Articles tagged with: D2-Junioren

Zum Saisonabschluss der D2-Junioren gab es einen Grillabend und Fußballgolf


Grillabend statt Training

“Eine ganz andere Trainingseinheit absolvierten wir am Freitag. Auf Einladung von Günter Jäger marschierten wir geschlossen zur Zangenhalde. Dort warteten schon Würste und Steaks auf uns, um auf den Grill gelegt zu werden. Alle konnten sich satt essen. Genügend gekühlte Getränke, natürlich auch für die Trainer und Betreuer, standen bereit. Danach war noch ein bisschen Bewegung der Mannschaft mit Co-Trainer Marcel angesagt. Das war doch mal eine nette Idee eines Fans, für die sich die Mannschaft bei ihm auch bedankte. Auf Schusters Rappen wurde dann zwei Stunden später der Heimweg angetreten.” berichtete Reini Michael.

Der Grillabend in Bildern


Ausflug zum Seepark-Golf Pfullendorf

In Deutschlands verrücktesten Golfanlagen im Pfullendorf reisten die D2-Junioren am Sonntag, den 23.07. zum entgültigen Abschluss einer langen Saison mit unserem Sponsoring-Partner und Traditionsunternehmen Sailer Reisen nach Pfullendorf zum Fußball-Golf. Mit was sonst als Fußball, allerdings in anderer Form, unternahm man mit den Eltern nochmals einen aufregenden Ausflug ins Allgäu.

Zum Rundenabschluss – Fußballgolf

“Vergangenen Sonntag machte sich die Mannschaft samt Anhang auf den Weg Richtung Bodensee. Der von Atha und Anna organisierte Ausflug ging dann bis Pfullendorf, wo eine riesige Fußballgolf-Anlage auf die neugierigen Ausflügler wartete. Jeder erhielt einen Fußball und dann ging es in Vierer-Gruppen auf den Parcour. Wie beim Golf oder auch Mini-Golf musste der Ball in den 18 verschiedenen Bahnen im dazugehörigen Loch versenkt werden. Manch einem wurden hier doch die Grenzen aufgezeigt. Und bei einigen wurde nach dem zehnten Versuch der eine oder andere Ball hinzugeschummelt, um doch noch einzulochen. Der Notizblock auf dem die Anzahl der Versuche eingetragen werden musste, war sehr geduldig. Das ganze war ein Riesenspaß. Golfspielen macht hungrig, und so ging es nach ca. drei Stunden zum Essen. Hierbei saßen dann jung und alt noch in lustiger Runde zusammen. Danach ging es wieder Richtung Heimat. In Rottenburg angekommen wurde dem Trainer-Gespann Atha/Reini/Marcel ein Dankeschön ausgesprochen und ein Geschenk von Kindern und Eltern für die Arbeit und Mühen in der vergangenen Spielsaison überreicht.” so ein Fazit von Reini Michael.

Ein paar Impressionen vom Tag beim Fußball-Golf

 

Der FCR bedankt sich bei Markus Heberle und der Fa. Neuman Aluminium


sponsoring-beim-fc-rottenburg

Wir sagen Danke für die Förderer unseres Jahrgangs 2005

Das Ingenieurbüro Heberle und die neu eingestiegene Neuman Aluminium Gruppe, beide in Rottenburg ansässig, fördern unseren Jahrgang 2005 mit Trainingsanzügen und Warmmach-Oberteilen. Markus Heberle, spielte in den 80er Jahren selber in der Jugend für den Jahrgang 66 beim FC Rottenburg und als Aktiver beim SV Wendelsheim und kehrt jetzt als Sponsor zum FCR zurück. Er möchte jetzt das Team in dem sein Sohn Aron spielt, unterstützen. Mit Shirts für das Training kleidet hat er die Jungs und Mädels ein und macht das gerne, dafür bedanken wir uns bei ihm recht herzlich. Heberle ist jetzt bereits im vierten Jahr dabei und will auch in Zukunft das Team um die beiden Trainer Athanasios „Atha“ Tsakiridis und Reinhard „Reini“ Michael so gut es geht unterstützen.
Auch die Firma Neuman Aluminium ist jetzt seit 2015 in dieses Team mit eingstiegen und stattete sie prompt mit neuen Trainingsanzügen aus, worüber sich die Kids natürlich freuten. Der Kontakt kam zustande, da der Bruder von Athanasios „Atha“, Theodosios Tsakiridis, Personalmanager bei der Firma Neuman ist. Neuman ist eine fußballbegeisterte Firma und so werden sie, im Rahmen ihrer Möglichkeiten versuchen diesen Jahrgang, auf dem hoffentlich weiterhin erfolgreichen Weg, zu begleiten. Auch in diesem Fall will sich der FC Rottenburg recht herzlich bedanken.

FCR überreicht als Dankeschön jeweils ein gerahmtes Mannschaftsbild

fc-rottenburg-e1-junioren-saison-2015-16-heberle-versionfc-rottenburg-e1-junioren-saison-2015-16-neuman-version


Wir vergessen niemanden, denn unser Motto lautet “Wir leben Fußball” und wer unsere Homepage kennt, der weiß daß wir keine Beiträge verfassen, sondern ausführliche Beiträge und das dauert dann ein wenig länger. Nur das Beste für unsere Sponsoren.
Im August, genauer gesagt am 18.08.2016, übergaben wir vom PR-Team mit Markus Riel und unserem Fotografen Ralph Kunze, sowie den beiden Trainern Athanasios Tsakiridis und Reinhard Michael als Dankeschön ein eingerahmtes Bild der aktuellen Mannschaft die sie fördern. Nach dem Fotoshooting mit den beteiligten Personen, unterhielt man sich noch in lockerer Runde und erzählte von den Zielen der Firmen bzw. des Vereins. Wir, vom FC Rottenburg hoffen natürlich auf eine langjährige Zusammenarbeit im Sinne der Kids.
Die jetzigen D2-Junioren sind ein Jahrgang der Hoffnung macht, denn in diesem Team stecken zahlreiche Talente, die so wag ich es zu prophezeien in naher Zukunft die 1. Mannschaft des FCR verstärken werden. Ich kann immer wieder an alle Jungs und Mädels appelieren am Ball zu bleiben, denn beim FC Rottenburg ist der Weg eine erfolgreiche Karriere zu starten nahe. Ich möchte in diesem Zusammenhang nur Max Besuschkow (VfB Stuttgart, ehemals 3. Liga), Christoph Hollnberger (SC Freiburg A-Junioren-Bundesliga) oder Cedric Guarino (1. FC Heidenheim A-Junioren-Bundesliga) erwähnen, um nur drei zu nennen, die die Jugend beim FCR durchlaufen haben. Jüngstes Beispiel, um auch hier nur einen Spieler hervorzuheben, ist René Hirschka, der es zum Kapitän in der aktuellen 1. Mannschaft in der Landesliga geschafft hat. Also, es lohnt sich, sich ein wenig zu quälen und viel zu trainieren um es irgendwann auch so weit zu schaffen. Auch in diesem Sinne sind wir für jeden einzelnen Sponsor dankbar, denn die Förderer engegiere nsich nicht direkt für den FCR, sondern für die Kids, um ihnen eine erfolgreiche Zukunft zu gewähren.

Wer ist eigentlich…, Heberle und Neuman?

heberleMarkus Heberle ist seit 12 Jahren selbstständig und gründete das Ingenieurbüro für Wasserwirtschaft und Siedlungsentwässerung Heberle (IBH). Das Büro von Dipl. Ing. (FH) Markus Heberle finden sie in der Gartenstr. 91 in Rottenburg.
Das Ingenieurbüro für Wasserwirtschaft und Siedlungsentwässerung Heberle (IBH) arbeitet als regionales Planungs- und Konstruktionsbüro. Im Zusammenschluss der Büros in Rottenburg am Neckar und Schömberg werden zudem überregionale Komplettleistungen angeboten. Die regionale Ausrichtung der Büros ermöglicht den intensiven, direkten Dialog mit den Auftraggebern bei höchstmöglichster Flexibilität.
Im Ingenieurbüro für Wasserwirtschaft und Siedlungsentwässerung Heberle (IBH) arbeiten Ingenieure der Fachrichtungen Wasserbau und Wasserwirtschaft gemeinsam mit Forstwirten, Konstrukteuren und Architekten, deren Arbeitsschwerpunkte Gewässerkunde sowie Natur- und Umweltschutz bilden.
Zahlreiche Projekte hat Heberle schon umgestezt, darunter um nur zwei Referenzen zu nennen sind das Hochwasserrückhaltebecken Hemmendorf ist ein Baustein des HW-Schutzkonzeptes Rottenburg-Süd und verbessert als überörtlich wirkendes Becken die Hochwassersicherheit der Ortslage Hemmendorf auf einen 100-jährlichen Schutz und reduziert die Abflussspitzen in der Ortslage Rottenburg-Bad Niedernau beachtlich. Die Anlage ist vollständig ökologisch durchgängig und mindert  durch weitere Maßnahmen den ökologischen Eingriff. Die Anlage wurde in einem Planfeststellungsverfahren innerhalb von 8 Monaten genehmigt. Das Projekt wurde 2012 fertiggestellt.

Als weiteres Projekt kann man die Umgestaltung des Neckarufers in der Neckarhalde nennen. Hier wurden zwischen dem Flusskraftwerk beim Preußischen und dem Beginn der Remmingsheimer Steige die Uferböschung umgebaut. Das Projekt gehörte zum baden-württembergischen Programm „Unser Neckar“.
Weitere Infos können sie auf der Homepage unter www.buero-heberle.de einsehen.
2016-08-18-6884

Von links nach rechts: Athanasios Tsakiridis, Markus Heberle, Reinhard Michael


neumanEin kurzen Einblick über die Neuman Aluminium Fließpresswerk GmbH, zu finden in der Wilhelm-Maybach-Straße 15 in Rottenburg, gibt ihnen Theodosios Tsakiridis höchstpersönlich.
“Als einer der größten ortsansässigen Arbeitgeber sind wir gerne auch sozial engagiert, wir meinem soziales Engagement ist die Basis für neue lebensbereichernden Beziehungen. Wir haben die E1-Junioren im Jahr 2015 erstmalig mit einem Trainingsanzug ausgestattet. Wir haben sehr viele fussballbegeisterte Mitarbeiter (m/w) in unserer Belegschaft, z.B. spielen wir in Intervallen gegen andere Standorte aus unserem Konzernverbund oder bieten während Großereignissen wie WM oder EM interne Tippspiele an. Wir werden, im Rahmen unserer Möglichkeiten versuchen diesen Jahrgang, auf dem hoffentlich weiterhin erfolgreichen Weg, zu begleiten.
Im Jahr 1989 wurde im Industriegebiet „Siebenlinden II“ auf der grünen Wiese gebaut. Bei der Eröffnung firmierte das Werk noch unter Dr. Ing. Martin Dipper GmbH & Co. KG und war Teil der Tubex Firmengruppe. Im Jahr 1999 wurde das Werk in die Neuman Aluminium Firmengruppe überführt und in Neuman Aluminium Fließpresswerk GmbH unbenannt. Nähere Details zur Gruppe können unter www.neuman.at eingesehen werden.
In Rottenburg produzieren wir mit knapp 100 qualifizierten Mitarbeitern (m/w), die größtenteils auf eine sehr lange Unternehmenszugehörigkeit und entsprechende Erfahrung zurückblicken können, jährlich fast 40 Millionen Bauteile, nahezu ausschließlich für die Automobilindustrie. Als Rohstoff verwenden wir Aluminium, das zunächst im Fließpressverfahren in einem Schlag (mit bis zu 1.200 t Presskraft) umgeformt wird und anschließend mittels Folgearbeitsgängen wie. z.B. Wärmebehandlung, CNC-Bearbeitung, Entfettung veredelt wird. Herausragende Kompetenz durch technologische Spitzenleistungen – hierfür steht die Neuman Aluminium Gruppe. Um diesen Anforderungen auch zukünftig gerecht zu werden, sind wir laufend an gut qualifizierten Nachwuchskräften und Fachkräften interessiert. In dieser Hinsicht geht es uns wahrscheinlich genauso wie dem FCR.”
2016-08-18-6909

Von links nach rechts: Athanasios Tsakiridis, Personalchef Theodosios Tsakiridis, Reinhard Michael, Geschäftsführer Matthias Hübschen

Haben wir ihr Interesse geweckt und wollen auch dem FC Rottenburg unter die Arme greifen und in seiner Jugendarbeit unterstützen, dann melden sie sich unverbindlich unter der E-Mail Adresse sponsoring@fcrottenburg.de. Unser Sponsoringleiter Frank Kiefer freut sich über jede Anfrage und wird ihnen in jeglicher Hinsicht ausführliche Auskünfte geben.

FC Rottenburg ist Teil beim ersten Fußballturnier “Vielfalt spielt Fußball”

fussball-gegen-vielfalt-logoErstes Fußballturnier “Vielfalt spielt Fußball” in Rottenburg

In Zusammenarbeit mit dem Verein Eintracht Rottenburg, dem Türkischen Gesamtelternbeirat, dem FC Rottenburg und engagierten Ehrenamtlichen veranstaltet die Stadt Rottenburg am Neckar am 10. September 2016 das erste Fußballturnier “Vielfalt spielt Fußball”.

img_0118a

Bereits im letzten Jahr setzte der FC Rottenburg ein Zeichen für Flüchtingshilfe und spielte mit der U17 gegen eine gambische Auswahl.
Es war eine erfolgreiche Veranstaltung.

Durch gemeinsames Sporttreiben soll die Vielfalt in Rottenburg sichtbar gemacht
Das Kleinfeldturnier wird von 09:00 bis 16:30 Uhr auf dem Sportplatz Kreuzerfeld ausgetragen. Begeisterte Rottenburger Freizeitkicker und Amateurfußballer jeden Alters und jeder Herkunft nehmen am Turnier teil. Die Teams setzen sich aus Personen mit und ohne Migrationshintergrund zusammen sowie aus Geflüchteten.
Unter anderem sind der Türkische Gesamtelternbeirat, MOKKA e.V., der Bosnische Verein, Jugendhaus Klause, Café International, FC Rottenburg, der Bosnische Elternbeirat und die Stadtverwaltung Rottenburg mit Teams vertreten.Das Fußballturnier startet am Vormittag, wo Mannschaften mit Spielern bis zu 11 Jahren gegeneinander antreten. Ihnen schließen sich Teams aus Jugendlichen und Erwachsenen an. Während der Mittagspause können sich Spieler und Gäste mit Getränken und Essen erfrischen und Kraft sammeln.
Am Nachmittag übereicht der Oberbürgermeister, Stephan Neher, die Pokale bei der Siegerehrung. Anschließend haben alle Anwesenden die Gelegenheit beim gemütlichen Zusammensitzen den sportlichen Tag ausklingen zu lassen. Für die Bewirtung sorgen der Verein Eintracht Rottenburg und der Türkische Gesamtelternbeirat. Das Fußballturnier „Vielfalt spielt Fußball“ ist eine Veranstaltung der Begegnung und des Kennenlernens über Alter, Nationalität, Hautfarbe, Religion und Geschlechtszugehörigkeit hinweg. Durch gemeinsames Sporttreiben soll die Vielfalt in Rottenburg sichtbar gemacht und die gegenseitige Toleranz gefördert werden. Alle Rottenburger sind herzlich eingeladen mit den Mannschaften mit zu fiebern und sie anzufeuern. Weitere Informationen und Auskunft erhalten Sie am Tag der Austragung bei der Stadtverwaltung, Integrationsbeauftragte Ourania Kougioumtzidou, Tel. 0151/ 14568877.
(Quelle: 24.08.2016 – Stadtverwaltung Bürgerengagement)
Für das Turnier der Jüngsten sind pro Team sechs Spieler zugelassen bei dem drei Spiele je 20 Minuten angesetzt sind. Anschließend folgt sofort die Siegerehrung. Der FC Rottenburg wird vom jüngeren Jahrgang der D-Junioren vertreten. Um faire Spiele zu garantieren stellt der FCR, unter anderem mit Martin Haug, noch Schiedsrichter zur Verfügung.
2015-08-14_fcr-u17-gambia_3

Volles Hohenbergstadion beim Spiel FCR U17 – Auswahl Gambia.
Nur ein Beispiel für erfolgreiche Integration von Flüchtlingen beim FC Rottenburg.
Khaled Al Garad aus Syrien hat es in die Stammelf unserer Perspektivelf U23 geschafft.