Articles tagged with: Bezirkspokal

Bezirkspokal: FCR nach 1:0 Arbeitssieg über die Spvgg BSO in der 3. Runde


Spvgg B/S/0 – FC Rottenburg

0:1 (0:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Bezirkspokal Alb | 2. Runde
Mittwoch, 23.08.2017 | 19:00 Uhr


Es war nicht irgendein Pokalspiel

Warum? Neben dem Platz, also die Zuschauer, erfreuten sich ehemalige Kollegen nach Jahren wieder mal zu sehen und dann über die guten alten Zeiten zu sprechen. Viele hatten früher gemeinsame Beziehungen zum SV Bieringen. Es waren freundschaftliche Begegnungen, toll.
Auf dem Platz kannte man sich auch, doch für 90 Minuten war erstmal die Freundschaft beendet und wie es sich für ein Pokalspiel gehört wurde bis zum Abpfiff gefightet bis der Schiedsrichter Tobias Fritz im Dunkeln das Spiel beendete, man sah kaum noch seinen “übertrieben” gesagt Gegenüber. Ein 11m-Schießen wäre ausgeschlossen gewesen.
Dann gab es noch die Spieler vom FCR (René Hirschka, Daniel und Tobias Wiedmaier, Loris Zettel, Luis Paulos sowie der verletzt zuschauende Moritz Glasbrenner) die mit den drei Rottenburger Stadtteilen verbunden sind oder dort wohnen. Also, es war Brisanz und Prestige im Pokalspiel der 2. Runde.
Dort stand der FCR zuletzt vor drei Jahren, als man im Meisterjahr zum letzten Mal in der Bezirlsliga kickte. Bis dahin gab es dreimal jeweils das Erstrunden-Aus im wfv-Verbandspokal. Beim letzten Bezirkspokalauftritt 2013/14 marschierte der FCR bis ins Viertelfinale, dort scheiterte man im 11m-Schießen am FC Reutlingen.

BSO wehrte sich bis es dunkel wurde

Auf dem großen Sportplatz in Bieringen hatte der FCR nach dem kräfteraubenden Bezirksligaspiel bei Croatia in Reutlingen so seine Probleme. Obwohl man lieber auf einem großen Geläuf spielt, so kam die Größe am Mittwoch nicht so entgegen. Die BSO wollte von Beginn an zeigen, daß sie kein Fallobst sind und brachten so unsere Kicker das ein ums andere Mal in Schwierigkeiten. Da sollte man der Spielvereinigung erstmal ein großes Lob aussprechen für die kämpferische Leistung sowie eine taktisch hervorragende Ausrichtung gegen den FC.
Doch nach anfänglichen Abtasten beider Mannschaften kam der FCR in 6. min zur ersten Chance durch Daniel Wiedmaier durch einen Distanzschuß, der so ein Zeichen setzen wollte. In der 13. min die erste Chance für BSO, doch harmlos. Nun plätscherte das Spiel so dahin bis zur 24. min als Behr einen Freistoß aus halbrechter Position in den 16er brachte, wo dann Hirschka am Torhüter scheiterte. Zwei Minuten war wieder Behr beteiligt, als er aus ca. 18 Metern  versucht den Ball ins Tor zu lupfen. Der FCR war bis dahin die klar spielbestimmende Mannschaft, wobei BSO immer wieder zu vereinzelten Angriffen kam. FC-Keeper Wagner hatte aber soweit alles unter Kontrolle. Dann vier Minuten vor dem Pausenpfiff wurde es dann doch nochmal für die Roten gefährlich, als ein BSO-Spieler ganz frei stehend vom 11m-Punkt zum Schuß kam, weil ein Rottenburger Abwehrspieler stolperte. Wagner konnte aber gewohnt sicher entschärfen.
Nach der Pause hatten beide Mannschaften gleich gute Chancen. Daniel Wiedmaier schoß aus spitzen Winkel knapp am Tor vorbei, während BSO in der 54. min durch einen Gewaltschuß aus gut 30 Metern nur den Pfosten traf und so unseren Torhüter überraschte. Das war gleichzeitig die bislang beste Chance im gesamten Spiel. Doch dem bis dahin unspektakulären Spielverlauf erzielte der FCR in der 56. min durch Daniel Wiedmaier die verdiente 1:0 Führung für den FCR, nachdem ihm Lukas Behr auf der rechten Seite aus einem Getümmel heraus anspielte. In der 63. min ging Kapitän Hirschka in seiner Heimat von Bord und wurde durch Co-Spielertrainer Bernd Kopp ersetzt. Da es nun etwas ruppiger zuging und Hirschka eh angeschlagen war, handelte Eberle aus reiner Vorsichtmaßnahme in Hinsicht auf das Engstingen-Spiel.
In der 68. min hatte der FCR die große Möglichkeit alles klar zu machen und durch einen Strafstoß das 2:0 zu erzielen. Berhane aber scheitert am BSO-Keeper. Rauschenberger hatte zuvor diesen Strafstoß möglich gemacht, indem er von rechts kommend in den 16er eindrang und dort regelwirdrig zu Fall gebracht wurde. Eine Minute später war es wieder Rauschenberger der mit einem Direktschuß knapp am Tor vorbeischoss, Schade. Durch eine Einzelaktion kam Paulos in der 77.min zur nächsten Chance für den FCR, doch die BSO-Avwehr konnte ihn davon abhalten zu schießen.
In der 80.min dann mal wieder eine Chance für BSO, doch der Schuß aus gut 40 Metern war eher aus Verzweiflung. Eine dicke Chance dann in der 87.min für den FCR als Baur mit einer Flanke Berhane in der Mitte fand, doch der am Ball vorbeisprang, der dahinter stehende Paulos nutzte die ihm zu bietende Chance aber nicht und schoß am Tor vorbei. Da war mal wieder Action im Spiel. Der FCR hatte in der letzten halben Stunde längst das Spiel wieder in die Hand genommen und alles unter Kontrolle. BSO fiel nur noch durch gelegentliche Konter auf. In der vorletzten Minute dann die letzte Chance im Spiel durch BSO, doch der Abschluß war viel zu hastig, so eine Art Torschlußpanik und der Ball flog in die dunkle Nacht. Das war´s.

In der 3. Runde geht es in den ammerbuch zum TGV Entringen

In der 3. Runde wird wieder mittwochs gespielt und wieder um 19 Uhr. Am 13.09. muss dann der FCR zum B-Ligisten TGV Entringen mit dem ehemaligen U19-Coach Cesare Lupo der überraschend hoch mit 6:1 den A-Ligisten SV Weiler aus dem Pokal warf. Ob es in Entringen Flutlicht gibt, keine Ahnung?



So spielten sie:

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (3) Alexander Schirm, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (8) Loris Zettel, (9) Jan Baur, (17) Jeff Rauschenberger, (19) Manuel Weber, (27) Tobias Wiedmaier, (29) Luis Paulos, (32) Daniel Wiedmaier
  • Ersatzbank:
    (2) Estefanos Berhane, (4) Bernd Kopp, (10) Leon Behr
  • Ein- und Auswechslungen:
    (43.) Berhane für Schirm, (63.) Kopp für Hirschka, (70.) Leon Behr für Lukas Behr
  • Es fehlten:
    Moritz Glasbrenner, Leon Oeschger, Adrian Dettling, Bugra Taskin, Emrah Kurtoglu, Giovanni Hanuman, Marc Erath, Vincent Seelmann, Joshua Sautter und Daniel Kramm
  • Trainer- und Betreuerstab:
    Frank Eberle (Trainer), Bernd Kopp (Co-Trainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Zeugwart), Holger Liedtke (Sportlicher Leiter)

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

0:1
Daniel Wiedmaier (32)
56. Minute



Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
  • Kein Testkick: “Das nehmen wir voll ernst”

    Mittwoch, 23.08.2017: Artikel lesen (Vorbericht)


Vorschau:

Die 3. Runde ist erreicht und es wartet nun ein B-Ligist. Der TGV Entringen mit seinem Trainer Lupo Cesare, Ex-U19-Coach des FCR, empfängt nun den FCR am 13.09.2017 um 19 Uhr auf dem Sportgelände Entringen. Auch dieses Spiel wird nicht auf die leichte Schulter genommen, denn die Entringer demontierten den A-Ligisten SV Weiler klar mit 6:1 und zogen somit das Traumlos FC Rottenburg. Wir freuen uns auch. Wir zählen wieder auf zahlreiche Unterstützung.


Sponsoring beim FC Rottenburg – Sie haben Interesse?

Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de
 
Präsentieren Sie unsere Bezirksligamannschaft bei ihren Heimspielen. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Was müssen Sie tun? Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse sponsoring@fcrottenburg.de

Bezirkspokal 1. Runde: U23 scheitert überraschend beim B-Ligisten SV Bühl


SV Bühl – FC Rottenburg U23

3:0 (0:0)

Aktive Herren | U23
Bezirkspokal Alb | 1. Runde
Sonntag, 06.08.2017 | 16:00 Uhr

Erstes Pflichtspiel für Matthias Schirinzi als Chefcoach

Pokal-Aus beim Trainerdebüt in der 1. Runde trotz guter Ansätze

Das erste Pflichtspiel in Bühl wurde unglücklich 3:0 verloren. Nach einer hektischen Anfangsphase und nervösen Rottenburgern fand Bühl besser ins Spiel. Mit langen Bällen erarbeitete sich Bühl mehrere Torchancen in der Anfangsphase. Die Rottenburger hatten gute Ansätze aber die entscheidenden Pässe im Mittelfeld haben gefehlt. Gegen Ende der ersten Halbzeit fand die Mannschafft besser ins Spiel und war überlegener als die Bühler. Man gewann mehr Zweikämpfe und hatte auch mehr Ballbesitz. Über die außen probierte die Mannschaft sich Torchancen raus zu spielen.
Nach der Pause spielte die Mannschafft sowie sie aufgehört hatte weiter. Man erarbeitete sich über die außen mit Kai Werner und Sezer Yakut mehrere Torchancen. Die Bühler lauerten auf Konter. In der 60. Spielminute stand Riccardo Carilli frei vor dem Tor und hatte die riesen Chance zur Führung die er leider nicht versenkte. Dann in der 69. Spielminute kassierte die Mannschafft unglücklich das 1:0 nach einem langen Freistoß der an Freund und Feind ins Tor segelte. Danach hatte Niklas Behr die Chance den Ausgleich zu erzielen, aber es wollte einfach nicht klappen. Kurz darauf kassierte die Mannschaft nach einem langen Einwurf und dem  daraus folgenden Kopfball von Bühl in der 75. Spielminute das 2:0. Anschließend das 3:0 nach einem guten Konter von Bühl. Jetzt heißt es Mund abwischen und kommenden Sonntag in Dußlingen die Fehler wieder gut machen.

(Spielbericht von Trainer Matthias Schirinzi)


FC Rottenburg U23 | Saison 2017/18


So spielten sie:

  • Aufstellung:
    (28) Richard Ilg – (2) Leon Behr, (4) Matthias Schirinzi, (5) Kai Werner (C), (7) Riccardo Carilli, (12) Tobias Schiebel, (14) Manuel Müller, (15) Michael Eggenweiler, (17) Sezer Yakut, (19) Marco Bolz, (25) Niklas Behr
  • Ersatzbank:
    (3) Dominik Letzgus, (8) Markus Wiedmaier, (9) Patrick Schneider, (23) Kürsat-Musa Semerci
  • Ein- und Auswechslungen:
    (46.) Letzgus für Schiebel, (65.) Wiedmaier für Müller, (80.) Semerci für Eggenweiler, (87.) Schneider für Schirinzi
  • Trainerstab:
    Matthias Schirinzi (Spielertrainer)

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

1:0
Patrick Stöckler (4)
69. Minute

2:0
Marius Westhoff (14)
75. Minute

3:0
Roman Müller (8)
87. Minute


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

Vorschau:

Am Sonntag, den 13.08. geht´s los. Die Meisterschaft in der Kreisliga A3 startet mit einem Auswärtsspiel um 15 Uhr beim Aufsteiger Spfr Dußlingen. Wir würden uns über zahlreiche und lautstarke Unterstützung freuen. Unsere U23 würde nach dem jüngsten Pokal-Aus in Bühl gerne mit einem Sieg in die neue Saison starten um ihren ersten Pflichtspielerfolg unter Neu-Spielertrainer Matthias Schirinzi zu feiern, der sich mit seiner Mannschaft hart und intensiv auf diesen Start vorbereitet hat. Wir drücken auf alle Fälle alle Daumen Jungs!!


Sponsoring beim FC Rottenburg – Sie haben Interesse?

Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de
 
Präsentieren Sie unsere Bezirksligamannschaft bei ihren Heimspielen. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Was müssen Sie tun? Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse sponsoring@fcrottenburg.de

Bezirkspokal 1. Runde: Sicherer Sieg im Derby-Klassiker gegen Wendelsheim


SV Wendelsheim – FC Rottenburg

1:3 (0:1)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Bezirkspokal Alb | 1. Runde
Sonntag, 06.08.2017 | 16:00 Uhr

Gastgeber SV Wendelsheim in schwarz-weiß, der FC Rottenburg im gewohnten Rot


Sieg ohne “11”, Matchwinner ist ein U19-Neuzugang

Ohne 11 fehlende Spieler und einem U19-Spieler mit dem 18er-Trikot vom verletzten Stammstürmer Bugra Taskin kämpfte sich der FCR in die 2. Runde im Bezirkspokal. Steffen Haug mit der 18, von den A-Junioren der SGM Wendelsheim zu den A-Junioren des FC Rottenburg gewechselt, machte wahrscheinlich beim Pokalspiel gegen den SV Wendelsheim das Spiel seiner Karriere. Aufgrund von Spielermangel (Verletzungen, Urlaub) wurde Haug und sein Teamkollege Vinicius Schibel, ebenfalls von der SGM Wendelsheim, überraschend von FC-Coach Frank Eberle zur 1. Mannschaft eingeladen. Beide saßen zunächst auf der Bank, was ja schon eine Ehre war überhaupt dabei gewsen zu sein und das auch noch gegen den SV Wendelsheim. Haug in der 70. Minute für Oeschger eingewechselt kam dann zu seinem ersten Einsatz im Bezirksligakader. Beim Stand von 1:1 musste Eberle nochmal was ausprobieren und hatte mit Haug ein goldenes Händchen. In der 88. und 90.min erzielte Haug gleich in seinem Debüt zwei Treffer und was für schöne. So schoß er den FC in die 2. Runde des Bezirkspokal.
Doch anfangs musste sich der FCR erstmal mächtig gegen die Anfangsheuphorie des SVW wehren, die sich einiges vorgenommen haben, allerdings sprang nichts vielversprechendes dabei heraus. Die Angriffe des SVW wurden souverän abgewehrt. Doch damit hat der FCR gerechnet und seine Defensive zunächst stabilisiert um so mit Kontern den SVW zu überraschen. Mit 3x U19-Talent Ferraz, Hirschka und Berhane hätte der FC durchaus mit 2 oder gar 3:0 in Führung gehen können. Der SVW kam dann in der 18. min nach einer Ecke zu seiner ersten Chance, jedoch harmlos. Doch je länger das Spiel dauerte um so mehr nahm der FC das Spiel in die Hand. Es wurden nun gute bis sehr gute Chancen vergeben.
Doch es kam wie es kommen musste um wieder ein altes Sprichwort aus der Schublade zu holen, “Wer vorne die Tore nicht macht, wird hinten bestraft”, und so kam es dann auch. In der Nachspielzeit (45.+1 min) luchste der ausgebuffte Patrick Fransisco FC-Keeper Karademir den Ball ab und schob den Ball dann ins leere FC-Tor. So kanns gehen, da war der FC zunächst mal geschockt. So ging es dann auch in die Pause.
Unverändert begann man die zweite Hälfte. Mit zwei Riesenchancen in der 52. min und 62. min scheiterte Behr nach Zusammenspiel mit Ferraz und Berhane sowie Berhane nach Vorarbeit von Weber. Berhane´s Schuß wurde von der Linie gekratzt. Eberle brachte dann in der 65. min mit Kurtoglu einige Erfahrung und somit auch die Wende ins Spiel. Ein Freistoß  in der 73.min von Kurtoglu von der linken Seite konnte SVW-Keeper Richter nicht festhalten, so daß Berhane akrobatisch zum hochverdienten 1:1 Ausgleich traf.
In der Folgezeit hatte der eingewechselte Haug, Ferraz und Hirschka weitere drei gute Möglichkeiten zur FC-Führung. Nach einem einseitigen Spiel, es spielte sich in der zweiten Halbzeit fast alles in der Wendelsheimer Hälfte ab, gelang dem FCR durch Haug dann doch noch die erlösende 2:1 Führung. Der Gastgeber war aller vorraussicht nach schon mit dem Gedanken mit einem Elfmeterschießen beschäftigt, als Weber mit einer Ecke Haug am Elfmeterpunkt fand und der aus der Luft volley den Ball unhaltbar ins Tor beförderte.
Der Schock bei Wendelsheim war groß, so daß der FCR nochmal nachlegte und Haug in seiner noch jungen Unbekümmertheit mit einem raffinierten Lupfer nach einem langen Ball aus der eigenen Abwehr heraus alles klar machte und den Ball ins leere Tor beförderte. Am Ende geht der Sieg des FCR völlig in Ordnung und ist hochverdient. Somit kommt es zu einem weiteren hochinteressanten Derby in der 2. Runde. Es geht zur Spvgg Bieringen/Schwalldorf/Obernau, dem Heimatverein unseres Kapitän´s René Hirschka. Das Spiel findet auf dem Sportplatz in Bieringen statt, seinem Heimatort.



Stimmen zum Spiel:

René Hirschka (Kapitän)

Das erste Pflichtspiel der neuen Runde stand in Wendelsheim an. Wir starteten sehr gut in die Partie und erarbeiteten uns direkt Chancen die wir aber leider allesamt nicht nutzen konnten, unser Gegner gab uns beim Spielaufbau viel Platz und stellte sich sehr defensiv auf. So war es ein Spiel hauptsächlich in einer Hälfte, doch nachdem wir unsere größeren Chancen nicht genutzt hatten wurden die Wendelsheimer mutiger und konnten sich mit dem Pausenpfiff mit dem ersten Torschuss und dem 1:0 belohnen.
Daraufhin war uns klar, dass uns unsere schlechte Chancenverwertung noch teuer zu stehen kommen könnte und das wir noch mehr investieren müssen um hier zu gewinnen. DIes taten wir dann auch. Dennoch war es kein leichtes gegen diese nun noch stärker verteidigenden Wendelsheimer ein Tor zu erzielen. Zum Glück gelang es uns dann aber doch noch den Bann zu brechen und das Spiel mit 3:1 zu gewinnen. Also ein Lob dafür, dass wir nie aufgegeben haben.

Ein Spiel gegen die Heimat mit eine Art “Ausnahmezustand”

Nach dem Spiel war ziemlich schnell bekannt, dass der nächste Gegner mein Heimatverein Spvgg BSO sein wird und natürlich freut es mich zunächst, dass auch sie die erste Pokalrunde für sich entscheiden konnten. Nun wird uns am 23.08 ein sehr motivierter Gegner erwarten, wie wir vom Stadtpokal (auch wenn es “nur” in der Halle war) wissen. Außerdem ist es nicht nur für mich sondern auch für mehrere weitere Spieler in unseren Reihen ein Spiel “gegen die Heimat” und hat dadurch schon einen sehr harten Charakter, welchen ihm eine Art Ausnahmezustand verleiht und mit Sicherheit kein normales Pokal-Zweitrunden-Spiel wird. Doch zunächst freu ich mich einfach drauf viele bekannte Gesichter und Freunde auf dem Platz zu treffen und ein sauberes und faires Spiel abzuliefern.



So spielten sie:

  • Aufstellung:
    (12) Oguzhan Karademir – (2) Estefanos Berhane, (3) Alexander Schirm, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (9) Jan Baur, (10) Daniel Wiedmaier, (13) Leon Oeschger, (16) Rafael Ferraz, (19) Manuel Weber, (21) Tobias Wiedmaier
  • Ersatzbank:
    (18) Steffen Haug, (20) Emrah Kurtoglu, (24) Vinicius Schibel
  • Ein- und Auswechslungen:
    (65.) Kurtoglu für D. Wiedmaier, (70.) Haug für Oeschger, (83.) Schibel für Baur
  • Es fehlten:
    Bernd Kopp, Moritz Glasbrenner, Adrian Dettling, Bugra Taskin, Luis Paulos, Giovanni Hanuman, Jeff Rauschenberger, Marc Erath, Loris Zettel, Vincent Seelmann und Daniel Kramm
  • Trainerstab:
    Frank Eberle (Trainer), Bernd Kopp (Co-Trainer), Matthias Amthor (Betreuer)

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

1:0
Patrick Fransisco (9)
45. Minute

1:1
Estefanos Berhane (2)
73. Minute

1:2
Steffen Haug (18)
88. Minute

1:3
Steffen Haug (18)
90. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • keine
  • WFV/ DFB.net:
  • Verwarnungen:
    • Gelbe Karten SV Wendelsheim:
      (3.) Patrick Fransisco, (25.) Kai Belser, (71.) Robin Geiger
    • Gelbe Karten FC Rottenburg:
      (23.) Manuel Weber, (63.) Lukas Behr
    • Rote Karten:
      keine
  • Schiedsrichter:
    • Sebastian Flegr (SV Unterjesingen , Schiedsrichtergruppe Tübingen)
  • Spielort:
    • Sportgelände Wendelsheim (Rasenplatz)
  • Zuschauer:
    • ca. 100

Kapitän Hirschka gratuliert dem neuen Mittelfeldchef Kurtoglu. Beide machten ein starkes Spiel.


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

Vorschau:

Der FC Rottenburg steht standesgemäß in der 2. Runde im Bezirkspokal. Nun wartet A-Ligist und der Heimatverein von unter anderem René Hirschka auf den FCR. Es wird sicherlich kein leichtes Unterfangen wenn man am Mittwoch, den 23.08. um 19 Uhr auf dem Sportplatz in Bieringen gegen eine höchstwahrscheinlich aufopferungsspielende Mannschaft treffen wird. Es wird sicherlich das gesamte Dorf an diesem Abend ihre Elf unterstützen, deshalb wünschen wir von der Rottenburger Fanseite, kommt nach Bieringen zu diesem “Pokalkracher” und unterstützt unsere Mannschaft recht zahlreich und lautstark, damit wir die 3. Runde im Bezirkspokal erreichen.