Articles tagged with: Bezirkspokal

Bitter für den FCR: Doppeltes Pokal-Aus in der 2. Runde für unsere Herren




Nach einem Freilos der 1. Mannschaft und einem kampflosen 3:0-Sieg der U23 gegen die Zweite der TGV Entringen in der 1. Runde des Bezirkspokals, kam am Mittwochabend beim ersten Pokalspiel der Saison 2018/19 gleich das Aus. Es ist bitter, da es für beide Teams der Herren gleichzeitig das Erste und das letzte Pokalspiel für diese Spielzeit war.
Unsere U23 unterlag im Heimspiel gegen die TSG Tübingen II klar mit 2:4 und kann sich am kommenden Sonntag gleich revanchieren wenn man dann in der Liga bei den Tübingern antritt. Nun gut, so kann man sich jetzt in Ruhe auf die Meisterschaft konzentrieren die bei den meisten eh Priorität besitzt. Trotzdem, ärgerlich ist es schon!

Wenn der Motor streikt leidet die gesamte Stabilität

So einfach oder ähnlich kann man das Scheitern unserer Ersten beschreiben. Das heißt, ein Kundendienst sowie eine Runderneuerung im Team nach dem Spiel in Betzingen sind fällig und das sollte schnell bis Sonntag behoben sein. Mit einer anderen Taktik und einer komplett anderen Mannschaft wie noch gegen Sickenhausen wollte FC-Coach Eberle die Chance nutzen um noch taktische Varianten zu testen. Doch die Idee ging nicht auf und somit in die Hose. Dass man einen A-Ligisten nicht unterschätzen darf, weiß man spätestens seit der Testspiel-Niederlage gegen Hirschau und wenn so ein A-Ligist ein Schlitzohr wie Ex-Oberliga-Spieler Antonio Tunjic in seinen Reihen weiß, sollten die Antennen ausgefahren sein.
Nach einem richtig zerfahrenen und zähen Beginn beider Mannschaften mit vielen unnötigen und rüden Fouls seitens des TSV Betzingen, zum Glück konnte Schiedsrichter Josip Juric das Spiel mit konsequenten Ermahnungen schnell beruhigen, konnte der Gastgeber in der 20. min für alle überraschend mit 1:0 in Führung gehen. Nach einem durchgesteckten Ball durch die Rottenburger Hintermannschaft auf Tunjic konnte der den Ball abgezockt ins lange Eck einnetzten. Man sollte den Mann nie aus den Augen verlieren, denn der handelt eiskalt wie Hundeschnauze. Doch bis dahin passierte nicht viel bis gar nichts, keine einzige Torchance hüben wie drüben.
Erst in der 28. Minute konnten wir die erste gute Chance des FCR vermelden. Nach toller Vorarbeit von Baur, scheiterte Reichert am 1. Pfosten am TSV-Keeper, der zur Ecke klären konnte. Zehn Minuten später blitzte das Können von Mathias Hägele auf, als er mit einem seiner berühmten Zauberpässe Baur bedient und der ebenfalls am starken Betzinger Keeper seinen Meister fand. Ansonsten war der FCR im Angriff meist harmlos, während der Gastgeber, wenn er mal in den Rottenburger Strafraum kam, stets gefährlich wurde.
Doch meistens hatte Rückkehrer Hirschka soweit es ging alles unter Kontrolle. Bis auf die Kondition war unser Kapitän doch wieder ganz der Alte und ein starker und sicherer Rückhalt unserer Defensive. Respekt zu solch einer Leistung nach dieser schweren Verletzung!
In den letzten Minuten hatten Julian Neu und Baur nochmal Möglichkeiten, doch es ging nach dreiminütiger Nachspielzeit in die Pause. Halbzeitstand 1:0.


Comeback von Kapitän Hirschka ging in die Hose, Leistungstest dennoch bestanden
Die zweite Halbzeit gehörte dann dem FCR. Mit D. Wiedmaier, Merk und Berhane für Reichert, Baur und Julian Neu brachte Eberle drei frische Kräfte und stellte sein System um auf 4-4-2. Mit der Umstellung kamen dann auch die Chancen. Hägele übernahm nun das Kommando im Mittelfeld, konnte nun so seine Stärken ausspielen.
In der 56. und 57. Minute erspielten sich unsere Mannen zwei gute Chancen. Ein Freistoß von Hägele verpasste D. Wiedmaier nur knapp. Bei einer Flanke von Weber flog Hirschka am Ball vorbei. Schade, es waren Möglichkeiten zum Ausgleich.
Nun nahm Eberle den abgesprochenen Wechsel von Hirschka vor, der damit sein Comeback für alle erfreulich verletzungsfrei über die Bühne brachte und ersetzte ihn eins zu eins mit Bernd Kopp, der für Sonntag geschont werden sollte. Betzingen kam jetzt nur noch in die Hälfte des FCR über lange Bälle und Konter. So kam es in der 65. Min zur ersten Chance für den TSV in der zweiten Halbzeit die am Außennetz endete. Der FCR war jetzt klar die spielbestimmende Mannschaft aber ohne große Akzente zu setzen oder Torgefährlichkeit auszustrahlen.
Mit einem Lukas Behr, der nicht seinen besten Tag hatte, sowie dem fehlenden Leon Oeschger, fehlte der komplette defensive Mittelfeldmotor. Das wirkte sich über das gesamte Rottenburger Spiel aus was nach außen hin sich bemerkbar machte. Weiter spielte man nach vorne viel zu harm- und ideenlos. Es klappte einfach nichts. Es wurde meist der falsche Anspielpartner gesucht, die Pässe kamen zu ungenau oder gar nicht oder man leistete sich zu viele eigene Ballverluste. Was den Kampfgeist oder das kämpferische angeht kann man nicht allen den Vorwurf machen nicht alles gegeben zu haben. Der TSV Betzingen wollte einfach noch mehr und wollte in die 3. Runde, dies war deutlich spürbar.
Eine gute Chance hatte der FCR noch in der 67. und 74. Min durch einmal Kopp mit einem Freistoß aus gut 25 Metern, doch der Schuss, der weit vorbeiging, symbolisierte nochmal das Spielgeschehen beim FCR. Auch Behr´s Schuss aus 20 Metern fand nicht das Ziel. Den nächsten Freistoß in der 83. Min nahm sich Hägele vor, ebenfalls ein guter Freistoßschütze, allerdings kam dieser als Flanke auf den 2. Pfosten, doch fühlte sich niemand zuständig den Ball ins Tor zu befördern. Schade, wäre mehr drin gewesen.
Dann wieder aus dem Nichts fiel das entscheidende 2:0 für Betzingen in der 86. Minute. Tobi Wagner mit einem eher flachen Handabschlag fand seinen Mitspieler nicht, aber den eines Gegners. Der fackelte nicht lange und sah daß Wagner noch ein wenig weiter vor dem Kasten stand und zog aus ca. der Höhe der Mittellinie ab und beförderte den Ball in hohen Bogen in den oberen linken Winkel. Das wars, denn der FCR hätte noch 2 Stunden spielen können, da wäre bei den Betzingern nichts mehr angebrannt. In der vierten Minute der Nachspielzeit gab es eine längst fällige Gelb-Rore-Karte gegen Betzingen, die man schon in der ersten Hälfte ziehen hätte könen. Nun gut, diese Entscheidung war nicht mehr relevant für den Ausgang des Spiels.
Man erspielte sich noch die ein oder andere Gelegenheit, mehr war´s nicht und musste neidlos anerkennen, dass der Gastgeber mit einer anderen Einstellung zum Spiel diesen Sieg verdient hat. Der Pokal scheint nicht der Wettbewerb des FC Rottenburg zu sein. Es ist deshalb noch nicht alles Gold was glänzt, also weiter hart arbeiten.


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung:
(22) Tobias Wagner – (2) Jonas Neu, (3) Leon Behr, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (9) Jan Baur, (14) Vincent Seelmann, (19) Manuel Weber, (23) Steffen Reichert, (31) Julian Neu, (37) Mathias Hägele
Ersatzbank:
(4) Bernd Kopp, (17) Estefanos Berhane, (20) Michael Merk, (32) Daniel Wiedmaier
Trainerstab auf der Bank:
Frank Eberle (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer)


Infos zum Spiel

Tore:
1:0 Antonio Tunjic (21.)
2:0 Muhammed Samil Dirican (87.)
Fussball.de:
Spielverlauf, Aufstellung und Spielerwechsel
Bezirkspokal 2. Runde, Spiele mit allen Ergebnissen
Schiedsrichter:
Josip Juric (SSV Reutlingen 1905 Fußball, Schiedsrichtergruppe Reutlingen)
Spielort: 
Sportanlage Betzingen (Rasenplatz)
Zuschauer:
ca. 100
Pressestimmen:
Pfrondorf kommt in Unterzahl zurück | Artikel von Vincent Meissner, Schwäbisches Tagblatt
Besondere Vorkommnisse:
Der Betzinger Seedy Drammeh sieht in der 94. Minute die Gelb-Rote-Karte wegen wiederholten Foulsspiels


Vorschau

Bereits am Sonntag ist Wiedergutmachung angesagt. Am 2. Spieltag der Bezirksliga geht es auf die Schwäbische Alb zum TSV Wittlingen. Anstoß am 26.08.2018 ist um 15 Uhr auf der Sportanlage Am Hockenloch.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne unter sponsoring@fcrottenburg.de weiter.

Die FC-Damen scheiden knapp mit 0:2 beim SV Lautertal im Bezirkspokal aus


SV Lautertal 2017 – FC Rottenburg

2:0 (1:0)

TEAM Damen
Bezirkspokal Frauen – Bezirk Alb | Viertelfinale
Donnerstag, 12.09.2017 | 19:30 Uhr

Mit Kampf, Motivation und Laufbereitschaft, FCR-Damen scheiden trotzdem im Viertelfinale aus

Das TEAM Damen zeigt nach zwei schwächeren Spielen eine Reaktion

Nach der 1. Saisonniederlage gegen die SGM Bad Saulgau, reisten die FCR-Damen unter der Woche zum Pokalspiel nach Gomadingen. Die Anreise gestaltete sich sehr schwierig. 30 Minuten vor Spielbeginn waren 4 Spielerinnen da, die anderen standen im Stau. Man machte sich im Schnelldurchlauf warm und verzichtete größenteils auf eine taktische Ansprache. Doch das merkte man im Spiel keinesfalls. Die FCR-Damen gingen engagiert und lauffreudig an das Spiel heran. Zu Beginn der Partie war das Spiel ausgeglichen. Mit zunehmender Spieldauer konnten die Gomadingerinnen mehr Spielanteile erlangen. Chancen blieben jedoch Mangelware. In der 25. Minute erzielte die Heimmannschaft dann das 1:0. Die Stürmerin nutzte einen Querschläger eiskalt aus. Man fightete sich wieder zurück ins Spiel und hatte ebenfalls 2, 3 gute Chancen. Die beste Chance hatte Maggy Bausenhart, die einen Distanzschuss um Haaresbreite am Tor vorbei zirkelte. Mit 1:0 ging es dann in die Halbzeitpause. Dort machte man sich bewusst, dass man heute etwas mitnehmen konnte. Man besprach die taktische Ausrichtung und ging mit Volldampf in die zweite Halbzeit.
Auch in dieser war das Spiel ausgeglichen. Kleiner technische Fehler verhinderten größere Chancen auf Seiten der FCR-Damen. Ab der 75. Minute kamen die Gomadingerinnen zu großen Chancen. Die Rottenburgerinnen waren aufgerückt und versuchten das 1:1 zu erzielen. So ergaben sich viele Räume für die pfeilschnellen Gomadinger Stürmerinnen. Sarah Neugart hatte nach ihrer Einwechslung die Riesenchance zum Ausgleich. Sie konnte den Ball, unter Bedrängung, aber leider nicht im Tor unterbringen. Je länger das Spiel ging, umso mehr machte man hinten auf. Vorne fehlte jedoch die Durchschlagskraft. Auch die eingewechselte Anne Biering konnte nichts mehr ausrichten. Sie gab nach ihrem Kreuzbandriss im vergangenen Jahr endlich ihr lang ersehntes Comeback. Mit dem Apfiff sorgten die Gomadingerinnen dann für das 2:0.
Fazit:
FCR-Damen zeigen nach zwei schwächeren Spielen wieder eine Reaktion und hielten gegen den Favoriten aus Gomadingen gut mit. Kampf, Motivation und Laufbereitschaft haben gestimmt. Man kämpfte wieder miteinander und füreinander. Kleinigkeiten entschieden heute das Spiel.


So spielten sie

  • Aufstellung:
    (1) Johanna Schwenkglenks – (2) Sophia Hess, (3) Franca Wiedmaier, (4) Jule Bühler, (5) Catrin Volk, (6) Magdalena Bausenhart (C), (7) Teresa Hahn, (8) Isabell Wiedmaier, (9) Esra Özal, (14) Laura Paldauf, (15) Melissa Massa
  • Ersatzbank:
    (10) Anne Biering, (11) Miriam Balm, (12) Alice Weiland, (13) Sarah Neugart
  • Ein- und Auswechslungen:
    (55.) Balm für Massa, (63.) Weiland für I. Wiedmaier, (77.) Neugart für Özal, (87.) Biering für Hahn
  • Trainerstab:
    Andreas Berghof (Trainer), Matthäus Stapf (Co-Trainer und Betreuer)

Spieltag-Stenogram


Alle Spiele und Ergebnisse im Bezirkspokal Alb der Frauen


Vorschau

Am nächsten Sonntag, den 15.10. findet um 11:00 Uhr das nächste Heimspiel in der Regionenliga 5 statt. Die SG Altheim wird hierbei auf dem heimischen Kunstrasen zu Besuch sein. Wir hoffen und wünschen uns zahlreichen Besuch um in der Meisterschaft wieder in die Spur zurück zu finden. Die SG Altheim zählt in dieser Saison zu einem der Meisterschaftsfavoriten.


Sponsoring beim FC Rottenburg – Sie haben Interesse?

Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de
 
Präsentieren Sie unsere Bezirksligamannschaft bei ihren Heimspielen oder spenden Sie den aktuellen Spielball, werden Sie Partner von einer unserer Jugendmannschaften oder unserem TEAM Damen. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Was müssen Sie tun? Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse sponsoring@fcrottenburg.de

FCR scheitert in der 3. Runde im Bezirkspokal beim B-Ligisten TGV Entringen


TGV Entringen – FC Rottenburg

7:5 n.E. (2:2, 1:1)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Bezirkspokal Alb | 3. Runde
Mittwoch, 13.09.2017 | 19:00 Uhr

Der Ricotenplatz, der Nebenplatz der Entringer Sportanlage, hatte Flutlicht. Deshalb wurde das Spiel hier angesetzt.


Das Ausscheiden aus dem Pokal dürfte zu verkraften sein, gegen einen B-Ligisten muss aber -bei allem Respekt- eigentlich gewonnen werden!

Unerwartetes Pokal-AUS bei unglaublichen Platzverhältnissen!

Normalerweise läßt man nicht mal Stammtischmannschaften auf solch einem Platz spielen. Wir wollen aber nicht meckern, auch auf schlechten Platzverhältnissen sollte man sich gegen einen B-Ligisten durchsetzen und das wissen auch alle Beteiligten.
Die Feldüberlegenheit des FCR ohne die Stammspieler Kopp, Baur, Dettling, Oeschger, Schirm und Stammkeeper Wagner wurde nicht konsequent ausgenutzt, es war quasi kein Kurzpassspiel möglich, die Ballannahme war auf diesem Geläuf nur bedingt möglich und so verlief das Spiel nur über viele Zufälle.
Die Spitzen der Entringer waren stets gefährlich, doch bei Hirschka war meist Endstation. Darüber hinaus mangelte es am Abend bei Dauerrregen am Zweikampfverhalten, diese wurden nur unbeherzt angenommen. Das war ein klares Zeichen, hier wollte sich in Hinsicht auf das schwere Auswärtsspiel am Sonntg beim TV Derendingen niemand verletzen. Man spielte ganz klar mit angezogener Handbremse, so die Körpersprache der Eberle-Elf.
Entringen ging dann in der 15. min völlig überraschend durch einen Kopfballtreffer vom stets gefährlichen TGV-Stürmer Basarir in Führung. Kurzer Schock bei den Roten. Doch keine 10 Minuten später erzielte aus dem Gewusel heraus Daniel Wiedmaier nach einem herrlichen Kopfball-Assist von Kapitän Hirschka, stärkster Mann auf dem Platz, den hochverdienten Ausgleich. Der FCR war klar die spielbestimmende Mannschaft, die Entringer lauerten nur auf Fehler und spekulierten auf Konter.
Nach der Pause kam Seelmann und Hanuman für den bärenstarken und laufstärksten Berhane sowie Daniel Wiedmaier ins Spiel. Jeff Rauschenberger nutzte in der 59. min einen Torwartfehler aus und stichelte den Ball zur 2:1 Führung ins Tor. So, nun waren die Verhältnisse hergestellt und alle dachten, jetzt wird es nur noch eine Sache wie hoch gewinnt der FCR. Doch die Rechnung wurde ohne die Hausherren gemacht, die schienen konditionell abzubauen. Bei einer defekten Flutlichtanlage wurde es nun immer dunkler auf dem Spielfeld. Doppelwechsel beim FCR, die bis dahin geschonten Lukas Behr und Luis Paulos brachten nochmal Schwung in die Partie, konnten aber den fraglichen Freistoß in zentraler Position aus ca. 20 Meter der zum Ausgleich führte nicht verhindern. Nach dem der Ball in den 16er kam, konnte man den Ball nicht aus der Gefahrenzone befördern und so nutzte Mike Kittel die Chance und drückte den Ball ins Netz zum glücklichen 2:2.
Die Entringer mussten die letzten 20 Minuten auch noch mit 10 Mann zu Ende spielen, da sich ein Spieler verletzte und TGV-Trainer Cesare Lupo das Auswechselkontigent bereits erschöpft hatte.
So kam es wie es kommen musste, Dem FCR reichten die 94 Minuten reuläre Spielzeit nicht aus und es kam zum 11m-Schießen. Hier trafen beim FCR Hirschka, Paulos und Rauschenberger, während Kurtoglu am Pfosten scheiterte. Die Entringer trafen fünfmal, so musste der letzte Rottenburger nicht mal mehr antreten. Endstand 5:3 im 11m-Schießen sowie das Aus im Pokalwettbewerb. Das bedeutet auch das Ende der kräfteraubenden letzten drei Englischen Wochen. Nun wünschen wir im weiteren Verlauf des Bezirkspokal-Wettbewerbs, den Entringern mit Ex-FCR-Coach Cesare Lupo viel Erfolg.



Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)

Unter der Woche sind wir beim Kreisliga-B-Ligisten in der 3. Runde aus dem Pokal geflogen. Es soll keine Entschuldigung sein, dass wir auf dem Entringer Ricoten-Platz spielen durften, ein vernünftiger Spielaufbau war dort jedoch nicht möglich. Dies spielte dem Gastgeber in die Karten, der kämpferisch dagegen hielt und sich das Unentschieden redlich verdiente. Wir müssen uns zudem gefallen lassen, dass wir es in der Schlußviertelstunde versäumt haben, in Überzahl den Sack zuzumachen. Im Elfmeterschießen schoß Emrah Kurtoglu an den Pfosten, während die Entringer alle 5 Schüße verwandelten. Einige Stammkräfte wurden geschont, um allen Spielern Spielpraxis zu geben. Ein Sonderlob verdiente sich U19-Keeper Oguzhan Karademir, der eine fehlerfreie Partie bot. Das Ausscheiden aus dem Pokal dürfte zu verkraften sein, gegen einen B-Ligisten muss aber -bei allem Respekt- eigentlich gewonnen werden!


So spielten sie

  • Aufstellung:
    (12) Oguzhan Karademir – (2) Estefanos Berhane, (5) René Hirschka (C), (8) Loris Zettel, (15) Marc Erath, (17) Jeff Rauschenberger, (18) Bugra Taskin, (19) Manuel Weber, (20) Emrah Kurtoglu, (27) Tobias Wiedmaier, (32) Daniel Wiedmaier
  • Ersatzbank:
    (22) Tobias Wagner, (4) Bernd Kopp, (6) Lukas Behr, (14) Vincent Seelmann, (21) Giovanni Hanuman, (29) Luis Paulos
  • Ein- und Auswechslungen:
    (46.) Seelmann für Berhane und Hanuman für D. Wiedmaier, (64.) Paulos für Zettel und Behr für Erath
  • Es fehlten:
    Jan Baur, Adrian Dettling, Alexander Schirm, Leon Oeschger, Pascal Ulmer, Moritz Glasbrenner, Joshua Sautter
  • Trainerstab auf der Bank:
    Frank Eberle (Trainer)

Das Spiel im Stenogramm

  • Tore:

1:0
Burak Basarir (9)
15. Minute

1:1
Daniel Wiedmaier (32)
24. Minute

1:2
Jeff Rauschenberger (17)
59. Minute

2:2
Mike Kittel (7)
73. Minute

  • Elfmeterschießen:
    • Schützen für den TGV Entringen – Emre Kurtoglu, Marco-Raphael Hornung, Burak Basarir, Martin Weber, Mario Kittel
    • Schützen für den FC Rottenburg – René Hirschka, Emrah Kurtoglu (schießt an Pfosten), Luis Paulos, Jeff Rauschenberger
    • Der letzte Schütze für den FC Rottenburg musste nicht mehr antreten, daher endete das Elfmeterschießen 5:3
  • Fussball.de:
  • Besondere Infos/ Vorkommnisse:
    • Spiel fand auf einem Ricotenplatz statt und die Flutlichtanlage funktnionierte nur bedingt
    • Entringen musste die letzten 20 Minuten verletzungsbedingt mit 10 Mann zu Ende spielen, da das Auswechselkontigent erschöpft war
  • wfv/ DFB.net:
  • Verwarnungen:
    • Gelbe Karten TGV Entringen:
          Mike Mozer (88., Unsportlichleit)
    • Gelbe Karten FC Rottenburg:
          Estefanos Berhane (25., Unsportlichkeit)
    • Platzverweise:
      keine
  • Schiedsrichter:
    • Sebastian Flegr (SV Unterjesingen, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
  • Spielort:
  • Zuschauer:
    • ca. 70

Spiele der 3. Runde im Bezirkspokal Alb


Bilder

  • ohne Bildergalerie


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt LogoDonnerstag, 14.09.2017

Entringen wirft Rottenburg raus

Artikel lesen

Donnerstag, 14.09.2017 – Artikel von Giovanni De Nitto

Favoritensterben in Runde drei

Honau kegelt die SG Reutlingen raus – Entringen siegt gegen Rottenburg. Die dritte Runde im Bezirkspokal Alb hatte es in sich: Die Bezirksligisten SG Reutlingen, FC Rottenburg, TV Derendingen und TB Kirchentellinsfurt mussten bereits ihre Segel streichen. Titelverteidiger Croatia Reutlingen überrolte den hoch eingeschätzen A-Ligisten VfL Pfullingen II mit 8:1. Zwei Partien der 3. Runde stehen noch aus.

Mittwoch, 13.09.2017

TGV Entringen schafft die Pokal-Sensation

B-Ligist wirft Landesliga-Absteiger FC Rottenburg aus dem Wettbewerb

Der B-Ligist TGV Entringen hat den Landesligaabsteiger FC Rottenburg gestern Abend völlig überraschend aus dem Bezirkspokal geworfen. Nachdem es nach 90 Minuten 2:2 unentschieden gestanden hatte, versenkte Mike Kittel den entscheidenden Elfer im Elfmeterschießen

Burak Basarir hatte den TGV nach 20 Minuten in Führung gebracht. Noch vor der Pause glichen die Rottenburger durch Rene Hirschka (24.) aus.  Mitte der zweiten Hälfte erzielte der haushohe Favorit aber das 2:1 durch Jeff Rauschenberger (59.). Damit schien die Partie entschieden, zumal Entringen nach einem verletzungsbedingt ausscheidenden Manuel Räthel nur noch zu zehnt weiterspielten. Doch Mike Kittel traf in der 85. Minute noch zum Ausgleich. Als Rottenburg den Pfosten traf im Elfmeterschießen, verwandelte wiederum Mike Kittel zum entscheidenden 7:6.

Übersicht über die 3. Runde: Alle bisherigen Ergebnisse der dritten Runde im Bezirkspokal gibt es auf einer eigenen Seite. Hier geht’s direkt zum Bezirkpokal.


Vorschau

Hiermit ist der Bezirkspokal-Wettbewerb für den FC Rottenburg beendet. Wie schon in der Saison 2013/14 scheiterte man vorzeitig im Elfmeterschießen. Nun gilt die Konzentration voll und ganz der Meisterschaft. Am kommeden Sonntag, den 17.09.2017 geht es dann zum Tabellenvorletzten TV Derendingen. Spielbeginn ist um 15 Uhr auf der Sportanlage in Tübingen-Derendingen.


Sponsoring beim FC Rottenburg – Sie haben Interesse?

Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de
 
Präsentieren Sie unsere Bezirksligamannschaft bei ihren Heimspielen. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Was müssen Sie tun? Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse sponsoring@fcrottenburg.de