Articles tagged with: Bezirk Alb

Vorschau auf den 30. Spieltag: Der Meister bittet zum Derby gegen Hirrlingen


FC Rottenburg – SV Hirrlingen

Team: Herren 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb: 30. und letzter Spieltag
Datum: Freitag, 07.06.2019
Spielbeginn: 18:30 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)

Der erstmal letzte Spieltag in der Bezirksliga präsentiert…


Nach der vorzeitig gewonnenen Bezirksliga-Meisterschaft der Eberle-Truppe erscheint das Derby gegen die Straub/Hartmann-Elf ohne Wert, dennoch will es von den Reds jeder unbedingt gewinnen, weil man auch im eigenen Stadion in dieser Saison ungeschlagen bleiben will. Deshalb erwarten wir ein Derby wie wir es kennen, denn das Prestige kennt keinen Meister. Für den SV Hirrlingen steht noch der 4. Platz auf der Kippe, deshalb wollen die Rot-Schwarzen mit Sicherheit hinter den drei Großen diese Position behaupten.

Gewonnene Meisterschaft entschärft Prestigederby

Irgendwo ist es schade, daß es bei diesem Topspiel um nichts mehr geht, außer für Hirrlingen noch um ein gute Platzierung. Doch mit unseren beiden Hirrlingern Tobi Wagner und Jan Baur stellt ja „irgendwo“ auch Hirrlingen zwei Meister. Auf alle Fälle will sich der FCR mit einer guten Leistung aus der erstmal letzten Bezirksligasaison verabschieden und hoffen, daß unsere Kicker nach nur einem Training unter der Woche fit genug sind um den SV Hirrlingen zu schlagen.
Nach dem souveränen 3:0 Hinspielsieg
am 24.11.2018 am Tuchhäusle in Hirrlingen und den Toren von Reichert, Kopp und Behr, erwartet dem FCR eine stürmische Hirrlinger Mannschaft die sich für diese Heimniederlage sicherlich revanchieren will.
Der FCR erwartet als zweitstärkste Heimmannschaft (Croatia steht da an eins) mit den Hirrlingern die zweitstärkste Auswärtsmannschaft nach dem FCR und kassierte bislang mit dem 0:2 beim SV Croatia und dem 2:5 vor gut 4 Wochen bei den Youngs nur zwei Niederlagen auf fremden Platz. Aus den letzten sieben Spielen in der Rückrunde kassierte der SVH eben nur eine Niederlage, spielte dabei aber auch viermal Unentschieden und konnte in der Rückrunde „nur“ dreimal gewinnen, zweimal dabei auswärts.
Nun gut, Statistik hin Statistik her, der FCR will zum Saisonabschluss noch einmal Vollgas geben und sich mit einem Dreier in die Landesliga verabschieden, aber sollte das Spiel aus irgendwelchen Gründen verloren gehen, geht die Welt auch nicht mehr unter. Vielleicht dürfen wir uns wie beim Eningen-Spiel wieder auf eine Überraschung im Rottenburger Kader freuen, als Eberle mit Glasbrenner ein heißes Eisen aus dem Feuer zauberte.

Ein paar Impressionen vom 3:0 Hinspielsieg in Hirrlingen

Spielballspende für das Topspiel gegen den SV Hirrlingen

Der heutige Spielball „SENZOR MATCH“ von ERIMA wird gespendet von Benny Mickeler, Marketing- und Juniorchef von unserem Premium Partner Intersport Micki Sport.
Beim neuen Spielball gegen Hirrlingen handelt es sich um einen Top-Spielball mit nahtloser Oberfläche für großartige Ballbeschleunigung. Für Gewinnertypen: der SENZOR MATCH ist ein Spielball der Extraklasse. Seine nahtlose Oberfläche und die innovative 20-Panel-Konstruktion sorgen für sensationelle Ballbeschleunigung, Präzision und reduzierte Wasseraufnahme. Gleichzeitig garantiert die strukturierte Oberfläche eine verlässliche Flugbahn und gibt dir volle Kontrolle über den Ball. Von der FIFA mit höchster Auszeichnung bestätigt.

Verteidigung der weißen Weste in einem bedeutungslosem Spiel…
…soll das Ziel am Freitagabend sein wenn wir am letzten Spieltag zum letzten Heimspiel gegen den SV Hirrlingen antreten werden.
Nach dem Sieg in Eningen/Achalm gab es eine spontane Feier im Sportheim bis in den frühen Morgen!
Der Fokus der Mannschaft liegt jetzt darauf, beim Derby gegen Hirrlingen die weiße Weste bei den Heimspielen zu verteidigen und im eigentlich bedeutungslosen Spiel nochmals mit einer guten Leistung die verdiente Meisterschaft zu bestätigen.
Wir werden alle in der Saison eingesetzten Spieler mit auf die Bank nehmen, damit jeder die Möglichkeit hat, sich bei der anschließenden Wimpelübergabe zu beteiligen. Damit wollen wir auch die geschlossene Mannschaftsleistung über die ganze Saison hinweg unseren Fans nochmals aufzeigen.

Wir freuen uns alle mächtig darauf, im Anschluß mit den Fans offiziell zu feiern und finden es großartig, dass unser Andy Noll hierfür als DJ die Mucke auflegt und die Gaststätte in eine Partyhölle verwandeln wird.
Am Samstag wollen wir die Feierlichkeiten fortsetzen und mit einem meisterlich geschmückten Traktor zum Spiel unserer U23 nach Remmingsheim fahren. Dort werden wir unser Team anfeuern, um möglichst noch den Relegationsplatz zu erreichen. Im Anschluß daran wollen wir die Damen beim letzten Heimspiel gegen Derendingen ebenfalls zum Sieg schreien. Auch sie könnten ja dann noch den Relegationsplatz, aber für den Aufstieg ebenfalls in die Landesliga, erreichen!

Am nächsten Freitag sind wir zusammen mit unseren Frauen im Garten von Günter Jäger eingeladen und werden dort -dank dem Sponsoring unserer treuesten Fans- sicherlich einen weiteren feuchtfröhlichen Abend verbringen können.
Dafür schon herzlichen Dank an unseren Premium Partner „Karosserie Baur“ und seinem Seniorchef Bernhard Baur, einem weiterem Premium Partner mit dem „Frisurenatelier Jäger“ mit ihrer Inhaberin Elke Jäger und unserem Stammtisch der Weisen mit Wolfgang Noll, Theo Seelmann und Günter Jäger! Diesen Abend wollen wir auch nutzen, um auf die Saison zurück zu blicken und einen Ausblick auf die neue Saison zu geben.

Zudem ist geplant, dass wir am Samstag, den 15.06. in Betzingen an der Vorrunde zum Erdinger-Meister-Cup teilnehmen werden. Am Wochenende darauf finden die Feierlichkeiten dann ihren Höhepunkt: Wir fahren mit fast allen Spielern und Betreuern (17!) für drei Tage nach Düsseldorf und werden sicherlich auch dort gebührend feiern!
Nach einer verdienten Pause ist das erste Training zur Vorbereitung auf die Landesliga-Saison auf den Dienstag, 9. Juli terminiert.

Der Gegner: Sportverein Hirrlingen 1930 e.V.

Hintere Reihe stehend von links:
Simon Lesyk, Dario Bedic, Manuel Frick, Burak Aygün, Zlatko Miskovic, Moritz Zug, Lukas Selesch, Stefan Seidel, Johannes Saile, Dominik Saile
Mittlere Reihe stehend von links:
Steffen Wagner, Marcel Albus, Betreuer Steffen Gall, Trainer Björn Straub, Trainer Kevin Hartmann, Torwarttrainer Stefan Deibler, Thomas Kleindienst, Marc Biesinger, Sandro Esser
Vordere Reihe sitzend von links:
Kai Belser, Marvin Zug, Kevin De Souza, Amon Kessler, Patrick Stark, Maximilian Blesch, Marco Hartmann, Kaya Basar, Arthur Engraf
Auf dem Bild fehlen:
Jan Johannes

Mehr zum Infos zum SV Hirrlingen gibt es unter…

Homepage unter https://www.sv-hirrlingen.de
FuPa.net-Website unter https://www.fupa.net/club/sv-hirrlingen-1930/team/m1
Facebook-Seite unter https://de-de.facebook.com/svhirrlingen

Die Fieberkurve beider Mannschaften vor dem 30. Spieltag


Der Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf beim letzten Bezirksliga-Heimspiel am Freitagabend sorgt Bezirksliga-Schiedsrichter und Landesliga-Assistent Thomas Bauer vom SV Gosheim aus der Schiedsrichtergruppe Tuttlingen.

Pressestimmen

Unbesungene Helden und das Wiki der Liga
Artikel von Paul Junker am 07.06.2019 | Schwäbisches Tagblatt

Der Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle
Spielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg
Adresse: Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrtskarte <<

An alle FCR-Fans

Am Freitagabend, des 07.06.2019 erwartet unsere Erste zum letzten Heimspiel der Saison den Tabellenvierten SV Hirrlingen um 18:30 Uhr im Hohenbergstadion zum ersten Spiel nach dem Gewinn der Bezirksliga-Meisterschaft. Wir würden uns trotz der vorzeitigen Entscheidung in der Meisterschaft auf zahlreiche Unterstützung freuen. Kommt alle und erlebt den neuen Meister. Anschließend steigt in der FC-Gaststätte die große Meisterparty mit DJ Andy und DJ Luca!

Nun wünschen wir für den Freitagabend eine faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…

„Gutes Spiel“

Das TEAM Damen des FC Rottenburg werden im Bezirk Alb Pokalsieger 2019





B E Z I R K S P O K A L S I E G E R  2 0 1 9

Die Zeit war endlich reif für das absolute Highlight der Saison. Das Bezirkspokalfinale in Hirschau stand an. Man freute sich schon seit dem Halbfinale auf diesen Tag. Nun war er endlich gekommen. Für viele war es das erste Finale überhaupt, und dieses wollte man gleich für sich entscheiden. Man war mit allem was man hatte nach Hirschau gefahren und hatte somit beinahe die gesamte Mannschaft dabei. Auf der gegnerischen Seite stand mit dem TV Derendingen der amtierende Pokalsieger bereit.
Der Respekt war groß, kannte man sich ja aus der Liga und hatte dort schon einige harte Matches absolviert. Man nahm sich sehr viel vor und wollte das Spiel und die Atmosphäre genießen.
Man merkte jedoch schnell nach Spielbeginn, dass das kein normales Spiel wird. Beide Mannschaften spielten sehr nervös, ein kontrolliertes Spiel war zu Beginn kaum möglich. Die Damen des TVD übernahmen zu Beginn die Zügel und hatten mehr vom Spiel. Nach den ersten 15 Minuten schafften es die FCR-Damen jedoch besser ins Spiel zu kommen. Aussichtsreiche Situationen wurden aber zu hektisch und ungenau gespielt und man kam nicht so recht vor das gegnerische Tor. Man konnte sich in der folgenden Phase ein paar kleine Torchancen erspielen, die aber von der gegnerischen Torspielerin ohne Probleme entschärft werden konnten.
Die letzten 15 Minuten der ersten Halbzeit gehörten dann wieder den Damen vom TV Derendingen. Diese konnten sich zwei riesige Chancen erarbeiten. Nach zwei Flankenbällen verpasste die Außenspielerin jeweils knapp. Auf Seiten der FCR-Damen sorgte immer wieder Youngster Kathrin Zug für Entlastung, indem sie auf ihrer linken Seite mehrere Gegenspielerinnen stehen ließ.
Am Ergebnis änderte sich jedoch nichts mehr. 0:0 zur Halbzeit. Man sprach sich nach der nervösen ersten Halbzeit Mut zu und wollte in der zweiten Halbzeit mehr zeigen.
Dies gelang zu Beginn jedoch wieder nicht. Der Beginn war wieder sehr zerfahren und nervös. In der 50. Minute kam dann Büsra Taskin ins Spiel. Das Spiel wurde nun besser und die FCR-Damen erspielten sich immer mehr Spielanteile.
Tragischer Moment für Catrin Volk beim größten Damenerfolg der FC-Historie
In der 70. Minute dann der Schock. Catrin Volk blieb nach einem Zweikampf schreiend am Boden liegen und musste ausgewechselt werden. Sie musste mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht werden. Am Dienstag wird sie operiert. Für Catrin Volk kam Franzi Zug und für Cris Saracino wurde Esra Özal eingewechselt. Nun war es ein Spiel auf ein Tor bzw in einer Hälfte. Esra Özal und Büsra Taskin sorgten für ziemlich viel Betrieb in den Abwehrreihen der Derendingerinnen. Nach einem schönen Zuspiel hatte Kathrin Zug die Riesenchance auf das erlösende 1:0. Leider brachte sie den Ball nicht im Tor unter. So ging es weiter. In der 86. Minute kam Leo Haug für Annabell Widmaier ins Spiel. Und nun kam der Auftritt der eingewechselten Esra Özal und Büsra Taskin. Diese spielten sich durch die gegnerische Abwehr, Esra Özal passte auf Büsra, diese legte den Ball an ihrer Gegenspielerin vorbei und schoss den 1:0 Siegtreffer. Hart, platziert unten links.
Nun war auf dem Hirschauer Sportplatz kein Halten mehr. Der Jubel war bei den Anhängern des FCR natürlich riesig. Dieses Tor blieb auch das einzige an diesem Tag und der FCR hatte den Pokal geholt.
Fazit:
Nach einer nervösen und spielerisch schwächeren ersten Hälfte, zeigte die Mannschaft in der zweiten Hälfte, dass sie läuferisch und spielerisch mehr draufhat. Aufgrund der zweiten Halbzeit geht das Ergebnis in Ordnung. Die Einwechselspieler der FCR-Damen haben heute den Unterschied gemacht und den Sieg nach Rottenburg geholt.

Die Siegerehrung

Die Siegerehrung nahm Bezirkspokalspielleiter Daniel Leyhr aus Münsingen und Bezirks-Obmann Josef Haug aus Hirschau vor. Als Preise bekamen die Damen des FCR in Person von Kapitänin Maggy Bausenhart und Co-Spielertainerin Laura Paldauf einen großen Henkelpokal ála Champions-League und außerdem einen Siegerwimpel des wfv.


Stimmen zum Spiel

Andreas Berghof (Trainer)
Ich bin unheimlich stolz auf meine Mannschaft. Nicht nur auf die 15 die gespielt haben, sondern auch auf die 5 die ununterbrochen von der Bank angefeuert haben. Das war echt klasse. Danke auch noch an alle, die uns von ausserhalb unterstützt haben. Das war echt klasse. Catrin, der Pokalsieg war für Dich, werd schnell wieder gesund!
Laura Paldauf (Co-Spielertrainierin)
Ich weiß nicht so recht, was ich zu dem Spiel sagen soll. Aber eigentlich kann ich nur drauf sagen, dass es relativ schnell klar war, dass das so ein knappes Ding wird. Und dass es so ein Spiel ist, dass der, der das erste Tor macht das Spiel auch gewinnt. Wir waren sehr sehr nervös und konnten nicht unsere ganze Qualität zeigen, aber letztendlich denke ich, dass es verdient war. Überschattet wurde dieses Finale durch zwei Verletzungen, einmal auf Seiten der Derendinger, als Meike Besser sich am Knöchel verletzt hat und natürlich auf unserer Seite, als sich unser Abwehrboss Catrin Volk das Sprunggelenk gebrochen hat. Das Pokalfinale war aber wieder ein tolles neues Erlebnis für diese junge, mit Potenzial gefüllte Mannschaft.
Magdalena Bausenhart (Kapitänin)
Mit dem gestrigen Tag und dem Sieg im Pokalfinale haben wir uns alle einen Traum erfüllt. In der ersten Halbzeit haben wir uns noch schwer getan, waren hektisch und haben nicht so richtig in unser Spiel gefunden, das war sicher auch der Aufregung, ein Finale spielen zu dürfen, geschuldet. Dann sind wir aber immer besser ins Spiel gekommen, haben hinten nichts mehr anbrennen lassen. Unsere Stärken einen breiten Kader und genügend Ausdauer und Kräfte zu haben, haben sich einmal mehr ausgezahlt.
Wir konnten den Druck auf das Derendinger Tor erhöhen, hatten einige gute Chancen, bis Esra dann den super Pass auf Büsi gespielt und sie uns dann alle erlöst hat. Ich glaube, danach gab es dann kein Halten mehr und wir konnten auf unsere Stärke gegen den Ball vertrauen, dass wir die Minuten bis zum Schlusspfiff noch schaffen würden. Einfach der Wahnsinn!
Ich freue mich sehr für das Team, dass wir dieser guten Saison mit dem Pokalsieg noch die Krone oder besser gesagt, die Schokostreusel ;-) , aufgesetzt haben und damit letztendlich auch die Entwicklung, die wir gemacht haben, deutlich wird. Darauf können wir alle miteinander sehr stolz sein. Ich denke, hier in unserem Team ist über die letzten Jahre etwas ganz Besonderes gewachsen. Das Team, die Mädels machen einfach nur unendlich viel Spaß.
Vielen Dank an alle Fans, die uns in Hirschau, aber auch die ganzen letzten Monate schon unterstützt haben! Last but not least, die schnellsten und besten Genesungswünsche an unsere Catrin!!!
Büsra Taskin (Schützin des goldenenen Tores)
Die Atmosphäre auf und neben dem Platz war einfach der Hammer und das Gefühl nach dem Tor war unbeschreiblich. Jeder hat für jeden gekämpft und ist über sich hinausgewachsen. Besonders denken wir an unsere IV-Maschine Catrin, das Tor widme ich ihr.
Cristina Saracino (Die Nr. 10 der Pokalheldinnen)
Ich finde keine Worte, es war einfach geil!!! Ich kanns immer noch nicht fassen. Das Spiel hat gezeigt, dass wir nicht nur aus 11 Mann bestehen, sondern mit 25 starken Mädels den Pott geholt haben.


So spielte das TEAM Damen des FC Rottenburg

Aufstellung:
Anne Biering (TW), Julia Diegel, Jule Bühler, Fiona Tschochner, Catrin Volk, Magdalena Bausenhart (C), Sophia Hess, Annabell Widmaier, Cristina Saracino, Kathrin Zug, Laura Paldauf
Auswechselspielerinnen:
Büsra Taskin, Maike Fabich, Teresa Hahn, Franziska Zug, Esra Özal, Amelie Schramm, Miriam Balm, Leonie Haug, Lea Iffert
Ein- und Auswechslungen:
(50.) Taskin für Paldauf, (70.) F. Zug für Volk, (72.) Özal für Saracino, (86.) Haug für Widmaier
Trainerstab:
Andreas Berghof (Trainer), Laura Paldauf (Co-Spielertrainerin)


Fakten und Zahlen zum Spiel

Tore:
1:0 Büsra Taskin (87.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Alle Spiele auf einen Blick im Bezirkspokal Alb 2018/19
Verwarnungen:
Gelbe Karte für Julia Diegel (46., FCR) und Elisabeth Agnes Mpessa Enangue (86., TVD)
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichterin: Theresa Hug (TSV Lustnau, SRG Tübingen)
1. Assistent: Steffen Hess (SV Poltringen, SRG Tübingen)
2. Assistent: Finn Vissering (SV Weiler, SRG Tübingen)
Spielort:
Spitzberg Arena Hirschau (Rasenplatz)
Zuschauer:
ca. 300
Besondere Vorkommnisse:
Catrin Volk vom FC Rottenburg verletzte sich in der 69. Minute so schwer, dass sie mit Verdacht auf Sprunggelengsbruch ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Bilder:
Bildergalerie vom Pokalfinale (© Fotos: Markus Riel)
Vorbericht:
Beitrag vom 29.05.2019 lesen

Pressestimmen

Rottenburg schlägt spät zu
Artikel von Paul Junker am 31.05.2019, Schwäbisches Tagblatt
Später 1:0 Finalsieg gegen Derendingen II
Artikel von Tobias Fischer am 31.05.2019, Reutlinger General-Anzeiger


Ausblick

Zum letzten Pflichtspiel der Saison empfängt die Berghof-Elf am Samstag, den 08.06.2019 auf dem Hohenberg erneut die 2. Mannschaft des TV Derendingen. Anpfiff am letzten Spieltag der Regionenliga ist abends um 17 Uhr. Die FC-Damen haben dabei noch eine minimale Chance die Meisterschaft zu gewinnen, dazu muss der nun aktuelle Tabellenführer SV Oberndorf zweimal verlieren und unsere Damen gleichzeitig erneut die Derendingerinnen schlagen. Wir drücken die Daumen, daß das Unmögliche vielleicht doch noch möglich wird.

Vorschau auf den 29. Spieltag: FC mit Matchball zur Meisterschaft in Eningen


TSV Eningen/Achalm – FC Rottenburg

Team: Herren 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb: 29. Spieltag
Datum: Sonntag, 02.06.2019
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Sportgelände im Arbachtal Eningen unter Achalm

Nach der bitteren Klatsche beim SV Croatia und der Wiedergutmachung gegen den TSV Genkingen hat die Eberle-Elf bei 5 Punkten Vorsprung am Sonntag mit einem Sieg beim letzten Auswärtsspiel gegen den abstiegsgefährdeten TSV Eningen/Achalm, die Möglichkeit „den Sack endgültig zuzumachen“ und die Meisterschaft vorzeitig zu realisieren und für sich zu entscheiden. Die Elf um unseren ehrgeizigen Kapitän René Hirschka, können damit schon am  vorletzten Spieltag ihre tolle Saison krönen und neuer Meister der Bezirksliga Alb werden und nach 2 Jahren Abstinenz wieder in die Landesliga aufsteigen.

„Reds“ haben Matchball zur Meisterschaft

Wir haben gelernt, dass man erst alles erledigen muss, bevor man feiert. Wir wissen aber auch, dass der Fußball verrückt ist. So werden wir nicht den Tag vor dem Abend loben. Um einen Sieg auf dem Kunstrasen im Arbachtal Wirklichkeit werden zu lassen, dürfen unsere Jungs auf keinen Fall den deutlichen 6:0 Hinspielsieg als Referenz nehmen, denn die Eninger, wovor FC-Coach Frank Eberle eindringlichst warnt, haben sich im Abstiegskampf noch nicht aufgegeben und in den letzten beiden Spielen gute Ergebnisse gegen starke Gegner abgeliefert.
Dass das nicht so einfach werden könnte, wie die Papierform es vielleicht vermuten lässt zeigen die letzten Spiele der Grün-Weißen als man auswärts beim ebenfalls abstiegsbedrohten TSV Sickenhausen mit 3:1 gewann und beim Vierten SV Hirrlingen ein starkes 2:2 Unentschieden abluchste. Also, dem Klassenprimus wird ein durchaus gefährlicher Gegner vorstellig.
Auf dem Kunstrasen der Arbachtal-Sportanlage kann der FCR am Sonntag dennoch das vor der Saison nicht einplante Ziel wahr werden lassen und den Meistertitel unter Dach und Fach bringen und so den Landesliga-Aufstieg feiern. Verdient hätten es die Roten allemal, zeigten bisher Konstanz, leisteten sich kaum einen Ausrutscher und setzten sich deshalb nach und nach von ihren ärgsten Verfolger SV Croatia und Young Boys Punkt für Punkt ab. Seit dem 6. Spieltag ist der FCR ununterbrochen Spitzenreiter der Bezirksliga, fünf Zähler Vorsprung sind es noch.
Kaum jemand hat eigentlich noch Zweifel, dass der Spitzenreiter diese vornehme aber auch immer noch gefährliche Ausgangslage noch aus den Händen gibt. Zwei Zähler aus den letzten beiden Partien bräuchten die Schützlinge von Trainer Eberle noch.

Ein paar Impressionen aus dem klaren 6:0-Hinspielsieg gegen die Arbachtal-Elf

Sieg = Meister oder Endspiel gegen den SV Hirrlingen
Bei den Eningern werden unter anderem die offensivstärksten Mittelfeldspieler Johannes Klein mit Kreuzbandriss und der rotgesperrte Joschua Hummel fehlen. Klein erzielte in 14 Spielen 9 Tore und Hummel kam auf 6 Treffer. Da bleiben mit Maik Stingel (11/6), Marc Reinhardt (27/6) und Spielertrainer Felix Krasser (26/5) immer noch drei herausragende Akteure für das Mittelfeld. Außerdem wartet auf unsere Abwehr mit dem Ex-Landesligaspieler der Young Boys Fabio Friese, ein weiterer torgefährlicher Spieler (22 Spiele/ 6 Tore).
FC-Coach Eberle hingegen muss ebenfalls auf wichtige Spieler verzichten. So fallen mit Leon Oeschger, Manuel Weber und Julian Neu drei wichtige Spieler definitiv aus. Hinter Lukas Behr steht noch ein Fragezeichen, da er noch mit Problemen am Schienbein laboriert. Er wird auf jeden Fall auf der Bank Platz nehmen oder eventuell sogar doch in der Startelf stehen. Warten wir das Aufwärmtraining vor dem Spiel ab.
„Eningen ist gefährlich weil sie noch an ihrem letzten Heimspiel Punkte gegen den Abstieg benötigen“, warnt Eberle seine Truppe und geht dennoch zuversichtlich in diese wichtige und eventuell entscheidende Partie.
Ein paar wichtige Statistiken muss man dann doch noch erwähnen. Mit bereits 72 Gegentoren steht Eningen mit der viertschwächsten Abwehr auf einem immer noch unsicheren 11. Platz. Der FCR hingegen stellt mit 29 Gegentoren die beste Abwehr und stellt außerdem die klar stärkste Auswärtsmannschaft der Liga.
In der Rückrunde musste der FCR kürzlich mit dem 1:5 bei den Kroaten die bislang einzige Niederlage in der Rückrunde und die Eninger mussten vor den beiden letzten starken Auftritten satte 6 Niederlagen in Folge hinnehmen. Nach zuletzt vier sieglosen Heimspielen brennen die Arbachtal-Kicker auf 3 Punkte. Der letzte Heimsieg wurde im März gegen die TuS Metzingen eingefahren, damals gab es einen beeindruckenden 4:1-Erfolg.
So aber nun freuen wir uns auf das zweitletzte Saisonspiel in Eningen und drücken unserer Mannschaft alle Daumen, daß es mit dem vorzeitigen Meistertitel klappt. Wir können uns nun also in den letzten beiden Spielen aus einer langen und schweißtreibenden Saison mit dem Meistertitel krönen! Als Team werden wir uns zu 100% auf diese Aufgabe fokussieren und an die Leistungen der vergangenen Spiele anknüpfen.
Die Mannschaft blendet gewissenhaft eine mögliche Feier aus – „Die spontanen Aktionen sind sowieso am besten.“ Sollte es mit der Meisterschaft klappen, will unsere Mannschaft auf jeden Fall in unserem Sportheim gemeinsam mit seinen treuen Fans feiern.

Der Gegner: Turn- und Sportverein Eningen 1848 e.V.

Infos zur Mannschaft, den Spielern und Trainern findet man auf der…
Bildquelle: Homepage TSV Eningen/Achalm

Die Fieberkurve beider Mannschaften vor dem 29. Spieltag


Der Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf am Sonntag sorgt der erfahrene 31-jährige Schiedsrichter Martin Traub von der SG Griesingen aus der Schiedsrichtergruppe Ehingen. Martin Traub ist seit 2006 Schiedsrichter und leitet seit dieser Saison Spiele in der Verbandsliga Württemberg.

Der Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle
Spielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Sportgelände im Arbachtal in Eningen/Achalm (Kunstrasenplatz)
Adresse:
Pfullinger Str. 5, 72800 Eningen unter Achalm >> Anfahrtskarte <<

(Bildquelle: Homepage TSV Eningen/Achalm)


Pressestimmen

Rottenburger Matchball
Artikel von Paul Junker, Schwäbisches Tagblatt am 31.05.2019

An alle FC-Fans

Zum vielleicht schon alles entscheidenden letzten Auswärtsspiel der Saison am Sonntag, den 02.06.2019 beim TSV Eningen/Achalm auf dem Kunstrasenplatz des Sportgeländes im Arbachtal, würden wir uns wieder über unsere treuen Fans und über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen, wenn unsere Mannschaft zwei Spieltage vor Schluss den Meistertitel klar machen kann. Wir zählen auf Euch, wenn es bei herrlichem Sommerwetter nach Christi Himmelfahrt, es zum nächsten Feiertag diesmal „Red-Days“ kommen könnte. Anpfiff in Eningen ist wie immer um 15 Uhr.

Nun wünschen wir für den Sonntag eine spannende, faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…

„Gutes Spiel“