Articles tagged with: Botsche

Unsere Seniorenabteilung des FCR beim Jahresausflug in Seefeld/Österreich


AH beim verlängerten Wochenende in Seefeld/Österreich

Die AH-ler des FCR haben nach einigen Jahren Pause wieder einen Ausflug gemacht. Am Fronleichnam reisten insgesamt 10 AH-ler samt Frauen/Partnerinnen mit eigenen Autos nach Seefeld in Tirol. Organisator Michael “Botsche” Heberle hat uns damit in seine frühere 2. Heimat geführt, wo wir im „Birklstüberl“ hervorragend untergebracht waren und bei bestem Wetter perfekte Voraussetzungen vorgefunden haben.

Männerrunde bei der ersten Getränke-Runde


Nach dem Einchecken und einem ersten Umtrunk wurde ein kleiner Stadtbummel gemacht, ehe das zünftige Abendessen nach einer kleinen Tour in der „Trindlsäge“ eingenommen wurde.
Am Freitag war „Warmlaufen“ angesagt, bei der „14-Kilometer-Schlemmerrunde“ wurde gleich auf zwei Almen eingekehrt um bei heißen Temperaturen auch für Abkühlung zu sorgen. Nach dem Abendessen im Birklstüberl ging es zum gemütlichen Teil über: Nach ein paar selbst gesungenen Liedern übernahm DJ Andy Noll und legte bis in die Nacht hinein Partymusik auf.
Am Samstag stand die „Königsetappe“ an: Von Unterkunft aus ging es hoch zur Rosshütte und von dort zur Reitherjochalm und wieder hinunter. Das Bewältigen von mehr als 12 Kilometer und insgesamt 1.800 Höhenmeter machte alle Wanderer mächtig stolz! Am Abend wurde stilvoll in der Kracherlemoos-Alm gegessen. Auf der Hotelterrasse wurde der Abend dann wiederum mit viel Spaß abgeschlosssen.
Am Sonntag ging es nach dem Frühstück wieder nach Hause und alle waren sich sicher, dieses Event gleich nächstes Jahr zu wiederholen!!
Vielen Dank an dieser Stelle an Chef-Organisator Botsche!
(Bericht von Frank Eberle)

Die Wandergruppe auf der Reitherjochalm

Abschiedsfoto vor dem Hotel mit dem Seniorchef


Weitere Impressionen aus Österreich

Michael “Botsche” Heberle Kegelkönig bei der 3. AH-Kegelmeisterschaft 2025


Der König wurde weg gekegelt, hoch lebe der neue Kegelkönig

Am Freitag, den 25.04.2025 hieß es zum dritten Mal „Gut Holz“ bei den mitreißenden AH-Kegelmeisterschaften des FC Rottenburg auf der Kegelbahn bei unserem Förderer im Haus der Bürgerwache.
Für das Kegeln hatten sich 12 AH´ler angemeldet, viele alte Kegelhasen, aber auch der eine oder andere Frischling. Vor dem kräftezehrenden Sportabend gab es zur Stärkung, fast schon traditionell, Wurstsalat, Wurst- und Käseplatte.
Wie bei den vorherigen AH-Kegelmeisterschaften wurde der Kegelkönig gleich zu Beginn des Abends ermittelt. Jeder Spieler hatte 5 Würfe auf die volle Anzahl der Kegel, der Spieler mit der höchsten Anzahl an umgeworfenen Kegeln wird Kegelkönig.

AH-Kegelbrüder des FC Rottenburg hier auf der Kegelbahn im Haus der Bürgerwache.


Botsche neuer Kegelkönig 2025
Die Trefferquote variierte je Wurf und je Werfer erheblich. Die konstantesten Würfe machte bzw. die ruhigste Kugel schob, in diesem Jahr Michael “Botsche“ Heberle. Botsche erzielte mit 5 Würfen eine Gesamtpunktezahl von 29 Kegeln, bei einer maximal möglichen Anzahl von 45. Den zweiten Platz holte sich Frischling André Rümmele mit 27 geworfenen Kegeln, der dritte Platz ging, mit etwas Abstand, an Micha Bauer mit 23 abgeräumten Kegeln. Über den Rest decken wir den Mantel des Schweigens. Somit setzt sich der Königsfluch weiter fort, der amtierende Kegelkönig konnte seine Krone nicht verteidigen, keiner der Podiumskandidaten 2024 schaffte den Sprung auf das Treppchen, da war wohl der Holzwurm drin. Zur Belohnung für den König und seine beiden Gefolgsleute gab es das heißbegehrter Eiergetränk.
Anschließend erfolgte der obligatorische Team-Wettkampf: In diesem Jahr „in Rottenburg wohnende“ gegen „Auswärtswohnende“. Auch in diesem Jahr gewannen die „Rottenburger“, wenn auch knapper als in 2024. Zum Abschluss gab es noch 3 Runden Fuchsjagd, hier erwies sich Jürgen Schwab als treffsicherster Fuchs. Die anderen beiden Füchse waren etwas lahm, vielleicht war es auch die Staupe. Auch 2025 war es ein toller, lustiger Kegelabend und wird hoffentlich seine Fortsetzung haben.
Jetzt noch ein wenig Kegelkunde – wir erklären die Fuchsjagd:
Der Fuchs (ein Spieler) spielt gegen alle anderen Spieler (Jäger). Der Wurf erfolgt immer auf alle Kegel. Der Fuchs beginnt mit 2 Würfen, die gefallenen Kegel werden addiert. Als nächstes kommt ein Jäger an die Reihe, die gefallenen Kegel werden vom Ergebnis des Fuchses abgezogen, dann wirft wieder der Fuchs, seine Kegel werden addiert, dann kommt wieder ein Jäger usw. Die Runde ist zu Ende, wenn der Fuchs 21 Punkte erreicht hat oder er auf 0 ist.

Die Sieger der AH-Kegelnacht 2025 von links nach rechts: André Rümmele, Michael “Botsche” Heberle, Michael Bauer