Articles tagged with: Bezirksliga

FCR unterliegt 2:3 in einem enttäuschenden Spiel beim Absteiger Mössingen


Spvgg Mössingen – FC Rottenburg

3:2 (2:0)

Aktive Herren 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb | 34. und letzter Spieltag
Samstag, 09.06.2018 | 17 Uhr
 


Spielbericht

Mit einer nicht mehr 100%igen Motivation schenkte man dem schon feststehenden Absteiger aus Mössingen einen letzten Heimsieg. Mit einem letzten Aufgebot an Spielern versuchte man sich noch so gut wie möglich aus der Affäre zu ziehen um den noch nur mit einem Sieg möglichen 6. Platz einzunehmen. Am Ende war die Enttäuschung dann doch riesengroß, dieses Spiel nicht gewonnen zu haben.

Ein Dämpfer zum Abschluss der dann doch weh tat

Chancen waren vorhanden um dieses Spiel zu gewinnen, doch die Mössinger waren an diesem Nachmittagsspiel die effektivere Mannschaft und hatten mit Jannick Schmitt (wechselt zum SSV Reutlingen in die Oberliga) und Jonas Walker zwei Stürmer in ihren Reihen die unsere Abwehr ein ums andere Mal gehörig ins Schwitzen brachte. So machten diese beiden Mössinger Stürmer auch den Unterschied bei der heutigen schmerzlichen Niederlage.
Schaut man sich die Chancenverteilung an, war es ein ausgeglichenes Spiel, wobei es der FCR auf doch 14 Torchancen kam gegenüber den Mössingern auf 12. Allerdings siegten die Mössinger nicht nur im Torverhältnis sondern dann auch bei den Großchancen, dass sie mit 8:5 ebenfalls für sich entschieden.
Warum das in der Abwehr nicht so funktionierte wie gewohnt, lag dann doch daran, dass mit Hirschka, Kopp, Berhane und Tobias Wiedmaier die Stammformation der Viererkette komplett fehlte. Mit U19-Spieler Salafrica und dem erfahrenen Baur standen lediglich zwei gelernte Abwehrspieler vor dem in Normalform tätigen FC-Keeper Tobi Wagner. Baur musste ein ums andere Mal mit klasse Aktionen eine frühen Rückstand verhindern bis es dann in der 15. Minute doch rappelte.
Mit den beiden Stürmern Daniel Wiedmaier und Giovanni Hanuman hatte FC-Coach Eberle keine andere Möglichkeit die Außenverteidigerposten zu belegen, es waren schlichtweg keine Verteidiger mehr da. Mit Tragni, Schiebel und Krzalic standen zudem drei U23-Spieler im Kader die es nicht in die engere Auswahl beim wichtigen Spiel in Hirschau geschafft haben. Außerdem nominierte Eberle noch mit Salafrica, Koch und Müller erneut drei A-Jugendspieler fürs letzte Saisonspiel. Der Rest stellte sich von alleine auf. Das Ergebnis ist bekannt.


Aus 0:2 ein 2:2 gemacht, doch Jannick Schmitt machte den Unterschied
Er hat sich mit einer Topleistung aus Mössingen verabschiedet und sich dadurch dem SSV empfohlen. Immer wieder wirbelte Schmitt die FC-Abwehr durch- und auseinander. Doch der FC begann das Spiel wie man es auch so erwartet hatte. Nach gut 30 Sekunden hatte Müller die erste Chance, nach 5 Minuten ließ “Abwehrspieler” Hanuman nach einem tollen Schuss der zur Ecke geklärt wurde, aufhorchen.
Doch dann begannen die Mössinger, bei denen der Siegeswille von Beginn an zu spüren war, ihr Spiel. Immer wieder Schmitt oder Walker bearbeiteten und beschäftigten unsere Abwehr um Routinier Baur, der es auch war der das ein ums andere Mal mit beeindruckenden Aktionen im letzten Moment klären konnte. Physisch aber auch mental schienen unsere Kicker nicht auf der Höhe zu sein, waren sie gedanklich in Hirschau wo es für unsere U23 um den Klassenerhalt ging? Es fehlte immer öfter an Lösungen wenn man mal am Mössinger Strafraum auftauchte.
Das komplette Spiel der Spvgg war sichtlich auf Schmitt aufgebaut, was die Dunkelblauen auch gut umsetzten, doch der FCR war immer noch die spielbestimmende Mannschaft. Ein Schuss aus ca. 18 Metern aber auch ein toller Kopfball von Oeschger verfehlten hüben wie drüben die Tore.
Dann die 1:0 Führung, die sich anbahnte. Eine klasse Abwehraktion von Baur landete bei Walker vor den Füßen, der den Ball nur noch ungehindert über die Linie befördern musste. Ein unnötiges Tor was zu verhindern war. Doch es war erst die 14. min, alles noch drin. In der 17. min hatte der FCR die dann 100%ige Chance auszugleichen. Ein Rückpass nahm Mössingens Nachwuchstorhüter Marvin Bock auf, so gab es indirekten Freistoß im Strafraum. Alle Mössinger positionierten sich auf der Torlinie. Der Ball lag ca. 6 Meter davon entfernt. Behr legte rechts auf Dettling, der versuchte die noch freie Lücke zu finden und zielte am Tor vorbei. Mann Mist, das hätte der Ausgleich sein müssen!
Erneut Dettling war es, der in der 18. min mit einem guten Schuss scheiterte. Der Mössinger Schmitt war es, der dann in der 21. min alleine aufs Tor von Wagner zulief und Baur wiedermal im letzten Moment klären konnte. Ein holpriges Spiel unserer Elf nahm ihren Lauf und die logische Konsequenz war dann die 2:0 Führung für die Steinlachtäler. Schmitt belohnte sich nun für seinen bis dahin hervorragenden Auftritt und staubte in der Mitte nach einem Konter über rechts erfolgreich ab. Nochmal zwei Chancen auf Rottenburger Seite durch Müller und Behr, doch es blieb dabei und so ging es in die Pause.
Krzalic kam für den überforderten Tragni ins Spiel und brachte sich gleich störend für die Mössinger im Angriff ein. Ein schöner Pass von Koch erreichte Müller, der sich über die halbrechte Position durchsetzen konnte und somit den 1:2 Anschlusstreffer erzielte, indem er den Ball in der 46. min ins lange Eck beförderte. Eine Minute später rutscht Behr aus und ärgerte sich über eine verpasste Chance. Armin Krzalic hatte in der 52. min die Riesenchance zum Ausgleich auf dem Fuß.  Ein Kopfball von Mössingen sowie ein starker Schuss von Oeschger waren weitere gute Chancen im Spiel. Schiebel kam dann noch für Koch ins Spiel.
Dann der 2:2 Ausgleich in der 70. Minute. Ein genialer Pass von Müller auf Dettling, der sich über die linke Seite durchsetzten konnte, sich dann in die Mitte orientierte, den Keeper verladete und den Ball ins lange Eck zirkeln konnte. Eine tolle Zusammenarbeit der beiden Adri´s. Das beeindruckte den Gastgeber Mössingen nicht und kamen nach dem Ausgleich wieder besser ins Spiel und konnten immer wieder mit schnellen Kontern überzeugen. Wagner wurde nun zum sicheren Rückhalt beim FC und konnte dabei in der 75. min gegen Schmitt klären. Ein abgefälschter Freistoß der Spvgg landete dann zur Ecke, die dann zum 3:2 für Mössingen führte. Der Ball kam hoch in der 16er wo er verlängert wurde und der eingewechselte Bendouma nur noch einköpfen musste. Da war der Schock erstmal groß.
Dani Wiedmaier und Dettling hatten in der 81. und 90. min die Möglichkeit das Remis wieder herzustellen, bis Schmitt Wagner zu einer Glanzparade zwang, was dann auch die letzte Aktion im Spiel war.
Wow, die Enttäuschung war in den Gesichtern der Spieler abzulesen. Nun muss man ehrlich sagen, egal ob jetzt Sechster oder Achter, denn wenn fast eine komplette Mannschaft, alles Leistungsträger, nicht mehr auflaufen können, wird es Zeit das Schluss ist. Hier ist der FC Rottenburg auch mal an seinem Limit angelangt und auch keine andere Mannschaft könnte solche vielen Ausfälle kompensieren. Mit unter anderem neuem Personal wird sich der FCR neu aufstellen und versuchen besser abzuschneiden als in dieser eben abgelaufenen Saison. Ein Kompliment muss man noch an die Mössinger richten, die trotz ihrer Lage sich nie aufgaben und es eigentlich unerklärlich ist, dass sie absteigen müssen, deshalb geht auch dieser Sieg für Mössingen so in Ordnung. Aber sie werden wieder kommen, da sind wir uns sicher.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Mössingen hat am letzten Spieltag versucht, sich anständig aus der Liga zu verabschieden. Dies ist ihnen eindrucksvoll gelungen! Die beiden Stürmer Walker und Schmitt beschäftigten bei schnell vorgetragenen Angriffen unsere Hintermannschaft im Alleingang. Sie erzielten auch die Tore zur 2:0 Pausenführung.
In der 2. Halbzeit spielten wir offensiver und konnten durch Adrian Müller und Adrian Dettling zum 2:2 ausgleichen. Mössingen erzielte jedoch in der Schlussphase nach einer Flanke mit einem sehenswerten Kopfball das 3:2 und gewann so das Spiel.

Wir verpassten es mit dieser bitteren Niederlage leider, in der Tabelle noch zwei Plätze nach oben zu rücken. Der Fokus lag auch an diesem Spieltag wieder darin, die U23 im Abstiegskampf zu stärken. Da uns zudem urlaubs- und verletzungsbedingt weitere Spieler fehlten, muss den U19-Spielern Moritz Koch, France Salafrica und Adrian Müller sowie den U23-Spielern Gianluca Tragni, Armin Krzalic und Tobias Schiebel ein großes Lob ausgesprochen werden. Wir drücken nun unserer U23 beim Relegationsspiel kommenden Samstag alle Daumen!
Am Dienstag trainieren wir zum Saisonabschluss bereits mit den Neuzugängen und werden dann nach der Sommerpause ab dem 9. Juli mit der Vorbereitung auf die neue Saison 2018/19 beginnen.
Bernd Kopp (Co-Spielertrainer, zur Zeit verletzt)
Ein Sieg zum Abschluss wäre natürlich toll gewesen, man hat gemerkt dass die Luft raus ist. Unsere Mannschaft war auf fast allen Positionen umgestellt und so hatten wir zu Beginn große Probleme ins Spiel zu finden. Mössingen hat uns immer wieder mit gefährlichen Angriffen beschäftigt.
Der Zweiten wünsche ich viel Erfolg fürs anstehende Relegationsspiel, es ist alles machbar wenn wir als Mannschaft auftreten und den Kampf annehmen. Wir werden euch zu 100% unterstützen.
Tobias Wagner (Kapitän)
Leider konnten wir uns im letzten Spiel der Saison nicht mit einem Sieg oder wenigstens mit einem Punkt belohnen sondern mussten sogar eine Niederlage hinnehmen. In der ersten Halbzeit hatte wir große Mühe ins Spiel zu kommen und bekamen demnach auch nur „Halbchancen“ im Gegensatz zu Mössingen, welche zu mindestens zwei bis drei Chancen kamen und auch zwei Mal nutzen konnten.
Nach der Halbzeitpause kamen wir dann viel besser ins Spiel und konnten den Ausgleich herstellen. Leider war dies nicht von Großer Dauer. Nach einer Unaufmerksamkeit in unserer Abwehr kam ein Mössinger frei zum Kopfball, welcher dann zum 3:2 Führungstreffer führte. Dies war auch gleichzeitig das Endergebnis.
Nun sollte aber die Saison abgehakt und der Blick auf die Neue gerichtet werden und diese sollte dann auf jeden Fall besser laufen als die eben Abgelaufene. Das Hauptaugenmerk liegt natürlich jetzt noch auf unsere U23. Volle Unterstützung benötigen unsere Kicker beim Relegationsspiel am Samstag, welches entweder gegen den SV Frommenhausen oder die TGV Entringen stattfinden wird.
Ich bin mir sicher, dass der Verbleib in der Kreisliga A gelingen kann, wenn alle zusammen mitziehen und gemeinsam für das Ziel weiterhin in der Kreisliga A zu spielen, kämpfen werden.
René Hirschka (Kapitän, zur Zeit verletzt)
Zum Mössingen-Spiel bleibt, wie ich finde, nicht viel zu sagen. Die erste Halbzeit haben wir überhaupt nicht ins Spiel gefunden und leider eine schlechte Vorstellung gezeigt, was jedoch bei den vielen neubesetzten Positionen aufgrund der Verletzungsmisäre etc. vorkommen kann.
In Halbzeit zwei haben wir dann gezeigt, dass wir Fußball spielen können und sind so auch direkt zum Ausgleich gekommen. Doch leider gelang es uns dann nicht die ersten 20 Minuten dieser Halbzeit auch auf die letzten Minuten zu übertragen und durch einen freistehenden Kopfball gelang den Mössingern sogar noch das Siegtor. Also, ja wir sind nun einfach froh dass diese Runde rum ist, da sie wirklich nicht so lief wie gedacht und dafür wie sie lief haben wir dann nicht so schlecht abgeschnitten und der Zusammenhalt im Team wurde wiedermals gefördert, denn erst recht – Negativ-Erlebnisse schweißen zusammen, im Erfolg kann jeder “Freund” sein.
Zur Relegation möchte ich sagen, dass ich unserer U23 alle Daumen drücke. Sie werden mit gewohntem Kampfgeist in dieses Spiel starten und so auch auf jeden Fall 100% Leistung bringen und dann sehen wir was dabei rum springt. Doch wichtig ist, dass danach niemand sagen kann, sie hätten nicht alles gegeben und darin unterstützen wir sie auch so gut wir es können.


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung: (22) Tobias Wagner (C) – (5) Francesco Salafrica, (6) Lukas Behr, (9) Jan Baur, (10) Gianluca Tragni, (11) Adrian Dettling, (13) Leon Oeschger, (19) Moritz Koch, (21) Giovanni Hanuman, (24) Adrian Müller, (32) Daniel Wiedmaier
Ersatzbank: (3) Tobias Schiebel, (4) Armin Krzalic
Ein- und Auswechslungen: (46.) Krzalic für Tragni, (64.) Schiebel für Koch
Es fehlten: René Hirschka, Bernd Kopp, Manuel Weber, Estefanos Berhane, Bugra Taskin, Tobias Wiedmaier, Luis Paulos, Alexander Schirm, Loris Zettel, Emrah Kurtoglu, Vincent Seelmann, Pascal Ulmer, Moritz Glasbrenner, Joshua Sautter
Trainerstab auf der Bank: Frank Eberle (Trainer), Wolfgang Noll (Betreuer), Jürgen Haug (Torwarttrainer)

Alle weiteren Infos zum Spiel

Tore:

1:0
Jonas Walker

15. Minute

 


2:0
Jannick Schmitt

37. Minute

 


2:1
Adrian Müller

46. Minute

 


2:2

Adrian Dettling

70. Minute

 


3:2

Madjid Bendouma

79. Minute

 

Fussball.de: Aufstellung und Spielverlauf
FuPa.net: Spieltag und Tabelle am 34. Spieltag
Gelbe Karten FCR: Francesco Salafrica (78.)
Gelbe Karten Spvgg: Patrick Böltzig (76.), Madjid Bendouma (85.), Jannick Schmitt (90.+1)
Platzverweise: keine
Spielkleidung: FCR = Trikot: rot/ Hose: rot | Spvgg = Trikot: dunkelblau/ Hose: dunkelblau
Schiedsrichter: Domenico Viceconte (TG Schömberg, SRG Balingen/ Bezirk Zollern)
Spielort: Eroglo-Stadion Mössingen (Rasenplatz)
Zuschauer: ca. 150
Bilder: Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)
Interne FuPa-Statistiken:
Spielerstatistik
Torschützenliste
Alles rund um die 1. Mannschaft
Besondere Vorkommnisse/ Infos: optimales Fußballwetter bei gut 25°C und Gewitterrisiko
Vorbericht zum Spiel: Beitrag lesen
Pressestimmen:
Mössingen siegt zum Abschied gegen FCR
Artikel von Paul Junker vom 11.06.2018, Schwäbisches Tagblatt


Vorschau

Das wars! Das war der letzte Spieltag und somit ist die Saison beendet, für viele eine Erlösung. Denn irgendwann wären die Spieler ausgegangen. Somit beendete der FCR die erste Bezirksligasaison seit dem Abstieg aus der Landesliga in der Saison 2016/17 auf dem 8. Platz. Mit ein bißchen mehr Glück und weniger Verletzten hätte man gut und locker um die Relegation mitspielen können. Der angestrebte 6. Platz wurde leider trotz Einladung nicht angenommen. Schaut man sich aber den Kader an mit welchem Altersdurchschnitt man sich durch diese Saison “gequält” hat, ist es am Ende doch bewundernswert einen 8. Platz erreicht zu haben.
Der nächste Auftritt unserer 1. Mannschaft und somit der erste Härtetest der Vorbereitung zur Saison 2018/19 ist der 7. Micki Sport Neckarpokal 2018 vom 26.07. bis 29.07.2018 auf dem Sportgelände des TSV Lustnau. Also, wir wünschen allen unseren Fans schöne Ferien bzw. Urlaub und wir sehen uns!!

Sponsoring beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interresse?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Weitere Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse sponsoring@fcrottenburg.de

FCR mit einem hart umkämpften und glücklichen 3:2 Erfolg in Sickenhausen


TSV Sickenhausen – FC Rottenburg

2:3 (0:2)

Aktive Herren 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb | 32. Spieltag
Sonntag, 27.05.2018 | 15 Uhr
 


Spielbericht

FC-Keeper Tobias Wagner war der heimliche Held von Sickenhausen. Nach seiner längeren Verletzung ist er wieder ganz der “Alte”. Es war ein aufgrund der ersten Halbzeit verdienter aber dann aufgrund der zweiten Halbzeit doch ein eher glücklicher Sieg. Obwohl es für unsere Kicker um nichts mehr ging, darf man für diesen Kampfeswillen bis zur allerletzten Minute nur gratulieren und das obwohl man ersatzgeschwächt in Sickenhausen auflief.

Toller Sieg mit viel Kampf, Wille, Wagner und a bissle Glück

Als allererstes muss man unsere A-Jugendlichen hervorheben, die einen ausgezeichneten Job machten. Moritz Koch z.B. kam in seinem dritten Einsatz im Dress der 1. Mannschaft zu seinem 1. Tor. Francesco Salafrica machte in seinem 4. Spiel unter Frank Eberle am Sonntag gar den Hirschka und war ein sicherer Defensivpart in unserer Abwehrkette. Marc Schmid hingegen debütierte gar in der Ersten und kam in der 50. Minute für Jan Baur ins Spiel und ersetzte ihn eins zu eins. Auch Gregor Hahn war Debütant, eigentlich U23-Spieler, wurde ganz überraschend zu diesem Spiel eingeladen und zeigte seine Talentfähigkeiten. Also, wir brauchen uns keine Sorgen um unseren Nachwuchs zu machen, es spielen genügend Talente in der Verbandsstaffel die man ohne nachzudenken in den Kader der 1. Mannschaft einbauen kann, man braucht sie nur zu fördern.
Dettling trifft doppelt und schlägt somit Sickenhausens Toptorjäger Grauer
Aufgrund des Hinspiels erwartete man in Sickenhausen eine aufgeheizte Stimmung aber auch weil der Gastgeber noch jeden Punkt gegen den Abstieg braucht. So kam es dann auch. Mit wenigen Auszeiten der Reutlinger wurde es zu einem wie Frank Eberle es vorhergesagt hatte zu einem aggressiven und aufgeladenen Spiel über die gesamte Spielzeit hinweg. Doch muss man sagen, dass es für ein Spiel bei dem der Gastgeber gegen den Abstieg spielt, hart aber meist fair blieb. Das war schon nervenaufreibend für alle vorallem Rottenburger Fan.


Sickenhausen zwang den FCR zu ihrer schwersten zweiten Halbzeit in dieser Saison
Mit 21:15 Torschüssen hatten die Gastgeber bei dieser Statistik die Nase vorn. Sieht man aber sich die Großchancen an, kann man schon von Glück sprechen das nicht mehr passiert ist. Satte zwölf fasst schon 100%ige Chancen versemmelte der TSV, bei dem sie mit FC-Keeper Wagner meistens Ihren Meister fanden. Das Erwähnenswerte dabei ist, dass diese zwölf Großchancen alle in der zweiten Halbzeit vergeben hatten. Der FCR hingegen brachte es dann doch noch auf acht großartige Möglichkeiten einen Treffer zu erzielen, daraus entstanden unsere drei Tore. Eigentlich ist man es gewöhnt, dass der FCR mit deutlich mehr Torchancen das Spiel beendet.
Die ersten zehn Minuten gehörten den Sickenhausener, die merklich zeigen wollten, dass sie sich im Abstiegskampf noch nicht aufgegeben haben. Der FCR reagierte zu diesem Zeitpunkt dementsprechend und konnte sich mit Kontern befreien. Dettling war es der in der 10. Minute mit einem ersten Entlastungsangriff die erste FC-Chance hatte. Ein Schuss von Kopp (hatte insgesamt von den 15 Chancen selber fünf richtig Gute), folgte in der 14. min die erste richtig gute Chance für den TSV, doch Salafrica konnte im letzten Moment klären. In der 16. min hatte Daniel Wiedmaier die nächste Möglichkeit.
Nach einer Trinkpause kam der TSV zu weiteren guten Chancen, aber es fiel auch auf, dass vermehrt auf Dominik Grauer gespielt wurde auf dem wieder das Spiel ausgerichtet war. Immer wieder forderten die Sickenhausener Spieler Strafstoß, was Schiedsrichter Ritter nicht beeindruckte. Nach zwei Chancen für Kopp, einmal durch einen satten Freistoß, fiel dann doch der erlösende Führungstreffer für den FCR. Oeschger per Ecke, fand Dettling in der 30. min, der mit einem wuchtigen Kopfball in den Winkel zum 1:0 für die Roten traf. Nach einer weiteren Ecke in der 32. min verpasste Weber mit einem tollen Schuss das 2:0.
Der FCR hatte nun das Spiel übernommen und den Sickenhausener erstmal matt gestellt. Das logische 2:0 fiel dann in der 33. min, als Moritz Koch aus gut 20 Metern abzog und im oberen linken Winkel traf. Nochmal Glück hatte der FCR dann in der Schlussphase der ersten Hälfte, als Tobi Wagner mit zwei Glanztaten das 2:0 in die Pause retten konnte.


Es wurde nun zur Zitterpartie
Der FCR kam besser aus der Kabine und hatte in der 48. min die erste Chance durch Kopp nach einer Ecke. Ein früher Wechsel irritierte viele Rottenburger Fans als bereits in der 50. min Schmid für Routinier Baur ins Spiel kam. Direkt im Anschluss wieder Glück für den FCR als nach einer brenzligen Situation im FC-Strafraum Wagner zur Ecke klären konnte. Die anschließende Ecke wurde mit einem satten Schuss übers Tor gefährlich abgeschlossen.
In der 52. min musste das 3:0 fallen als Dettling auf DW in der Mitte spielte und sein Schuss nur knapp das Tor verfehlte. Dann in der 60. min der für viele längst fällige Anschlusstreffer durch einen direkt verwandelten Freistoß von Dominik Grauer der unter der Mauer flach durch ging und Wagner den Ball zu spät erkannte. Klasse Reflex von Wagner in der 61. min nach einem Kopfball am ersten Pfosten.
Nun wurde es langsam ruppiger und unfair. Nach einer weiteren Chance für Sickenhausen fiel dann per Kopfball der 2:2 Ausgleich, allerdings erkannte der Schiri ein Foul am ersten Pfosten an Berhane. Richtige Entscheidung vom Schiri, dafür Respekt, was den Sickenhauser Spieler und den Zuschauern überhaupt nicht gefiel.
Gregor Hahn kam für den angeschlagenen Tobi Wiedmaier. Der FCR beruhigte das Spiel indem er in der 70. min eingeleitet durch Weber und DW mit Dettling seinen Torschützen fand. Adri schlenzte den Ball wunderschön am Torwart vorbei ins Tor. Klasse, jeder glaubte nun das wars, Denkste.
Der TSV Sickenhausen machte jetzt ernst und rappelte sich nochmal auf. Berhane und Kopp kamen in der 71. und 75. min gerade noch mit dem Fuß an den Ball und Wagner brillierte wieder mit einer Glanzparade. Mann, das waren mal richtig gute Chancen für Sickenhausen. In der 84. min die nächste 100%ige für die Reutlinger, als am 2. Pfosten das leere Tor nicht getroffen wurde. Dann kam es wie es kommen musste. Irgendwie fiel dann doch aus dem Nichts das 2:3 durch einen Distanzschuss von Max Walker unter die Latte, wobei Wagner nichts zu halten hatte. Eine Minute später ein Seitfallzieher des TSV den Wagner glänzend parieren konnte.
Ein Freistoß in der 87. min konnte Wagner erneut entschärfen. Der FCR war nun mächtig am Schwimmen und sehnte dem Schlusspfiff entgegen, der aber erst in der 96. Minute ertönte. Nochmal zwei 100%ige auf beiden Seiten wobei der TSV nun auch mit seinem eigene Torhüter alles auf eine Karte setzte. Alles vergebens, der FCR fiel zu Boden als der Pfiff kam. Durchatmen zu dieser Wahnsinnsleistung.
Fazit:
Einfach nur “Bockstark” bezeichnete Betreuer Wolfgang Noll Wagners Leistung und meinte weiterhin, “Dess war Dei beschdes Spiel seit Du beim FC kicksch”. Da hat er wohl Recht. Dazu kommt noch das Glück, was unseren Jungs über die gesamte Saison fehlte. Hätte der Schiedsrichter von Anfang an entscheidender durchgegriffen, wäre ihm das Spiel gegen Ende nicht so entglitten, aber er machte keine gravierenden Fehler und war ein ruhiger aber auch oft unsicherer Leiter des Spiels.

Herzlichen Glückwunsch an den SSC Tübingen

“Wir vom FC Rottenburg gratulieren dem SSC Tübingen zur vorzeitigen und verdienten Meisterschaft in der Bezirksliga und wünschen den Annel-Kickern viel Erfolg in der Landesliga 3 Württemberg!”


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Nach anfänglichem Abtasten war schnell klar, dass Sickenhausen mit langen Bällen auf ihren starken Stürmer Grauer das Mittefeld schnell überbrücken wollte. Großes Lob hier an unsere beiden Innenverteidiger Tobi Wiedmaier und France Salafrica, die über die ganzen 90 Minuten den Gegner gut bearbeiteten. Adrian Dettling war es vorbehalten, noch vor der Halbzeit nach einer Ecke mit einem wuchtigen Kopfball in den Torwinkel die Führung zu erzielen. Drei Minuten später fasste sich Moritz Koch ein Herz und schoss den Ball aus gut 22 Meter platziert ins Toreck zum 2:0. Nach einem Freistoß erzielten die Hausherren den Anschluss. In der Schlussphase boten sich uns sehr viele Konter, die wir jedoch nur einmal gut zu Ende spielten und dabei Adrian Dettling das 3:1 erzielen konnte.
Es war deutlich anzumerken, dass wir mit lediglich zwei Ersatzspielern angereist waren und bei einigen Spielern der Akku leer war. Nach dem 2:3 Anschluss mussten wir die fünfminütige Nachspielzeit noch überstehen, ehe die 3 Punkte eingefahren waren.
Fazit: Unser Konzept, die U23 beim Spiel in Wurmlingen zu unterstützen ging auf, da auch diese 3:2 siegten und wichtige Punkte im Abstiegskampf erreichen konnten. Großes Lob an die U19-Spieler, die sowohl in der 1. als auch in der U23 im Einsatz waren und ihre Sache sehr gut machten.
Bernd Kopp (Co-Spielertrainer)
Nicht nur den Zuschauern geht so ein Spiel an die Substanz. Ich denke man hat gemerkt dass wir am Limit waren. Trotzdem haben wir bis zum Schluss mit allem verteidigt was noch möglich war. Wenn wir die eine oder andere gute Chance die wir hatten noch sauber zu Ende gespielt hätten wäre der Widerstand vielleicht gebrochen gewesen.
Tobias Wagner (Kapitän)
Aus meiner Sicht war es am Ende ein sehr intensives und aus unserer Sicht unnötig spannendes Spiel. Nach einer guten Ersten Hälfte, bei der wir am Anfang noch nicht die absolute Oberhand hatten, gingen wir mit insgesamt mehr Spielanteilen und Chancen mit 2:0 in Führung. In dieser Phase hatte man den Gegner im Griff und konnte beruhigt in die Halbzeit gehen.
Nach dem Seitenwechsel haben wir uns aus dem Konzept bringen lassen und sind dadurch auch zurecht mit einem Gegentor bestraft worden. Glücklicherweise konnten wir den alten Abstand durch Adri wieder herstellen. Schade war, dass wir es nicht geschafft haben mit einem vierten Tor den Deckel drauf zu bekommen, um das Spiel vorzeitig zu entscheiden. So kam es wie es kommen musste und so wurde es in den letzten 20 Minuten sehr spannend, da sich eigentlich alles in unserer Hälfte abspielte. Daraus resultierte ein weiteres Tor für Sickenhausen. Trotz allem konnten wir das Spiel, durch eine große kämpferische Leistung für uns entscheiden. Hier nochmal ein Riesen Kompliment an die ganze Truppe!! Nun gilt es für die letzten beiden Spiele nochmal alle Kräfte zu mobilisieren, dass wir auch hier jeweils 3 Punkte mit nach Hause nehmen können.
René Hirschka (Kapitän und Experte als Zuschauer auf der Bank)
Ein starkes Spiel unserer Mannschaft, in dem sie sich auch gleich mit Toren belohnen konnte. Deshalb war das 2:0 zur Halbzeit auch sehr verdient. Leider haben wir dann einen Gang zurückgeschaltet und dadurch Sickenhausen Chancen geboten, so kam es dann zu der Zitterpartie. Doch diesmal konnten wir die knappe Führung über die Zeit retten und freuen uns über die 3 Punkte.


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung: (22) Tobias Wagner (C) – (2) Estefanos Berhane, (4) Bernd Kopp, (5) Francesco Salafrica, (6) Moritz Koch, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (13) Leon Oeschger, (19) Manuel Weber, (27) Tobias Wiedmaier, (32) Daniel Wiedmaier
Ersatzbank: (8) Gregor Hahn, (14) Marc Schmid
Ein- und Auswechslungen: (50.) Schmid für Baur, (74.) Hahn für T. Wiedmaier
Es fehlten: René Hirschka, Lukas Behr, Bugra Taskin, Giovanni Hanuman, Luis Paulos, Alexander Schirm, Loris Zettel, Emrah Kurtoglu, Vincent Seelmann, Pascal Ulmer, Moritz Glasbrenner, Joshua Sautter
Trainerstab auf der Bank: Frank Eberle (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer), Jürgen Haug (Torwarttrainer)

Alle weiteren Infos zum Spiel

Tore:

0:1
Adrian Dettling

30. Minute

 


0:2
Moritz Koch

33. Minute

 


1:2
Dominik Grauer

60. Minute

 


1:3

Adrian Dettling

70. Minute

 


2:3

Max Walker

85. Minute

 

Fussball.de: Aufstellung und Spielverlauf
FuPa.net: Spieltag und Tabelle am 32. Spieltag
Gelbe Karten FCR: Moritz Koch (55.), Marc Schmid (87.)
Gelbe Karten TSV: Patrick Taubmann (54.), Dominik Grauer (59.), Daniel Grauer (70.), Sven Pichler (88.)
Platzverweise: keine
Spielkleidung: FCR = Trikot: rot/ Hose: rot | TSV = Trikot: grün-weiß/ Hose: weiß
Schiedsrichter: Andreas Ritter (VfB Bösingen, SRG Esslingen)
Spielort: Sportanlage Sickenhausen (Rasenplatz)
Zuschauer: ca. 150
Bilder: Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)
Interne FuPa-Statistiken:
Spielerstatistik
Torschützenliste
Alles rund um die 1. Mannschaft
Besondere Vorkommnisse/ Infos: Wetter war bewölkt aber schwül, es blieb aber trocken bei gut 25°C Grad
Vorbericht zum Spiel: Beitrag lesen
Pressestimmen:
Strafstoß-Festival in Derendingen
Artikel von Vincent Meissner vom 28.05.2018, Schwäbisches Tagblatt


Vorschau

Am kommenden Sonntag, den 03.06. empfängt die Eberle-Elf die Bezirksliga-Mannschaft der Stunde oder gar der Rückrunde TSV Dettingen/Erms. Als bestes Team der Rückrunde kommt deshalb ein ganz schön hartes Stück Arbeit auf unsere Mannschaft zu. Anstoss beim Bezirksligaspiel des 33. Spieltags ist um 15 Uhr im Hohenbergstadion. Nach der knappen und unverdienten 0:1 Niederlage vor knapp 8 Wochen wollen unsere Jungs natürlich Revanche und die Entscheidung um den Relegationsplatz auf den letzten Spieltag durch einen Sieg gegen die Türkoglu-Kicker verlegen. Dafür brauchen wir an unserem letzten Heimspiel in dieser Saison zahlreiche Unterstützung. Also nutzt nochmal die Gelegenheit unsere Mannschaft anzufeuern.

Sponsoring beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interresse?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Weitere Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse sponsoring@fcrottenburg.de

Vorschau auf den 32. Spieltag: FCR spielt auswärts beim TSV Sickenhausen


TSV Sickenhausen – FC Rottenburg

32. Spieltag: Bezirksliga Alb
Datum: Sonntag, 27.05.2018
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Sportanlage Sickenhausen

Für den FCR ist dieses Spiel tabellarisch gesehen ohne große Bedeutung, dennoch möchte man den Anschluss an das obere Mittelfeld nicht verlieren und unbedingt die Punkte mit nach Rottenburg holen

Rottenburg will, Sickenhausen muss gewinnen

Die Konstellation vor dem 32. Spieltag ist klar. Die Kicker vom Reutlinger Stadtteil werden nochmal alles geben um sich von den Abstiegsregionen zu entfernen, denn mit 36 Punkten und der drittschwächsten Tordifferenz von -24 steckt man mitten drin im Abstiegskampf. Bei noch drei ausstehenden Spielen steht man als Tabellenelfter aktuell mit 3 Punkten vor einem Relegationsplatz und 4 Punkte von einem direkten Abstiegsplatz.
Beim FCR sieht die Lage ein wenig entspannter aus, denn mit 43 Punkten steht man auf einem gutem 7. Platz und das mit dem aktuell mit 21,59 Jahren im Durchschnitt jüngsten Bezirksligakader aller Mannschaften. Wirft man einen Blick in die Vergangenheit, so könnte man aufgrund der vielen “hergeschenkten” Punkte, vorallem bei Heimspielen, gut um die Relegation zum Aufstieg in die Landesliga mitspielen. Doch bleiben wir realistisch und nehmen den aktuellen Status quo an. Bei den noch drei ausstehenden Spielen, jetzt am Sonntag in Sickenhausen, zuhause gegen Dettingen/Erms und am letzten Spieltag beim Tabellenletzten Mössingen kann man noch den ein oder anderen Punkt einfahren um sich dann den vorgenommenen vorderen Tabellenplatz, vielleicht unter den ersten 5, doch noch zu sichern.

Impressionen aus dem Hinspiel


Chance für FCR-Talente sich zu empfehlen
Ein Sieg beim TSV Sickenhausen sollte Pflicht sein und den will man auch holen, obwohl die Eberle-Elf wie so oft oder immer noch in dieser Saison stark ersatzgeschwächt antreten muss und so seinen Kader mit einigen U19-Spielern aus der Verbandsstaffel auffüllen wird. So können sich wieder ein paar A-Junioren-Spieler zeigen und sich für die kommende Saison empfehlen. Eberle wird genau ein Auge drauf werfen, wer sich für die 1. Mannschaft anbieten könnte. Es könnte daher ein Spiel auf Augenhöhe werden wobei sich unsere FCR-Talente aufopfern werden um sich in den Kader zu spielen.
Definitiv ausfallen werden urlaubsbedingt Bugra Taskin sowie Stand aktuell am Samstag, der zuletzt herausragende Lukas Behr. Daniel Rave zog sich unter der Woche im Training einen Muskelfaserriss zu und wird die restlichen Spiele der Saison ebenfalls definitiv ausfallen.

“Wir erwarten “aggressive” Sickenhauser Spieler, die um die notwendigen Punkte für den Klassenerhalt kämpfen werden. Hier gilt es dagegen zu halten und mit einem Sieg den Anschluss ans vordere Mittelfeld zu halten!” so ein warnender aber auch optimistischer FC-Coach Frank Eberle.
Nach zuletzt zwei positiven Auftritten in Hirrlingen (0:0) und gegen K´furt (3:0) fährt man nach einem spielfreien Wochenende sehr selbstbewusst nach Sickenhausen. Der TSV hingegen muss nach zuletzt drei Spielen ohne Sieg, 1:1 in Engstingen, 1:3 beim SSC Tübingen und bei der 1:6 Heimklatsche gegen Croatia, was auch der letzte Heimauftritt vor dem Sonntagspiel war, dringend punkten.
Das Hinspiel konnte der FCR klar und auch verdient mit 4:2 für sich entscheiden, wobei es am Ende bei einem hart umkämpften und rauen Spiel ein ganz hartes Stück Arbeit war. Bei den letzten drei Spielen der letzten 10 Jahre gab es zwei Siege und ein Unentschieden und dieses eine Remis war in Sickenhausen. Die Grün-Weißen werden ihr Spiel aller Voraussicht wieder auf den 28-jährigen Ex-Oberliga-Spieler und Toptorjäger der Sickenhausener Dominik Grauer (aktuell 3. Platz in der Bezirksliga-Torjägerliste mit 23 Treffern) zuschneiden. Na, da wissen unsere Jungs auf was sie sich einstellen müssen. Es wird ein wie im Hinspiel hartes Stück Arbeit werden.

Der Gegner

Hintere Reihe stehend von links:
Marc Laux, Marcel Dreß, Paul Prochiner, Sven Pichler, Anton Kandlbinder, Tim Schneider, Moritz Mayer, Co-Spielertrainer Daniel Grauer
Mittlere Reihe stehend von links:
Abt.-Leiter Timo Bintakies, Betreuer Nico Riekert, Dominik Grauer, Yannick Zorn, Patrick Huggenberger, Simon Borst, Patrick Luz, Trainer Benjamin Ponath, Spielleiter Jens Hein
Vordere Reihe sitzend von links:
Max Walker, Yannick Heck, Tony Russo, Dominik Starzmann, Marc Riekert, Patrick Taubmann, Lukas Schmid, Marcel Mayer
Es fehlen auf dem Bild:
Andy Huynh, Florian Trost, Jochen Allgaier, Abt.-Leiter Joe Hägele
(Quelle Bild und Namen: Facebook TSV 1972 Sickenhausen e.V. – Fußball)

Fieberkurve beider Mannschaften vor dem 32. Spieltag