Articles tagged with: Aktive Herren

Herren 2. Mannschaft nach dem 5:2 beim TSV Kiebingen wieder im Geschäft

FC RottenburgTSV Kiebingen
TSV Kiebingen – FC Rottenburg II 2:5 (1:4)

Herren 2. Mannschaft
Kreisliga A3 Bezirk Alb | Nachholspiel vom 18. Spieltag

Spielinfos:

Datum: Donnerstag, 30.04.2015
Tore:
0:1 Sertan Seferoglu (3.), 0:2 Massimo Fortuna (9. Strafstoß), 0:3 Steffen Reichert (26.), 0:4 Cihan Canpolat (31.), 1:4 Fabian Hardt (43. Strafstoß), 1:5 Steffen Reichert (61.), 2:5 Manuel Frick (89.)
Spielort: Sportplatz 2 Kiebingen (Rasenplatz)
Schiedsrichter: Vincent Schöller (SV Überberg, SRG Calw)
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_neu


Spielbericht:

Kreisliga A319 Tore in drei Spielen, Respekt!

Beim Nachholspiel und Lokalderby am Donnerstag des FCR II beim TSV Kiebingen machten Sie da weiter wo Sie gegen Mössingen aufgehört haben, nähmlich beim Tore schießen. Nimmt man das abgesagte Spiel beim SSC Tübingen raus erzielte die Zweite in den letzten drei Spielen insgesamt 19:5 Tore. Nun ist man wieder im Mittelfeld angelangt und ist in der Tordifferenz auch wieder im Geschäft. Fünf Punkte auf einen Relegationsplatz und sechs Punkte auf Platz 6, man hat auf jeden Fall wieder die Kurve gekriegt und ist zurück in der Spur. Nun muß man am Sonntag zur Zweiten der TSG Tübingen die mit fünf Punkten hinter dem FCR steht und dabei könnte man die aufsteigende Form weiter ausbauen und sich entgültig den Klassenerhalt sichern. Also Jungs, Derby bei der TSG, das dürfte für jeden Ansporn genug sein um sich wieder voll reinzuhängen.


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

SGM und SVO fallen zurück

Tübingen, 02.05.2015: Artikel lesen

Viele Fragezeichen nach dem 1:1 der 1. Mannschaft in Schwenningen

FC RottenburgBSV 07 Schwenningen
BSV 07 Schwenningen – FC Rottenburg 1:1 (1:1)

Herren 1.Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 23. Spieltag
Sonntag, 26.04.2015 | 15:00 Uhr

2015.04.26_BSV 07 - FCR 1-1_01

Einmarsch vor der riesigen Haupttribüne des Gustav-Strohm-Stadions aber vor leeren Rängen

Frühes Abseitstor wirft Taktik über den Haufen

OK, das fünfte Spiel in Folge ohne Niederlage, nur sind davon 3 Unentschieden. Das heißt erst 9 Punkte in der Rückrunde von insgesamt zu holenden 24 Punkten und trotzdem hat es der FCR geschafft in der Tabelle nach oben zu klettern, da die Konkurrenz ebenfalls am Fließband Punkte läßt. Heute wäre sogar die Gelegenheit bis auf Platz 4 zu klettern, doch anstatt dem dritten Auswärtssieg in Folge gab es ein bitteres Unentschieden. Mit einem ganz klaren Abseitstor in der 2. Minute schockte der BSV den FCR und schmiss die gesamt vorher besprochene Taktik über den Haufen. Doch Cihan Canpolat ließ die zahlreich über 72 km weit mitgereisten Fans nicht lange warten und köpfte nach einer schönen Flanke von Kaya Basar zum verdienten 1:1 Ausgleich. Bis dahin war der FCR die klar bessere Mannschaft hatte aber bis zum Halbzeitpfiff mit einmal Latte und einmal Pfosten großes Glück. Mit einem wiedermal hervorragend aufgelegten Kapitän Björn Straub und mit Abwehrchef Rene Hirschka der einmal mehr hinten wie vorne eine klasse Partie ablieferte waren nur zwei Spieler in Normalform. Auf die Zwei ist Verlass und beide spielen eh seit Wochen in Topform. Alle anderen spielten unter Ihrer Normalform und könnten deutlich mehr das wissen alle. Nur gut das der Gegner seine guten Chancen nicht konsequenter nutzte. Mit Moritz Glasbrenner kam unser Offensiv-Ass erst 12 Minuten vor Schluss und wirbelte noch nochmal die Abwehr so richtig durcheinander. Auch in der Innenverteidigung hat was gefehlt, denn unser Jungtalent Oliver Braun der in den letzten Spielen immer eine ausgezeichnete Note von sich gab saß nur 90 Minuten auf der Bank was keiner so richtig verstand. Am Ende der 94 Minuten kann man von einem gerechten Remis sprechen. Denn keine der beiden Mannschaften wollte so richtig Tore schießen, denn Chancen wären genügend da gewesen. Doch der BSV konnte nach der Gelb/Roten Karte nicht mehr und der FC wollte nicht mehr, so sah es auf jeden Fall von außen aus. Ein guter Grund für ein nicht so tolles Fußballspiel war das fast unbespielbare Geläuf des Gustav-Strohm-Stadions von Schwenningen. Das 1952 erbaute Stadion war so schlecht bespielbar, daß kein richtiger Pass, hüben wie drüben, gespielt werden konnte ohne das der Ball versprang. Auch die Schiedsrichterleistungen liesen zu wünschen übrig und konnten manchmal nicht nachvollzogen werden. Auf jeden Fall muss sich die Leistung beim nächsten Spiel gegen Freudenstadt deutlich steigern.

2015.04.26_BSV 07 - FCR 1-1_03

Die FC-Abwehr konnte sich einmal mehr auf Keeper Tobias Wagner verlassen

Spielbericht:

1.Halbzeit
Der BSV 07 Schwenningen, 1977 noch in der 2. Fußball Bundesliga unterwegs, spielt in einem der größten Stadien der Landesliga, mit dem Hohenbergstadion Rottenburg zusammen. Alles sah ein wenig noch so aus als wäre man in diese Zeit zurückgebeamt worden auch der Rasen sah zwar von weiten gut aus aber sehr schlecht bespielbar. Aber das sollten unsere Kicker ja gewohnt sein, denn im heimischen Hohenbergstadion herrschen fast die gleichen Platzverhältnisse.
Nach dem Anpfiff durch Schiedsrichter Alexander Daiber legte der FC gleich gut los und hatte sich einiges vorgenommen. Doch der Dämpfer kam prompt in der 2.min als über rechts der Schwenninger Krylov, über einen Meter im Abseits stehend, den Ball bekam und FC-Keeper Wagner zur frühen 1:0 Führung überwand. So stellten sich unsere beiden Trainer den Auftakt nicht vor und man mußte schnell handeln und taktisch umstellen. Moritz Grupp bekam in der 4.min den Ball und war allein vor dem Schwenninger Tor, doch er schoß rechts am Tor vorbei. Das war die erste dicke Chance ein Tor zu erzielen. Den schnellen 1:1 Ausgleichstreffer erzielte Cihan Canpolat in der 11.min nach einer schönen Flanke von Kaya Basar auf den 2. Pfosten wo Canpolat mit einem schulmäßigen Kopfball ins rechte Eck traf. In der 17.min gab es Freistoß für den FCR, Engraf schickte Straub um die Mauer doch der beging ein Foul an einen Abwehrspieler wobei es Freistoß für den BSV gab. Großes Glück hatte der FC nach einem Lattenknaller in der 21.min nach Vorarbeit über rechts. In der 25.min kam Straub zu einem verdeckten Flachschuß der aber links am Tor vorbeiging. In der 32.min der nächste Warnschuß für den FCR. Nach einem Zuspiel aus dem Mittelfeld und einer Unachtsamkeit von Basar kam der Schwenninger Erbe zu einem Pfostenschuß. Spätestens jetzt sollten alle gewarnt sein, denn die Gastgeber machten weiter Druck. Der FCR hatte das Spiel eigentlich in der Hand aber durch die weiten Abschläge von BSV-Keeper Rössner in die Spitze wurde das gesamte Spielfeld überwunden und stellte die FC-Abwehr stark unter Druck. So lief in der ersten Hälfte das Spiel der Schwenninger ab, lange Bälle in die Spitze und durch die ungenauen Zuspiele und den Abspielfehlern bei der Vorwärtsbewegung lud man die Schwarzwälder das ein oder andere Mal zu guten Chancen ein. Mit ein wenig Glück und die Abgeklärtheit unserer Abwehr ging es mit 1:1 in die Pause.

2015.04.26_BSV 07 - FCR 1-1_13

Halbzeitpause: Tim Weber und Moritz Glasbrenner beim aufwärmen vor einer mageren Zuschauerkulisse

2.Halbzeit
In der zweiten Hälfte war der FCR in den vergangenen Spielen immer stärker, so wechselte FC-Coach Beyerle früh in der 53.min Tim Weber für den noch nach seiner langen Verletzung noch nicht in Form befindlichen Jan Baur ein. Hirschka konnte kurz nach Anpfiff irgendwie gerade noch zur Ecke klären, die nichts einbrachte. Doch drei Minuten vorher spielte Grupp Canpolat schön an und der im Fallen den Ball im Liegen am Tor vorbeischoß. Großchance in Müller-Manier. in der 62.min kam der FC zu einem Konter zwischen Grupp und Canpolat bis hinein in den 16er, aber Abseits. Chance vertan, zu überhastet und ohne Übersicht. Ungewöhnlich war, daß die komplette Rottenburger Mannschaft bei Eckbällen der Schwenninger im eigenen 16er sich positionierten ohne einen im Mittelfeld zu platzieren für eine eventuell schnellen Konter. Eine etwas aus Zuschauersicht merkwürdige Anweisung. In der 65.min mußte der Schwenninger Kuzmicki wegen wiederholten Foulspiels mit Gelb/Rot das Spielfeld verlassen. 25 Minuten in Überzahl, aber diesen Vorteil wurde schon beim Spiel gegen die Young Boys nicht ausgenutzt. Auch unsere Eckbälle waren heute allesamt unterirdisch wo hätte man die ein oder andere Chnace daraus machen können. Doch ein Eckball von Goxhuli bekam Engraf im Rückraum, der spielte den im 16er aufgerückte Hirschka an, doch überrascht schoß er mir links am Tor vorbei. Wäre doch mal die Möglichkeit gewesen zur Führung. Norbert Sawodniok kam in der 70.min für Grupp ins Spiel der viel rackerte und lief. Ein Höhepunkt im gesamten Spiel war dann ein Hammer aus ca. 25 Metern von FC-Kapitän Straub doch BSV-Keeper konnte mit einer tollen Parade den Ball zur Ecke klären. Endlich mal ein Schuß aus der zweiten Reihe, da das Kurzpassspiel verdammt schwierig war wegen des holprigen Rasens. Eine Minute später versuchte es Straub noch einmal nach einer Ecke von Sawodniok aus gut 20 Metern doch diesesmal übers Tor. In der 76.min kam Goxhuli zu einer klasse Chance, doch nach einem tollen Zuspiel von Straub donnerte er den Ball in die Wolken. Dies passierte weil Ihm der Ball vorher versprungen war und den Ball nicht mehr kontrollieren konnte. In der 80.min kam es zu einer gefährlichen Szene im 16er des FC. Wagner und ein Schwenninger Stürmer prallten im Luftkampf aneinander und mußten behandelt werden. Doch nicht FC-Physio Tobias Straub (saß selber frisch opreriert auf der Tribüne) sondern unser Langzeitverletzter Kevin Hartmann eilte mit dem Erste-Hilfe-Koffer aufs Spielfeld. Man konnte sich gleich wieder an den Anblick gewöhnen Ihn auf dem Platz zu sehen. Dann kam Moritz Glasbrenner in der 82.min doch noch ins Spiel, der ja mit einem Pferdekuss fraglich war für den heute glücklosen Goxhuli ins Spiel. Glasbrenner wirbelte gleich in gewohnter Manier auf der linken Seite die Abwehr durcheinander und hatte auch die ein oder andere Möglichkeit, etwa nach Zuspiel von Canpolat als er auf den Kasten zulief und überhastet abzog und am Tor vorbeiging. Aber zuvor konnte FC-Keeper Wagner nach einem Freistoß für den BSV wieder mit einer Glanzparade glänzen. Beifall. In der Nachspielzeit kam eine Flanke von Weber auf Canpolat der aber am Mann es mit einem Fallrückzieher versuchte, natürlich Stürmerfoul. In der 93.min hatte Weber selber nochmal eine Riesenchance zum Siegtreffer. Bei den letzten 10 Minuten hätte die vorhandenen Chancen einfach besser nützen sollen, so gab man einen eingeplanten Dreier her. Das wars, nach 94 Minuten war dann Schluß.

Fazit:
Es war am Ende ein Unentschieden weil keiner dieses Spiel gewinnen wollte. Chancen waren auf beiden Seiten genügend vorhanden. Die Schwenninger bevorzugten es mit langen Bällen und weiten Abschlägen in den gegnerischen Strafraum, der FCR probierte es eher auf die spielerische Weise, nur beim Spielaufbau wurden zu viele Abspielfehler in der Vorwärtsbewegung und bei den Zuspielen gemacht und die Überzahl ab der 65. Minute konnte nicht effektiv genutzt werden. Die Unparteiischen konnte man mit einer durchschnittliche Note versehen, eben dem Spiel angepasst. Schwaches Spiel auf schwer bespielbaren Boden.

2015.04.26_BSV 07 - FCR 1-1_04

Tolle Möglichkeit zur 2:1 Führung, Engraf und Kapitän Straub im Dialog über eine einstudierte Variante

Stimmen zum Spiel:

Kapitän Björn Straub:
„Ich war sehr enttäuscht über den Spielverlauf und die Art und Weise wie wir Fußball gespielt haben.Von der ersten Minute an hat uns der wirkliche Siegeswille gefehlt, die Dynamik, das Tempo und die Laufbereitschaft. Auch unsere taktische Ausrichtung hat in diesem Spiel nicht zusammen gepasst, von vorne bis hinten sind wir nicht sonderlich gut gestanden, wodurch Schwenningen immer wieder zu gefährlichen Angriffen kam. Es war letzten Endes ein gerechtes 1:1 wo ich jedoch sagen muss, daß man gegen einen solchen Gegner (ohne Schwenningen zu nahe zu treten) einfach gewinnen muss, was uns mit Sicherheit auch gelungen wäre, wenn wir die Leistungen der letzten Wochen abgerufen hätten. Des weiteren habe ich keine gute Nachricht von unserem Spieler Moritz Glasbrenner erhalten was seinen Oberschenkel angeht und wünsche Ihm eine schnelle Genesung und hoffe das er bald wieder ins Mannschaftstraining einsteigen kann.“
Trainer Andreas Beyerle:
folgt…


Mannschaften:

  • BSV 07 Schwenningen:

Aufstellung:
Markus Rössner – Mario Bühler, Emrah Sarikaya, Lukasz Kuzmicki, Anton Wenzler, Tomislav Dujmic (78. Uli Bärmann), Eugen Krylov, Alexander Pohl, Steffen Erbe (85. Johannes Guggolz), Kim Deniz Tursak, Daniel-Alexander Horne (77. Tobias Grötzinger)
Ersatzbank:
Ralf Bärmann, Uli Bärmann, Marko Boric, Tobias Grötzinger, Denis Schmidke, David Mataija, Johannes Guggolz, Yasin Bozkurt
Trainer:
Djordje Vasic

  • FC Rottenburg:

Aufstellung:
(22) Tobias Wagner – (5) Rene Hirschka, (6) Arthur Engraf, (7) Steffen Reichert, (8) Björn Straub (C), (9) Cihan Canpolat, (13) André Gonsior, (16) Leutrim Goxhuli (82. Moritz Glasbrenner), (18) Moritz Grupp (70. Norbert Sawodniok), (21) Jan Baur (53. Tim Weber), (44) Kaya Basar
Ersatzbank:
(1) Michael Geiger, (2) Oliver Braun, (10) Moritz Glasbrenner, (11) Norbert Sawodniok, (14) Tim Weber, (19) Kevin Hartmann
Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle


2015.04.26_BSV 07 - FCR 1-1_09

Wieder eine Freistoßchance durch Engraf, in der Mitte warten alle auf die Ausführung

Das Spiel im Stenogramm:

Tore:
BSV 07 Schwenningen
1:0
Eugen Krylov (7)
2. Minute

Cihan Canpolat1:1
Cihan Canpolat (9)
11. Minute


  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelbe Karten:
      BSV 07 Schwenningen: Kuzmicki (38. Foulspiel), Dujmic (75. Foulspiel)
      FC Rottenburg: Sawodniok (83. Unsportlichkeit)
    • Gelb/ Rote Karten:
      BSV 07 Schwenningen: Kuzmicki (65. Foulspiel)
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Alexander Daiber (SV Sulmetingen, SRG Riß)
    • 1.Assistent: Raimund Bailer (TSG Achstetten, SRG Riß)
    • 2.Assistent: Christian Runge (TSG Achstetten, SRG Riß)
  • Spielort: Gustav-Strohm-Stadion Schwenningen (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 123
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

Landesliga-Steno: Alle Spiele, Ergebnisse und Torschützen auf einen Blick

2015.04.26_BSV 07 - FCR 1-1_11

Tolle Strafraumszene mit Hirschka (5), Basar (44) und Glasbrenner (10)

Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

Mehr möglich

Tübingen, 27.04.2015: Artikel lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

»Gewonnener Punkt« für Rottenburg

Reutlingen, 27.04.2015: Artikel lesen


Schwarzwälder Bote

Für BSV reicht es nicht zur vollen Ausbeute

Rottweil, 26.04.2015: Artikel von Jürgen Schleeh lesen

Pfullingen lässt es krachen

Freudenstadt, 27.04.2015: Artikel von Harald Rommel lesen

2015.04.26_BSV 07 - FCR 1-1_05

Unsere Definsiv-Abteilung stand in den meisten Fällen gut organisiert


Vorschau:

Am Sonntag, den 03.05.2015 um 15:00 Uhr empfängt der FC Rottenburg den Tabellen 14. (Abstiegsplatz) Spvgg Freudenstadt, die beim letzten Auswärtspiel in Darmsheim knapp mit 1:2 verloren. Das wird wahrscheinlich wieder so ein kampfbetontes Spiel wie gegen die Schwenninger, da es bei den Schwarzwäldern um den Klassenerhalt geht.
Wir erwarten wie immer ein volles Haus und hoffen auf Ihre lautstarke Unterstützung bei diesem schwierigen Heimspiel bei dem unser Baubürgermeister Thomas Weigel den Spielball spenden wird. Hierfür schon mal ein Dankeschön im Voraus.
Anfahrt und Adresse: Hohenbergstadion Rottenburg, Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg

Vorschau auf den 23. Spieltag: Aufsteigerduell beim BSV 07 Schwenningen

BSV 07 Schwenningen – FC Rottenburg

23. Spieltag: Landesliga 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 26.04.2015
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Gustav-Strohm-Stadion Schwenningen


Vorschau_B250»In dieser Liga kann jeder jeden schlagen«

gab Spielertrainer André Gonsior dem GEA sein Standpunkt zur Landesliga. Von einem Derby kann man bei diesem Spiel auch nicht sprechen, denn mit 72 km ist dies das weiteste Auswärtsspiel des FC Rottenburg in der Landesliga. Diese weite Anreise ist eigentlich nur was für unseren treuesten Fans. Auch bei dem auf einem Relegationsplatz und Tabellenzölfte stehenden Schwenningern wird es bestimmt kein Selbstläufer auch wenn man das Hinspiel deutlich und hochverdient mit 5:0 gewonnen hat. Die Schwenninger die sich seit dem neunten Spieltag immer zischen dem neunten und zölften Tabellenplatz aufhalten haben zusammen mit dem FCR insgesamt erst 8 Punkte in der Rückrunde erspielt. Der FC ist seit vier Spielen ungeschlagen und holte daraus ein Torverhältnis von 7:2 Toren. Die Schwenninger haben aus den letzten vier Spielen nur eines (gegen Rottweil) gewinnen können bei einem Torverhältnis von 7:7 Toren. Also der Vorteil liegt beim FCR wobei der FC mit nur 21 Gegentoren aus 22 Spielen die beste Abwehr der Liga hat, man kann es nie genug erwähnen. Das ist für die Landesliga ein Spitzenwert. Die Schwenninger hingegen haben mit 45 Gegentoren die drittschlechteste Abwehr der Liga. Insgesamt trennen beide Mannschaften 12 Punkte. Auch bei der Heim und Auswärtsbilanz liegt der FC klar vorne. Der FCR ist die viertbeste Auswärtsmannschaft (das bestätigt die beiden letzten Auswärtssiege) wogegen die Schwenninger die zweitschlechteste Heimmannschaft ist. Bis auf die erzielten Tore in der Rückrunde hat die Bilanz zwischen beiden Teams einen klaren Sieger mit dem FCR. Das sind zwar alles nur Zahlen und das Spiel wird auf dem Platz entschieden (3,- € ins Phrasenschwein), doch Statistiken haben eben doch Gewicht. Übrigens hat der FC in den bisher letzten beiden Landesligajahren noch kein Spiel gegen die Kicker aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis verloren, bei zwei Unentschieden und einem Sieg (5:0) für den FCR. Noch eine aktuelle Meldung aus dem Spielerkader. Der Einsatz von Moritz Glasbrenner (Pferdekuss gegen Zimmern) ist weiterhin fraglich und wird sich kurzfristig entscheiden ob er spielen oder nur auf der Bank Platz nehmen wird. Auch der Einsatz von Torhüter Michael Geiger wegen einer Handverletzung steht auf der Kippe. Ansonsten sind für den Sonntag alle Mann an Bord.
Das Spiel am Sonntag wird vom 27-jährigen Landesligaschiedsrichter Alexander Daiber vom SV Sulmetingen (Schiedsrichter seit 2004 bei der SRG Riß) geleitet.

  • Spieltag und aktuelle Tabelle

Weitere interessante Spiele am Wochenende mit Rottenburger Beteiligung:
Mit den Herren II und den C2-Junioren müssen zwei Teams gegen den jeweils Tabellenletzten Ihrer Liga/ Staffel spielen, hier erwartet man ganz klar einen Sieg und 3 Punkte. Bei den A2-, B1-, B2-, C3- und D1-Junioren geht es um sogenannte 6-Punkte-Spiele. Also ein Dreier wäre bei den Begegnungen mit diesen Teams besonders wichtig. Die A1-Junioren  müssen den Schwung der letzten Partien mitnehmen, dann sollte es keine Probleme geben und bei den C1-Junioren wäre alles andere als ein Sieg eine Enttäuschung. Bei den vier E-Junioren-Teams hapert es noch ein bißchen doch das wird sich bestimmt am Wochenende sich zum Positiven ändern.2015.04.24_BSV 07 Schwenningen - FC Rottenburg

Ab ins Auto, auf die Autobahn und das Ganze mit einem Sonntagsausflug verbinden, denn wir hoffen wieder auf die Unterstützung unserer Fans auch wenn es eine weite Anreise ist. Aber mit unseren Fans die uns alle zwei Wochen treu begleiten rechnen wir wieder fest. Liebe Freunde des FCR und Fans unserer 1. Mannschaft, auf gehts zum dritten Auswärtsspiel in diesem Jahr nach Schwenningen.


Spielort:

Gespielt wird im Gustav-Strohm-Stadion Schwenningen
Adresse ist Dürrheimer Str., 78054 Villingen-Schwenningen >> Anfahrt <<


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt LogoFCR und SVN bei Kellerteams

Freitag, 24.04.2015: Artikel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original“In dieser Liga kann jeder jeden schlagen“

Freitag, 24.04.2015: Artikel lesen

Schwarzwälder BoteHeim-Dreier wird angestrebt

Donnerstag, 23.04.2015: Artikel von Jürgen Schleeh lesen (Quelle: BSV 07 Schwenningen)


Weitere Spiele der Aktiven und Spiele auf Verbandsebene vom Wochenende:

  • TSV Frommern – FC Rottenburg
    25.04.2015 | 15:00 Uhr: C1-Junioren | Landesstaffel 3 Württemberg | 15. Spieltag
  • FC Rottenburg – VfB Bösingen
    25.04.2015 | 15:30 Uhr: A1-Junioren | Verbandsstaffel Süd Württemberg | 20. Spieltag
  • FC Rottenburg – TSV Lustnau
    26.04.2015 | 11:00 Uhr: Damen | Regionenliga 5 Württemberg  | 17. Spieltag
  • FC 07 Albstadt – FC Rottenburg
    26.04.2015 | 11:30 Uhr: B1-Junioren | Verbandsstaffel Süd Württemberg | 20. Spieltag
  • FC Rottenburg II – SC Azzurri Mössingen
    26.04.2015 | 15:00 Uhr: Herren 2. Mannschaft | Kreisliga A3 Bezirk Alb | 25. Spieltag
  • TSV Sondelfingen – FC Rottenburg
    28.04.2015 | 19:30 Uhr: B-Juniorinnen | Verbandsstaffel Süd Württemberg | 17. Spieltag
  • TSV Kiebingen – FC Rottenburg II
    30.04.2015 | 18:15 Uhr: Herren 2. Mannschaft | Kreisliga A3 Bezirk Alb | Nachholspiel vom 18. Spieltag