Articles tagged with: C-Junioren

Der FCR lädt zum C-Jugend-Benefiz-Turnier zu Gunsten krebskranker Kinder


C-Jugend-Benefiz-Fußballturnier mit großer Tombola

Der FC Rottenburg lädt auf die Hohenberg-Sportanlage mit dem Auftrag viel Geld zu sammeln. Es ist Anpfiff für ein Fußball-Turnier der besonderen Art unter dem Motto „Jugendliche helfen Kinder“, veranstaltet durch die C-Junioren-Abteilung des FC Rottenburg und deren Eltern, welche am kommenden Samstag, den 22. Juni erstmals zu einem Benefiz-Turnier zu Gunsten für den Förderverein für krebskranker Kinder Tübingen e.V. bitten. Der Förderverein kümmert sich um krebskranke Kinder, deren Eltern, Geschwister und Großeltern. Außerdem unterstützt die Stiftung die Universitätskinderklinik Tübingen und die medizinische Forschung. Also, eine tolle Sache dazu beizutragen.

Die Initiatoren dieses Benefiz-Turniers: Giuseppe Perrino und Peter Fischer

Soziale Ader von Perrino und Fischer ermöglichen dieses Event
Fußball für einen guten Zweck in Form einer Wohltätigkeitsveranstaltung, so war die Idee von FC-Jugendcoach, ehemaligen DFB-Pokalsieger und Bundesliga-A-Juniorenspieler des VfB Stuttgart Giuseppe Perrino und seinem Mitstreiter Peter Fischer, die beide durch ihre soziale Ader das Fundament dazu legten, Kontakt mit dem Förderverein für krebskranke Kinder aufnahm und so ein C-Jugendturnier mit namhaften Mannschaften auf der Hohenberg-Sportanlage ins Leben rief. Perrino´s rechte Hand, gute Seele, Co-Trainer und Betreuer Peter Fischer ist bei der Vorbereitung voll integriert und hält Perrino immer den Rücken frei. Mittlerweile trainieren die beiden nach den C1-Junioren in der vergangenen Saison aktuell die Bezirksstaffel-Kicker der neuen B2-Junioren des FCR.
Großzügig unterstützt werden die beiden bei der Vorbereitung und Organisation des Turniers vom FCR-Jugendleiter Martin Haug der für einen reibungslosen Ablauf des Turniers zuständig ist sowie unseren PR-Beauftragten Markus Riel, der für die Öffentlichkeitsarbeit u.a. mit Plakaten, Berichten und Bilder in vielerlei Hinsicht sorgt und sorgen wird.
Drei Oberligisten, darunter die B-Mädels des KSC, fordern fünf Landesligisten
Giuseppe Perrino hat mit Ausblick auf dieses Turnier seine immer noch befreundeten Kontakte aus früheren Tagen spielen lassen und ein namhaftes Teilnehmerfeld zusammengestellt. So erwarten dem Zuschauer interessante Paarungen, wobei mit dem SSV Reutlingen und dem 1. CfR Pforzheim zwei Oberligisten an den Start gehen werden. Bei den weiteren sieben Teams werden sich mit dem TuS Ergenzingen, Young Boys Reutlingen, dem FC Rottenburg als Gastgeber, der TSV Neu-Ulm, der TSV Weilheim/Teck, der SV Vaihingen und dem MTV Stuttgart ausschließlich Landesligisten dazugesellen. Als Special-Guest reiht sich dann noch eine Mädels-Mannschaft hinzu. So dürfen wir die B-Juniorinnen des letztjährigen Bundesligisten und aktuellen Oberligisten Karlsruher SC begrüßen. Für die 1. Benefiz-Ausgabe unseres C-Junioren-Sommer-Cups wurde das Feld gemischt aus Oberliga- und allen Staffeln der Landesligen so zusammengestellt, daß wir uns auf spannende Begegnungen freuen dürfen.
Gespielt wird einmal ohne Seitenwechsel 25 Minuten abwechselnd im Hohenbergstadion und auf dem Kunstrasen hinter dem Stadion. Ansonsten wird nach den Regeln des Württembergischen Fußball-Verbandes (WFV) gespielt.

Der Spielplan

> Spielplan zum Herunterladen <



Große Tombola mit Preisen unter anderen ein Originaltrikot und Tickets des VfB Stuttgart
Damit dieses Turnier den Sinn und Zweck erfüllt, den er erfüllen soll, nämlich viel Geld für einen guten Zweck zu sammeln, haben sich unsere Mentoren und Organisatoren mächtig ins Zeug gelegt, damit tolle und attraktive Preise auf die Gäste und Zuschauer warten.
So kann man z.B. 1×2 Tickets für ein Heimspiel der kommenden Saison des nun Zweitligisten VfB Stuttgart in der Mercedes-Benz-Arena gewinnen. Außerdem konnte Perrino seine alten Kollegen dazu bewegen ein Original-Trikot des VfB Stuttgart mit allen Unterschriften des aktuellen Kaders zu organisieren. Bleiben wir bei Trikots, so kann man auch ein Original-Trikot der TSG 1899 Hoffenheim, allerdings ohne Autogramme gewinnen. Desweiteren kann man mit einem Los der mit über 200 größeren und kleineren Preisen bestückte Tombola eine Trainingsjacke von National- und Bundesligaspieler von Borussia Mönchengladbach Matthias Ginter gewinnen. Neben Trikots und Jacken gibt es auch Bälle und Kickstiefel zu ergattern. So unterschrieb z.B. Stefan Bell, Bundesligaprofi vom 1. FC Mainz 05, einen Spielball für die Tombola. Außerdem sind Kickschuhe, Sportschuhe sowie T-Shirts im Topf der Verlosung. Ein weiteres Highlight in der Tombolaverlosung sind 2 Freikarten für das Ravensburger Spieleland. Die Firma Barwig aus Hirrlingen spendete dafür 5x einen Gutschein über 25,- €, desweiteren gibt es 4 Tankgutscheine im Wert von 20,- €, sowie Überraschungspreise und viele viele kleinere Preise. Damit niemand leer nach Hause geht und es sich lohnt Lose zu kaufen, werden wir keine Nieten anbieten, also jedes Los gewinnt.
Danke an alle Spender, Förderer, Gönner und Sponsoren
Damit wir eine solche reichhaltige Tombola durchführen können, bedanken wir uns schon mal bei den Sponsoren, Gönnern und Förderer des FC Rottenburg und zahlreicher Rottenburger Firmen und Dienstleistungsunternehmer sowie diverser Privatspender, Eltern und den befreundeten Vereinen von unserem Turnierorganisator und Coach Giuseppe Perrino.
Als Gäste haben sich einige frühere Weggefährten von Giuseppe Perrino angesagt, die sich heute wie Perrino als Trainer unter anderem in der Oberliga engagieren. Eingeladen wurden auch OB Stephan Neher und der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Knut Kircher eventuell das Finale zu leiten. Doch hier stehen andere wichtige Termine im Raum, so daß wir nur hoffen dürfen, daß sie die Zeit finden auf der Hohenberg-Sportanlage sich einzufinden. Ansonsten dürfen wir uns auf diverse bekannte Personen aus der Fußball-Szene freuen.
Angefragt wurde auch Guido Buchwald, der sich als Botschafter für den Förderverein für krebskranke Kinder einsetzt und eine Person des öffentlichen Lebens ist. Zur Eröffnung unseres Turniers dürfen wir dann den Vorsitzenden des Fördervereins Anton Hofmann begrüßen, der dann zwei ehrenamtliche Mitarbeiter mitbringt um einen Infostand seiner Organisation zu betreiben.
Bei diesem beim Württembergischen Fußball-Verband offiziell angemeldeten Großfeldturnier ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt, außerdem wird das Eiscafe Rino einen Eiswagen auf der Anlage aufstellen und leckeres offenes Eis anbieten.


Bitte spenden Sie!
Ein Großteil der Einnahmen, unter anderem die der Tombola und Spenden von Sponsoren, werden dem Förderverein für krebskranke Kinder übergeben, deshalb gibt es auch beim Fußballturnier keinen Pokal. Die dann hoffentlich großzügigen Spenden werden dann durch den Ausrichter, den C-Junioren des letztjährigen Jahrgangs 2004/05 und einem Vertreter des FCR-Vorstands zeitnah nach dem Turnier offiziell an den Förderverein überreicht und von unserem PR-Team anschließend auf der Homepage des FC Rottenburg für alle dokumentiert.

Erfolgreiches Testspielwochenende mit 4 Siegen, 2 Remis und 1 Niederlage



C-Junioren

SV Rangendingen U15 – FC Rottenburg U15 3:0 (1:0)

Mit einem Kader von nur 13 Spielern musste Coach Giuseppe Perrino nach Rangendingen fahren um sein fünftes Vorbereitungsspiel nach der Hallensaison zu absolvieren. Dort setzte es beim morgens um 11 Uhr ausgetragenen Spiel eine 0:3 Pleite gegen den aktuell ungeschlagenen Tabellenführer der Leistungsstaffel Zollern SV Rangendingen. Der Rangendinger Abdul Samed Yilmaz war der Matchwinner (33., 55., 61.), schoss die U15 des FCR allein vom Platz und bescherte den Roten die erste Niederlage nach zuletzt zwei Siegen. Durch den dezimierten Kader sollte man dieses Spiel nicht als Maßstab nehmen, sondern weiter hart und intensiv daran arbeiten um zum Rückrundenstart am 16.03. gegen den VfL Pfullingen topfit zu sein.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Bisherige Vorbereitungsspiele:
FC Rottenburg U15 – TSV Musberg U15 0:7
FC Rottenburg U15 – MTV Stuttgart III 1:3
FC Rottenburg U15 – SV Spaichingen U15 4:3
FC Rottenburg U15 – VfL Nagold U14 5:0

B2-Junioren

FC Rottenburg U16 – SG Sonnenhof-Großaspach U16 3:1 (1:0)

B2 schlägt Großaspacher Profi-Nachwuchs
Unsere B2 hat die U16 des Drittligisten am Samstagvormittag verdient mit 3:1 (1:0) geschlagen. Obwohl die Gäste aus Großaspach, immerhin ein Nachwuchsteam eines Profivereins, als Favorit in die Partie gingen, war unsere B2 von Beginn an gut im Spiel. Bereits in der 10. Minute traf Kapitän Fabian Walker nach einer Freistoßflanke von Leon Haug zur 1:0-Führung für den FCR. Auch in der Folgezeit spielten unsere Jungs cleverer als der Gegner, kamen mit dem holprigen Rasen im Hohenberg-Stadion besser zurecht und konnten vor allem im Mittelfeld häufig nur durch Fouls gestoppt werden. Dennoch entwickelten sich kaum klare Torchancen auf beiden Seiten, da unsere B2 nach hinten selbst gut sortiert auftrat, nach vorne aber gleichzeitig das letzte Quäntchen Präzision in den Steilpässen vermissen ließ.
Nach dem Wechsel kam Großaspach aus dem Nichts zum Ausgleich, als sie einen strittigen Elfmeter zum 1:1 verwandelten (44.). Doch unsere B2 wurde dadurch nicht aus der Bahn geworfen. Tobias Vetter sah in der 52. Minute, dass der gegnerische Torwart zu weit aufgerückt war und erzielte von der Mittellinie das 2:1. In der Folge kippte das Spiel immer mehr zugunsten der Rottenburger. Bei den Gästen, die stark ersatzgeschwächt und ohne Auswechselspieler antraten, ließ die Kraft nach und so ergaben sich für den FCR dann doch einige Tormöglichkeiten. Kurz vor Schluss verwertete Jan Wezel dann einen Angriff zum verdienten 3:1-Endstand (74.).
Unsere B2 zeigt auf schwer bespielbarem Geläuf eine gute Leistung und schließt die Rückrunden-Vorbereitung mit einem Erfolgserlebnis ab.
Aufstellung:
Rinderknecht, Beck, Walker, L. Damm, Rohrer, Gruber, Wezel, Vetter, Tchassem, Haug, Rommel, Bader, Malilelo, Backhaus, A. Damm
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Ausblick:
Am kommenden Sonntag (9.3.) um 10:30 Uhr startet die B2 mit dem Heimspiel gegen die SGM Pfrondorf/Lustnau in die Bezirksstaffel-Rückrunde.
Bisherige Vorbereitungsspiele:
FSV Waiblingen U16 – FC Rottenburg U16 1:5

Archivfoto: Stark vor beiden Toren: Innenverteidiger Fabian Walker trägt sich mit seinem Treffer zum 1:0 in die Torschützenliste ein.
(© Ralph Kunze)


TEAM Damen

FC Rottenburg – TSG Wittershausen 0:0 (0:0)

Nach dem optimalen Start in die Vorbereitung, dem 7:1 Kantersieg vorige Woche gegen den TSV Bernhausen, kamen unsere Damen gegen den souveränen Tabellenführer der Bezirksliga Nördlicher Schwarzwald TSG Wittershausen nicht über ein torloses Remis hinaus. Trainer Andreas Berghof war überhaupt nicht zufrieden mit der Leistung seiner Damen und war froh, daß es beim 0:0 blieb. Die klareren Chancen waren auf Seiten der Schwarzwälderinnen und waren so dem Sieg klar näher als unser TEAM Damen. Auch die fünf Wechsel zur Pause brachten keine Wendung und somit war Berghof über das 0:0 letztendlich zufrieden aber nicht mit der Leistung.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Bisherige Vorbereitungsspiele:
FC Rottenburg – TSV Bernhausen 7:1

Herren 1. Mannschaft

FC 07 Hechingen – FC Rottenburg 1:3 (0:0)

Mit einer aufgrund von Verletzungen, Kurzurlauben und der laufenden Fasnet mit gut 10 fehlenden Spielern stark dezimierten Mannschaft, konnte man trotzdem einen am Ende verdienten 3:1 Erfolg beim Tabellensechsten der Bezirksliga Zollern einfahren. Coach Frank Eberle musste sogar oder konnte auf zwei A-Jugendspieler zurückgreifen, die sich nahtlos ins Team einfügten. Es war ein Charaktertest unserer Mannschaft ohne 11 Stammspieler. Mit der Einwechslung der beiden Nachwuchshoffnungen Moritz Koch und Ioannis Potsou kam nach eher schwächeren 30 Minuten zur Anfangsphase mehr Schwung ins Rottenburger Spiel und so sprang am Ende ein ungefährdeter Auswärtssieg heraus. Die Rottenburger Tore erzielten Ioannis Potsou, Lukas Behr und Steffen Reichert.
Hier geht es zum ausführlichen Spielbericht

D1-Junioren

FV Germania Degerloch U13 – FC Rottenburg U13 4:4 (1:3)

Gegen den souveränen Tabellenführer der Kreisleistungs-Qualistaffel 2 Stuttgart mit 9 Siegen aus 9 Spielen, dem FV Germania Degerloch, kamen unsere D1-Junioren nicht über ein torreiches Unentschieden hinaus. Zur Pause führte man noch mit 3:1, nachdem man mittlerweile 3:0 vorne lag. Im Laufe des Spiels hatte man weiter die Oberhand und ging mit 4:2 in Führung. In den Schlussminuten ließ sich man dann sich noch die Butter vom Brot nehmen. Somit wartet die Kiefer-Elf weiter auf das erste Erfolgserlebnis in der Vorbereitung.
Am kommenden Donnerstag, 07.03. um 17:30 Uhr auf dem Rottenburger Kunstrasen erwartet die U13 den ungeschlagenen Tabellenführer der Talentrunde in der Verbandsliga Staffel Süd TSG Balingen zum Highlight in der Vorbereitung. In diesem Leistungsvergleich können unsere Kicker nur gewinnen.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Bisherige Vorbereitungsspiele:
FC Rottenburg U13 – SpVgg Holzgerlingen U15 0:9
FC Rottenburg U13 – SV Spaichingen U14 0:0

B1-Junioren

FC Rottenburg U17 – SGM ANTS U19 4:0 (1:0)

Keine Probleme hatten unsere B1-Junioren gegen die A-Jugend der SGM Schlaitdorf/Altenriet/Neckartailfingen beim dritten Testspiel in der Vorbereitungsphase auf die Verbandsstaffel-Saison. Die U19 der SGM ANTS, wie sie auch abgekürzt genannt werden, spielen in der A-Junioren Quali-Staffel 2 Neckar/Fils und belegen aktuell den 4. Platz. Somit besiegte man bereits die zweite A-Jugendmannschaft, welche aber aufgrund der niederen Ligazugehörigkeit keine Maßstäbe für unsere U17 sein sollte.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Bisherige Vorbereitungsspiele:
FC Rottenburg U17 – SGM SG Ahldorf-Mühlen/Neckartal U19 2:1
FC Rottenburg U17 – TSG Balingen U16 1:3
FC Rottenburg U17 – VfL Pfullingen II U16 5:1

3. Volksbank Regio Cup 2019: 50 Stunden Hallenfußball, 154 Spiele, 732 Tore


Der FC 08 Villingen konnte mit einem Doppelsieg bei D- und C-Junioren und einem 2. Platz bei den E-Junioren voll überzeugen und war somit bester teilnehmender Verein

Favoritensiege beim topbesetzten 3. Volksbank Regio Cup des FCR

Die erste Mammutaufgabe des FC Rottenburg im neuen Jahr ist geschafft und schon wieder Geschichte. Das Traditionsturnier darf somit erneut als ein großer Erfolg in die Archive abgelegt werden. Ohne der vielen ehrenamtlichen Helfer, Eltern, Spieler, Schiedsrichter und Trainer ist solch ein Event nie zu stemmen. In fast 50 Stunden, 3 Tagen und 6 Turnieren wurde vom 04. – 06.01.2019 der 3. Volksbank Regio Cup mit vollem Einsatz und Energie gestemmt. Dabei wurde das Turnier bereits vor vielen Wochen geplant, organisiert und nun zu Ende geführt.
So gab es vorab unter anderem wieder sehr viel Lob der teilnehmenden Mannschaften für die perfekte Organisation und Durchführung und es wurden schon wieder die ersten Zusagen für den 4. Volksbank Regio Cup abgegeben. Wir vom FC Rottenburg, in erster Linie in Person von Turnierchefin Brigitte Weber, geht der Dank an die 70 teilnehmenden Vereine, daß wirklich alle Mannschaften angereist und angetreten sind und sonst keine Absagen mehr reinkamen, so konnte ein reibungsloser und pünktlicher Ablauf gewährleistet werden.

Auch die Vertreter der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg bedankten sich für das tolle Turnier und die tolle Atmosphäre in der Volksbank Arena in Rottenburg. So waren es Frank Hornung (Firmenkundenbetreuung), Steffen Sattler (Filialdirektor PK) und Axel Küpper (Firmenkundenberater), alle aus der Volksbank in Rottenburg, die den Siegerehrungen beiwohnten und zum Teil auch durchführten.


Bei 154 Turnierspielen fielen insgesamt satte 732 Tore, was ein Schnitt von sagenhaften 4,7 Treffer pro Spiel bedeutet. Nur 8 Unentschieden mussten unsere Schiedsrichter aus der Schiedsrichtergruppe des FC Rottenburg abpfeifen, was dafür spricht welche Brisanz in den Spielen steckte und der Rest zum Teil auch deutlich entschieden wurde.
Am Freitag, den 04. Januar war Auftakt zum 3. Volksbank Regio Cup zu dem der FC Rottenburg geladen hatte. Über 30 Stunden lang sahen die über die 3 Tage gut 2000 Zuschauer richtig klasse Hallenfußball bei dem sich am Ende auch die Besten den Titel sicherten. So gewannen bei den E1-Junioren der SV Zimmern, die im Finale den FC 08 Villingen mit 3:1 besiegten und damit in allen 6 Spielen unbesiegt blieben.
Bei den E2-Junioren sicherte sich die TSG Balingen mit 8:1 in einem einseitigen Finale gegen das Überraschungsteam der SGM Dußlingen/Nehren den Titel.
Bei den D- und C-Junioren hieß der Sieger FC 08 Villingen und das völlig verdient. Beim D-Junioren-Finale trafen die beiden besten Mannschaften aufeinander. So setzte der VfL Herrenberg bis zum Schluß auf Gegenwehr und unterlag am Ende den Villinger nur knapp mit 0:1. Auch die Herrenberger hätten den Cup verdient gehabt.
Bei den C-Junioren kam es zum Finale FC 08 Villingen gegen den VfL Pfullingen, was auch zu einem richtig klasse Endspiel wurde. Der FC 08 setzte sich dann gegen Ende des Spiels verdient mit 4:2 durch.


Am letzten Tag kämpften im wahrsten Sinne, die Kleinsten um die Preise und den Titel des Regio Cups. Beim F1-Junioren-Turnier holte sich der Neuling beim Regio Cup SG 07 Untertürkheim den Sieg und zeigten für ihr Alter schon fast perfekten Hallenfußball. Da gab es viel Lob für das Team mit den Gelben Trikots. Im Finale kam es zum Topspiel bei den F1-Junioren. Der SV Neustetten unterlag gegen die Stuttgarter nur knapp mit 1:2, wobei die Jungs des SV Neustetten mit einem überzeugenden Auftreten ebenso verdient im Endspiel standen.
Bei den F2-Junioren kam es zu einem Finale, daß an Stimmung der 6 Turniere ganz oben angesiedelt war. Am Ende siegten die Jungs von der SV Böblingen in einem spannenden Finale mit 3:1 gegen die erste Mannschaft des FC Rottenburg, die bei der 3. Ausgabe heuer leider ohne Regio-Cup-Titel lieben.
Den höchsten Turniersieg überhaupt holten sich die C-Junioren des FC 08 Villingen, die beim 15:0 gegen die sehr ersatzgeschwächte SGM Wendelsheim nie Mühe hatten und so die SGM in den 10 Minuten Spielzeit regelrecht untergingen. Das spannendste Turnier-Spiel lieferten sich der SGV Freiberg gegen den späteren Turniersieger der E1-Junioren SV Zimmern. Beim 7:4 für Zimmern ging es hin und her, bis dann zum Ende hin der SVZ noch 3 drauflegen konnte und ein Hammerspiel für sich entscheiden konnte. Es war schon beeindruckend zu sehen wie weit zum Teil die Kids in ihrer Entwicklung schon sind und brillanten Fußball aufs Parkett legten. Hier muss man mal an die Vereine einen großen Respekt zollen für die hervorragende Jugendarbeit. Natürlich tauchte hier und da das ein oder andere Talent auf, die es dann ganz einfach schon im Blut haben.
Nach allen 6 Turnieren kann man davon sprechen, daß sich am Ende auch die Besten durchsetzen konnten und dabei 5 Vereine, Villingen gewann ja doppelt, sich nun Regio Cup Sieger nennen dürfen und sich im kommenden Jahr erneut zur Titelverteidigung stellen werden.

Alle „Volksbank Regio Cup“ Sieger 2019 auf einen Blick

C-Junioren-Turnier: FC 08 Villingen
D-Junioren-Turnier: FC 08 Villingen
E1-Junioren-Turnier: SV Zimmern
E2-Junioren-Turnier: TSG Balingen
F1-Junioren-Turnier: SG 07 Untertürkheim
F2-Junioren-Turnier: SV Böblingen
Alle Spielpläne, alle Ergebnisse

Es war heuer wieder wie, wie auch in den zwei Jahren zuvor ausgetragenen Regio-Cup-Turnieren, eine familiäre Atmosphäre mit sportlich fairen Verhalten der teilnehmenden Vereine. Beliebt wie eh bleibt der Regio Cup weil Mannschaften mitspielen, die man sonst so zusammengestellt bei nur wenigen Turnieren vorfindet und weil es so beliebt ist, zeigt die zahlreichen Zusagen für den kommenden Regio Cup 2020 direkt nach Turnierende.
So bedankt sich das Orga-Team des FCR für ein tolles Jugendturnier und sagt Tschüß bis nächstes Jahr. Danke für ein tolles, ach was geiles Junioren-Turnier beim 3. Volksbank Regio Cup 2019.