Articles tagged with: Bezirksliga

FCR startet gegen den SV Walddorf mit einem dreckigen 1:0-Sieg in die Saison



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 1. Spieltag
Datum: Sonntag, 20.08.2023 | 15:30 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


Optimaler Auftakt dank Melvin Ruckaberle

Die Mutschler-Elf siegt erstmals in ihren neuen JAKO-Trikots wieder im FC-Rot vor einer starken Kulisse von ca. 200 Zuschauern in einer Hitzeschlacht im Hohenbergstadion mit einem späten Tor mit 1:0 (0:0) zum Saisonauftakt gegen den SV Walddorf und startet mit 3 Punkten optimal in die neue Bezirksliga-Saison 2023/24. Das Tor des Tages erzielte der von der U19 des SSV Reutlingen und ehemalige Jugendspieler des FCR Melwin Ruckaberle in der 6. Minute der Nachspielzeit.
Viel besser hätte der FC Rottenburg nicht in die neue Saison der Fußball-Bezirksliga starten können. Am 1. Spieltag gelang der Mutschler-Elf dank des Treffers von Neuzugang Melwin Ruckaberle in der 96. Minute ein 1:0 (0:0)-Heimsieg. „Wir hatten einen Plan gehabt und haben ihn nicht optimal umgesetzt“, so FCR-Trainer Mutschler, während sein Gegenüber Erol Türkoglu mit einem 0:0 zufrieden gewesen wäre. Über 90 Minuten betrachtet ist unserer Mannschaft viel zu wenig gegen eine kompakte Abwehr der Gastgeber eingefallen. Die Rottenburger Offensive hatte zu wenig Ideen gehabt und die Abwehr der Türkoglu-Elf stand sehr gut.
Dabei wussten wir nicht, wo wir stehen, weil wir keine optimale Vorbereitung gespielt hatten. Aber dass die Mannschaft wollte, hat man gesehen. So war der Druck, auch als selbsternannter Meisterschaftsfavorit, sehr hoch, das Spiel zu gewinnen. Es ging nochmal gut aus – am Ende stehen 3 Punkte auf dem Haben-Konto und gut ist. Während der gesamten Partie wurden die Offensivaktionen des FCR nicht zielstrebig genug ausgespielt, aber wir hatten auch wenig zugelassen. Der FCR war die klar dominierende und spielbestimmende Mannschaft und hätte schon zur Pause mit 2 oder 3 Toren führen müssen. Doch auch wurde unserem FCR ein klares Tor nicht angerechnet, das der sehr gut leitende 17-jährige Schiedsrichter Benjamin Buck nicht sehen konnte. Auch ein verschossener Elfmeter von Leon Oeschger machte das Leben der FCR-Kicker nicht gerade besser.
Die erste Chance im Spiel hatte dann der FCR nach 7 Minuten durch René Hirschka per Kopfball nach einer Ecke von Neuzugang Daniel Angerer, doch Hirschka köpfte drüber. Was im Rottenburger Spiel auffiel – die zahlreichen Rottenburger Ecken schlug alle Angerer, der sie richtig gut in die Box brachte. Bei brütender Hitze war die Laufbereitschaft des FCR sehr gut, so daß man die Kontrolle von Beginn an übernahm. Dabei erspielte sich der FCR die ein oder andere Chance, aber zunächst keine Nennenswerte, bis zur 27. Minute als dann der erste große Aufreger die Rottenburger Zuschauer erhitzte. Denn ein verdeckter Linksschuss aus dem halblinken Rückraum von nächsten Neuzugang Dario Bedic kam so scharf, daß ein Walddorfer Spieler die Kugel am langen Pfosten erst hinter der Linie wegkratzen konnte. Der insgesmat sehr gut leitende erst 17-jährige Nachwuchsschiedsrichter Benjamin Buck aus Gültstein konnte dies aus seiner Sicht nicht erkennen und ließ weiterspielen. Doch die Rottenburger Fans aber auch die FCR-Spieler konnten bestätigen, daß der Ball die Linie überschritten hatte. Nun gut, ohne Schiri-Assistenten schwer zu sehen. Ja, es hätte 1:0 für den FCR stehen können und das Spiel hätte sicherlich einen anderen und früheren positiveren Spielverlauf genommen. An dieser Stelle jedoch geht trotz des nicht gegebenen Tores ein großes Kompliment an den jungen Schiedsrichter Benjamin Buck, dem eine große Karriere prophezeit wurde.
Die nächste Chance ließ nicht lange auf sich warten. Hägele bediente Hirschka (33.), der schießt knapp am Pfosten vorbei. Drei Minuten später war dann Hägele selber, der per Kopf knapp drüber köpft. Eine tolle Einzelaktion konnte dann Manu Weber in der 43. Minute nicht erfolgreich abschließen und scheiterte am Walddorfer Keeper. Schade, gute Aktion von Weber.
Ein abgefälschter Torschuss von Loris Zettel (45.) wurde zur Ecke abgefälscht. Die anschließende Ecke von Angerer köpfte Hirschka am Tor vorbei, wobei sich unserer Kapitän dann richtig ärgerte der großen Anzahl vergebener Chancen. Bei den Walddörfern konnte man keine nennenswerte Chance verzeichnen. Nach 3 Minuten Nachspielzeit war dann endlich Pause für die Spieler, die total angesichts der Hitze abgekämpft waren.
Chance um Chance wurde dann in der 2. Halbzeit vom FCR vergeben. Trotz der großen Hitze, erhöhten die Mutschler-Kicker das Tempo, ja lösten schon fast ihre Abwehr auf, so daß Abwehrchef und Kapitän Hirschka es hinten nicht mehr aushielt, selbst Keeper Juli Häfner hielt es nicht mehr im Tor, was im späteren Verlauf sich hätte rächen können.
Es begann die zweite Hälfte mit einem Torschuss vom erneut starken Moritz Rohrer (50.). Doch nach mehreren Fouls von Zettel musste Mutschler frühzeitig reagieren, denn unser schon gelbverwarnte Achter war fortan rotgefährdet. Richtige Entscheidung vom Rottenburger Trainer. Er brachte für Zettel Nick Heberle ins Spiel der die Defensive verstärken sollte, sich aber auch vorne mit seiner Kopfballstärke miteinschalten sollte. Außerdem kam Daniel Wiedmaier für Angerer, der total ausgelaugt wirkte.
Dann das erste Lebenszeichen vom Gast aus Walddorf. Nachdem die Blauen damit beschäftigt waren die Rottenburger fern zu halten, schielten sie auf Fehler der Rottenburger, so daß sie in der 57. Minute eine richtig gute Chance hatten selbst in Führung zu gehen – das wäre der Supergau gewesen, wenn man sich den bisherigen Spielverlauf betrachtet. Ein scharfer Schuss von links konnte FCR-Keeper nicht richtig sichern, so daß Hirschka im letzten Moment die Lage klärte. Wäre da ein Walddorfer Mittelstürmer gestanden, hätte es im Rottenburger Kasten geklingelt.
Dann wieder rüber auf die andere Seite. In der 60. Minute vergab Rückkehrer Daniel Wiedmaier – er war monatelang im Studium in Ulm – eine fast 100%ige, nachdem ihm Hägele über links kommend flach quer an der Torlinie entlang klasse bediente. Wiedmaier verpasste nur um Zentimeter.
Nach einer Hägele-Ecke und einem anschließenden klasse Kopfball von Hirschka, schalteten die Walddorfer schnell. Der gut aufgelegte Walddorfer Keeper Jannik Schülzle gelang eine präziser langer Abschlag, doch der Abschluss ging am Tor vorbei. Immer wieder setzte der SVW gefährliche Nadelstiche, da die Rottenburger Hintermannschaft zu diesem Zeitpunkt schon zu hoch agierte und dabei zu große Löcher entstanden.
Basti Narr kam dann für Bedic (64.). Mutschler wollte nun mit einem frischen Stürmer den Druck weiter erhöhen. Ein Super Schuss von Leon Oeschger (64.) folgte ein weiterer Wechsel beim FCR. Lennis Eberle übernahm für Manu Weber (73.). Eben Eberle war es der dann in der Box gefoult wurde, so daß Schiri Buck keine Zweifel hatte in der 74. Minute auf den Punkt zu zeigen. Oeschger übernahm die Verantwortung und scheiterte am Walddorfer Keeper, der die Kugel sogar noch festhalten konnte. Die nächste 100%ige war vertan. Doch der FCR steckte nicht auf und wollte mit aller Macht ein Unentschieden vermeiden.
Nach einer weiteren Chance von Rohrer mit einer guten Möglichkeit von rechts (79.) warf Mutschler mit Melwin Ruckaberle (81.) dann noch seinen letzten großen Joker ins Wasser. Denn in der Vergangenheit in alten FC-Zeiten, weiß man daß Ruckaberle in der Jugend vorne im Sturm nicht lange fackelt und den schnellen Torabschluss sucht.
Doch zuvor hatten Oeschger (88.) und Eberle (90.) noch weiter Chancen endlich die längst verdiente Führung zu erzielen. Doch anstatt eine Rottenburger Führung zu bejubeln, ließen die Gäste die Rottenburger Fans nochmal so richtig aufatmen, denn ein Schuss von der Mittellinie – Häfner stand zu weit vor dem Tor – ging Gott sei Dank am Tor vorbei. Das wärs noch gewesen. Nach einem weiteren Abschluss von Oeschger (90.+4) dann die Erlösung. Nach einem Ball in die Box entstand ein richtiges Getümmel, gefühlt 22 Spieler mischten dann mit – doch der Stürmerinstinkt vom eingewechselten Ruckaberle ließ ihn nicht im Stich, er hielt auf Höhe des Elfmeterpunktes drauf und die Kugel ging zwischen zahllose Beine hindurch in der 6. Minute der Nachspielzeit am langen Pfosten ins Tor. Was für ein grenzenloser Jubel bei Rottenburg, so daß anschließend sich über Ruckaberle plötzlich eine rote Traube auftürmte und ihn begrub, aber natürlich auch Riesen-Enttäuschung bei den Waldörfer. Es war der erste Rottenburger Saisontreffer und Ruckaberle´s erster Treffer überhaupt im Aktiven Bereich. Somit ist auch das 18-jährige Stürmertalent bei den Herren angekommen. Nach 7 Minuten Nachspielzeit war dann Schluss. Die Erleichterung war riesengroß, nicht wie im letzten Jahr schon wieder mit einem 0:0 in die Saison gestartet zu sein.
Fazit
Der Sieg geht natürlich aufgrund der Spielanteile und der Chancen ganz klar in Ordnung und ist am Ende total verdient. „Das war erstmal ein Brett zum Auftakt. Phasenweise haben wir es gut gespielt, aber sobald es Richtung Strafraum ging wurde es zu wild. Wir müssen die Box besser besetzen und die schnörkellosen Abschlüsse, auch mal aus der zweiten Reihe suchen. Wir dürfen es einfach nicht verkomplizieren. Mit dem Auftreten der Mannschaft sind wir zufrieden. Den Sieg haben wir uns erarbeitet und bis zum Schluss daran geglaubt, was bei den Temperaturen sicherlich nicht einfach war“, so FCR-Trainer Marc Mutschler bei seinem abschließenden Fazit.


Pressestimmen

FCR will kein Unentschieden
Tobias Zug am 21.08.2023 | Schwäbisches Tagblatt
Eine Lektion aus der vergangenen Saison will der FCR lernen, als er mit nur einer Niederlage aber 9 Remis Zweiter und nicht Meister wurde: Gib dich nicht mit Unentschieden zufrieden! So drängte er in der letzten Viertelstunde beim Stand von 0:0 auf den Sieg: FCR-Trainer Marc Mutschler löste die Viererkette auf, auch der Torwart ging mit nach vorne. Und tatsächlich: In der Nachspielzeit erzielte der eingewechselte Melwin Ruckaberle nach einem Strafraumgestochere noch das Siegtor. In der 70. Minute hatte Walddorfs Jannik Schülzle noch einen von Leon Oeschger geschossenen
Foulelfmeter pariert. Lennis Eberle war gefoult worden.
FC Rottenburg jubelt spät gegen den SV Walddorf
21.08.2023 | Reutlinger General-Anzeiger
Deutlich spannender gestaltete der FC Rottenburg seinen Saisonauftakt. Mit der letzten Aktion in der sechsten Minute der Nachspielzeit erzielte Melwin Ruckaberle den 1:0-Siegtreffer gegen den SV Walddorf. »Wir sind volles Risiko gegangen und wollten unbedingt den Sieg holen«, sagte FCR-Coach Marc Mutschler nach der nervenaufreibenden Partie. Dabei hatten die Rottenburger das Spiel im Griff, verpassten es aber frühzeitig das Spiel zu entscheiden. Zudem vergab Leon Oeschger in der 70. Minute einen Foulelfmeter. Nach einem langen Ball und Gestochere im Strafraum landete der Ball dann in der 96. Minute aber bei Ruckaberle, der dann doch noch den Sieg eintütete. »Es war viel Gutes dabei, darauf können wir aufbauen«, lobte Mutschler.

Bilder

Bildergalerie zum Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Julian Häfner – Bernd Kopp (81. Ruckaberle), René Hirschka (C), Dario Bedic (64. Narr), Loris Zettel (54. Wiedmaier), Mathias Hägele, Leon Oeschger, Julian Kiesecker, Manuel Weber (73. Eberle), Daniel Angerer (54. Heberle), Moritz Rohrer
Auswechselbank FC Rottenburg:
Raphael Langer, Bastian Rosato, Lennis Eberle, Bastian Narr, Melwin Ruckaberle, Jakob Bader, Nick Heberle, Daniel Wiedmaier, Tim Johner, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
1:0 Melwin Ruckaberle (90.+6.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Benjamin Buck (TV Gültstein, Schiedsrichtergruppe Böblingen)
Besondere Vorkommnisse:
Jannik Schülzle (SVW) hält in der 74. Minute einen Foulelfmeter von Leon Oeschger (FCR)
Zuschauer:
ca. 200

Ausblick

Weiter geht´s gleich am kommenden Mittwoch, den 23.08. im Bezirkspokal. In der 2. Runde, die man kampflos erreichte, wurde dem FCR wiedermal ein Auswärtsspiel zugelost. Es geht zum Ligakonkurrenten SSC Tübingen. Spielbeginn auf dem Kunstrasenplatz der Stemmler Arena auf dem Holderfeld in Tübingen ist um 19 Uhr.

2:1-Sieg unserer Damen über den FC Inzigkofen = Aufstieg in die Regionenliga



Infos zum Spiel

Mannschaft: TEAM Damen
Wettbewerb: Relegation zur Regionenliga – Entscheidungsspiel
Datum: Sonntag, 18.06.2023 | 15 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg (Rasenplatz)

Hinten von links:
Corinna Holley, Fee Weigel, Magdalena Bausenhart, Alina Fehlker, Selina Herrmann, Kathrin Zug, Lilly Medic, Nadine Hahn, Fiona Tschochner, Julia Hähnle, Co-Trainerin Annika Schlumberger
Vorne von links:
Julia Diegel, Miriam Balm, Gianna Wiedmaier, Amelie Schneider, Luise Truckenbrodt, Anika Bögl, Elena Vaporidis, Lisa Schmid, Nicole Schindler, Trainerin Kerstin Schneider
Leider fehlten aber auch die Spielerinnen:
Annabell Wiedmaier, Jael Deus, Teresa Hahn, Elena Herz, Nadine Teufel

Erfolgreiche Relegation: Frauen steigen in Regionenliga auf

FCR-Damen machen Aufstieg perfekt!! Unsere Damenmannschaft steigt in einer Hitzeschlacht nach einem 2:1 (1:1)-Heimsieg am 18. Juni durch Tore von Kathrin Zug (13.) und Anika Bögl (63.) in die Regionenliga 5 Württemberg auf! Vor ca. 250 Zuschauern im Hohenberg-Stadion erreichte man im Relegationsfinale gegen den Vizemeister aus dem Bezirk Donau FC Inzigkofen/Vilsingen/Engelswies die Rückkehr auf WFV-Ebene. Es war nach dem Stadtpokalsieg im Dezember 2022 der nächste große Erfolg in jüngster Zeit für die junge Rottenburger Damenmannschaft des FC Rottenburg. Großartig!! Herzlichen Glückwunsch an das Team um das Trainerinnen-Duo Kerstin Schneider und Anni Schlumberger. Wir sind stolz auf das junge Team!!
Das entscheidende Saisonspiel stand bevor – durch unseren eigenen „freiwilligen“ Abstieg 2 Ligen tiefer letztes Jahr, haben wir einen Platz in der Regionenliga geschaffen, sodass ein einziges Relegationsspiel ausreichte, um den Aufstieg zu schaffen.
Auf das gesamte Team wartete ein sehr aufregender Tag – ein K.O. Spiel, viele Zuschauer und die Möglichkeit wirklich etwas ganz Besonderes zu schaffen, nachdem wir im letzten Sommer quasi „totgesagt“ waren.
Wir trafen uns bereits morgens zu einem gemeinsamen Frühstück und lockerten uns vor dem Spiel noch mit Musik ein bisschen auf um die Zeit bis zum Anpfiff gut „rumzukriegen“. Unsere Trainerinnen Schneidi und Anni stellten uns gut aufs Spiel ein, mit Biss, als Gemeinschaft und trotzdem den Tag und das Spiel aufzusaugen ohne zuviel Druck aufzubauen.
Natürlich merkte man uns die Aufregung an – die ersten Minuten im Spiel haben wir sehr überhastet und zerfahren gespielt. Doch etwas überraschend aber riesig umjubelt kam dann das 1:0 für uns. Dass Zugi ziemlich gute Ecken schlagen kann, wissen wir ja, aber dass sie dann den ersten Eckball direkt ins Tor befördert, war schon ziemlich geil :-) 1:0 !
Zugegeben, es dauerte genau eine Minute und wir waren wieder etwas gefasster: Die starke Flügelspielerin von Inzigkofen Janina Götz nahm sich ein Herz, spielte 3 unserer Abwehrspielerinnen aus und legte ab auf ihre Sturmpartnerin, die zum 1:1 einnetzte.
Bei heißen Temperaturen waren beide Mannschaften über die Halbzeitpause froh um nochmal Kräfte zu tanken. Wir kamen besser ins Spiel in der zweiten Halbzeit, waren defensiv präsent und konnten auch unsere Offensive immer besser einsetzen und kamen zu einigen Chancen. Leider wollte der Ball zunächst nur ans Aluminium und nicht reingehen. In der 63. Minute erlöste uns Anika Bögl mit der 2:1 Führung. Was dann kam, war nichts für schwache Nerven. Es kam zu Chancen auf beiden Seiten, die Zuschauerränge wurden immer lauter und das Spiel stand auf Messers Schneide.
Aber was unsere Abwehr da spielte, war einfach nur brutal. Nicole Schindler kratzte einen Ball von der Linie, den wir alle drin gesehen haben – Wahnsinn! Mit allem, was wir hatten, schmissen wir uns in die Bälle und klar am Ende war es vielleicht weniger schön, aber wir brachten das 2:1 über die Zeit und waren einfach nur unglaublich erleichtert und froh dieses Ziel erreicht zu haben.
Wir wollen aber auch ein Kompliment an unseren Gegner aussprechen – es wäre für beide Teams verdient gewesen aufzusteigen, wir wünschen euch, dass ihr es im nächsten Jahr packt und bezeichnend war diesbezüglich auch noch das gemeinsame Flunkyball- Spiel nach dem Spiel.
Wir können sehr stolz auf diese junge – altersdurchschnittlich aber auch so frisch zusammengewürfelt – Mannschaft sein. Was unsere Trainerinnen mit ihren Mühen und Herzblut gemeinsam mit dem Willen und der Lust auf Fußball des gesamten Teams erreicht haben, ist einfach schön!
Wir freuen uns auf die kommende Saison, auf weitere gemeinsame Erlebnisse und spannende Spiele. Wir danken allen Fans, die uns auf dem Weg durch dieses Jahr begleitet haben!
Die FCR Damen


Stimmen zum Spiel

Kerstin Schneider, Trainerin FC Rottenburg
Das Relegationspiel um den Aufstieg in die Regionenliga ist ein tolles Event für unsere 1. Damenmannschaft vom FC Rottenburg gewesen. Bei der fantastischen Kulisse und mit der tatkräftigen Unterstützung der Zuschauerinnen und Zuschauer, sind wir konzentriert in die erste Halbzeit gestartet. Die Belohnung war die Führung zum 1:0 mit einem Zaubertor durch einen direkt verwandelten Eckball von Kathrin Zug. Hierdurch veränderte sich die Dynamik in unserem Spiel und es überwiegte die Angst vor der eigenen Courage. Wir ließen den Gegner kommen und sie konnten ihre Stärken zum verdienten Ausgleich ausspielen. Es fiel uns in dieser Phase des Spiels immer schwerer dem Druck standzuhalten. Zusammenfassend konnten aus dem Spiel heraus wenig 100%ige Torchancen herausgespielt werden.
Die Zuschauerinnen und Zuschauer haben mit Beginn der zweiten Halbzeit selbstbewusste, mutige FCR-Damen gesehen. Wir gewannen mehr Zweikämpfe und unser Passspiel funktionierte gut. Es ist uns auch besser gelungen die Stärken der gegnerischen Mannschaft zu neutralisieren. Mit dieser Einstellung und Ausstrahlung sind wir durch Anika Bögl erneut verdient in Führung gegangen. Die letzten 15 Minuten des Spiels drückte unser Gegner. Wir haben mit Können und Glück den Ausgleich verhindert. Die so entstandenen Räume für Konter konnten wir nicht konsequent nutzen und verpassten den Ausbau der Führung auf das 3:1.
Abschlussfazit zur Saison 2022/23
In die Saison 2022/23 starteten die Damen vom FCR mit dem Projekt “Jung und Erfahren”. Für die ehemaligen B-Mädels begann ein Lernprozess auf dem Großfeld und das körperbetontere Spiel in Frauenligen. Sie haben dies aber sehr gut gemeistert. Die Erfahrenen haben hier ein wichtige Rolle eingegnommen und gaben Orientierung. Rückschläge haben wir weggesteckt und als Mannschaft zusammengefunden. Zahlreiche Aktivitäten jenseits des Platzes hat unsere Mannschaft gestärkt und ein deutliches WIR-Gefühl geschaffen.
In der Rückrunde haben wir lange um die Meisterschaft mitgespielt. Am Ende sind wir letztendlich verdient Vizemeister geworden und belohnten uns mit einem Relagationsspiel um den Aufstieg in die Regionenliga – ein tolles Event mit dem verdientem Aufstieg. Unser Abenteuer Regionenliga kann starten
Anni Schlumberger (Co-Trainerin) und Kerstin Schneider (Trainerin)

Pressestimmen

Zurück in der Regionenliga
Artikel lesen | Jan-Phillip Ronde am 19.06.2023 | Quelle: Schwäbisches Tagblatt


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Fee Weigel – Julia Diegel, Alina Fehlker, Anika Bögl, Elena Vaporidis, Lisa Schmid (89. Hahn), Kathrin Zug (C), Gianna Wiedmaier, Corrinna Holley (66. Balm), Luise Truckenbrodt, Nicole Schindler
Auswechselbank FC Rottenburg:
Fiona Tschochner, Amelie Schneider, Magdalena Bausenhart, Selina Herrmann, Miriam Balm, Nadine Hahn
Es fehlten:
Annabell Wiedmaier, Jael Deus, Teresa Hahn, Elena Herz, Nadine Teufel
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainerin Kerstin Schneider, Co-Trainerin Anni Schlumberger, Teammanager Martin Alber
Tore:
1:0 Kathrin Zug (13.)
1:1 Nina Kleiner (14.)
2:1 Anika Bögl (63.)
Fussball.de + Spielplan:
Aufstellung und Spielverlauf
Alle Auf- und Absteiger: Übersicht der überbezirklichen Spiele in der Relegation
Schiedsrichter:
Hans-Helmut Sachse (SV Wurmlingen, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
ca. 250

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)

Ausblick

Für unsere Damen ist nach diesem großartigen Erfolg jetzt erstmal Sommerpause. Nach dem Trainingsauftakt am 02.08.2023 folgt am Sonntag, den 06.08. auch schon das erste Vorbereitungsspiel zur neuen Saison 2023/24 in der Regionenliga 5 Württemberg. Gegner für den ersten Test (12.30 Uhr in Stetten bei Hechingen) wird dann der Bezirksliga-Vizemeister des Bezirks Zollern SGM Stetten/Hechingen sein, die ebenfalls Relegation spielten und dort im ersten Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Regionenliga 4 an den Spfr Gechingen scheiterten.

Aus der Traum: FCR unterliegt in der Relegations-Quali dem SV Bubsheim 1:3



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Relegation zur Landesliga – 1. Entscheidungsspiel
Datum: Mittwoch, 14.06.2023 | 18 Uhr
Spielort: Sportanlage Gosheim (Rasenplatz)


Landesliga-Traum in der Relegation zerplatzt

Die Mutschler-Elf unterlag im ersten von zwei Entscheidungsspielen zur Relegation in die Landesliga dem Bezirksliga-Vizemeister Schwarzwald, dem SV Bubsheim sehr bitter mit 1:3. Vor ca. 750 Zuschauern auf dem 1 Stunde Fahrzeit entfernten Rasenplatz der Sportanlage in Gosheim, darunter grob geschätzt 100 Rottenburger Fans, hatten dann nachdem Lukas Behr den FCR in Führung brachte (30.) und das Spiel dominierten, binnen 14 Minuten alles verloren. Somit spielt der FCR auch in der kommenden Saison 2023/24 ein weiteres Jahr in der Bezirksliga Alb und nehmen dabei einen neuen Anlauf mit Ziel Landesliga.
Schon nach dem ersten Relegationsspiel war der Traum für den FC Rottenburg von der Landesliga ausgeträumt, dennoch großes Kompliment an das Team. Eine sehr gute Leistung mit viel Herz und Leidenschaft. Jeder hat alles gegeben. Wir waren die deutlich aktivere und dominierende Mannschaft und haben uns einige Hochkaräter erspielt. Die Kugel wollte aber einfach nicht in die Kiste, doch im Fußball zählen am Ende aber eben die Tore.
Im Jahr 2011 gab es schonmal ein Relegationsspiel mit dem FC Rottenburg an welches sich heute noch alle FC-Fans erinnern, aber im positiven Sinne. Damals gewann man vor der Rekordkulisse von ca. 2300 Zuschauern in Tübingen nach einem 0:2-Rückstand noch mit 4:3 gegen einen starken SSV Reutlingen II und konnte somit den Klassenerhalt für die Landesliga sichern. Gestern war so ein Tag, an den sich die grob geschätzten 100 mitgereisten Rottenburger Fans in ein paar Jahren ebenfalls erinnern werden, allerdings im negativen Sinne. Man war vorallem in der ersten Halbzeit die klar dominierende Mannschaft, ging mit einer hochverdienten 1:0-Führung in die Pause, obwohl man hätte durchaus 3 oder 4:0 führen MÜSSEN!!
Das Anrennen des FC Rottenburg in der ersten Halbzeit wurde nicht weiter belohnt, im Gegenteil. Die Bubsheimer überraschten unsere Mannschaft in Hälfte zwei. Der Schock saß tief, als der SVB 2 Minuten nach der Pause den FC mit einem überfallartigen Angriff schockte und der FCR den Ausgleich hinnehmen musste. Noch gelähmt ließ man die Schwarzwälder gewähren, die dann binnen 9 Minuten weitere 2 Tore nachlegten. Keiner wusste mehr wo hinten und vorne war – was passiert da gerade, dachten sich unsere Spieler und schauten sich mit großen Fragezeichen an und waren einfach nur sprachlos, während auf Bubsheimer Seite die Fans und die Mannschaft so richtig ausrasteten. Doch der FCR schüttelte sich und kam langsam wieder in die Spur und kam wieder zu eigenen Torchancen.
Nur 16 Gegentore standen bislang in der Statistik bei 30 Bezirksligaspielen. Die Defensive war vor der Relegation das Prunkstück des FCR, nun kassierte die Mutschler-Elf in 14 Minuten satte drei Gegentore, soviel wie noch nie in dieser Saison in einem Spiel.


FC muss Spiel in der ersten Hälfte entscheiden
Bereits nach 10 Sekunden musste nämlich der FC mit 1:0 in Führung gehen, nachdem Patrick Francisco per Kopf nur knapp scheiterte. Noch in der gleichen Minute verirrte sich eine Hägele-Flanke am Quergebälk der Bubsheimer – das hätte schon das 2:0 sein können. Man sieht, der FCR legte einen Blitzstart hin, musste dennoch die starke Offensive der Bubsheimer im Blick haben.
In der 3. Minute dann eine Doppelecke des SVB, doch keine Gefahr für FCR-Keeper Max Blesch. Es folgte ein toller Kopfball von Nick Heberle nach der ersten FC-Ecke von Matze Hägele. Ja und dann hätte es eigentlich klingeln müssen. Francisco legte in der 14. Minute auf Kapitän René Hirschka ab, der schoss knapp am Tor vorbei. Menschenskinder, das darf doch nicht wahr sein. Die Mutschler-Elf war top eingestellt, machte wahnsinnig Druck und zwang die Bubsheimer das ein ums andere Mal in Fehler.
Dann die hochverdiente Führung für den FCR. Ein langer Ball von Heberle aus der eigenen Hälfte fand Hägele, der legte scharf quer, so daß Lukas Behr – heute wieder erstmals in der Startelf – am 2. Pfosten nur trocken abstauben musste. Klasse und mit Tempo herausgespielter Treffer. Der Bann war gebrochen, fanden auch die meisten FC-Fans, denn der FC war so dominant, daß es nur eine Frage der Zeit war für den nächsten Treffer. Doch zunächst lässt sich der SVB wieder blicken und erspielt sich weitere zwei Ecken (35.) in Folge, aber ohne Folgen.
Nun eine weitere 100%ige die zum 2:0 führen muss. Francisco legt mit vollen Einsatz auf Gampert, der kam mit links frei vor SVB-Keeper Kevin Grepo (ehemals Torwart des FC Holzhausen) zum Abschluss und scheitert nur ganz knapp über der Latte. Mann Schade, der hätte rein müssen. Zwei Minuten später waren es wieder Gampert und Francisco mit zwei Riesenchancen, die diesmal für das 2:0 hätten sorgen können.
Dann folgte noch vor der Pause die krasseste Fehlentscheidung von Schiedsrichter Jonas Toranzo vom FC Wessingen. Lukas Behr schickte Francisco mit einem wirklich geilen Pass auf die Reise, der wurde im 16er klar von den Füßen geholt. Natürlich Elfmeter dachten die Rottenburger Fans aber auch die Spieler und folgerichtig wäre eine Rote Karte für den Bubsheimer Verteidiger fällig gewesen, weil letzter Mann – doch was macht der Schiri und da mussten sich alle an den Kopf fassen, er gab Eckball. Selbst die Bubsheimer waren erstaunt wenn man so in die Gesichter anschaute. Ja was will man machen. Über manche Entscheidungen des Schiedsrichters waren unsere Spieler eh zum Teil erzürnt. Waren es die heimischen Fans? Man weiß es nicht.
Kurz vor der Pause wurde Max Blesch klar angegangen, so daß Blesch behandelt werden musste, doch auch hier ließ der Schiri zum Erstaunen Vieler laufen und pfeift dafür zur Pause. Unglaubliche Fehlentscheidungen.


14 starke Minuten reichen dem SV Bubsheim
Nachdem der SV Bubsheim in der ersten Hälfte nur selten in der FC-Hälfte zu finden war, änderte sich dies mit dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit. Wie verwandelt kamen die Blauen aus der Kabine, die Spieler des FC kamen selbstbewusst als erster aus der Kabine und wurden dann regelrecht überfallen. Bubsheimer Taktik, man weiß es nicht. Trotzdem, in der 47. Minute fiel dann das 1:1, durch einen überraschenden Schuss vom eingewechselten Patrick Schneider über Blesch hinweg. Was war das denn, der Ball war im Netz und das Stadion tobte mit den geschätzten 650 Bubsheimer Fans.
Nach einer weiteren Riesenchance um das Team von Spielertrainer Paul Ratke, welche Blesch super entschärfte und zwei weiteren Bubsheimer Chancen – eine sogar an den Pfosten – fiel konsequenterweise 5 Minuten nach dem 1:1 das 2:1 für den SVB. Ein lang geschlagener Diagonalball auf die jetzt bärenstarke Bubsheimer linke Seite, die jetzt mit Toptorjäger Geisel neu besetzt war, führte zum zweiten Tor. Ein Schuss von Geisel ins lange Eck und ins Netz schockte den FCR.
FCR-Trainer Marc Mutschler musste handeln und brachte mit dem jungen Lennis Eberle für den ausgepowerten Hägele – machte nach langer Verletzungspause ein Topspiel – frischen Wind ins Rottenburger Spiel. Prompt kam der FCR auch zu seiner ersten guten Chance in der zweiten Halbzeit. Eine Langer-Ecke köpfte der lange Heberle knapp vorbei. Schade, das wäre die richtige Antwort gewesen. Doch es kam wie befürchtet. Wie das 2:1 fiel dann auch das 3:1 durch Dimitri Stroh in der 61. Minute. Es entwickelte sich nun ein unruhiges und kämpferisches Spiel auf beiden Seiten. Doch die Chancen des FCR häufigten sich wieder. Es folgte eine Riesenchance (66.) durch Hirschka der per Kopf an SVB-Keeper Grepo scheiterte, doch muss da ein Handspiel gewesen sein, denn die Roten reklamierten vehement. Schiri Toranzo interessierte das nicht. Nachdem Blesch in der 73. Minute eine SVB-Chance vereiteln konnte, konnte er dies auch in der 78. Minute mit einer Top-Parade. Doch der Schiri sprintete zu Blesch und zückte die Rote Karte als hätte Blesch ein brutales Foul begangen. Sorry, es war nur ein Handspiel, allerdings außerhalb der Box und das gibt na klar Rot. Es gab auch keine Reklamationen. Der anschließende Freistoß der Bubsheimer ging über die Mauer in die Arme von Juli Häfner der nun das Tor hütete und zuvor für Gall eingewechselt wurde.
Kurze Zeit später die fast gleiche Szene auf der anderen Seite. Handspiel, diesmal eines Feldspieler der Bubsheimer, auch hier wurde Rot gefordert, doch da es ein Feldspieler war und noch zwei Blaue zur Absicherung dahinter standen, war die Entscheidung nur Gelb und Freistoß für den FC zu geben korrekt. Hirschka trat an, scheiterte aber am Crepo. Michi Merk für Alu Diedhiou (86.) sollte dann noch für noch mehr Druck nach vorne sorgen. Der kam in Form eines Freistoßes von Rohrer. Dieser kam auf den Kopf von Hirschka, doch der Ball wurde von der Linie gekratzt, zudem erkannte der Assistent auf Abseits. Dann war auch schon Schluss. Die Enttäuschung war riesengroß bei den Spielern und den Fans. Die Spieler und Trainer Mutschler kauerten minutenlang geknickt auf dem Boden, andere diskutierten, die Bubsheimer feierten. Ja, so ist Fußball – “hart”, wie es Mutschler richtig erkennen ließ.
Fazit:
Am Ende war es, hmm vielleicht doch ein verdienter Sieg des SVB, da wir es in ersten Hälfte es nicht schafften eine Entscheidung herbeizuführen – die Chance waren da! Schade, man hätte es den Jungs so gegönnt, die eine so starke Saison spielten und nun mit leeren Händen da stehen. Trotzdem gratulieren wir dem SV Bubsheim zum Einzug in das 2. Entscheidungsspiel gegen die SF Gechingen am kommenden Sonntag in Dagersheim. Eine schöne Serie ging so beiläufig zu Ende. Erstmals in dieser Saison verliert der FCR ein Auswärtsspiel, welches in Verbindung mit der Meisterschaft steht. Doch trotz der Niederlage in der Relegation – die Köpfe bleiben oben, die Jungs wollen wieder angreifen, das neue Ziel ist gesteckt.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Ein sehr, sehr bitterer Abend für uns alle! Der Fußball kann manchmal ziemlich hart sein, dennoch gehören auch solche Momente dazu und man merkt, wie nah (in unserem Fall 5 Minuten) Freud und Leid beieinander liegen. Wir werden alle ein paar Tage benötigen, um das Ganze zu verarbeiten. Aber die Marschroute für die neue Saison wurde bereits verkündet. Wir greifen erneut an!
René Hirschka, Kapitän FC Rottenburg
In gefühlten 10 Minuten die Saison verspielt, könnte man scharf formulieren, dies ist jedoch nicht so! Leider waren es einfach zu viele Unentschieden die wir durch Phasen wie auch jetzt im Relegationsspiel verursacht haben. So ist der Fußball, man passt Mal für kurze Zeit innerhalb der 90 Minuten nicht auf und lässt ein paar Prozent nach bzw. die sonst guten Strategien und Tugenden missen und das kann Spiele entscheiden. So war es eben, kurz nicht mehr offensiv und selbstbewusst verteidigt und sich von davor gut drauf eingestellten langen Bällen überraschen lassen und dann wurde es enorm schwer da auch der Schiri das seinige dazu gegeben hat. Mund abwischen weiter machen ist die Devise. Wir hätten in der ersten Hälfte klare Verhältnisse schaffen können und als verdienter Sieger vom Platz gehen, aber nochmal so funktioniert der Fußball nicht. 
Ich werde alles daran setzen uns nächste Saison zum verdienten Erfolg zu führen, denn 16 Liga-Gegentore und nur 3 essentielle Niederlagen (1 Liga, 1 Pokal, 1 Relegation) ist auch nach dem scheitern betrachtet eine Bomben-Saison auf die wir aufbauen können und aus der wir als Team gestärkt und erfahrener herausgehen!!!
Danke unseren Fans für die Unterstützung!

Pressestimmen

Irgendwie lief alles gegen den FC
Artikel lesen | Paul Junker am 15.06.2023 | Quelle: Schwäbisches Tagblatt
750 Fans freuen sich mit dem SV Bubsheim
Artikel lesen | Rouven Spindler am 14.06.2023 | Quelle: Schwarzwälder Bote


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Maximilian Blesch – René Hirschka (C), Daniel Gall (78. Häfner), Lukas Behr, Matthias T. Gampert, Nick Heberle, Raphael Langer, Patrick Francisco, Moritz Rohrer, Mathias Hägele (53. Eberle), Alioune K. Diedhiou (86. Merk)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Häfner – Bernd Kopp, Loris Zettel, Moritz Koch, Michael Merk, Lennis Eberle
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer, Betreuer Matthias Amthor
Tore:
0:1 Lukas Behr (30.)
1:1 Patrick Schneider (47.)
2:1 Dimitri Stroh (53.)
3:1 Daniel Geisel (61)
Fussball.de + Spielplan:
Aufstellung und Spielverlauf
Relegations-Fahrplan
Schiedsrichter:
Jonas Toranzo (FC Wessingen, Schiedsrichtergruppe Zollern-Balingen)
Besondere Vorkommnisse:
Rote Karte (78.) für Maximilian Blesch (FCR) wegen Handspiels außerhalb des Strafraums.
Gelbe Karte für Trainer Marc Mutschler (FCR) wegen Unsportlichkeit.
Zuschauer:
ca. 750

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)

Relegation Landesliga 3

SV Bubsheim – FC Rottenburg 3:1 (in Gosheim)
SF Gechingen – TSF Dornhan 4:2 (in Neuweiler)
SF Gechingen – SV Bubsheim (18.06.2023 in Dagersheim)
Finale Relegation: SG Deißlingen – Sieger Gechingen/Bubsheim (am 25.06.2023 in Zimmern)
Der Sieger aus dem Finale spielt in der kommenden Saison in der Landesliga 3 Württemberg.

Ausblick

Nun, die Saison für unsere Männer ist vorbei und Geschichte. Als Vizemeister, nur 1 Niederlage und nur 16 Gegentore in 30 Spielen beendet man die Saison 2022/23 zufriedenstellend, aber das Ziel Meisterschaft und die direkte Rückkehr in die Landesliga wurde leider leider verfehlt. Am Ende war es trotz aller Enttäuschungen eine großartige Saison auf die man für die kommende Saison aufbauen kann.
Weiter geht´s in der Woche zwischen dem 11. und 15. Juli, denn dann ist unsere 1. Mannschaft das nächste Mal im Einsatz. Noch vor dem Trainingsauftakt am 18. Juli spielt man beim Vorbereitungsturnier anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des TSV Hirschau. Das nächste “normale” Vorbereitungsspiel wäre dann am 2. Juli beim Landesligisten TSV Trillfingen. 3 Tage später geht es dann zum Verbandsliga-Absteiger VfL Nagold. Das erste geplante Heimspiel unserer Mannschaft wäre am 6. August gegen die U19 des SSV Reutlingen, aktuell abgestiegen aus der A-Junioren-Bundesliga. Also, dann erstmal schöne Ferien und wir sehen uns. Auf eine neue erfolgreiche Bezirksliga-Saison 2023/24.