlung der ehemaligen Spielerin und jetzigen Fußballschiedsrichterin des FCR, Anne Biering. Unsere kurze Zusammenarbeit hat sich offensichtlich positiv ausgewirkt.
  2. War dir der FCR vorher bekannt oder ist dir der FCR vorher irgendwie in anderer Weise aufgefallen?
    Ende letzten Jahres habe ich mich auf die Suche nach Frauenfußballvereinen in der Region gemacht, denn mein Ziel ist es, die Entwicklung des Frauenfußballs zu unterstützen und zu fördern. Dabei entdeckte ich, dass der FC Rottenburg DFB-Jugendstützpunkt ist und dass Rottenburg eine vielversprechende Sportstadt ist. Aber ich wusste nicht, dass die Stelle eines Frauenfußballtrainers offen war.
  3. Warum hast Du dich für den FCR entschieden?
    Zunächst einmal hat mich die Initiative selbst, der Zeitpunkt, sowie eine klare Haltung und Entschlossenheit überzeugt. Unser Gespräch war positiv: direkt, konstruktiv und effizient. Dieselbe Vision, dieselben Ziele. Gutes Bauchgefühl.
  4. Wäre es für dich zu verschmerzen, sollten die FC-Damen aus der Landesliga absteigen?
    Wenn das passieren sollte, dann werden wir auch aus dieser Erfahrung lernen und uns an den positiven Seiten orientieren. Ich sehe den Abstieg nicht als Verlust, sondern als Chance, in einem bereits bekannten Umfeld, ohne Druck, die Basis zu stärken, um die Leistung auf ein höheres Niveau zu bringen. Natürlich ist es wichtig, die Spieler zu motivieren, im Prozess zu bleiben.
  5. Was sind Deine Ziele mit den FC-Damen?
    Ich bin kein Mensch, der leichtfertig Versprechungen macht. Ich möchte in dieser Phase lieber nicht direkt über die Ziele sprechen. Ich ziehe es vor, zuerst mit den Mädels und Vorstand des Vereins darüber zu sprechen. Mein Anspruch ist es, unsere kurz- und langfristigen Ziele gemeinsam und objektiv festzulegen.
  6. Hast Du ein spezielles Trainingskonzept?
    Fachwissen, Ideen, ein Konzept und ein konkreter Plan sind wichtig. Noch wichtiger ist die Umsetzung. Das Wort “speziell” gehört nicht zu meinem “Coaching-Vokabular”. Ich konzentriere mich auf die Basis – Stärkung des Fundaments/ der Basis.
  7. Wie ist Deine Trainerphilosophie, also was ist dir wichtig im Trainerjob?
    In meinem Trainerjob ist es mir wichtig, ein positives Klima zu schaffen, in dem die Spielerinnen Raum für eine persönliche und sportliche Weiterentwicklung und dabei viel Spaß haben. Für mich persönlich ist ein ehrliches und direktes Feedback sehr wichtig, denn so kann ich meine Fähigkeiten weiterentwickeln und einen noch besseren Beitrag leisten.
    Mein Motto ist: “einfache Dinge außergewöhnlich gut zu machen”, und darauf basiert auch das Konzept meiner Tätigkeit. Ich bringe Einfachheit und Klarheit in alles, was ich tue. Also, keep it simple
    :)
  8. Was bist Du für ein Trainer-Typ, anders gefragt: Bist Du mehr Kumpel-Typ oder mehr Schleifer?
    Ich bin der Schleifer mit Empathie. 😊
  9. Unsere Spielerinnen sind sehr lernwillig und umgänglich. Wo willst Du ansetzen um die Damen noch besser zu machen?
    Dass die Mädels offen für das Lernen und sehr engagiert sind, ist für mich wichtig. Ich denke, seitens des Vereins sind gute Voraussetzungen für ihre Entwicklung gegeben und wenn wir ein optimales Wertesystem aufbauen, in dem sich die Spielerinnen wohl und respektiert fühlen und entsprechende Anerkennung bekommen, glaube ich, dass die Motivation zusammen mit der Qualität der Arbeit auf dem Spielfeld die gewünschten Ergebnisse bringen wird.
  10. Bist Du ein Trainerinnentyp der verstärkt auf Jugendarbeit eingeht und fördert oder versuchst Du den Kader zur neuen Saison aus externen Spielerinnen weiter zu verstärken?
    Ich bin offen für die Zusammenarbeit mit neuen Spielerinnen, die sich dem Team anschließen wollen, denn es ist wichtig, ein gesundes Wettbewerbsumfeld zu schaffen. Neue Energie ist immer willkommen.
    Andererseits ist es eines der langfristigen Ziele des Vereins, durch alle Auswahlen hindurch Mädchenmannschaften aufzubauen. Der Beitrag in diesem Bereich liegt mir besonders am Herzen, und ich freue mich auf diese Herausforderung, von der ich glaube, dass sie realisierbar ist. Wichtig ist, dass sich die Kinder- und Jugendlichen entlang eines ineinandergreifenden Konzeptes entwickeln, dann werden wir unsere eigene Quelle von Spielerinnen aufbauen können. Natürlich ebnet die aktuelle Frauenmannschaft bereits jetzt und in Zukunft den Weg für die jungen Mädchen, die kommen werden. Davon bin ich überzeugt.
  11. Die Damen wünschen sich mehr Aufmerksamkeit in unserer Öffentlichkeitsarbeit. Wärst Du bereit mir nach jedem Spiel für die Homepage einen kurzen Spielbericht zu schreiben? Für die Bilder im Spiel sorgen dann Ralph oder ich.
    Selbstverständlich, bin ich bereit. Es liegt im Interesse der Mannschaft und ich sehe es als eine meiner Aufgaben an. Mein persönlicher Wunsch ist, dass wir in Zusammenarbeit mit dem tollen PR-Team des FC Rottenburg die Promotion des Frauenfußballs auf ein höheres Niveau bringen.
  12. Letzte Frage: Kannst Du dir vorstellen, jetzt sowieso während Corona, nochmal als Spielertrainerin aufzulaufen, sollte Spielermangel vorliegen?
    Ich bin bereit, viel für die Mannschaft zu tun, aber ich glaube, dass dies nicht notwendig ist, wenn alle oben genannten Bedingungen erfüllt sind.