Articles tagged with: Aktive Herren

Unglückliche 0:1 Heimniederlage der Herren gegen den VfL Pfullingen

VfL PfullingenFC Rottenburg
FC Rottenburg – VfL Pfullingen 0:1 (0:1)

Herren 1.Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg  |  18. Spieltag
Sonntag, 22.03.2015  |  15:00 Uhr

Dem FCR gehen die Spieler aus und verpennen erste Hälfte

Seit vier Spielen wartet der FCR auf einen Sieg und kassierte dabei satte 2:11 Tore. Der FCR ist nach einem Ausflug auf den Kunstrasen wieder ins Hohenbergstadion umgezogen und kassierte trotzdem seine zweite Heimniederlage in Folge. Alles was den FCR in der Hinrunde noch auszeichnete, die Offensivstärke, eine stabile Abwehr, das schnelle Umschaltspiel von der Defensive in die Offensive findet alles nicht mehr statt. Bei schlechten Platzverhältnissen und saukalten Ostwind konnte man heute zwei verschiedene Halbzeiten sehen. Die Erste gehörte dem VfL Pfullingen und die Zweite dem FCR. Dennoch stand es am Ende 0:1, wobei man sagen muß daß diese Niederlage aufgrund des Ballbesitzes und der in der zweiten Halbzeit herausgespielten Torchancen wirklich unverdient ist. Auch an der Anzahl der gelben Karten, insgesamt 9 Stück, konnte man sehen daß es in diesem Spiel um einiges ging. Das nötige Glück eines Aufsteigers in der Hinrunde ist seit dem Darmsheim-Spiel im November abhanden gekommen. Dazu kommen immer mehr Verletzte, die selbst ein großer Verein wie der FCR einer ist, einfach nicht mehr verkraften kann. Vor dem Spiel mußten sich kurzfristig Spielertrainer André Gonsior, unser Neuzugang Norbert Sawodniok und Abwehrspieler Kaya Basar verletzt oder krank abmelden. Man kann nun nur noch darauf hoffen, daß sich wenigstens diese drei Spieler für den kommenden Sonntag wieder gesund melden, sonst kann es für die Rückrunde noch ganz schön eng werden. Wir alle hoffen und glauben daran, daß sich die Jungs irgendwie wieder aus diesem Schlamassel herausspielen werden, spätestens am 29.03. wenn es zum Auswärtsspiel zum Konkurrenten TuS Metzingen geht.

2015-03-22-8960

Bild 1: Klaus Tappeser überreicht hier FCR-Kapitän Björn Straub den heute gespendeten Spielball.
Hierfür nochmals ein herzliches Dankeschön von Seiten des FC Rottenburg.

Spielbericht:

1.Halbzeit
Der FC hatte nach dem schwachen Auftritt beim Hinspiel in Pfullingen, das man 1:3 verloren hatte, sich einiges vorgenommen um sich beim heutigen Spiel besser zu präsentieren. Doch die Verletztenmisere machte wieder mal ein Strich durch die Rechnung. Der VfL machte zu Beginn gleich mächtig Dampf und kam in der 2.min zu seinem ersten Freistoß den man direkt schoß und am Tor vorbeiging. Eine große Chance hatten die Pfullinger als man plötzlich alleine vor FC-Keeper Michael Geiger stand und der klasse mit dem Fuß abwehren konnte. Tolle Szene von Geiger. Doch die Anfangsminuten wurden in erster Linie zu einem vorsichtigen Abtasten beider Mannschaften bei dem man auf Höhepunkte verzichten mußte. Mit vielen kleinen und nickligen Fouls während des gesamten Spiels (Schiri Spazierer verteilte insgesamt 9 gelbe Karten) kam auch kein Spielfluss zustande. In der 14.min war ein böses Foul an Moritz Glasbrenner kurz ein Schockmoment beim FCR als der sich schmerzringend auf dem Boden wälzte. Doch nach einer kurzen Behandlung durch unseren Doc Tobias Straub ging es dann auch „Gott sei Dank“ wieder weiter. Ein weiterer Ausfall in der FC-Mannschaft wäre fatal, denn auch auf der Bank saßen nur zwei Auswechselspieler. Nach einem Freistoß für den FC in der 24.min der nichts einbrachte beging Björn Straub an der Außenlinie bei der Verfolgung eines Pfullingers eine Notbremse den der Schiedsrichter sofort mit Gelb ahndete. „Glück gehabt Björn“. Der anschließende Freistoß brachte nichts ein. Danach wurde ein Stürmer der Pfullinger in die Tiefe geschickt und stand allein vor Geiger, doch der machte sich so groß, daß der Schuß knapp links am Gehäuse vorbeiging. Riesenchance für den VfL. Das fällige 1:0 für die Gäste (Bild 2) fiel in der 28.min nach einem Freistoß von links in die Mitte wo der Pfullinger Frey stand und unhaltbar ins lange Eck zur Führung treffen konnte. Verdiente Führung. Die wohl größte Torchance hatten die Gäste als wiedermal ein Pfullinger alleine auf Geiger zulief und Rene Hirschka gerade noch von hinten klären konnte, doch die Gefahr war noch nicht gebannt und so kam Geiger nochmal zu einer Glanzparade. Das hätte die 2:0 Führung sein müßen. Glück gehabt FCR. Chancen auf Seiten des FC waren so gut wie nicht vorhanden. Endlich war Pause.

2015-03-22-2703

Bild 2: Hier fällt gerade das einzigste Tor im Spiel durch den Pfullinger Jonas Frey

2.Halbzeit
Nach der Pause kam der FC viel besser ins Spiel und erarbeitete sich die ein oder andere Torchance. Die erste hatte gleich Marlon Schnabl als er einen Freistoß von rechts in der 55.min an Freund und Feind vorbeischoß. Nach einer Stunde mußte Grammer für Stürmer Moritz Grupp das Feld räumen. Das bedeutet, daß der FC nun alles auf eine Karte setzen würde. In der 65.min wurde dann dem FC ein glasklarer Strafstoß verwehrt als Schnabl alleine auf das Pfullinger Tor stürmte und im 16er von VFL-Keeper Hirlinger zu Fall gebracht wurde. Entsetzen auf den Zuschauerrängen als der Schiedsrichter sogar weiterlaufen lies, nicht mal eine Karte. Eine grobe Fehlentscheidung, so wurde dem FCR die Chance genommen zum Ausgleich zu kommen. Zwei Minuten später hatte Schnabl die nächste große Chnace zum Ausgleich, doch der VfL-Torwart hält. Eine Riesenchance hatte Straub in der 69.min als er mit einem sehr gutem Zusammenspiel mit Glasbrenner mehrer Möglichkeiten hatte, doch es war in der stabilen Abwehr kein Durchkommen. Straub bereitete dann in der 71.min 2-3 gute Möglichkeiten vor ehe Arthur Engraf im Rückraum den Ball bekam und direkt abzog aber leider links am Tor vorbei. Nächste große (die größte in der zweiten Hälfte) Tormöglichkeit kam in der 79.min nach einem Schnabl-Freistoß von rechts auf Moritz Grupp der zwei,dreimal am Torwart scheiterte (Bild 6). die anschließende Ecke nutzte Hirschka mit einem Kopfball, doch ging er im 5er den Torwart an (Bild 5). Da war wieder der Hirschka den wir kennen. Frische Offensivkraft kam dann mit Sertan Seferoglu für den entmutigten Schnabl. 85. Minute, Freistoß Engraf in die Arme von VfL-Keeper Hirlinger. In der 90.min bekam der VfL noch mal einen Freistoß, doch mit FC-Schlußmann Michael Geiger fanden Sie Ihren Meister, nochmal tolle Parade von Ihm. Schiedsrichter Felix Spazierer von den Stuttgarter Kickers ließ zwei Minuten nachspielen und pfiff dann ab.

Fazit:
Es war ein Spiel auf Augenhöhe mit dem glücklicheren Sieger aus Pfullingen. Der VfL dominierte die erste Hälfte und der FCR die Zweite, so wäre ein Unentschieden, egal wie hoch ein gerechtes Ergebnis gewesen, womit der FCR hätte leben können. So wartet man immer noch auf den ersten Sieg und das erste Tor in der Rückrunde. Man muß auf Seiten des FC einfach darauf hoffen, daß sich das Lazarett endlich wieder ein wenig lichtet um konkurrenzfähig zu bleiben. Die zweite Hälfte heute hat auf jeden Fall Hoffnung auf mehr gemacht. Auch die Fans des FCR waren am Ende nicht enttäuscht oder sauer sondern fühlen eher mit den Trainern mit, die zur Zeit wegen der vielen Verletzten keine leichte Aufgabe haben eine schlagfertige Truppe auf den Platz zu schicken.

2015-03-22-2744

Bild 3: Gewonnenes Kopfballduell von Moritz Glasbrenner.
Arthur Engraf, Björn Straub und Steffen Reichert beobachten die Szene (von links nach rechts)

Stimmen zum Spiel:

Kapitän Björn Straub:
„Es war wieder mal kein gutes Spiel von uns, vorallem in der ersten Halbzeit hatten wir zu viel Respekt vor Pfullingen und kamen gar nicht ins Spiel. Unsere Spielweise war geprägt von ausschließlich langen Bällen die zu 90% nicht einmal zum Mitspieler kamen. Es ist das komplette Gegenbild zur Vorrunde, wir spielen nicht mehr von hinten heraus, unsere Laufbereitschaft hat abgebaut und keiner fordert die Bälle um Kurzpässe zu spielen. Man hat das Gefühl, daß dem ein oder anderen Spieler gerade das Selbstvertrauen und der letzte Siegeswille fehlt. Es kommt einem so vor, als ob der ein oder andere Spieler momentan zufrieden ist so wie es ist. Die Vorrunde lief überraschend gut ab und jetzt kann man ein paar Prozent zurückschalten und andere Dinge in Fokus nehmen. Aber wie es jetzt schon das zweite Mal uns aufgezeigt wurde, reicht es nicht wenn man ein Spiel mit nur 90% Wille und Einsatz beschreitet. Unser zweites großes Problem was momentan sehr ersichtlich ist, sind unsere Offensivqualitäten, wir sind einfach zu ungefährlich in unseren Aktionen nach vorne. Keine 100% herausgespielten Torchancen, vieles basiert auf Zufall oder Einzelaktionen, das komplette Umschaltspiel ist momentan eher einer Kreisligamannschaft (ohne diesen zunahe zu treten) würdig als einer Landesligamannschaft. Jetzt sollte das komplette Team langsam aufwachen und weider unbedingt gewinnen wollen, nur so kann man meiner Meinung nach Siege einfahren und aus dem Negativtrend herauskommen.“

2015-03-22-2631

Bild 4: Marlon Schnabl wird hier offentsichtlich von den Beinen geholt

Mannschaften:

  • FC Rottenburg:

Aufstellung:
(1) Michael Geiger – (2) Oliver Braun, (3) Alexander Schirm, (5) Rene Hirschka, (6) Arthur Engraf, (7) Steffen Reichert, (8) Björn Straub (C), (9) Cihan Canpolat, (10) Moritz Glasbrenner, (24) Marlon Schnabl (82. Sertan Seferoglu), (25) Fabian Grammer (61. Moritz Grupp)
Ersatzbank:
(22) Tobias Wagner, (12) Sertan Seferoglu, (13) André Gonsior, (18) Moritz Grupp
Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle

  • VfL Pfullingen:

Aufstellung:
Markus Hirlinger – Bernd Maier, Dominik Biber, Metecan Ünal, Harun Abdullah Güney (87. Julian Welsch), Tobias Hauser (C), Steven Scheurer, Kevin Haussmann (76. Florian Gekeler), Christopher Leuze (62. Sergio Sassano), Jochen Frey, Patrick Ziegelmüller
Ersatzbank:
Steffen Pehl, David Mojsisch, Florian Gekeler, Julian Welsch, Sergio Sassano
Trainer:
Jochen Class

2015-03-22-2855

Bild 5: Vorbildlicher Einsatz von Abwehrchef Rene Hirschka. Hat wohl beim VfL-Keeper Eindruck hinterlassen.

Das Spiel im Stenogramm:

Tore:
VfL Pfullingen
0:1
Jochen Frey (13)
28. Minute


  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelbe Karten:
      FC Rottenburg: Grammer (16. Unportlichkeit), Straub (25. Foulspiel), Glasbrenner (33. Foulspiel), Canpolat (75. Foulspiel), Braun (87. Unsportlichkeit)
      VfL Pfullingen: Hauser (15. Foulspiel), Haussmann (61. Unportlichkeit), Güney (83. Foulspiel), Sassano (90+2. Foulspiel)
    • Platzverweis:
      FC Rottenburg: Betreuer Tobias Straub wurde in der 16. Minute aus dem Innenraum verwiesen
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Felix Spazierer (SV Stuttgarter Kickers, SRG Stuttgart)
    • 1.Assistent: Alex Epp (SV Stuttgarter Kickers, SRG Stuttgart)
    • 2.Assistent: Marcel Maier (SG Weilimdorf, SRG Stuttgart)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
  • Zuschauer: ca. 150

Bilder:

Bildergalerie vom Spiel

2015-03-22-2844

Bild 6: Vergebene Riesenchance von Moritz Grupp zum 1:1 Ausgleich

Für die 2. Mannschaft der Herren wird es nach dem 2:5 langsam brenzlig

Kreisliga A3
FC Rottenburg II – VfB Bodelshausen 2:5 (2:1)

Herren 2.Mannschaft

 


Spielinfos:

Kreisliga A3 Bezirk Alb | 21. Spieltag
Datum:
Sonntag, 22.03.2015
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Großfeld Rottenburg
Tore: keine Angaben
Schiedsrichter: Siegfried Bärenstecher (FV Spfr Neuhausen, SRG Esslingen)
Besondere Vorkommnisse: keine

 


Spielbericht:

Nach einer 2:1 Führung schien die Welt noch in Ordnung zu sein und man sah schon die 3 Punkte vor sich. Doch zu einem Fußballspiel gehören immer zwei Mannschaften. Denn der VfB kämpfte sich heran und tat das was eine Mannschaft tun muß um vom Tabellenende wegzukommen. Beim Ausgleich und dem 2:3 Rückstand hat man mit dem Kämpfen aufgehört, denn sonst bekommt man keine 5 Gegentore. Jetzt geht es am kommenden Sonntag zum TSV Ofterdingen II wo es mit Sicherheit nicht einfacher werden wird. Aber trotzdem viel Glück an den FCR II.


Fussball.de_neu


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

Rottenburg, 23.03.2015:
Noch zur Pause führte der FC Rottenburg II gegen den VfB Bodelshausen mit 2:1. „Wir hätten dann eigentlich das 3:1 nachlegen müssen“, trauerte FC-Trainer Christos Mergianlis den Chancen nach. Mit dem VfB-Ausgleich zum 2:2 brach das FC-Spiel in sich zusammen und der VfB gewann 5:2.

Bittere 0:3 Heimpleite gegen den SV Nehren zum Landesliga-Rückrundenstart

SV NehrenFC Rottenburg
FC Rottenburg – SV Nehren 0:3 (0:2)

Herren 1.Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg  |  17. Spieltag
Sonntag, 15.03.2015  |  15:00 Uhr

In dieser Liga wird man für individuelle Fehler eiskalt bestraft

Wegen Unbespielbarkeit des Platzes im Hohenbergstadion mußten unsere Landesligakicker auf den Kunstrasen ausweichen was an diesem Sonntag eher dem SV Nehren entgegenkam. Um den Rückrundenstart offiziel zu eröffnen hat Markus Riel von unserem PR-Team kurzerhand und ohne lang zu überlegen bei den zwei folgenden Rottenburger Persönlichkeiten angefragt und eingeladen. Zu einem unser aktueller Oberbürgermeister Stephan Neher, der bei diesem ersten Spiel im neuen Jahr zudem noch den aktuellen Spielball spendete und gleichzeitig noch ein paar nette Worte an die Fans und die Mannschaft richtete. Desweiteren durften wir auf dem Kunstrasenplatz Ringelwasen unseren Alt-OB und WLSB-Präsident Klaus Tappeser begrüßen, der ebenfalls so nett war auch ein paar Worte zu sagen. Hierfür bedankt sich der FC Rottenburg recht herzlich. Als OB Neher den neuen Spielball nun dem Schiedsrichter übergab konnte das Spiel auch beginnen. Recht aggressiv ging es von Anfang zur Sache was sich bis zum Spielende auch so hinzog. Durch ein wenig mehr Cleverness und einer gut zurecht gelegten Taktik konnten die Gäste vom Steinlachtal das Spiel letztendlich verdient mit 3:0 für sich entscheiden. Der FCR rannte zwar pausenlos auf das Tor von Nehren an, doch am 16er war dann meistens Schluß. Die Nehrener nutzten Ihre sehr wenigen Chancen eiskalt aus und spielten Ihre Erfahrung gnadenlos aus. Hervorzuheben beim FCR sind Rene Hirschka der seine Abwehr weitestgehend im Griff hatte, Kapitän Björn Straub, der im Mittelfeld überall zu finden war, Fabian Grammer der immer anspielbar war und der eingewechselte Arthur Engraf der sich in die Defensive hervorragend einbrachte um Straub die Freiheiten nach vorne zu gewähren. Auch Marlon Schnabl fiel heute mit vorbildlichen Einsatz auf. Unser Neuzugang Norbert Sawodniok ist noch nicht so richtig angekommen, man merkte Ihm seine fehlende Spielpraxis an. Am Ende siegte die glücklichere Mannschaft die von einer stabilen und gut organisierten Abwehr heraus, aus drei Chancen drei Tore machte. Durch die Ergebnisse der Kokurrenten ist in der Tabelle nicht allzuviel passiert, man rutschte lediglich einen Platz runter und belegt nun den 5.Rang. Zu erwähnen ist noch, daß dies seit 18 Heimspielen (alle im Hohenbergstadion) die erste Heimniederlage des FCR seit dem 29.09.2013 (FCR – TSV Dettingen/Rttbg. 1:2) und das man an diesem 17. Spieltag der Zuschauerkrösus mit guten 250 Zuschauern war. Auf diesem Wege bedanken wir uns bei allen Fans die der 1. Mannchaft die Daumen gedrückt haben.

2015-03-15-8088

WLSB-Präsident Klaus Tappeser, FCR-Kapitän Björn Straub und Rottenburgs Oberbürgermeister Stephan Neher
mit dem von Ihm gespendeten Spielball bei einem Smalltalk vor dem Spiel

Spielbericht:

1.Halbzeit
Mit Spannung fieberte man diesem Rückspiel entgegen, das der FCR im Hinspiel klar und deutlich 3:0 für sich entscheiden konnte und eines Ihrer besten Spiele bislang machte. Mit dem neuen aktuellen Bundesligaspielball „Torfabrik“ eröffnete Schiedsrichter Achim Mauz aus Harthausen das Spiel. Es ging gleich flott los und die ersten zehn Minuten wollte jeder gleich seine Duftmarke setzen. Es wurde ein schnelles und ruppiges aber durchaus in der Grenze des Erlaubten hitziges Fußballspiel wo es in den ersten paar Minuten gleich zur Sache ging und die ersten härteren Fouls stattfanden. In der 9.min hatte Keppler vom SV Nehren die erste kleinere Chance im Spiel als er einen Freistoß links am Tor vorbeischoß. Die zweite, eigentlich war es keine Chance, ging von halblinker Mittelfeldposition aus. Es wurde ein harmloser Freistoß in den 16er des FCR geschlagen wo ein Nehrerer leicht mit den Haarspitzen noch dran gewesen sein, so daß der Ball abgefälscht sein muß. Denn der Ball kam so langsam und ging an Freund und Feind vorbei und trudelte ins Tor zur 1:0 Führung für Nehren. Da sah unsere Abwehr samt Torwart nicht so überzeugend aus. Sprechen wir von einer glücklichen Führung. Ab der 21.min holte Gonsior eine Ecke heraus die nichts einbrachte, auch die weiteren wo noch folgen sollten wurden nicht effektiv genutzt um den Ausgleich zu erzielen. In der 29.min kam ein Ecke von Schnabl, der guten Einsatz zeigte, so auf Björn Straub der den Ball volley in die Höhe schoß, daß der Ball gefährlich  über der Latte sich senkte. Ein Raunen ging durchs „Stadion“. André Gonsior mußte in der 31.min wegen eines Pferdekusses früh das Feld verlassen und wurde durch unseren sich erst seit einer Woche im Training befindlichen Neuzugang Norbert Sawodniok ersetzt. Auch der Kapitän des SV Nehren Pedro Keppler mußte verletzt ausgewechselt werden. Große Chance hatte der FCR in der 34.min, doch wie einige andere Gelegenheiten war der Abschluß schwach.In der 38.min hatte Straub noch im Fallen eine gute Torchance. Das 2:0 fiel in der 40.min als ein Angriff über rechts kam und der hereingespielte Ball, Dennis Murr noch vor FC-Keeper Geiger reinkrätschen konnte und traf. Zweite Chance zweites Tor. So einfach geht Fußball, effektiv und eiskalt. In der Landesliga darf man keine Sekunde lang schlafen sonst wird man sofort bestraft. Die letzten beiden großen Chancen hatte der FC in der 44. und 45.min durch Canpolat nach toller Vorarbeit von Straub und Schnabl mit einem klasse Linksschuß (Bild unten). Es war eine drückende Überlegenheit in den letzten 5 Minuten, doch wurde einfach fahrlässig mit seinen Chancen umgegengen. Schiri Mauz pfiff nach 2 Minuten Nachspielzeit zur Pause.

2015-03-15-8328

Kaya Basar (44) hatte als Innenverteidiger einen schwierigen Job

2.Halbzeit
Mit einer gelben Karte für ein Foul wurde Oliver Braun zu Beginn der zweiten Hälfte verwarnt. Die zweite Halbzeit gehörte ganz klar dem FCR, doch sie machten zu wenig daraus. Mam kam bis zum Strafraum des Gegners dann war Schluß und man rannte sich fest. Durch zuviele Abspielfehler zerstörte man seine eigene Überlegenheit und verpaßte die Chance zum Anschlußtreffer. In der 58.min kam für den ausgepowerten Fabian Grammer unser Sechser Arthur Engraf ins Spiel der unsere „8“ Björn Straub im Mittelfeld unterstützen sollte damit sich Straub mehr in die Offensive einbinden konnte. In der 69.min scheiterte Engraf mit einem Freistoß, irgendwie war uns auch das Glück an diesem Nachmittag nicht treu. Nach einem gescheiterten Angriff der Steinlachtäler kam Schnabl in der 66.min mit einem Rechtschuß zu einer großen Chance, doch der Ball ging links am Pfosten vorbei. In der 68.min kam der SV Nehren zu seiner größten Chance als Basar fast ins eigene Tor köpfte. Drei Minuten später kam Straub, der sich nun immer mehr vorne mit einbrachte zu einem tollen Volleyschuß mit links der knapp drüber ging, Schnabl hatte toll vorbereitet. Moritz Glasbrenner kam nach einem klasse Diagonalpaß von Straub auf die linke Seite zu einer tollen Szene als er sich in seiner Art klasse durchsetzte und mit seinen starken linken Schuß am Torwart scheiterte. Moritz Grupp kam in der 76.min für den glanzlosen Cihan Canpolat ins Spiel um noch mal frischen Wind ins Angriffspiel zu bringen. Anschließend kam Grupp gleich toll in Szene als er mit Straub zusammen Schnabl toll ins Spiel brachten und der am SV-Keeper scheiterte. Spielerisch war heute absolut kein Durchkommen, so mußte man mit langen Bällen agieren die aber die immer aufmerksame Nehrerer Abwehr meist abfing. In der 83.min kam Straub nochmal nach einer Glasbrenner-Flanke zu einem tollen Kopfball. Nach einer Ecke von Braun in der 87.min in der Rückraum tankte sich Abwehrchef Hirschka durch die Abwehr, blieb aber in der Gleichen hängen. In der Nachspielzeit (90.+2) kamen die Gäste über einen schnellen Konter durch einen Linksschuß von Hermann ins rechte untere Eck zum 0:3 Endstand für Nehren. Schiedsrichter Mauz der das ein oder andere Mal überfordert war pfiff kurz darauf das Spiel ab.

Fazit:
Es war ein kampfbetontes Spiel mit vielen nickligen Fouls das die Gäste des SV Nehren verdient gewonnen haben. Sie nutzten einfach eiskalt Ihre Chancen während der FCR zu viele Fehler unterliefen und zu ideenlos zu Gange waren. Es fehlte die Konsequenz und das schnelle Umschaltspiel um die Nehrener Abwehr zu überrumpeln. Aus diesem Spiel kann man nun viele Lehren  ziehen um es am kommenden Sonntag wieder gerade zu rücken.

2015-03-15-8356

Marlon Schnabl hatte mit diesem Linksschuß die große Gelegenheit zum Ausgleich

Stimmen zum Spiel:

Kapitän Björn Straub:
„Ich denke es war von der ersten Minute an ein hart umkämpftes Spiel, wo ich jedoch das Gefühl hatte das Nehren den Sieg mehr wollte als wir. Wir hatten viel zu viele Fehler im Aufbauspiel und Ballverluste in der Vorwärtsbewegung. Unsere Gegentore fallen durch unsere individuellen Fehler, die man in dieser Liga einfach nicht machen kann, sonst wird man wie wir gesehen haben gegen Nehren, eiskalt bestraft. Selber ist es uns nicht gelungen wirklich effektiv nach vorne zu spielen, immer weider kam der letzte Ball nicht an oder man verrannte sich in Einzelaktionen. Das war einfach viel zu wenig was wir abgeliefert haben. Nehren hingegen hat es sehr clever gespielt, stand hinten gut und wir hatten kaum Mittel um gefährlich zu werden und nach vorne hatten Sie immer wieder den ein ein oder anderen Konter.
Meiner Meinung nach gibt es an dieser Niederlage auch nichts schön zu reden, denn wenn wir nicht schnell effektiveren Fußball spielen wird es eine sehr schwere Rückrunde.“

Mannschaften:

  • FC Rottenburg:

Aufstellung:
(1) Michael Geiger – (2) Oliver Braun, (5) Rene Hirschka, (7) Steffen Reichert, (8) Björn Straub (C), (9) Cihan Canpolat (76. Moritz Grupp), (10) Moritz Glasbrenner, (13) André Gonsior (31. Norbert Sawodniok), (24) Marlon Schnabl, (25) Fabian Grammer (58. Arthur Engraf), (44) Kaya Basar
Ersatzbank:
(22) Tobias Wagner, (3) Alexander Schirm, (6) Arthur Engraf, (11) Norbert Sawodniok, (18) Moritz Grupp
Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle

  • SV Nehren:

Aufstellung:
Martin Egner – Martin Taube, Dennis Murr, Benedikt Rammeiser, Felix Wurster, Michael Barth (71. Frederik Hermann), Raphael Nill (86. Ricardo Wollenschleger-Pereira), Robert Keller, Michael Buchholz, Andreas Bäuerle, Pedro Keppler (C) (31. Benjamin Frenzel)
Ersatzbank:
Benjamin Frenzel, Armando Munoz-Dominguez, Ricardo Wollenschleger-Pereira, Frederik Hermann
Trainer:
Benedikt Müller

2015-03-15-8403

Neuzugang Norbert Sawodniok wurde ins kalte Wasser geworfen und hatte einen schwierigen Einstand

Das Spiel im Stenogramm:

Tore:
SV Nehren
0:1
Martin Taube (5)
19.Minute

SV Nehren0:2
Dennis Murr (8)
40.Minute

SV Nehren0:3
Frederik Hermann (29)
90.+2.Minute


  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelbe Karten:
      FC Rottenburg: Hirschka (36. Foulspiel), Braun (48. Foulspiel)
      SV Nehren: Taube (65. Foulspiel), Buchholz (90. Foulspiel)
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Achim Mauz (TSV Harthausen/Scher, SRG Balingen)
    • 1.Assistent: Patrik Iuhasz (TSV Frommern-Dürrwangen, SRG Balingen)
    • 2.Assistent: Maurice Rummel (TSV Frommern-Dürrwangen, SRG Balingen)
  • Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Großfeld Rottenburg
  • Zuschauer: ca. 250

Bilder:

Bildergalerie vom Spiel

2015-03-15-8488

Eine von vielen ausgelassenen Torchancen des FCR wurde hier wieder von der Nehrener Abwehr geklärt.
Basar, Straub, Hirschka und Grupp von links nach rechts

Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

Den knappen Raum genutzt

Tübingen, 16.03.2015: Artikel von David Scheu lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Nehren »einen Tick cleverer«

Reutlingen, 16.03.2015: Artikel lesen


Schwarzwälder Bote

Hoffnung im Keller

Freudenstadt, 16.03.2015: Artikel lesen