Articles tagged with: Burak Kurban

FCR verliert trotz guter Leistung mit 1:3 das Test-Derby beim SV 03 Tübingen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Testspiel
Datum: Dienstag, 08.08.2023 | 19:30 Uhr
Spielort: SV 03 Stadion Tübingen (Rasenplatz)

Viele Ausfälle: Testspielniederlage beim Landesligisten

Bevor unsere Rottenburger FC-Kicker zum Meisterschaftsstart am übernächsten Sonntag in die Bezirksliga starten und das erste Mal wieder auf Punktejagt gehen, endete am Dienstag in einem Abendspiel im SV 03 Stadion gegen den Landesligisten SV 03 Tübingen für´s erste die Vorbereitungsphase. Bei der vermeintlichen Generalprobe pfiff unsere Mannschaft aus dem letzten Loch, so musste Trainer Marc Mutschler seine Mannschaft sogar drei Spieler der eigenen U23 nominieren um wenigstens noch Spieler auf der Bank zu haben. Das Spiel ging dann schließlich nach einer 1:0-Führung durch das Tor von Neuzugang Melwin Ruckaberle mit 1:3 (1:2) verloren, wobei der FCR am Ende ein ebenbürdiger Gegner war.
Bezirksligist FC Rottenburg hat seinen „vorerst“ letzten Test vor dem Start in die neue Saison verloren. Doch mit dem Pokalspiel in der 1. Runde am kommenden Sonntag in Belsen hätte die Mutschler-Truppe nochmals eine letzte Chance, allerdings jetzt in einem Pflichtspiel, um sich zu finden – doch aus dieser Chance wird nichts, denn die SGM Mössingen/Belsen III hat das Pokalspiel kurzfristig abgesagt, so ist Trainer Marc Mutschler auf der Suche nach einem nun jetzt endgültig letzten, wenn´s geht gleichwertigen evtl. höherklassigen Testspielgegner, um dann final mit der potentiellen Startelf zu testen die dann auch zum Saisonstart am 20. August im Heimspiel gegen den SV Walddorf ins Spiel geht um einen erfolgreichen Saisonstart hinzulegen.
Das Ergebnis vom Dienstagabend täuscht etwas über den wahren Spielverlauf hinweg. Denn der FCR war vorallem in der ersten Halbzeit wiedermal die spielbestimmende Mannschaft, verpasste wiedermal sich mit Toren zu belohnen, obwohl wie schon beim Spiel gegen die U19 des SSV Reutlingen ein Feldspieler, dieses Mal mit Leon Haug von der U23, im Tor stand.
Marc Mutschler, rechtzeitig zur heißen Phase aus dem Urlaub zurück, ist derzeit nicht zu beneiden, angesichts der urlaubs- und verletzungsbedingten schwierigen Personalsituation. Doch was er nach seiner Rückkehr auf die Trainerbank im Spiel beim SV 03 gesehen hat, macht ihn doch eher hoffnungsfroh, wenn man bedenkt wer alles zum Saisonstart wieder in die Stammformation zurückkehren wird bzw. könnte.
„Wir sind aufgrund der Urlaubssituation und immer noch angeschlagenen Spielern sehr geschwächt ins Spiel beim SV 03 Tübingen gegangen, deswegen mussten wir von unserer U23 mit Jordan Blaise und Ales Tyurin plus dem Leon Haug für´s Tor Verstärkung holen. Zum Spiel genau genommen war ich sehr zufrieden, wir haben eine super erste Halbzeit gespielt, waren spielbestimmend und haben dabei mehrere schöne Ballstafetten gehabt. Das 1:0 für uns durch Melwin war ein hervorragend herausgespieltes Tor – also ich möchte überhaupt nicht meckern. Der SV 03 hatte schwer mit uns zu kämpfen und wie gesagt waren wir spielbestimmend in der ersten Halbzeit.
Ja, wir gingen verdient in Führung, die beiden Tore die wir noch vor der Pause kassieren, fielen jeweils nach einer Ecke, bekommen die schließlich gut verteidigt, jedoch die zweiten Bälle nageln die Tübinger eben abgezockt ins Tor, ja darunter vielleicht ein Sonntagsschuss – ärgerlich. Das dritte Tor war eventuell vermeidbar, dabei möchte ich dem Leon kein Vorwurf machen, ich denke ein ausgebildeter Torhüter hätte den Ball vielleicht gehabt, aber ich bin ja dankbar, daß der Leon überhaupt ins Tor gegangen ist. Für den Test an für sich vor dem Saisonstart in zwei Wochen bin ich sehr zufrieden. Nach der Pokalabsage der Mössinger SGM bin ich derzeit auf der Suche nach einem adäquaten Ersatz-Gegner. Ein weiteres Testspiel würde uns in der jetzigen Phase nochmal sehr gut tun“, so FCR-Coach Marc Mutschler nach seiner Analyse zum Spiel in Tübingen.
Trotz der nicht so guten Ergebnisse in der Vorbereitung, heißt es jetzt für unsere Kicker mit voller Konzentration nach vorne zu schauen und auf seine eigene Stärken einzugehen. Erfolg ist nicht etwas, das einfach passiert – Erfolg wird erlernt, Erfolg wird trainiert. Denn zum Saisonauftakt „spielen nicht die elf Besten, sondern die beste Elf“, sagte einmal Ottmar Hittfeld und hatte recht.

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Leon Haug – Bernd Kopp, René Hirschka (C), Leon Oeschger, Dario Bedic, Nick Heberle, Julian Kiesecker, Melwin Ruckaberle (70. Tyurin), Moritz Rohrer, Mathias Hägele, Daniel Wiedmaier (80. Tchagna)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Loris Zettel, Jordan B. N. Tchagna, Alexander Tyurin
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Melwin Ruckaberle (15.)
1:1 Felix Müller (33.)
2:1 Max Weipert (45.)
3:1 Christian Pöhlein (47.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Burak Kurban (TSV Altingen, SRG Tübingen)
Zuschauer:
ca. 80

Nächste Spiele

Die Vorbereitungsspiele zur Saison 2023/24:
  • Dienstag, 22.07.2023 um 16 Uhr : TSV Trillfingen – FC Rottenburg 2:5
  • Mittwoch, 26.07.2023 um 19:45 Uhr: VfL Nagold – FC Rottenburg 2:1
  • Samstag, 29.07.2023 um 14 Uhr: SV Rangendingen – FC Rottenburg 4:4
  • Sonntag, 06.08.2023 um 14 Uhr: FC Rottenburg – SSV Reutlingen U19 1:3
  • Dienstag, 08.08.2023 um 19:30 Uhr: SV 03 Tübingen – FC Rottenburg 3:1
  • Ein weiteres Testspiel ist am Wochenende geplant
Bezirkspokal Alb, 1. Runde, Saison 2023/24:
  • Sonntag, 13.08.2023 um 16 Uhr: SGM Mössingen/Belsen III – FC Rottenburg, SGM sagt Spiel ab
    Der FC Rottenburg steht somit kampflos in der 2. Runde des Bezirkspokal-Wettbewerbs.
Bezirksliga Alb, 1. Spieltag, Saison 2023/24:

Ausblick

Da das Pokalspiel abgesagt wurde, ist am Wochenende – Samstag oder Sonntag – ein weiteres dann letztes Testspiel eingeplant. Weiteres könnt ihr hier auf unserer Homepage erfahren. Demnach wäre das Spiel zum Saisonauftakt in die Bezirksliga gegen den SV Walddorf am 20.08. um 15:30 Uhr im Hohenbergstadion das erste Pflichtspiel der neuen Saison.

FCR mit einem zähen 3:1-Derbysieg gegen den Bezirksligisten SV Hirrlingen


Wettbewerb: Vorbereitung/ Testspiel
Spiel: FC Rottenburg – SV Hirrlingen 3:1 (0:0)
Team: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 15.02.2020 | 15 Uhr
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg (Kunstrasen Ringelwasen)
Spielklasse: Landesliga 3 Württemberg gegen Bezirksliga Alb

Zäher Derbysieg – Ein klares Statement war das nicht

Nein, es war ein hartes Stück Arbeit. Beim 3:1-Arbeitssieg über einen engagierten und aggressiv spielenden Gegner, konnte eine stark dezimierte Eberle-Elf nach einer schwachen ersten und einer ordentlichen zweiten Halbzeit eigentlich nur Lehren ziehen.
FC-Coach Frank Eberle war an diesem Nachmittag nicht zu beneiden. So musste er nach zahlreichen Ausfällen auf vielen Positionen umstellen und gezwungenermaßen Neues ausprobieren. So ringt man am Samstag trotz stark ersatzgeschwächtem Team den Bezirksligazwölften mit 3:1 nieder.
Der Gegner hat uns intensiv angelaufen und war sehr giftig. Wir hatten uns einen Testgegner gewünscht, der uns das Leben schwer macht, das haben sie getan. Das war ein Test aus dem wir im bevorstehenden Abstiegskampf viel mitnehmen können. Man kann von einer intensiven Trainingseinheit in Wettkampfform sprechen, obwohl noch viele unserer Leistungsträger fehlten. Gänzlich zufrieden mit der gezeigten Leistung konnte Eberle aber mit den Seinen nicht sein.
In der ersten Halbzeit hatte der FCR große Probleme, sein Spiel zu kontrollieren. Hinten raus zwar mit einem stabilen und meist fehlerfreien Defensive, klagte man im Spielaufbau über ein fehlendes Mittelfeld, weswegen man selten das Tor der Hirrlinger in Angriff nehmen konnte. Die Gäste vom Tuchhäusle, die für ein Testspiel von Beginn an bzw. mit zunehmender Spieldauer mit unnötiger Härte in die Zweikämpfe gingen, aber trotzdem ein sehr ordentliches Spiel ablieferten, verpassten es nach einigen guten Chancen sogar die Führung zu gehen. Der verletzte SVH-Coach Björn Straub am Spielfeldrand konnte demnach mit seinen Mannen zufrieden sein. So wie es aussah setzten seine Kicker alle seine Vorgaben um.
Aufgrund der aggressiven Spielweise der schwarz gekleideten Hirrlinger, musste der FCR sogar ab der 19. Minute ohne Dauerläufer Mathias Hägele auskommen, der sich nach einem Zweikampf in der 9. Minute verletzte und somit ausgewechselt werden musste. Für ihn kam Pascal Grundler ins Spiel. So fehlte in Folge die eh schon fehlende Durchschlagskraft zur Spitze. Ergo: Die ersten 45 Minuten waren trotz eines torlosen Remis nicht gut.
Gleich nach Wiederanpfiff zu den zweiten 45 Minuten vergaben der eingewechselte Garus, Grundler und Reichert Topchancen. Man erinnerte sich an die Tugenden Kampf und Teamgeist. So besann sich sie Eberle-Elf in der zweiten Halbzeit auf ihre Stärken und nahm den Kampf an. Geduld war gefragt. So zeigte der FCR fortan ein ganz anderes Gesicht. Irgendwie fiel dann logischerweise dann auch nach 50 Minuten das fällige 1:0 für den FC, nachdem die Hirrlinger die ersten 45 Minuten Vollgas gingen und so dann ihre Kräfte nachließen.
Eben das 1:0 war kurios und etwas überraschend, denn Reichert brachte aus spitzen Winkel von der linken Seite einen Freistoß in den 5-Meter-Raum als plötzlich der Ball im Tor war. Das Rund wurde so wie es aussah noch abgefälscht. Wir schreiben den Treffer einfach Reichert zu. Das 2:0 ließ nicht lange auch sich warten. Potsou nahm in der 62. Minute aus dem Lauf heraus einen Freistoß von Reichert aus dem Halbfeld direkt an und versenkte ihn im Netz. Starker Treffer von Potsou. Stammkeeper Wagner wurde in der 75. Minute eingewechselt, aber nicht ins Tor sondern als Mittelstürmer, was für den dezimierten Kader spricht. In der 73. Minute traf Reichert indes nach einem direkten Freistoß nur das Lattenkreuz.
Das 3:0 in der 82. Minute ähnelte dem 2:3-Treffer von Baur gegen Pfullingen. Baur tankte sich mit einer starken Energieleistung in die Box, legte den Ball quer in die Mitte. Potsou musste den Ball dann nur noch ins Tor lenken. Über das Gegentor in der 90. Minute sollte man sich keine Gedanken machen, denn es war sowieso ein so was von klares Abseits und deshalb ein Geschenk.
Eberle blieb auch im fünften Test seinem neuen System treu und testete weiter intensiv  seine Dreierkette. Was besser werden muss, weiß Eberle aber: Laufwege, Passqualität, Feinabstimmung und schnelleres Direktspiel. Wenn das klappt, „kann das ein System werden, in dem sich die Mannschaft wohlfühlt“.
Der Härtetest wurde somit ja sagen wir mal, bestanden. Bleibt mit Aussicht auf den Rückrundenstart am 29.02. beim Topfavoriten VfL Nagold abzuwarten wie unser Team auf diese rechtzeitige Lektion, trotz glücklichen und mühsamen Sieg reagiert und ob die Mannschaft im weiteren Verlauf der Vorbereitung noch das passende Mittel findet die nötige Stabilität ins Spiel zu bringen.


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg:
Jan Johannes (TW), Bernd Kopp, René Hirschka (C), Lukas Behr, Jan Baur, Ioannis Potsou, Moritz Koch, Michael Merk, Steffen Reichert, Jonas Neu, Mathias Hägele
Ersatzbank:
Pascal Baumgärtner (ETW), Michael Garus, Tobias Wagner, Pascal Grundler
Ein- und Auswechslungen:
Grundler für Hägele (19.), Baumgärtner für Johannes und Garus für Merk (beide 46.), Wagner für Koch (75.)
Tore:
1:0 Steffen Reichert (50.)
2:0 Ioannis Potsou (62.)
3:0 Ioannis Potsou (82.)
3:1 Maurice Cabon (55.)
Schiedsrichter:
Schiedsrichter: Burak Kurban (TSV Altingen/ SRG Tübingen)
1. Assistent: Sören Mahrdt (TV Derendingen/ SRG Tübingen)
2. Assistent: Marian Greis (TV Derendingen/ SRG Tübingen)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf

Vorschau:

Nächster Test unserer 1. Mannschaft ist Mittwochabend (19.02.) um 19 Uhr beim TSV Hirschau, Tabellensiebter der Bezirksliga Alb. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der Spitzberg Arena in Hirschau.

B-Junioren unterliegen im Pokal nach klasse Kampf dem VfB Stuttgart mit 1:4


FC Rottenburg – VfB Stuttgart

1:4 (1:2)

B1-Junioren | U17
ADAC B-Junioren-Verbandspokal | 2. Runde
Mittwoch, 15.11.2017 | 18:00 Uhr


Beherzter und engagierter Auftritt unserer U17 im Pokal-Achtelfinale

Vielen Dank für die zahlreiche Unterstützung beim Spiel und bei der Tombola

Am vergangenen Mittwoch, 15.11.2017 gastierte die U17 des VfB Stuttgart zum ADAC-Verbandspokal-Achtelfinale gegen unsere FCR U17 auf dem Hohenberg-Kunstrasen. Auf unsere Jungs wartete eine sehr schwere Aufgabe, denn die U17 des VfB, angereist als Tabellenzweiter der B-Junioren Bundesliga Süd/ Südwest, war der klare Favorit in diesem Spiel. Für unsere Jungs war es ein Bonusspiel, das sie sich erarbeitet und verdient hatten, aber wir uns trotz unserer Außenseiterrolle nicht verstecken wollten und auch zeigen wollten, dass auch in Rottenburg guter Fußball gespielt wird. Doch auch der VfB nahm dieses Spiel sehr ernst und stellte in seiner Startelf 6 Spieler auf, die auch in der Startelf im letzten Bundesliga-Spiel gegen Eintracht Frankfurt standen. Darunter auch ein deutscher U17-Nationalspieler, der erst am Mittwochvormittag von einer Länderspielreise heimgekehrt war und noch mit Koffer nach Rottenburg reiste.
Von Anpfiff an war klar zu  erkennen, dass der VfB das Spielgeschehen in die Hand nehmen will und auf das schnelle 0:1 drängte. Doch unsere Jungs machten es dem VfB schwer sich zu gestalten und klare Chancen zu erarbeiten. Mit unheimlich viel Laufbereitschaft und einer aggressiven, aber fairen Zweikampfführung schaffte man es, den VfB vom eigenen Tor fern zu halten und versuchte bei Ballgewinn durch ein schnelles Spiel in die Spitze, Nadelstiche zu setzen. Leider verloren wir ab der 15. Minute ein wenig unseren Faden, man ließ die Abstände zu den Gegenspielern größer werden und attackierte den ballführenden Gegenspieler nicht mehr aggressiv genug und wich zurück. So passierte nun auch schließlich das 0:1. Im zentralen Mittelfeld und auch auf den Außenpositionen hatte der VfB zu viel Platz und schaffte es mit einer gekonnten Spielverlagerung auf außen und anschließend Tempolauf zur Grundlinie das 0:1.
Fast identisch fiel nur 7 Minuten später, also in der 22. Minute das 0:2. Das 0:2 war jedoch wieder ein kleiner Weckruf für unsere Jungs. Sie schüttelten sich kurz und zeigten wieder eine ganz andere Leistung wie in den letzten 10 Minuten. Man zeigte wieder viel mehr Engagement, schaffte es den VfB wieder früher und aggressiver zu stören und auch die gewonnenen Bälle wurden wieder versucht besser in den eigenen Reihen zu halten. Dieses Engagement wurde schließlich auch belohnt. Kurz vor dem Halbzeitpfiff setzten wir die ballbesitzenden VfB Spieler auf unserer rechten Seite unter Druck und zwangen ihren zentralen Mittelfeldspieler zu einem Rückpass. Doch diesen Rückpass fing unser Kapitän Jannis Hägele ab und marschierte alleine aufs Tor und verwandelte ins kurze Eck zum viel umjubelten 1:2.  Dann war Halbzeit.


FCR-Abwehrspieler Levi Kronenthaler (14) im Kopfballduell mit Stuttgarts Mittelstürmer (9), Torschütze zum 0:2 und serbischen Nationalspieler Jovan Djermanovic


Nach der Halbzeitpause machten wir genauso weiter, wie wir aufgehört hatten. So hatte wieder unser Kapitän die große Chance zum 2:2. Durch einen erzwungenen Ballverlust der VfB Spieler im Mittelfeld, schnappte sich Jannis den Ball dribbelte 10 Meter in die Hälfte der Stuttgarter und sah, dass dessen Torspieler weit vor dem Tor stand. Jannis versuchte mit einem klasse Schuss sein Glück, bei diesem der VfB Torspieler mit ganz viel Mühe gerade noch seine Fingerspitzen an den Ball bekam und diesen an die Unterkante der Latte lenken konnte, von wo der Ball wieder raus sprang. Doch man hätte meinen können diese Chance unserer Jungs weckte nun den VfB wieder auf. Denn nur wenige Minuten später erzielte der VfB wieder mit einem Tempolauf zur Grundlinie und Querpass das 1:3. Dieser Treffer hinterließ im Vergleich zur ersten Halbzeit jedoch keine Spuren bei unseren Jungs.
Wir waren weiterhin sehr laufstark und hielten den VfB mit einer beherzten und auch engagierten Defensivarbeit gut weg von unserem Tor. Leider verschlechterten sich nun die Witterungsverhältnisse. Es zog starker Nebel auf, der das Blickfeld der Spieler einschränkte und es auch uns Trainern und Zuschauern nur schwer ermöglichte weit entfernte Situationen zu sehen. Kurz vor Ende des Spiels konnten wir zentral 20 Meter vor unserem Tor den Ball nicht klären. So erzielte der VfB nun noch den Treffer zum 1:4 Endstand, denn ein Stuttgarter Spieler spielte den von uns nicht geklärten Ball auf außen, von dort wieder ein Querpass zur Mitte gespielt wurde und seinen Abnehmer in der Mitte fand.



Leider haben wir es nicht geschafft für die große Pokal-Sensation zu sorgen, doch unsere Jungs zeigten vor einer berauschenden Zuschauerzahl von 300 bis 400 Personen einen sehr tollen, disziplinierten und beherzten Auftritt, der uns Trainern und Verantwortlichen stolz sein lässt, solche Jungs im Verein zu haben. Doch jetzt gilt es das Spiel abzuhaken, das Positive und Gute mitzunehmen, denn bereits am kommenden Sonntag wartet das Liga-Derby in Ergenzingen auf uns, bei dem es für unsere Jungs um weitere 3 Punkte im Abstiegskampf geht. Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns sehr freuen.

Wir gratulieren der U17 des VfB Stuttgart zum verdienten Erreichen des Viertelfinales und wünschen Ihnen für die restliche Bundesliga- und auch Pokal-Saison viel Erfolg!!!

Das Trainer-Team der U17 möchte sich an dieser Stelle noch bei allen Spielereltern bedanken, die sich freiwillig bereit erklärt haben, die große Zuschauermenge mit Rote Wurst, Glühwein, Kinderpunsch und weiteren Getränken zu verpflegen. Zudem gilt ein großes Dankeschön an Martin Haug für die Organisation der Bewirtung, Herbert Noll und Thomas Kronenthaler für das Aufstellen der Lautsprecheranlage, und an unseren FC-Vorstand Frank Kiefer, der die super tollen Preise für die Tombola organisiert hat.

Vielen Dank an Euch alle!!

Didi und Manu



So spielten sie:

  • Aufstellung:
    Lars Lukschanderl – Michele Nigro, Daniel Freitas, Paul Beckenbach, Levi Kronenthaler – Matthias Thomas Gampert – Enzo Daniel Carbone, Bastian Narr, Jannis Hägele (C), Kai Moser – Alexander Frank
    (Aufstellung taktisch von links nach rechts und nicht nach Nummern)
  • Auswechselbank:
    Marius Dargel, Georgios Nerantzakis, Patrik Androsevic, Henrique Cunha, Leonidas Werner Poschke
  • Auswechslungen:
    • 40. min – Poschke für Carbone
    • 51. min – Nerantzakis für Frank
    • 58. min – Androsevic für Nigro
    • 63. min – Cunha für Kronenthaler
  • Trainerstab:
    Dietmar Weber, Manuel Bixenstein

Vor klasse Kulisse wurde das Spiel des Jahres für Rottenburgs B-Junioren gegen Ende der Partie immer mehr zum Geisterspiel


Spieltag-Stenogram


Bilder von der Tombola

Wir bedanken uns nochmal bei der Diner & Sportsbar FBI, Immobilien Merz GmbH, Berner Torantriebe, Intersport Micki Sport und dem VfB Stuttgart für die tollen Spenden


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt LogoDonnerstag, 14.11.2017

Kurzzeitig sogar spannend

Artikel von David Scheu lesen


Sieger des 1. Preises bei der Tombola

Herzlichen Glückwunsch an René Gensicke aus Pfullingen, der 2 VIP-Tickets für das Bundesligaspiel VfB Stuttgart – FC Bayern München am 16.12.2017 in der Mercedes-Benz-Arena in Stuttgart gewonnen hat.
Danke an Losfee Jule (Mitte) und FCR-Vorsitzender Frank Kiefer (rechts), der durch die Tombola führte