Articles tagged with: Cheftrainer

Frank Eberle analysiert seine Trainerzeit beim FCR und sagt Danke für alles


Meisterschaft 2019 als Höhepunkt

B-Lizenzinhaber Frank Eberle – jetzt Ex-Chefcoach der 1. Herrenmannschaft des FC Rottenburg – hat hier nochmal seine Zeit, also die letzten 5 Jahre und 3 Monate beim FC analysiert und aufgeschrieben. Eberle, der bereits ein erfolgreiches Engagement von 2004 – 2006 beim FCR hatte, sagt nun ein zweites Mal zu den Roten Tschüss.
Frank wechselte im Frühjahr 2017 vom A-Ligisten TSV Hirschau zurück zum FCR und übernahm den Cheftrainerposten von Florian Parker damals genau am 22.04.2017 als der FC sich als Drittletzter der Landesliga in akuter Abstiegsgefahr befand, landete dabei einen Traumeinstand mit dem 1:1 im Auswärtsspiel beim damaligen Tabellenfünften VfL Nagold. Frank hauchte der Mannschaft in dieser schwierigen Zeit wieder Leben ein, allerdings reichte es mit dem Klassenerhalt in der Landesliga nicht mehr und der FC musste runter in Bezirksliga.
In der ersten kompletten Saison, eben in der Bezirksliga, versuchte Frank wieder eine Mannschaft zu formen, die stark genug sein sollte für einen eventuellen direkten Wiederaufstieg in die Landesliga. Doch seine Premierensaison verlief nicht so wie geplant, man belegte einen eher enttäuschenden 8. Platz. Doch die Mannschaft blieb weitestgehend zusammen und Frank konnte im zweiten Jahr sein Meisterteam formen und das geforderte Ziel erreichen, wurde in der Saison 2018/19 hochverdient Bezirksligameister mit der 1. Mannschaft und kehrte mit seinem Team um Co-Spielertrainer Bernd Kopp und Kapitän René Hirschka zurück in die Landesliga.
Es folgten zwei lästige Pandemiejahre in der wir kein Fazit ziehen können, doch der Trend zeichnete sich klar ab. Die Abstiegszone wurde die letzten drei Jahre unser Quartier, obwohl die Mannschaft hätte in seiner letzten Saison locker im oberen Drittel mitspielen können. Die Gründe dafür warum es doch nicht geklappt hat, erläutert Frank in seiner folgenden Analyse. Am Ende hat es nicht gereicht, der FCR stieg nach 3 Jahren Landesliga in einem spannenden und engen Finale erst am letzten Spieltag in die Bezirksliga ab.
Frank hat sich nun entschieden, noch als der FCR alle Chancen hatte die Liga zu halten, seine Trainerkarriere an den Nagel zu hängen um sich nun anderen schönen Dingen außer Fußball zu widmen. Der dreifache Familienvater war in der Geschichte der FCR-Trainer mit einer der Dienstältesten. Wir sagen dir Frank Danke und wünschen Dir in Zukunft alles Gute.


Frank´s Rückblick

Nachdem Markus Riel mir die Gelegenheit eingeräumt hat, ein paar Abschiedsworte auf der Homepage zu veröffentlichen, möchte ich dies gerne tun:
Leider konnten wir am Ende der sehr langen Mammut-Saison den anvisierten Klassenerhalt in der Landesliga doch nicht erreichen. 
Was hat gefehlt? Ich denke von allem ein bisschen: 
  • bei engen Spielen bekamen wir leider zu oft am Schluss noch ein Gegentor, anstatt einen Punkt mitzunehmen oder gar selbst einen Lucky Punch zu setzen
  • wir haben leider zu viele Chancen gebraucht um Tore zu schießen
  • wir waren oft zu brav in den Zweikämpfen, hätten öfters eklig spielen müssen
  • wir haben gegen direkte Konkurrenten um den Klassenerhalt zu viele Punkte liegen gelassen und bis auf Holzgerlingen leider gegen alle Mitabsteiger mindestens einmal verloren
  • und wir mussten leider im Saisonfinale verletzungsbedingt auf zu viele wichtige Spieler verzichten!
Was war gut:
  • wir sind als Team zusammen gewachsen, innerhalb der Truppe herrscht eine sehr gute Stimmung und jeder kann sich auf den anderen verlassen
  • wir haben 34 Spieler eingesetzt – so viele haben andere Vereine bestimmt nicht mal im Kader – Danke an dieser Stelle an die Spieler und Trainer der U23 und U19 für das totale Miteinander
  • wir haben endlich auch mal ein Spiel dreckig gewonnen – in Empfingen haben alle Spieler nach dem Spiel endlich gewusst, was ich die ganze Zeit gefordert habe
  • wir sind etliche Male wieder aufgestanden und haben nie die Köpfe hängen lassen
  • wir haben gegen die Teams aus den vorderen Regionen meist gut ausgesehen und so u.a. gegen den Meister aus Nagold und den 3. Bösingen 4 Punkte geholt!
Was bleibt:
  • ein Team, welches fast komplett zusammenbleibt und von Marc punktuell verstärkt worden ist – in der Bezirksliga wird es sicherlich nicht einfach, aber ich denke die Jungs wollen und können vorne mitspielen
  • sehr gute Nachwuchsspieler aus der U23 und U19, die in die Mannschaft eingebaut werden wollen
  • die Erfahrung aus etlichen harten Spielen in der Landesliga
Trainerkarriere:
Tja Markus, viele fragen warum ich aufhöre… Nach 24 Jahren Trainer ohne Unterbrechung ist es einfach an der Zeit, andere Prioritäten im Leben zu setzen. Zu sehen, dass es neben dem Fussball sehr viele andere schöne Dinge gibt. 
Ich werde dem Fussball immer verbunden bleiben und mit Sicherheit den Weg des FCR weiterverfolgen, zumal unser Sohn Lennis hoffentlich seine Knieprobleme bald in den Griff bekommt und bei den Aktiven wieder ins Spielgeschehen eingreifen kann.
Ich werde die 5 Jahre beim FC Rottenburg in bester Erinnerung behalten und jederzeit gerne auf das Hohenberg-Gelände kommen, um gute Freunde zu treffen!!!
Bleibt alle gesund, Euer Ex-Coach Frank Eberle

FCR bindet Damen-Meistertrainer Andreas Berghof für eine weitere Amtszeit



FC verlängert mit
Damen-Trainer Andreas Berghof

Andreas Berghof hat sein Engagement als Trainer beim Fußball-Landesligisten der Damen um eine weitere Amtszeit verlängert. Damit geht die Damenmannschaft des FC Rottenburg mit Andy Berghof in eine weitere Saison.
Nachdem Berghof das TEAM Damen in der Saison 2016/17 von Ulrich Zips übernommen hatte, einigten sich nun die sportlichen Verantwortlichen des FC mit dem bisherigen Trainer auch auf ein Engagement für die kommende Saison 2021/22. Der im wahren Leben als Lehrer tätige Rottenburger, nimmt nun tatsächlich seine sechste Saison als Rottenburger Damentrainer in Angriff und ist damit einer der dienstältesten Trainer beim FC.
Zu seiner Entscheidung das Damenteam ein weiteres Jahr zu trainieren meint Berghof:
„Ich freue mich auf alle Fälle auf eine weitere Saison mit dieser tollen Mannschaft. Was da charakterlich und mannschaftlich abgeht, wie der Spielerrat agiert und immer wieder mit neuen Ideen ankommt, das ist schon phänomenal.
Und auch sportlich haben wir uns ja fantastisch entwickelt. Meiner Meinung nach gehören wir in die Landesliga und haben dieses Jahr auch gezeigt, dass wir mit fast allen Mannschaften mithalten können.
Ich trainiere erstmal nur eine Saison weiter. Gehe ja dann schon in meine sechste Saison. Da sollte man die Situation, meiner Meinung nach, immer wieder neu bewerten und schauen, ob es für alle Beteiligten noch passt. Meine Entscheidung ist mir egal und ganz klar ligaunabhängig, wobei ich uns klar in der Landesliga sehe und das auch das Ziel sein muss. Bei meiner spielenden Co-Trainerin Laura Paldauf ist es noch nicht klar, wie es weitergeht. Doch die Entscheidung soll in den nächsten Wochen folgen.“
Berghof formte ein geschlossenes Landesliga-Damenteam
Berghof, der erstmals in der Vereinsgeschichte eine Damenmannschaft des FC in die Landesliga geführt hatte, hat sich nun nach einer Bedenkzeit für eine Fortsetzung seiner Cheftrainertätigkeit entschieden und ist dabei natürlich voll überzeugt mit der Mannschaft um Spielführerin Sophia Hess mehr zu erreichen als der 9. Platz in seiner ersten Landesligasaison, die aufgrund Corona leider nur 5 Spieltage andauerte. „Die Stimmung im Team ist sehr gut. So stand einer Vertragsverlängerung erstmal nichts im Wege“, so Berghof.
„Seitens des Vereins setzen wir weiterhin das vollste Vertrauen in die Arbeit von Andreas Berghof und wünschen ihm und der Damenmannschaft eine erfolgreiche neue Saison“, blickt FCR-Vorsitzender Frank Kiefer optimistisch auf die neue Spielzeit voraus, wann immer sie beginnen wird.
Für den positiven Entwicklungsprozess der letzten Jahre ist Berghof zweifelsohne verantwortlich. Er vereint junge talentierte aus der eigenen Jugend kommende Spielerinnen mit etablierten Leistungsträgerinnen, so dass in einem funktionierenden Ganzen erfolgreich Fußball gespielt wird. Ab der kommenden Saison kann Berghof nach längerer Zeit wieder auf einen stabilen Unterbau blicken, der von Juniorinnencoach Florian Schwinghammer kontinuierlich geformt, ausgebildet und auf die schweren Aufgaben im Aktivenfußball der Damen vorbereitet wird.
Wir freuen uns in der kommenden Saison mit Berghof und Schwinghammer auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit mit großem Entwicklungspotenzial im Rottenburger Damen- und Mädchenfußball.

Das Damenteam nach dem ersten Landesligasieg (2:0) der Geschichte gegen die Damen des TSV Albeck


U23-Trainer Marc Mutschler bleibt dem FCR treu
Marc Mutschler kam von den A-Junioren des FC und übernahm vor der letzten annullierten Saison als Coach die neuformierte U23 in der Kreisliga B7. Als ungeschlagener Tabellenführer der Saison 2020/21 waren er und seine U23-Männer auf einem sehr guten Weg, das ausgegebene Ziel „Rückkehr in die Kreisliga A“, zu erreichen. Dieses Ziel hat Mutschler weiterhin im Visier und will in der kommenden Saison neu angreifen.

Franco Sancarlo übernimmt die U15
Zuletzt trainierte Sancarlo zwei Jahre die  D1-Junioren in der Bezirksstaffel und zwei Jahre die E1-Junioren. In der kommenden Saison übernimmt Sancarlo das Amt von Frank Kiefer und Marc Auracher die von der den C1 zu den B1-Junioren wechseln.
Sancarlo, der in seiner Jugend für den VfB Stuttgart und den SSV Reutlingen seine Kickstiefel schnürte und bei den Aktiven für den FCR in der Landesliga kickte, ist ein alter FC´ler und trainiert bereits seit einigen Jahren Jugendmannschaften des FC. Auch bei den C1-Junioren übernimmt er in der Saison 2021/22 eine Bezirksstaffelmannschaft.

FCR stellt Weichen für die neue Saison 2021/22 und macht Nägel mit Köpfen


Eberle, Kopp und Haug bleiben dem FCR treu

Schon seit Jahren lebt der Verein, der in diesem Jahr 75 Jahre alt wird, von der Treue und dem Zusammenhalt der Mannschaft. Und dass sich hieran nichts ändert, lässt uns optimistisch und erwartungsvoll in die sportliche Zukunft blicken.
Die Position der Trainer ist allen voran von enormer Wichtigkeit, daher wollten wir die Weichen für die nächste Saison relativ früh stellen. Wir freuen uns deshalb sehr über die Zusage von Frank Eberle und seinem Trainerstab mit Bernd Kopp und Jürgen Haug. Alle drei machen ihre Arbeit wirklich gut, passen menschlich super ins Team und bringen sich mit Ihrem Engagement – wie auch als Spieler – vorbildlich im Verein ein.
Vieles ist in Zeiten von Corona ungewiss. Insbesondere, was die nahe Zukunft oder die Zeit nach Corona bringen wird. So stellt sich der FCR aber auch alle betroffenen Fußballvereine die Frage, wann es mit den laufenden und künftigen Wettbewerben weitergeht und ob es gelingen wird, weiterhin eine schlagkräftige Mannschaft stellen zu können. Umso wichtiger ist es, schon jetzt für Klarheit und Perspektive zu sorgen.
Niemand glaubt eigentlich mehr ernsthaft daran, dass die abgebrochene Saison zu Ende gespielt werden kann, im Gegenteil, alles spricht aktuell für eine Annullierung der im Oktober nach nur 12 Spieltagen ausgesetzte Saison 2020/21. Es fehlt schlichtweg die Zeit um die geplanten Auf- und Abstiegsrunden zu spielen. Keiner weiß wie lange der Lockdown noch anhalten wird. Alle Beteiligten, insbesondere die Spieler wollen Klarheit darüber, wie es nun weitergeht. Mit welchem Kader geht es in die neue Saison? Wie läuft die Vorbereitung ab? Welche Testspiele stehen auf dem Programm? Die Saison 2021/22 will früh geplant sein. Leider ist das Saisonziel „Klassenerhalt“ noch nicht erreicht, denn keiner weiß wie es weiter geht.

Frank Eberle – gibt auch 2021/22 als Cheftrainer der 1. Mannschaft die Richtung vor


Das ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich
Um längerfristig und sorglos für die neue Saison planen zu können, wurden in den vergangenen Tagen wichtige und zukunftsorientierte Gespräche geführt. Die Landesligamannschaft des FCR hat somit die erste wichtige Entscheidung für die kommende Saison auf den Trainerpositionen getroffen. Cheftrainer Frank Eberle hat ebenso für eine weitere ligaunabhängige Saison zugesagt, wie auch Spielertrainer Bernd Kopp. Aber auch für unsere Torhüter sehr erfreulich ist, dass auch Torspielertrainer Jürgen Haug für eine weitere Zusammenarbeit in der ungewissen Zukunft zugesagt hat. „Das ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich gleich einen ganzen Trainerstab zu binden“, freut sich Sportlicher Leiter Holger Liedtke und ergänzt: „Wir wissen aber auch in was für einer Lage wir uns momentan befinden. Aktuell sind wir Viertletzter und belegen den 17. Platz in der Landesliga. Das ist natürlich nicht unser Ziel, allerdings sind es auch nur drei Punkte bis zum Relegationsplatz und fünf Punkte zum ersten Nichtabstiegsplatz. Die Liga ist in der Abstiegszone sehr eng und spannend. In der Hoffnung, dass wir irgendwann wieder auf dem Platz stehen können, müssen wir uns alle steigern und eine andere Bereitschaft an den Tag legen, um in der geplanten Abstiegsrunde, sollte sie stattfinden, mit den unteren zehn Mannschaften, besser abzuschneiden.“
Kopp geht in sein 10. Jahr beim FCR
Frank Eberle geht nun bereits in seine vierte Saison als verantwortlicher Trainer, in der er in der Saison 2018/19 sicherlich mit der Bezirksligameisterschaft und natürlich dem Stadtpokalsieg 2018 seine bislang größten Erfolge mit den Roten feiern durfte.
Bernd Kopp, in dieser Zeit spielender Co-Trainer an der Seite von Eberle, schnürt beim FC bereits seit Juli 2011 seine Kickstiefel, also fast seine gesamte aktive Karriere, worauf wir sehr stolz sind einen solchen Vorzeigefußballer in den Reihen zu wissen. Im Juli dieses Jahres wird er seine 10-jährige Vereinszugehörigkeit hoffentlich gebührend feiern dürfen.
Der Dritte im Bunde unseres Landesliga-Trainerstabes ist Jürgen Haug. Als Torspielertrainer arbeitet er seit der Saison 2016/17 fast zeitgleich an der Seite von Eberle und Kopp. Er ist bei unseren Torhütern ungemein beliebt, da er seine Schützlinge bei jedem seiner professionellen Trainings besser macht. Er ist sich nie zu schade zu sagen, was für großartige Talente zwischen den Pfosten beim FCR stehen. Aber nicht nur auf dem Trainingsplatz, auch im zwischenmenschlichen Bereich hat er für seine Keeper immer ein offenes Ohr.
„Frank macht sehr gute Arbeit“, sagt unser Sportliche Leiter Holger Liedtke. „Er ist auch nah an der Jugend dran, die wir weiter in die erste Mannschaft integrieren wollen. Uns ist wohl bewusst, dass da auch mal was in die Hose gehen kann, im Sinne eines Abstiegs. Aber das nehmen wir in Kauf.“

Bernd Kopp (li.), die rechte Hand von Frank Eberle sowie Jürgen Haug (re.), von Herzen Torspielertrainer unserer Keeper, gehen auch in Zukunft mit Eberle gemeinsame Wege!


Reichert verlässt FC

Steffen Reichert, hier im Zweikampf gegen seine zukünftigen Kollegen

Leider müssen wir aber auch eine nicht so gute Mitteilung weitergeben. Mit dem 27-jährigen Allrounder Steffen Reichert verliert der FC einen wichtigen Leistungsträger. Reichert wechselt nach nun zuletzt drei Jahren als FC´ler im Sommer zum ebenfalls abstiegsgefährdeten Landesligakonkurrenten SpVgg Holzgerlingen als Co-Spielertrainer an die Seite seines ehemaligen Trainers aus FC-Zeiten Andreas Beyerle, der ebenfalls in Holzgerlingen eine weitere Amtszeit antreten wird.
Fit per Video und zwischendurch 1.000 Kilometer laufen
Wir haben eine super Gemeinschaft mit einer hervorragenden Trainingsbeteiligung wie man aktuell bei der 1.000 Kilometer Herausforderung sieht, welche jetzt sogar verlängert wurde, da man das Ziel 1.000 Kilometer erreicht hat. Insgesamt haben sich aus dem erweiterten Landesligakader zu dieser Challenge 24 Spieler registriert. Die Truppe zieht super mit und zeigt sich weiter hungrig. Die Aktion hat einen eher freiwilligen Charakter: „Ich halte nichts davon, den Spielern tagtäglich was aufzutragen“, sagt Eberle.
Noch im alten Jahr gab´s bis Weihnachten jedoch zwei Mal pro Woche auch ein  gemeinsames Athletiktraining per Videokonferenz, das Lukas Behr organisiert hat. „Das wollen wir im Februar wieder ausgraben“, so Eberle.
16 A-Jugendspieler im Fokus von Frank Eberle
Besonders jetzt in dieser schwierigen Zeit ist es für beide Seiten schön, dass die Zukunft nun erstmal bei den Trainern geklärt ist. Am 18. Januar folgten die Gespräche mit den Spielern, ebenfalls wieder per Videokonferenz, auf diese man positiv eingestellt war und blieb. Dabei wurde auch darüber gesprochen eventuell externe Neuzugänge zu verpflichten, mit denen auch schon Gespräche geführt wurden. Bei der Videokonferenz diese Woche mit allen Spielern ging´s eben um den Ausblick auf die neue Saison.
Am letzten Donnerstag gab´s z.B. auch per Video mit den 16 Spielern des 2002er-Jahrgangs, die aus der A-Jugend kommen informative Gespräche, an denen auch U19-Coach Timo Gans und U23-Coach Marc Mutschler teilnahmen. Eberle hat bereits wieder einige U19-Spieler im Visier, die es in den Kader der Landesligamannschaft schaffen könnten.
„Dabei sind unsere jungen Talente der Unterbau für einen erfolgreichen Herrenbereich. Wir wollen auch zukünftig möglichst viele eigene Spieler in die Herrenmannschaften integrieren“, sagt Holger Liedtke. Derzeit liegt der Anteil an „Eigengewächsen“ in der ersten Herrenmannschaft bei gut 70 Prozent. Das ist in der Landesliga einzigartig und sicherlich eine Besonderheit. Deshalb wird auch der FC als Ausbildungsverein geführt und zwar auf bodenständige und familiäre Basis. Gute Jugendarbeit und Werte wie Disziplin, Respekt, Fairness oder Demut sollen im Vordergrund stehen. Wir möchten, dass der FC nach wie vor eine Anlaufstelle für alle fußballbegeisterten Kinder und Jugendliche ist.