Articles tagged with: D1-Junioren

Unsere D1-Junioren holen sich den einzigsten Herbstmeistertitel für den FCR

Die Hinrunde ist absolviert und der FCR hat den ersten “Meister”

“Hurra”, die D1-Junioren des FC Rottenburg sind Herbstmeister der Bezirksstaffel Alb
wfv-herbstmeister-2016-17

Nach Abschluss der 9 Spiele der Hinrunde konnten die Jungs der ersten Mannschaft der D-Jugend mit 20 Punkten Tabellenplatz 1 und damit die Herbstmeisterschaft sichern. Mit einem super Sturm mit 31 Toren und der besten Abwehr der Bezirksstaffel und Torhüter Philipp mit nur 4 Gegentoren aus 9 Spielen haben sich die Spieler den Titel “Herbstmeister” redlich verdient. Durch besonderes und intensives Training über viele Monate, bei denen nie ein Spieler unentschuldigt gefehlt hat, haben sich Jungs sehr gut in Taktik, Ausdauer und Technik entwickelt.
Die Torschützenliste der Hinrunde wird angeführt von Marcel mit 5 Toren, gefolgt von Lars, David, Michael und Ben mit je 4 Toren. Daran anschließend Filuka mit 3 Toren und Aniel, Josip und Niklas mit je 2 Toren und Verteidiger Max mit 1 Tor.
Die Mannschaft von Trainer Michalis Potsou und Co-Trainer Ben Michel haben die Herbstmeisterschaft mit “all you can eat” Pizza in der FCR-Gaststätte gefeiert. Besonders sportlich waren die Glückwünsche des letzten Gegners Metzingen, der nach dem letzten Vorrundenspiel unseren Jungs mit Gummibärchen gratulierte.


Die Herbstmeister

2016-06-24-5881

  • Hintere Reihe stehend von links:
    Trainer Michalis Potsou, Co-Trainer und Betreuer Ben Michel
  • Mittlere Reihe stehend von links:
    Jasper Baumann, Josip Stojcevic, Niklas Michel, Ben Kronenthaler, Marcel Epple, Maximillian Hack, Jaden Walther, Lukas Kläger
  • Vordere Reihe sitzend von links:
    Emre Akyüz, Lars Wohlfahrt, Jesko Walther, Aniel Buße, Philipp Abrosimov, David König, Michael Frank
  • Auf dem Bild fehlen:
    Filuka Grafe

Das U13-Juniorenteam schenkt dem FC Rottenburg 1946 e.V. den einzigsten Herbstmeistertitel
fcr-u13_tabelle-nach-vorrunde-2016-17

Abschlußtabelle Hinrunde 2016/17

Was für ein schönes Weihnachtsgeschenk haben die U13-Junioren dem Gesamtverein FC Rottenburg auf den Gabentisch präsentiert. Am letzten Spieltag gegen den Tabellenletzten TuS Metzingen, das man eigentlich auswärts spielen sollte, doch man aufgrund einer Platzsperre des Metzinger Stadions das Heimrecht getauscht hat, verteidigte und sicherte man sich durch ein nie gefährdeten 6:0 Sieg auf dem Kunstrasen den 1. Platz und somit die Herbstmeisterschaft. Die richtige Abschlußtabelle nach der Hinrunde kann man rechts sehen, da die Tabelle auf der Fussball.de-Homepage durch den Rückzug des VfL Pfullingen in die Talentliga, noch nicht richtig dargestellt wird. Weiter in der Meisterschaft geht´s am 18.03.2017 mit dem Heimspiel gegen den Tabellenfünften TSV Gomaringen, bevor es eine Woche später zum Ligarivalen und Meisterschaftskonkurrenten SSV Reutlingen 1905 II geht.
Noch in der Saison 2014/15 stand man kurz vor dem Abstieg, nur knapp scheiterte man in der vergangenen Saison an der TSG Tübingen und wurde Vizemeister. Nun sieht es wieder gut aus, so daß man es nun selber in der Hand hat, sich endlich den Bezirksmeistertitel zu sichern. Was die beiden Trainer Michailis Potsou (er trainiert unter anderem mit Frank Kiefer auch noch die YoTaRo-Fußballschule des FC Rottenburg), sowie sein Co Ben Michel da in den letzten beiden Jahren aufgebaut haben, läßt sich schon sehen.
Meist bei den sechs zweiten Plätzen in den letzten zwölf Spielzeiten hatte man die erste Mannschaft vom Oberliga-Nachwuchs des SSV Reutlingen vor sich. Nachdem sich der SSV I sich in die höchste Liga der D-Junioren, der Talentliga verabschiedet hat duelliert man sich mit der U12 der Achalmstädter. Erstmals holte man sich jetzt nach vielen Jahren die Herbstmeisterschaft, genauer gesagt ist bislang kein Nachweis vorhanden das unsere D1-Junioren schon mal Herbstmeister wurden. Also, ihr könnt schon ein bißchen stolz sein diesen inoffiziellen Titel geholt zu haben.
Nun stand die Entscheidung an ob man während der Winterpause ebenfalls in die Talentrunde der Verbandsliga wechselt. Doch nach vielen Gesprächen mit den Verantwortlichen, unter anderem Jugendleiter Martin Haug, der den Aufstieg ablehnt, entschied man sich weiter in der Bezirksstaffel zu spielen. Grund sei in erster Linier der dünne Kader, denn in der Talentrunde wird auf das große Feld und mit 11 Spielern gespielt. Zweiter Grund sind die weiten Anreisen zu den Auswärtsspielen und drittens stünde es in Frage ob man mit den etablierten Mannschaften wie dem Nachwuchs des VfB Stuttgart, SSV Ulm 1846, 1. FC Heidenheim, SV Stuttgarter Kickers oder dem VfR Aalen mithalten kann. Es würde auch an die Psyche der Spieler gehen und der Wille zum Sieg würde abhanden kommen.
Reizvoll, vorallem für die Kids wäre es mit Sicherheit, sich gerade mit diesen Teams messen zu dürfen, doch unsere Mannschaft ist schon körperlich nicht auf diesem Standard um hier eventuell mitzuhalten, ohne den Jungs ihre Qualitäten abzuschreiben. Im Gegenteil, ich würde es ihnen sogar zutrauen. Denn so eine talentierte U13 hat der FCR schon lange nicht mehr hervorgebracht. Deshalb geht an dieser Stelle ein großes und verdientes Dankeschön an Michalis und Ben. Wir alle drücken beide Daumen, daß es endlich mal mit dem Meistertitel klappt.

man-mit-schal_bezirksstaffelEs warten drei bedeutende Hallenturniere, davon muss die D1 eines verteidigen

Doch bevor es mit der Meisterschaft weiter geht, müssen unsere Herbstmeister erstmal beim Rottenburger Stadtpokal ran um den Titel wieder auf den Hohenberg zu holen. Beim vergangenen Stadtpokal wurde man “nur” Dritter. Anfang Januar wartet die Zwischenrunde bei den Bezirks-Hallenmeisterschaften des wfv. Bei diesem, auch Sparkassen Junior-Cup, genannten Hallenspektakel, erreichte man in der vergangenen Saison die Zwischenrunde auf Verbandsebene. Also, da ist noch ein ganz schön weiter Weg.
Doch bei einem der wichtigsten Hallenturniere in der Winterpause, geht es beim 1. Volksbank Regio Cup (ehemals FCR-Jugendturnier) in der Volksbank Arena in Rottenburg den Titel zu verteidigen. Damals siegte man im Finale gegen die TSG Balingen klar mit 3:0 Toren.

2016-06-24-5890

FC Rottenburg U13 | D1-Junioren | Saison 2016/17


Starke Nachwuchsarbeit bei den D-Junioren wird belohnt

Die D2-Junioren unter ihren Erfolgstrainern Atha Tsakiridis und Reini Michael erreichten in der Kreisstaffel 6 einen hervorragenden zweiten Platz nach der Hinrunde, was für die Rückrunde hoffen läßt. Als Belohnung für eine starke Hinrunde wurden Elias Tsakiridis und Aron Heberle aus der U12 beim letzten Bezirksstaffelspiel in der D1 eingesetzt.

fc-rottenburg-u12_panoramaansicht2_1280

FC Rottenburg U12 | D2-Junioren | Saison 2016/17

Die D3-Junioren mit ihrem Trainer Michael Hagemann stehen mit nur einem Saisonsieg nicht ganz so gut da. Sie überwintern auf dem vorletzten achten Tabellenplatz. Auf zwei Saisonsiege schafften es Hagemann´s D4-Junioren und stehen wie die D3-Junioren auf dem vorletzten Tabellenplatz. Es kann für die Rückrunde nur besser werden.

2016-09-21-7931

FC Rottenburg D3 und D4-Junioren | Saison 2016/17


Der FC Rottenburg wünscht unseren Juniorenmannschaften und deren Werbepartner sowie allen Freunden, Fans und Eltern frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017

D1-Junioren gewinnen das 9er-Vorbereitungsturnier beim TuS Ergenzingen

Logo Ü13-Turnier Ergenzingen 03.04.2016Verdienter Turniersieg beim prestigeträchtigen U13-Cup in Ergenzingen

Am Sonntag, den 03.04.2016, hat der TuS Ergenzingen sein alljährliches 9er-Feld-Vorbereitungsturnier mit 10 teilnehmenden D-Jugend-Mannschaften auf dem Sportgelände Ergenzingen veranstaltet. Gespielt wurde auf dem Kunstrasenplatz zwischen Rasenplatz und Sportgaststätte. Der FC Rottenburg war mit seinen D1-Junioren vertreten und konnte sich mit Mannschaften wie dem SSV Reutlingen, TSG Balingen, VfL Nagold oder dem FC 08 Villingen messen.
Das Turnier begann gleich mit einem Dämpfer. Zum Auftakt haben wir gegen den späteren Turnierdritten und Bezirksstaffel-Vierten TSV Gomaringen 0:1 verloren. Es sollte die einzigste Niederlage im laufenden Turnier bleiben und war anscheinend ein Hallo-Wach-Effekt. Danach begann die Siegesserie unserer U13 und so rollten sie dann das Feld von hinten auf. Beim zweiten Gruppenspiel kam es dann zum Lokalderby gegen den Tabellenführer der Bezirksstaffel Nördlicher Schwarzwald TuS Ergenzingen, das die Potsou-Truppe mit 2:0 gewonnen hat. Im dritten Gruppenspiel musste die SGM Gäufelden mit 3:1 dran glauben. Als letzten Gruppengegner wartete der Nachwuchs der Oberligamannschaft der TSG Balingen. Doch auch von den Zollernalbkicker ließen sich unsere Jungs nicht aufhalten und gingen mit einem 2:0 Sieg vom Platz.
Als Gruppensieger zog man mit 3 Siegen und 1 Niederlage sowie 7:2 Toren ins Halbfinale ein, wo man auf den Zweiten der Gruppe B den TSV Frommern traf. Das Spiel der Vorschlussrunde wurde dominiert, am Ende verlies man aber “nur” mit einem 1:0 Sieg den Ergenzinger Kunstrasen.
Somit wurde verdient das Finale beim Ergenzinger U13-Cup erreicht. Gegner war der VfL Nagold, der ohne Gegentor durchs Turnier marschierte. Im Halbfinale besiegten die Nagolder Jungs den TSV Gomaringen mit 1:0, der uns im ersten Turnierspiel noch besiegen konnte. Somit stand der VfL Nagold, noch ohne Niederlage und mit einem Torverhältnis von 13:0 Toren gegen die Jungs von FCR-Trainer Michalis Potsou und Co-Trainer Ben Michel im Finale. Nach vier Minuten führte die U13 des FCR bereits mit 3:0 und wurde durch einen weiteren Treffer zum 4:0, verdienter Turniersieger beim 9er-Vorbereitungsturnier auf Kunstrasen in Ergenzingen und hielt am Ende den Siegerpokal in die Höhe. Vom Veranstalter TuS Ergenzingen kamen Herzliche Glückwünsche und man wurde sogar vom TuS-Jugendleiter Rainer Sabitzer zum verdienten Turniersieger erklärt.
Auch der FC Rottenburg 1946 e.V. als Gesamtverein gratuliert der Mannschaft um Trainer Michalis Potsou zu diesem doch bedeuteten Titel, schaut man sich die teilnehmenden Mannschaften an.

Alle Spiele der U13 des FCR in der Übersicht:

Vorrunde:
FCR – TSV Gomaringen 0:1
FCR – TuS Ergenzingen 2:0
FCR – SGM Gäufelden 3:1
FCR – TSG Balingen 2:0
Halbfinale:
FCR – TSV Frommern 1:0
Finale:
FCR – VfL Nagold 4:0

>>> Spielplan mit allen Ergebnissen <<<

FCR U13 - Turniersieger beim U13-Cup in Ergenzingen

FC Rottenburg D1-Junioren/ U13
Turniersieger beim U13-Cup 2016 des TuS Ergenzingen | 9er-Vorbereitungsturnier für D-Junioren

U15/ U13 starten am Sonntag beim Sparkassen Junior-Cup auf Verbandsebene

Sparkassen Junior-Cup LogoC1- und D1-Junioren vertreten den FC Rottenburg

Am Sonntag, den 14.02.2016 jeweils ab 10 Uhr startet der Sparkassen Junior-Cup Fußball 2015/16 in die Vorrunde auf Verbandsebene. Dabei haben sich “nur” unsere C1-Junioren und D1-Junioren bei den wfv-Hallenmeisterschaften der Jugend auf Bezirksebene qualifiziert. Nach Vorrunde, Zwischenrunde und der Endrunde standen beim C-Junioren-Turnier am Ende von 59 Teams 3 Sieger fest die sich dann für die Verbandsebene qualifiziert haben. Die C1-Junioren belegten nach der Endrunde auf Bezirksebene den 4. Platz. Da der VfL Pfullingen mit zwei Teams (I + IV) unter den ersten 3 stand und sich nur ein Team pro Verein qualifizieren darf, rutschte der FCR einen Rang nach oben auf den dritten Platz und hat sich somit mit ein wenig Glück für die Vorrunde auf Verbandsebene qualifiziert.
Die gleiche frohe Botschaft erreichte die D1-Junioren. Auch als Tabellenvierter von 83 Teams schloss die D1 die Bezirksebene ab. Hier standen mit dem SSV Reutlingen zwei Teams unter den ersten 3 und somit rutschte auch hier der FCR nach und qualifizierte sich für die Verbandsebene. Nun so sind die Regeln. Neben der C1 und D1 waren noch die F1, F2, F4 und E4 bei der Endrunde auf Bezirksebene, doch für mehr reichte es bei den Kids nicht. Bei den Mädels wurde auch gekickt. Nach der Endrunde auf Bezirksebene beendeten die C-Juniorinnen als Vierter und die D-Juniorinnen als Dritter den Wettbewerb.

Somit vertreten nur die C1-Junioren und D1-Junioren den FC Rottenburg bei den wfv-Hallenmeisterschaften, bei dem nun alle qualifizierten Teams aus den verschiedenen Bezirken aufeinander treffen werden. Dabei sind nun die Topteams vom württembergischen Fußball-Verband. Eine Gruppe besteht in der Vorrunde aus jeweils sechs Teams, ausgenommen bei den C-Junioren, bei denen fünf Oberligateams gesetzt sind.

Gruppeneinteilung:

C1-Junioren:
FCR C1-Junioren 2015-16
D1-Junioren:

FCR D1-Junioren 2015-16

Weitere Informationen:

Termine der Hallenmeisterschaft auf Verbandsebene:

Vorrunde: Sonntag, 14.02.2016 an 18 Spielorten
Zwischenrunde: Sonntag, 21.02.2016 an 10 Spielorten
Endrunde: Sonntag, 28.02.2016 an 4 Spielorten

Weitere interessante Informationen stellt der Württembergische Fußball-Verband auf Ihrer Homepage zur Verfügung.

Ausspielungsmodus:

Vorrunde: Aus den 8 Vorrundengruppen erreichen jeweils die drei Erstplazierten die Zwischenrunde
Zwischenrunde: Aus den 4 Zwischenrundengruppen erreichen jeweils die zwei Erstplazierten die Endrunde

“Nun wünschen wir den C1-Junioren mit ihren Trainern Bernd Geiser und Jörg Holzhauser, sowie den D1-Junioren mit seinem Trainer Michalis Potsou viel Erfolg”.