Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 30. und letzter Spieltag
Datum: Sonntag, 11.06.2023 | 15 Uhr
Spielort: Hohenberg Stadion Rottenburg (Rasenplatz)
FCR schießt sich für Relegation warm: Erneut 8 Tore
Die erhoffte Schützenhilfe des SV Walddorf blieb aus: Die Mutschler-Elf hat am Sonntag im heimischen Hohenberg Stadion vor ca. 150 Zuschauern den bereits feststehenden Absteiger SGM Kirchentellinsfurt/Kusterdingen mit 8:0 (4:0) abgefertigt und sich schon seit dem letzten Auswärtsspiel in Pfrondorf so richtig warm geschossen. Dabei zeigt sich die derzeit geschlossene Mannschaftsleistung, denn bei acht verschiedenen Torschützen wird der FCR in der anstehenden Relegation unberechenbar. Dennoch reichte es nicht zur Meisterschaft – so muss der FCR bereits am Mittwoch gegen den SV Bubsheim in die Relegation.
Torreicher Bezirksliga-Abschluss: Rottenburg lässt es 8x klingeln. Acht verschiedene Torschützen beim 8:0-Kantersieg gegen das Schlusslicht. Ja was soll man sagen: Unsere Jungs haben ihre Hausaufgaben gemacht und sich dabei noch geschont – es hat aber am Ende doch nicht gereicht. Mit einer Differenz von 6 Toren musste der FCR gewinnen bei einer gleichzeitigen Niederlage des SV Croatia Reutlingen um doch noch Meister zu werden. Allerdings taten die Kroaten uns nicht den Gefallen und schickten den SV Walddorf mit 5:0 nach Hause und feierten somit die Bezirksliga-Meisterschaft. Demnach fehlten unserem FC am Ende 3 Punkte und 4 Tore – ärgerlich. An dieser Stelle gratulieren wir dem SV Croatia Reutlingen zur Meisterschaft.
Es waren die beiden Unentschieden am dritt- und viertletzten Spieltag gegen Pfullingen und Walddorf die uns das Genick gebrochen haben und uns so alle Träume nahmen unser festgesetztes Ziel die “Meisterschaft“ doch noch zu verwirklichen. Wie gesagt war noch eine minimale Chance vorhanden und wer Fußball versteht, der weiß, daß man bis zum Schluss daran glauben muss, denn im Fußball ist wie wir alle wissen alles möglich.
Der FCR teilte sich das Spiel sehr gut ein und konnte dabei noch reichlich Kräfte sparen für das erste anstehende Entscheidungsspiel zur Relegation für die Landesliga. Je 4 Tore pro Halbzeit, ein Rückkehrer der einen guten Eindruck hinterließ, sowie noch etliche Auswechselspieler die FCR-Trainer Marc Mutschler für Mittwoch noch schonen wollte, wie etwa Kopp, Hägele, Gall und Narr.
Daniel Gall und Moritz Koch verabschiedet
Vor dem Spiel wurden zwei Spieler vom 2. Vorsitzenden Christian Dettenrieder verabschiedet – der eine wechselt zu einem neuen Verein, der andere beendet seine Karriere. Moritz Koch wechselt nach 7 Jahren FCR zur neuen Saison zum A-Ligisten SGM Kiebingen/Bühl und unser 6er Daniel Gall tritt aus privaten Gründen kürzer und legt für´s erste seine Kickstiefel in die Ecke. Bei beiden Spieler bedanken wir uns für eine tolle Zeit und wünschen in ihren neuen Aufgaben viel Erfolg. Beim Saisonabschlussfest erhalten die Beiden noch als Dankeschön eine große Bilder-Collage mit Erinnerungen an ihre Zeit beim FCR.
Nun zum Spiel: Bevor wir loslegen mit der Chancenflut des FCR, arbeiten wir zu Beginn kurz die Chancen des Gastes ab. Es waren im Spiel insgesamt 2 Chancen auf K´furter Seite. Die ersten Gelegenheit (7.) hatten sie gleich zu Beginn, als alles noch ein wenig unsortiert war und die Schwarz-Weißen den FCR aber nicht groß in Bedrängnis brachten, aber wachrüttelten. Die zweite Chance war ein Lattentreffer (81.) aus einem harmlosen Schuss und irgendwo aus dem Nichts und aus dem Power Play des FCR heraus.
Nun zum FC – sollen wir alle Chancen aufzählen? Nein, aber in Kurzform. Gleich in der 1. Minute kam Gampert zur ersten Riesenchance nach einem Assist von Oeschger. Rohrer kam in der 9. Minute zur nächsten Top-Chance, doch die Kugel ging knapp am langen Pfosten vorbei. In der 14. Minute war dann Patrick Francisco der Türöffner für das heutige Torfestival. Der heute sehr agile Lennis Eberle legte quer auf den freistehenden Francisco, der musste die Kugel nur noch zur 1:0-Führung über die Linie drücken. Schönes und emotionales Tor. Der Ballast war jetzt ab und jetzt legte unsere Mannschaft so richtig los, wie in Pfrondorf spielte man sich nun in einen Rausch mit Chancen um Chancen – und man nutzte heute erstmals so richtig den Heimvorteil.
Nach einem Torschuss von Francisco (21.) übers Tor erzielte Lennis Eberle nach toller Vorarbeit von Diedhiou das 2:0, doch Schiedsrichter Mathias Krauß vom FC Göttelfingen sah anscheinend ein Abseits und gab das Tor nicht, was natürlich Eberle so richtig erzürnte. Wieder liegt der Ball im Tor, und dieses Mal zählt der Treffer auch. Nach einem weiten Einwurf können die Gäste den Ball nicht klären. So kommt Diedhiou an den Ball und versenkt ihn im rechten unteren Eck zum 2:0!
Vor dem 3:0 dann eine Reihe an Top-Chancen für den FCR. Gampert knapp am Tor vorbei (32.), Diedhiou mit einem Schuss an die Latte (35.), Pfostenschuss von Francisco und Heberle danach knapp vorbei (37.), nochmal Torschuss von Gampert (38.) sowie Francisco knapp am langen Pfosten vorbei (43.), bevor dann Francisco in der Box umgestoßen wird und es einen klaren Elfmeter gibt. Oeschger läuft an und schießt überlegt flach zum 3:0 (44.) ins Tor. Dann kam Eberle in der ersten Minute der Nachspielzeit doch noch zu seinem Tor, nachdem er flach sicher nach Assist von Francisco zum 4:0 vollendet. Dann war Pause.
4 weitere Treffer reichen nicht mehr zum Ziel
Es ging sofort da weiter wo die FC-Kicker vor der Pause aufgehört haben. 7 Minuten waren gespielt und da stand es dann schon 5:0. Gampert legt zentral quer auf Heberle, der trifft mit einem trockenen Schuss zum 5ten Mal. Nach Riesenchancen von einmal Eberle (54.) und Hirschka (61.) fiel dann auch schon das 6:0. Rohrer trifft ins kurze Eck – gleichzeitig sickert durch, daß der SV Croatia mittlerweile 4:0 führt und damit alle Meisterschaftshoffnungen trotz der hohen Führung verflogen sind. Doch der FCR war im Flow und ließ sich nicht vom Toreschießen abhalten. Koch für Francisco (60.) und Zettel für Oeschger (63.) kamen mittlerweile ins Spiel. Mutschler fing nun an einige Spieler für Mittwoch zu schonen.
Derweilen hatte Gampert zwei gute Chancen (69. und 73.), bevor er dann doch traf. Nach einer Ecke von Koch traf Gampert sehenswert aus gut 25 Metern satt und flach zum 7:0 (76.). Zwei Minuten später machte Merk dann den Deckel drauf und erzielte das 8:0. Die Gäste fallen in alle Einzelteile auseinander wie unser Live-Ticker richtig beobachtet hatte. Heberle bekommt im Sechzehner am Elfmeterpunkt den Ball, behält die Übersicht und gibt nochmal eins weiter zu Merk. Der bleibt dann cool und verwandelt ins rechte lange Eck! Ja das ist doch schon Fußball in Perfektion – rechtzeitig zur Relegation sind unsere Jungs wieder richtig in der Erfolgsspur.
Heberle per Kopf (79.) und Zettel aus guter Position (82.) hatten weitere Möglichkeiten das Ergebnis zweistellig zu machen. Merk vergab dann in der 83. Minute nach einem Giganten-Pass von Gampert die Riesenchance zum 9:0. Auch Kapitän Hirschka ließ es sich nicht nehmen sich nochmal vorne einzumischen und scheiterte nach einer Koch-Ecke per Kopf. Es blieb beim 8:0. Schiri Krauß pfiff überpünktlich das einseitige Spiel ab.
Fazit:
Zum Fazit muss man nicht viel sagen. Es war eine einseitige Begegnung und wie auch schon in Pfrondorf letzte Woche musste das Spiel zweistellig ausgehen. Die Mannschaft ist bereit für die Relegation!
Die Rottenburger Bezirksliga-Kicker mussten sich trotz der beiden zuletzt errungenen Kantersiege nach 30 Spieltagen nun doch mit dem Vizetitel in der Bezirksliga begnügen. Indes erlebte FCR-Coach Marc Mutschler in seinem allerersten Jahr als Chefcoach einer 1. Mannschaft Freud und Leid. Freud, weil er eine ungeschlagene Herbstmeisterschaft holte, als bestes ungeschlagenes Auswärtsteam und das im gesamten Württembergischen Fußballverband abschloss, mit nur 16 Gegentoren in 30 Spielen die beste Defensive stellt und mit nur 1 Niederlage nur Vizemeister wurde. Leid, weil er „nur“ Vizemeister wurde und weil er im Meisterschaftsendspurt mit zwei Unentschieden die Meisterschaft quasi verspielte, aber auch weil in der kompletten Rückrunde ihm immer wieder wichtige Leistungsträger verletzt ausfielen. Doch das ist das große Los eines Cheftrainers, da muss man mit allen rechnen und auch mit allem klar kommen. Mutschler attestieren wir eine herausragende Premieren-Saison beim Aushängeschild des FC Rottenburg. Mit 3 Siegen in der Relegation ist ja immer noch der Landesliga-Aufstieg drin und darauf werden wir uns alle vorbereiten. Wir sind auf jeden Fall dabei in Gosheim und werden mit vielen weiteren Rottenburger Fans unser Team lautstark unterstützen.
Stimmen zum Spiel
Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Ich denke, wir haben abschließend eine gute Runde gespielt, mit einer Niederlage fühlt es sich natürlich nicht gut an, ohne Wimpel dazustehen. Dennoch bekommen wir eine weitere Chance, über die Relegation aufzusteigen. Wir haben gerade einen guten Lauf und einige Stammspieler sind bereits wieder im Kader, daher bin ich guter Dinge für Mittwoch.
Pressestimmen
Warmlaufen für die Relegation
Artikel lesen | Paul Junker am 12.06.2023 | Quelle: Schwäbisches Tagblatt
Christian Locher wird Torschützenkönig in der Bezirksliga
Bis zum Schluss hatte der FC Rottenburg auf seine Minimalchance gehofft. Mit nur einer Niederlage und lediglich 16 Gegentoren muss der FC Rottenburg in die Aufstiegsrelegation zur Landesliga. Am letzten Spieltag siegte der FCR mit 8:0 gegen die SGM Kirchentellinsfurt/Kusterdingen. Da zeitgleich aber Croatia gewann (siehe Text oben), gab es kein Vorbeiziehen in der Tabelle. »Croatia hat sich den Titel verdient. Aber für uns ist die Saison nicht vorbei. Wir freuen uns auf die Relegation«, so Rottenburgs Trainer Marc Mutschler, der mit seiner Mannschaft am Mittwoch (18 Uhr) in Gosheim auf den SV Bubsheim trifft.
12.06.2023 | Reutlinger General-Anzeiger
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte der FC Rottenburg
Maximilian Blesch – René Hirschka (C), Leon Oeschger (63. Zettel), Matthias T. Gampert, Nick Heberle, Manuel Weber, Raphael Langer, Patrick Francisco (60. Koch), Moritz Rohrer, Lennis Eberle (67. Merk), Alioune K. Diedhiou (67. Behr)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Häfner – Bernd Kopp, Daniel Gall, Loris Zettel, Lukas Behr, Bastain Narr, Moritz Koch, Michael Merk, Mathias Hägele
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
So, nun geht´s mit dem ersten Qualifikationsspiel zur Landesliga-Relegation weiter. Bereits am kommenden Mittwoch, den 14.06.2023 spielt die Mutschler-Elf gegen den Bezirksliga-Vizemeister des Bezirks Schwarzwald, den SV Bubsheim. Gespielt wird auf der Sportanlage in Gosheim, ein Ort ca. 15 km östlich von Rottweil gelegen und ein Nachbarort von unserem Gegner SV Bubsheim. Wer sich jetzt beschweren will, tut das bitte beim WFV. Spielbeginn ist auch noch abends um 18 Uhr. Ja, für viele von uns nicht machbar, da viele noch arbeiten müssen.
Im anderen Quali-Spiel treten der Vizemeister des Bezirks Böblingen/Calw, die Spfr Gechingen gegen die TSF Dornhan, Vize Nördlicher Schwarzwald, an. Am Ende wartet dann auf den Quali-Sieger der Landesliga-Vertreter SG Deißlingen, der in der Landesliga 3 den Relegationsplatz 12 erreicht hat. Der Sieger dann darf in der nächsten Saison in der Landesliga 3 Württemberg spielen.
Spielort: Kunstrasenplatz bei der Schönbuchhalle Tübingen-Pfrondorf
Leon Oeschger mit 4er-Pack Mann des Tages
FCR setzt mit 8 Toren ein Ausrufezeichen im Meisterschaftsendspurt: Die Mutschler-Elf überzeugte am Sonntag beim 8:1-Kantersieg auf dem Kunstrasenplatz bei der Schönbuchhalle in Pfrondorf gegen den heimischen SV Pfrondorf. Vor ca. 100 Zuschauern steuerten bei heißen Temperaturen neben dem 4er-Pack von Oeschger noch Francisco, Gampert, Hirschka und Koch die restlichen 4 Tore bei. Somit hat der FCR im Zweikampf mit dem SV Croatia wieder die Meisterschafts-Türen geöffnet.
Der FCR beendet somit seine kleine Sieglos-Serie mit einem 8:1-Kantersieg. Nach zwei Spielen ohne Sieg holte der FCR beim Tabellenneunten mal wieder drei Punkte – und wie! Dabei wurde Leon Oeschger mit seinem Viererpack ganz klar zum „Man of the Match“. Die Mannschaft war insgesamt top eingestellt und hat mit einer enormen Willensstärke wie wir sie bislang so noch nicht gesehen haben, total verdient – wenn auch ganz klar ein paar Tore zu wenig – die Türen wieder weit aufgestoßen beim Kampf um die Meisterschaft. Gestern haben wir wieder mal gesehen zu was die Mannschaft im Stande ist zu leisten, wenn man im Verbund agiert und ein klares Ziel vor Augen hat. Einfach nur Klasse!!!!!! Ja, man muss die Mannschaft einfach nur loben für diese beeindruckende Leistung. Jetzt sollte dieses Leistungspotenzial gepaart mit einer weiteren Kraftanstrengung am kommenden Sonntag gegen den Letzten aus K´furt – parallel hoffen daß Croatia patzt – und die Megaparty wäre perfekt. Sollte es am Ende dann doch „nur“ die Relegation sein, wird unsere Mannschaft eventuell wieder mit den zuletzt lange verletzten Leistungsträgern Kopp, Behr und Hägele auflaufen und alles reinhängen um den Aufstieg in die Landesliga doch noch perfekt zu machen.
Gehen wir ins Spiel: Nach 3 Minuten wurde der FCR zum ersten Mal gefährlich. Nach einer Ecke setzten Alu Diedhiou und Matze Gampert die ersten Zeichen. Nach 6 Minuten tauchte der SVP zum ersten Mal aber bedeutungslos vor dem Tor von Juli Häfner auf. Eine Zeigerumdrehung später hätte Michi Merk mit einer Riesenchance den FC in Führung bringen können. Wiederum 1 Minute später scheiterte Lennis Eberle an der Latte aus aussichtsreicher Position. Nach einem Schuss von Leon Oeschger ließ SVP-Ersatzkeeper Nicolai Feimer den Ball vor die Füße von Eberle klatschen, der dann aus kürzester Distanz die Möglichkeit hatte per Abstauber locker zu vollenden, aber wie gesagt dann doch nur die Latte traf. Da waren die Hände der Rottenburger Fans schon oben zum Jubeln.
Man kann jetzt nicht jede einzelne Chance des FC schildern, der SVP hingegen hatte während der ersten 45 Minuten eine einzige Chance in der 42. Minute nach einer Ecke auf den 2. Pfosten und einen vergebenen Kopfball. Die restliche Zeit gehörte dem FC. Nach einem Torschuss von Patrick Francisco aus gut 20 Metern, folgte dann auch schon die hochverdiente 1:0-Führung. Nach einer Gampert-Ecke nimmt Nick Heberle den Ball mit links und schießt dem Pfrondorfer Felix Walz in die Hände. Klarer Elfmeter und keine Diskussionen. Leon Oeschger greift sich entschlossen den Ball, wartet und donnert die Kugel rechts oben fast in die Winkel. 1:0 für den FCR nach 17 Minuten. Es war der Dosenöffner für ein Rottenburger Spektakel.
Vier Minuten später drehte sich Francisco um seinen Gegenspieler und drosch das Rund in typischer Francisco-Manier aus spitzen Winkel unter die Latte ins kurze Eck zur 2:0-Führung. Eine weitere Topchance ließ Merk in der 28. Minute liegen, während Oeschger´s Torschuss in der 38. Minute von der Pfrondorfer Abwehr geblockt wurde. Wie man sieht, der FC ließ nicht locker und wollte mehr. Oeschger bekam dann in der 43. Minute einen weiteren Strafstoß gutgeschrieben. Doch diesmal warer zu übermotiviert, machte den Uli Hoeneß und donnerte die Kugel zentral übers Tor. Au Mann, da ärgerte er sich selber ganz brutal, entschuldigte sich mit der erhobenen Hand. Doch alle machten ihm Mut und Oeschger drehte ab jetzt erst richtig auf und spielte na ja mit ein wenig Wut im Bauch.
Das 0:3 in der 1. Minute der Nachspielzeit war dann wieder ein Highlight im Spiel. Oeschger legte quer halbhoch raus auf die linke Seite zu Gampert, der stand perfekt zum Tor und nahm die Pille mit links aber sowas von volley und vollendete ins lange Eck zur 3:0-Pausenführung.
Weitere 5 Tore in Halbzeit 2 machte die Rottenburger Fans froh…
…und auch die Pfrondorfer Anhänger waren beeindruckt von der Rottenburger Überlegenheit. Weiter ging´s mit der Torchancenflut beim FC. Diesmal reihte sich der Kapitän René Hirschka himself in die Schützenliste mit ein. Sein mutiger Schuss aus gut 30 Meter ging dann zumächst leider übers Tor. Ein klarer Elfmeter wurde dann Francisco in der 54. Minute verwehrt, der ganz klar vom heimischen Keeper von den Beinen geholt wurde. Ein harmloser Abschluss der Pfrondorfer zwischendurch in der 55. Minute machte Häfner safe.
Eine geile Oeschger-Flanke drosch Gampert in die Wolken, nun probierte man es aus allen Lagen. Daniel Gall für Lennis Eberle und Moritz Rohrer für Loris Zettel kamen nach 1 Stunde ins Spiel um es noch weiter zu beleben. Nach einem Torschuss vom eben eingewechselten Rohrer, der das Spiel nun an riss, folgte das 4:0. Oeschger zog dabei einfach mal aus gut 15 Metern ab und traf mit einem Flachschuss. Dann machte Diedhiou auf sich aufmerksam, der die Pfrondorfer ein ums andere Mal narrte und in der 64. Minute es einfach mal selber versuchte, leider nur zur Ecke. Es folgten zwei Ecken in Folge (65.) mit turbulenten Szenen im Strafraum und guten Abschlüssen des FCR. Nun durfte auch noch Moritz Koch ran und kam dann noch für Michi Merk (67.) ins Spiel.
Doch irgendwie ließ sich der SVP nicht beeindrucken und versuchte es immer wieder vor dem Rottenburger Tor aufzutauchen. So kamen die Dunkelblauen in der 68. Minute zu ihrer ersten Torchance in der 2. Halbzeit, Häfner entschärfte sicher. In der 70. Minute dann das 5:0, sehr schön herausgespielt. Francisco´s Schuss von rechts landete am langen Pfosten, Rohrer eroberte den Ball, legte ab zurück auf Oeschger und der schoss halbhoch aus 10 Meter zwischen den Pfrondorfer Spieler hindurch in die Pfrondorfer Maschen. Es flutschte so richtig bei den Roten.
Die Pfrondorfer wollten sich nicht aufgeben und kamen das oder andere Mal in die Rottenburger Hälfte, so auch in der 73. Minute als die bislang beste Chance per Kopf vorbei ging. Die beeindruckte den FC wenig und weiter gings im Tore schießen. Ein Schuss von Heberle fand Moritz Koch, der setzte sich gegen drei Pfrondorfer durch, sah Hirschka in der Mitte ganz frei. Unser Kapitän hat mittlerweile seine Abwehrposition in den Sturm verlagert, nahm den Ball mit links an, und schoss die Kugel aus gut 11 Metern, ja schon mit ein wenig Schmackes aus dem Stand in den oberen linken Winkel zum 6:0. Wow, geile Kiste.
Dann passierte es doch noch, der Ehrentreffer für Pfrondorf. Ein Freistoß von links konnte Häfner nicht sicher fangen, die Abwehr davor bekam irgendwie den Ball nicht geklärt und Pfrondorfs Torjäger Daniel Schreier nutzte das Durcheinander und machte das Ding zum 1:6 (84.) rein. Doch postwendend, ja schon fast mit Wut im Bauch reagierte der FC, Diedhiou mit einem feinen Zuspiel auf Oeschger und der ohne groß zu überlegen drückte das Ding aus gut 10 Metern zum 1:7 in die Maschen. Doch Kapitän Hirschka reichte das 7:1 immer noch nicht, gab weiter Kommandos und feuerte seine Vorderleute an, also die Einstellung stimmte auch 5 Minuten vor Schluss oder nach dem 7:1 immer noch – Stark!
Nach einer Chance von Diedhiou (90.) reihte sich dann auch noch Koch in die Torschützenliste ein. Diedhiou tankte sich über links kommend durch und sah Koch in der Mittelstürmerposition, der dann nur noch abstauben musste – 1:8 in der 3. Minute der Nachspielzeit. Dann war auch schon unmittelbar danach Schluss. Schiedsrichter Thomas Horvat aus Nordstetten machte insgesamt, kann man so sagen, ein gutes Spiel.
Fazit
Der FC stellte die überforderte SV-Abwehr sehr tief zu um sie gleich mit hohem Pressing-Spiel nie ins Spiel kommen zu lassen. Von Beginn an entwickelte sich ein einseitiges Spiel auf das Pfrondorfer Tor. Die Pfrondorfer hatten heute nie den Hauch einer Chance, gaben sich aber nie auf und kämpften tapfer gegen ein zweistelliges Ergebnis an, welches durchaus hochverdient gewesen wäre. Durch diesen 8:1-Kantersieg des FCR, machten die Roten wieder Tür weit auf und dürfen am letzten Spieltag immer noch hoffen den Platz an der Sonne einzunehmen.
„Ich bin sehr zufrieden. Wir haben nach der Pause auch dank Moritz Rohrer wie aus einem Guss und mit viel Freude gespielt. Der Sieg geht auch in der Höhe in Ordnung“, freute sich FCR-Trainer Marc Mutschler nach dem höchsten Pflichtspielsieg in seiner bisherigen Amtszeit.
Die Relegation hat man auf jeden Fall schon mal sicher gemacht, auch wenn Hirschau mit 7:1 gewonnen hat. Bei noch einem Spiel und 5 Punkten Vorsprung, darf man jetzt auf jeden Fall u.a. am 14. Juni in Gosheim gegen den Vize des Bezirks Schwarzwald SV Bubsheim ran – oder kommt es doch noch ganz anders?
Noch eine schöne Statistik
Da müsste man schon in den Archivbüchern blättern um herauszufinden ob es der höchste Auswärtspflichtsieg der FC-Geschichte war, mit Sicherheit aber einer der Höchsten. Respekt an die Jungs von Trainer Marc Mutschler. Zudem bleibt der FC einen Spieltag vor Schluss ungeschlagen und unangefochten bei einen unglaublichen Torverhältnis von 51:9 Toren das beste Auswärtsteam – nicht nur im Bezirk Alb, sondern als bestes Auswärtsteam im gesamten Württembergischen Fußballverband, dabei bleibt der FCR gemeinsam mit dem Donau/Iller-Meister FC Srbija Ulm von allen württembergischen Teams zudem auswärts ungeschlagen. Das zollt Respekt vor der Leistung unserer Mannschaft!! Von diesem Standpunkt aus gesehen, schaut man mit viel Selbstvertrauen auf die Relegationsspiele, sollte es bei diesem Tabellenstand bleiben.
Stimmen zum Spiel
Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Wir haben am Sonntag gezeigt, dass wir durchaus in der Lage sind, die Intensität über die vollen 90 Minuten liefern zu können. Ich bin der Meinung, dass sich der SV Pfrondorf nicht beschweren darf, selbst wenn das Ding zweistellig ausgeht, die Chancen waren da. Die Marschroute für das kommende und letzte Heimspiel ist klar. Wir müssen erneut auf ein hohes Ergebnis setzen, um am letzten Spieltag eine Rolle zu spielen, allerdings sind wir auf Schützenhilfe vom SV Walddorf angewiesen.
Pressestimmen
Rottenburg hofft noch auf den Titel
Artikel lesen | Paul Junker am 05.06.2023 | Quelle: Schwäbisches Tagblatt
FC Rottenburg hat Relegationsteilnahme sicher
Verfolger FC Rottenburg zeigt sich in Torlaune und hofft am letzten Spieltag auf ein Wunder. Croatias schärfster Verfolger, der FC Rottenburg, bleibt in Lauerstellung. Der Zweitplatzierte gewann beim SV Pfrondorf mit 8:1 und wahrt die Minimalchance auf Platz eins. »Wir haben ein gutes Spiel gezeigt und hätten noch mehr Tore schießen können«, erklärte FCR-Coach Marc Mutschler. Nach der Torgala gegen den SV Pfrondorf haben die Rottenburger in Sachen Tordifferenz aufgeschlossen. Aktuell liegt Croatia allerdings noch sechs Tore vorne. Bei drei Punkten Abstand und der besseren Tordifferenz, liegt der Vorteil jedoch klar bei den Reutlingern. »Wir hoffen ein Wunder und wollen unsere Hausaufgaben erledigen und schauen dann, was dabei rauskommt.« Sicher haben die Rottenburger in jedem Fall die Relegation.
Leopold Schartl am 04.06.2023 | Quelle: Reutlinger General-Anzeiger
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte der FC Rottenburg
Julian Häfner – René Hirschka (C), Loris Zettel (60. Rohrer), Leon Oeschger, Matthias T. Gampert, Nick Heberle, Michael Merk (67. Koch), Raphael Langer, Patrick Francisco, Lennis Eberle (60. Gall), Alioune K. Diedhiou
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Bernd Kopp, Daniel Gall, Bastian Narr, Moritz Koch, Moritz Rohrer
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer, Torwarttrainer Jürgen Haug
Am kommenden Sonntag, den 11.06. empfängt unsere Erste am letzten Spieltag den bereits feststehenden Absteiger SGM Kirchentellinsfurt/Kusterdingen. Gespielt wird auf Rasen im Hohenberg Stadion auf dem Hohenberg-Sportgelände in Rottenburg. Spielbeginn um 15 Uhr. Das Spiel wird geleitet von Mathias Krauß vom FC Göttelfingen aus der Schiedsrichtergruppe Nördlicher Schwarzwald.
Anschließend um 17 Uhr empfängt unsere Damenmannschaft in ihrem letzten Saisonspiel den Tabellenfünften SKV Eningen/Achalm. Gespielt wird höchstwahrscheinlich aufgrund des Flex-Modells der Eninger auf Kunstrasen in der MERZ ARENA, könnte aber auch sein, daß unsere Damen den Zuschauer aus dem Herrenspiel mitnehmen wollen und ebenfalls im Stsdion kicken. Schau´n mer mal.
Anika Bögl übernimmt jetzt mit 31 Toren die Torjägerliste
Bei traumhaften Wetter starteten wir in die Partie. Uns war von Anfang an klar, dass die zweite Garnitur der SGM Poltringen/Oberndorf kein einfacher Gegner wird. Mit dieser Einstellung starteten wir in das Spiel und konnten in der 18. Minute das 0:1 auf gegnerischem dem Kunstrasen in Poltringen erreichen. Es war sehr unruhig auf dem Platz und unseren Mädels merkte man das an, jetzt war das Ziel mehr Ruhe in das Spiel zu bringen. In der 33. Minute erzielte unsere Nummer 18 Elena Herz das 0:2.
In der 60. Minute erzielten wir das 0:3 durch einen wunderschönen Distanzschuss von Luise Truckenbrodt. Darauf folgten zwei weitere schöne Tore durch unsere Nummer 7 und Toptorjägerin Anika Bögl, die mit ihren drei Treffern die Bezirksliga-Torschützenliste vor Manja Sommer (28) vom TSV Ofterdingen übernommen hat. Das Spiel endete schließlich mit einem klaren und verdienten 0:5-Auswärtssieg für unsere Damen. Von beiden Seiten war es ein sehr faires Spiel.
Das Damenteam des FCR machte nach diesem klaren Auswärtserfolg die Aufstiegs-Relegation in die Regionenliga 5 gegen den Bezirksliga-Zweiten des Bezirks Donau am 18. Juni fix. Das nächste Spiel ist erst wieder am Sonntag, den 11.06.2023 in der eigenen MERZ ARENA bei der ungewöhnlichen Anstoßzeit um 17 Uhr. Wir freuen uns auf euch!
(Spielbericht Fiona Tschochner)
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte der FC Rottenburg
Fee Weigel – Amelie Schneider, Anika Bögl, Teresa Hahn (15. N. Hahn), Elena Vaporidis, Lisa Schmid (51. Hähnle), Gianna Wiedmaier, Luise Truckenbrodt, Annabell Widmaier (C), Miriam Balm (30. Teufel), Elena Herz
Weiter geht es am kommenden Sonntag, den 11.06.2023 nach Pfingsten mit dem letzten Saisonspiel und gleichzeitig letzten Heimspiel in der Bezirksliga-Saison 2022/23 gegen den Tabellenfünften und Flex-Team SKV Eningen/Achalm. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz in der MERZ ARENA in Rottenburg. Spielbeginn ist – Achtung – erst abends um 17 Uhr. Das Hinspiel am 13.11.2022 endete mit einem 3:1-Sieg für unsere Damen durch Tore von Bögl, Zug und Vaporidis.