Articles tagged with: Aktive Herren

Mutschler-Elf siegt bei der TSG Tübingen II mit 5:1 und rückt auf Platz 2 vor



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 5. Spieltag
Datum: Sonntag, 18.09.2022 | 13 Uhr
Spielort: TSG-Sportanlage Tübingen (Kunstrasenplatz)


Derbysieger „Light“

Der FCR gewann am Sonntag hochverdient auf dem Kunstrasenplatz der TSG-Sportanlage das Derby beim Unterbau des Verbandsligateams der TSG Tübingen klar mit 5:1 (1:1). Nach einer schwächeren ersten, überragte das Team von Marc Mutschler in der zweiten Halbzeit nach Toren von 2x Behr, Gampert, Oeschger und Zettel. Der FCR ist damit zurück in der Erfolgsspur.
Effizienter, cleverer, erfahrener: Halbzeitpause bringt die Wende. Es war am Ende eine klare Sache im Derby in der Bezirksliga Alb zwischen der von Bernd Geiser trainierte TSG Tübingen II und den mit zahlreichen Ausfällen erneut gebeutelten FCR der mit einem Durchschnittsalter von 23,4 Jahren immer noch mit einer der jüngsten Bezirksligateams stellte: Doch der breite Kader von FCR-Trainer Marc Mutschler konnte diese Ausfälle, u.a. fiel Toptorjäger Patrick Francisco aus, schadlos kompensieren und rückt nach diesem deutlichen Erfolg wieder vor auf den 2. Platz hinter dem SV Croatia Reutlingen, der sich beim 2:0-Sieg in Zainingen anstrengen musste.
An allererster Stelle muss man dem Schiedsrichter Patrick Seyfried aus Tuttlingen loben, der eine überragende Leistung bot und eigentlich höher pfeifen sollte. Der FCR hatte ein Ziel, dieses Derby „Light“ zu gewinnen und so begann die Mutschler-Elf dementsprechend. Nick Heberle (4.), Doppelchance Basti Narr und Tom Vetter (6.) und Matze Gampert (8.) setzten dabei Top-Chancen erste Zeichen, daß dies heute eine erfolgreicher Mittag werden könnte.
Doch im Fußball kommt es meistens anders als geplant. Die TSG war nach einer ersten Chance in der 26. Minute quasi mit ihren ersten richtigen Vorstoß in der 30. Minute auch gleich erfolgreich. Die FC-Abwehr bekam in der Box die Kugel nicht weg und der freistehende Tübinger Maxim Elster verlud FC-Keeper Max Blesch und traf zur überraschenden 1:0-Führung. Dieser Treffer hatte sich angebahnt, den die TSG zeigte in den letzten Minuten immer mehr Gegenwehr und konnte immer öfter in die Hälfte des FCR vordringen.
Doch keine Minute später, quasi im Gegenzug hatte Kylian Tchassem den Ausgleich auf dem Schlappen. Plötzlich steht Tchassem völlig frei vor TSG-Verbandsliga-Keeper Lukas Weber und schlenzt den Ball dann doch knapp über die Latte, der hätte rein müssen! FC-Trainer Mutschler war nun ganz nervös am Spielfeldrand und putschte mit lauten Anweisungen an seine Jungs und wie wenn sie ihn gehört haben viel auch schon der Ausgleich. Basti Narr konnte sich über links durchsetzen, passte in die Mitte und Behr auf Höhe des Elfmeterpunkte lief noch ein paar Schritte und uneigennützig und ohne Schönspielerei vollendete der Ex-TSG-Spieler im Stile eines Mittelstürmers mit der Picke zum 1:1-Ausgleich.
Der FCR war nun wieder in der Spur, dominierte das Spielgeschehen und kam durch Oeschger (33.), Behr (36.), Oeschger (37.), einen Lattentreffer von Hirschka (42.) und einer weiteren Riesenchance von Gampert in der 44. Minute zu Top-Chancen. Mit einem eher schmeichelhaften Unentschieden für Tübingen ging es in die Pause.


Vorbereitung zum 2 und 3:1 in Perfektion
Nach einer, trotz guter Chancen eher durchwachsenen Leistung der Mutschler-Elf in den ersten 45 Minuten, kamen die Roten umso konzentrierter auch früher zurück aufs Spielfeld und setzten auch gleich zeitig ein weiteres fettes Ausrufezeichen. Denn nach einer Weltklassekombination, anders kann man es nicht bezeichnen, der Live-Ticker auf Fussball.de schrieb sogar „Spielt hier Rottenburg oder die Prime Version von Barca“, ging der FCR nach fünf direkten Ballstafetten eingeleitet durch Tchassem durch Leon Oeschger in der 49. Minute mit 2:1 in Führung – einfach nur geil, man sah in den Gesichtern der FC-Fans aber auch der Tübinger, nur Staunen. Das war Fußball in Perfektion.
Aber auch das 3:1 durch Gampert fiel auf eine ähnliche Art. Wieder kombinierte sich der FCR über fünf Stationen direkt zum Erfolg. Am Ende war diesmal Gampert der Abnehmer, der mit seinem schwächeren linken Fuß in der 55. Minute die Rottenburger Fans jubeln ließ. Au Mann, so eine starke Phase mit echtem Traumfußball haben wir beim FC schon lange nicht mehr gesehen. Das Beste daran war, der FC machte weiter und zelebrierte Fußball, erst recht als die Neuen ins Spiel kamen, allen voran Matze Hägele, der zwei weitere Tore vorbereitete.
Doch zuvor mussten sich die Neuen erstmal integrieren, deshalb wurde zunächst mal in den Verwaltungsmodus geschaltet, es passierte eine Viertelstunde nur wenig bis auf viel Ballbesitz. Behr (70.) und Hirschka (71.) eröffneten dann wieder den Angriff aufs vierte Tor. Die TSG kam zwischenzeitlich in der 74. Minute zu einer sehr guten Chance, die sich aber selber vermasselten. Ein Hammerschuss von Behr (77.) war das Signal zur Schlussoffensive. Nachdem Blesch mit einer souveränen Faustabwehr den Anschluss vereitelte, kam die Zeit von Comebacker Hägele. Ein perfektes Zuspiel auf Behr, der den Tübinger umspielte und zum 1:4 (87.) einschob, folgte das 1:5 durch Zettel. Ein perfekt getimte Flanke von der rechten Seite fand in Zettel auf der anderen Seite am 2. Pfosten direkt auf den Fuß seinen Abnehmer, der mühelos den hochverdienten 1:5-Endstand perfekt machte. Oeschger mit einer Doppelchance in den Schlussminuten hätte das Ergebnis noch höher schrauben können, nein müssen.
Aber bleiben wir realistisch, ein 5:1 beim Aufsteiger TSG Tübingen II hätte zuvor auch niemand getippt, zudem die Tübinger ein Woche zuvor die SG Reutlingen noch mit 6:5 besiegten. So bleibt Tübingen in dieser Saison ein gutes Pflaster für den FC. Erst das 6:0 gegen den SSC Tübingen, dann das 8:0 im Pokal beim SSC Tübingen II und nun das 5:1 bei der TSG Tübingen II. So kann es weiter gehen. Nun folgt das für viele lang erwartete Lokalderby gegen Dettingen/Weiler. Dabei dürfte Marc Mutschler wieder auf einige Spieler zurückgreifen können, u.a. auf Torjäger Patrick Francisco. Eigentlich sollte man nach so einem Sieg niemanden hervorheben, doch da gab es einen Spieler der wohl sein bestes Spiel im Trikot des FC machte und das war auf der rechten Abwehrseite der junge 19-jährige Moritz Rohrer. Die zuletzt gezeigten geschlossenen Mannschaftsleistungen wurde heute nochmal getoppt.

Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Derbysieger, Derbysieger, hey, hey! Insgesamt sind wir wieder gut ins Spiel gekommen, hatten jedoch ein Phase von 10 Minuten wo wir schwimmen und prompt in Rückstand geraten. Aber nur drei Minuten nach der Führung für die TSG Tübingen II muss es 1:1 stehen – Tachassem steht im Sechzehner allein vor dem Torspieler, schießt den Ball aber über das Tor. Hier müssen wir noch effektiver werden und solche Chancen eiskalt nutzen! Dafür gleichen wir nach nochmals drei Minuten durch Behr aus, sodass wir trotz anfänglichem Rückstand wenigstens mit einem 1:1 in die Halbzeit gehen können – was angesichts des Spielverlaufs zu wenig für uns war.
Jetzt hieß es volle Konzentration! Keine vier Minuten nach Wiederanpfiff haben wir gezeigt was wir können – ein perfektes Kombinationsspiel, das Oeschger zum 1:2 vollendet! 5 Minuten später schiebt Gampert den Ball ins linke Ecke zum 1:3. Danach haben wir mehrfach gewechselt und die Frischen haben dann nochmals Dampf gemacht! In der 88. Minute machte Behr seinen Doppelpack perfekt und quasi mit dem Abpfiff erzielte Zettel das 1:5.
Heute haben wir gezeigt, dass wir kämpfen können und zwar bis zum Schluss! Trotz dem Sieg müssen wir uns eingestehen, in der Box nicht effektiv genug zu sein. Und jetzt heißt es wie immer, nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Als nächstes erwarten wir die SGM Dettingen/Weiler.


Pressestimmen

Rottenburger Rausch nach der Pause
Artikel lesen | Jannis Hegele am 19.09.2022 | Schwäbisches Tagblatt

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Maximilian Blesch – René Hirschka (C), Bastian Rosato, Tom Vetter (70. Hägele), Lukas Behr, Bastian Narr (85. Weber), Leon Oeschger, Matthias Thomas Gampert, Nick Heberle (86. Gall), Moritz Rohrer, Kylian Tchassem (72. Zettel)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Häfner – Bernd Kopp, Daniel Gall, Loris Zettel, Manuel Weber, Mathias Hägele
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
1:0 Maxim Elster (30.)
1:1 Lukas Behr (33.)
1:2 Leon Oeschger (49.)
1:3 Matthias Thomas Gampert ( (55.)
1:4 Lukas Behr (87.)
1:5 Loris Zettel (90.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Patrick Seyfried (SV Durchhausen, Schiedsrichtergruppe Tuttlingen)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer:
ca. 80

Ausblick

Weiter geht´s am kommenden Sonntag, den 25.09. mit dem Lokalderby gegen die neugegründete und von Alexander Schreiner und dem Ex-FC´ler Michael Eberhardt trainierten SGM Dettingen/Weiler. Gespielt wird im Hohenberg-Stadion in Rottenburg. Spielbeginn ist um 15 Uhr.

FCR fertigt im Pokal den SSC Tübingen II mit 8:0 ab und steht im Achtelfinale



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirkspokal Alb, 3. Runde
Datum: Dienstag, 13.09.2022 | 19 Uhr
Spielort: Stemmler Arena Holderfeld Tübingen (Kunstrasenplatz)

FCR für SSC II ein Nummer zu groß

Der FCR ließ am Dienstagabend in der 3. Runde des vorgezogenen Bezirkspokalspiels beim SSC Tübingen II auf dem Holderfeld-Kunstrasen nie etwas anbrennen und feiert beim 8:0 (3:0)-Kantersieg gegen den B-Ligisten ein Torfestival, dabei erreichten die Kicker um Kapitän Hirschka das Achtelfinale.
Die Pokalüberraschung in der 3. Runde des Bezirkspokals blieb also erstmal aus, dabei ließ der FCR dem B-Ligisten über die 90 Minuten nie den Hauch einer Chance. Der FC Rottenburg gibt sich dabei nach dem enttäuschen 2:2-Unentschieden vom letzten Sonntag gegen die SG Reutlingen im Pokalspiel keine Blöße und steht nach dem dritten Kantersieg im Pokalwettbewerb bereits im Achtelfinale. Der Favorit setzte sich also erwartungsgemäß beim noch sieglosen B-Liga-Zehnten ohne große Mühe durch.
Die Gäste aus Rottenburg gingen die dritte Runde im Bezirkspokal beim SSC Tübingen II von Beginn an sehr konzentriert an, konnten früh (9.) den Führungstreffer erzielen und somit die Partie schnell in die gewünschte Richtung lenken. Der Vorsprung konnte bis zum Pausenpfiff auf 0:3 ausgebaut werden. Den Gastgebern musste man zu Gute halten, dass sie trotz des ungleichen Kräftemessens immer diszipliniert weiter agierten und sich nach Kräften wehrten, dann auch zu zwei drei Chancen kamen. Mit Hirschka im Zentrum sowie Koch und Rosato davor, stand die Defensive sehr gut und ließ somit nie etwas nennenswertes zu.
Dabei hat der FCR erst ein bisschen verzögert ins Spiel gefunden, mit viel Ballbesitz seine Spielzüge aufgebaut und mit wunderschönen Flachpassspiel, mit viel Tempo zu Chancen gekommen und diese durch 2x Tom Vetter (9., 20.) und Matze Gampert (35.) auch gleich zur 3:0-Führung genutzt.
Das FCR-Team ohne ihren aktuellen Toptorjäger Patrick Francisco, spielte auch im zweiten Abschnitt druckvoll weiter und legte weitere fünf Treffer nach. Dabei erzielte der erst zur zweiten Halbzeit eingewechselte junge Kylian Tchassem, wie vor 10 Tagen Patrick Francisco ebenfalls gegen die SSC Tübingen, einen lupenreinen Hattrick. Noch besser – Tchassem packte noch einen drauf und schnürte in der letzten Spielminute noch einen Viererpack (55., 62., 72., 90.)!! Den fünften Treffer in der zweiten Hälfte steuerte übrigens noch Jan Baur (81.) bei. Der Sieg war am Ende hochverdient und hätte gut und gerne auch um einige Treffer höher ausfallen können.
„Als geschlossenes Team und mit einer souveränen Mannschaftsleistung haben wir heute alle Aufgaben wie besprochen erfüllt und so den verdienten Sieg nach Hause gebracht“, so FCR-Kapitän René Hirschka. „Wir haben dabei unsere Pflichtaufgabe gegen einen niederklassigeren Verein erfüllt und freuen und so über das Erreichen des Pokal-Achtelfinals“.
“Die Jungs haben die Vorgaben wie gesagt sehr gut umgesetzt und nie nachgelassen, schließlich muss man auch gegen einen B-Ligisten erstmal 8 Tore schießen”, so Hirschka, der sehr zufrieden war mit der guten Leistung seiner Mannschaft.
Der FCR nicht gerade als erfolgreiche Pokalmannschaft bekannt, erreichte zuletzt ein Bezirkspokal-Achtelfinale in der Bezirksliga-Meister-Saison 2013/14. Damals am 19.03.2014 warf man in einem Auswärtsspiel den TSV Altingen mit einem deutlichen 6:0 aus dem Pokalwettbewerb und erreichte das Viertelfinale, welches auch das Ziel des FCR in diese Saison sein sollte. Im Viertelfinale am 10.04.2014 war dann beim FC Reutlingen Schluss. Man unterlag damals dem B-Ligisten mit einem stark dezimierten Kader nach Elfmeterschießen mit 6:7. Auch unsere damalige 2. Mannschaft kam bis ins Viertelfinale und unterlag dann unerwartet der SG Reutlingen II mit 0:3 und verabschiedete sich wie die Erste aus dem Pokal. Vielleicht klappt es ja mal bis ins Halbfinale. Wir drücken dabei die Daumen und sagen erstmal Glückwunsch zur nächsten Pokalrunde. Das Achtelfinale ist für den Mittwoch, 12.10.2022 terminiert.

Archivbild: Kylian Tchassem war mit seinem Hattrick und seinem Viererpack sicherlich der Mann des Spiels.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Mohammad Merhi – René Hirschka (C), Daniel Gall (46. Hägele), Bastian Rosato (46. Langer), Loris Zettel, Jan Baur, Tom Vetter, Lukas Behr (46. Tchassem), Matthias Thomas Gampert, Moritz Koch, Alioune Kane Diedhiou (46. Rohrer)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Raphael Langer, Bastian Narr, Leon Oeschger, Moritz Rohrer, Kylian Tchassem, Mathias Hägele
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Tom Vetter (9.)
0:2 Tom Vetter (20.)
0:3 Matthias Thomas Gampert (35.)
0:4 Kylian Tchassem (55.)
0:5 Kylian Tchassem (62.)
0:6 Kylian Tchassem (72.)
0:7 Jan Baur (81.)
0:8 Kylian Tchassem (90.)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf
Bezirkspokal: Alle Spiele und Ergebnisse
Schiedsrichter:
Gürkan Kutsal (Spvgg Mössingen, SRG Tübingen)
Zuschauer:
ca. 50

Die restlichen Bezirkspokal-Termine

Achtelfinale: Mittwoch, 12.10.2022
Viertelfinale: Mittwoch, 05.04.2023
Halbfinale: Mittwoch, 03.05.2023
Finale: Donnerstag, 08.06.2023

Ausblick

Am kommenden Sonntag, den 18.09. geht es am 5. Spieltag der Bezirksliga zum Unterbau des Verbandsligateams TSG Tübingen. Die 2. Mannschaft der TSG Tübingen wird trainiert vom ehemaligen U19-Coach des FCR, Bernd Geiser. Spielbeginn auf dem TSG-Gelände in Tübingen ist bereits um 13 Uhr.

75 Jahre FC Rottenburg: Der “FC Saufhampton” gewinnt Neunmeter-Turnier!



Schee war´s – mit dem Sieger FC Saufhampton

Die starke Truppe des “FC Saufhampton” – da muss man auch erstmal draufkommen – um Aktivenspieler Luis Branz gewann das Premieren-Neunmeter-Turnier des FC Rottenburg, welches im Rahmen des 75-jährigen FC-Jubiläums durchgeführt wurde. Man spielte in zwei Gruppen, die ersten Beiden jeder Gruppe qualifizierten sich für das Halbfinale, welches um Dreiviertel-8 begann. Dramatik pur war angesagt, dennoch war bei Turnier Gaufi angesagt, so wie es bei einem solchen Turnier auch sein sollte. Bei einem Kleinfeldturnier würde man von einem Höfleswetz-Turnier sprechen.
Nach spannenden 53 Duellen bestieg am Ende der “FC Saufhampton” den FCR-Neunmeter-Thron. Davor besiegten sie im Finale die Rottenburger B-Junioren und wurden deshalb verdient Turniersieger. Das einzige Damenteam, die jungen Rottenburger FC-Damen wurden ohne ein einziges Erfolgserlebnis abgeschlagen Letzter. Die 1. Mannschaft des SV Wachendorf mit drei Ex-Rottenburger Spielern, belegten den 3. Platz. Sie bezwangen unsere B-Liga-Meister knapp mit 3:2. Eben unsere B-Liga-Meister, die „Aufstiegshelden“ um ihren Meistertrainer und aktuellen Bezirksligacoach Marc Mutschler, waren jedoch mit 35 Buden immerhin noch das treffsicherste Team. Am Ende reichte es aber doch nur zum 4. Platz. Am wenigsten hinter sich greifen mussten die Jüngsten im Turnier. Mit „nur“ 19 Gegentoren kassierte die B-Jugend des FCR die wenigsten Gegentore, am Ende reichte es aber doch nur zum Vizetitel.


342x wackelte das Netz!!
Die erste Ausgabe des Neunmeter-Turniers war sehr gut besucht bei insgesamt 15 teilnehmenden Mannschaften mit zum Teil lustigen Teamnamen. Aktive Spieler, Aktive Teams, Firmen, Stammtische oder nur zusammengewürfelte Cliquen gaben sich dann ab 17 Uhr die Ehre. 15 Teams die sich in 10 Männerteams, ein Frauenteam, ein Jugendteam, ein AH-Team und zwei gemischte Teams aus Frauen und Männern zusammensetzten, also schön bunt gemischt, zeigten dann ihr Können vom 9-Meter-Punkt in teilweise packenden Begegnungen. Trotz schlechter Wettervorhersagen hielt das Wetter, bis auf einen kurzen starken Schauer, so fanden auch viele neutrale Zuschauer den Weg ins Rottenburger Hohenberg-Stadion die auch für beste Stimmung sorgten. Also die Stimmung war überragend, je länger das Turnier ging. Der Umsatz an Gerstensaft steigerte die Stimmung und das ist das, was man sich für so ein Turnier wünscht, nicht die Ernsthaftigkeit unbedingt gewinnen zu wollen, sondern über die Gaudi und das Miteinander Spaß zu haben, aber auch alte Freunde wiederzusehen um dann einer unvergesslichen Veranstaltung beizuwohnen.
Tore, viele Tore wollen die Zuschauer bei solchen Events sehen und sie haben viele Tore bekommen. In 53 Auseinandersetzungen wurde unglaubliche 342 Mal eingenetzt. Das macht einen Schnitt von 6,4 Tore pro Duell. Für die torreichsten Spiele sorgten die Aufstiegshelden, die 2x mit 5:4 die Oberhand behielten. Eines davon war das interne Duell unsere Aktiven Spieler des FCR. Das torärmste Duell fand zwischen Kemmler und den Senioren des FCR satt. Es endete beschämend mit 1:1. 2 Tore im Neunmeter-Turnier, hmm? Das Spiel fand ziemlich am Ende des Turniers statt, hatten die das Duell zu ernst genommen? Wir wissen es nicht 😊. Die deutlichsten Siege gingen an die Rottenburger B-Jugend die die Kreissparkasse Tübingen mit 5:1 abfertigten. Das gleiche Ergebnis und damit ebenfalls den höchsten Sieg des Abends hatten „Wutzauber“ gegen „Die Stromer“ und „Kemmler“ gegen „Auf Ex“. Die meisten Gegentore im Turnier, 30 an der Zahl, mussten leider unser Damen des FC hinnehmen, allerdings traten unsere Damen mit einem blutjungen Team an, quasi unsere zukünftigen Leistungsträger der 1. Mannschaft der Damen. Beim nächsten Mal klappts besser, sicher!


Die Halbfinalisten

1. Platz: FC Saufhampton
Das Team: Luis Branz, Daniel Freitas, David Burkhard, Lorenz Ender, Selim Gül, Elias Bischof
2. Platz: FC Rottenburg B-Jugend
Das Team: Tom Auracher, Samuel Lindner, Lukas Gerber, Justus Hoffmann, Doganay Gül
3. Platz: SV Wachendorf I
Das Team: Bastian Dörn, Luis Paulos, Carlos Capasso, Tim Straub, Leon Behr
4. Platz: Aufstiegshelden
Das Team: Marc Mutschler, Simon Ott, Dominik Letzgus, Moritz Liss, Luis Reichert, Moritz Koch


Das Turnier schreit nach einer Fortsetzung
Die Siegerehrung wurde dann gleich im Anschluss an das Turnier im angrenzenden Festzelt abgehalten. Der Sieger “FC Saufhampton” erhielt 75,- Euro sowie ein Faß Bier. Der Zweitplatzierte erhielt noch 50,- € und der Dritte noch 25,- €. Doch die Preise waren eigentlich nicht im Fokus der Schützen, die Geselligkeit und alte Freunde treffen stand im Vordergrund, ja gut das Faß Bier auch. Nach der Siegerehrung gings über zur Player´s Night mit DJ, eigentlich für die Fußballer ein Muss. Auch am Weizenbierbrunnen war noch lange mächtig was los! Da wurde noch getratscht, geprostet und sich ausgetauscht, bis in die sehr späten Abendstunden. Wie lange es ging, man weiß es nicht so genau. Beim Jubiläumsabend am Samstagabend mit Sponsoren und Ehemaligen war um 3 Uhr noch nicht Schluss. Ja unsere Fußballer sind halt Feierbiester. „Den meisten hat es gefallen. Ich bekam nur positive Rückmeldungen“, so Turnierorganisator und 2. Vorsitzender des FC Rottenburg Christian Dettenrieder. Das schreit nach einer Fortsetzung und einer zweiten Ausgabe.
Nicht unerwähnt bleiben sollen auch die zahlreichen Helferinnen und Helfer, vorneweg unsere Turnierleitung mit Monika und Helmut Sachse, unseren Fotografen Ralph Kunze, die Turnieraufsicht mit Christian Dettenrieder und unseren Berichterstatter Markus Riel, aber auch alle die die Teilnehmer mit reichhaltigen Angebot an Speis und Trank versorgten. Sie sorgten mit ihrem Engagement dafür, dass das Turnier ein großer Erfolg war. Vielen Dank an alle die da waren, mitgeholfen und teilgenommen haben!!

Die Ergebnisse
Spielplan mit allen Ergebnissen und Tabellen

Bilder
Bildergalerie vom Neunmeter-Turnier (© Fotos: Ralph Kunze)