Articles tagged with: Aktive

Meisterliche Weihnachtsfeier – Der FC sagt Danke mit 5 Stunden Unterhaltung



DFB-Ehrenamtspreisverleihung an der Weihnachtsfeier

Am Samstag, den 21.12. fand die alljährliche Weihnachtsfeier des FC Rottenburg wieder in der schön herausgeputzten Zehntscheuer statt. Der Einladung des Vorstands waren wieder gut 115 Mitglieder gefolgt, um gemeinschaftlich in gemütlichen Stunden ab 18 Uhr den traditionellen Jahresabschluss zu feiern. Dazu gehörten verantwortliche Mitglieder wie die Vorstands- und Ausschussmitglieder, sowie die Aktiven Fußballer der Damen und Herren, Senioren, Trainer, die Frauengymnastikgruppe, Sponsoren aber auch Gönner und Förderer des FC – wer hatte kam natürlich wieder mit Anhang.
Der Abend begann mit der Vorstellung der beiden Personen die an diesem Abend die Moderation übernehmen würden. Ganz überraschend für die Auserwählten wurden mit Gianna Wiedmaier und Stefanie Schneck zwei Spielerinnen unserer Damenmannschaft bestimmt, die sehr gerne – dafür sehr schüchtern, die Moderation für diesen Abend übernahmen – kein leichter Job, wenn man so was noch nie gemacht haben – um es vorweg zur nehmen, sie haben sich toll geschlagen und kündigten mit ihrer ersten Ansprache an, daß das Buffet mit der Vorspeise (Salate jeglicher Art) ab sofort eröffnet ist. Die Schlange an den Salaten war dann schnell sehr lang. Weiter gings mit dem Hauptgang (verschiedene Gerichte mit Beilagen, auch vegetarisch) warteten auf hungrige Mäuler. Zum Abschluss gab es dann noch eine Auswahl von zwei verschiedenen Desserts. Für das Essen sorgte wieder die Metzgerei & Partyservice Wiech aus Rottenburg, u.a. auch Sponsoring-Partner des FC Rottenburg.

Bilder

Bildergalerie von der Weihnachtsfeier (© Fotos: Markus Riel, Christian Dettenrieder)


DFB-Ehrenamtspreis für Hirschka und Letzgus
Nachdem alle gesättigt waren ging es nach einer kurzen Erholungsphase in das lange Abendprogramm über. Nach vielen Danksagungen, einer Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises, ein paar lustigen und unterhaltsamen Spielen, wieder durchgeführt von unseren Aktiven Teams, sowie ein Besuch des Nikolaus samt Knecht Ruprecht, ging es gegen 1 Uhr in den gemütlichen Teil mit DJ-Musik über.
Den Anfang übernahm der Verein selber in Person von Geschäftsführer Moritz Koch und dem 1. Vorsitzenden Hermann Steur, die sich zum Beginn bei allen anwesenden Jugendtrainern, dann beim Trainerstab der U23-Herren um Chefcoach Klaus Glöckle und Co-Spielertrainer Michael Garus, dem Damentrainerstab um Cheftrainer Martin Alber, Co-Spielertrainerin Anika Bögl sowie Torwarttrainer Tobias Klotz und zum Schluss beim Landesliga-Herbstmeister um Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Torwarttrainer Jürgen Haug und Betreuerlegende Karl Ellsässer mit Präsenten bzw. Geschenksets für ihre tolle Arbeit bedankten.
Anschließend war Vorstandsmitglied Martin Alber für die Danksagungen der Mitglieder zuständig, ohne die ein Verein nicht funktionieren würde, da waren u.a. Chris Huber, Michael Heberle, Markus Riel, Ewald Wiedmaier oder auch Monika Sachse Empfänger welche divers angepasste Gutscheine entgegennehmen durften. Nach den Ausschussmitgliedern wurden die Macher unserer Veranstaltungen auf die Bühne gebeten um sich den verdienten Lohn abzuholen. Da waren im Veranstaltungs-Organisationsausschuss Orga-Leiter René Hirschka mit seinen Beiräten Dominik Letzgus, Fiona Tschochner, Selina Hermann und Christian Dettenrieder.
Es folgte die obligatorisch jährliche Spendenaktion unsere Aktiven-Kapitäne, die sich bei ihren engsten Vertrauten bedankten und dafür je 10,- € in ein Glas gaben um dieses gesammelte Geld wieder für einen guten Zweck zu spenden. Die Mannschaften hatten sich in diesem Jahr am Spendenaufruf für Simon Lipfert beteiligt. Als Verein wurde man durch Martin Alber auf die Aktion aufmerksam gemacht. Bei Simon Lipfert wurde leider nach einer schweren Lungenentzündung ein Tumor in den Gallenwegen diagnostiziert. Nach mehreren Behandlungen und Chemotherapien hat er den Kampf nun leider verloren. Das Geld kommt seiner Frau und seinen 3 Kindern zugute. Insgesamt kamen 335,- € zusammen. Danke an alle Spender an diesem Abend.


1. Mannschaft bedankt sich bei wichtigen Personen für den größten Erfolg der Geschichte
Nun übernahm der neue Kapitän der ersten Herrenmannschaft Leon Oeschger das Mikrofon um sich bei den Menschen zu bedanken, die maßgeblich am Erfolg im Jahr 2024 beteiligt waren. Darunter waren u.a. die Frau von Trainer Marc Mutschler, die bei den Spielen mit Obst, Schokoriegeln oder auch Kaffee immer für die Verpflegung der Jungs sorgte und natürlich beim Chef selber Marc Mutschler. Auch dem neuen Co-Spielertrainer René Hirschka wurde sehr gelobt, so daß sogar Leon Oeschger ihn als sein Vorbild lobte. Mit Torwarttrainer Jürgen Haug, Zeugwart Wolfgang Noll, Betreuer Karle Ellsässer, Markus Riel für die ausführliche Berichterstattung, Ralph Kunze für die fantastischen Fotos bei den Spielen, Physiotherapeut Simon Presch, der immer da war wenn es Blessuren und ähnliches zu behandeln gab und Theo Seelmann, der im Namen vieler treuen Fans ein Dankeschön entgegen nahm, wurde ein besonderer Dank ausgesprochen mit einem kleinen Präsent.
Last but not least wurden dann noch die Vorstände des FCR gedankt, ohne diese Männer kein Verein existieren würde. Ihnen war ein besonderer Dank von Michael Heberle und Robert Hahn gewiss. Nach ein paar Worten vom 1. Vorsitzenden Hermann Steur übernahm nun Herren-Cheftrainer Marc Mutschler das Wort und lies das Jahr 2024 Revue passieren, welches nur so von Superlativen geprägt war und dieses auch als das Erfolgreichste in die Annalen des Vereins eingegangen ist. Auch Mutschler bedankte sich nochmal ganz besonders, bei der ein oder anderen Person, wie zuvor erwähnt, ohne diese dieser Erfolg nie möglich gewesen wäre.
Ganz besonders natürlich bedankte er sich den Fleißigsten der Mannschaft. Da waren Julian Häfner und Lukas Behr, die als Trainingsfleißigste ein kleines Präsent erhielten. Oleh Stepanenko wurde geehrt für die meisten erzielten Tore im Jahr 2024. Als nächstes bedankte sich Mutschler besonders bei seinem sehr engagierten Trainerstaff um René Hirschka, Jürgen Haug und Karle Ellsässer.
Das gleiche wurde dann auch von der Mannschaft der U23 zelebriert. Trainer Kalus Glöckle bedankte sich ebenfalls bei seinen Fleißigsten, aber besonderes bei seinem Co-Spieletrainer Michael Garus, der mit einem Starter-Trainerpaket ein eventueller Einstieg in eine anstehende Trainerkarriere angeregt wurde.
Auch die Damen bedankten in Person von Trainer Martin Alber bei seinen engsten Team-Weggefährten wie Moritz Koch, seiner spielenden Co-Trainerin Anika Bögl und seinem Torwarttrainer Tobias Klotz, Aber auch wieder wurden besondere Frauen mit ins Boot geholt, die mit zum Erfolg der Damenmannschaft beitrugen.
So, nun war genug gedankt und es ging anmoderiert von Gianna Wiedmaier und Steffi Schneck in den gemütlichen Teil des Abends mit Videos und vielen lustigen Spielen über. Es folgten von den Damen und Herren je ein lustiges aber auch informatives Video über die jeweiligen Mannschaften und da muss man den Machern erstmal ein großes Lob aussprechen die für diese besondere Unterhaltung an diesem Abend verantwortlich waren. Die Spiele, ausgedacht von unseren Aktiven Spielern und Spielerinnen, braucht man nicht viel zu sagen, sie waren wieder wie jedes Jahr sehr lustig, sehr unterhaltsam und sehr kreativ. Dazu beigetragen, bzw. beitragen mussten, u.a. wieder zufällig einige der Gäste, die zum Mittelpunkt der Spiele wurden, siehe Bilder.
Zum Abschluss der Programms gegen 1 Uhr hatten noch der Nikolaus und Knecht Ruprecht ein paar Worte, vorwiegend an die Damen gerichtet in Form von Gedichten und in Reimen. Dabei wurde die ein oder andere Spielerin durch den Kakao gezogen, in lustiger Manier natürlich. Damit endete nach einem ca. 10-minütigen Vortrag der Beiden das Weihnachtsfeier-Programm und es ging in den lässigen und vergnüglichen Teil mit DJ-Musik u.a. an der Bar und vielen Gesprächen nahtlos über. Es ging noch sehr lange, dafür sind unsere Kicker bekannt, spätestens nach ihren Erfolgen im letzten Jahr 2024.

75 Jahre FC Rottenburg: Der “FC Saufhampton” gewinnt Neunmeter-Turnier!



Schee war´s – mit dem Sieger FC Saufhampton

Die starke Truppe des “FC Saufhampton” – da muss man auch erstmal draufkommen – um Aktivenspieler Luis Branz gewann das Premieren-Neunmeter-Turnier des FC Rottenburg, welches im Rahmen des 75-jährigen FC-Jubiläums durchgeführt wurde. Man spielte in zwei Gruppen, die ersten Beiden jeder Gruppe qualifizierten sich für das Halbfinale, welches um Dreiviertel-8 begann. Dramatik pur war angesagt, dennoch war bei Turnier Gaufi angesagt, so wie es bei einem solchen Turnier auch sein sollte. Bei einem Kleinfeldturnier würde man von einem Höfleswetz-Turnier sprechen.
Nach spannenden 53 Duellen bestieg am Ende der “FC Saufhampton” den FCR-Neunmeter-Thron. Davor besiegten sie im Finale die Rottenburger B-Junioren und wurden deshalb verdient Turniersieger. Das einzige Damenteam, die jungen Rottenburger FC-Damen wurden ohne ein einziges Erfolgserlebnis abgeschlagen Letzter. Die 1. Mannschaft des SV Wachendorf mit drei Ex-Rottenburger Spielern, belegten den 3. Platz. Sie bezwangen unsere B-Liga-Meister knapp mit 3:2. Eben unsere B-Liga-Meister, die „Aufstiegshelden“ um ihren Meistertrainer und aktuellen Bezirksligacoach Marc Mutschler, waren jedoch mit 35 Buden immerhin noch das treffsicherste Team. Am Ende reichte es aber doch nur zum 4. Platz. Am wenigsten hinter sich greifen mussten die Jüngsten im Turnier. Mit „nur“ 19 Gegentoren kassierte die B-Jugend des FCR die wenigsten Gegentore, am Ende reichte es aber doch nur zum Vizetitel.


342x wackelte das Netz!!
Die erste Ausgabe des Neunmeter-Turniers war sehr gut besucht bei insgesamt 15 teilnehmenden Mannschaften mit zum Teil lustigen Teamnamen. Aktive Spieler, Aktive Teams, Firmen, Stammtische oder nur zusammengewürfelte Cliquen gaben sich dann ab 17 Uhr die Ehre. 15 Teams die sich in 10 Männerteams, ein Frauenteam, ein Jugendteam, ein AH-Team und zwei gemischte Teams aus Frauen und Männern zusammensetzten, also schön bunt gemischt, zeigten dann ihr Können vom 9-Meter-Punkt in teilweise packenden Begegnungen. Trotz schlechter Wettervorhersagen hielt das Wetter, bis auf einen kurzen starken Schauer, so fanden auch viele neutrale Zuschauer den Weg ins Rottenburger Hohenberg-Stadion die auch für beste Stimmung sorgten. Also die Stimmung war überragend, je länger das Turnier ging. Der Umsatz an Gerstensaft steigerte die Stimmung und das ist das, was man sich für so ein Turnier wünscht, nicht die Ernsthaftigkeit unbedingt gewinnen zu wollen, sondern über die Gaudi und das Miteinander Spaß zu haben, aber auch alte Freunde wiederzusehen um dann einer unvergesslichen Veranstaltung beizuwohnen.
Tore, viele Tore wollen die Zuschauer bei solchen Events sehen und sie haben viele Tore bekommen. In 53 Auseinandersetzungen wurde unglaubliche 342 Mal eingenetzt. Das macht einen Schnitt von 6,4 Tore pro Duell. Für die torreichsten Spiele sorgten die Aufstiegshelden, die 2x mit 5:4 die Oberhand behielten. Eines davon war das interne Duell unsere Aktiven Spieler des FCR. Das torärmste Duell fand zwischen Kemmler und den Senioren des FCR satt. Es endete beschämend mit 1:1. 2 Tore im Neunmeter-Turnier, hmm? Das Spiel fand ziemlich am Ende des Turniers statt, hatten die das Duell zu ernst genommen? Wir wissen es nicht 😊. Die deutlichsten Siege gingen an die Rottenburger B-Jugend die die Kreissparkasse Tübingen mit 5:1 abfertigten. Das gleiche Ergebnis und damit ebenfalls den höchsten Sieg des Abends hatten „Wutzauber“ gegen „Die Stromer“ und „Kemmler“ gegen „Auf Ex“. Die meisten Gegentore im Turnier, 30 an der Zahl, mussten leider unser Damen des FC hinnehmen, allerdings traten unsere Damen mit einem blutjungen Team an, quasi unsere zukünftigen Leistungsträger der 1. Mannschaft der Damen. Beim nächsten Mal klappts besser, sicher!


Die Halbfinalisten

1. Platz: FC Saufhampton
Das Team: Luis Branz, Daniel Freitas, David Burkhard, Lorenz Ender, Selim Gül, Elias Bischof
2. Platz: FC Rottenburg B-Jugend
Das Team: Tom Auracher, Samuel Lindner, Lukas Gerber, Justus Hoffmann, Doganay Gül
3. Platz: SV Wachendorf I
Das Team: Bastian Dörn, Luis Paulos, Carlos Capasso, Tim Straub, Leon Behr
4. Platz: Aufstiegshelden
Das Team: Marc Mutschler, Simon Ott, Dominik Letzgus, Moritz Liss, Luis Reichert, Moritz Koch


Das Turnier schreit nach einer Fortsetzung
Die Siegerehrung wurde dann gleich im Anschluss an das Turnier im angrenzenden Festzelt abgehalten. Der Sieger “FC Saufhampton” erhielt 75,- Euro sowie ein Faß Bier. Der Zweitplatzierte erhielt noch 50,- € und der Dritte noch 25,- €. Doch die Preise waren eigentlich nicht im Fokus der Schützen, die Geselligkeit und alte Freunde treffen stand im Vordergrund, ja gut das Faß Bier auch. Nach der Siegerehrung gings über zur Player´s Night mit DJ, eigentlich für die Fußballer ein Muss. Auch am Weizenbierbrunnen war noch lange mächtig was los! Da wurde noch getratscht, geprostet und sich ausgetauscht, bis in die sehr späten Abendstunden. Wie lange es ging, man weiß es nicht so genau. Beim Jubiläumsabend am Samstagabend mit Sponsoren und Ehemaligen war um 3 Uhr noch nicht Schluss. Ja unsere Fußballer sind halt Feierbiester. „Den meisten hat es gefallen. Ich bekam nur positive Rückmeldungen“, so Turnierorganisator und 2. Vorsitzender des FC Rottenburg Christian Dettenrieder. Das schreit nach einer Fortsetzung und einer zweiten Ausgabe.
Nicht unerwähnt bleiben sollen auch die zahlreichen Helferinnen und Helfer, vorneweg unsere Turnierleitung mit Monika und Helmut Sachse, unseren Fotografen Ralph Kunze, die Turnieraufsicht mit Christian Dettenrieder und unseren Berichterstatter Markus Riel, aber auch alle die die Teilnehmer mit reichhaltigen Angebot an Speis und Trank versorgten. Sie sorgten mit ihrem Engagement dafür, dass das Turnier ein großer Erfolg war. Vielen Dank an alle die da waren, mitgeholfen und teilgenommen haben!!

Die Ergebnisse
Spielplan mit allen Ergebnissen und Tabellen

Bilder
Bildergalerie vom Neunmeter-Turnier (© Fotos: Ralph Kunze)

Auslosung 42. Rottenburger Stadtpokal: FCR mit zwei Herrenteams am Start


102 Mannschaften waren bei der Auslosung in den Lostöpfen

Der SV Frommenhausen 1953 e.V. ist der diesjährige Veranstalter des 42. Rottenburger Stadtpokals 2017. Das traditionelle Hallenfußballturnier findet vom Mittwoch, den 27.12. bis Samstag, den 30.12.2017 in der Volksbank Arena in Rottenburg statt.
Wieder mit voller Spannung erwartet wird alljährlich der Rottenburger Stadtpokal der wie jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht, um die Stadtmeisterschaften von Jung bis Alt anzuschauen. Von den F-Junioren bis zur AH, jetzt bereits zum zweiten Mal im Turnierkalender, sind alle Altersklassen vertreten und somit können die Hallenfußballfans vier voll gepackte Tage das Hallenturnier besuchen. Auch in diesem Jahr werden wieder rund 3000 bis 4000 Zuschauer erwartet, die ihre Mannschaft zum erhofften Stadtpokalsieg anfeuern wollen. Durch die Eröffnung des Neubaus der Volksbank Arena im Jahr 2014 ermöglicht es die neue Sporthalle 1020 Besuchern mit einem Sitzplatz zu versorgen.
Da beim Herrenturnier mit der Eintracht aus Rottenburg eine Mannschaft zurückgezogen hat, verblieben im Teilnehmnerfeld nur noch 15 Teams. Nun hatte ein Verein das Glück seine 2. Mannschaft zu melden und so viel die Abstimmung auf die U23 des FC Rottenburg. Dafür sagen wir Danke und freuen uns in diesem Jahr mit 2 Teams antreten zu dürfen. Für die U23 des FCR wird dieses Turnier sicherlich ein Highlight im laufenden Kalenderjahr sein, aber auch für unsere Erste.

Kurzer Rückblick auf 2016

Schauen wir nochmal kurz zurück auf den letztjährigen Stadtpokal. Die SpVgg Bieringen/Schwalldorf/Obernau gewannen in der Stadtpokalgeschichte zum ersten Mal Pott. Im Finale besiegten sie den großen Favoriten FC Rottenburg mit 2:1, während der TuS Ergenzingen im Spiel um Platz 3 den SV Wendelsheim mit 3:1 besiegten.
Zum besten Spieler des Turniers wurde von den letzten 8 Finalrundenmannschaften Marius Ulmer von der SpVgg B/S/O gewählt, zugleich auch Torschützenkönig mit 9 Treffern. Der beste Torwart wurde von den Mannschaften mehrheitlich in Zawadi Chengula vom TSV Dettingen gesehen. Insgesamt  spielten 108 Teams bei dem insgesamt 238 Spieler eingesetzt wurden, sie schossen dabei satte 895 Tore – das sind 3,76 Stück pro Spiel. Die Stimmung war erwartungsgemäß an allen vier Tagen imposant und beeeindruckend, was in diesem Jahr wieder erwartet wird.


ACHTUNG: Spielplanänderung!!

Quelle: SV Frommenhausen – Auf Grund zweier Absagen bei den Frauen Mannschaften werden keine Stadtpokalpartien in den Spielklassen Damen und C-Juniorinnen beim Stadtpokal 2017 stattfinden. Entsprechend werden nur noch die Begegnungen bei den Frauen der B-Junniorinnen ausgetragen. Anbei der aktualisierte Übersichtsplan (Stand 24.11.2017). Des Weiteren kann das Auslosungsergebnis für die jeweiligen Gruppeneinteilungen unter Spielpläne heruntergeladen werden.


Eindrücke von der Auslosung

(Quelle Bilder: SV Frommenhausen)


Die Auslosung: Gruppeneinteilungen

Die Auslosung des Rottenburger Stadtpokals 2017 fand am Mittwoch, den 15.11.2017 im Sportheim des SV Frommenhausen statt. An der Versammlung namen 21 Vertreter der Vereine sowie mit Frau Schröder und Herr Alisch Vertreter der Stadt Rottenburg teil. Neben der Spielplanvorstellung und der Auslosung seitens des SV Frommenhausen berichtete Herr Alisch, dass er demnächst in den verdienten Ruhestand gehen wird und stellte die neue Sportkoordinatorin Anne Schröder vor, die zukünftig den Stadtpokal Rottenburg begleiten wird.
Für den 42. Rottenburger Stadtpokal 2017 wurde die Gruppeneinteilung der einzelnen Altersgruppen am 15. November in Frommenhausen ausgelost. Insgesamt wurden die Gruppeneinteilungen von 83 Mannschaften bestimmt. In den restlichen Altersklassen beziehungsweise bei den Damenmannschaften war keine Auslosung notwendig, da hier der Sieger mittels einer Gruppe ermittelt werden kann.



Downloads – alles auf einen Blick

INFO: Die fertigen Spielpläne werden zeitnah und rechtzeitig hier zum Download zur Verfügung stehen.


Übersichtszeitplan

aktualisiert ohne Damen und C-Juniorinnen-Turnier

Pressestimmen:

Mittwoch, 22.11.2017

Der Budenzauber

Artikel von Werner Bauknecht lesen


Es kann los gehen…

beim 42. Rottenburger Stadtpokal vom 27. – 30.12.2017 in der Volksbank Arena wo der SV Frommenhausen als Gastgeber und Ausrichter sich vor allem faire Spiele wünscht. 4 Tage Hallenfussball “PUR” mit Fussballmannschaften von der F-Jugend bis zu den Aktiven aus allen Rottenburger Stadtteilen. Nach der Aktualisierung kämpfen nur noch 98 Mannschaften um die jetzt acht Wanderpokale, sowie sieben Seniorenteams, leider ohne den FC Rottenburg, die außer Konkurrenz zum zweiten Mal in der Stadtpokalgeschichte ihre “alten” Knochen hinhalten werden. Es wird wieder „DAS“ sportliche Event im Dezember in und um Rottenburg.

Wir hoffen, daß alle verletzungsfrei den Stadtpokal beenden können und wünschen daher “FAIRE SPIELE!”

Hier geht´s zur offiziellen Stadtpokal-Website des SV Frommenhausen mit vielen weiteren aktuellen Infos