Articles tagged with: Aktive Herren

Mutschler-Elf mit einem souveränen 3:1-Heimsieg gegen den TSV Gomaringen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 9. Spieltag
Datum: Sonntag, 15.10.2023 | 15:30 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


Nach Schockstarre am Ende doch souveräner Sieger

Die Mutschler-Elf konnte sich mit einem aufgrund bockstarken zweiten Halbzeit souveränen 3:1 (1:1)-Heimerfolg über den TSV Gomaringen nach der blöden Niederlage im letzten Spiel bei der TuS Metzingen zurück in die Erfolgspur schießen. Vor einer starken Kulisse von ca. 250 Zuschauern im Rottenburger Hohenbergstadion bestimmte der FCR nach einer frühen Gomaringer Führung und spätere Tore von Eberle (41.), Behr (53) und Kopp (61.) klar das Spiel, baute die Tabellenführung um einen Punkt sogar noch aus.
Der Aufwärtstrend des immer noch besten Aufsteigers aus Gomaringen ist erstmal gestoppt. Es war das aufgrund der Tabellenkonstellation erwartete Topspiel des 9. Spieltags – nur 4 Punkte trennten beide Mannschaften vor diesem Spiel, zudem verbuchen beide Teams erst zwei Niederlagen.
Viele waren noch gar nicht auf ihren Plätzen und da stand es dann auch schon 0:1 für die Gomaringer. Es dauerte genau 47 Sekunden bis es im Rottenburger Netz zappelte, dabei konnte man bei den Rottenburger Fans aber auch bei den Spielern um Kapitän Leon Oeschger in geschockte Gesichter schauen, denn so überfallartig wie die Gäste loslegten war erstmal schon ein wenig beängstigend. Wenn das so weitergeht, wo endet das heute, dachten viele. Natürlich kamen die Kommentare „Mit Hirschka wäre das nicht passiert“, „Da fehlte die Zuordnung“ oder „Das kommt davon wenn man einen Aufsteiger nicht ernst nimmt“. So ein Spielstart ist bitter, ist aber auch schon Profimannschaften passiert. Nun gut, der FCR war jetzt auf jeden Fall wach und gewarnt. Ja da hat der FC mal so richtig eine in die Fresse bekommen, wenn man so deutlich sein darf. Das wird ihnen so schnell nicht nochmal passieren. Es war im Übrigen das erste Heimgegentor für den FCR im vierten Heimspiel und das in der 1. Spielminute.
Das Tor fiel über die linke Seite, also rechte Abwehrseite des FCR – von einem Konter zu sprechen wäre falsch, denn es war ja unmittelbar zuvor erst der Anstoß. So wurde der Ball mit einem scharfen Ball in die Tiefe gespielt, in der Mitte lief Ralf Wohlbold mit, der dann auch angespielt wurde und den Ball unbedrängt in Rottenburger Tor abstauben konnte. Ja so schnell kann`s gehen. Nun war es Charaktersache wie man mit dieser Situation umgeht, doch irgendwie wollte zunächst bei den Roten nicht viel gelingen, die Gomaringer waren agiler und williger in ihren Aktionen und war stets mit ihrer bärenstarken Offensivreihe und ihren schnellen Kontern gefährlich.
Die erste Rottenburger Chance dann in der 4. Minute nach einem Ruckaberle-Freistoß, welcher Kapitän Leon Oeschger abnahm, sein Schuss aber von der Abwehr geblockt wurde. Oeschger führte am Sonntag sein Team als Kapitän aufs Feld, da der etatmäßige Kapitän René Hirschka zunächst angeschlagen auf der Bank Platz nehmen musste. Viele waren verwirrt und dachten sich „Warum spielt der René nicht.“ Ja die Lösung ist, beim René zwickt derzeit sein Hüftbeuger und bereitete ihm Schmerzen. Deshalb zunächst mal die Vorsichtsmaßnahmen vom Trainer und René selber. In der ersten Halbzeit machte er sich vorsichtshalber schon mal warm um zu testen ob es dann doch geht. Es ging, aber erst in der zweiten Halbzeit für gut eine halbe Stunde. Er kam dann für Bernd Kopp ins Spiel, der ihn in der Innenverteidigung vertrat.
So jetzt aber zurück zum Spiel: Im Gegenzug kam der TSV zu einem weiteren Abschluss aus gut 20 Meter. Doch der wiedergenesene FCR-Keeper Max Blesch war zur Stelle. Auch wenn die Gomaringer sehr gut mitspielten, die besseren Torchancen hatte dann doch tatsächlich der FCR. Oeschger (14.), sowie Behr mit einem verdeckten Schuss sowie der Nachschuss von Langer (24.) waren echt dicke Möglichkeiten schon auszugleichen. Gomaringen hielt immer noch gut dagegen, doch die Chancen waren weiterhin auf Rottenburger Seite. Diese hatte Ruckaberle nach Diedhiou-Flanke (26.) sowie Behr mit einem klasse Kopfball nach einer Oeschger-Ecke (31.).
Nach einem Ruckaberle-Kopfball folgte dann wiedermal einer der wenigen Chancen der Gomaringer nach einem schnellen Konter (35.), doch Blesch stand richtig. Es folgte nun auch folgerichtig und total verdient der 1:1-Ausgleich durch Lennis Eberle – Gott sei Dank noch vor der Pause. Die Gäste klärten nach einen Kopfball zu kurz, der Ball kam zu Behr und von ihm hoch zurück in den Strafraum, wo Lennis Eberle ca. sechs Meter vor dem Tor am höchsten stieg und irgendwie einköpfte. Die Schlussphase gehörte jetzt klar dem FCR, auch weil die Gomaringer nach der verletzungsbedingten Auswechslung von Abwehrchef Fabian Geiser die Stabilität verloren ging und so die Defensive der Gomaringer einen Bruch bekam und sie fortan nie mehr richtig ins Spiel fanden.
So hatte der FCR in der 41. Minute nochmal einen guten 30m-Torschuss von Rohrer, eine Riesenchance von Behr nach Riesen-Zuspiel von Diedhiou (43.), doch Behr anstatt gleich zu schießen er nochmal einen Schlenker macht und hängen bleibt. In der Schlussminute gelang dem FCR nochmal ein Power Play mit einigen Abschlüssen aber ohne Erfolg. Nach 3 Minuten Nachspielzeit bat die sehr gut leitende Schiedsrichterin Johanna Glanzow-Emden von den Stuttgarter Kickers zum Pausentee.


Einbahnstraßen-Fußball in Halbzeit zwei
Die Dominanz des FCR machte sich dann erst in der zweiten Halbzeit so richtig bemerkbar, denn es folgten 45 Minuten Einbahnstraßen-Fußball. Den nächsten Nackenschlag für die Gomaringer setzte Behr gleich in der 53. Minute nun mit dem 2:1-Führungstreffer. Zugegeben war ein wenig Glück dabei, denn Diedhiou´s Vorstoß über rechts in Richtung Mitte wurde noch abgeblockt und fiel Oeschger vor die Füße. Sein Schuss konnte TSV-Keeper und Co-Spielertrainer Christian Lauxmann auch noch abwehren, doch den finalen Abpraller nutzte Behr eiskalt und drosch die Kugel ins Netz.
Ja was dann passierte, nennt man Power Play von Feinsten. Eberle und Oeschger (54.), Eberle´s Abschluss (55.), erneut eine 3-fach Top-Chance für den FCR durch Behr, Rohrer sowie der Nachschuss aus 30 Meter von Kopp (57.), die dickste Chance im Spiel von Oeschger, der frei vor dem Gästekeeper scheiterte wie auch Eberle mit dem Nachschuss (59.) sowie nach einer tollen Einzelaktion und einer Weber-Ecke die fette Möglichkeit für Behr (60.), waren Top-Gelegenheiten mit mindestens 3, 4 oder 5:1 in Führung zu gehen.
Doch zunächst fiel das 3:1 (62.) durch Bernd Kopp, der nach einer Ruckaberle-Ecke eine missglückte Gomaringer Abwehr abfing und volley aus gut 20 Metern das Netz zappeln ließ. Geiles Tor der „Marke Kopp!“ Doch plötzlich tauchte dann Gomaringens Stürmer Zondler alleine in der Rottenburger Hälfte auf und zog aus gut 30 Meter einfach mal ab. Der bereits geschlagene Blesch schaute nur noch hinterher und sah wie der Ball nur das Außennetz streifte. Ja mit ein wenig Glück hätte es jetzt nur noch 2:3 gestanden.
Dann war es doch soweit. Diese Chance der Gomaringer rüttelte Mutschler wach und brachte umgehend Hirschka für Kopp (63.) ins Spiel sowie Angerer für Ruckaberle (64.). Nun ging es nur noch Richtung Gomaringer Tor weiter. Die Gomaringer waren nur noch damit beschäftigt keinen weiteren Gegentreffer mehr zu kassieren. Nach einen Torschuss von Diedhiou brachte Mutschler mit Francisco für den jungen Eberle (72.) offensive Routine ins Spiel. Weiter ging`s mit dem Scheibenschießen ohne dies despektierlich zu meinen, es war aus Sicht der Gomaringer leider so. Es folgte eine Doppelchance von Behr, zunächst ein normaler Torschuss (73.) dann die Riesenchance nach einer klasse Rohrer-Flanke rutscht Behr in den Ball und verpasst nur knapp (74.).
Kiesecker kam nun für Kapitän Oeschger, Hirschka übernahm sein gutes Stück und war wieder der Alte, also Kapitän, aber auch Bedic bekam noch eine Chance für den ausgepowerten Zettel, der wohl eines seiner besten Spiele im FC-Trikot machte. Kiesecker war es der gleich die nächste Chance hatte (78.), es folgte mit Angerer der nächste Einwechselspieler mit einer sehr dicken Chance. In Stürmermanier benutzte er seine Picke und vergab nur knapp (81.). Das hätte das 4:1 sein müssen.
Zwischendurch dann nochmal der TSV Gomaringen der nach einer Ecke per Kopf das Tor verfehlte (83.). Den Schlussspurt leitete Kiesecker ein, der im TSV-Keeper seinen Meister fand und seinen Schuss von der Linie kratzte (86.), gefolgt von Hirschka der auch noch seine Riesenchance bekam und einen Kopfball nicht richtig drücken konnte und übers Tor köpfte (89.), sowie mit Bedic erneut ein Einwechselspieler der am Tor knapp vorbei schießt (45.). Es blieb nach 5 Minuten Nachspiel schließlich beim 3:1, leider viel zu wenig aus Rottenburger Sicht.
Fazit
Es war natürlich ein sehr souveräner 3:1-Heimerfolg für den FCR, der, hätte er seine sehr vielen Top-Chancen genutzt etwas für sein Torverhältnis tun können.
„Nun ja, der Start war nicht optimal, aber das kann passieren und darf uns nicht aus der Bahn werfen. Das 0:1 fiel schließlich in der 1. Spielminute, da hat man noch genug Zeit um den Fehler auszubügeln. Dennoch haben wir 30 Minuten gebraucht, um richtig ins Spiel zukommen. Der Treffer zum wichtigen 1:1 kurz vor der Halbzeit hat uns gut getan und ab dann waren wir auch richtig gut im Spiel und scheitern teilweise an uns selbst mit der mangelnden Chancenverwertung. Somit bleiben wir zu Hause weiter ungeschlagen und gehen optimistisch in die neue Trainingswoche“, so FCR-Coach Marc Mutschler, der sehr zufrieden


Pressestimmen

Wirkungstreffer wirkt später
Artikel lesen | Paul Junker am 16.10.2023 | Schwäbisches Tagblatt
Rottenburg verteidigt Rang eins, wird aber »kalt erwischt«
15.10.2023 | Reutlinger General-Anzeiger
Der FC Rottenburg bleibt Bezirksligaspitzenreiter. Die Elf von Marc Mutschler siegte gegen den Aufsteiger TSV Gomaringen 3:1. Dabei erwischte der TSV den einen perfekten Start. Nach einem langen Ball hinter die Abwehr setzte sich Ralf Wohlbold (1.) durch und brachte seine Farben in Führung. In der Folge wirkten die Rottenburger zunächst verunsichert, doch Lenni Eberle (41.) erzielte noch kurz vor der Pause den Ausgleich. Im zweiten Durchgang stellten die Rottenburger dann ihre Qualität unter Beweis und gingen durch Lukas Behr (53.) in Front, ehe Bernd Kopp (62.) den Endstand markierte. »Wir sind kalt erwischt worden und haben damit zu kämpfen gehabt. Aber gerade im zweiten Durchgang konnten wir unser Spiel aufziehen und haben uns den Sieg verdient«, resümierte Mutschler.

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Maximilian Blesch – Raphael Langer, Bernd Kopp (63. Hirschka), Loris Zettel (80. Bedic), Alioune Kane Diedhiou, Lukas Behr, Leon Oeschger (C) (75. Kiesecker), Lennis Eberle (72. Francisco), Melwin Ruckaberle (64. Angerer), Moritz Rohrer, Manuel Weber
Auswechselbank FC Rottenburg:
Mohammad Merhi – Julian Kiesecker, René Hirschka, Dario Bedic, Bastian Rosato, Jan Baur, Daniel Angerer, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Ralf Wohlbold (1.)
1:1 Lennis Eberle (41.)
2:1 Lukas Behr (53.)
3:1 Bernd Kopp (62.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Johanna Glanzow-Emden (SV Stuttgarter Kickers, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer:
ca. 250

Ausblick

Weiter geht´s am kommenden Sonntag, den 08.10. mit dem 10. Spieltag beim nächsten Aufsteiger und aktuell Tabellen-13. Anadolu SV Reutlingen. Spielbeginn auf dem Kunstrasenplatz der Dietweg-Sportanlage in Reutlingen ist um 15:30 Uhr. Das Spiel wird geleitet von Schiedsrichter Daniel Weiss vom FSV Waldebene Stuttgart-Ost.

FC zieht mit 3:1 in einem packenden Pokalfight in Altingen ins 1/4-Finale ein



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirkspokal Alb, Achtelfinale
Datum: Mittwoch, 11.10.2023 | 19.00 Uhr
Spielort: Sportanlage Altingen (Oberer Rasenplatz)


Das war Pokal pur: Der Favorit setzte sich am Ende durch

Die Mannschaft des FC Rottenburg hat sich am Mittwochabend auf einem Top-Rasenplatz der Sportanlage in Altingen im Fußball-Bezirkspokal bei der SGM Altingen/Entringen mit 3:1 (1:1) durchgesetzt und steht nun im Viertelfinale. Die Partie war lange Zeit ausgeglichen. Am Ende entschied die noch bessere Fitness und Qualität des Favoriten die Begegnung. Beide Teams boten vor einer richtig starken Kulisse von ca. 350 Zuschauern ein interessantes und packendes Pokalspiel, lediglich der Schiedsrichter erhitzte oft die Gemüter. Die Gastgeber, vergangene Saison aus der Bezirksliga abgestiegen, waren lange Zeit ein ebenbürdiger Gegner, wie es im Vorfeld nicht anders zu erwarten war. Doch der Pokal schrieb dieses Mal nicht seine eigenen Gesetze. Die Rottenburger Tore erzielten Oeschger in Halbzeit eins sowie Hirschka und Ruckaberle per Doppelschlag in Halbzeit zwei.
Man weiß gar nicht wo man anfangen soll, denn es war ein chancen- und actionreiches Pokalspiel. Die Fans – unter den gut 350 Zuschauern waren gefühlt die Hälfte aus Rottenburg – aber auch die neutralen Zuschauer, kamen voll auf ihre Kosten. Es war alles angerichtet für einen packenden Pokalabend, der auch noch vom Online-Sportportal „Match.Report“ im Internet live übertragen wurde.
Gerade im ersten Abschnitt hatten sich die von den beiden Ex-Rottenburger Steffen Reichert und Kevin Hartmann trainierte Spielgemeinschaft aus Ammerbuch stark präsentiert. Vor allem ab dem Ausgleich zum 1:1 kamen die Hausherren, die aus einer gesicherten Defensive heraus agierten, zu richtig guten Möglichkeiten. Erstmal passierte zu Beginn aus Chancensicht nicht viel, es war ein auf beiden Seiten intensiv geführtes Spiel, dabei wollte Altingen den FCR immer wieder aus der Reserve locken. Die Altinger wurden von ihren beiden Spielertrainern sehr gut eingestellt und machten dem Favoriten aus Rottenburg das Leben schwer.
Es dauerte dann bis zur 13. Minute als ein langer Ball aus der eigenen Hälfte von Behr Manu Weber fand, der lässt sich an das 16er-Eck drängen, sieht Oeschger, legt ab, Oeschger begibt sich in die Box und schlenzt den Ball einfach mal aus spitzen Winkel mit einer Art Bogenlampe in den hinteren Winkel des Tores. Komisches Tor, aber drin. Da musst Du erstmal treffen, stark. Der FCR blieb dran und erarbeitete sich weitere gute Chancen. Ein Kopfball von Hirschka nach einem Ruckaberle-Freistoß (20.), erneut Hirschka mit einem Kopfball knapp am Tor vorbei, nach einer Oeschger-Ecke (21.) und Behr der den Ball vertändelt ansonsten wahrscheinlich vollendet hätte (26.), waren Top-Chancen um auf 2:0 zu erhöhen. Zwischendurch meldete sich Altingen mit einem Hartmann-Freistoß, der übers Tor ging (25.).
Dann fiel völlig unerwartet doch der Ausgleich. Steffen Reichert zog einfach mal aus gut 30 Metern ab und traf flach und platziert ins lange Eck zum 1:1. Aus Sicht des FCR ein ärgerlicher Treffer, da Reichert in diesem Moment niemals zum Abschluss kommen darf, da er total freistehend agieren konnte, ja durfte. Der Ausgleich gab den Altinger Auftrieb, wurden dabei von ihrem lautstarken Fanclub vorangetrieben. Jetzt schnupperte der Gastgeber sogar an der Führung, denn Chancen in der 31., 34. und 40. Minute waren Möglichkeiten dazu. Hirschka konnte nach einem Baur-Freistoß mit einem Kopfball nochmal was entgegensetzen. Es blieb schließlich beim 1:1 zur Pause.
Doppelschlag brachte den FCR auf die Siegerstraße
Was dann in der zweiten Halbzeit passierte, haben wir so in einer Halbzeit nur selten erlebt. Der FC kam nun im Minutentakt zu Torchancen, und nicht nur zu irgendwelchen Torchancen nein, sondern zu 100%igen Chancen um das Spiel in kürzester Zeit was das Ergebnis betrifft gewaltig in die Höhe zu schrauben und da muss man realistisch bleiben, denn die Statistik an Tor-Chancen von 22:8 und 11:5 an Top-Chancen für den FCR sprechen eine eigene Sprache, obwohl die SGM ein fast gleichwertiger Gegner war, eben nur nicht an Anzahl an Torchancen. Zunächst machte Altingen aber da weiter wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört haben und hatten gleich in der 50. Minute ihre erste gute Chance um in Führung zu gehen. Doch FCR-U23-Keeper Marcel Kögler war zur Stelle.
Nun kam die Zeit des FCR. Den Anfang machte Eberle, der nach einer schönen Einzelaktion aus gut 20 Meter abzog (51.). Nach weiteren Anstrengungen wurde dann man beim FC endlich belohnt. Nach einer Oeschger-Ecke von links auf den 2. Pfosten, stand Weber, der direkt auf den jetzt am kurzen Pfosten stehenden Hirschka legte, der fackelte nicht lange, zog direkt ab an Freund und Feind vorbei und traf in der 54. Minute ins lange Eck zur 2:1-Führung. Das Spiel schien nun wieder in die richtige Richtung, also in die auf das Altinger Tor zu laufen.
Keine Minute später traf Melwin Ruckaberle und machte den Doppelschlag perfekt. Eine Hereingabe von rechts nach missglückter Altinger Abwehr von Weber, der noch in der Box gefoult wurde, in die Mitte zu Ruckaberle, der nahm die Kugel direkt und vollendet flach und abgezockt wie ein Vollblutstürmer zur 3:1-Führung. Doch das Spiel war noch lange nicht gelaufen, denn die Altinger gaben sich bis zum Schluss nicht auf. Mit den Einwechslungen von Diedhiou für Ruckaberle (63.) und Rohrer für Bedic (66.) kam nochmals mehr Schwung ins Rottenburger Spiel, aber auch mehr Sicherheit. Es folgte eine Anreihung an Torchancen u.a. von Zettel und Behr um auf 4:1 zu erhöhen.
Um wiedermal auf sich aufmerksam zu machen probierte es Reichert aus über 30 Metern, doch Keeper Kögler musste alles geben und konnte zur Ecke klären. Ein misslungener Lupfer von Rohrer (62.) folgte ein Hirschka-Kopfball nach einem langen Ball aus dem Mittelfeld (64.), auf Eberle´s Schuss knapp am Tor vorbei (65.) folgte wiederum ein klasse Kopfball von Behr in der gleichen Minute. Auf der anderen Seite dann wieder eine Befreiung der SGM und ein Torschuss knapp am Tor vorbei (68.).
In der 69. Minute, also wiederum eine Minute später, dann die wohl größte Chance im Spiel und eine fast schon 1000%ige. Eberle, Behr und Oeschger waren zu dritt gegen einen Altinger auf dem Weg zum Tor, doch der Abschluss gehörte dem Altinger Keeper. Mann was für eine Granaten-Chance.
Zwei Minuten später wiederum eine Hammer-Möglichkeit. Eberle und Oeschger vergaben im Doppelpack frei vorm Tor die jetzt größten Chancen zum 4:1. Eieiei, warum machen die die Dinger nicht rein. Das Spiel könnte schon längst entschieden sein. Mutschler nahm nun Eberle vom Feld, auch Gelb vorbelastet und brachte mit Wiedmaier einen weiteren Stürmer was für die momentane Überlegenheit des FCR sprach, der in der 75. Minute einen Kopfball übers Tor beförderte. Zwischendurch mal wieder ein Torschuss der Altinger, aber nichts Nennenswertes. Kiesecker übernahm zwischenzeitlich für Oeschger, der total lädiert, also an Hand und Fuß verletzt runter musste.
Es folgte eine Top-Chance von Hirschka (85.), der kurz vorm Keeper zum Abschluss kam, der wiederum mit einer Glanztat einen Altinger Gegentreffer verhinderte. Francisco für Behr in der 86. Minute bedeutete noch mehr Druck aufs gegnerische Tor und prompt kam Francisco ja OK mit einem Scherenschlag zum Abschluss. Eine letzte Chance im Spiel hatten dann noch die Altinger, die mit einem klasse Direktspiel nochmal zum Abschluss kamen. Es blieb letztlich nach 4 Minuten Nachspielzeit beim hart umkämpften aber letztlich verdienten 3:1-Sieg für den FCR.
Fazit
Die Altinger wollten den FC Rottenburg ärgern, nachdem sie zuletzt 5x in Folge bei einem Torverhältnis von 0:19 Tore unterlegen waren. Trotzdem konnten sie einen kleinen Erfolg verbuchen, denn mit dem Ex-Rottenburger Steffen Reichert gelang ihnen nun nach fünf torlosen Spielen gegen den FC ein Ehrentreffer. Schiedsrichter Steffen Hess vom SV Poltringen hatte so seine Mühe mit dem Spiel, indem er durch seine immer wieder „letzten Verwarnungen“, immer mehr Schärfe ins Spiel brachte, anstatt Gelbe Karten zu verteilen. Immerhin ließ er sich nicht durch die vielen Zurufe der Altinger Fans beeindrucken und blieb standhaft. Am Ende war es ein auch aufgrund der zahlreichen sehr guten Torchancen des FCR verdienter Sieg.
„Wir haben den Kampf gut angenommen! Wir sind sehr zufrieden mit dem Spiel, vorallem in der zweiten Halbzeit indem wir eine gute letzte halbe Stunde spielten. Wieder hatten wir wieder zahlreiche Chancen kreiert, doch leider war die Chancenverwertung wieder nicht so gut, dennoch passt das heute, abhaken und auf Sonntag konzentrieren“, so Mutschler´s kurzes Fazit zum Spiel. Als Matchwinner so zum Abschluss darf man gerne Manu Weber nennen, der zu den drei Toren alle drei Assists beisteuerte. Top!!
Somit steht der FCR im nächsten Jahr im Viertelfinale. Mit Eningen und Metzingen scheiterten immerhin zwei Bezirksligisten an zwei A-Ligisten, also man sieht, es war nicht so selbstverständlich in Altingen zu gewinnen. An dieser Stelle ein großes Kompliment an die SGM mit Reichert und Hartmann für einen tollen Pokal-Fight!


Pressestimmen

Trotz großen Kampfes der Tübinger Kreisligisten: Die Favoriten aus der Bezirksliga FC Rottenburg und TSV Hirschau ziehen ins Viertelfinale ein.
Bei A-Ligist SGM Altingen/Entringen war alles gerichtet. „Wir hatten eine stattliche Kulisse von 350 Zuschauern und einen Top-Platz und eine Super-Stimmung – alles wie gemacht für einen tollen Pokalabend“, sagte SGM-Spielertrainer Kevin Hartmann. Im Spiel hatte der FC zunächst mehr Ballbesitz, aber mit zunehmender Spielzeit wurde die SGM besser und hatte nach dem 1:1 Chancen zur Führung. Direkt nach dem Wechsel war die SGM jedoch schläfrig: Per Doppelschlag erhöhten die Rottenburger auf 3:1 und das Spiel war entschieden. „Schade eigentlich“, sagte der Ex-Rottenburger Hartmann, „wir haben gut dagegengehalten und das 1:3 fühlt sich nicht wie eine Niederlage an.“
Heiko Schreiner am 12.10.2023 | Schwäbisches Tagblatt

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Marcel Kögler – Raphael Langer, René Hirschka (C), Dario Bedic (66. Rohrer), Loris Zettel, Jan Baur, Lukas Behr (86. Francisco), Leon Oeschger (80. Kiesecker), Melwin Ruckaberle (63. Diedhiou), Lennis Eberle (75. Wiedmaier), Manuel Weber
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Kiesecker, Bernd Kopp, Bastian Rosato, Alioune Kane Diedhiou, Daniel Wiedmaier, MoritzRohrer, Daniel Angerer, Mauro Carta, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Leon Oeschger (13.)
1:1 Steffen Reichert (31.)
1:2 René Hirschka (54.)
1:3 Melwin Ruckaberle (55.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Bezirkspokal Alb: Alle Spiele, alle Ergebnisse
Schiedsrichter:
Steffen Hess (SV Poltringen, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
ca. 350

Ausblick

In 4 Tagen wartet wieder der Bezirksliga-Alltag, denn am kommenden Sonntag, den 15.10. empfängt der FCR am 9. Spieltag den Tabellenfünften und bislang besten Aufsteiger TSV Gomaringen. Spielbeginn im Hohenbergstadion ist um 15.30 Uhr.

Mutschler-Elf unterliegt in einem engen Topspiel beim TuS Metzingen mit 0:1



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 8. Spieltag
Datum: Sonntag, 08.10.2023 | 15:30 Uhr
Spielort: Kunstrasenplatz beim Otto-Dipper-Stadion Metzingen


Mini-Serie mit 6 Siegen in Folge ist gerissen

Mutschler-Elf verliert am 8. Spieltag auf dem Kunstrasenplatz beim Otto-Dipper-Stadion vor ca. 100 Zuschauern mit 0:1 beim TuS Metzingen und verliert somit seit dem 25. August erstmals wieder ein Pflichtspiel. Neben dem Spiel verliert der FCR mit Oleh Stepanenko wegen einer Roten Karte auch noch einen wichtigen Leistungsträger für die nächsten anstehenden Spiele. Nachdem gleich die ersten vier in der Tabelle allesamt verloren, verteidigt der FCR trotz der Niederlage mit einem Punkt Vorsprung vor Eningen die Tabellenspitze.
Beim Landesliga-Absteiger TuS Metzingen lässt die Mutschler-Elf wieder zu viel Möglichkeiten liegen und verpasst den siebten Sieg in Serie. Ex-Oberligaspieler Ilias Klimatsidas sichert dem Tabellenzehnten mit seinem zweiten Saisontor sechs Minuten vor Schluss den dritten Saisonsieg für die Outlet-City-Kicker. „Ich mache meiner Mannschaft überhaupt keinen Vorwurf, sie hat gut gespielt und unglücklich verloren. Selbst in Unterzahl haben wir im Kollektiv und mit viel Leidenschaft das Spiel über weite Strecken bestimmt und das macht mich stolz“, so FCR-Trainer Marc Mutschler.
Erstmal spielten wir in Metzingen auf dem Kunstrasenplatz direkt neben dem Otto-Dipper-Stadion, da dort ein neuer Rasen verlegt wurde und deshalb von der Stadt gesperrt wurde – unsere Kicker und Kickerinnen würden sich bestimmt auch über einen neuen Rasen im Stadion freuen – aber das ist eine andere Geschichte. Doch das gab dem Spiel keinen Abbruch, denn der FCR spielt auf Kunstrasen wie auf Rasen guten Fußball. Nachdem der Gastgeber in der 3. Minute zur ersten Chance im Spiel kam, übernahm der FCR die folgende Viertelstunde die Initiative. Durch Chancen von Behr (4.), Hirschka´s Kopfball (5.), Doppelchance von Stepanenko und Behr (9.) und Oeschger (17.) hatte man wieder Möglichkeiten schnell und klar in Führung zu gehen.
Es dauerte bis zur 19. Minute als dann FCR-Keeper Juli Häfner mit den Fingerspitzen zur Ecke die erste richtig gute Chance der Metzinger vereitelte. Das war ein Hallo wach für unsere Mannschaft, denn es folgten eine gute Kopfballchance von Eberle (21.), dann ein Powerplay nach viel Gestochere in der Metzinger Box und einigen Versuchen den Abschluss zu finden in dem der TuS dann viel Glück hatte wieder nicht in Rückstand zu geraten (26.). Der Metzinger Keeper entschärfte letztlich das Kuddelmudel. Es folgte als Abschluss einer guten Rottenburger Phase nochmals eine starke Chance von Hirschka (30.).
Einmal mehr war es Häfner der den FCR vor einem Rückstand bewahrte (36.) und nach einem schnellen Konter der Metzinger sein ganzes Talent zeigte. In der 38. Minute dann eine spielentscheidende Szene. Neuzugang des FCR Oleh Stepanenko wurde dann nach langen Diskussionen und heftigen Protesten der Metzinger, vorallem von der Metzinger Bank, angeblich wegen gefährlichen Spiels mit der Roten Karte vom Platz gestellt, nachdem er zuvor nachweislich im Gesicht verletzt wurde. Schiedsrichter Mario Lang vom SV Nersingen, der das Spiel überhaupt nicht im Griff hatte, zeigte die Rote Karte erst eben nach den Metzinger Protesten. Die Rote Karte, so dann einiger Meinungen nach, kann man – muss sie aber nicht geben.
Der FCR nun mit einem Mann weniger auf dem Platz, zeigte Eier und war weiterhin die spielbestimmende Mannschaft – Klasse Leistung unserer Jungs! Es folgten zwei sehr gute Chancen von Behr (43.) und einen Riesen-Kopfball von Hirschka nach einer Ecke (44.). Die Metzinger überzeugten vorwiegend durch Konter, die sie sehr gut herausspielten und unsere Hintermannschaft das ein oder andere Mal in Not brachte, wie auch in der 45. Minute, als wieder Häfner als letzter Mann zur Stelle war. In der ersten Minute der Nachspielzeit hatten die Metzinger noch einen weiteren guten Abschluss, dieser aber mit einer noch besseren Parade von Häfner entschärft wurde. Es blieb beim 0:0 zur Pause.


Rottenburg wurden zwei Elfmeter verweigert
Es entwickelte sich nun ein offenes Spiel, trotz Unterzahl für den FCR, was auch die Statistik belegt. Insgesamt endete das Spiel mit 18:12 Torabschlüsse für den FCR bzw. 12:10 gute Chancen für den FCR. Eine davon hatte erneut Hirschka mit einem Kopfball (48.). Metzingen tauchte in der 54. Minute erstmals wieder vor dem Rottenburger Tor auf, doch Häfner war auch hier wieder zur Stelle. Spielerisch konnten die Metzinger nicht wirklich überzeugen, da hatte der FCR doch klar Vorteile, doch bei Konter wurden die Blauen meist gefährlich, fackelten im Abschluss auch nicht lange. Das war schon stark von Metzingen.
In der 57. Minute köpfte Hirschka, war im Angriff sehr engagiert, einen Rohrer-Freistoß nur Zentimeter am 2. Pfosten vorbei. Schade. Zwei Minuten später musste der FCR in höchster Not klären, der Nachschuss landete an der Latte. Glück für den FCR. Wieder zwei Minuten war es Hirschka, dessen Kopfball TuS-Keeper Paradzikovic gerade noch von der Linie kratzte.
Marc Mutschler dachte nach einer Stunde schon an die ersten Wechsel und brachte in der 61. Minute mit dem robusten Manu Weber für den Techniker Diedhiou einen Allrounder ins Spiel, der auf links dann auch  für viel Wirbel sorgte. 1 Minute später wurde Eberle im Strafraum regelwidrig gefoult, doch der Elfmeterpfiff blieb leider aus. Mutschler brachte nun Zettel für den gelb-rot-gefährdeten Rohrer ins Spiel, die richtige Entscheidung bevor man noch mit 9 Mann zu Ende spielen musste. Auch Kiesecker und Ruckaberle bekamen ihre Chance in diesem hitzigen Spiel. Runter gingen Oeschger und der ebenfalls gelb-rot gefährdete Eberle. Doch mit den Wechsel schwächte sich der FCR auf keinen Fall, es wurde eins zu eins getauscht.
Ab der 75. Minute drehte die TuS so richtig auf und kam auch zu richtig guten Chancen. Baur musste im letzten Moment klären (78.), Häfner musste per Faust die Kiste sauber halten (81.) und ein Kopfball nach einer Ecke (80.) waren die besten Möglichkeiten, bevor Metzingen dann doch zuschlug. Durch eine Einzelaktion von Klimatsidas (84.) fiel dann doch noch das 1:0 für Metzingen. Ja dieses Tor lag in der Luft, man hat sich in dieser Phase zu weit hinten rein drängen lassen. Es war keine verdiente Führung, eher eine glückliche. Der Jubel bei den Metzingen war dementsprechend groß.
So, nun war Metzingen drauf und dran das 1:0 über die Bühne zu schaukeln, denn der FCR legte eine Schlussspurt hin von feinsten. Auf Behr´s Chance in der 85. Minute folgte die wohl beste Chance im Spiel für den FCR. Hirschka legte per Kopf quer in die Mitte zu Ruckaberle, der konnte den Ball nicht richtig unter Kontrolle bringen und verpasste so den Ausgleich zu erzielen (90.+1). Der 18-jährige Stürmer stand frei vor Metzingen´s Keeper und hätte sich die Ecke aussuchen können. Ja schade, die FC-Fans schlugen ihre Hände vors Gesicht. Gut so läuft´s manches Mal. In der zweiten Minute der Nachspielzeit hätte der FCR seinen zweiten Elfmeter bekommen müssen, denn ein Metzinger Spieler sprang Hirschka so in den Rücken, daß unser Kapitän klar zu Fall kam und Hirschka ist keiner der eben mal so hinfällt. Nochmal – Klarer Strafstoß dem den FCR ein weiteres Mal verweigert wurde. So blieb es nach vier Minuten Extra-Time beim 1:0 für Metzingen.
Fazit
Es war ein später glücklicher Heimsieg des TuS Metzingen, die in Überzahl dann damit gut 1 Stunde ihre Probleme hatten. Weiter wurden dem FCR zwei Strafstöße verweigert und Metzingen hätte und wenn man Stepanenko schon wegen gefährlichen Spiels vom Platz stellt auch ein Metzinger runter gemusst, denn ein sehr hoher Fuß gegen Hirschka kurz nach dem Führungstreffer war ebenso so gut wie im Gesicht. Nun gut, die kleine Siegesserie ist gerissen. Glück jedoch für den FCR, daß die ersten vier in der Tabelle allesamt verloren und man so mit 1 Punkt Vorsprung vor Eningen/Achalm Tabellenführer bleibt.


Pressestimmen

Rottenburg sieht schnell Rot
An manchen Tagen geht einfach wenig zusammen. Gegen die TuS Metzingen musste der FCR über 70 Spielminuten in Unterzahl kicken. Oleh Stepanenko wurde nach einem groben Foulspiel des Platzes verwiesen (19.). „Ich weiß nicht, ob man da gleich Rot geben muss“, sagt Rottenburgs Trainer Marc Mutschler, „es war sein erstes Foul im Spiel.“ Davor war Rottenburg spielbestimmend, aber auch mit zehn Spielern lief die Partie auf Augenhöhe weiter. Kurz vor Schluss traf Metzingen aber doch noch. „Bei denen lief alles über links“, sagte Mutschler. So fiel dann auch das Tor: Ilias Klimatsidas setzte sich im Dribbling durch und jagte die Kugel ins Rottenburger Tor. Mutschler blieb dennoch entspannt: „Das war eine gute Teamleistung. Fast hätten wir in der Nachspielzeit noch den Ausgleich gemacht. Außerdem haben alle anderen für uns gespielt.“
Paul Junker am 09.10.2023 | Schwäbisches Tagblatt
Das Bezirksliga-Spitzenduo lässt Federn
Der FC Rottenburg und der TSV Eningen, das Spitzenduo in der Bezirksliga Alb, verlieren am achten Spieltag überraschend ihre Partien. Der Bezirksliga-Tabellenführer FC Rottenburg verlor beim Landesliga-Absteiger TuS Metzingen durch ein spätes Gegentor mit 0:1. Zunächst sahen die Zuschauer das versprochene Topspiel. Beide Mannschaften erspielten sich gute Chancen, ließen diese aber ungenutzt. Kurz vor der Halbzeit dezimierten sich die Rottenburger selbst. Nach hartem Foulspiel sah Oleh Stepanenko (38.) die Rote Karte. Beflügelt von der Überzahl war die TuS die spielbestimmende Mannschaft im zweiten Abschnitt. Doch es dauerte bis in die 86. Minute, ehe Ilias Klimatsidas durch eine Einzelleistung den Siegtreffer markierte. »Die Mannschaft hat gekämpft, sich als Team präsentiert und sich so den Sieg verdient«, resümierte TuS-Spielleiter Thomas Zimmermann.
09.10.2023 | Reutlinger General-Anzeiger


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Julian Häfner – Raphael Langer, René Hirschka (C), Dario Bedic, Jan Baur, Alioune Kane Diedhiou (61. Weber, 85. Rosato), Lukas Behr, Leon Oeschger (70. Kiesecker), Lennis Eberle (82. Ruckaberle), Moritz Rohrer (66. Zettel), Oleh Stepanenko
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Kiesecker, Bernd Kopp, Bastian Rosato, Loris Zettel, Loris Zettel, Melwin Ruckaberle, Manuel Weber, Mauro Carta
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
1:0 Ilias Klimatsidas (84.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Mario Lang (SV Nersingen, Schiedsrichtergruppe Ulm/Neu-Ulm)
Besondere Vorkommnisse:
Rote Karte in der 39. Minute für Oleh Stepanenko (FC Rottenburg) für Gefährliches Spiel (Hohes Bein).
Zuschauer:
ca. 100

Ausblick

Weiter geht´s bereits am kommenden Mittwoch, den 11.10.2023 mit dem Achtelfinale im Bezirkspokal beim A3-Liga-Zweiten SGM Altingen/Entringen. Spielbeginn auf dem Rasenplatz der Sportanlage in Ammerbuch-Altingen ist abends um 19 Uhr. Das Spiel wurde um eine 1/2-Stunde von 18.30 Uhr auf 19.00 Uhr nach hinten verlegt.
Das nächste Punktspiel mit dem 9. Spieltag in der Bezirksliga ist am kommenden Sonntag, den 15.10.2023 gegen den Aufsteiger TSG Gomaringen. Spielbeginn im Hohenbergstadion in Rottenburg ist um 15.30 Uhr.